DE102012018603A1 - Hilfsgerätegetriebevorrichtung - Google Patents

Hilfsgerätegetriebevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012018603A1
DE102012018603A1 DE102012018603.7A DE102012018603A DE102012018603A1 DE 102012018603 A1 DE102012018603 A1 DE 102012018603A1 DE 102012018603 A DE102012018603 A DE 102012018603A DE 102012018603 A1 DE102012018603 A1 DE 102012018603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic fluid
shaft
auxiliary
chamber
auxiliary device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012018603.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102012018603.7A priority Critical patent/DE102012018603A1/de
Priority to US14/026,787 priority patent/US9829087B2/en
Priority to EP13184894.7A priority patent/EP2711505B1/de
Publication of DE102012018603A1 publication Critical patent/DE102012018603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • F16H57/0431Means for guiding lubricant directly onto a tooth surface or to foot areas of a gear, e.g. by holes or grooves in a tooth flank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/40Transmission of power
    • F05D2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05D2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/98Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication
    • Y10T74/19995Teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Hilfsgerätegetriebevorrichtung (10) mit einer in ein Gehäuse (18) eingebundenen Welle (50) beschrieben, welche zumindest in einem seitlichen Endbereich (22, 51) mit einem Hilfsgerät verbindbar ist, wobei die Welle (50) zumindest in dem seitlichen Endbereich (22, 51) als Hohlwelle mit einer Innenverzahnung (23, 52) ausgebildet ist. Zur Schmierung der Innenverzahnung (23, 52) ist im Bereich des Gehäuses (18) wenigstens eine Leiteinrichtung (25, 53) vorgesehen, welche zur Führung von im Bereich des Gehäuses (18) vorliegendem Hydraulikfluid unter Einwirkung von Schwerkraft in Richtung wenigstens einer in der Welle (50) vorgesehenen Öffnung (28, 54) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hilfsgerätegetriebevorrichtung mit einer in ein Gehäuse eingebundenen Welle, welche zumindest in einem seitlichen Endbereich mit einem Hilfsgerät verbindbar ist, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Praxis sind Hilfsgerätegetriebevorrichtungen für Flugzeugtriebwerke bekannt, welche mehrere jeweils mit einem Hilfsgerät koppelbare Wellen aufweisen. Die als Hohlwellen ausgeführten Wellen weisen hierzu in einem seitlichen Endbereich eine Geradinnenverzahnung auf, über welche ein Hilfsgerät mit der Welle koppelbar ist. Um eine ausreichende Schmierung der Innenverzahnung zu gewährleisten, ist es bekannt über eine an einem dem mit dem Hilfsgerät koppelbaren Endbereich der Welle entgegengesetzten Wellenende angeordnete Öldüse Öl zur Schmierung der Innenverzahnung in die Welle einzuführen. Das Öl wird über verschiedene Kammern zu der Geradverzahnung gefördert. Ebenfalls ist es bekannt eine Öldüse durch eine Bohrung in einer Seitenwand der Welle zu führen und die Geradverzahnung über diese Bohrung mit Öl zu versorgen.
  • Das Vorsehen der Öldüse und hierfür erforderlicher Leitungen ist allerdings nachteilhafterweise aufwändig und teuer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Hilfsgerätegetriebevorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welche einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Hilfsgerätegetriebevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Es wird eine Hilfsgerätegetriebevorrichtung mit einer in ein Gehäuse eingebundenen Welle vorgeschlagen, welche zumindest in einem seitlichen Endbereich mit einem Hilfsgerät verbindbar ist, wobei die Welle zumindest in dem seitlichen Endbereich als Hohlwelle mit einer Innenverzahnung ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Schmierung der Innenverzahnung im Bereich des Gehäuses wenigstens eine Leiteinrichtung vorgesehen ist, welche zur Führung von im Bereich des Gehäuses vorliegendem Hydraulikfluid insbesondere ausschließlich unter Einwirkung von Schwerkraft in Richtung wenigstens einer in der Welle vorgesehenen Öffnung ausgebildet ist.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsgerätegetriebevorrichtung ist einfach und kostengünstig aufgebaut, da zur Versorgung der Innenverzahnung mit Hydraulikfluid keine Öldüse und beispielsweise in ein Getriebegehäuse eingegossene Ölleitungen nötig sind. Durch die insbesondere ausschließlich gravitationsgetriebene Einführung von Hydraulikfluid in die Welle kann ein Ölverbrauch gegenüber einer Ausführung mit einer Öldüse deutlich gesenkt werden, da Hydraulikfluid im Wesentlichen nur während eines Stillstands der Welle in einen Welleninnenraum eingeführt wird. Im Betriebszustand der Welle gelangt über die Leiteinrichtung in Richtung der Öffnung gefördertes Hydraulikfluid durch die Rotation der Welle nicht in den Innenraum der Welle, da das Hydraulikfluid durch die Zentrifugalkraft von einer durch die Leiteinrichtung in den Bereich der Öffnung beförderten Position eine Kraft nach außen erfährt, welche eine Führung des Hydraulikfluids durch die wenigstens eine Öffnung verhindert.
  • Da zur Schmierung der Innenverzahnung nur sehr geringe Hydraulikfluidmengen benötigt werden, reicht ein im Bereich des Gehäuses der Hilfsgerätegetriebeeinrichtung und insbesondere im Bereich der Leiteinrichtung vorhandener Hydraulikfluidvorrat gegebenenfalls bereits zur Versorgung der Innenverzahnung aus.
  • Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung ist, dass im Unterschied zu Ausführungen mit einer Öldüse ein geringerer Anteil von Hydraulikfluid aus der Welle abgeführt werden muss und hierdurch die Effizienz des Systems steigt. Außerdem ist durch die geringen Mengen an Hydraulikfluid in der Welle eine Austrittsmenge von Hydraulikfluid aus der Welle im Falle eines Dichtungsverlusts seitens des Hilfsgeräts begrenzt.
  • Die Leiteinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass sie das Hydraulikfluid entweder direkt zu der Öffnung leitet oder die Leiteinrichtung zu der Öffnung in der Art beabstandet angeordnet ist, dass von der Leiteinrichtung geführtes Hydraulikfluid durch die Schwerkraft in einen Bereich der Öffnung tropft bzw. fließt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung ist es vorgesehen, dass die Leiteinrichtung integral mit dem Gehäuse ausgebildet ist. Eine derartige Leiteinrichtung kann beispielsweise bei der Herstellung des meist ein Gussbauteil darstellenden Gehäuses auf einfache Weise mit dem Gehäuse ausgebildet werden. Alternativ hierzu kann die Leiteinrichtung auch als ein separates Bauteil ausgebildet sein, welches über Befestigungsmittel an dem Gehäuse angeordnet ist.
  • Besonders einfach ist die Leiteinrichtung ausgebildet, wenn sie eine in das Gehäuse integrierte Rinne darstellt, mittels welcher im Bereich des Gehäuses vorliegendes Hydraulikfluid zu der Öffnung der Welle gefördert wird.
  • Um insbesondere für den Fall der zu der Öffnung beabstandeten Anordnung der Leiteinrichtung eine Hydraulikzufuhr über die Leiteinrichtung in die Welle besonders zuverlässig zu gestalten, kann die wenigstens eine Öffnung in einer in radialer Richtung umlaufenden Nut der Welle angeordnet sein.
  • Wenn im Bereich der Leiteinrichtung ein zur Aufnahme von Hydraulikfluid vorgesehener Behälter angeordnet ist, welcher in mit Hydraulikfluid gefülltem Zustand zur insbesondere kontinuierlichen Abgabe von Hydraulikfluid an die wenigstens eine Leiteinrichtung ausgebildet ist, kann sichergestellt werden, dass über die Leiteinrichtung immer ausreichend Hydraulikfluid in Richtung der Öffnung der Welle gefördert wird. Der Behälter kann beispielsweise über eine im Bereich der Leiteinrichtung für andere Verbraucher vorgesehene Öldüse mit Hydraulikfluid versorgt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung kann die Öffnung zur Führung von Hydraulikfluid in eine erste Kammer der Welle ausgebildet sein, welche wiederum zur Führung von Hydraulikfluid im Betrieb der Welle in Richtung der Innenverzahnung ausgebildet ist.
  • Die erste Kammer kann bei einer einfachen Ausführung der Hilfsgerätegetriebevorrichtung in eingebautem Zustand des Hilfsgeräts einerseits von dem Hilfsgerät und/oder einer Dichtungseinrichtung und andererseits zumindest bereichsweise von einer Hydraulikfluidführungseinrichtung begrenzt sein.
  • Die Hydraulikfluidführungseinrichtung kann zur Führung des Hydraulikfluids von der Öffnung in die erste Kammer ausgebildet sein, so dass sichergestellt ist, dass durch die Öffnung in die Welle eintretendes Hydraulikfluid vollständig in die erste Kammer der Welle gelangt.
  • Bei einer einfachen Ausführung einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung ist die Hydraulikfluidführungseinrichtung in der Art eines zumindest im Bereich der Öffnung offenen hohlen Rings ausgebildet, wobei eine der Mittelachse der Welle zugewandte Fläche der Hydraulikfluidführungseinrichtung in Richtung der ersten Kammer in Richtung der Mittelachse der Welle geneigt ist und die Hydraulikfluidführungseinrichtung in einem der ersten Kammer zugewandten Bereich eine Durchlassöffnung für Hydraulikfluid aufweist. Die Hydraulikfluidführungseinrichtung ist insbesondere im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet, so dass sie entsprechend einfach und kostengünstig hergestellt und in der Welle angeordnet werden kann.
  • Um Hydraulikfluid von der ersten Kammer der Welle abführen zu können, kann die Hydraulikfluidführungseinrichtung wenigstens eine Durchlassöffnung aufweisen, welche zur Führung von Hydraulikfluid von der ersten Kammer in eine insbesondere in einem der ersten Kammer abgewandten Bereich der Hydraulikfluidführungseinrichtung vorgesehene zweite Kammer der Welle ausgebildet ist, wenn eine in der ersten Kammer befindliche Hydraulikfluidmenge bei stillstehender Welle eine bestimmte Hydraulikfluidgrenzmenge überschreitet. Die Hydraulikfluidführungseinrichtung kann hierzu beispielsweise im Bereich einer Mittelachse der Welle eine Durchgangsbohrung aufweisen. Alternativ hierzu kann die Hydraulikfluidführungseinrichtung insbesondere in einem der ersten Kammer zugewandten Bereich einen den Querschnitt der Welle im Wesentlichen verschließenden Bereich aufweisen, welcher im Bereich der Mittelachse der Welle wenigstens eine Öffnung aufweist. Hierdurch kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass über die Leiteinrichtung und die wenigstens eine Öffnung in die Welle eingeführtes Hydraulikfluid in die erste Kammer der Welle gelangt. Bei der erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung sind zur ausreichenden Versorgung der Innenverzahnung lediglich zwei Kammern in der Hilfsgerätegetriebewelle nötig. Die zweite Kammer kann bei einer alternativen Ausführung der Erfindung auch von der Hydraulikfluidführungseinrichtung selbst gebildet werden, wobei Hydraulikfluid über eine in der Hydraulikfluidführungseinrichtung vorgesehene Durchflussöffnung bei einem Überschreiten eines Grenzpegelstands in einen Hohlraum der Hydraulikfluidführungseinrichtung einströmt.
