DE102012017567A1 - Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems - Google Patents

Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems Download PDF

Info

Publication number
DE102012017567A1
DE102012017567A1 DE201210017567 DE102012017567A DE102012017567A1 DE 102012017567 A1 DE102012017567 A1 DE 102012017567A1 DE 201210017567 DE201210017567 DE 201210017567 DE 102012017567 A DE102012017567 A DE 102012017567A DE 102012017567 A1 DE102012017567 A1 DE 102012017567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
recirculation
jet pump
cell system
gas jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210017567
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Jesse
Björn Lippoth
Sven Schmalzriedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210017567 priority Critical patent/DE102012017567A1/de
Publication of DE102012017567A1 publication Critical patent/DE102012017567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04425Pressure; Ambient pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04791Concentration; Density
    • H01M8/04798Concentration; Density of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (3), mit einem Anodenraum (4) und einem Kathodenraum (5), mit einer Rezirkulationsleitung (9) zum Zurückführen von Abgas aus dem Anodenraum (4) zum Eingang des Anodenraums (4), und mit einer Gasstrahlpumpe (10) als Rezirkulationsfördereinrichtung in der Rezirkulationsleitung (9). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gasstrahlpumpe (10) auf Teillast ausgelegt ist. Erfindungsgemäß wird ein solches Brennstoffzellensystem so betrieben, dass der Vordruck von frischem Wasserstoff vor der Gasstrahlpumpe (10) mit zunehmender Last der Brennstoffzelle (3) erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Brennstoffzellensystems.
  • Brennstoffzellensysteme sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Sie können beispielsweise zur Erzeugung von elektrischer Antriebsleistung in Fahrzeugen, welche dann im Allgemeinen als Brennstoffzellenfahrzeuge bezeichnet werden, eingesetzt sein. Geeignete Typen von Brennstoffzellen sind beispielsweise sogenannte PEM-Brennstoffzellen, bei welchen ein Anodenraum der Brennstoffzelle über eine protonenleitende Membran von einem Kathodenraum der Brennstoffzelle getrennt ausgeführt ist. Als Beispiel für derartige Brennstoffzellen soll auf die DE 695 15 132 T2 verwiesen werden. Das dort beschriebene Brennstoffzellensystem zeigt einen bei derartigen Brennstoffzellensystemen an sich bekannten und üblichen Aufbau einer sogenannten Anodenrezirkulation. Hierbei wird Wasserstoff vom Ausgang des Anodenraums zum Eingang des Anodenraums zurückgeführt und dem Anodenraum vermischt mit frischem Wasserstoff erneut zugeführt. Dies erlaubt einen vergleichsweise hohen Volumenstrom durch den Anodenraum, welcher neben der guten Versorgung aller elektrochemisch aktiven Flächenteile innerhalb des Anodenraums insbesondere auch dafür sorgt, dass im Anodenraum entstehendes Produktwasser und Inertgase, welche durch die Membranen vom Kathodenraum in den Anodenraum diffundiert sind, sicher und zuverlässig ausgetragen werden.
  • Als Rezirkulationsfördereinrichtung kommt dabei eine Gasstrahlpumpe zum Einsatz, welche über den Druck des Wasserstoffs, der ohnehin unter hohem Druck in einem Druckgasspeicher bevorratet werden muss, angetrieben wird. Problematisch ist es nun, dass Gasstrahlpumpen typischerweise auf einen bestimmten Lastpunkt ausgelegt sein müssen, bei welchem sie eine ideale Pumpwirkung und damit eine ideale Rezirkulation des Gasstroms gewährleisten. Nun ist es jedoch so, dass bei der Brennstoffzelle der Volumenstrom an zugeführtem Wasserstoff in Abhängigkeit der Last der Brennstoffzelle variiert werden muss, da je nach Lastanforderungen an die Brennstoffzelle unterschiedliche Mengen an Wasserstoff verbraucht werden. Da sich eine Gasstrahlpumpe schlecht über den gesamten Leistungsbereich des Brennstoffzellensystems auslegen lässt, bei hohen Lasten jedoch einen entsprechend hohen Wirkungsgrad aufweisen muss, um keinen unnötigen Strömungsdruckverlust zu verursachen, ist es in der genannten Schrift vorgeschlagen, dass über den Vordruck des Treibstrahls der Gasstrahlpumpe eine derartige Anpassung erfolgt. Dies ist insbesondere im oberen Lastbereich eine sehr gute Anpassung, nicht jedoch im unteren Lastbereich.
