DE102012018906B4 - Energiespeicheranordnung - Google Patents

Energiespeicheranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012018906B4
DE102012018906B4 DE102012018906.0A DE102012018906A DE102012018906B4 DE 102012018906 B4 DE102012018906 B4 DE 102012018906B4 DE 102012018906 A DE102012018906 A DE 102012018906A DE 102012018906 B4 DE102012018906 B4 DE 102012018906B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
thermal insulation
energy
devices
storage arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012018906.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012018906A1 (de
Inventor
Kristin Schönherr
Peter Pilgram
Gerhard Holy
Volker Hennige
Harald Stütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012018906.0A priority Critical patent/DE102012018906B4/de
Publication of DE102012018906A1 publication Critical patent/DE102012018906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012018906B4 publication Critical patent/DE102012018906B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • H01M10/6555Rods or plates arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Energiespeicheranordnung (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (2), umfassend mehrere miteinander elektrisch verbundene, elektrische Energie speichernde Energiespeicher (3), wobei die Energiespeicheranordnung (1) wenigstens eine wenigstens zwei benachbart angeordnete Energiespeicher (3) thermisch voneinander isolierende thermische Isolationseinrichtung (5) und wenigstens eine wenigstens einen Energiespeicher (3) kühlende Kühleinrichtung (6) aufweist, wobei die Energiespeicheranordnung (1) mehrere Energiespeichergruppen (7) aufweist, in denen jeweils wenigstens zwei unmittelbar benachbart angeordnete Energiespeicher (3) mittels einer elektrischen Parallelverschaltung zusammengefasst sind, wobei die Energiespeichergruppen (7) jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) und wenigstens eine Kühleinrichtung (6) umfassen, wobei jeweils wenigstens eine Kühleinrichtung (6) an den sich gegenüberliegenden Flächen unmittelbar benachbart angeordneter Energiespeicher (3) angeordnet ist und jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) nur an den die Außenwände der Energiespeichergruppe (7) bildenden Außenflächen der Energiespeicher (3) angeordnet ist, so dass die Energiespeichergruppe (7) zu benachbart angeordneten Energiespeichergruppen (7) thermisch abgeschirmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend mehrere miteinander elektrisch verbundene, elektrische Energie speichernde Energiespeicher.
  • Es ist bekannt, dass in modernen Kraftfahrzeugen Energiespeicheranordnungen mit mehreren, in Serie oder insbesondere parallel geschalteten, wiederaufladbaren, auch als Zellen zu bezeichnenden Energiespeichern vorgesehen sind. Die in der Energiespeicheranordnung respektive den dieser zugehörigen Energiespeichern enthaltene elektrische Energie kann unterschiedlichen elektrische Energie verbrauchenden Verbrauchern, wie z. B. Fahrerassistenzsystemen, Multimediaeinrichtungen, Beleuchtungseinrichtungen, aber auch einem als elektrische Maschine ausgebildeten Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs, zur Verfügung gestellt werden, um diese zu betreiben.
  • US 2011 / 0 159 340 A1 offenbart eine elektrische Energiespeichereinrichtung umfassend mehrere Speicherzellen, thermische Isolationskomponenten sowie Kühlkomponenten. Diese Komponenten sind gemäß einer Ausführungsform lagenartig angeordnet, wobei zwischen zwei benachbart angeordneten Speicherzellen eine Kühlkomponente vorgesehen ist, wobei endseitig an diesen beiden Speicherzellen eine Kompositplatte umfassend eine Kühlkomponente und eine thermische Isolationskomponente angeordnet ist.
  • Weitere elektrische Energiespeichereinrichtungen umfassend Speicherzellen, thermische Isolationskomponenten sowie Kühlkomponenten sind aus DE 10 2009 028 920 A1 , DE 10 2008 034 699 A1 , DE 10 2009 044 997 A1 , DE 197 21 348 A1 und DE 10 2008 041 547 A1 bekannt.
  • Dabei ist regelmäßig die im Betrieb einer solchen Energiespeicheranordnung entstehende Wärme abzuführen, d. h. die Energiespeicheranordnung hinreichend zu kühlen, um diese vor thermisch bedingten Beschädigungen zu schützen und so einen Betrieb über ihre Lebenszeit, welche z. B. auf 10 Jahre ausgelegt sein kann, sicherzustellen.
  • Problematisch bei entsprechenden Energiespeicheranordnungen ist weiterhin die Gefahr des so genannten „thermischen Durchgehens“ eines oder mehrerer Energiespeicher, worunter im Allgemeinen betriebsbedingte Überhitzungen zu verstehen sind, welche insbesondere deshalb zu verhindern sind, da die die Energiespeicheranordnung bildenden Energiespeicher aufgrund deren chemischer Zusammensetzung in der Regel gut brennbar sind, was in Ausnahmen sogar zu einer Brandentwicklung innerhalb einer Energiespeicheranordnung führen kann.
  • Mithin besteht ein Bedarf, entsprechende Energiespeicheranordnung im Falle eines unerwünschten Erwärmens bzw. eines thermischen Durchgehens wenigstens eines der dieser zugehörigen Energiespeicher vor thermisch bedingten Beschädigungen zu schützen.
  • Der Erfindung liegt insofern das Problem zugrunde, eine, insbesondere im Hinblick auf einen Schutz vor bedingt durch ein thermisches Durchgehen wenigstens eines Energiespeichers auftretenden Beschädigungen, verbesserte Energiespeicheranordnung anzugeben.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß durch eine Energiespeicheranordnung der eingangs genannten Art gelöst, welche die Merkmale gemäß Anspruch 1 aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung ist sonach mit zwei ihrer Funktion nach unterschiedlichen Einrichtungen zum Schutze vor im Falle eines thermischen Durchgehens bzw. Überhitzens wenigstens eines der diese bildenden Energiespeicher möglicherweise auftretenden thermischen Beschädigungen ausgestattet.
