DE102012019184A1 - Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil - Google Patents

Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil Download PDF

Info

Publication number
DE102012019184A1
DE102012019184A1 DE201210019184 DE102012019184A DE102012019184A1 DE 102012019184 A1 DE102012019184 A1 DE 102012019184A1 DE 201210019184 DE201210019184 DE 201210019184 DE 102012019184 A DE102012019184 A DE 102012019184A DE 102012019184 A1 DE102012019184 A1 DE 102012019184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
biopolymer material
structural part
motor vehicle
biopolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210019184
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Franz Pak
Michael Schliep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210019184 priority Critical patent/DE102012019184A1/de
Publication of DE102012019184A1 publication Critical patent/DE102012019184A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Sitz-Strukturteil für einen Kraftfahrzeug-Sitz, das zumindest teilweise aus einem Biopolymer-Material besteht. Ferner wird ein Kraftfahrzeug-Sitz offenbart, der zumindest ein erfindungsgemäßes Sitz-Strukturteil aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitz-Strukturteil und einen Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil.
  • Der Trend, im Kraftfahrzeugbau, leichtere, kompaktere und gleichzeitig sicherere Fahrzeuge zu bauen sowie steigende Preise für petrochemisch erzeugte Kunststoff-Materialien, machen den Einsatz neuartiger Sitz-Strukturteile interessant. Sitz-Strukturteile im Sinne der Erfindung sind etwa komplett einteilige Sitzschalen oder einzelne Strukturteile von Sitzflächen, Rückenlehnen, Armauflagen und/oder Beinauflagen. Sitz-Strukturteile bestehen bisher aus Polyamiden, die aus petrochemisch gewonnen Rohstoffen hergestellt werden. Am Markt sind diese Materialien unter verschiedenen Markennamen und mit einer jeweils variierenden Strukturformel bekannt. Zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Polyamiden zählt hierbei das Polyamid mit dem Kurzzeichen PA 6. Dieses Polyamid entsteht durch Polymerisation von ε-Caprolactam. PA 6 weist eine Dichte von 1,14 g/cm3, eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 180°C und eine Wasseraufnahme von 3% auf. Das daneben häufig verwendete PA 66 wird ebenfalls petrochemisch hergestellt und hat ähnliche technische Eigenschaften.
  • Die vergleichsweise hohe Dichte führt dazu, dass ein Sitz-Strukturteil aus diesen Materialien unnötig schwer ist, während die vergleichsweise niedrige Wärmeformbeständigkeitstemperatur dazu führen kann, dass Brandschutzauflagen nur bedingt erfüllt werden können, da die Wärmeformbeständigkeitstemperatur im Wesentlichen proportional zur Zündtemperatur ist.
  • Neben den in Abhängigkeit des Ölpreises steigenden Kosten für die Rohstoffbeschaffung, sind mit der Produktion von Sitz-Strukturteilen aus herkömmlichen Polyamiden hohe CO2-Emissionen verbunden, die bei einer gewöhnlichen Sitzschale für einen Stadtbus bis zu 32 kg pro Stück betragen können.
  • Die Verwendung von alternativen Kunststoff-Materialien für Kraftfahrzeug-Strukturbauteile ist etwa aus der DE 10 2009 008 640 A1 bekannt. Dort wird ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Luftfiltergehäuse, beschrieben, das zumindest teilweise aus einem Biopolyamid, insbesondere aus PA 6.10 oder aus PA 5.10, besteht. Diese Materialien werden als vorteilhaft beschrieben, da sie eine ähnliche Chemikalienbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweisen wie das bekannte PA 6, jedoch über eine geringere Wasseraufnahme und Dichte verfügen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Sitz-Strukturteil für einen Kraftfahrzeug-Sitz zu schaffen, das zur Gewichtsreduktion eines Kraftfahrzeug-Sitzes beitragen kann, bei der Herstellung geringere CO2-Emissionen verursacht, die Abhängigkeit von petrochemischen Rohstoffen reduziert und über verbesserte Brandschutzeigenschaften verfügt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Sitz-Strukturteil für einen Kraftfahrzeug-Sitz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ferner ergibt sich die Aufgabe, einen Kraftfahrzeug-Sitz zu schaffen, der leichter ist als bekannte Kraftfahrzeug-Sitze und gute Brandschutzeigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kraftfahrzeug-Sitz mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Weiterbildungen sind jeweils in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine erste Ausführungsform bezieht sich auf ein Sitz-Strukturteil für einen Kraftfahrzeug-Sitz, das zumindest teilweise aus einem Biopolymer-Material besteht.
