DE202008005724U1 - Axial durchströmte Windturbine - Google Patents

Axial durchströmte Windturbine Download PDF

Info

Publication number
DE202008005724U1
DE202008005724U1 DE202008005724U DE202008005724U DE202008005724U1 DE 202008005724 U1 DE202008005724 U1 DE 202008005724U1 DE 202008005724 U DE202008005724 U DE 202008005724U DE 202008005724 U DE202008005724 U DE 202008005724U DE 202008005724 U1 DE202008005724 U1 DE 202008005724U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind turbine
wind
axis
turbine according
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005724U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REBSAMEN, ROLAND, CH
Original Assignee
WASSER- und ELEKTRIZITAETSWERK DER GEMEINDE BUCHS
WASSER und ELEK ZITAETSWERK DE
Wasser- und Elektrizitatswerk Der Gemeinde Buchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH00726/07A external-priority patent/CH700422B1/de
Application filed by WASSER- und ELEKTRIZITAETSWERK DER GEMEINDE BUCHS, WASSER und ELEK ZITAETSWERK DE, Wasser- und Elektrizitatswerk Der Gemeinde Buchs filed Critical WASSER- und ELEKTRIZITAETSWERK DER GEMEINDE BUCHS
Publication of DE202008005724U1 publication Critical patent/DE202008005724U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/0608Rotors characterised by their aerodynamic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/10Geometry two-dimensional
    • F05B2250/15Geometry two-dimensional spiral
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/20Geometry three-dimensional
    • F05B2250/25Geometry three-dimensional helical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Axial durchströmbare Windturbine mit einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotor und gegebenenfalls mit einem von diesem betriebenen Generator zur Erzeugung elektrischer Energie, wobei der Rotor wenigstens ein spiralwendelförmig ausgebildetes, durch den Wind anströmbares Blatt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen sich in Wind-Strömungsrichtung vom Einströmende zum Abströmende hin kontinuierlich verjüngenden Abstand zur Drehachse aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine axial durchströmbare Windturbine mit einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotor und gegebenenfalls einem von diesem antreibbaren Generator zur Erzeugung elektrischer Energie, wobei der Rotor wenigstens ein spiralwendelförmig ausgebildetes, durch den Wind anströmbares Blatt (Windwandler) aufweist.
  • Dem Einsatz von herkömmlichen Windrädern sind wegen des grossen Laufrad- bzw. Propellerdurchmessers aus Gründen des Landschaftsschutzes, Geräuschentwicklung im Infraschallbereich, Eisabwurfgefahr, Blitzeinschlaggefahr, Vogelschutz etc. sehr oft Grenzen gesetzt. Bei sehr starkem Wind müssen diese Windräder aus Gründen der Lärmbelästigung und der Betriebssicherheit relativ oft ausser Betrieb gesetzt werden. Trotz der grossen Durchmesser der bekannten Windrädern mit Propellern, ist deren Windenergieausbeute jedoch beschränkt, da aus einem grossen Bereich der durch den die Windflügel überstrichenen Fläche keine Energie gewonnen werden kann.
  • Insbesondere für kleinere Windkraftenergie-Anlagen ist beispielsweise aus der US 4,218,175 eine Windturbine bekannt, mit einem Rotor der in einem sich nach beiden Enden hin trichterförmig erweiternden Gehäuse angeordnet ist. Der Aussendurchmesser des Rotors vergrössert sich in Durchflussrichtung entsprechend der Konizität des Gehäuses. Diese Windturbine ist wegen des Gehäuses sehr aufwändig und kostspielig.