  • Einerseits weist die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung hierfür wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung auf, welche eine thermische Isolierung einzelner oder mehrerer zu Gruppen zusammengefasster, beispielsweise basierend auf Lithium oder Lithiumverbindungen gebildeter Energiespeicher ermöglicht. Mithin ist es möglich, benachbart angeordnete Energiespeicher durch die Zwischenschaltung wenigstens einer thermischen Isolationseinrichtung voneinander thermisch zu isolieren bzw. zu entkoppeln, so dass im Falle einer unerwünschten Überhitzung wie im Falle eines thermischen Durchgehens eines oder mehrerer Energiespeicher die von diesem bzw. diesen ausgehende Wärme nicht auf weitere Energiespeicher übertragen werden kann, da Letztere von dem oder den sich überhitzenden oder überhitzten Energiespeichern durch entsprechende thermische Isolationseinrichtungen im Sinne einer thermischen Barriere thermisch abgeschirmt werden. Demzufolge wirkt sich durch den Einsatz entsprechender thermischer Isolationseinrichtungen die z. B. aufgrund des thermischen Durchgehens erfolgende Überhitzung eines oder mehrerer Energiespeicher nicht oder nur geringfügig auf die übrigen Energiespeicher der Energiespeicheranordnung aus.
  • Andererseits weist die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung zusätzlich wenigstens eine Kühleinrichtung auf, welche, insbesondere im Falle eines thermischen Durchgehens bzw. einer Überhitzung wenigstens eines der die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung bildenden Energiespeicher, eine Kühlung wenigstens eines Energiespeichers ermöglicht und so eine Wärmeabfuhr wenigstens aus dem sich überhitzenden oder überhitzten Energiespeicher sowie gegebenenfalls zu diesem benachbart angeordneten weiteren Energiespeichern und somit der Energiespeicheranordnung insgesamt bewirkt. Die Kühleinrichtung stellt insbesondere sicher, dass die im normalen Betrieb der Energiespeicheranordnung entstehende Wärme abgeführt wird und gewährleistet sonach die ordnungsgemäße und sichere Nutzung der Energiespeicheranordnung über ihre vorgesehene Lebenszeit, welche in der Regel mindestens zehn Jahre beträgt.
  • Die thermische Isolationseinrichtung ist insbesondere zwischen zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern angeordnet und sorgt so insbesondere für eine thermische Entkopplung der an diese angrenzend angeordneten Energiespeicher. Die Kühleinrichtung ist ebenso insbesondere zwischen zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern angeordnet und sorgt insbesondere für eine Kühlung der bzw. Wärmeabfuhr aus den an diese angrenzend angeordneten Energiespeichern. Es ist denkbar, dass zwischen zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern sowohl wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung als auch wenigstens eine Kühleinrichtung angeordnet ist.
  • Im Allgemeinen kann die Anordnung von thermischen Isolationseinrichtungen bzw. Kühleinrichtungen bezogen auf eine bestimmte Anzahl an die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung bildenden Energiespeichern regelmäßig oder unregelmäßig sein. Mit anderen Worten kann die Abfolge von zwischen entsprechenden Energiespeichern angeordneten thermischen Isolationseinrichtungen und/oder Kühleinrichtungen regelmäßig, wie z. B. im Falle wenigstens einer zwischen jedem zweiten, dritten, vierten etc. Energiespeicher angeordneten thermischen Isolationseinrichtung und/oder Kühleinrichtung, oder unregelmäßig, d. h. keiner bestimmten Reihenfolge oder Ordnung folgend sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens zwei unmittelbar benachbart angeordnete Energiespeicher zu einer Energiespeichergruppe zusammengefasst sind, welche Energiespeichergruppe wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung und wenigstens eine Kühleinrichtung umfasst. Die sonach wenigstens zwei unmittelbar benachbart angeordneten bzw. aneinander angrenzend angeordneten Energiespeicher können dabei an ihren jeweiligen gegenüber liegenden Flächen bzw. Wänden mit wenigstens einer Kühleinrichtung und an ihren nach Außenflächen bzw. Außenwänden, d. h. an den Flächen bzw. Wänden der Energiespeicher, an denen bei separater Betrachtung der Energiespeichergruppe kein weiterer Energiespeicher anschließt, mit wenigstens einer thermischen Isolationseinrichtung ausgestattet sein. Mithin bildet die wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung die Möglichkeit einer thermischen Abschirmung bzw. Entkopplung der zu einer Energiespeichergruppe zusammengefassten wenigstens zwei Energiespeicher zumindest nach einer, gegebenenfalls, d. h. im Falle einer entsprechenden Anordnung wenigstens zweier thermischer Isolationseinrichtungen, nach zwei Seiten und somit gegenüber wenigstens einem weiteren zu diesen benachbart angeordneten bzw. an diese angrenzend angeordneten Energiespeicher bzw. gegenüber wenigstens einer weiteren zu diesen benachbart angeordneten bzw. an diese angrenzend angeordneten Energiespeichergruppe.
  • Grundsätzlich kann eine entsprechende Energiespeichergruppe auch mehr als zwei unmittelbar benachbart angeordnete bzw. aneinander angrenzend angeordnete Energiespeicher umfassen. Für sämtliche Konfigurationen an Energiespeichergruppen ist es im Allgemeinen möglich, diese über die Anordnung von thermische Isolationseinrichtungen nach außen thermisch zu isolieren, d. h. von zu diesen benachbart angeordneten Energiespeichern bzw. Energiespeichergruppen respektive an diese angrenzend angeordneten Energiespeichern bzw. Energiespeichergruppen thermisch abzuschirmen oder thermisch zu entkoppeln. Es ist also möglich, über den Zusammenschluss einer bestimmten Anzahl an Energiespeichern definierte Energiespeichergruppen zu bilden.
  • Geht man von einer beispielhaften Energiespeichergruppe aus zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern aus, ist es bevorzugt, dass wenigstens eine Kühleinrichtung zwischen den beiden Energiespeichern angeordnet ist und wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung an einer freiliegenden Außenfläche bzw. Außenwand eines der beiden Energiespeicher der Energiespeichergruppe angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist eine entsprechende Energiespeichergruppe, indem an nur einer Außenfläche bzw. Außenwand nur eines der die Energiespeichergruppe bildenden Energiespeicher wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung angeordnet ist, nur nach einer Seite thermisch abgeschirmt. Diese Ausführungsform ist zweckmäßig, wenn man entsprechend konfigurierte Energiespeichergruppen derart anordnet bzw. aneinander reiht, dass die mit wenigstens einer thermischen Isolationseinrichtung versehene Außenfläche bzw. Außenwand eines Energiespeichers einer ersten Energiespeichergruppe unmittelbar benachbart bzw. unmittelbar angrenzend an einer freiliegenden Außenfläche, an welcher keine thermische Isolationseinrichtung angeordnet ist, eines Energiespeichers einer weiteren Energiespeichergruppe anliegt, wodurch die erste Energiespeichergruppe von der weiteren Energiespeichergruppe thermisch abschirmt bzw. entkoppelt ist. Die etwaige Anordnung zusätzlicher Energiespeichergruppen erfolgt zweckmäßig nach demselben Prinzip. Die zwischen den beiden die Energiespeichergruppe bildenden Energiespeichern angeordnete wenigstens eine Kühleinrichtung sorgt für eine Kühlung der Energiespeichergruppe.