  • Ein erfindungsgemäßes Sitz-Strukturteil kann eine einteilige Sitzschale sein, oder es kann sich dabei um einzelne Strukturteile von Sitzflächen, Rückenlehnen, Armauflagen und/oder Beinauflagen handeln. Ein Sitz-Strukturteil bildet in einem Kraftfahrzeug-Sitz den Teil, der zur Bereitstellung der mechanischen Eigenschaften maßgeblich ist. Ein Biopolymer im Sinne der Erfindung soll ein Polymer sein, das zu überwiegenden Teilen, vorzugsweise zu mehr als 50 Gew.-%, aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird, beispielsweise mittels Fermentation. Die teilweise oder vollständige Substitution von petrochemisch hergestellten Kunststoffen mit Biopolymeren trägt dazu bei, die CO2-Emissionen bei der Fertigung zu reduzieren und kann in Zukunft die Beschaffungskosten reduzieren, da die Ausgangsstoffe für Biopolymere nachwachsend sind und somit nicht den langfristigen Steigerungen bzw. den volatilen Schwankungen des Ölpreises unterworfen sind. Ferner stellt ein Kraftfahrzeug, das einen Kraftfahrzeug-Sitz mit einem erfindungsgemäßen Sitz-Strukturteil aufweist, einen Imagegewinn für den Kunden dar und bietet aufgrund dessen einen zusätzlichen Kaufanreiz.
  • Es existieren Biopolymer-Materialien, deren technische Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Zähigkeit, Chemikalienbeständigkeit, thermische Beständigkeit, Wasseraufnahme) die technischen Eigenschaften des bekannten PA 6 übertreffen oder zumindest gleichwertig sind.
  • So kann in einer Ausführungsform des Sitz-Strukturteils das Biopolymer-Material ein Polyamid 6.10, Polyamid 5.10 oder Polyamid 4.10 sein.
  • PA 6.10, das aus den Grundstoffen Hexamethylendiamin und Sebazinsäure hergestellt wird und zu mehr als 60% auf dem nachwachsenden Rohstoff Sebazinsäure basiert, die aus dem Öl der Rizinuspflanze bzw. der Rizinussamen gewonnen wird, weist im Vergleich zum konventionellen PA 6 oder PA 66 eine um 7,5% reduzierte Dichte von 1,07 g/cm3 und gleichzeitig eine um mehr als die Hälfte reduzierte Wasseraufnahme (gemessen bei 23°C und 50% Raumfeuchtigkeit) von 1,4% auf. Außerdem weist PA 6.10 im Vergleich zum konventionellen PA 6 ein verbessertes Schlagzähigkeitsverhalten nach thermischer Alterung auf. Die weiteren relevanten technischen Eigenschaften, insbesondere Festigkeit und Chemikalienbeständigkeit sind nahezu gleich. Daraus resultieren letztlich eine erhebliche Gewichtseinsparung am Kunststoffbauteil. Weiterhin ist das Biopolyamid PA 6.10 auch durch die Rizinuspflanze als nachwachsendem Rohstoff in ausreichender Menge verfügbar und dabei wirtschaftlich herstellbar, wodurch die CO2-Emissionen bei der Herstellung erheblich verringert werden können.