  • Die US 6,948,910 enthält eine ausführliche Abhandlung über alle Arten von Propellerformen, unter anderem auch in 14a und 14b eine Schiffschraube mit bogenförmigen Blättern, die an Ihren Enden mit einer Nabe verbunden sind. In 15 ist ein Windrad dargestellt, das etwa analog ausgebildet ist. Zur Energieerzeugung dürfte dieses Windrad jedoch kaum taugen, bzw. würde ein Fachmann der Winderegiegewinnung wohl kaum bei bekannten Bootsschiffs schrauben nach neuen Lösungen für bestehende Probleme suchen. Sowohl Schiffschrauben, wie auch Windräder haben eine hunderte Jahre alte unterschiedliche geschichtliche Entwicklung genommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windturbine zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und einen hohen Wirkungsgrad erreicht und die Windgewinnung optimiert. Die oben angegebenen Probleme sollen vermieden werden.
  • Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Rotor einen sich in Wind-Strömungsrichtung vom Einströmende zum Abströmende hin kontinuierlich verkleinernden Abstand zu seiner Drehachse aufweist.
  • Durch den sich in Strömungsrichtung über Länge des Rotors kontinuierlich verjüngenden äusseren Radius des Rotors wird sichergestellt, dass der gesamte die Windturbine anströmende Bereich des Windes vom Rotor erfasst und in mechanische Energie umgesetzt wird.
  • Um ein plötzliches Abbremsen des Windes beim Auftreffen auf das Blatt zu verhindern, ist es zweckmässig, dass das die Querschnitte des Blattes relativ zur Rotationsachse gegen das Einströmende hin geneigt sind. Der Wind wird somit gegen das Zentrum hin abgelenkt und kann im weiteren Verlauf ein zweites oder drittes Mal auf das Blatt auftreffen und zur Energie-Erzeugung genutzt werden.
  • Der Neigungswinkel der Querschnitte gegenüber der Rotationsachse beträgt vorteilhaft zwischen 45° und 80°, vorzugsweise etwa 60°. Innerhalb dieses Winkelbereichs wird sichergestellt, dass keine grösseren Turbulenzen entstehen. Der Neigungswinkel kann auch – zur individuellen Optimierung – über die Länge des Rotors variieren.
  • Die Breite des Blattes bleibt über dessen Längsverlauf vorteilhaft etwa konstant. Somit können für das Blatt beispielsweise gewalzte oder stranggepresste Profile verwendet werden. Dies erleichtert die Herstellung des Rotors wesentlich ermöglicht Kosteneinsparungen.
  • Eine weitere zweckmässige Ausführung besteht darin, dass die Breite des Blattes über dessen Längsverlauf vom Einströmende her gegen das Abströmende hin kontinuierlich abnimmt. Somit ist die vom Wind angeströmte, projizierte Fläche beim Einströmende gross und reduziert sich gegen das Abströmende, wobei auch der Luftwiderstand reduziert wird.
  • Eine zusätzliche Verbesserung des Wirkungsgrades kann dadurch vorteilhafterweise dadurch erreicht werden, dass der Querschnitt des Blattes nach Art eines asymmetrischen Flügelprofils, mit einer gewölbten und einer etwa geraden, bzw. flachen Seite, ausgebildet ist. Durch die unterschiedlichen Formen auf beiden Seiten des Flügelprofils entstehen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten und somit unterschiedliche Drücke. Dieser Druckunterschied ergibt eine Erhöhung des Drehmomentes.
  • Die flache Seite des Flügelprofils ist zweckmässigerweise der Windströmungsrichtung entgegengesetzt gerichtet ist. Dadurch entsteht auf der windabgewandten Seite des Blattes ein Unterdruck und somit auch eine gewisse Sogwirkung, welche eine Erhöhung des Wirkungsgrades durch Erzeugung eines zusätzlichen Drehmoments ermöglicht.
  • Im Prinzip funktioniert der Rotor auch mit einem einzigen Blatt. Um insbesondere bei höheren Drehzahlen durch Asymmetrie Vibrationen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenigstens zwei Blätter vorzusehen. Die einzelnen Blätter werden dann symmetrisch zueinander um die Rotationsachse angeordnet.
  • Um bei wechselnder Windrichtung stets optimale Verhältnisse zu haben, ist es zweckmässig, dass die Windturbine um eine zur Rotationsachse senkrecht stehende Achse schwenkbar gelagert ist und wenigstens eine die Windturbine in die momentane Windrichtung ausrichtende Windfahne vorgesehen ist. Bei grösseren Anlagen kann dieses Ausrichten auch durch Regelantrieb mit Windsensor erfolgen.