  • Alternativ ist es in diesem Zusammenhang, d. h. ausgehend von einer beispielhaften Energiespeichergruppe aus zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern, möglich, dass wenigstens eine Kühleinrichtung zwischen den beiden Energiespeichern angeordnet ist und jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung an den Außenflächen der beiden Energiespeicher der Energiespeichergruppe angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist eine entsprechenden Energiespeichergruppe, indem an den jeweiligen Außenflächen bzw. Außenwänden der beiden die Energiespeichergruppe bildenden Energiespeicher jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung angeordnet ist, nach zwei Seiten thermisch abgeschirmt. Gleichermaßen ist es denkbar, entsprechend konfigurierte Energiespeichergruppen aufeinander folgend aneinander zu reihen, um derart die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung zu bilden. Auch hier sorgt die zwischen den beiden die Energiespeichergruppe bildenden Energiespeichern angeordnete wenigstens eine Kühleinrichtung für eine Kühlung der Energiespeichergruppe.
  • In allen Fällen ist eine elektrische Verbindung bzw. Verschaltung, welche insbesondere über eine Parallelschaltung erfolgt, sowohl der eine entsprechende Energiespeichergruppe bildenden Energiespeicher als auch zwischen entsprechenden Energiespeichergruppen ohne Weiteres möglich, d. h. die Integration thermischer Isolationseinrichtungen und Kühleinrichtungen hindert die elektrische Verbindung der Energiespeicher bzw. Energiespeichergruppen untereinander nicht. Erfindungsgemäß ist diesbezüglich vorgesehen, dass die mehreren Energiespeichergruppen der Energiespeicheranordnung die wenigstens zwei unmittelbar benachtbart angeordneten Energiespeicher aufweist, die jeweils mittels einer elektrischen Parallelverschaltung zusammgefasst sind.
  • Die thermische Isolationseinrichtung ist vorteilhaft aus wenigstens einem nicht brennbaren Material gebildet oder umfasst wenigstens ein nicht brennbares Material. Unter nicht brennbaren Materialien sind insbesondere so genannte feuerfeste Materialien zu verstehen, welche ohne thermisch bedingte Beschädigungen zu erfahren für den Einsatz bei hohen Temperaturen z. B. oberhalb 300 - 500°C geeignet sind. Die die thermische Isolationseinrichtung bildenden oder von dieser umfassten nicht brennbaren Materialien sind nicht oder schlecht wärmeleitfähig, d. h. weisen geringe Wärmeleitzahlen auf, was die thermische Isolierung respektive thermische Abschirmung einzelner oder mehrerer Energiespeicher voneinander ermöglicht und somit einen Wärmeübertrag zwischen diesen verhindert oder zumindest erheblich erschwert.
  • Unter einem nicht brennbaren Material ist gegebenenfalls auch ein nur schwer brennbares bzw. schwer entzündbares Material zu verstehen. Entsprechende nicht brennbare Materialien sind vorteilhaft solche, die einen vergleichsweise hohen Schmelzpunkt aufweisen und ihre thermisch isolierende Wirkung auch bei Brandtemperaturen wenigstens eines Energiespeichers nicht verlieren.
  • Das die thermische Isolationseinrichtung bildende oder von dieser umfasste nicht brennbare Material kann z. B. als einzelne, insbesondere kugelförmige Teilchen oder Partikel vorliegen oder aus diesen gebildet sein oder als Pulver vorliegen oder aus einem Pulver gebildet sein.
  • Die thermische Isolationseinrichtung kann selbst aus einem nicht brennbaren Material gebildet sein, d. h. aus diesem bestehen oder ein solches, etwa angeordnet in einem Gehäusekörper oder dergleichen umfassen. Die Eigenschaften der thermischen Isolationseinrichtung, d. h. des nicht brennbaren Materials werden hiervon nicht beeinflusst, d. h. diese stellen in beiden Fällen eine hinreichend gute thermische Isolation entsprechender die Energiespeicheranordnung bildender Energiespeicher voneinander sicher.
  • Das nicht brennbare Material ist beispielsweise ein keramisches Material und somit ein so genannter nichtmetallisch-anorganischer Werkstoff. Keramische Materialien zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit und insbesondere schlechte Wärmeleitfähigkeit, d. h. eine vergleichsweise niedrige Wärmeleitzahl aus, weshalb diese für den Einsatz in oder als thermische Isolationseinrichtung hervorragend geeignet sind.
  • Als keramisches Material kommt vorteilhaft wenigstens ein Material aus der Gruppe: oxidische Aluminiumverbindung(en), insbesondere Aluminiumoxid (Al2O3), oxidische Siliziumverbindung(en), insbesondere Siliziumoxid (SiO2), oxidische Magnesiumverbindung(en), insbesondere Magnesiumoxid (MgO), oxidische Kalziumverbindung(en), insbesondere Kalziumoxid (CaO), oxidische Zirkoniumverbindung(en), insbesondere Zirkoniumoxid (ZrO), oxidische Chromverbindung(en), insbesondere Chromoxid (CrO), Mischoxid(e) aus Aluminium, Silizium, Magnesium, Kalzium, Zirkonium, Chrom, sowie Karbid(e) bzw. Karbidverbindungen und Nitrid(e) bzw. Nitridverbindungen in Frage. Bei den meisten genannten keramischen Materialien handelt es sich im Wesentlichen um metalloxidische Verbindungen, welche auch bei erhöhten Temperaturen nicht thermisch beschädigt werden, entflammbar oder brennbar und insbesondere schlecht thermisch leitfähig sind. Die in vorstehender nicht abschließender Aufzählung genannten keramischen Materialien können gemischt werden.
  • Es ist ferner denkbar, dass das die thermische Isolationseinrichtung bildende oder von dieser umfasste nicht brennbare Material aus einem Fasermaterial aus nicht brennbaren bzw. feuerfesten Fasern gebildet ist. Hier kommen insbesondere vlies- oder gewebeartige, textile Flächengebilde aus keramischen Materialien in Frage, welche, gegebenenfalls angeordnet in einem Gehäusekörper oder einer sonstigen Umhüllung, zwischen einzelnen Energiespeichern anordenbar bzw. angeordnet sind. Als entsprechende Fasern können Glasfasern oder oxidische oder nicht-oxidische keramische Fasern, wie z. B. Aluminiumoxidfasern, eingesetzt werden.
  • Das die thermische Isolationseinrichtung bildende oder von dieser umfasste nicht brennbare Material kann eine gewisse Porosität aufweisen. Die Porosität liegt insbesondere im Bereich von 10 bis 90%, bevorzugt von 40 bis 60%, besonders bevorzugt oberhalb 60%.
  • Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, sämtliche vorgenannten Ausführungsformen der thermischen Isolationseinrichtung miteinander zu kombinieren, d. h. die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung mit in Art und Aufbau unterschiedlichen Ausführungsformen von thermischen Isolationseinrichtungen auszustatten.
  • Die konstruktive Gestaltung der thermischen Isolationseinrichtung wie auch der Kühleinrichtung ist im Allgemeinen individuell an die jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten der Energiespeicheranordnung, d. h. insbesondere den konstruktiven Gegebenheiten der diese bildenden Energiespeicher respektive der zwischen diesen vorzusehenden, als Aufnahmeräume für die thermische(n) Isolationseinrichtung(en) und Kühleinrichtung(en) dienenden Zwischenräume angepasst bzw. auf diese abgestimmt. Durch die konstruktive Anpassung der geometrischen bzw. räumlich-körperlichen Abmessungen der thermischen Isolationseinrichtung(en) und der Kühleinrichtung(en) an die Energiespeicheranordnung kann deren Aufbau im Wesentlichen unverändert bleiben, insbesondere ergeben sich für die Energiespeicheranordnung kaum zusätzliche, auf das Erfordernis zusätzlichen Bauraums zurückzuführende konstruktive Änderungen.
  • Eine entsprechenden Kühleinrichtung ist zweckmäßig als aus einem thermisch gut leitfähigen, insbesondere metallischen, Material gebildetes und/oder von einem Kühlmittel durchströmbares Bauteil ausgebildet. Durch die Ausbildung der Kühleinrichtung aus einem thermisch gut leitfähigen Material, insbesondere einem thermisch gut leitfähigen metallischen Material, wie z. B. Aluminium, Magnesium, Stahl (Stahlblech) oder Kupfer, stellt dieses eine Wärmeabfuhr aus dem oder den sich im Falle eines thermischen Durchgehens erhitzenden Energiespeicher(n) sicher, was zu einer Kühlwirkung führt. Die Kühleinrichtung kann mit Wärme abführenden Strukturen, wie z. B. Kühlfinnen oder dergleichen, versehen sein. Die gegebenenfalls zusätzliche Einbringung von wenigstens einem Kühlkanal in die Kühleinrichtung, welche dazu führt, dass die Kühleinrichtung von einem fluiden Kühlmedium, wie z. B. Wasser oder Luft, durchströmbar ist, erlaubt ebenso eine Wärmeabfuhr aus dem oder den sich im Falle eines thermischen Durchgehens erhitzenden Energiespeicher(n) und stellt somit eine gewisse Kühlwirkung sicher. Selbstverständlich umfasst eine Kühleinrichtung in diesem Falle geeignete Anschlussmittel zum Anschluss an wenigstens eine wenigstens ein Kühlmittel bereitstellende Kühlmittelvorhaltung. Als Kühlmittel kommt neben Wasser und Luft beispielsweise auch Glykol, Kältegas, Öl oder eine Mischung der Genannten in Frage.
  • Bevorzugt handelt es sich bei einer thermischen Isolationseinrichtung wie insbesondere auch bei einer Kühleinrichtung jeweils um ein plattenförmiges Bauelement, welches zwischen zwei unmittelbar benachbart angeordneten Energiespeichern anordenbar bzw. angeordnet ist. Als plattenförmige Bauelemente vorliegende thermische Isolationseinrichtungen oder Kühleinrichtungen sind gut geeignet, ohne größeren Aufwand in eine Energiespeicheranordnung integriert zu werden, da die die Energiespeicheranordnung bildenden Energiespeicher in der Regel ebenso als plattenförmige Bauelemente vorliegen und die Energiespeicheranordnung so aus einzelnen benachbart angeordneten bzw. aneinander gereihten plattenförmigen Bauelementen, d. h. plattenförmigen Energiespeichern, zwischen welchen plattenförmige thermische Isolationseinrichtungen und plattenförmige Kühleinrichtungen angeordnet sind, modulartig aufgebaut werden kann.
  • Die Dicke der, insbesondere als plattenförmiges Bauelement ausgebildeten, thermischen Isolationseinrichtung wie auch der, insbesondere als plattenförmiges Bauelement ausgebildeten, Kühleinrichtung liegt jeweils beispielsweise im Bereich von 1 bis 25 mm, bevorzugt von 1 bis 10 mm, besonders bevorzugt unterhalb 5 mm. Mithin liegt die thermische Isolationseinrichtung sowie gegebenenfalls auch die Kühleinrichtung je als ein wenig Bauraum beanspruchende Bauelemente vor, welche ohne Weiteres zwischen den Energiespeichern der Energiespeicheranordnung angeordnet werden können respektive zwischen den Energiespeichern anordbar sind.
  • Alternativ oder ergänzend kann die oder eine thermische Isolationseinrichtung als ein hohlzylindrisches Bauelement, welches zur Aufnahme wenigstens eines zylindrisch ausgebildeten Energiespeichers ausgebildet ist, ausgebildet sein. Diese geometrische Ausführungsform der thermische Isolationseinrichtung ist insbesondere in Fällen, in denen die die Energiespeicheranordnung zylindrische Energiespeicher, wie z. B. als 18650- oder 26650-Zellen bezeichnete zylindrische Energiespeicher mit einem Durchmesser von 18 bzw. 26 mm und einer Länge von 650 mm, umfasst vorteilhaft, da die zylindrischen Energiespeicher in dem durch die hohlzylindrische Form der thermischen Isolationseinrichtung begrenzten Innenvolumen anordbar sind. Mithin kann die hohlzylindrisch ausgebildete thermische Isolationseinrichtung einen oder gegebenenfalls mehrere, insbesondere axial übereinander angeordnete, zylindrische Energiespeicher aufnehmen. Selbstverständlich sind die konkreten geometrischen Abmessungen der als hohlzylindrisches Bauelement ausgebildeten thermischen Isolationseinrichtung, d. h. insbesondere des durch diese begrenzten Innenvolumens, an die geometrischen Abmessungen des oder der zylindrischen Energiespeicher angepasst, so dass insbesondere der Außendurchmesser der Energiespeicher an den Innendurchmesser der hohlzylindrischen thermischen Isolationseinrichtung angepasst ist.
  • Die thermische Isolationseinrichtung muss nicht zwangsläufig als komplett hohlzylindrisches Bauelement vorliegen, sondern kann auch nur abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet sein, d. h. das durch diese begrenzte Innenvolumen muss die thermische Isolationseinrichtung bezüglich ihrer Längsachse nicht vollständig durchsetzen. In jedem Fall bietet das durch den hohlzylindrischen Abschnitt der thermische Isolationseinrichtung begrenzte Innenvolumen jedoch einen Aufnahmeraum zur Aufnahme wenigstens eines zylindrischen Energiespeichers.
  • Grundsätzlich sind in diesem Zusammenhang auch andere geometrische Formen der thermischen Isolationseinrichtung vorstellbar, welche wenigstens einen begrenzten Aufnahmeraum zur Aufnahme wenigstens eines Energiespeichers aufweisen. Insbesondere ist es derart möglich, als Pouch-Zellen ausgebildete Energiespeicher in einen entsprechenden Aufnahmeraum der thermischen Isolationseinrichtung einzusetzen.
  • Eine thermische Isolationseinrichtung und/oder eine Kühleinrichtung kann unlösbar oder lösbar mit wenigstens einem Energiespeicher und/oder einem der Energiespeicheranordnung zugehörigen, insbesondere wenigstens einen Energiespeicher aufnehmenden, Gehäusekörper verbunden sein. Beide Varianten haben bestimmte Vorteile, so ermöglicht eine unlösbare Verbindung einer thermischen Isolationseinrichtung und/oder einer Kühleinrichtung mit einem oder mehreren Energiespeichern z. B. eine besonders (positions)stabile Anordnung bzw. Anbringung der thermischen Isolationseinrichtung und/oder der Kühleinrichtung an dem wenigstens einen Energiespeicher oder dem Gehäusekörper. Eine lösbare Verbindung einer thermischen Isolationseinrichtung und/oder einer Kühleinrichtung mit einem oder mehreren Energiespeichern oder einem entsprechenden Gehäusekörper hat dahingegen z. B. Vorteile im Hinblick auf einen leichten Austausch von Energiespeichern und/oder thermischen Isolationseinrichtungen und/oder Kühleinrichtungen, welcher etwa im Falle von Reparaturtätigkeiten oder dergleichen notwendig sein kann. Insbesondere ergibt sich derart gegebenenfalls auch die Möglichkeit eines Nachrüstens einer Energiespeicheranordnung mit entsprechenden thermischen Isolationseinrichtungen und/oder Kühleinrichtungen.
  • Die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung ist vorteilhaft als eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs ausgebildet. Die Hochvoltbatterie weist typischerweise eine Betriebsspannung im Bereich von 60 - 1000 Volt, insbesondere oberhalb 150 Volt, auf und kann sonach insbesondere als so genannte Traktionsbatterie eines als Elektro- oder Hybridkraftfahrzeug ausgebildeten Kraftfahrzeugs dienen. Mithin dient die Energiespeicheranordnung vornehmlich der Versorgung einer als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs dienenden elektrischen Maschine mit elektrischer Energie.
  • Insbesondere kann die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung als 12 Volt-Batterie oder 48 Volt-Batterie, insbesondere als Teil eines Spannungs- oder Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet sein. Dabei ist eine Verwendung der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung als, insbesondere aus auf Lithium basierenden Energiespeichern gebildete Starterbatterie in 12 Volt oder 48 bzw. 60 Volt Spannungsnetzen bzw. Bordnetzen eines Kraftfahrzeugs denkbar.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Elektrokraftfahrzeug oder ein Hybridkraftfahrzeug, welches wenigstens eine wie vorstehend beschriebene Energiespeicheranordnung umfasst.
  • Zu der von dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug umfassten Energiespeicheranordnung gelten sonach sämtliche Ausführungen zu der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung analog.
  • Grundsätzlich kann die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung auch in außerhalb des Bereichs der Kraftfahrzeugtechnik liegenden technischen Anwendungen Verwendung finden. Hierzu zählt insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung als Pufferbatterie, welche im Falle des Ausfalls oder der Einschränkung einer elektrischen Energieversorgung wenigstens eines elektrischen Energie verbrauchenden Verbrauchers den wenigstens einen elektrische Energie verbrauchenden Verbraucher über einen bestimmten Zeitraum, bevorzugt für den Zeitraum des Ausfalls oder der Einschränkung der elektrischen Energieversorgung, ausreichend mit elektrischer Energie versorgt und so zu einer Stabilisierung des jeweiligen, den wenigstens einen elektrische Energie verbrauchenden Verbraucher aufweisenden elektrischen Netzes bzw. einer unterbrechungsfreien Energieversorgung beiträgt, so dass dieser weiter betrieben oder zumindest ordnungsgemäß abgeschaltet werden kann. Beispielhafte Ausführungsformen entsprechender elektrische Energie verbrauchender Verbraucher sind in nicht abschließender Aufzählung Rechner (Computer), Datenspeicher, medizinische/therapeutische Geräte, wie z. B. Beatmungsanlagen, Einrichtungen zur Energiegewinnung bzw. Energiespeicherung, wie z. B. Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, etc.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt:
    • 1 eine Prinzipdarstellung einer Energiespeicheranordnung als Teil eines Kraftfahrzeugs gemäß einer beispielhaften, nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 2 eine Prinzipdarstellung einer Energiespeichergruppe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine Prinzipdarstellung einer Aneinanderreihung der in 2 gezeigten Energiespeichergruppe;
    • 4 eine Prinzipdarstellung einer Energiespeichergruppe gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und
    • 5 eine Prinzipdarstellung einer Aneinanderreihung der in 4 gezeigten Energiespeichergruppe;
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Energiespeicheranordnung 1 als Teil eines Kraftfahrzeugs 2 gemäß einer beispielhaften, nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform. Die Energiespeicheranordnung 1 ist als Hochvoltbatterie mit einer Betriebsspannung von ca. 150 Volt ausgebildet und dient vornehmlich der Versorgung einer als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs 2 ausgebildeten elektrischen Maschine (nicht gezeigt) mit elektrischer Energie.
  • Die Energiespeicheranordnung 1 ist aus mehreren elektrisch miteinander verbundenen, d. h. parallel geschalteten, elektrische Energie speichernden, wiederaufladbaren Energiespeichern 3 gebildet. Die Energiespeicher 3 sind jeweils z. B. als auf Lithium oder Lithiumverbindungen basierende Energiespeicher ausgebildet und können demnach als Lithiumzellen bezeichnet werden. Ersichtlich sind die Energiespeicher 3 in einem der Energiespeicheranordnung 1 zugehörigen Gehäusekörper 4 aufgenommen.
  • Um die Gefahr des unerwünschten Übergangs bzw. der Ausbreitung der insbesondere im Falle eines thermischen Durchgehens bzw. Überhitzens wenigstens eines der Energiespeicher 3 entstehenden Wärme auf weitere, insbesondere zu diesem benachbart angeordnete Energiespeicher 3 zu verhindern bzw. zumindest zu reduzieren, sind zwischen einzelnen Energiespeichern 3 thermische Isolationseinrichtungen 5 angeordnet, welche die einzelnen Energiespeicher 3 im Sinne einer thermischen Barriere thermisch voneinander entkoppeln, d. h. insbesondere thermisch voneinander isolieren bzw. thermisch voneinander abschirmen.
  • Ferner und mit dem Zweck der Kühlung des sich im Falle eines thermischen Durchgehens überhitzenden wenigstens einen Energiespeichers 3 sind entsprechende Kühleinrichtungen 6 zwischen einzelnen Energiespeichern 3 angeordnet.
  • Die thermischen Isolationseinrichtungen 5 sind aus einem nicht brennbaren bzw. feuerfesten und somit hitzebeständigen keramischen bzw. auf keramischen Materialien basierenden Material bzw. Materialverbund gebildet. Als entsprechendes keramisches Material kommt beispielsweise Aluminumoxid in Frage, da dieses, insbesondere im Vergleich zu metallischen Materialien, eine vergleichsweise niedrige thermische Leitfähigkeit aufweist. Denkbar ist auch, das nicht brennbare Material aus einem Fasermaterial bzw. textilen Fasergelege aus nicht brennbaren Fasern, wie z. B. Glasfasern oder keramischen Fasern, auszubilden.
  • Bei den Kühleinrichtungen 6 handelt es sich um aus einem thermisch gut leitfähigen Material, insbesondere einem Metall, wie z. B. Aluminium, gebildete Bauelemente. Vorteilhaft sind die Kühleinrichtungen mit Kühlkanälen (nicht gezeigt) versehen, so dass sie von einem fluiden Kühlmittel, wie z. B. Wasser, durchströmbar sind. In diesem Fall weisen die Kühleinrichtungen 6 geeignete Anschlussmittel zum Anschluss an wenigstens eine wenigstens ein Kühlmittel bereitstellende Kühlmittelvorhaltung (nicht gezeigt) auf. Es ist ebenso möglich, dass die Kühleinrichtungen 6 mit Wärme abführenden Strukturen wie z. B. Kühlfinnen versehen sind.
  • In allen Fällen dienen die Kühleinrichtungen 6 der Kühlung sowie gegebenenfalls auch ordnungsgemäßen Temperierung der Energiespeichergruppen 7 respektive der diese bildenden Energiespeicher 3. Die Kühlung der Energiespeicher 3 ist insbesondere dann notwendig, wenn diese einen zu einer Überhitzung führenden Defekt, wie etwa im Falle des vorgenannten thermischen Durchgehens, aufweisen. Die Energiespeicheranordnung 1 kann hierfür mit mit den Kühleinrichtungen 6 sowie einer ein Kühlmittel bereitstellenden Kühlmittelvorhaltung kommunizierende Temperatursensoren versehen sein, so dass die Kühleinrichtungen 6 bei Überschreiten einer individuell auf die jeweilige Energiespeicheranordnung 1 bzw. die diese bildenden Energiespeicher 3 abgestimmten Temperaturobergrenze bedarfsgerecht mit Kühlmittel versorgt werden, um eine effiziente Kühlung der sich überhitzenden oder überhitzten Energiespeicher 3 zu gewährleisten.
  • Die thermischen Isolationseinrichtungen 5 wie auch die Kühleinrichtungen 6 sind als plattenförmige Bauelemente ausgebildet und können so einfach und insbesondere ohne die Vornahme konstruktiver Änderungen der Energiespeicheranordnung 1 wie auch der Energiespeicher 3 in die Energiespeicheranordnung 1 integriert, d. h. zwischen den die Energiespeicheranordnung 1 bildenden Energiespeichern 3 angeordnet bzw. zwischen diese eingeschoben werden. Die Dicke der thermischen Isolationseinrichtungen 5 respektive der Kühleinrichtungen 6 kann z. B. je ca. 5 mm betragen.
  • Die Anbringung der thermischen Isolationseinrichtungen 5 bzw. der Kühleinrichtungen 6 kann beispielsweise über Verkleben, Verschrauben oder Verklipsen mit hierfür geeigneten an den Energiespeichern 3 und/oder dem Gehäusekörper 4 vorgesehenen Befestigungsabschnitten erfolgen. Im Falle einer Anbringung der thermischen Isolationseinrichtungen 5 bzw. der Kühleinrichtungen 6 über ein Verklipsen können an den thermischen Isolationseinrichtungen 5 bzw. an den Kühleinrichtungen 6 entsprechende mit korrespondierenden Rast- oder Schnappverbindungen ermöglichenden Befestigungsabschnitten an den Energiespeichern 3 und/oder dem Gehäusekörper 4 eine Rast- oder Schnappverbindung ermöglichende Befestigungsabschnitte, wie z. B. Rast- oder Schnapphaken und/oder entsprechende Ausnehmungen für Rast- oder Schnapphaken, vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich können die thermischen Isolationseinrichtungen 5 und/oder die Kühleinrichtungen 6 lösbar oder unlösbar mit den Energiespeichern 3 und/oder dem Gehäusekörper 4 verbunden sein, je nachdem, welche konkrete Art der Verbindung bzw. Anbringung gewählt ist.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung einer aus zwei benachbart angeordneten bzw. aneinander angrenzend angeordneten sowie elektrisch parallel verschalteten Energiespeichern 3 gebildeten Energiespeichergruppe 7 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Die Energiespeichergruppe 7 kann als eine die Energiespeicheranordnung 1 bildende Grundeinheit aufgefasst werden. Ersichtlich ist an den nach Außenflächen der Energiespeicher 3 jeweils eine thermische Isolationseinrichtung 5 angeordnet, d. h. z. B. durch eine Klebeverbindung angebracht. Zwischen den beiden Energiespeichern 3 ist eine Kühleinrichtung 6 angeordnet. Mithin ist im Falle eines thermischen Durchgehens bzw. Überhitzens wenigstens eines der die Energiespeichergruppe 7 bildenden Energiespeicher 3 kein oder kaum ein Wärmeübergang auf weitere, mit Bezug auf 3, welche eine Prinzipdarstellung einer Aneinanderreihung der in 2 gezeigten Energiespeichergruppe 7 zur Bildung der Energiespeicheranordnung 1 zeigt, links und rechts benachbart an die Energiespeichergruppe 7 angeordnete Energiespeichergruppen 7 möglich, da die an den Außenflächen bzw. Außenwänden der beiden Energiespeicher 3 angeordneten thermischen Isolationseinrichtungen 5 dies verhindern bzw. zumindest erheblich einschränken. Die die einzelnen Energiespeicher 3 miteinander elektrisch verbindenden elektrischen Verbindungselemente sind mit 8 bezeichnet.
  • Der für die gesamte Energiespeicheranordnung 1 sicherheitsrelevante Gewinn bestimmt sich insofern insbesondere darin, dass einzelne, einen etwa durch ein thermisches Durchgehen und die damit einhergehende Überhitzung bedingten Defekt aufweisende Energiespeicher 3 einer Energiespeichergruppe 7 durch die gezielte Anordnung von thermischen Isolationseinrichtungen 5 von weiteren Energiespeichern 3 bzw. Energiespeichergruppen 7 thermisch entkoppelt oder isoliert sind und so eine Ausbreitung der innerhalb des den Defekt aufweisenden Energiespeichergruppe 7 entstehenden Wärme auf weitere Energiespeicher 3 bzw. Energiespeichergruppen 7 verhindert ist.
  • Wenngleich bei der in 2 gezeigten Ausführungsform einer Energiespeichergruppe 7 an beiden Außenflächen bzw. Außenwänden, d. h. links und rechts entsprechende thermische Isolationseinrichtungen 5 angeordnet sind, ist es auch möglich, entsprechende Energiespeichergruppen 7 nur an einer Außenfläche bzw. Außenwand, d. h. entweder links oder rechts mit wenigstens einer thermischen Isolationseinrichtung 5 zu versehen.
  • 4 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Energiespeichergruppe 7 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Der wesentliche Unterscheid zu der in den in den 2, 3 gezeigten Ausführungsform besteht darin, dass die Energiespeichergruppe 7 hier aus drei benachbart angeordneten Energiespeichern 3, welche über eine Parallelschaltung elektrisch miteinander verbunden sind, gebildet ist.
  • Analog zu der in den in den 2, 3 gezeigten Ausführungsform sind die Außenflächen bzw. Außenwände der linken und rechten Energiespeicher 3 jeweils mit einer thermischen Isolationseinrichtung 5 versehen respektive ist jeweils eine thermische Isolationseinrichtung 5 an den Außenflächen bzw. Au-ßenwänden der linken und rechten Energiespeicher 3 angeordnet. Zwischen den sich jeweils gegenüber liegenden Flächen bzw. Wänden der Energiespeicher 3 der Energiespeichergruppe 7 ist jeweils eine Kühleinrichtung 6 angeordnet.
  • Analog zu der in 2 gezeigten Ausführungsform ist es auch bei der in 4 gezeigten Ausführungsform möglich, die Energiespeichergruppe 7 nur an einer Außenfläche bzw. Außenwand entweder des linken oder rechten Energiespeichers 3, d. h. die Energiespeichergruppe 7 entweder links oder rechts mit wenigstens einer thermischen Isolationseinrichtung 5 zu versehen.
  • 5 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Aneinanderreihung der in 4 gezeigten Energiespeichergruppe 7 zur Bildung der Energiespeicheranordnung 1. Konkret sind hier drei der in 4 gezeigten Energiespeichergruppen 7 elektrisch zusammengeschaltet, um die Energiespeicheranordnung 1 zu bilden.

Claims (9)

  1. Energiespeicheranordnung (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (2), umfassend mehrere miteinander elektrisch verbundene, elektrische Energie speichernde Energiespeicher (3), wobei die Energiespeicheranordnung (1) wenigstens eine wenigstens zwei benachbart angeordnete Energiespeicher (3) thermisch voneinander isolierende thermische Isolationseinrichtung (5) und wenigstens eine wenigstens einen Energiespeicher (3) kühlende Kühleinrichtung (6) aufweist, wobei die Energiespeicheranordnung (1) mehrere Energiespeichergruppen (7) aufweist, in denen jeweils wenigstens zwei unmittelbar benachbart angeordnete Energiespeicher (3) mittels einer elektrischen Parallelverschaltung zusammengefasst sind, wobei die Energiespeichergruppen (7) jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) und wenigstens eine Kühleinrichtung (6) umfassen, wobei jeweils wenigstens eine Kühleinrichtung (6) an den sich gegenüberliegenden Flächen unmittelbar benachbart angeordneter Energiespeicher (3) angeordnet ist und jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) nur an den die Außenwände der Energiespeichergruppe (7) bildenden Außenflächen der Energiespeicher (3) angeordnet ist, so dass die Energiespeichergruppe (7) zu benachbart angeordneten Energiespeichergruppen (7) thermisch abgeschirmt ist.
  2. Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichergruppe (7) zwei unmittelbar benachbarte Energiespeicher (3) umfasst, wobei wenigstens eine Kühleinrichtung (6) zwischen den beiden Energiespeichern (3) angeordnet ist und wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) an einer Außenfläche eines der beiden Energiespeicher (3) angeordnet ist.
  3. Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichergruppe (7) zwei unmittelbar benachbarte Energiespeicher (3) umfasst, wobei wenigstens eine Kühleinrichtung (6) zwischen den beiden Energiespeichern (3) angeordnet ist und jeweils wenigstens eine thermische Isolationseinrichtung (5) an den Außenflächen der beiden Energiespeicher (3) angeordnet ist.
  4. Energiespeicheranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Isolationseinrichtung (5) aus wenigstens einem nicht brennbaren Material gebildet ist oder wenigstens ein nicht brennbares Material umfasst.
  5. Energiespeicheranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (6) als aus einem thermisch gut leitfähigen, insbesondere metallischen, Material gebildetes und/oder von einem Kühlmittel durchströmbares Bauteil ausgebildet ist.
  6. Energiespeicheranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Isolationseinrichtung (5) und/oder die Kühleinrichtung (6) als plattenförmiges Bauelement ausgebildet ist.
  7. Energiespeicheranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs (2) ausgebildet ist.
  8. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als 12 Volt-Batterie oder 48 Volt-Batterie, insbesondere als Teil eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist.
  9. Kraftfahrzeug (2), umfassend wenigstens eine Energiespeicheranordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102012018906.0A 2012-09-24 2012-09-24 Energiespeicheranordnung Active DE102012018906B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018906.0A DE102012018906B4 (de) 2012-09-24 2012-09-24 Energiespeicheranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018906.0A DE102012018906B4 (de) 2012-09-24 2012-09-24 Energiespeicheranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012018906A1 DE102012018906A1 (de) 2014-04-17
DE102012018906B4 true DE102012018906B4 (de) 2023-08-17

Family

ID=50382869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018906.0A Active DE102012018906B4 (de) 2012-09-24 2012-09-24 Energiespeicheranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018906B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2561211B (en) * 2017-04-05 2019-09-04 Siemens Ag Cooling system
DE102019217122A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Batterie mit Propagationsschutz
DE102020115924A1 (de) 2020-06-17 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für Batteriezellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721348A1 (de) 1997-05-22 1998-11-26 Varta Batterie Mehrzelliger Akkumulator
DE102008034699A1 (de) 2008-07-26 2010-01-28 Daimler Ag Batterie mit mehreren Batteriezellen
DE102008041547A1 (de) 2008-08-26 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102009028920A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Wiederaufladbare Batterie mit mehreren Batterieelementen
DE102009044997A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Thermische Entkopplung von Nachbarzellen in einem Batteriesystem
US20110159340A1 (en) 2009-12-25 2011-06-30 Industrial Technology Research Institute Protection structure forthermal dissipation and preventing thermal runaway diffusion in battery system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721348A1 (de) 1997-05-22 1998-11-26 Varta Batterie Mehrzelliger Akkumulator
DE102008034699A1 (de) 2008-07-26 2010-01-28 Daimler Ag Batterie mit mehreren Batteriezellen
DE102008041547A1 (de) 2008-08-26 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102009028920A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Wiederaufladbare Batterie mit mehreren Batterieelementen
DE102009044997A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Thermische Entkopplung von Nachbarzellen in einem Batteriesystem
US20110159340A1 (en) 2009-12-25 2011-06-30 Industrial Technology Research Institute Protection structure forthermal dissipation and preventing thermal runaway diffusion in battery system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012018906A1 (de) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063195B4 (de) Batterie mit einem Gehäuse und einer Wärmeleitplatte
DE102012018905B4 (de) Energiespeicheranordnung umfassend mehrere elektrisch miteinander verbundene Energiespeicher, sowie Kraftfahrzeug umfassend wenigstens eine solche Energiespeicheranordnung
DE102009019607B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und einer Einrichtung zur Klimatisierung des Fahrgastraums
DE102008059966A1 (de) Batterie mit mehreren in einem Zellenverbund angeordneten Batteriezellen
EP2780958B1 (de) Batteriesystem mit einem temperierkörper enthaltend einen temperierkanal und einen bypass sowie kraftfahrzeug welches das batteriesystem enthält
DE102010022908A1 (de) Batterie mit Temperaturerfassung, sowie Verwendung einer derartigen Batterie
EP2792211A1 (de) Elektrisch betreibbares heizgerät
DE102012018906B4 (de) Energiespeicheranordnung
EP2329548A1 (de) Batteriemodul
DE102013225521A1 (de) Batteriesystem sowie Batteriemodul
DE102013002847B4 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung
DE102014203176A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung, insbesondere thermoelektrischer Generator oder Wärmepumpe
DE102019200817A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung von Batteriezellen, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102018000278B4 (de) Batterieanordnung
DE102015014034A1 (de) Batterie
DE102010037128A1 (de) Fahrzeug-Heizvorrichtung
DE102012111817B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102014103095A1 (de) Energiespeichereinheit und Batteriesystem
DE102020102206A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit einer mehrschichtigen Wandung mit einer Heizeinrichtung und einem Propagationsschutzelement
DE102020117976A1 (de) Schutzvorrichtung für Batteriezellen
DE102018009218A1 (de) Verkleidungselement mit Heizschicht in Sandwichbauweise
DE102021202091A1 (de) Mehrlagige Bremswiderstandvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012200401A1 (de) Batterie für ein Batteriemodul eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE102021102182A1 (de) Batterieeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterieeinrichtung
EP2151639B1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010613000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: AUDI AG, 85045 INGOLSTADT, DE; AVL DEUTSCHLAND GMBH, 55252 MAINZ-KASTEL, DE