  • Um Hydraulikfluid auf einfache Weise aus der Welle abführen zu können, kann im Bereich der zweiten Kammer wenigstens eine Hydraulikfluidauslassöffnung vorgesehen sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung weist die Welle an einem mit dem Hilfsgerät koppelbaren Ende abgewandten Ende eine weitere Innenverzahnung auf, über welche die Welle mit einem weiteren Hilfsgerät koppelbar ist. Ein gesamter Bauraum der Hilfsgerätegetriebevorrichtung quer zur Erstreckungsrichtung der Mittelachse der Welle kann hierdurch gegebenenfalls reduziert werden, da für das weitere Hilfsgerät keine separate Welle vorgesehen werden muss.
  • Zur Schmierung der weiteren Innenverzahnung kann eine weitere Leiteinrichtung vorgesehen sein, welche im Bereich des Gehäuses vorliegendes Hydraulikfluid unter Einwirkung von Schwerkraft in Richtung wenigstens einer weiteren in der Welle vorgesehenen Öffnung führt.
  • Weiterhin ist vorteilhafterweise wenigstens eine weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung vorgesehen, über welche Hydraulikfluid von der weiteren Öffnung der Welle in eine dritte Kammer der Welle führbar ist. Die weitere Leiteinrichtung, die weitere Öffnung, die weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung und die weiteren Elemente zur Versorgung des weiteren Hilfsgeräts mit Hydraulikfluid können gemäß den oben beschriebenen Ausführungen bau- und funktionsgleich zu den entsprechenden Elementen zur Versorgung des Hilfsgeräts ausgebildet sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung einer erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung kann es vorgesehen sein, dass die weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung wenigstens eine weitere Durchlassöffnung aufweist, welche zur Führung von Hydraulikfluid von der dritten Kammer in die in einem der dritten Kammer abgewandten Bereich der weiteren Hydraulikfluidführungseinrichtung vorgesehene zweite Kammer der Welle ausgebildet ist, wenn eine in der dritten Kammer befindliche Hydraulikfluidmenge bei stillstehender Welle eine bestimmte Hydraulikfluidgrenzmenge überschreitet. Vorteilhafterweise ist zur Abführung von Hydraulikfluid aus der Welle auch bei einer mit zwei Hilfsgeräten verbindbaren Welle lediglich eine zweite Kammer erforderlich.
  • Sowohl die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale als auch die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Hilfsgerätegetriebevorrichtung angegebenen Merkmale sind jeweils für sich alleine oder in beliebiger Kombination miteinander geeignet, den erfindungsgemäßen Gegenstand weiterzubilden. Die jeweiligen Merkmalskombinationen stellen hinsichtlich der Weiterbildung des Gegenstandes nach der Erfindung keine Einschränkung dar, sondern weisen im Wesentlichen lediglich beispielhaften Charakter auf.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Patentansprüchen und den nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine stark schematisierte Längsschnittansicht eines Strahltriebwerkes mit einer im Wesentlichen in radialer Richtung außerhalb eines Nebenstromkanals des Strahltriebwerks angeordneten Hilfsgerätegetriebevorrichtung;
  • 2 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Hilfsgerätegetriebevorrichtung der 1 mit einer Welle, welche mit einem Hilfsgerät verbindbar ist; und
  • 3 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Hilfsgerätegetriebevorrichtung der 1 mit einer alternativ ausgeführten Welle, welche mit zwei Hilfsgeräten verbindbar ist.
  • In der 1 ist ein Strahltriebwerk 1 für ein Flugzeug gezeigt, welches einen Nebenstromkanal 2 und einen Einlaufbereich 3 aufweist, wobei sich an den Einlaufbereich 3 stromab ein Bläser 4 in an sich bekannter Art und Weise anschließt. Wiederum stromab des Bläsers 4 teilt sich der Fluidstrom im Strahltriebwerk 1 in einen Nebenstrom und einen Kernstrom auf, wobei der Nebenstrom durch den Nebenstromkanal 2 und der Kernstrom in einen Triebwerkskern 5 strömt, der wiederum in an sich bekannter Art und Weise mit einer Verdichtereinrichtung 6, einem Brenner 7, einer zum Antrieb des Bläsers 4 vorgesehenen Niederdruckturbine 8 und einer zum Antrieb der Verdichtereinrichtung 6 vorgesehenen Hochdruckturbine 9 ausgeführt ist.
  • Weiterhin ist eine schematisch dargestellte Hilfsgerätegetriebevorrichtung 10 ersichtlich, welche im Wesentlichen in radialer Richtung außerhalb des Nebenstromkanals 2 angeordnet ist und eine Antriebswelle 11 umfasst, über welche die Hilfsgerätegetriebevorrichtung 10 mit einer zentralen Triebwerkswelle 12 verbunden ist. Die Antriebswelle 11 ist vorliegend mittels einer Kegelradverzahnung 15 mit einer Hochdruckwelle der Triebwerkswelle 12 wirkverbunden, welche im Betriebszustand des Strahltriebwerks 1 mit höherer Drehzahl rotiert als eine koaxial dazu angeordnete Niederdruckwelle, an welche der Bläser 4 angebunden ist.
  • Die Antriebswelle 11 treibt über Zahnradpaarungen 13 eine Hilfsgerätegetriebewelle 16 der Hilfsgerätegetriebevorrichtung 10 an, welche wiederum über ein Zahnrad 17 weitere – in der 1 nicht näher ersichtliche – Hilfsgerätegetriebewellen antreibt. Die Hilfsgerätegetriebewellen 16 sind mit verschiedenen Hilfsaggregaten bzw. Hilfsgeräten 14, wie beispielsweise einer Brennstoffpumpe, einer Hydraulikpumpe, einem Entlüfter, einem Generator oder einem pneumatischer Starter, koppelbar und in einem gemeinsamen Gehäuse 18 angeordnet.
  • In 2 ist eine Hilfsgerätegetriebewelle 20 der Hilfsgerätegetriebevorrichtung 10 gezeigt, welche über ein Zahnrad 21 direkt oder indirekt mit der Hilfsgerätegetriebewelle 16 zusammenwirkt.
  • Die Hilfsgerätegetriebewelle 20 ist hier insgesamt als Hohlwelle ausgebildet und weist in einem ersten Endbereich 22 eine Innenverzahnung 23 auf, über welche ein mit einer korrespondierenden Außenverzahnung ausgebildetes Hilfsgerät 14 mit der Hilfsgerätegetriebewelle 20 koppelbar ist. Über eine hier schematisch angedeutete und in dem ersten Endbereich 22 angeordnete Dichteinrichtung 24 ist der Endbereich 22 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 in eingebautem Zustand des Hilfsgeräts 14 gegen einen Austritt von Hydraulikfluid, insbesondere Öl, abgedichtet.
  • Um die Geradverzahnung 23 mit Hydraulikfluid zu versorgen und zu schmieren, ist eine schwerkraftgetriebene Hydraulikfluidversorgung vorgesehen. Hierbei wird sich beispielsweise als Sprühnebel und an Wänden des Gehäuses 18 befindliches Hydraulikfluid über eine Leiteinrichtung 25 ausschließlich durch Einwirkung von Schwerkraft in Richtung einer in einer umlaufenden Nut 26 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 befindlichen Öffnung 28 und durch diese in einen Innenraum der Hilfsgerätegetriebewelle 20 geführt. Alternativ hierzu können auch mehrere insbesondere als Bohrungen ausgebildete Öffnungen versetzt zueinander in der Nut angeordnet sein.
  • Insbesondere in einem Bereich einer Wand 27 des Gehäuses 18 oberhalb der Leiteinrichtung 25 kann bei einer alternativen Ausführung der Erfindung ein Behälter angeordnet sein, welcher beispielsweise von einer zur Versorgung des Zahnrads 21 mit Hydraulikfluid vorgesehen Öldüse mit Hydraulikfluid befüllt wird und die Leiteinrichtung 25 insbesondere kontinuierlich mit Hydraulikfluid versorgt. Über einen derartigen Behälter kann sichergestellt werden, dass ausreichend Hydraulikfluid über die Leiteinrichtung 25 in Richtung der Öffnung 28 gefördert wird.
  • Die Leiteinrichtung 25 ist vorliegend in Form einer in das Gehäuse 18 eingegossenen Nase ausgebildet, welche aufgrund der Schwerkraft an einer Wand 27 des Gehäuses 18 herablaufendes Hydraulikfluid in einen Bereich oberhalb der Bohrung bzw. Öffnung 28 leitet. Hydraulikfluid tropft von einer Spitze 29 der Leiteinrichtung 25 durch die Schwerkraft in einen Bereich der Nut 26 und der Öffnung 28. Bei stillstehender Hilfsgerätegetriebewelle 20, bzw. wenn sich die Hilfsgerätegetriebewelle 20 mit einer geringen Drehzahl dreht, wird das Hydraulikfluid ebenfalls schwerkraftgetrieben durch die Öffnung 28 geführt. Im Betriebszustand der Hilfsgerätegetriebewelle 20 dreht sich die Hilfsgerätegetriebewelle 20 mit einer Drehzahl, welche auf sich im Bereich der Nut 26 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 befindliches Hydraulikfluid eine Zentrifugalkraft ausübt, welche verhindert, dass Hydraulikfluid durch die Öffnung in die Hilfsgerätegetriebewelle 20 eindringt. Somit findet ein Eintritt von Hydraulikfluid in die Hilfsgerätegetriebewelle 20 über die Öffnung 28 im Wesentlichen im Stillstand der Hilfsgerätegetriebewelle 20 statt.
  • In der Hilfsgerätegetriebewelle 20 ist im Bereich der Öffnung 28 eine im Wesentlichen rotationssymmetrisch aufgebaute Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 angeordnet, welche im Wesentlichen ein hohler Ring mit einer im Bereich der Öffnung 28 offenen Seite ist. Die Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 weist im Querschnitt neben der Öffnung 28 an einer Innenwandung der Hilfsgerätegetriebewelle 20 anordenbare Schenkel 31, 32 und sich von diesen jeweils in Richtung einer Mittelachse 33 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 erstreckende Begrenzungswände 34, 35 auf, von denen eine erste Begrenzungswand 34 dem ersten Endbereich 22 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 und eine zweite Begrenzungswand 35 dem ersten Endbereich 22 abgewandten zweiten Endbereich 36 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 zugewandt ist. Die Begrenzungswände 34, 35 sind, wiederum im Querschnitt betrachtet, in einem der Mittelachse 33 zugewandten Bereich von einer Innenwand 37 begrenzt, welche geneigt ausgeführt ist, d. h. die Innenwand 37 ragt im Bereich der ersten Begrenzungswand 34 weiter in Richtung der Mittelachse 33 als im Bereich der zweiten Begrenzungswand 35.
  • Über die Öffnung 28, welche eine ausreichende Größe zur Durchführung von Hydraulikfluid aufweist, drainiert Hydraulikfluid bei stillstehender Hilfsgerätegetriebewelle 20 in die Hilfsgerätegetriebewelle 20, tropft auf die Innenwand 37 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 und wird durch eine in einem der Innenwand 37 zugewandten Bereich der ersten Begrenzungswand 34 vorgesehene Durchlassöffnung 38 in eine erste Kammer 39 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 geführt, welche einerseits im eingebauten Zustand des Hilfsgeräts 14 von dem Hilfsgerät 14 und der Dichteinrichtung 24 und andererseits von der ersten Begrenzungswand 34 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 begrenzt ist.
  • Um sicherzustellen, dass über die Öffnung 28 in die Hilfsgerätegetriebewelle 20 geführtes Hydraulikfluid in die erste Kammer 39 gelangt, ist in einem Schnittbereich der ersten Begrenzungswand 34 und der Innenwand 37 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 eine Abtropfkante 40 vorgesehen. Die Abtropfkante 40 verhindert, dass Hydraulikfluid von der Innenwand 37 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 direkt in eine zweite Kammer 41 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 eintritt, welche im zweiten Endbereich 36 der Hilfsgerätegetriebewelle 20 von einem Gehäuseelement 42 und andererseits von der zweiten Begrenzungswand 35 und der Innenwand 37 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 begrenzt ist. Eine Abdichtung zwischen dem Gehäuseelement 42 und der Hilfsgerätegetriebewelle 20 ist nicht erforderlich.
  • Alternativ zu der Abtropfkante 40 kann die erste Begrenzungswand abgesehen von der Durchlassöffnung 38 im Wesentlichen durchgängig sein, d. h. im Wesentlichen den gesamten Querschnitt der Hilfsgerätegetriebewelle 20 abschließen.
  • Das in die erste Kammer 39 geführte Hydraulikfluid verteilt sich durch die Zentrifugalkraft im Betrieb der Hilfsgerätegetriebewelle 20 an einer Innenwand 43 der ersten Kammer 39 und wird von dort zur Schmierung der Geradverzahnung 23 befördert und entlang der Geradverzahnung 23 verteilt.
  • Wenn eine in der ersten Kammer 39 befindliche Hydraulikmenge eine Hydraulikfluidgrenzmenge bei stillstehender Hilfsgerätegetriebewelle 20 überschreitet bzw. ein Grenzpegelstand überschritten wird, fließt Hydraulikfluid von der ersten Kammer 39 durch eine von der Abtropfkante 40 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 gebildete Durchtrittsöffnung 44 in die zweite Kammer 41. Das in der ersten Kammer 39 befindliche Hydraulikfluid fließt in die zweite Kammer 41, wenn ein in der ersten Kammer 39 vorliegender Hydraulikpegelstand eine von der ersten Begrenzungswand 34 der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 gebildete Schulter übersteigt. Über eine in der zweiten Kammer 41 vorgesehene Austrittsbohrung 45 wird Hydraulikfluid aus der Hilfsgerätegetriebewelle 20 abgeführt.
  • Alternativ zu der Austrittsbohrung 45 kann auch vorgesehen sein, dass die Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 eine weitere Durchlassöffnung entsprechend der Durchlassöffnung 38 aufweist, welche gegenüber der Durchlassöffnung 38 um etwa 180° versetzt in der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 angeordnet ist. Erreicht und übersteigt ein in der ersten Kammer 39 vorliegender Hydraulikpegelstand die weitere Durchlassöffnung, tritt durch diese Hydraulikfluid in den hohlen Innenbereich der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 ein und kann über eine zu der Öffnung 28 um etwa 180° in der Hilfsgerätegetriebewelle 20 versetzt weitere Öffnung aus der Hilfsgerätegetriebewelle 20 abgeführt werden.
  • Über die Kammern 39 und 41 wird für eine ausreichende Versorgung der Innenverzahnung 23 mit Hydraulikfluid, eine entsprechende Verteilung von Hydraulikfluid in der Hilfsgerätegetriebewelle 20 und eine Abführung von Hydraulikfluid aus der Hilfsgerätegetriebewelle 20 gesorgt.
  • In der Hilfsgerätegetriebewelle 20 befindliches Hydraulikfluid kann durch das Vorsehen von nicht näher ersichtlichen Bohrungen in der Hilfsgerätegetriebewelle 20 auch zur Schmierung von im Bereich der Hilfsgerätegetriebewelle 20 vorgesehenen Lagern 46, 47 dienen.
  • In 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer Hilfsgerätegetriebewelle 50 gezeigt, welche zur Anbindung von zwei Hilfsgeräten ausgebildet ist. Die Hilfsgerätegetriebewelle 50 ist weitestgehend identisch zu der Hilfsgerätegetriebewelle 20 aufgebaut. Allerdings weist die Hilfsgerätegetriebewelle 50 in einem zweiten Endbereich 51 keine Wand 42 des Gehäuses 18, sondern eine weitere Innenverzahnung 52 auf, über welche die Hilfsgerätegetriebewelle 50 mit einem weiteren Hilfsgerät 14 gekoppelt werden kann. Der zweite Endbereich 51 ist im Wesentlichen vergleichbar zu dem ersten Endbereich 22 ausgebildet.