  • Eine nochmalige weitere Verbesserung, insbesondere hinsichtlich der Umweltverträglichkeit eines erfindungsgemäßen Sitz-Strukturteils, wird durch die Verwendung des Biopolyamids PA 5.10 erreicht. Dabei basiert PA 5.10 zu 100% auf den nachwachsenden Rohstoffen Pentamethylendiamin, das durch Fermentation gewonnen wird, und Sebazinsäure, die wiederum aus dem Öl der Rizinuspflanze gewonnen wird. Durch weitere chemische Behandlung wird anschließend das Biopolyamid PA 5.10 erhalten. Im Vergleich zum konventionellen PA 6 weist das Biopolyamid PA 5.10 ebenfalls eine um 7,5% reduzierte Dichte von 1,07 g/cm3 auf und gleichzeitig eine um nahezu die Hälfte reduzierte Wasseraufnahme (gemessen bei 23°C und 50% Raumfeuchtigkeit) von 1,8%. Die weiteren relevanten technischen Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Zähigkeit, Alterungs- und Chemikalienbeständigkeit sind nahezu gleich.
  • Ein weiteres Biopolymer ist das Biopolyamid PA 4.10, das ebenfalls mit einem Anteil von bis zu 70% auf dem nachwachsenden Rohstoff Rizinusöl basiert. Es weist ähnliche technische Eigenschaften auf wie die Biopolyamide PA 6.10 und PA 5.10. Durch seinen hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen betragen die CO2-Emissionen bei der Fertigung einer Sitzschale für einen Stadtbus unter Verwendung des PA 4.10 nur 8,83 kg, gegenüber 32 kg bei dem bekannten PA 6, was eine signifikante Einsparung darstellt, die beispielsweise bei einem üblichen Stadtbus mit 30 Sitzplätzen 695 kg beträgt. Darüber hinaus kann die Wärmeformbeständigkeitstemperatur des Biopolymers in einem Bereich von 170°C bis 300°C, bevorzugt in einem Bereich von 190°C bis 280°C, liegen.
  • Die Biopolymere PA 5.10, PA 6.10 und PA 4.10 weisen strukturbedingt eine höhere Wärmeformbeständigkeitstemperatur auf als das bekannte PA 6. Mit der Wärmeformbeständigkeitstemperatur (auch Heat Deflection Temperature, HDT genannt) soll hier die nach der Norm DIN EN ISO 75 1-3 bestimmbare HDT nach Methode B bezeichnet werden. Eine hohe HDT ist bei einem Sitz-Strukturteil vorteilhaft, da das Sitz-Strukturteil dann auch während starker Erwärmung des Fahrzeug-Innenraums vergleichsweise fest und mechanisch belastbar bleibt, wobei die Temperaturen im Fahrzeug-Innenraum bei starker Einstrahlung bis zu 70°C betragen können. Ferner ist die HDT auch zu der Zündtemperatur proportional, was ein Hinweis darauf ist, dass ein solches Biopolymer günstigere Eigenschaften im Brandfall aufweisen kann.
  • Ferner kann das Biopolymer-Material eine Wasseraufnahme in einem Bereich von 1,0% bis 2,5%, bevorzugt in einem Bereich von 1,2 bis 2,3%, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Dichte des Biopolymer-Materials in einem Bereich von 1,00 g/cm3 bis 1,10 g/cm3, bevorzugt in einem Bereich von 1,02 g/cm3 bis 1,08 g/cm3, liegen.
  • Die Wasseraufnahme und die Dichte sind gegenüber herkömmlichen Polyamiden unter Beibehaltung anderer wichtiger technischer Eigenschaften, wie Festigkeit, Zähigkeit und Chemikalienbeständigkeit, signifikant reduziert, wodurch ein solches Sitz-Strukturteil bei gleichen mechanischen Eigenschaften deutlich leichter gebaut werden kann und sich dieses auch unter Feuchtigkeitseinfluss weniger ausdehnt als ein Sitz-Strukturteil aus einem herkömmlichen Polyamid.