  • Eine weitere Verbesserung zur Adaptierung an jeweilige lokale Gegebenheiten ist möglich, indem die senkrecht stehende Achse über ein Gelenk verfügt, um das die Neigung der Turbinenachse zur Horizontalen einstellbar ist. Dadurch können u. U. Montagen auf Hanglagen, an Dächern usw. windströmungsmässig optimiert werden. Details dieser Ausgestaltung können aus dem Schweizer Patent 695790 entnommen werden. Der Inhalt dieser Anmeldung wird hierzu als per Referenz eingefügt, insbesondere die Figuren und die dazugehörende Figurenbeschreibung.
  • Für eine kompakte Bauweise ist der Generator zweckmässigerweise auf der Rotationsachse angeordnet ist. Somit werden keine Übertragungselemente wie Transmissionen, Gelenkwellen oder dgl. benötigt.
  • Der Generator ist vorteilhaft mit dem Rotor direkt gekuppelt. Ggf. kann jedoch auch ein Übersetzungsgetriebe dazwischengeschaltet werden, um in einen für die Stromerzeugung günstigen Drehzahlbereich zu kommen.
  • Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.
  • Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert.
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile.
  • Es zeigen dabei
  • 1 – eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Windturbine,
  • 2 – den Rotor der in 1 dargestellten Windturbine in Seitenansicht und
  • 3 – den Rotor der in 1 dargestellten Windturbine in Stirnansicht
  • 4 – einen vergrösserten Querschnitt durch ein Blatt des Rotors, entlang der Linie IV-IV in 2
  • 5 einen Prototyp mit nur teilweise hergestellten Rotorblättern (nur die Metallrohre, die distale und proximale Kante der Rotorblätter bilden und, wie stellenweise angedeutet durch Leichtbaustoffe überzogen werden, wobei das distale Rohr einen grösseren Durchmesser aufweist, wie das proximale Rohr
  • 6 ein anderes Modell, bei dem ersichtlich ist, das am Ende mit dem geringsten Abstand zur Rotorachse die Blätter nur über Stangen mit der Rotorachse verbunden sind.
  • Die aus 1 ersichtliche Windturbine besteht aus einer vorzugsweise horizontal angeordneten Rotationsachse 1. Diese Rotationsachse 1 ist in einem Gabellager 2 drehbar gelagert. Das Gabellager 2 ist um eine zur Rotationsachse etwa senkrecht stehende Schwenkachse 3 schwenkbar. Eine Windfahne 4 dient zur optimalen Ausrichtung der Windturbine in die momentane Windrichtung W. Ein Generator 5 zur Erzeugung elektrischer Energie ist mit dem einen Ende des Gabellagers 2 verbunden und direkt mit der Rotationsachse 1 gekuppelt. Zwei spiralwendelförmig ausgebildete Blätter 6, 7 sind an ihren Enden mit der Rotationsachse 1 verbunden. Das ist nicht zwingend so. Bei einer anderen Ausführungsform könnte das Ende mit dem grösseren Abstand zur Rotationsachse auch frei im Raum stehen. Aus Festigkeits- bzw. Stabilitätsgründen wird jedoch die Befestigung von Vorteil sein. Die Befestigung des Blattendes mit dem grössten Abstand zur Rotationsachse kann dabei auch durch einen relativ dünnen Stab erfolgen und muss nicht zwingend in Blattbreite erfolgen. Die Blätter 6, 7 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel zueinander diametral versetzt und ineinander gewunden. Der Wind W bläst von einem Einströmende 10 zu einem Abströmende 11 axial durch die Windturbine.
  • Aus 2 und 3 geht die Form des Rotors noch etwas deutlicher hervor. Die Blätter 6, 7 weisen einen in Strömungsrichtung sich kontinuierlich verjüngenden äusseren Radius R auf und bilden eine Art aus einer Ebene herausgezogene Spirale. Somit wird praktisch der gesamte Querschnitt von den Blättern abgedeckt und somit vom durchströmenden Wind erfasst.
  • 1
    Rotationsachse
    2
    Gabellager
    3
    Schwenkachse
    4
    Windfahne
    5
    Generator
    6
    Blatt
    7
    Blatt
    8
    Oberseite
    9
    Unterseite
    10
    Einströmende
    11
    Abströmende
    12
    Stangen
    13
    distale Stange
    14
    proximale Stange
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4218175 [0003]
    • - US 6948910 [0004]
    • - SZ 695790 [0016]

Claims (23)

  1. Axial durchströmbare Windturbine mit einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotor und gegebenenfalls mit einem von diesem betriebenen Generator zur Erzeugung elektrischer Energie, wobei der Rotor wenigstens ein spiralwendelförmig ausgebildetes, durch den Wind anströmbares Blatt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen sich in Wind-Strömungsrichtung vom Einströmende zum Abströmende hin kontinuierlich verjüngenden Abstand zur Drehachse aufweist.
  2. Windturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Querschnitte des Blattes relativ zur Rotationsachse gegen das Einströmende hin geneigt sind.
  3. Windturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel der Querschnitte gegenüber der Rotationsachse zwischen 45° und 90°, vorzugsweise etwa 60° beträgt.
  4. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Blattes über dessen Längsverlauf etwa konstant bleibt.
  5. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Blattes über dessen Längsverlauf vom Einströmende her gegen das Abströmende hin kontinuierlich abnimmt.
  6. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Blattes nach Art eines asymmetrischen Flügelprofils, mit eine gewölbten und einer etwa geraden, bzw. flachen Seite, ausgebildet ist.
  7. Windturbine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Seite des Flügelprofils der Windströmungsrichtung entgegengesetzt gerichtet ist.
  8. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Blätter vorgesehen sind.
  9. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dass beide Enden des Blattes oder der Blätter mit der Drehachse verbunden sind.
  10. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine um eine zur Rotationsachse senkrecht stehende Achse schwenkbar gelagert ist und wenigstens eine die Windturbine in die momentane Windrichtung ausrichtende Windfahne vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Windfahne am abströmseitigen Ende und der Generator am anströmseitigen Ende der Turbine angeordnet ist.
  11. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator auf der Rotationsachse angeordnet ist und gegenüber der senkrechten stehenden Achse gegen Mitdrehen gesichert ist und vorzugsweise mit dem Rotor direkt gekuppelt ist.
  12. nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau eines Blattes wenigstens zwei metallische Randrohrleisten umfasst, zwischen denen sich Leichtbaustoffe erstrecken, oder um die Leichtbaustoffe gelegt und befestigt sind.
  13. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem trichterförmigen Windfang angeordnet ist.
  14. Windturbine nach einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht stehende Achse mit einem fixierbaren Gelenk versehen ist, um die die Neigung der Rotationsachse der Windturbine relativ zur Horizontalen einstellbar ist.
  15. Axial durchströmte Windturbine mit einem um eine Rotationsachse (1) drehbaren Rotor und einem von diesem betriebenen Generator (5) zur Erzeugung elektrischer Energie, wobei der Rotor wenigstens ein spiralwendelförmig ausgebildetes, durch den Wind anströmbares Blatt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen sich in Wind-Strömungsrichtung (W) vom Einströmende (10) zum Abströmende (11) hin kontinuierlich verjüngenden äusseren Radius (R) aufweist.
  16. Windturbine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das die Querschnitte des Blattes (6, 7) relativ zur Rotationsachse (1) gegen das Einströmende (10) hin geneigt sind.
  17. Windturbine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (α) der Querschnitte gegenüber der Rotationsachse (1) zwischen 45° und 80°, vorzugsweise etwa 60° beträgt und sich gegebenenfalls vom anströmseitigen Ende zum abströmseitigen Ende hin kontinuierlich ändert – vorzugsweise erhöht.
  18. Windturbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) des Blattes (6) über dessen Längsverlauf etwa konstant bleibt oder gegen das Abströmende (11) hin kontinuierlich ab nimmt.
  19. Windturbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Blattes nach Art eines asymmetrischen Flügelprofils, mit einer etwa geraden, bzw. flachen Oberseite (8) und einer gewölbten Unterseite (9) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Oberseite des Flügelprofils der Windströmungsrichtung (W) entgegengesetzt gerichtet ist.
  20. Windturbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Blätter (6, 7) um 180° zueinander versetzt, oder drei Blätter um 120° zueinander versetzt vorgesehen sind.
  21. Windturbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine um eine zur Rotationsachse (1) senkrecht stehende Achse (3) schwenkbar gelagert ist und wenigstens eine die Windturbine in die momentane Windrichtung ausrichtende Windfahne (4) oder einen Stellantrieb zur gesteuerten Ausrichtung umfasst.
  22. Windturbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (5) auf der Rotationsachse (1) angeordnet ist.
  23. Windturbine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (5) mit dem Rotor direkt gekuppelt ist.
DE202008005724U 2007-04-27 2008-04-24 Axial durchströmte Windturbine Expired - Lifetime DE202008005724U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH0709/07 2007-04-27
CH7092007 2007-04-27
CH00726/07A CH700422B1 (de) 2007-04-28 2007-04-28 Axial durchströmte Windturbine.
CH0726/07 2007-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005724U1 true DE202008005724U1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39768337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008005724U Expired - Lifetime DE202008005724U1 (de) 2007-04-27 2008-04-24 Axial durchströmte Windturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005724U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2495285A (en) * 2011-10-03 2013-04-10 Michael Charles Gilbert Axial flow helical water or wind turbine
WO2015012752A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Gox Ab End supported helical turbine
FR3048029A1 (fr) * 2016-02-21 2017-08-25 Paluello Francesco Minio Rotor eolien helicoidale a profil aerodynamique
WO2019034225A1 (fr) * 2017-08-13 2019-02-21 Minio Paluello Francesco Rotor éolien hélicoïdal à profil aérodynamique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218175A (en) 1978-11-28 1980-08-19 Carpenter Robert D Wind turbine
US6948910B2 (en) 2002-07-12 2005-09-27 Polacsek Ronald R Spiral-based axial flow devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218175A (en) 1978-11-28 1980-08-19 Carpenter Robert D Wind turbine
US6948910B2 (en) 2002-07-12 2005-09-27 Polacsek Ronald R Spiral-based axial flow devices

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2495285A (en) * 2011-10-03 2013-04-10 Michael Charles Gilbert Axial flow helical water or wind turbine
GB2495285B (en) * 2011-10-03 2016-04-20 Michael Charles Gilbert Axial flow turbine impeller - hydrospinna
WO2015012752A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Gox Ab End supported helical turbine
US9957803B2 (en) 2013-07-23 2018-05-01 Gox Ab End supported helical turbine
FR3048029A1 (fr) * 2016-02-21 2017-08-25 Paluello Francesco Minio Rotor eolien helicoidale a profil aerodynamique
WO2019034225A1 (fr) * 2017-08-13 2019-02-21 Minio Paluello Francesco Rotor éolien hélicoïdal à profil aérodynamique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177381B1 (de) Windkraftanlage mit vertikalrotor
EP3008331B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage und windenergieanlage
DE102011118844B3 (de) Vertikalwindturbine und Rotorblatt hierfür
DE3213810A1 (de) Turbine und deren verwendung
WO2009036713A1 (de) Strömungsenergieanlage, insbesondere windkraftanlage
DE102008026474A1 (de) Rotorblatt für eine Windkraftanlage sowie Windkraftanlage
EP2035694A1 (de) Rotornabe einer windenergieanlage
WO2014166570A1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage und windenergieanlage
DE202008005724U1 (de) Axial durchströmte Windturbine
EP3399183B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
DE4428730A1 (de) Metallisches Rotorblatt für Windkraftanlagen, insbesondere für Windkraftanlagen an Binnenlandstandorten
DE102015102541A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zu ihrer Regelung
CH700422B1 (de) Axial durchströmte Windturbine.
EP1387954B1 (de) Vertikalachs-windturbine
DE102007058274A1 (de) Mantelstromwindkonverter und Verfahren zum Betrieb desselben
DE10340112A1 (de) Windkraftanlage
DE102010016086A1 (de) Rotorblatt für H-Rotor
WO2009003642A2 (de) Turbine
DE212016000270U1 (de) Windkraftstation
DE202018003498U1 (de) Längenvariabler H-Darrieus-Rotor
DE19807193C1 (de) Windkraftanlage in Schnelläuferausführung
DE102007059285A1 (de) Rotorblatt für Windenergieanlagen
DE4337479C1 (de) Windenergieanlage
WO2012156352A1 (de) Windkraftanlage
DE102013006203A1 (de) Rotorblatt für eine Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081023

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REBSAMEN, ROLAND, CH

Free format text: FORMER OWNER: WASSER- UND ELEKTRIZITAETSWERK DER GEMEINDE BUCHS, BUCHS, CH

Effective date: 20090810

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110518

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101