  • Zur Schmierung der weiteren Innenverzahnung 52 mit Hydraulikfluid ist eine weitere Leiteinrichtung 53 vorgesehen, welche Hydraulikfluid zu einer weiteren in einer weiteren umlaufenden Nut 55 angeordneten Öffnung 54 in der Hilfsgerätegetriebewelle 50 leitet. Durch die Öffnung 54 in die Hilfsgerätegetriebewelle 50 geleitetes Hydraulikfluid wird von einer weiteren Hydraulikfluidführungseinrichtung 56 in eine dritte Kammer 57 der Hilfsgerätegetriebeeinrichtung 50 geführt.
  • Die Elemente 51 bis 57 zur Anordnung des weiteren Hilfsgeräts mit der Hilfsgerätegetriebewelle 50 sind im Wesentlichen bau- und funktionsgleich und spiegelbildlich zu den entsprechenden Elementen zur Anordnung des Hilfsgeräts im ersten Endbereich 22 der Hilfsgerätegetriebewelle 50 ausgebildet, wobei eine zweite Kammer 58 der Hilfsgerätegetriebewelle 50 einerseits von der Hydraulikfluidführungseinrichtung 30 und andererseits von der weiteren Hydraulikfluidführungseinrichtung 56 begrenzt wird. Dementsprechend kann sowohl von der ersten Kammer 39 in die zweite Kammer 58 als auch von der dritten Kammer 57 in die zweite Kammer 58 geleitetes Hydraulikfluid über eine in der zweiten Kammer 58 angeordnete Auslassbohrung 59 aus der Hilfsgerätegetriebewelle 50 abgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Strahltriebwerk
    2
    Nebenstromkanal
    3
    Einlaufbereich
    4
    Bläser
    5
    Triebwerkskern
    6
    Verdichtereinrichtung
    7
    Brenner
    8
    Niederdruckturbine
    9
    Hochdruckturbine
    10
    Hilfsgerätegetriebevorrichtung
    11
    Antriebswelle
    12
    Triebwerkswelle
    13
    Zahnradpaarung
    14
    Hilfsgerät
    15
    Kegelradverzahnung
    16
    Hilfsgerätegetriebewelle
    17
    Zahnrad
    18
    Gehäuse
    20
    Hilfsgerätegetriebewelle
    21
    Zahnrad
    22
    erster Endbereich der Hilfsgerätegetriebewelle
    23
    Innenverzahnung
    24
    Dichteinrichtung
    25
    Leiteinrichtung
    26
    Nut
    27
    Wand des Gehäuses
    28
    Öffnung
    29
    Spitze der Leiteinrichtung
    30
    Hydraulikfluidführungseinrichtung
    31
    Schenkel
    32
    Schenkel
    33
    Mittelachse
    34
    erste Begrenzungswand
    35
    zweite Begrenzungswand
    36
    zweiter Endbereich der Hilfsgerätegetriebewelle
    37
    Innenwand
    38
    Durchlassöffnung
    39
    erste Kammer der Hilfsgerätegetriebewelle
    40
    Abtropf kante
    41
    zweite Kammer der Hilfsgerätegetriebewelle
    42
    Gehäuseelement
    43
    Innenwand
    44
    Durchtrittsöffnung
    45
    Austrittsbohrung
    46
    Lager
    47
    Lager
    50
    Hilfsgerätegetriebewelle
    51
    zweiter Endbereich der Hilfsgerätegetriebewelle
    52
    weitere Innenverzahnung
    53
    weitere Leiteinrichtung
    54
    weitere Öffnung
    55
    weitere Nut
    56
    weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung
    57
    dritte Kammer
    58
    zweite Kammer
    59
    Auslassbohrung

Claims (15)

  1. Hilfsgerätegetriebevorrichtung (10) mit einer in ein Gehäuse (18) eingebundenen Welle (16, 20, 50), welche zumindest in einem seitlichen Endbereich (22, 51) mit einem Hilfsgerät (14) verbindbar ist, wobei die Welle (16, 20, 50) zumindest in dem seitlichen Endbereich (22, 51) als Hohlwelle mit einer Innenverzahnung (23, 52) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schmierung der Innenverzahnung (23, 52) im Bereich des Gehäuses (18) wenigstens eine Leiteinrichtung (25, 53) vorgesehen ist, welche zur Führung von im Bereich des Gehäuses (18) vorliegendem Hydraulikfluid unter Einwirkung von Schwerkraft in Richtung wenigstens einer in der Welle (16, 20, 50) vorgesehenen Öffnung (28, 54) ausgebildet ist.
  2. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leiteinrichtung (25, 53) integral mit dem Gehäuse (18) ausgebildet ist.
  3. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leiteinrichtung (25, 53) als eine in das Gehäuse (18) integrierte Rinne ausgebildet ist.
  4. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (28, 54) in einer in radialer Richtung umlaufenden Nut (26, 55) der Welle (16, 20, 50) angeordnet ist.
  5. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Leiteinrichtung (25, 53) ein zur Aufnahme von Hydraulikfluid vorgesehener Behälter angeordnet ist, welcher in mit Hydraulikfluid gefülltem Zustand zur insbesondere kontinuierlichen Abgabe von Hydraulikfluid an die wenigstens eine Leiteinrichtung (25, 53) ausgebildet ist.