  • Um dieser Problematik entgegenzuwirken, ist es aus der DE 11 2009 000 984 T5 nun außerdem bekannt, zusätzlich zu der Gasstrahlpumpe ein Wasserstoffrezirkulationsgebläse vorzusehen. Die Gasstrahlpumpe ist dabei auf die hohen Lasten ausgelegt, das Rezirkulationsgebläse unterstützt die Rezirkulation im Bereich der unteren Lasten, da insbesondere hier eine Rezirkulation unbedingt notwendig ist, da aufgrund des ohnehin schon geringeren Volumenstroms ansonsten der Austrag von Produktwasser und inerten Gasen nachhaltig gestört sein kann. Der Aufbau ist jedoch außerordentlich komplex und benötigt neben der Gasstrahlpumpe eine weitere Rezirkulationsfördereinrichtung in Form des Gebläses. Dieses benötigt entsprechenden Bauraum, erhöht das Gewicht des Brennstoffzellensystems und hat einen vergleichsweise hohen Energiebedarf. Darüber hinaus verursacht ein derartiges Gebläse im Betrieb Lärm, welcher insbesondere im Teillastbetrieb, wenn der Rest des Systems vergleichsweise leise ist, höchst unerwünscht ist.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Brennstoffzellensystem anzugeben, welches diese Nachteile vermeidet. Außerdem ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Brennstoffzellensystems anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Die verfahrensgemäße Lösung ist im Anspruch 5 beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich ebenfalls aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem ist es vorgesehen, dass die Rezirkulation über eine Gasstrahlpumpe erfolgt. Die Gasstrahlpumpe ist dabei, anders als bei den Brennstoffzellensystemen gemäß dem Stand der Technik, auf Teillast ausgelegt. Dies bedeutet, dass die Gasstrahlpumpe im Teillastbetrieb ihren idealen Betriebspunkt hat und damit im Teillastbetrieb mit sehr hohem Wirkungsgrad den gewünschten Rezirkulationsstrom bereitstellt. Hierdurch wird vor allem im hinsichtlich der Austrags von Wasser und Inertgas kritischen Teillastbetrieb erreicht, dass eine sehr gute Rezirkulation stattfindet.
  • In einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ist es dabei vorgesehen, dass die Gasstrahlpumpe auf 20–50%, vorzugsweise auf ca. 40% des Volllastvolumenstroms als idealer Betriebspunkt ausgelegt ist. Eine solche Auslegung auf ca. 40% des Volllastvolumenstroms hat sich dabei als ideale Teillastauslegung erwiesen, da insbesondere in diesem Bereich der Last, welcher insbesondere beim Betreib von Brennstoffzellensystemen in Fahrzeugen sehr häufig vorkommt, die ideale Rezirkulation und damit das ideale Freispülen des Anodenraums der Brennstoffzelle erzielt werden kann.
