DE102012018131A1 - Drucksensor - Google Patents

Drucksensor Download PDF

Info

Publication number
DE102012018131A1
DE102012018131A1 DE201210018131 DE102012018131A DE102012018131A1 DE 102012018131 A1 DE102012018131 A1 DE 102012018131A1 DE 201210018131 DE201210018131 DE 201210018131 DE 102012018131 A DE102012018131 A DE 102012018131A DE 102012018131 A1 DE102012018131 A1 DE 102012018131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rollers
external
pressure sensor
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210018131
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210018131 priority Critical patent/DE102012018131A1/de
Priority to RU2013144445/28A priority patent/RU2013144445A/ru
Publication of DE102012018131A1 publication Critical patent/DE102012018131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/06Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the bellows type
    • G01L7/068Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the bellows type correcting or regulating means for bellows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Der Drucksensor unterhält das selbstzentrierte System als elastisches Element. Das selbstzentrierte System unterhält die medialen und äußerlichen Rahmen 4, 5. Auf jedem Rahmen sind die Rollen der Rotation 1a, 1b gefestigt. Die Zahl der Rollen der Rotation auf jedem Rahmen ist nicht weniger drei identisch. Die Rollen der Rotation sind untereinander vom flexiblen Seil 3, dem Riemen oder der Kette serienweise verbunden. Die Wendung einen der Rollen zieht die Wendung aller übrigen Rollen. Die Grenzrollen drehen sich in den entgegengesetzten Richtungen. In der Ausgangsstellung besetzen die äußerlichen und medialen Rahmen verhältnismäßig einander mit der streng bestimmten Lage immer. Wenn zwischen dem medialen und äußerlichen Rahmen handeln die äußerlichen Kräfte, so verschieben sich die Rahmen verhältnismäßig einander. Wenn gehen die äußerlichen Kräfte verloren, so kehrt die relative Lage der Rahmen in die Ausgangsstellung zurück. Diese Ausgangsstellung hängt von der Größe der Kraft der Spannung des flexiblen Seiles nicht ab. Es bedeutet, dass hat das ganze System die Deformationsreste nicht.

Description

  • Es sind die Drucksensoren bekannt, die die elastischen deformierten Elemente unterhalten. Die Formabweichung der elastischen deformierten Elemente, zum Beispiel, wird der Bourdonröhren, der Rohrmembräne, der flexiblen Diaphragma in mechanisch oder den elektrischen Umwandlern in die lineare, kreisförmige Verschiebung des Meßzeigers oder im Ziffernsignal umgewandelt werden.
  • Der Mangel dieser Drucksensoren ist das Deformationsrest der elastischen Elemente.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Nutzung des elastischen Elementes, das das Deformationsrest nicht hat.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, daß im Drucksensor als elastisches Element das selbstzentrierte System verwenden. Das selbstzentrierte System unterhält die medialen und äußerlichen Rahmen. Auf jedem Rahmen sind die Rollen der Rotation gefestigt. Die Zahl der Rollen der Rotation auf jedem Rahmen ist nicht weniger drei identisch. Die Rollen der Rotation sind untereinander vom flexiblen Seil, dem Riemen oder der Kette serienweise verbunden. Die Wendung einen der Rollen zieht die Wendung aller übrigen Rollen. Die Grenzrollen drehen sich in den entgegengesetzten Richtungen. In den Abrieß des Seiles, des Riemens oder der Kette kann die Feder für die Spannung aufgenommen sein. In der Ausgangsstellung besetzen die äußerlichen und medialen Rahmen verhältnismäßig einander mit der streng bestimmten Lage immer. Wenn zwischen dem medialen und äußerlichen Rahmen handeln die äußerlichen Kräfte, so verschieben sich die Rahmen verhältnismäßig einander. Wenn gehen die äußerlichen Kräfte verloren, so kehrt die relative Lage der Rahmen in die Ausgangsstellung zurück. Diese Ausgangsstellung hängt von der Größe der Kraft der Spannung des flexiblen Seiles nicht ab. Es bedeutet, dass hat das ganze System die Deformationsreste nicht. Als Umwandler der relativen Absetzung der Rahmen kann jede Art des Umwandlers, zum Beispiel, kapazitiv, magnetisch, optisch, resonanz-, tensometrisch, mechanisch verwendet sein.
  • Der Drucksensor unterhält im Beispiel der konkreten Erfüllung den medialen Rahmen 4 und den äußerlichen Rahmen 5, bewegungsunfähig bezüglich des Korps 5a. Auf dem Rahmen 4 sind die Achsen 2b der Rollen 1b gefestigt. Auf dem Rahmen 5 sind die Achsen 2a der Rollen 1a gefestigt. Die Rollen 1a und 1b sind untereinander vom Riemen 3 serienweise verbunden. Die Rollen 1a und 1b können sich nur in den entgegengesetzten Richtungen bei. der Absetzung des Riemens 3 entlang dem Perimeter drehen. Unter der Wirkung des gemessenen Zwanges wird der Rohrmembran 7 deformiert und durch den Stock 6 setzt den medialen Rahmen 4 ab. Die gezahnte auf dem Rahmen 4 gefestigte Stange 8 dreht das Zahnrad 9. Das Zahnrad 9 und der Meßzeiger 11 haben die gemeine Achse 10.
  • Auf der 1 der Schnitt des Drucksensors, ist die Frontansicht vorgestellt.
  • Auf der 2 der Schnitt des Drucksensors in anderer Ebene, ist die Frontansicht vorgestellt.
  • Auf der 3 der Schnitt des Drucksensors, ist die Hinteransicht vorgestellt.
  • Auf der 4 ist der allgemeine Blick des Drucksensors vorgestellt.

Claims (2)

  1. Der Drucksensor, der das elastische deformierte Element für das Umwandeln der Entstellung die äußerlichen mechanischen Umwandler in die mechanische Bewegung oder das elektrische Signal verwendet, dadurch gekennzeichnet, dass der teilende Rohrmembran das selbstzentrierte System einwirkt, das den äußerlichen und medialen Rahmen mit der identischen Zahl der Rollen unterhält, nicht weniger drei, serienweise verbunden untereinander vom flexiblen Seil, dem Riemen oder der Kette, wobei wenn sich die Rollen auf dem medialen Rahmen im Umfang V befinden, so Gehörig- sich die Rollen auf dem äußerlichen Rahmen außerhalb dieses Umfanges, die Richtung der Wendung der Rollen auf dem medialen Rahmen der entgegengesetzten Richtung der Wendung der Rollen auf dem äußerlichen Rahmen befinden.
  2. Der Drucksensor nach dem Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass das selbstzentrierte System eine Membran einwirkt.
DE201210018131 2012-09-10 2012-09-10 Drucksensor Withdrawn DE102012018131A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018131 DE102012018131A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Drucksensor
RU2013144445/28A RU2013144445A (ru) 2012-09-10 2013-10-03 Манометр

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018131 DE102012018131A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Drucksensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018131A1 true DE102012018131A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210018131 Withdrawn DE102012018131A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Drucksensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012018131A1 (de)
RU (1) RU2013144445A (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013144445A (ru) 2014-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018131A1 (de) Drucksensor
DE202012008307U1 (de) Drucksensor
DE202012008845U1 (de) Der Messer der linearen Abmessungen.
WO2013130760A3 (en) Apparatus, system, and method for providing fabric-elastomer composites as pneumatic actuators
EP2930579A3 (de) Zustandsüberwachungssystem, zustandsüberwachungsverfahren und zustandsüberwachungsprogramm
EP3370051A3 (de) Drucksensor sowie druckmessverfahren
CN104931127A (zh) 桥梁式微动传感器和生理信号采集垫
EP2386771B1 (de) Saugnapf mit Haltekraftanzeige
DE202013103644U1 (de) Eine Vorrichtung und ein System zur Anbaubefestigung eines Dehnungsmesssensors für eine applizierte Kraft auf einem Übungsgerät
CN105043642A (zh) 液压传动压力表
WO2010136356A3 (de) Mikromechanisches bauteil und herstellungsverfahren für ein mikromechanisches bauteil
DE2316130B2 (de) Gerät zum Erfassen von Bewegungen am menschlichen oder tierischen Körper
EP2220996B1 (de) Druckindikator für medizinische Druckverbände
US20170284522A1 (en) Deformation motion mechanism
CN106644682B (zh) 复合载荷下带有硬芯的环形薄膜弹性能的确定方法
DE3036485A1 (de) Hydraulischer arbeitszylinder
CN205222234U (zh) 一种腐蚀箔张力在线控制装置
CN205066996U (zh) 液压传动压力表
GB1570883A (en) Devices for perpheral measurement and/or supervision
DE102008000746B4 (de) Vorrichtung zur Druckmessung für eine Uhr und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Uhr
DE503827C (de) Membran fuer akustische Zwecke
DE102018131214A1 (de) Verfahren zur Konfiguration einer Erfassungsvorrichtung
DE2244674B2 (de) KraftmeBeinrichtung
DE202017005274U1 (de) Vorrichtung zum Messen der Spannung eines lang gestreckten Körpers
DE1022035B (de) Kraftmessvorrichtung mit Dehnmessstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140403

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401