  • Die durch die geringere Dichte des Biopolymer-Materials erreichbare Gewichtseinsparung ist insbesondere interessant, wenn Busse wie Stadtbusse mit neuartigen Energiespeichern ausgestattet werden sollen, beispielsweise Brennstoffzellen und/oder Batterien, da so das Mehrgewicht des Energiespeichers teilweise durch das Mindergewicht der Bestuhlung kompensiert werden kann.
  • Eine erste Ausführungsform eines Kraftfahrzeug-Sitzes umfasst zumindest ein erfindungsgemäßes Sitz-Strukturteil. Das Sitz-Strukturteil kann hierbei eine Sitzschale, eine Rückenlehne und/oder eine Armauflage und/oder eine Sitzfläche und/oder eine Beinauflage sein.
  • Das Sitz-Strukturteil stellt bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Sitz die gewünschte mechanische Stabilität bereit und dient der Aufnahme und Ableitung von Kräften und Momenten. Der Kraftfahrzeug-Sitz kann ferner über das Sitz-Strukturteil mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden werden. Natürlich besteht ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeug-Sitz nicht nur aus einem Sitz-Strukturteil, sondern kann noch weitere Komponenten, wie Polsterungen, textile Decklagen, Sensoren und Aktoren, aufweisen.
  • Darüber hinaus kann der Kraftfahrzeug-Sitz eine Polsterung aufweisen, die zur weiteren Verfolgung der ökologischen Zielsetzung bei der Fertigung der Fahrzeugkomponenten zumindest teilweise aus einem Biopolymer-Fasermaterial und/oder aus einem rezyklierten Fasermaterial besteht.
  • Es ist hierbei sowohl möglich, dass die Polsterung durch Fasern, etwa Wirr- oder Längsfasern, bereitgestellt wird, oder, dass es sich bei der Polsterung um ein geschäumtes Biopolymer-Material handelt. So kann für den Gesamtsitz ein noch höherer Anteil an nachwachsenden Rohstoffen erreicht werden, was die Umweltbilanz eines solchen Kraftfahrzeug-Sitzes noch weiter verbessert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009008640 A1 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm DIN EN ISO 75 1-3 [0018]

Claims (8)

  1. Sitz-Strukturteil für einen Kraftfahrzeug-Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-Strukturteil zumindest teilweise aus einem Biopolymer-Material besteht.
  2. Sitz-Strukturteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Biopolymer-Material ein Polyamid 6.10, Polyamid 5.10 oder Polyamid 4.10 ist.
  3. Sitz-Strukturteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeformbeständigkeitstemperatur des Biopolymer-Materials in einem Bereich von 170°C bis 300°C, bevorzugt in einem Bereich von 190°C bis 280°C liegt.
  4. Sitz-Strukturteil nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Biopolymer-Material – eine Wasseraufnahme in einem Bereich von 1,0% bis 2,5%, bevorzugt in einem Bereich von 1,2 bis 2,3%, aufweist und/oder – eine Dichte in einem Bereich von 1,00 g/cm3 bis 1,10 g/cm3, bevorzugt in einem Bereich von 1,02 g/cm3 bis 1,08 g/cm3, aufweist.
  5. Sitz-Strukturteil nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Biopolymer-Material ein faserverstärktes Biopolymer-Material ist, bevorzugt ein glasfaserverstärktes, ein kohlenstofffaserverstärktes, ein naturfaserverstärktes und/oder ein kunststofffaserverstärktes Biopolymer-Material.
  6. Kraftfahrzeug-Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftfahrzeug-Sitz zumindest ein Sitz-Strukturteil nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Kraftfahrzeug-Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz-Strukturteil eine Sitzschale, eine Rückenlehne und/oder eine Armauflage und/oder eine Sitzfläche und/oder eine Beinauflage ist.
  8. Kraftfahrzeug-Sitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftfahrzeug-Sitz eine Polsterung aufweist, die zumindest teilweise aus einem Biopolymer-Fasermaterial und/oder aus einem rezyklierten Fasermaterial besteht.
DE201210019184 2012-09-28 2012-09-28 Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil Ceased DE102012019184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019184 DE102012019184A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019184 DE102012019184A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019184A1 true DE102012019184A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=50276062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210019184 Ceased DE102012019184A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012019184A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10093215B2 (en) 2015-07-14 2018-10-09 Lear Corporation Vehicle armrest structure with organic fibers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206895C2 (de) * 1992-03-05 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Textiles Flächengebilde und ein damit versehener Sitz
DE10104007A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-14 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere Sportwagensitz
DE10228406A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-02 Bernhard Scheuring Spiralförmiges Strukturelement sowie Verbundbauteil bestehend aus wenigstens einem spiralförmigen Strukturelement und einem Außenbauteil
EP1304348B1 (de) * 2001-10-22 2007-06-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserverbundformteil und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundformteils
DE102009008640A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Daimler Ag Kunststoffbauteil für die Verwendung im Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206895C2 (de) * 1992-03-05 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Textiles Flächengebilde und ein damit versehener Sitz
DE10104007A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-14 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere Sportwagensitz
DE10228406A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-02 Bernhard Scheuring Spiralförmiges Strukturelement sowie Verbundbauteil bestehend aus wenigstens einem spiralförmigen Strukturelement und einem Außenbauteil
EP1304348B1 (de) * 2001-10-22 2007-06-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserverbundformteil und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundformteils
DE102009008640A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Daimler Ag Kunststoffbauteil für die Verwendung im Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN ISO 75 1-3

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10093215B2 (en) 2015-07-14 2018-10-09 Lear Corporation Vehicle armrest structure with organic fibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077965A1 (de) Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit
DE102011077447B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einer Polymilchsäure-Kompositzusammensetzung, Formkörper und Automobilteil
DE102015206950B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalldämmplattenteils mit ausgezeichneter Schallabsorptionsleistung und Schalldämmplattenteil, das durch dasselbe hergestellt wird
DE102008054571A1 (de) Infrarotstrahlung stark reflektierendes Kunstleder aus Polyvinylchlorid
DE102010002717A1 (de) Nylon-4-Kompositmaterial
DE102011008909A1 (de) Verbundlaminate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013221693A1 (de) Schallabsorbierendes Material für ein Fahrzeug, bei welchem schäumende Urethanschaum verwendet wird, bei dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen verwendet werden, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102016220867A1 (de) Faservliesplatte für den Außenbereich eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102013200722A1 (de) Separator enthaltend eine organisch-anorganische Haftvermittlerkomponente
DE102012213314A1 (de) Verbundstoff zum Abschirmen breitbandiger elektromagnetischer Wellen
DE102012211463A1 (de) Aluminiumgusslegierung mit dispergierter CNT sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE102011086274A1 (de) Composite composition for front end module carrier
DE102014119714A1 (de) Zylinderkopf für Verbrennungsmotor
DE102013114833A1 (de) Farbzusammensetzung mit selbstständig Kratzer-beseitigenden Eigenschaften
DE102010036120A1 (de) Bodenbelag
WO2009043743A1 (de) Gleitlack zur beschichtung von wischblättern eines scheibenwischers
DE102018203703A1 (de) Aus einem Biofaser-Verbundmaterial hergestellte Sitzstruktur
DE102011087071B4 (de) Polymilchsäurezusammensetzung und diese Zusammensetzung enthaltende Fahrzeugteile
DE102014227006A1 (de) Polycarbonatharz-Zusammensetzung
DE102012019184A1 (de) Sitz-Strukturteil und Kraftfahrzeug-Sitz mit einem solchen Sitz-Strukturteil
DE202013010599U1 (de) Sandwichstruktur mit einem Aerogel enthaltenden Kernwerkstoff
DE102013103413B4 (de) Hochtemperaturbeständige, schallabsorbierende Materialien für ein Fahrzeug
DE102010003619A1 (de) Polymilchsäure-Kompositmaterialien
DE102018126646A1 (de) Biobasiertes Kunstleder
DE102018113984A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen verbundmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140430