  • Gemäß einer besonders günstigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ist es ferner vorgesehen, dass die Gasstrahlpumpe als einzige Rezirkulationsfördereinrichtung in der Rezirkulationsleitung vorgesehen ist. Insbesondere kann bei dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem auf eine weitere Rezirkulationsfördereinrichtung, beispielsweise ein Wasserstoffrezirkulationsgebläse, verzichtet werden. Dies ermöglicht die Einsparung von Gewicht und Bauraum und reduziert die für das Brennstoffzellensystem anfallenden Kosten.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems kann es außerdem vorgesehen sein, dass die Rezirkulationsleitung vor der Rezirkulationsfördereinrichtung über eine Ventileinrichtung mit einer Abgasleitung verbindbar ist. Eine solche Verbindung zu einer Abgasleitung vor der Rezirkulationsfördereinrichtung erlaubt es, das Brennstoffzellensystem über die Ventileinrichtung gesteuert bei Bedarf einerseits mit Rezirkulation zu betreiben und andererseits auf die Rezirkulation zu verzichten und das Brennstoffzellensystem als sogenanntes Near-Dead-End-Brennstoffzellensystem zu verwenden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es nun vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem mit zunehmender Last so betrieben wird, dass der Vordruck von frischem Wasserstoff vor der Gasstrahlpumpe erhöht wird. Da bei Brennstoffzellensystemen typischerweise der frische Wasserstoff als Treibgasstrom für die Gasstrahlpumpe eingesetzt wird, erzielt eine solche Druckerhöhung des frischen Wasserstoffs in Abhängigkeit der Last eine Vergrößerung der Spreizung des Lastbereichs der Gasstrahlpumpe, sodass trotz der Auslegung der Gasstrahlpumpe, vorzugsweise auf ca. 40% der Volllast, eine entsprechend hohe Lastspreizung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Druckerhöhung dabei linear zur Last der Brennstoffzelle. Eine solche linear zur Last der Brennstoffzelle verlaufende Druckerhöhung ermöglicht trotz der Auslegung der Gasstrahlpumpe auf Teillast einen sich steigernden Massenstrom innerhalb der Gasstrahlpumpe. Damit ist sichergestellt, dass die Gasstrahlpumpe zumindest im Teillastbereich sehr gut arbeitet und in diesem für den Betrieb des Brennstoffzellensystems besonders kritischen Bereich für einen zuverlässigen Austrag von Inertgasen und Wasser aus dem Anodenraum sorgt. Auch bei höheren Lasten wird durch die Erhöhung des Vordrucks sichergestellt, dass eine Rezirkulation zumindest noch bis zu einem gewissen Grad stattfinden kann. Hierdurch wird bei dem bei höheren Lasten ohnehin höheren Massenstrom und die dann nach wie vor stattfindende Rezirkulation, welche gegebenenfalls jedoch etwas eingeschränkt sein kann, ein ausreichender Austrag von Wasser und Inertgasen aus dem Anodenraum erreicht.
  • In einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es außerdem vorgesehen sein, dass die Brennstoffzelle bei höheren Lasten ohne Rezirkulation von Anodenabgas betrieben wird. Bei dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem kann, wie oben bereits erwähnt, eine Ventileinrichtung im Bereich der Rezirkulationsleitung vorgesehen sein, welche die Rezirkulationsleitung in einem Bereich vor der Rezirkulationsfördereinrichtung mit einer Abgasleitung verbinden kann. Wird diese Ventileinrichtung nun bei höheren Lasten, insbesondere bei Lasten von mehr als 60–80% der Volllast geöffnet, dann wechselt der Betrieb der Brennstoffzelle vom Betrieb mit Anodenrezirkulation in einen sogenannten Near-Dead-End-Betrieb ohne Anodenrezirkulation. Dieser ist jedoch bei den hohen Lasten ausreichend, da aufgrund des höheren Volumenstroms nach wie vor ausreichend viel Wasser aus dem Bereich des Anodenraums ausgetragen und die Inertgase ausgespült werden. Der Betrieb kann also bei höheren Lasten auch problemlos als Near-Dead-End-Betrieb realisiert werden, sodass ein Betrieb der Gasstrahlpumpe mit der Drucküberhöhung bis zu diesen höheren Lasten ausreichend ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dabei vorgesehen, dass bei niedrigeren Lasten der Wasserstoffüberschuss gegenüber dem Wasserstoffbedarf der Brennstoffzelle auf mehr als 10%, vorzugsweise auf ca. 20% eingestellt wird, das also der Anodenraum mit der 1,2-fachen Menge an Wasserstoff versorgt wird. Bei höheren Lasten, insbesondere dann, wenn auf die Rezirkulation verzichtet wird, kann gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens dann der Wasserstoffüberschuss gegenüber dem Wasserstoffbedarf der Brennstoffzelle auf unter 10%, vorzugsweise auf etwa 5% eingestellt werden. Ein solcher Wasserstoffüberschuss von ca. 1,05 reicht dabei aufgrund des an sich sehr hohen Volumenstroms aus, um die Anode ausreichend zu durchspülen und stellt andererseits sicher, dass der Wasserstoffverlust, welcher im Near-Dead-End-Betrieb nicht gänzlich zu vermeiden ist, entsprechend gering ausfällt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems sowie des Verfahrens zum Betreiben eines derartigen Brennstoffzellensystems ergeben sich aus den restlichen abhängigen Unteransprüchen und werden anhand der Zeichnung deutlich, welche zur Beschreibung des nachfolgenden Ausführungsbeispiels dient.
  • Dabei zeigt die einzige beigefügte Figur ein Brennstoffzellensystem in einer Prinzipdarstellung in einem Fahrzeug.
  • Die einzige beigefügte Figur zeigt ein Brennstoffzellensystem 1 in einem für die Erfindung relevanten Ausschnitt. Es ist in einer Prinzipdarstellung in einem angedeuteten Fahrzeug 2 zu erkennen. Den Kern des Brennstoffzellensystems 1 bildet dabei eine Brennstoffzelle 3, welche einen Anodenraum 4 und einen Kathodenraum 5 aufweist. Dem Kathodenraum 5 wird über eine Luftfördereinrichtung 6 Luft als Sauerstofflieferant zugeführt. Dies ist für die hier vorliegende Erfindung von untergeordnetem Interesse, sodass auf die Luftseite nicht weiter eingegangen werden muss.
  • Dem Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 wird Wasserstoff aus einem Druckgasspeicher 7 über eine Druckregel- und Dosiereinrichtung 8 zugeführt. Der Wasserstoff strömt dann in den Anodenraum 4 und gelangt über eine Rezirkulationsleitung 9 zu einer Gasstrahlpumpe 10. Im Bereich dieser Gasstrahlpumpe 10 wird der Wasserstoff von dem frischen aus dem Druckgasspeicher 7 bzw. der Druckregel- und Dosiereinrichtung 8 stammenden Wasserstoff als Treibgasstrom angesaugt bzw. durch Impulsaustausch beschleunigt, sodass die beiden Gasströme, also der Gasstrom des frischen Wasserstoffs und der Gasstrom des zurückgeführten Wasserstoffs, gemeinsam erneut in den Anodenraum 4 einströmen. Da im Anodenraum 4 auch unweigerlich Wasser anfällt, welches von dem rezirkulierten Gasstrom in gewünschter Art und Weise aus dem Anodenraum 4 ausgespült wird, ist im Bereich der Rezirkulationsleitung 9 typischerweise ein Wasserabscheider 11 vorgesehen, welcher über eine Ventileinrichtung 12 mit einer Ablassleitung bzw. Abgasleitung 13 verbunden werden kann, um das flüssige Wasser aus dem Wasserabscheider 11 abzulassen. Nachdem das Wasser aus dem Wasserabscheider 11 abgeströmt ist, kann bei geöffneter Ventileinrichtung 12 außerdem ein Teil des Gases aus der Rezirkulationsleitung 9 entweichen. Dies ist während des Betriebs mit der Rezirkulation allgemein bekannt und üblich und wird als sogenannter Purge bezeichnet. Dabei wird ein Teil des Gases abgelassen, da sich in der Rezirkulationsleitung immer inerte Gase wie vor allem Stickstoff, welcher durch die Membranen der Brennstoffzelle 3 aus dem Kathodenraum 5 in den Anodenrum 4 diffundiert ist, ansammelt. Dieser muss von Zeit zu Zeit abgelassen werden, um die Wasserstoffkonzentration in der Rezirkulationsleitung 9 bzw. dem Rezirkulationskreislauf ausreichend hoch zu halten, sodass die Brennstoffzelle 3 weiterhin gut arbeitet.
  • Die Gasstrahlpumpe 10 als Rezirkulationsversorgereinrichtung in der Versorgungsleitung 9 ist nun so ausgelegt, dass diese ihren idealen Betriebspunkt im Teillastbereich der Brennstoffzelle 3 hat, vorzugsweise zwischen 20 und 50%, besonders bevorzugt bei ca. 40% Volllast. Eine solche Auslegung garantiert eine sehr gute Funktionalität der Gasstrahlpumpe 10 im Teillastbereich. Dieser Teillastbetrieb des Brennstoffzellensystems 1 ist dabei insbesondere beim Einsatz von Brennstoffzellensystemen 1 im Fahrzeug 2 besonders häufig. Kommt es zu höheren Lasten in der Brennstoffzelle 3, dann kann über eine entsprechende Druckerhöhung des Drucks des frischen zugeführten Wasserstoffs, also des Treibgasstroms der Gasstrahlpumpe 10, eine Rezirkulation auch bei höheren Lasten weiterhin erreicht werden. So kann beispielsweise der Druck linear beginnend bei 2 bar bei sehr niedrigen Lasten bzw. knapp oberhalb des Leerlaufs bis hin zu ca. 25 bar bei höheren Lasten gesteigert werden. Mit einer entsprechend klein ausgelegten Gasstrahlpumpe kann so eine vergleichsweise gute Funktionalität erzielt werden. Eine weitere Drucksteigerung stellt auch über den Auslegepunkt der Gasstrahlpumpe hinaus eine gewisse Rezirkulation sicher. Da es so ist, dass in dem Brennstoffzellensystem 1 die Notwendigkeit einer guten Rezirkulation von Anodenabgas zum Ausspülen von Wasser und inerten Gasen aus dem Anodenraum 4 mit zunehmendem Volumenstrom und damit auch zunehmender Last sinkt, ist diese Funktionalität der Gasstrahlpumpe 10 ausreichend.
  • In einer Weiterbildung des Betriebsverfahrens kann es außerdem vorgesehen sein, dass oberhalb einer Last von ca. 60–80% der Volllast, wenn die Rezirkulation durch die Gasstrahlpumpe einen vergleichsweise schlechten Rezirkulationsgrad erreicht, zusätzlich durch ein Öffnen der Ventileinrichtung 12 die Brennstoffzelle 3 in einen Near-Dead-End-Betrieb geschaltet werden kann. In dieser Situation wird dann auf die Rezirkulation gänzlich verzichtet und das aus der Brennstoffzelle 3 abströmende Abgas gelangt direkt durch den Wasserabscheider und die in diesem Fall geöffnete Ventileinrichtung 12 in die Abgasleitung 13. Ergänzend oder alternativ zur Ausführung der Ventileinrichtung 12 im Wasserabscheider 11 kann es außerdem vorgesehen sein, dass eine eigene Verbindung zwischen der Ablassleitung 13 und der Rezirkulationsleitung 9 über eine entsprechende Ventileinrichtung realisiert ist. Im Prinzip hat auch diese dieselbe Funktionalität. Die Brennstoffzelle 3 wird jetzt im Near-Dead-End-Betrieb betrieben.
  • Der überschüssige Wasserstoff, welcher in dieser Situation vorzugsweise auf ca. 5% an Überschuss reduziert wird, gelangt nach dem Durchströmen des Anodenraums 4 der Brennstoffzelle 3 über die Ablassleitung bzw. Abgasleitung 13 an die Umgebung. Um Wasserstoffemissionen zu verhindern und den Energieverlust durch den überschüssigen Wasserstoff einzuschränken, kann es dabei in an sich bekannter Art und Weise vorgesehen sein, dass der Wasserstoff entsprechend nachverbrannt wird, beispielsweise zusammen mit der Abluft aus dem Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3. Die bei dieser Verbrennung entstehenden Abgase können dann mit der Abluft beispielsweise über eine hier nicht dargestellte aber im Abluftstrang von Brennstoffzellensystemen 1 an sich bekannte Turbine zumindest teilweise wieder in Nutzenergie umgesetzt werden. Die Turbine kann insbesondere mit der Luftfördereinrichtung 6 und einer elektrischen Maschine gekoppelt sein und als sogenannter elektrischer Turbolader bzw. ETC (Electric Turbo Charger) ausgebildet werden. Ein solcher ist jedoch in allen Details aus dem Stand der Technik bekannt, sodass auch hierauf nicht näher eingegangen werden muss. Alternativ zu einer Nachverbrennung des Restwasserstoffs beispielsweise durch einem katalytischen Brenner wäre es auch denkbar, und so auch aus dem Stand der Technik bekannt, das Abgas nach der Ventileinrichtung 12 über die Abgasleitung 13 beispielsweise in die Zuluft zum Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3 einzubringen. Da im Bereich des Kathodenraums 5 entsprechende Katalysatoren vorhanden sind, könnte der Restwasserstoff auch im Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3 umgesetzt werden. Auch hierdurch werden Wasserstoffemissionen an die Umgebung sicher und zuverlässig verhindert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69515132 T2 [0002]
    • DE 112009000984 T5 [0004]

Claims (10)

  1. Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (3), mit einem Anodenraum (4) und einem Kathodenraum (5), mit einer Rezirkulationsleitung (9) zum Zurückführen von Abgas aus dem Anodenraum (4) zum Eingang des Anodenraums (4), und mit einer Gasstrahlpumpe (10) als Rezirkulationsfördereinrichtung in der Rezirkulationsleitung (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Gasstrahlpumpe (10) auf Teillast ausgelegt ist.
  2. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasstrahlpumpe (10) auf 20 bis 50%, vorzugsweise ca. 40%, des Volllast-Volumenstroms als idealer Betriebspunkt ausgelegt ist.
  3. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasstrahlpumpe (10) als einzige Rezirkulationsfördereinrichtung in der Rezirkulationsleitung (9) vorgesehen ist.
  4. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsleitung (9) vor der Rezirkulationsfördereinrichtung (10) über eine Ventileinrichtung (12) mit einer Abgasleitung (13) verbindbar ist.
  5. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mit zunehmender Last der Brennstoffzelle (3) der Vordruck von frischem Wasserstoff vor der Gasstrahlpumpe (10) erhöht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerhöhung linear zur Last der Brennstoffzelle (3) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei niedrigen Lasten ein Wasserstoffüberschuss gegenüber dem Wasserstoffbedarf der Brennstoffzelle auf mehr als 10%, vorzugsweise auf ca. 20%, eingestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelle (3) bei höheren Lasten ohne Rezirkulation von Anodenabgas betrieben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Last, ab der die Brennstoffzelle (3) ohne Rezirkulation von Anodenabgas betrieben wird, bei mehr als 60 bis 80% Volllast liegt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei höheren Lasten der Wasserstoffüberschuss gegenüber dem Wasserstoffbedarf der Brennstoffzelle (3) auf unter 10%, vorzugsweise auf ca. 5% eingestellt wird.
DE201210017567 2012-09-06 2012-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems Pending DE102012017567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017567 DE102012017567A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017567 DE102012017567A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012017567A1 true DE102012017567A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210017567 Pending DE102012017567A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017567A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213945A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
DE102017215514A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102021108722A1 (de) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wasserstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennstoffzelle mit passiver Rezirkulation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69515132T2 (de) 1994-12-23 2000-07-20 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Brennstoffzellensystem mit einem regulierten vakuumejektor für fliessfähiger brennstoffrückfuhrung
DE112009000984T5 (de) 2008-05-20 2011-02-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69515132T2 (de) 1994-12-23 2000-07-20 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Brennstoffzellensystem mit einem regulierten vakuumejektor für fliessfähiger brennstoffrückfuhrung
DE112009000984T5 (de) 2008-05-20 2011-02-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213945A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
DE102017215514A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
WO2019048217A1 (de) 2017-09-05 2019-03-14 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer brennstoffzelle
US11289718B2 (en) 2017-09-05 2022-03-29 Volkswagen Ag Method for operating a fuel cell
DE102021108722A1 (de) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wasserstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennstoffzelle mit passiver Rezirkulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013519B4 (de) Nicht brennbare Abgasfreigabe für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen und Verfahren zum Ablassen von Anodenabgas
DE102007004590A1 (de) Gasversorgungsanordnung in einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102007026330A1 (de) Abgasemissionssteuerung von Wasserstoff während des gesamten Brennstoffzellenstapelbetriebs
DE102006037799B4 (de) Vorrichtung zur Rezirkulation von Anodenabgasen einer Brennstoffzelle
EP3378118B1 (de) Verfahren zum spülen eines brennstoffzellensystems
DE102012007384A1 (de) Anodenkreislauf für eine Brennstoffzelle
DE102012001602A1 (de) Anodenkreislauf für ein Brennstoffzellensystem
DE102017204110A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Leckage-Brennstoff sowie Brennstoffzellensystem
DE102015005837A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007028297A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung einer Brennstoffzelle mit Oxidationsmittel
DE102012023682A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE102012017567A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102014005127A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013100400A1 (de) Reaktantenregelungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem im Leerlauf-Stopp-Betrieb
EP2754197B1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102013003599A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015001352A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012018513A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013005802A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Zuluft
DE102011113009A1 (de) Verfahren zum Spülen
DE102007028743A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102011118688A1 (de) Strömungsangetriebene Vorrichtung
DE102012017933A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102009048247A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102014002323A1 (de) Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040890

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE