DE102012017863A1 - Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit - Google Patents

Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit Download PDF

Info

Publication number
DE102012017863A1
DE102012017863A1 DE201210017863 DE102012017863A DE102012017863A1 DE 102012017863 A1 DE102012017863 A1 DE 102012017863A1 DE 201210017863 DE201210017863 DE 201210017863 DE 102012017863 A DE102012017863 A DE 102012017863A DE 102012017863 A1 DE102012017863 A1 DE 102012017863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotation
blades
profile
rotor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210017863
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012017863B4 (de
Inventor
Franz Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012017863.8A priority Critical patent/DE102012017863B4/de
Publication of DE102012017863A1 publication Critical patent/DE102012017863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012017863B4 publication Critical patent/DE102012017863B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/04Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • F03D3/0409Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels surrounding the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/061Rotors characterised by their aerodynamic shape, e.g. aerofoil profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • F03D3/064Fixing wind engaging parts to rest of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (1) zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids (4) in Rotationsenergie und eine damit ausgestattete Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie gemäß der Hauptanmeldung 10 2011 113 280.9. Sie weist einen von dem strömenden Fluid angetriebenen Rotor (1) auf, dessen Rotationsachse (2) im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Fluids (4) ausgerichtet ist. Der Rotor (1) weist einen Korpus mit einer umlaufenden Hüllfläche (16) auf, die in einer Schnittebene senkrecht zu seiner Rotationsachse (10) eine umlaufende Hüllkontur aus mehreren wellenförmigen Abschnitten (6) besitzt, bei der jeder der wellenförmigen Abschnitte (6) einen ersten bogenförmigen Abschnitt (7) als Anströmabschnitt für die Luftströmung (4) und einen daran stetig anschließenden zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) aufweist, wobei der erste bogenförmige Abschnitt (7) eine erste Krümmungsrichtung und der zweite bogenförmige Abschnitt (8) eine zweite, von der ersten Krümmungsrichtung verschiedene Krümmungsrichtung aufweist derart, dass zwischen dem ersten (7) und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) ein Wendepunkt (10) liegt, wobei wenigstens zwei wellenförmige Abschnitte (6) so zueinander angeordnet sind, dass der erste bogenförmige Abschnitt (7) eines ersten wellenförmigen Abschnitts (6) abschnittsweise von dem zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) eines in Drehrichtung (3) des Rotors (1) unmittelbar benachbarten weiteren wellenförmigen Abschnitts (6) zumindest abschnittsweise umgeben ist, und wobei zumindest der erste bogenförmige Abschnitt (7) abschnittsweise den Verlauf einer logarithmischen Spirale aufweist. Der erfindungsgemäße Rotor (1) aus der Zusatzanmeldung weist weiterhin zwischen jeweils benachbarten Rotorflügeln (5) jeweils wenigstens ein Leitflügel (35) auf, der sich in axialer Richtung des Rotors erstreckt

Description

  • Die Anmeldung ist Zusatz zu der Anmeldung 10 2011 112 280.9. Die Erfindung betrifft ebenso wie die Hauptanmeldung einen Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und weiterhin eine damit ausgestattete Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie.
  • Bei dem strömenden gasförmigen Fluid handelt es sich insbesondere um Luftströmungen natürlichen Ursprungs, die aufgrund von meteorologischen Luftdruckunterschieden entstehen, wie natürliche Windströmungen, um Luftströmungen technischen Ursprungs, die von technische Luftfördereinrichtungen, wie Gebläsen erzeugt werden, oder um Luftströmungen konvektiven Ursprungs, wie Konvektionsströmungen, die auf unterschiedlicher Dichte der Luft bei unterschiedlichen Temperaturen beruhen.
  • Von dem gasförmigen Fluid sind insbesondere auch Abgasströme von Feuerungsanlagen umfasst, da solche insbesondere auf Grund der Konvektion erhebliche Strömungsgeschwindigkeiten aufweisen.
  • Für Windkraftanlagen haben sich Dreiblatt-Rotoren durchgesetzt, deren Drehachse in Richtung der Strömungsrichtung der Luftströmung ausgerichtet ist. Diese Anlagen erfordern einen erheblichen konstruktiven und technischen Aufwand, da sowohl die Rotorblätter als auch die Drehnabe mit ihrer Drehachse bezüglich der Strömungsrichtung und der Strömungsgeschwindigkeit anzupassen sind. Weiterhin sind bei diesen Anlagen die Rotorblätter frei drehend und daher auch über große Entfernungen sichtbar, was zu Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung führt.
  • Neben diesen Rotoren sind für Windkraftanlagen mit kleiner Nennleistung, so genannten Kleinwindkraftanlagen, Rotoren bekannt, deren Rotationsachse im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung ausgerichtet ist. Gegenüber konventionellen Dreiblatt-Rotoren weisen solche, beispielsweise als Savonius-Rotoren ausgebildete Rotoren konstruktive Vorteile auf, jedoch haben letztere einen geringeren Wirkungsgrad und bei einer großen Varianz der Strömungsgeschwindigkeit Nachteile.
  • Ausgehend von dem Rotor aus der Hauptanmeldung 10 2011 113 280.9 liegt der Erfindung aus der Zusatzanmeldung die Aufgabe zu Grunde, einen Rotor bereitzustellen, mittels dem die Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie, beispielsweise zum Betreiben eines elektrischen Generators, mit einem hohen Wirkungsgrad umwandelbar ist, wobei der Rotor bereits bei einer geringen Strömungsgeschwindigkeit des strömenden Fluids ein großes Drehmoment erzeugt und gegenüber hohen Strömungsgeschwindigkeiten tolerant ist.
  • Die Erfindung wird mit einem Rotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer damit ausgestatteten Windkraftanlage zur Erzeugung von elektrischer Energie mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen nennen die jeweils auf die selbständigen Ansprüche bezogenen abhängigen Ansprüche.
  • Im Sinne der Anmeldung wird unter einer Windkraftanlage eine Anlage verstanden, die einen von einem strömenden, gasförmigen Fluid angetriebenen, um eine Rotationsachse drehbaren Rotor aufweist, der mittels einer Kopplungseinrichtung sowohl mit einem elektrischen Generator zum Erzeugen von elektrischer Energie als auch mit einem mechanischen Verbraucher, insbesondere einem mechanischen Antrieb koppelbar ist.
  • So dient der erfindungsgemäße Rotor zur Umwandlung der Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie, insbesondere für eine Windkraftanlage, wobei die Rotationsachse des Rotors im wesentlichen senkrecht zu der Strömungsrichtung des Fluids ausgerichtet ist.
  • In diesem Zusammenhang ist die Lage der Rotationsachse zu der Strömungsrichtung der Fluidströmung mit im wesentlichen senkrecht angegeben, da im bestimmungsgemäßen Betrieb des Rotors dessen Rotationsachse vertikal ausgerichtet ist, jedoch – abhängig vom Standort – die Strömungsrichtung der Fluidströmung nicht ausschließlich aus horizontaler Richtung strömt.
  • Der erfindungsgemäße Rotor weist einen Rotorkorpus mit einer den Rotorkorpus umlaufenden Hüllfläche auf, die Anströmflächen für das strömende Fluid hat, wobei die Hüllfläche in einer Schnittebene senkrecht zu der Rotationsachse des Rotors eine umfänglich vollständig geschlossen umlaufende Hüllkontur aufweist, die aus mehreren wellenförmigen Abschnitten besteht.
  • Jeder wellenförmige Abschnitt der Hüllkontur weist zumindest einen ersten bogenförmigen Abschnitt, der als Anströmabschnitt für das strömende Fluid fungiert, und einen daran stetig anschließenden zweiten bogenförmigen Abschnitt auf. Stetig anschließend ist hier im üblichen Sinn derart zu verstehen, dass zwischen dem ersten und dem zweiten bogenförmiger Abschnitt keine Knickstelle vorliegt.
  • Bei jedem wellenförmigen Abschnitt der Hüllkontur weist der erste bogenförmige Abschnitt eine erste Krümmungsrichtung und der zweite bogenförmige Abschnitt eine zweite, von der ersten Krümmungsrichtung verschiedene Krümmungsrichtung auf derart, dass die Änderung der Krümmungsrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt einen Wendepunkt der Krümmungsrichtung ergibt.
  • Die Hüllkontur des Rotorkorpus in einer Schnittebene senkrecht zu der Drehachse des Rotors ergibt sich dadurch dass wenigstens zwei wellenförmige Abschnitte so zueinander angeordnet sind, dass der erste bogenförmige Abschnitt eines ersten wellenförmigen Abschnitts abschnittsweise von einem zweiten bogenförmigen Abschnitt des in Drehrichtung des Rotors unmittelbar benachbarten, weiteren wellenförmigen Abschnitts zumindest abschnittsweise umgeben ist.
  • Es sind jeweils die wellenförmigen Abschnitte in Drehrichtung des Rotors so angeordnet, dass die sich ergebende Hüllkontur Rotorflügel aufweist, wobei in jedem Rotorflügel der erste bogenförmige Abschnitt eines ersten wellenförmigen Abschnitts abschnittsweise von einem zweiten bogenförmigen Abschnitt des in Drehrichtung des Rotors unmittelbar benachbarten, weiteren wellenförmigen Abschnitts zumindest abschnittsweise umgeben ist.
  • Im Kontext der Erfindung ist unter der Drehrichtung des Rotors die Drehrichtung zu verstehen, in der sich der Rotor aufgrund der Strömungsrichtung der Fluidströmung um seine Rotationsachse dreht.
  • Erfindungsgemäß weist zumindest der erste bogenförmige Abschnitt der wellenförmigen Hüllkontur des Rotorkorpus abschnittsweise den Verlauf einer logarithmischen Spirale auf, die in Polarkoordinaten durch folgende Gleichung beschrieben wird: r(α) = r0e2α/π wobei e für die Eulersche Zahl steht; α der Winkel in Polarform und r0 der Radius eines Anfangspunktes auf der Polarachse.
  • Bei einer logarithmischen Spirale ändert sich der Radius stetig mit dem Winkel. In Folge dessen lässt sich die Strömungsenergie einer Fluidströmung mit hohem Wirkungsgrad auf einen derart geformten Rotor übertragen und in Rotationsenergie umwandeln. Dieses wurde sowohl durch messtechnische Untersuchungen im Strömungskanal als auch durch rechnergestützte Simulationen verifiziert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der logarithmischen Spirale um eine goldene Spirale mit der Gleichung in Polarkoordinaten: r(α) = r0Φ2α/π wobei α der Winkel in Polarform und r0 der Radius eines Anfangspunktes auf der Polarachse ist. Φ (PHI) ist die goldene Zahl, für die gilt: Φ = ½(1 + √5)
  • Als Zahlenverhältnis ergibt sich für Φ näherungsweise 1,618033989... .
  • Da sich das entspannte Fluid aus benachbarten Windungen einer Spirale nur teilweise entleert, umfasst der für die Rotorkontur genutzte Abschnitt erfindungsgemäß nicht das Zentrum der Spirale mit dem Anfangspunkt.
  • Zusätzlich zu den Merkmalen aus der Hauptanmeldung 10 2011 113 280.9 weist der erfindungsgemäße Rotor gemäß der Zusatzanmeldung in Umfangsrichtung jeweils wenigstens einen zwischen zwei benachbarten Rotorflügeln des Rotors angeordneten, sich in axialer Richtung des Rotors erstreckenden Leitflügel auf.
  • Die Leitflügel weisen in axialer Richtung im Querschnitt ein Strömungsprofil mit einer annähernd tropfenförmigen Hüllkurve mit einer Profilvorderkante und einer Profilhinterkante auf. In der bestimmungsgemäßen Drehrichtung des Rotors läuft die Profilhinterkante bevorzugt hinter der Profilvorderkante. Das Strömungsprofil weist in radialer Richtung eine Wölbung auf, die der Profildicke entspricht. Der Abstand zwischen Profilvorderkante und Profilhinterkante entspricht der Profillänge des Strömungsprofils.
  • Bevorzugt erstrecken sich die Leitflügel über die axiale Länge (LR) des Rotors und es entspricht die Anzahl der Leitflügel der Anzahl der Rotorflügel.
  • Explizit ist die Verwendung von Leitflügeln mit symmetrischen als auch unsymmetrischen Strömungsprofilen möglich. Bei einem symmetrischen Strömungsprofil ist die Hüllkurve, die sogenannte Skelettlinie, symmetrisch zur Profilsehne. Bei einem unsymmetrischen Strömungsprofil sind die auf beiden Seiten der Skelettlinie angeordneten Abschnitte der Hüllkurve unsymmetrisch.
  • Zur Verbesserung der Strömungseigenschaften am Rotor weisen die Leitflügel bedarfsweise einen Anströmwinkel α (ALPHA) zur Rotationsrichtung des Rotorkorpus auf. Damit ist gemeint, dass zwischen Profilsehne und einer an einen konzentrischen Kreis um die Rotationsachse des Rotors angelegten Tangente ein negativer oder positiver Anströmwinkel α vorliegt. Alternativ ist der Anströmwinkel α gleich Null. Erkennbar ist ein bedarfsweise vorhandener Anströmwinkel auch an unterschiedlichen Umlaufkreisen für Profilvorderkante und Profilhinterkante. Bevorzugt liegt der Anströmwinkel α zwischen minus 10° und plus 10°, besonders bevorzugt 0° ≤ α ≤ 3°.
  • Bevorzugt ist eine Anordnung der Leitflügel derart, dass der Abstand der Profilhinterkante des Leitflügels zu der Rotationsachse größer als der maximale Radius des Rotorflügels, wobei besonders bevorzugt auch der Abstand der Profilvorderkante des Leitflügels zu der Rotationsachse größer ist als der Radius des Rotorflügels.
  • Vorteilhaft weisen die Leitflügel in axialer Richtung im Querschnitt ein Strömungsprofil, insbesondere ein NACA-Profil auf. NACA-Profile sind zweidimensionale Querschnitte von Tragflächenprofilen, deren Abmessungen in Profiltabellen niedergelegt sind.
  • Bei einem Rotor mit drei Rotorflügeln sind die Leitflügel jeweils um einen Winkel Θ (THETA) bezogen auf einen in Rotationsrichtung voreilenden Rotorflügel nacheilend angeordnet. Bevorzugt beträgt der Winkel Θ zwischen der Mitte der Profillänge des Leitflügels und dem Zentrum der ersten logarithmischen Spirale 50° bis 70°, besonders bevorzugt 60°. Der Leitflügel erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Kreisbogen von bevorzugt 25° bis 35°, besonders bevorzugt 30°.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der zweite bogenförmige Abschnitt der wellenförmigen Hüllkontur abschnittsweise den Verlauf einer Kontur mit einem Zentrum auf, vorzugsweise einem Kreisbogen oder einer logarithmischen Spirale, insbesondere einer goldenen Spirale.
  • Bevorzugt ist das Verhältnis der Abstände zwischen dem Zentrum des durch eine logarithmische Spirale beschriebenen ersten bogenförmigen Abschnitts und dem Wendepunkt und zwischen dem Zentrum des zweiten bogenförmigen Abschnitts und dem Wendepunkt die goldene Zahl Φ (PHI).
  • Zur Stabilisierung, um Schwingungen in der Drehzahl zu vermeiden ist ein dritter bogenförmiger Abschnitt vorteilhaft, der bevorzugt eine Krümmung oder Wölbung in Richtung der Drehrichtung aufweist und der zwischen den in radialer Richtung äußeren Enden des ersten bogenförmigen Abschnitts des ersten wellenförmigen Abschnitts und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt des weiteren in Drehrichtung benachbarten wellenförmigen Abschnitts angeordnet ist. Bei der vorstehenden Ausbildung der Krümmungsrichtung des dritten bogenförmigen Abschnitts liegt sowohl zwischen dem ersten wellenförmigen Abschnitt und dem dritten wellenförmigen Abschnitt als auch dem dritten wellenförmigen Abschnitt und dem zweiten wellenförmigen Abschnitt jeweils eine Knickstelle vor.
  • Abhängig von der Ausführungsform des Rotorkorpus mit einer weiter unter beschriebenen Beplankung oder Hülle oder der sich an den Kanten des Rotors auf Grund der Fluidströmung ergebenden Belastung ist es ggfls. konstruktiv vorteilhaft, den dritten bogenförmigen Abschnitt mit einer der Drehrichtung entgegengesetzten Wölbung oder Krümmung zu versehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der dritte bogenförmige Abschnitt der wellenförmigen Kontur abschnittsweise den Verlauf einer Kontur mit einem Zentrum auf, vorzugsweise einem Kreisbogen oder einer logarithmischen Spirale, insbesondere einer goldenen Spirale.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Rotor ist die Anzahl der wellenförmigen Abschnitte gleich der Anzahl der Rotorflügel. Bevorzugt weist die Hüllkontur des Rotorkorpus drei oder mehr als drei wellenförmige Abschnitte auf. Abhängig von dem Durchmesser des Rotors ist es strömungstechnisch von Vorteil 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 wellenförmige Abschnitte vorzusehen.
  • Vorteilhaft sind alle wellenförmigen Abschnitte zueinander kongruent und alle dritten bogenförmigen Abschnitte zueinander kongruent, so dass die Hüllkontur bezüglich der Rotationsachse rotationssymmetrisch ist.
  • Zum Erzeugen eines großen Drehmomentes ist es vorteilhaft wenn für das Verhältnis der Länge (LR) des Rotors in axialer Richtung der Drehachse zu dem Durchmesser des Rotors (DR) zwischen 0,5 und 2 liegt, d. h. wenn 0,5 ≤ LR/DR ≤ 2 gilt.
  • Abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit des Fluids und der vom Rotor durch einen Generator oder einen mechanischen Antrieb abzunehmenden Nennleistung ist ein Rotordurchmesser 0,8 m ≤ DR ≤ 3 m bei einer axialen Länge von 0,8 m ≤ LR ≤ 4 m vorteilhaft.
  • Besonders vorteilhaft gilt LR/DR = Φ oder DR/LR = Φ, wobei Φ die goldene Zahl ist.
  • Zum Erzielen noch größerer Nennleistungen bietet es sich an, mehrere Rotoren, insbesondere 2, 3 oder vier Rotoren, in Richtung der Rotationsachse benachbart auf einer gemeinsamen Rotorwelle anzuordnen, wobei die wellenförmigen Abschnitte wenigstens zweier Rotoren in axialer Richtung fluchten. Dabei ist es vorteilhaft die Rotoren auf der gemeinsamen Rotationsachse derart anzuordnen, dass die bogenförmigen Abschnitte jeweils einen Winkelversatz in Drehrichtung aufweisen zur Reduktion der durch die umlaufenden Flügel bewirkten Drehmomentschwankungen.
  • Vorteilhaft ist es wenn sich der Rotorkorpus zwischen plattenförmigen Ronden erstreckt, die senkrecht zur Rotationsachse angeordnet sind, wobei jede der Ronden eine Anzahl von Durchströmöffnungen aufweist, die der Anzahl der wellenförmigen Abschnitte entspricht. Auf Grund der spiralförmigen Kontur des ersten bogenförmigen Abschnitts entweicht der Fluidstrom nachdem er seine Strömungsenergie auf den Rotor übertragen hat zum überwiegenden Teil der hohlkehlenartig ausgebildeten Anströmfläche. Zum Entlüften des Anströmabschnitts, der durch den ersten bogenförmigen Abschnitt beschrieben wird, ist es vorteilhaft wenn die Ronden mit Durchströmöffnungen versehen sind, die jeweils in Richtung der Rotationsachse fluchtend zu dem Zentrum der spiralförmigen Kontur des ersten bogenförmigen Abschnitts angeordnet sind. Bei einem Rotordurchmesser 0,8 m ≤ DR ≤ 3 m beträgt der Durchmesser der Durchströmöffnung in den Ronden vorteilhaft zwischen 0,05 m und 0,10 m.
  • Die plattenförmigen Ronden können als kreisförmige Schreiben ausgeführt sein oder es kann eine Kreisform durch einen Polygon angenähert sein.
  • Um das Losbrechmoment des Rotors zu reduzieren ist es vorteilhaft, die Ronden feststehend anzuordnen anstelle diese am Rotorkorpus anzuordnen, wobei eine bedarfsweise erforderliche Entlüftung des Rotors durch ein axiales Spiel zwischen den axialen Rotorkorpusaußenseiten und den feststehenden Ronden erfolgt.
  • Abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit und der Dichte des strömenden Fluids, der Nennleistung und dem Durchmesser des Rotors sind für den erfindungsgemäßen Rotor unterschiedliche Materialzusammensetzungen und mechanische Konstruktionen vorteilhaft.
  • Bevorzugt ist, dass der Rotorkorpus ein geschäumtes Material aufweist oder in Gänze aus einem solchen Material besteht, da derart ausgebildete Rotoren trotz eines geringen Gewichts eine erhebliche mechanische Festigkeit und auf Grund ihres geringen Gewichts ein geringes Losbrechmoment aufweisen, was bereits ein Anlaufen bei geringer Strömungsgeschwindigkeit der Fluidströmung ermöglicht. Auch werden auf Grund des geringen Gewichts die Rotorlager mit erheblich geringeren Kräften belastet.
  • Vorgesehen sind für den Rotorkorpus Schäume aus NE-Metallen, insbesondere Aluminium oder Magnesium, aus Kunststoff, insbesondere auf der Basis von Polyurethan oder Polystyrol, bevorzugt XPS oder EPS, oder Schäume aus Biokunststoffen, d. h. aus nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere auf der Basis von Pflanzenstärke, wie beispielsweise Maisstärke.
  • Bevorzugt lässt sich bei Schäumen aus Kunststoff oder Bio-Kunststoffen die Hüllkontur des Rotorkorpus mittels einer CNC gesteuerten Heißdrahtanlage kostengünstig aus handelsüblichen Schaumblöcken oder Schaumplatten schneiden. Alternativ ist es möglich den Rotorkorpus mittels Extrusion unmittelbar mit der erforderlichen Hüllkontur herzustellen.
  • Der Rotorkorpus kann bei allen Ausführungsformen, insbesondere bei geschäumten Rotoren, einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein.
  • Insbesondere bei großen Durchmessern DR ist es vorteilhaft wenn der Rotorkorpus aus mehreren Rotorkorpuselementen zusammengesetzt ist, die jeweils zueinander korrespondierende Fügekonturen aufweisen. Bevorzugt weisen die Fügekonturen in einer Schnittebene orthogonal zu ihrer Fügerichtung Abschnitte mit Hinterschneidungen, insbesondere omegaförmige oder schwalbenschwanzförmige Abschnitte auf, die nach dem Zusammenfügen zusammengehörender Rotorkorpuselemente eine Fixierung oder Selbsthaltung bewirken.
  • Vorteilhaft entspricht die Anzahl der Fügekonturen in radialer Richtung der Anzahl der Flügel, wobei die einzelnen Rotorkorpuselemente zumindest eine identische Außenkontur aufweisen, da eine solche Ausgestaltung die Anzahl unterschiedlicher Rotorkorpuselemente minimiert.
  • Die vorstehend beschriebene mehrstückige Ausbildung des Rotors ist auch bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen des Rotors eine vorteilhafte Weiterbildung. Bei einer derartigen Weiterbildung ändern sich die Geometrien der einzelnen Teile, wie der Strukturelemente, der Beplankung, der extrudierten Profile, analog zu den vorgesehenen Fügekonturen.
  • Bei großen axialen Längen LR des Rotors besteht der Rotorkorpus vorteilhaft aus mehreren einstückig oder mehrstückig ausgebildeten Rotorkorpusteilen, die in axialer Richtung mittel- oder unmittelbar aneinandergesetzt sind.
  • Zur Erhöhung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüsse ist bevorzugt auf der Oberfläche des aus Schaum bestehenden Rotorkorpus eine Beschichtung aufgebracht.
  • Bevorzugt besteht die Beschichtung aus einem ausgehärteten Kunststoff, insbesondere aus Polystyrol oder Polyurethan, wobei der Kunststoff, beispielsweise ein Zweikomponentenkunststoff (2K) ist, der als Komponenten Binder und Härter aufweist, oder ein Kunstharz ist, wobei der Kunststoff oder das Kunstharz in flüssiger Form auf den Rotorkorpus aufgespritzt und anschließend ausgehärtet wird. Anstelle eines Aufbringens der Beschichtung in flüssiger Form ist eine Pulverbeschichtung oder ein Aufbringen der Beschichtung mittels thermischer Spritzverfahren möglich. Bedarfsweise ist auf der Beschichtung ein Decklack zur Oberflächengestaltung und zur weiteren Erhöhung der Witterungsbeständigkeit aufgebracht.
  • Bei besonderen Anforderungen an die Oberflächenbeständigkeit, insbesondere bei abrasiven Partikeln in dem strömenden Fluid oder bei chemisch aggressiven Fluiden ist vorteilhaft auf dem Rotorkorpus oder auf der Beschichtung eine dünne Haut aus einem widerstandsfähigen Material, beispielsweise aus einem Metall oder einem Kunststoff auflaminiert.
  • Insbesondere bei großen Rotordurchmessern und/oder großen Nennleistungen ist in einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass der Rotor Stützelemente aufweist, die mit einer Beplankung oder Haut versehen sind, die die Funktion der Hüllfläche übernimmt. Als Stützelemente fungieren in axialer Richtung beabstandete Spanten und/oder in radialer Richtung oder in Umfangsrichtung beabstandete Profilschienen. Als Beplankung oder Haut ist auf die Stützelemente beispielsweise ein dünnes plattenförmiges Material angebracht, insbesondere aus einem NE-Metall, Eisenmetall, Kunststoff oder Faserverbundstoffen. Als NE-Metall ist Aluminium oder eine Aluminium enthaltende Legierung vorteilhaft. Für Eisenmetalle sind insbesondere korrosionsbeständige Stähle bevorzugt. Als Faserverbundstoffe sind insbesondere harzgetränkte Gewebe mit Kohlefasern vorteilhaft. Die Befestigung der Beplankung oder Haut an den Stützelementen erfolgt mittels üblicher Klebe- oder Fügetechniken, wie Nieten, Schrauben, Löten oder Schweißen.
  • Die Spanten bestehen vorteilhaft aus einem plattenförmigen Material und sind zur Gewichts- und Materialeinsparung bevorzugt in ihrem Inneren mit Freischnitten versehen. Die Bearbeitung der Außenkontur und/oder von eventuell erforderlichen Ausnehmungen und Freischnitten erfolgt mittels üblicher spanender oder nichtspanender Bearbeitung, insbesondere durch Stanzen, Fräsen, Sägen oder Laserbearbeitung.
  • Alternativ sind die Spanten, einschließlich bedarfsweise erforderlicher Ausnehmungen und Freischnitte mittels gießtechnischer Verfahren, insbesondere mittels Druckguss oder Spritzguss hergestellt.
  • Die in radialer Richtung oder in Umfangsrichtung beabstandeten, als Stützelemente fungierenden Profilschienen weisen im Querschnitt bevorzugt ein U-, V- oder Z-förmiges Profil auf und erstrecken sich in axialer Richtung des Rotors, wobei die Außenschenkel der Profilschienen bevorzugt den Verlauf eines Abschnitts der Hüllfläche aufweisen. Die Profile der Profilschienen sind bevorzugt mittels Abkanten aus plattenförmigen Elementen gebogen oder extrudiert.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist bei dem Rotor das zentrale Rotorkorpuselement mit axial beabstandeten Stützelemente versehen und/oder es weisen die Rotorflügel radial und/oder in Umfangsrichtung beabstandete Stützelemente auf und/oder es sind die Leitflügel mit in Umfangsrichtung beabstandete Stützelemente versehen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das zentrale Rotorkorpuselement axial beabstandete Stützelemente, die Rotorflügel radial und/oder in Umfangsrichtung beabstandete Stützelemente und die Leitflügel in Umfangsrichtung beabstandete Stützelemente auf.
  • Bevorzugt sind bei kleinen Rotordurchmessern DR die Spanten aus einem extrudierten Längsprofil hergestellt, das die Kontur des Spants aufweist, wobei das Längsprofil auf die Dicke eines Spants abgelängt wird.
  • Als Material für die Stützelemente sind insbesondere Eisenmetalle, NE-Metalle, Kunststoffe, Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen oder Faserverbundstoffe vorteilhaft. Als NE-Metall ist Aluminium, Zink oder eine Legierung, die Aluminium oder Zink aufweist vorteilhaft. Als Eisenmetalle sind korrosionsbeständige Stähle, als Kunststoffe faserverstärkte Kunststoffe und als Faserverbundstoffe Kohlefasern enthaltene vorteilhaft.
  • Vorstehend wurde die Bauweise des Rotors mittels Stützelementen und Beplankung sowie Schaumstoffkomponenten als separate Varianten beschrieben. Alternativ dazu ist auch eine Mischform vorteilhaft, bei der einzelne Spanten und Rotorkorpusteile aus Schaumstoff in axialer Richtung angeordnet sind oder sich abwechseln.
  • Insbesondere bei kleinen Rotordurchmessern und kleinen Nennleistungen ist der Rotor vorteilhaft aus Kunststoff, Biokunststoff, Aluminium oder einer Aluminium enthaltenden Legierung als einstückiges Längsprofil extrudiert und auf die axiale Länge des Rotors abgelängt.
  • Bei einem solchen Rotor erstreckt sich fertigungsbedingt eine identische Querschnittsfläche über die gesamte axiale Länge des Rotors.
  • Lediglich bedarfsweise erforderliche Ronden sind an den Stirnseiten des abgelängten Längsprofils befestigt, wobei es vorteilhaft ist, Aufnahmen für bedarfsweise erforderliche Befestigungsmittel für die Ronden und Ausnehmungen für bedarfsweise erforderliche Stabilisierungsstäbe und/oder Profilschienen beim Extrudieren des Längsprofils mit auszubilden.
  • Vorteilhaft sind die durch Extrusion hergestellten Längsprofile zumindest abschnittsweise mit dem vorstehend genannten Schaummaterial versehen um die Festigkeit zu erhöhen und um Schwingungen zu reduzieren oder bestehen gänzlich aus dem Schaummaterial.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung wird sowohl für die Herstellung der Stützelemente als auch des Rotors unter Extrusion auch Strangpressen verstanden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird der Rotor derart hergestellt, dass entweder eine Beplankung oder Haut, deren Kontur der Hüllfläche des Rotorkorpus entspricht, oder eine Spritzform bereitgestellt wird, die mit dem Schaum ausgeschäumt oder mit einem selbst aufschäumenden Material befüllt wird.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Rotors sind bei allen Ausführungsformen des Rotors in axialer Richtung des Rotors zwischen den einzelnen Elementen, insbesondere den Spanten, und/oder Schaumteilen und den Ronden formschlüssig eingesetzte Stabilisierungsstäbe vorteilhaft, um ein Verdrehen der einzelnen Teile und/oder der Ronden relativ zueinander zu verhindern.
  • Vorteilhaft übernehmen bedarfsweise vorhandene Profilschienen die Funktion der Stabilisierungsstäbe, so dass separate Stabilisierungsstäbe nicht erforderlich sind.
  • Die erfindungsgemäße Rotor ermöglicht den Aufbau einer Anlage zur Umwandlung der Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in elektrische Energie bei kompakter Bauweise dadurch, dass der von dem strömenden Fluid angetriebenen Rotor mittels einer Kopplungseinrichtung mit der Generatorwelle eines elektrischen Generators mechanisch gekoppelt ist. Da der Rotor kein Durchströmrotor ist, steht das innerhalb der Hüllfläche des Rotorkorpus liegende Volumen als Einbauraum für einen Generator, Kopplungsmittel, bedarfsweise erforderliche Getriebe und Lagervorrichtungen zur Verfügung.
  • Von Vorteil ist es dabei wenn der Generator ein permanenterregter Generator ist, insbesondere ein Multipol-Generator, der bevorzugt mindestens 16 oder 24 oder 36 oder 48 Magnetpole aufweist. Derartige Multipol-Generatoren haben den Vorteil eines geringen Losbrechmoments, so dass diese bereits bei geringen antreibenden Antriebsmomenten anlaufen und elektrische Energie abgeben. Weiterhin weisen sie eine niedrige Nenndrehzahl in der Größenordnung von 60 U/min bis 200 U/min auf, was insbesondere in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Rotor von Vorteil ist. Vorteilhaft ist der Generator als Außenläufer ausgebildet. Bei einem Außenläufer steht die Generatorwelle und das im wesentlichen zylindrische Gehäuse des Generators wird angetrieben.
  • Bevorzugt weist der Rotor als Kopplungseinrichtung eine Rotorwelle mit einer Hohlbohrung auf, in die die Generatorwelle formschlüssig eintaucht. Der Formschluss zwischen Hohlbohrung und Generatorwelle erfolgt bevorzugt mittels einer korrespondierenden Nut-Federverbindung oder durch Ausbildung einer Vielzahnwelle und einer korrespondierenden Vielzahnbohrung. Anstelle der Bohrung in der Rotorwelle ist alternativ auch eine Hohlbohrung in der Generatorwelle möglich.
  • Bevorzugt ist die Drehzahl des Rotors an die Nenndrehzahl des Generators angepasst, so dass ein Getriebe nicht erforderlich ist und die Windkraftanlage getriebelos ist.
  • Abhängig von der Nennleistung und der Strömungsgeschwindigkeit ist zur Anpassung der Drehzahlen bedarfsweise der Einbau eines Getriebes zwischen Generator und Rotor vorgesehen. Von den geeigneten Getrieben weist ein Zahnradgetriebe die geringsten Übertragungsverluste auf und benötigt den geringsten Wartungsaufwand, so dass ein solches als Kopplungseinrichtung bedarfsweise eingesetzt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rotor in seinem Inneren eine konzentrisch zu der Drehachse angeordnete zylinderförmige Ausnehmung aufweist, die sich zumindest bis zu einer axialen Außenseite des Rotors erstreckt, in welcher zylindrischen Ausnehmung abschnittsweise ein zylindrisches Aufnahmegehäuse angeordnet ist, das den Generator und ein bedarfsweise erforderliches Getriebe aufnimmt.
  • In einer Weiterbildung ist das zylindrische Aufnahmegehäuse an seinem der Trägerplatte des Rotors abgewandten axialen Ende mit einem Befestigungsflansch versehen, der vorgesehen ist zur Verbindung mit einem Mast oder Montagesockel.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Windkraftanlagen ist der Generator ein Außenläufer, der in einer Rotornabe angeordnet ist, die in einer zur Rotationsachse konzentrischen Ausnehmung im Rotorkorpus des Rotors angeordnet ist. Dabei ist die Rotornabe formschlüssig mit dem Rotorkorpus verbunden. Neben üblichen Mitnahmemitteln, wie Bolzen, Nut-Feder-Verbindungen ist es besonders vorteilhaft wenn die Nabe zumindest abschnittsweise über ihre axiale Länge sich in radialer Richtung nach außen erstreckende Mitnahmeelemente aufweist, die formschlüssig mit dem Rotorkorpus verbunden ist.
  • Zum Schutz vor Umgebungseinflüssen ist vorteilhaft der Generator in der Rotornabe angeordnet ist, wobei die Rotornabe bevorzugt becherförmig ausgebildet ist und der Becherboden auf der der oberen Ronde zugewandten Seite der Nabe angeordnet ist und/oder die konzentrische Ausnehmung nicht über die gesamte axiale Länge des Rotors reicht und/oder die konzentrische Ausnehmung durch die obere Ronde abgedeckt ist.
  • Bei entsprechender konstruktiver Ausbildung des Rotors fungiert vorteilhaft die konzentrische Ausnehmung im Rotorkorpus als Rotornabe für einen als Außenläufer ausgebildeten Generator.
  • Aufgrund des hohen Wirkungsgrades und der Eignung für bereits geringe Strömungsgeschwindigkeiten ist es von Vorteil, dass das strömende Fluid eine durch natürlichen Wind erzeugte Luftströmung oder eine durch technische Einrichtungen, insbesondere Abluftgebläse oder Klimatisierungsgebläse, erzeugte Luftströmung oder eine durch natürliche Konvektion erzeugte Luftströmung ist. Beispielhaft lässt sich die Anlage als konventionelle Windenergieanlage verwenden. Es ist jedoch auch möglich, dass die Anlage unmittelbar in einem Einström- oder Ausströmbereich einer technischen, insbesondere gebäudetechnischen oder klimatisierungstechnischen, Luftfördereinrichtung angeordnet ist, um die darin vorhandene Strömungsenergie zu nutzen.
  • Als Luftströmungen bieten sich auch Luftströmungen konvektiven Ursprungs an, wie Konvektionsströmungen, die auf einer unterschiedlichen Dichte der Luft bei unterschiedlichen Temperaturen beruhen, wie beispielshalber aufsteigende Strömungen in Kaminen oder Gebäuden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass zur Offenbarung der Gegenstände aus der Zusatzanmeldung sowohl die Merkmale aus der Zusatzanmeldung als auch die Merkmale der in Bezug genommenen Hauptanmeldung gehören.
  • Im Folgenden sind Ausführungsformen der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Rotors;
  • 2A: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 1 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse;
  • 2B: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 1 in einer weiteren Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse;
  • 2C: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 1 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse, wobei der Rotorkorpus mehrstückig ausgeführt ist;
  • 3: den Verlauf eines wellenförmigen Abschnitts der Hüllkontur des erfindungsgemäßen Rotors;
  • 4: die aus mehreren wellenförmigen Abschnitten zusammengesetzte vollständig umlaufende Hüllkontur des erfindungsgemäßen Rotors;
  • 5A: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotor
  • 5B: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotor;
  • 6A: eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotors;
  • 6B: eine Explosionsdarstellung einer Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotors;
  • 6C: eine Explosionsdarstellung einer Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotors;
  • 6D: eine Explosionsdarstellung einer Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotors;
  • 6E: eine Explosionsdarstellung einer Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen Rotors;
  • 7: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Rotors gemäß der Zusatzanmeldung;
  • 8: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse;
  • 9A: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse zur Verdeutlichung des Anströmwinkels α;
  • 9B: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse zur Verdeutlichung eines positiven Anströmwinkels α;
  • 9C: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse zur Verdeutlichung eines negativen Anströmwinkels α;
  • 10: eine Schnittdarstellung des Rotors gemäß der 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse zur Verdeutlichung des Versatzes von Leitflügel und Rotorflügel;
  • 11: eine Schnittdarstellung eines Leitflügels in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse;
  • 12: eine Schnittdarstellung des Leitflügels gemäß der 11 mit Stützelementen;
  • 13; eine Explosionsdarstellung eines Rotorabschnitts mit Stützelementen.
  • 1 zeigt einen Rotor 1 in seiner bestimmungsgemäßen Funktionsstellung, bei der die Rotationsachse 2 vertikal ausgerichtet ist, wobei für die eingezeichnete Richtung der Fluidströmung 4 die zugehörige Drehrichtung 3 angegeben ist. Der Rotor weist einen Rotorkorpus 31 mit einer parallel zur Rotationsachse 2 ausgerichteten Hüllfläche 16 auf, die den Rotorkorpus 31 voll umfänglich umgibt. An den axialen Enden des Rotorkorpus 31 sind kreisrunde Ronden 23, 24 angeordnet, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Rotationsumfangs DR des Rotorkorpus 31. Die Ronden 23, 24 weisen Durchströmöffnungen 25 auf.
  • 2A zeigt einen Schnitt durch den Rotor gemäß der 1 in einer Schnittebene senkrecht zu dessen Rotationsachse 2 und in Blickrichtung zu der unteren Ronde 24, wobei die Schnittebene in einem oberen Bereich des Rotorkorpus 31 ohne Ausnehmung 26 liegt.
  • 2B zeigt einen weiteren Schnitt durch den Rotor gemäß der 1 in einer Schnittebene senkrecht zu dessen Rotationsachse 2 und in Blickrichtung zu der unteren Ronde 24, wobei die Schnittebene in einem unteren Bereich des Rotorkorpus 31 liegt, der eine Ausnehmung 26 aufweist.
  • In den Schnittdarstellungen 2A und 2B ist deutlich zu erkennen, dass die umlaufende Hüllfläche 16 des Rotorkorpus 31 in der Schnittebene eine umfänglich vollständig umlaufende, geschlossene Hüllkontur aufweist. Die Hüllkontur weist bei dem dargestellten Rotorkorpus 31 mit drei Rotorflügeln 5 drei wellenförmige Abschnitte 6 auf.
  • In der 3 ist dargestellt wie sich der wellenförmigen Abschnitt 6 zusammensetzt. Der wellenförmigen Abschnitte 6 weist einen ersten bogenförmigen Abschnitt 7 und einen zweiten bogenförmigen Abschnitt 8 auf, wobei der erste bogenförmige Abschnitt 7 eine erste Krümmungsrichtung und der zweite bogenförmige Abschnitt 8 eine zweite, von der ersten Krümmungsrichtung verschiedene Krümmungsrichtung aufweist und wobei der zweite bogenförmige Abschnitt 8 an dem Wendepunkt 10 stetig an den ersten bogenförmigen Abschnitt 7 anschließt, so dass zwischen dem ersten 7 und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt 8 keine Knickstelle vorliegt. Der erste bogenförmige Abschnitt 7 jeder wellenförmigen Kontur 6 weist einen Verlauf auf, der einem Abschnitt einer ersten logarithmischen Spirale 13 entspricht, die ein Zentrum 11 aufweist. Der erste bogenförmige Abschnitt 7 des wellenförmigen Abschnitts 6 dient dabei als Anströmabschnitt für die Fluidströmung 4. Da sich entspanntes Fluid aus eng benachbarten Windungen der spiralförmigen Kontur 13 nur teilweise entleert, umfasst der für die Hüllkontur genutzte erste bogenförmige Abschnitt 7 nicht das Zentrum 11 der Spirale 13.
  • In 3 ist weiterhin der an den ersten bogenförmigen Abschnitt 7 stetig anschließende zweite bogenförmige Abschnitt 8 dargestellt, der ein zweites Zentrum 12 aufweist, das in dieser Ausführungsform dem Zentrum einer zweiten logarithmischen Spirale 14 entspricht, die den Verlauf des zweiten bogenförmigen Abschnitts 8 beschreibt. Bei der in der 3 dargestellten wellenförmigen Kontur 6 ist das Verhältnis der Abstände zwischen dem Zentrum 11 des durch eine erste logarithmische Spirale 13 beschriebenen ersten bogenförmigen Abschnitts 7 und dem Wendepunkt 10 und zwischen dem Zentrum 12 des durch die zweite logarithmische Spirale 14 beschriebenen zweiten bogenförmigen Abschnitts 8 und dem Wendepunkt 10 die goldene Zahl Φ (PHI).
  • In 4 sind drei der in der 3 dargestellten wellenförmigen Abschnitte 6 zu einer geschlossenen Hüllkontur verbunden, so dass sich eine Hüllkontur für einen Rotorkorpus 31 mit drei Rotorflügeln 5 ergibt. Weiterhin weisen alle bogenförmigen Abschnitte den Verlauf eines Abschnitts einer logarithmischen Spirale 13, 14 auf.
  • Die Hüllkontur weist noch dritte bogenförmige Abschnitte 9 auf, deren Verlauf einem Abschnitt einer logarithmischen Spirale 15 entspricht, wobei der dritte bogenförmige Abschnitt eine Wölbung mit einer Krümmungsrichtung in Drehrichtung 3 aufweist und zwischen den in radialer Richtung äußeren Enden des ersten bogenförmigen Abschnitts 7 des ersten wellenförmigen Abschnitts 6 und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt 8 des weiteren in Drehrichtung 3 benachbarten wellenförmigen Abschnitts 6 angeordnet ist.
  • Aufgrund der Krümmungsrichtung des dritten bogenförmigen Abschnitts 9 in Drehrichtung 3 ergibt sich zwischen den in radialer Richtung äußeren Enden des ersten bogenförmigen Abschnitts 7 des ersten wellenförmigen Abschnitts 6 und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt 8 des benachbarten wellenförmigen Abschnitts 6 jeweils eine Knickstelle in der Hüllkurve.
  • Die in der 4 dargestellte Krümmungsrichtung des dritten bogenförmigen Abschnitts 9 in Drehrichtung 3 bewirkt eine Stabilisierung des Rotors 1 in der Fluidströmung 4 und vermeidet mit Pendelbewegungen einhergehenden Drehzahlschwankungen des Rotors 1.
  • In der 4 ist weiterhin dargestellt wie jeweils benachbarte wellenförmige Abschnitte 6 zueinander angeordnet sind. Drei wellenförmige Abschnitte 6 sind in Drehrichtung 3 des Rotors 1 so angeordnet, dass die Hüllkontur drei Rotorflügel 5 aufweist, wobei in jedem Rotorflügel 5 der erste bogenförmige Abschnitt 7 eines ersten wellenförmigen Abschnitts 6 abschnittsweise von einem zweiten bogenförmigen Abschnitt 8 des in Drehrichtung 3 des Rotors 1 unmittelbar benachbarten, weiteren wellenförmigen Abschnitts 6 zumindest abschnittsweise umgeben ist.
  • In 4 ist die Lage der Durchströmöffnungen 25 bezüglich der Zentren 11 der ersten bogenförmigen Abschnitts 6 zu erkennen. Der Mittelpunkt der Durchströmöffnung 25 ist in axialer Richtung des Rotors fluchtend zu dem Zentrum 11 des ersten bogenförmigen Abschnitts 7 angeordnet. Auf Grund der spiralförmigen Kontur des ersten bogenförmigen Abschnitts 7 entweicht die Fluidströmung 4 nachdem sie ihre Strömungsenergie auf den Rotor 1 übertragen hat zum überwiegenden Teil der hohlkehlenartig ausgebildeten Anströmfläche. Dabei verbessert die zum Zentrum 11 der ersten spiralförmigen Kontur 11 fluchtend angeordnete Durchströmöffnung 25 ein Ausströmen von in der Anströmfläche komprimierten Fluidvolumen, so dass sich der Wirkungsgrad des Rotors 1 erhöht.
  • Bei dem Rotor 1 nach der 2C ist der Rotorkorpus 31 aus mehreren Rotorkorpuselementen 28, 29, 30 formschlüssig zusammengesetzt, wobei die Anzahl der Fügekonturen 27 in radialer Richtung der Anzahl der Rotorflügel 5 entspricht. Für die formschlüssige Verbindung der einzelnen Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 zueinander sind diese mit korrespondierenden Fügekonturen 27 versehen. In der 2C ist eine wellenförmige Fügekontur 27 dargestellt, bei der jeder Bogen der Welle omegaförmig ausgebildet ist, so dass die einzelnen Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 nach einem Zusammenfügen in axialer Richtung selbst zusammenhalten. Bei der in der 2C dargestellten Fügekontur 27 weisen die einzelnen Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 eine identische Querschnittsfläche und Außenkontur in axialer Richtung auf, so dass trotz Ausbildung eines durch Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 zusammengesetzten Rotorkorpus 31 nur eine Sorte von Rotorkorpuselementen 28, 29, 30 erforderlich ist.
  • In den 2A, 2B, 2C und 4 sind alle wellenförmigen Abschnitte 6 der Rotorkontur zueinander kongruent und alle dritten bogenförmigen Abschnitte 9 zueinander kongruent. Weiterhin ist die Hüllkontur der Rotorflügel 5 bezüglich der Rotationsachse 2 rotationssymmetrisch.
  • 5A zeigt schematisch eine erste mit dem erfindungsgemäßen Rotor 1 ausgestattete erfindungsgemäße Windkraftanlage. Deutlich ist dabei zu erkennen, dass im Inneren des Rotorkorpus 31 Komponenten, wie Generator 53, Kopplungsmittel und Lagervorrichtungen 42 der Windkraftanlage in einem Aufnahmegehäuse 58 geschützt untergebracht sind, so dass die Windkraftanlage einen kompakten Aufbau hat. Der Rotorkorpus 31 des Rotors 1 weist in seinem Inneren eine konzentrisch zu seiner Rotationsachse 2 angeordnete Ausnehmung 26 auf, die in dem Beispiel zylinderförmig ist. Weiterhin weist der Rotorkorpus 31 in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse 2 eine Rotorträgerplatte 41 auf. Die Rotorträgerplatte 41 ist in dem Rotorkorpus 31 eingesetzt und form- und/oder stoffschlüssig gehalten. Die Rotorträgerplatte 41 weist eine zur Rotationsachse 2 konzentrische Ausnehmung auf. Mit der Rotorträgerplatte 41 ist ein Rotorwellenflansch 45 verbunden, in dem eine Rotorwelle 40 form- und/oder kraftschlüssig eingesetzt ist.
  • In der Ausnehmung 26 ist ein becherförmiges, zylindrisches Aufnahmegehäuse 58 angeordnet, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel den Generator 53 aufnimmt. Auf der der Rotorträgerplatte 41 zugewandten Seite des Becherbodens des Aufnahmegehäuses 58 ist ein in der 5A nur angedeuteter Lagervorrichtungsflansch 43 angeordnet, der eine als Kugellager ausgebildete Lagervorrichtung 42 form- und/oder kraftschlüssig hält. Die Rotorwelle 40 weist an ihrem der Rotorträgerplatte 41 abgewandten Ende eine Hohlbohrung 44 auf, in die die Generatorwelle 54 des Generators 53 formschlüssig eintaucht.
  • Das Aufnahmegehäuse 58 weist an seinem unteren, dem Becherboden abgewandten Ende einen Aufnahmegehäuseflansch 59 auf, der mit einem Mastflansch 71 eines Mastes oder Montagesockels 71 mittels Schrauben oder anderer Befestigungsmittel verbindbar ist. Bei der in der 5A dargestellten Windkraftanlage ist die Drehzahl des Rotors 1 an die Nenndrehzahl des Generators 53 angepasst, so dass ein Getriebe nicht erforderlich ist und die Windkraftanlage getriebelos ist.
  • Bei der in der 5B schematisch dargestellten Windkraftanlage ist zur Anpassung der Drehzahlen des Rotor 1 an die Nenndrehzahl des Generators 53 in dem Aufnahmegehäuse 58 ein zwischen dem Generator 53 und der Rotorwelle 40 angeordnetes Getriebe 56 vorgesehen, bei dem Getriebeeingang und Getriebeausgang an einander gegenüberliegenden Seiten des Getriebes 56 angeordnet sind.
  • Anstelle der in den 5A und 5B dargestellten Rotorträgerplatte 41 ist es möglich in der konzentrischen Ausnehmung 26 eine zylindrische Rotornabe 46 anzuordnen, wie es in der 6E dargestellt ist, die mit dem Rotorkorpus 31 form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist und die mit einen als Außenläufer ausgebildeten Generator 53 gekoppelt ist.
  • Bei der der in den 5A und 5B dargestellten Windkraftanlage erstreckt sich die Ausnehmung 26 über die gesamte axiale Länge des Rotors 1. Die Abdichtung der darin eingebauten Komponenten gegen Umgebungseinflüsse, wie Regen oder Schmutz, erfolgt beispielsweise durch das Aufnahmegehäuse 58 und durch die gleichzeitig als Abdeckung fungierende obere Ronde 23.
  • Da das Leervolumen im oberen Teil des Rotorkorpus 31 nicht benötigt wird, ist die Ausnehmung 26 im oberen Teil nicht erforderlich, wie beispielsweise der in der 2A dargestellte Schnitt zeigt.
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in den 1 bis 5 gegebenenfalls erforderliche Stabilisierungsstäbe 84 nicht dargestellt.
  • Die in der 6A in Explosionsansicht schematisch dargestellte Windkraftanlage zeigt einen Rotor 1 mit einem Rotorkorpus 31, der eine um die Rotationsachse 2 konzentrische Ausnehmung 26 zur Aufnahme des Generators 53 und anderer bedarfsweise erforderlicher Komponenten aufweist. Weiterhin weisen die Ronden 23, 24 Durchströmöffnungen 25 auf. Anstelle der in der oberen Ronde 23 konzentrisch zur Rotationsachse 2 angeordneten kreisrunden Ausnehmung kann die obere Ronde 23 auch ohne diese Ausnehmung ausgestattet sein.
  • Bei der in der 6A dargestellten Ausführungsform besteht der Rotorkorpus 31 aus einem geschäumten Material, wobei die Hüllkontur des Rotorkorpus 31 mittels einer CNC gesteuerten Heißdrahtanlage aus geschäumten, handelsüblichen Schaumblöcken oder Schaumplatten hergestellt ist. Zur Erhöhung der Stabilität ist der Rotorkorpus 31 mit parallel zur Drehachse 2 angeordneten Ausnehmungen 85 versehen, in die bedarfsweise Stabilisierungsstäbe 84 einsetzbar sind, die (nicht dargestellt) mittels üblicher Verbindungsmittel und Verbindungstechniken mit den Ronden 23, 24 form- und/oder kraftschlüssig verbunden sind.
  • Weiterhin ist zur Erhöhung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüsse auf der Oberfläche des aus Kunststoffschaum bestehenden Rotorkorpus 31 eine Beschichtung 86 aus einem Kunststoff aufgebracht, der nach dem Aufbringen ausgehärtet wird, auf dem bedarfsweise zur Oberflächengestaltung und zur weiteren Erhöhung der Witterungsbeständigkeit noch ein Decklack aufgebracht ist.
  • Bei besonderen Anforderungen an die Oberflächenbeständigkeit, insbesondere bei abrasiven Partikeln in der Fluidströmung oder bei chemisch aggressiven Fluiden ist auf dem Rotorkorpus 31 oder auf der Beschichtung 86 eine dünne Haut 87 aus einem widerstandsfähigen Material auflaminiert.
  • Bei der in der 6E in Explosionsansicht schematisch dargestellten Windkraftanlage ist der Rotorkorpus 31 des Rotors 1 aus drei identischen Rotorkorpuselementen 28, 29, 30 zusammengesetzt, wie es vorstehend zur 2C beschrieben ist. Die Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 weisen an ihrer der Rotationsachse 2 zugewandten Seite eine Hohlkehle mit einer im Querschnitt kreisbogenförmigen Kontur auf, die nach dem Zusammenfügen der Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 zu dem Rotorkorpus 31 eine konzentrisch zur Rotorachse 2 angeordnete Ausnehmung 26 ergeben.
  • In die Ausnehmung 26 ist eine Rotornabe 46 eingesetzt, die mittels Mitnahmemitteln 60 form- und/oder kraftschlüssig sowohl mit den Rotorkorpuselementen 28, 29, 30 als auch mit der Antriebsnabe des Generators 53 verbunden ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Mitnahmemittel 60 zylinderförmige Bolzen, die Ausnehmungen 47 in der zylinderförmigen Wandung der Rotornabe 46 in Richtung der Rotationsachse 2 durchgreifen und mit an der Antriebsnabe des Generators 53 vorhandenen Gewindebohrungen 62 verschraubt sind. Weitere die Rotornabe 46 durchgreifende Mitnahmemittel 60 greifen in Ausnehmungen 61 ein, die an den Rotorkorpuselementen 28, 29, 30 vorgesehen sind.
  • Anstelle einer rohrförmigen Rotornabe 46 ist auch eine becherförmige Ausführungsform möglich.
  • Die Rotorkorpuselemente 28, 29, 30 bestehen wie der Rotorkorpus 31 gemäß der 6A aus einem geschäumten Material, das analog bearbeitet und bedarfsweise mit Ausnehmungen für Stabilisierungsstäbe 83 versehen ist.
  • Ebenso ist es bei dem Rotor 1 gemäß der 6A möglich, eine Rotornabe 46 einzupressen, wobei es bevorzugt ist, dass die Rotornabe 46 in Richtung der Rotationsachse 2 zumindest abschnittsweise sich in radialer Richtung nach außen erstreckende Mitnahmeelemente aufweist, die formschlüssig mit korrespondierenden Mitnahmemitteln im Rotorkorpus 31 verbunden sind.
  • 6B zeigt in schematisch in Explosionsansicht dargestellt eine Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage bei der der Rotorkorpus 31 des Rotors 1 in axialer Richtung beabstandete, als Stützelemente fungierende Spanten 90 aufweist, die mit einer Beplankung 87 oder Haut 87 aus einem dünnen plattenförmigen Material versehen ist. Die Umfangskontur der Spanten 90 entspricht dabei im wesentlichen der Hüllkontur des Rotorkorpus 31. Aus Gründen einer Gewichts- und Materialeinsparung sind die Spanten 90 mit Freischnitten 91 versehen. Weiterhin weisen die Spanten 90 zylindrische Ausnehmungen 92 auf, in die die Stabilisierungsstäbe 84 eingesetzt sind. Sowohl die Befestigung der Spanten 90 an den Stabilisierungsstäben 84 als auch der Beplankung/Haut 87 an den Spanten erfolgt mittels üblicher Fügetechniken, insbesondere durch Schrauben, Nieten, Schweißen oder Kleben.
  • Der mittig eingezeichnet Spant 90 weist eine konzentrisch zu der Rotationsachse 2 angeordnete Ausnehmung 26 auf, die einen Generator 53 aufnimmt. Im vorliegenden Fall ist der Generator 53 als Außenläufer ausgebildet, dessen Antriebsnabe form- und/oder kraftschlüssig mit der Wandung der Ausnehmung 26 in dem mittigen Spant 90 verbunden ist.
  • 6C zeigt in schematischer Explosionsansicht eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Windkraftanlage bei der der Rotorkorpus 31 des Rotors 1 aus zwei in axialer Richtung beabstandeten Rotorkorpusteilen 32, 33 aus Schaumstoff und einem Spant 90 zusammengesetzt ist. Die Rotorkorpusteile 32, 33 weisen in axialer Richtung angeordnete Ausnehmungen 85 auf, in die Stabilisierungsstäbe 84 eingesetzt sind. Die Stabilisierungsstäbe 84 sind durch Ausnehmungen 92 in dem Spant 90 hindurchgeführt. Bei der in der 6C dargestellten Ausführungsform sind die Ronden 23, 24 an Stabilisierungsplatten 80 befestigt, die ebenfalls Ausnehmungen 83 zur Aufnahme der Stabilisierungsstäbe 84 aufweisen. Oberhalb und unterhalb des Spantes 90 sind Mitnahmeplatten 81, 82 angeordnet, die ebenfalls mit Ausnehmungen 83 für die Stabilisierungsstäbe 84 versehen sind. Die Stabilisierungsstäbe 84 sind formschlüssig in die Ausnehmungen 83, 85, 92 eingesetzt um ein Verdrehen der einzelnen Teile relativ zueinander zu verhindern. Die Befestigung der Ronden 23, 24 an den Stabilisierungsplatten 80 erfolgt mittels üblicher Fügetechniken.
  • Der Spant 90 weist eine konzentrisch zu der Rotationsachse 2 angeordnete Ausnehmung 26 auf, die einen Generator 53 aufnimmt. Im vorliegenden Fall ist der Generator 53 wiederum als Außenläufer ausgebildet, dessen außen laufende Antriebsnabe mittels als Schraubbolzen und Muttern ausgebildeter Mitnahmemittel 60 mit den Mitnahmeplatten 81, 82 gekoppelt ist. Mittels der Stabilisierungsstäbe 84 wird das gesamte Drehmoment des Rotors 1 auf die Mitnahmeplatten 81, 82 und den Generator 53 übertragen.
  • Die in der 6D dargestellte Variante unterscheidet sich von der in der 6C dargestellten Windkraftanlage durch benachbart zu den Ronden 23, 24 angeordnete Spanten 90, die die Funktion der Stabilisierungsplatten 80 übernehmen.
  • Bei den in den 6C und 6D dargestellten Varianten der Windkraftanlage ist der gesamte Korpus des Rotors 1 bedarfsweise mit der Beplankung/Haut 87 oder der Beschichtung 86 versehen.
  • Bei den Ausführungsformen nach den 5A, 5B und 6A bis 6E sind die Lagervorrichtungen zur Lagerung des Rotors 1 nur schematisch angedeutet. Abhängig von der Nennleistung, der axialen Länge LR und dem Durchmesser DR des Rotors 1 sind bedarfsweise noch weitere Lagervorrichtungen zur Abstützung des Rotors 1 in der Ausnehmung 26 vorhanden.
  • 7 zeigt einen Rotor 1 gemäß der Zusatzanmeldung bei der die Anzahl der Leitflügel 35 der Anzahl der Rotorflügel 5 entspricht. Dargestellt ist ein Rotor 1 mit drei Rotorflügeln 5 und drei Leitflügeln 35. Jeweils ein Leitflügel 35 ist zwischen zwei benachbarten Rotorflügeln 5 angeordnet. Der Rotorkorpus 31 des Rotors 1 ist dabei aus Rotorelementen 28, 29, 30, die an einem zentralen Rotorkorpuselement 34 angeordnet sind, zusammengesetzt. Die Rotorelemente 28, 29, 30 bilden in Verbindung mit zu dem zentralen Rotorkorpuselemente 34 zugehörenden Flanschabschnitten das Rotorkorpuselement 31. Die Leitflügel 35 erstrecken sich in Richtung der Rotationsachse 2 und über die axiale Länge (LR) des Rotorkorpus 31.
  • 8 zeigt eine Schnittdarstellung des Rotors 1 gemäß 7 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse 2.
  • In 9A ist der maximale Umlaufkreis 17 des Rotorkorpus 31, entsprechend dem maximalen Umlaufkreis 17 eines Rotorflügels 5 dargestellt. Dargestellt sind auch die Umlaufkreise 37, 38 von Profilvorderkante 35.3 und Profilhinterkante 35.4 der Leitflügel 35, wobei der Anströmwinkel α annähernd 0° beträgt. Zu erkennen ist auch, dass bei einen Anströmwinkel α von 0° die Umlaufkreise 37 und 28 den gleichen Radius aufweisen und die Profilsehne 35.1 des Strömungsprofils der Leitflügel 35 tangential an einem Umfangskreis anliegt.
  • 9B zeigt zu Verdeutlichung in übertriebener Darstellung einen Rotor 1 mit positiven Anströmwinkel α (36) zwischen der Tangente 39 eines Umlaufkreises um die Rotationsachse 2 und der Profilsehne 35.1. Dargestellt sind auch zu positiven Anströmwinkeln α (36) gehörende unterschiedliche Radien für den Umlaufkreis 37 der Profilvorderkante 35.3 und den Umlaufkreis 38 der Profilhinterkante 35.4 der Leitflügel 35. Zwar ist bei der in der 9B dargestellten Ausführungsform der Umfangskreis 38 der Profilinterkante 35.4 kleiner als der Umlaufkreis 17 der Rotorflügel 5. Es ist jedoch auch möglich die Leitflügel 35 radial weiter beabstandet von der Rotationsachse 2 anzubringen derart, dass auch bei positiven Anströmwinkeln α der Umlaufkreis 38 der Profilhinterkante 35.4 größer ist als der Umlaufkreis 17 der Rotorflügels 5.
  • 9C zeigt zur Verdeutlichung in übertriebener Darstellung einen Rotor 1 mit negativen Anströmwinkel α (36) zwischen der Tangente 39 eines Umlaufkreises um die Rotationsachse 2 und der Profilachse 35.1. Dargestellt sind auch zu negativen Anströmwinkeln α (36) gehörende unterschiedliche Radien für den Umlaufkreis 37 der Profilvorderkante 35.3 und den Umlaufkreis 38 der Profilhinterkante 35.4 der Leitflügel 35. Zwar ist bei der Ausführungsform nach der 9C der Umfangskreis 37 der Profilvorderkante 35.3 kleiner als der Umlaufkreis 17 der Rotorflügel 5. Es ist jedoch auch möglich die Leitflügel 35 radial weiter beabstandet von der Rotationsachse 2 anzubringen derart, dass auch bei negativen Anströmwinkeln α der Umlaufkreis 37 der Profilvorderkante 35.3 größer ist als der Umlaufkreis 17 eines Rotorflügels 5.
  • In 10 zeigt den Versatz zwischen den Rotorflügeln 5 und den Leitflügeln 35. Zwischen den Rotorflügeln 5 und den Leitflügeln 35 liegt jeweils ein Versatz um den Winkel Θ vor. Bezüglich der Rotationsrichtung 3 des Rotors 1 eilen die Leitflügel 35 den Rotorflügeln 5 um den Winkel Θ zwischen der Mitte 35.7 der Profillänge des Leitflügels 35 und dem Zentrum der ersten logarithmischen Spirale 11 des benachbarten voreilenden Rotorflügels 5 nach. Der Winkel Θ beträgt bei dem dargestellten Rotor mit drei Rotorflügeln 5 und drei Leitflügeln 60°. Der Leitflügel 5 erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Kreisbogen von annähernd 30°.
  • 11 zeigt einen Querschnitt durch einen Leitflügel 35 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse 2. Der Leitflügel 35 weist im Querschnitt ein Strömungsprofil mit einer annähernd tropfenförmigen Hüllkurve 35.2 auf, die sich aus einer Profilvorderkante 35.3, einer Profilhinterkante 35.4 und zwei in radiale Richtung beabstandeten Profilwölbungen 35.8 zusammensetzt. Der Abstand zwischen Profilvorderkante 35.3 und Profilhinterkante 35.4 entspricht der Profillänge 35.5 um deren Mitte 35.7 der Leitflügel 35 dem Rotorflügel 5 um den Winkel Θ nacheilt. Der maximale Abstand der Profilwölbungen 35.8 entspricht der Profildicke 35.6. In 11 ist ein Leitflügel mit einem symmetrischen Strömungsprofil dargestellt, bei der die Hüllkurve 35.2, die sogenannte Skelettlinie, achsensymmetrisch zur Profilsehne 35.1 ist.
  • 12 zeigt einen Querschnitt durch einen Leitflügel 35 in einer Schnittebene senkrecht zur Rotationsachse 2, der in axialer Richtung des Leitflügels 35 angeordnete Profilschienen 93 aufweist, die mit einer Beplankung 87 versehen ist. Die Beplankung 87 ist dabei aus mehreren Teilen zusammengesetzt oder einstückig ausgeführt. Dargestellt sind Profilschienen 93 die im Querschnitt U-, Z- oder V-förmig ausgebildet sind und bei denen die Schenkel eine Kontur entsprechend den korrespondierenden Abschnitten der Beplankung 87 aufweisen.
  • 13 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform eines Abschnitts des Rotorkorpus 31, bei der an einem zentralen Rotorkorpuselement 34 Flügelelemente angebracht sind, die zusammen den Rotorkorpus 31 mit den Rotorflügeln 5 ergeben. In radial äußeren Abschnitten der Rotorflügel 5 sind in axialer Richtung verlaufende Profilschienen 93 und in dem zentralen Rotorkorpuselement 34 Spanten 90 angeordnet. An den als Stützelemente für die Beplankung 87 dienenden Spanten 90 und Profilschienen 93 ist eine aus mehreren Teilen zusammengesetzte Beplankung 87 angebracht, wobei die einzelnen Teile der Beplankung 87 im Bereich der Schenkel der Profilschienen 93 aneinander stoßen oder sich überlappen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotor
    2
    Rotationsachse
    3
    Drehrichtung, Rotationsrichtung des Rotors
    4
    Fluidströmung
    5
    Rotorflügel
    6
    wellenförmiger Abschnitt der Hüllkontur
    7
    erster bogenförmiger Abschnitt
    8
    zweiter bogenförmiger Abschnitt
    9
    dritter bogenförmiger Abschnitt
    10
    Wendepunkt
    11
    Zentrum der ersten bogenförmigen Abschnitts
    12
    Zentrum des zweiten bogenförmigen Abschnitts
    13
    erste logarithmische Spirale
    14
    zweite logarithmische Spirale
    15
    dritte logarithmische Spirale
    16
    Hüllfläche
    17
    Umlaufkreis Rotorkorpus, Umlaufkreis Rotorflügel
    23, 24
    Ronde
    25
    Durchströmöffnung
    26
    Ausnehmung
    27
    Fügekontur
    28, 29, 30
    Rotorkorpuselement
    31
    Rotorkorpus
    32, 32
    Rotorkorpusteile
    34
    zentrales Rotorkorpuselement
    35
    Leitflügel
    35.1
    Profilachse, Profilsehne
    35.2
    Hüllkurve, Skelettlinie
    35.3
    Profilvorderkante
    35.4
    Profilhinterkante
    35.5
    Profillänge
    35.6
    Profildicke
    35.7
    Mitte der Profillänge
    35.8
    Profilwölbung
    36
    Anströmwinkel α
    37
    Umlaufkreis der Profilvorderkante
    38
    Umlaufkreis der Profilhinterkante
    39
    Tangente an Umfangskreis
    40
    Rotorwelle
    41
    Rotorträgerplatte
    42
    Lagervorrichtung
    43
    Lagervorrichtungsflansch
    44
    Hohlbohrung
    45
    Rotorwellenflansch
    46
    Rotornabe
    47
    Ausnehmungen in der Rotornabe
    48
    Formschlussausnehmungen
    53
    Generator
    54
    Generatorwelle
    56
    Getriebe
    57
    Getriebewelle
    58
    Aufnahmegehäuse
    59
    Aufnahmegehäuseflansch
    60
    Mitnahmemittel
    61
    rotorkorpusseitige Ausnehmungen
    62
    Gewindebohrungen
    70
    Mast, Montagesockel
    71
    Mastflansch
    80
    Stabilisierungsplatte
    81, 82
    Mitnahmeplatte
    83
    Ausnehmung für Stabilisierungsstab
    84
    Stabilisierungsstab
    85
    Ausnehmung für Stabilisierungsstab
    86
    Beschichtung
    87
    Beplankung, Haut
    90
    Spant
    91
    Freischnitt
    92
    Ausnehmung für Stabilisierungsstab
    93
    Profilschiene

Claims (9)

  1. Rotor (1) nach Hauptanmeldung 10 20011 113 280.9 zum Umwandeln von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids (4) in Rotationsenergie, insbesondere für eine Windkraftanlage bei der der Rotor (1) mittels einer Kopplungseinrichtung mit einem elektrischen Generator (53) zur Erzeugung von elektrischer Energie koppelbar ist, die Rotationsachse (2) des Rotors (1) im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Fluids (4) ausgerichtet ist, wobei der Rotor (1) einen Rotorkorpus (31) mit einer den Rotorkorpus (31) umfänglich vollständig umlaufenden Hüllfläche (16) aufweist, die in einer Schnittebene senkrecht zu seiner Rotationsachse (2) eine umlaufende Hüllkontur aus mehreren wellenförmigen Abschnitten (6) aufweist, bei der jeder der wellenförmigen Abschnitte (6) zumindest einen ersten (7) bogenförmigen Abschnitt als Anströmabschnitt für die Luftströmung (4) und einen daran stetig anschließenden zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) aufweist, wobei der erste bogenförmige Abschnitt (7) eine erste Krümmungsrichtung und der zweite bogenförmige Abschnitt (8) eine zweite, von der ersten Krümmungsrichtung verschiedene Krümmungsrichtung aufweist derart, dass zwischen dem ersten (7) und dem zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) ein Wendepunkt (10) liegt, wobei wenigstens zwei wellenförmige Abschnitte (6) so zueinander angeordnet sind, dass der erste bogenförmige Abschnitt (7) eines ersten wellenförmigen Abschnitts (6) abschnittsweise von dem zweiten bogenförmigen Abschnitt (8) eines in Drehrichtung (3) des Rotors (1) unmittelbar benachbarten weiteren wellenförmigen Abschnitts (6) zumindest abschnittsweise umgeben ist, wobei zumindest der erste bogenförmige Abschnitt (7) abschnittsweise den Verlauf einer logarithmischen Spirale (13) aufweist, wobei der Rotorkorpus (31) mehrere von der Hüllfläche (16) gebildete Rotorflügel (5) aufweist, wobei zwischen jeweils benachbarten Rotorflügeln (5) jeweils wenigstens ein Leitflügel (35) angeordnet ist, der sich in axialer Richtung des Rotors (1) erstreckt.
  2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Rotorflügeln (5) genau ein Leitflügel (35) angeordnet ist.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Leitflügel (35) einen von Null verschiedenen Anströmwinkel α aufweist.
  4. Rotor nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Rotor (1) mit drei Rotorflügeln (5) der Leitflügel (35) bezogen auf einen benachbarten, in Rotationsrichtung voreilenden Rotorflügel (5) um einen Winkel Θ von 50° bis 70°, bevorzugt 60°, nacheilend angeordnet ist.
  5. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitflügel (35) eine im Querschnitt achsensymmetrische Hüllkurve (35.2) aufweist, insbesondere eine zu seiner Profilsehne (35.1) achsensymmetrische Hüllkurve (35.2).
  6. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlaufradius der Profilhinterkante (35.4) des Leitflügels (35) größer ist als der maximale Außenradius der Rotorflügel (5) und/oder der Umlaufradius der Profilvorderkante (35.5) des Leitflügels (35) größer ist als der der maximale Außenradius der Rotorflügel (5).
  7. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge der Leitflügel (35) der axialen Länge (LR) des Rotors (1) entspricht.
  8. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkorpus (31) und/oder der Leitflügel (35) zumindest ein Strukturelement, insbesondere einen Spant (90) oder eine Profilschiene (93) aufweist, das mit einer Beplankung (87) oder Haut (87) versehen ist, die als Hüllfläche fungiert.
  9. Windkraftanlage mit einem Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) mittels einer Kopplungseinrichtung mit einem Generator (53) gekoppelt ist.
DE102012017863.8A 2012-09-06 2012-09-06 Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit Active DE102012017863B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017863.8A DE102012017863B4 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017863.8A DE102012017863B4 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012017863A1 true DE102012017863A1 (de) 2014-03-06
DE102012017863B4 DE102012017863B4 (de) 2018-05-24

Family

ID=50098192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017863.8A Active DE102012017863B4 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017863B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112065658A (zh) * 2020-08-24 2020-12-11 河南恒聚新能源设备有限公司 动叶片及垂直轴涡轮风力发电装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4482649B2 (ja) 2003-04-18 2010-06-16 学校法人東海大学 サボニウスタービン
DE102004053477A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Karsten Treffurth Windkraftrotor
DE202007008125U1 (de) 2007-06-06 2007-08-09 Concolato, Sandeo Vertikal-Windkraftanlage sowie Rotorblatt
WO2009036713A1 (de) 2007-08-10 2009-03-26 Gunter Krauss Strömungsenergieanlage, insbesondere windkraftanlage
RU2012119548A (ru) 2009-10-13 2013-11-20 Роберто БОЛЕЛЛИ Устройство преобразования энергии
US20110206526A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Roberts Gary D Vertical-axis wind turbine having logarithmic curved airfoils
DE102011113280B4 (de) 2011-09-07 2016-06-09 Franz Popp Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie damit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112065658A (zh) * 2020-08-24 2020-12-11 河南恒聚新能源设备有限公司 动叶片及垂直轴涡轮风力发电装置
CN112065658B (zh) * 2020-08-24 2022-07-08 河南恒聚新能源设备有限公司 动叶片及垂直轴涡轮风力发电装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012017863B4 (de) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364020B1 (de) Windgetriebener Rotor
EP2984338B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
EP1303698A1 (de) Rotorblattnabe
EP2028102A1 (de) Shpadi-propeller (varianten) und die evolvente seiner schaufeln
DE2629923A1 (de) Luftturbine
EP2035694A1 (de) Rotornabe einer windenergieanlage
WO2012048835A1 (de) Schott einer windenergieanlage
WO2015081928A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler drehachse und modular zusammensetzbaren stator- und/oder rotorelementen
DE102011050777A1 (de) Rotor und Rotorblatt für eine Windkraftanlage
EP2395235A2 (de) Windkraftanlage mit tropfenförmigem Gehäuse
DE202019102382U1 (de) Nachleitvorrichtung für einen Axialventilator
DE102011113280B4 (de) Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie damit
EP2365213A2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Strömungsenergie in Rotationsenergie
DE102012017863B4 (de) Rotor zur Umwandlung von Strömungsenergie eines strömenden gasförmigen Fluids in Rotationsenergie und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie damit
DE102012203138A1 (de) Rotor für vertikale Windkraftanlage
DE2620862C2 (de) Windkraftwerk in Turmbauweise mit senkrechten Rotoren
WO1989007713A1 (en) Wind power engine
EP2546513A2 (de) Windkraftanlage und Turbinenlaufrad hierfür
DE102012017861A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Komponenten eines Rotors, Verwendung der mit dem Verfahren hergestellten Komponenten für einen Rotor einer Windkraftanlage und eine mit dem Rotor ausgestattete Windkraftanlage
DE102019213315A1 (de) Ventilator
DE202018006760U1 (de) Verwirbelungselement
WO2013127922A1 (de) Wirbelstruktur für windradflügel
DE202008005724U1 (de) Axial durchströmte Windturbine
DE102006019204A1 (de) Windkraftanlage
DE20115330U1 (de) Windkraftturbine mit einem die Rotorblätter umgebenden Mantelgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102011113280

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final