  6. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (28, 54) zur Führung von Hydraulikfluid in eine erste Kammer (39 bzw. 57) der Welle (16, 20, 50) ausgebildet ist, welche wiederum zur Führung von Hydraulikfluid im Betrieb der Welle (16, 20, 50) in Richtung der Innenverzahnung (23, 52) ausgebildet ist.
  7. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (39 bzw. 57) in eingebautem Zustand des Hilfsgeräts (14) einerseits von dem Hilfsgerät (14) und/oder einer Dichtungseinrichtung (24) und andererseits zumindest bereichsweise von einer Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) begrenzt ist.
  8. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) zur Führung des Hydraulikfluids von der Öffnung (28, 54) in eine erste Kammer (39 bzw. 57) der Welle (16, 20, 50) ausgebildet ist.
  9. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) in der Art eines zumindest im Bereich der Öffnung (28, 54) offenen hohlen Rings ausgebildet ist, wobei eine einer Mittelachse (33) der Welle (16, 20, 50) zugewandte Fläche (37) der Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) in Richtung der ersten Kammer (39 bzw. 57) in Richtung der Mittelachse (33) der Welle (16, 20, 50) geneigt ist und die Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) in einem der ersten Kammer (39 bzw. 57) zugewandten Bereich eine Durchlassöffnung (38) für das Hydraulikfluid aufweist.
  10. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikfluidführungseinrichtung (30, 56) wenigstens eine Durchlassöffnung (38) aufweist, welche zur Führung von Hydraulikfluid von der ersten Kammer (39 bzw. 57) in eine zweite Kammer (41, 58) der Welle (16, 20, 50) ausgebildet ist, wenn eine in der ersten Kammer (30 bzw. 56) befindliche Hydraulikfluidmenge bei stillstehender Welle (16, 20, 50) eine bestimmte Hydraulikfluidgrenzmenge überschreitet.
  11. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der zweiten Kammer (41, 58) wenigstens eine Hydraulikfluidauslassöffnung (45, 59) vorgesehen ist, über welche Hydraulikfluid aus der Welle (16, 20, 50) abführbar ist.
  12. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (50) an einem mit dem Hilfsgerät (14) koppelbaren Ende (22) abgewandten Ende (51) eine weitere Innenverzahnung (52) aufweist, über welche die Welle (50) mit einem weiteren Hilfsgerät koppelbar ist.
  13. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schmierung der weiteren Innenverzahnung (52) eine weitere Leiteinrichtung (53) vorgesehen ist, welche im Bereich des Gehäuses (18) vorliegendes Hydraulikfluid unter Einwirkung von Schwerkraft in Richtung wenigstens einer weiteren in der Welle (50) vorgesehenen Öffnung (54) führt.
  14. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung (56) vorgesehen ist, über welche Hydraulikfluid von der weiteren Öffnung (54) in der Welle (50) in eine dritte Kammer (57) der Welle (50) führbar ist.
  15. Hilfsgerätegetriebevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Hydraulikfluidführungseinrichtung (56) wenigstens eine weitere Durchlassöffnung aufweist, welche zur Führung von Hydraulikfluid von der dritten Kammer (57) in die in einem der dritten Kammer (57) abgewandten Bereich der weiteren Hydraulikfluidführungseinrichtung (56) vorgesehene zweite Kammer (58) der Welle (50) ausgebildet ist, wenn eine in der dritten Kammer (57) befindliche Hydraulikfluidmenge bei stillstehender Welle (50) eine bestimmte Hydraulikfluidgrenzmenge überschreitet.
DE102012018603.7A 2012-09-20 2012-09-20 Hilfsgerätegetriebevorrichtung Withdrawn DE102012018603A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018603.7A DE102012018603A1 (de) 2012-09-20 2012-09-20 Hilfsgerätegetriebevorrichtung
US14/026,787 US9829087B2 (en) 2012-09-20 2013-09-13 Accessory gearbox device
EP13184894.7A EP2711505B1 (de) 2012-09-20 2013-09-18 Hilfsgerätegetriebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018603.7A DE102012018603A1 (de) 2012-09-20 2012-09-20 Hilfsgerätegetriebevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018603A1 true DE102012018603A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=49226024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018603.7A Withdrawn DE102012018603A1 (de) 2012-09-20 2012-09-20 Hilfsgerätegetriebevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9829087B2 (de)
EP (1) EP2711505B1 (de)
DE (1) DE102012018603A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106460668A (zh) * 2014-05-23 2017-02-22 赛峰飞机发动机公司 飞行器涡轮发动机的齿轮箱
EP3179136A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-14 Hamilton Sundstrand Corporation Schmierung von entlüfteter getriebeverzahnung
EP3179058A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-14 Hamilton Sundstrand Corporation Schmierung von entlüfteter getriebeverzahnung
CN109072714A (zh) * 2016-04-28 2018-12-21 通用电气公司 用于直列式附件齿轮箱的集成偏置油箱

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3017658B1 (fr) * 2014-02-18 2019-04-12 Safran Transmission Systems Boitier d'entrainement d'equipements pour turbomachine
FR3018860B1 (fr) * 2014-03-21 2021-10-15 Hispano Suiza Sa Relais d'accessoires pour moteur a turbine a gaz
US10995675B2 (en) 2019-02-19 2021-05-04 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine with accessory gearbox
FR3111379B1 (fr) * 2020-06-10 2022-06-24 Aero Gearbox Int Système de lubrification pour fournir un fluide aux cannelures d'un arbre d'entrainement
FR3111378B1 (fr) * 2020-06-10 2022-06-24 Aero Gearbox Int Système de lubrification pour fournir un fluide aux cannelures d'un arbre d'entrainement
FR3119437A1 (fr) * 2021-02-01 2022-08-05 Safran Transmission Systems Distributeur de lubrifiant et procédé de lubrification à l’intérieur d’un arbre

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978835A (en) * 1933-06-10 1934-10-30 Bessie D Apple Lubricating mechanism
DE754588C (de) * 1941-07-01 1951-05-17 Stahl R Fa OElumlaufschmierung fuer eine gekapselte Blockwinde
US3889780A (en) * 1974-09-09 1975-06-17 Gen Motors Corp Grease retainer for engaged splines
JPH07190176A (ja) * 1993-12-24 1995-07-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd 動力伝達装置
WO2011148078A2 (fr) * 2010-05-25 2011-12-01 Snecma Boite d'engrenages dans une turbomachine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052595A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Schmiersystem für ein Fahrzeuggetriebe
CN103328244A (zh) 2011-02-04 2013-09-25 爱信艾达株式会社 车辆驱动装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978835A (en) * 1933-06-10 1934-10-30 Bessie D Apple Lubricating mechanism
DE754588C (de) * 1941-07-01 1951-05-17 Stahl R Fa OElumlaufschmierung fuer eine gekapselte Blockwinde
US3889780A (en) * 1974-09-09 1975-06-17 Gen Motors Corp Grease retainer for engaged splines
JPH07190176A (ja) * 1993-12-24 1995-07-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd 動力伝達装置
WO2011148078A2 (fr) * 2010-05-25 2011-12-01 Snecma Boite d'engrenages dans une turbomachine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106460668A (zh) * 2014-05-23 2017-02-22 赛峰飞机发动机公司 飞行器涡轮发动机的齿轮箱
CN106460668B (zh) * 2014-05-23 2018-05-22 赛峰飞机发动机公司 飞行器涡轮发动机的齿轮箱
EP3179136A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-14 Hamilton Sundstrand Corporation Schmierung von entlüfteter getriebeverzahnung
EP3179058A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-14 Hamilton Sundstrand Corporation Schmierung von entlüfteter getriebeverzahnung
US10228052B2 (en) 2015-12-07 2019-03-12 Hamilton Sundstrand Corporation Vented gear spline lubrication
US10260615B2 (en) 2015-12-07 2019-04-16 Hamilton Sundstrand Corporation Vented gear spline lubrication
US10704667B2 (en) 2015-12-07 2020-07-07 Hamilton Sunstrand Corporation Vented gear spline lubrication
CN109072714A (zh) * 2016-04-28 2018-12-21 通用电气公司 用于直列式附件齿轮箱的集成偏置油箱
CN109072714B (zh) * 2016-04-28 2021-04-23 通用电气公司 用于直列式附件齿轮箱的集成偏置油箱

Also Published As

Publication number Publication date
EP2711505A1 (de) 2014-03-26
US9829087B2 (en) 2017-11-28
EP2711505B1 (de) 2016-02-10
US20150369355A1 (en) 2015-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2711505B1 (de) Hilfsgerätegetriebevorrichtung
DE102012102798B4 (de) Antriebseinheit mit Ölaustausch
EP2565422B1 (de) Hilfsgerätegetriebeeinrichtung für ein Triebwerk
EP3350478B1 (de) Mehrstufiges planetengetriebe für eine windkraftanlage mit spezieller schmierölführung
DE2002762A1 (de) Gasturbine
EP2886931A1 (de) Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
DE112015005337T5 (de) Achslager und Rotationsmaschine
DE102020203984B4 (de) Ölversorgungssystem eines Fahrzeuggetriebes
EP2324900B1 (de) Ölfiltereinheit mit integrierter Saugstromaufladung
EP3327259B1 (de) Baueinheit zur anordnung an einem hydraulikfluidtank eines strahltriebwerks
CH627528A5 (de) Oelpumpe, insbesondere schmieroelpumpe fuer turbomaschinen.
DE2048301A1 (de) Meß- und Spulolpumpe
DE102017220989A1 (de) Ölführungsanordnung für ein Getriebegehäuse
DE102015115841B4 (de) Pumpen-Motor-Einheit mit einer Kühlung eines die Pumpe antreibenden Elektromotors mittels Leckagefluid
DE102007008177B4 (de) Bypass-Druckbegrenzung für Außenzahnrad-Regelölpumpen
DE112013005092B4 (de) Kupplungsbeölung
EP2933533A1 (de) Kegelradvorstufe eines Planetengetriebes
DE102012207145A1 (de) Verdichter, insbesondere Seitenkanalverdichter sowie Verfahren zum Pumpen eines insbesondere gasförmigen Fluides mit Hilfe eines solchen Verdichters
DE102020117254A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102016102096A1 (de) Verzahnungskörper mit einer Schmiermittelzuführeinrichtung und Strahltriebwerk mit einem derartigen Verzahnungskörper
DE102015211789A1 (de) Getriebeanordnung mit einer schmierölführenden Hohlwelle
EP2037154B1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse
DE102019212713A1 (de) Kupplungsvorrichtung für turbolader und motor mit derselben, zum kuppeln des turboladers an diesem
DE102021132153B3 (de) Antriebssystem und Antriebsanordnung
DE102019128157B4 (de) Energiewandlungseinrichtung, Wandlersystem mit einer Energiewandlungseinrichtung, Übertragungsgehäuse für einen Antrieb sowie Antriebsstrang und Hybridantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee