DE102017215514A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102017215514A1
DE102017215514A1 DE102017215514.0A DE102017215514A DE102017215514A1 DE 102017215514 A1 DE102017215514 A1 DE 102017215514A1 DE 102017215514 A DE102017215514 A DE 102017215514A DE 102017215514 A1 DE102017215514 A1 DE 102017215514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
anode
tank
mass flow
cell stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215514.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lucas
Wolfgang Hable
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017215514.0A priority Critical patent/DE102017215514A1/de
Priority to US16/644,908 priority patent/US11289718B2/en
Priority to CN201880057417.8A priority patent/CN111033844A/zh
Priority to PCT/EP2018/072329 priority patent/WO2019048217A1/de
Publication of DE102017215514A1 publication Critical patent/DE102017215514A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04402Pressure; Ambient pressure; Flow of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04992Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the implementation of mathematical or computational algorithms, e.g. feedback control loops, fuzzy logic, neural networks or artificial intelligence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100) und ein entsprechend eingerichtetes Brennstoffzellensystem (100), umfassend einen Brennstoffzellenstapel (10), eine Anodenversorgung (20) mit einem Wasserstoffspeicher (23), einem den Wasserstoffspeicher (23) mit dem Brennstoffzellenstapel (10) verbindenden Anodenversorgungspfad (21), einem einen Brennstoffzellenausgang mit dem Anodenversorgungspfad (21) verbindenden Rezirkulationspfad (22, 25) sowie einer Fördereinrichtung (26) zur Förderung eines rezirkulierten Anodenabgases. Das Verfahren sieht vor, einen aus dem Wasserstoffspeicher (23) dem Anodenkreis zugeführten Tankmassenstrom (ṁ) durch Bilanzierung der dem Anodenkreis zu- und abgeführten Stoffströme (ṅ, ṁ) zu bestimmen, wobei der Tankmassenstrom (ṁ) in die Bilanzierung als ein dem Anodenkreis zugeführter Stoffstrom (ṅ, ṁ) einfließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle und insbesondere zur Bestimmung eines dem Anodenkreis zugeführten Tankmassenstroms. Die Erfindung betrifft ferner ein zur Ausführung des Verfahrens eingerichtetes Brennstoffzellensystem.
  • Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. Hierfür enthalten Brennstoffzellen als Kernkomponente die sogenannte Membran-Elektroden-Anordnung (MEA für membrane electrode assembly), die ein Gefüge aus einer ionenleitenden (meist protonenleitenden) Membran und jeweils einer beidseitig an der Membran angeordneten katalytischen Elektrode (Anode und Kathode) ist. Letztere umfassen zumeist geträgerte Edelmetalle, insbesondere Platin. Zudem können Gasdiffusionslagen (GDL) beidseitig der Membran-Elektroden-Anordnung an den der Membran abgewandten Seiten der Elektroden angeordnet sein. In der Regel wird die Brennstoffzelle durch eine Vielzahl im Stapel (stack) angeordneter MEA gebildet, deren elektrische Leistungen sich addieren. Zwischen den einzelnen Membran-Elektroden-Anordnungen sind in der Regel Bipolarplatten (auch Flussfeld- oder Separatorplatten genannt) angeordnet, welche eine Versorgung der Einzelzellen mit den Betriebsmedien, also den Reaktanten, sicherstellen und üblicherweise auch der Kühlung dienen. Zudem sorgen die Bipolarplatten für einen elektrisch leitfähigen Kontakt zu den Membran-Elektroden-Anordnungen.
  • Im Betrieb der Brennstoffzelle wird der Brennstoff (Anodenbetriebsmedium), insbesondere Wasserstoff H2, über ein anodenseitiges offenes Flussfeld der Bipolarplatte der Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation von H2 zu Protonen H+ unter Abgabe von Elektronen stattfindet (H2 → 2 H+ + 2 e-). Über den Elektrolyten oder die Membran, welche die Reaktionsräume gasdicht voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein (wassergebundener oder wasserfreier) Transport der Protonen aus dem Anodenraum in den Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden über eine elektrische Leitung der Kathode zugeleitet. Der Kathode wird über ein kathodenseitiges offenes Flussfeld der Bipolarplatte Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch (zum Beispiel Luft) als Kathodenbetriebsmedium zugeführt, sodass eine Reduktion von O2 zu O2- unter Aufnahme der Elektronen stattfindet (½ O2 + 2 e- → O2-). Gleichzeitig reagieren im Kathodenraum die Sauerstoffanionen mit den über die Membran transportierten Protonen unter Bildung von Wasser (O2- + 2 H+ → H2O).
  • Die Anodenversorgung einer Brennstoffzelle umfasst einen Druckspeicher, in dem der Brennstoff (in der Regel Wasserstoff) unter hohem Druck bevorratet wird und von dem aus der Brennstoff der Brennstoffzelle zugeführt wird. Zumeist wird das aus der Brennstoffzelle abgeführte Anodenabgas über eine Rezirkulationsleitung wieder in die Anodenversorgungsleitung eingespeist, um nicht verbrauchten Brennstoff erneut der Brennstoffzelle zuzuführen. Es ist bekannt, das Rezikulationsgas mittels einer Strahlpumpe zu fördern, welcher druckseitig der Wasserstoff als Treibgasstrom zugeführt wird (z.B. DE 10 2004 002 021 B4 , DE 10 2012 007 385 A1 , DE 10 2012 017 567 A1 , DE 10 2013 003 740 A1 , DE 10 2014 015 867 A1 .
  • Eine bislang nicht zufriedenstellend gelöste Herausforderung von Brennstoffzellenfahrzeugen ist die Ermittlung des Momentanverbrauchs an Wasserstoff, d.h. des von dem Druckspeicher in das System eingespeisten Tankmassenstroms. Der Momentanverbrauch ist einerseits interessant, um ihn einem Fahrer eines Brennstoffzellenfahrzeugs anzuzeigen oder um eine voraussichtliche Reichweite zu ermitteln. Derzeit ist die Ermittlung des Momentanverbrauchs nur mit zusätzlichen Sensoren möglich, beispielsweise Massenstrom- und/oder Drucksenoren, die zwischen dem Druckspeicher stromab eines Druckregelventils und dem Anodenkreis angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems vorzuschlagen, welches die Ermittlung des Tankmassenstroms möglichst ohne zusätzliche zwischen dem Druckspeicher und dem Anodenkreis angeordnete Sensoren auch in dynamischen Betriebssituationen, wie sie für Fahrzeuganwendungen typisch sind, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren sowie durch ein Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Das Brennstoffzellensystem umfasst einen Brennstoffzellenstapel sowie eine Anodenversorgung zur Versorgung des Brennstoffzellenstapels mit Wasserstoff. Die Anodenversorgung weist einen Wasserstoffspeicher auf, einen den Wasserstoffspeicher mit dem Brennstoffzellenstapel verbindenden Anodenversorgungspfad, einen einen Brennstoffzellenausgang mit dem Anodenversorgungspfad (mittelbar oder unmittelbar) verbindenden Rezirkulationspfad sowie eine Fördereinrichtung zur Förderung eines rezirkulierten Anodenabgases. Das Verfahren sieht vor, einen aus dem Wasserstoffspeicher dem Anodenkreis zugeführten Tankmassenstrom durch Bilanzierung der dem Anodenkreis zu- und abgeführten Stoffströme (ṅ, ṁ) zu bestimmen, wobei der Tankmassenstrom in die Bilanzierung als ein dem Anodenkreis zugeführter Stoffstrom einfließt.
  • Durch die erfindungsgemäße Bilanzierung der zu- und abgeführten Stoffströme kann der, den Netto-Momentanverbrauch des Brennstoffzellenstapels repräsentierende Tankmassenstrom ohne die Anordnung von Druck- oder Massenstromsensoren in dem Anodenversorgungspfad zwischen Druckspeicher und Anodenkreis auch in dynamischen Betriebssituationen bestimmt werden.
  • Dabei werden im Rahmen der Erfindung mit Stoffströmen sowohl Massenströme (Formelzeichen: ṁ, Einheit g/s) oder Stoffmengenströme (Formelzeichen: ̇ṅ, Einheit mol/s) bezeichnet. Beide Größen sind über die Molmasse (Formelzeichen M, Einheit g/mol) der jeweiligen Substanz oder Substanzgemische ineinander umrechenbar.
  • Vorzugsweise fließt in die Bilanzierung ein durch den Brennstoffzellenstapel im Wege der Brennstoffzellenreaktionen verbrauchter Wasserstoff als aus dem Anodenkreis abgeführter Stoffstrom ein. Dieser Stapelverbrauch kann insbesondere in Abhängigkeit eines von dem Brennstoffzellenstapel erzeugten elektrischen Stroms berechnet werden, beispielsweise über die Faraday-Beziehung.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass in die Bilanzierung ein Anodenabgas einfließt, das über Stellmittel, insbesondere Ventile, aus dem Anodenkreis abgelassen wird. Dieses abgelassene Anodenabgas fließt als abgeführter Stoffstrom in die Bilanzierung ein. Insbesondere wird hier ein Anodenabgas, berücksichtigt, das über ein so genanntes Spülventil aus dem Anodenkreis abgeführt wird, insbesondere wenn der über die Polymerelektrolytmembran der Brennstoffzelle in die Anodenräume eindiffundierte Stickstoffanteil eine vorbestimmte Schwelle überschreitet. Der Stoffstrom des über Ventile abgeführten Anodenabgases kann etwa durch Modelle oder Kennfelder der Ventile bestimmt werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung fließt in die Bilanzierung ein in den Anodenkreis eindiffundierter Stickstoff als ein dem Anodenkreis zugeführter Stoffstrom ein. Beispielsweise kann der Stickstoff über die Polymerelektrolytmembran der Brennstoffzelle aus dem Kathodenraum in den Anodenraum diffundieren. Durch die Berücksichtigung des eindiffundierten Stickstoffs wird die Genauigkeit der Bestimmung weiter verbessert. Da der Stickstoffstoffstrom in der Regel jedoch vergleichsweise gering ist, kann er in guter Näherung in einer alternativen Ausgestaltung auch vernachlässigt werden, wodurch das Verfahren vereinfacht wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung erfolgt die Bilanzierung des Tankmassenstroms mit Massenstromsignale und/oder Drucksignale, die ausschließlich von stromab der Strahlpumpe (26) angeordneten Massenstromsensoren oder Drucksensoren erhalten werden. Insbesondere kann die Bilanzierung mit guter Genauigkeit allein basierend auf der vorstehend erläuterten Vorgehensweise und gegebenenfalls mit Verwendung ohnehin im Anodenkreis vorhandener Sensoren erfolgen. Der Verzicht der zusätzlichen Massenstrom- oder Drucksensoren bedeutet eine Reduzierung der Kosten und Komplexität des Systems.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem, das einen Brennstoffzellenstapel gemäß der Erfindung aufweist. Insbesondere weist das Brennstoffzellensystem neben dem Brennstoffzellenstapel eine Anodenversorgung und eine Kathodenversorgung mit den entsprechenden Peripheriekomponenten auf.
  • Der so ermittelte Tankmassenstrom kann im Betrieb des Brennstoffzellensystems für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. In einer Ausgestaltung wird der Tankmassenstrom als Momentanverbrauch des Brennstoffzellensystems zum Betreiben desselben verwendet. Insbesondere wird er einem Fahrer eines Brennstoffzellenfahrzeugs angezeigt, so dass dieser sein Fahrverhalten im Sinne einer Verbrauchsminimierung anpassen kann. Zudem kann der Momentanverbrauch zur Prognose einer Reichweite des Brennstoffzellenfahrzeugs verwendet werden, welche wiederum dem Fahrer angezeigt werden kann.
  • Ferner kann - in einem Brennstoffzellensystem, bei dem die Fördereinrichtung des rezirkulierten Anodengases als Strahlpumpe (Ejektor) ausgebildet ist, die druckeingangsseitig mit dem Wasserstoffspeicher, saugseitig mit dem Rezirkulationspfad und ausgangsseitig mit dem Brennstoffzellenstapel verbunden ist - der ermittelte Tankmassenstrom als Eingangsparameter zur Modellierung der Strahlpumpe verwendet werden. Der Tankmassenstrom entspricht hier nämlich dem druckeingangsseitig anliegende Treibstrom der Strahlpumpe, der andernfalls nur mittels zusätzlicher Sensoren erfasst werden kann. Insbesondere kann in dieser Ausgestaltung die Bestimmung des rezirkulierten Stoffstroms und/oder des Stoffstroms am Eintritt in den Brennstoffzellenstapel unter Verwendung des Strahlpumpenmodells ermittelt werden. Diese Parameter sind wichtig, um im Betrieb des Brennstoffzellensystems etwa die Wasserstoffdosierung oder die Spülzyklen des Anodengases zu regeln.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein entsprechendes Brennstoffzellensystem, das eingerichtet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Zu diesem Zweck weist das System etwa eine Steuerungseinrichtung auf, in welche die notwendigen Algorithmen, insbesondere zur Ausführung der Bilanzierung, in computerlesbarer Form gespeichert sind. Die Steuereinrichtung kann zudem notwenige Kennfelder und dergleichen enthalten, die zur Ausführung des Verfahrens erforderlich sind.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das ein erfindungsgemäßes Brennstoffzellensystem aufweist. Bei dem Fahrzeug handelt es sich vorzugsweise um ein Elektrofahrzeug, bei dem eine von dem Brennstoffzellensystem erzeugte elektrische Energie der Versorgung eines Elektrotraktionsmotors und/oder einer Traktionsbatterie bedient.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Blockschaltbild eines Brennstoffzellensystems gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung und
    • 2 eine schematisierte Detaildarstellung der Strahlpumpe des Brennstoffzellensystems aus 2.
  • 1 zeigt ein insgesamt mit 100 bezeichnetes Brennstoffzellensystem gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Das Brennstoffzellensystem 100 ist Teil eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugs, insbesondere eines Elektrofahrzeugs, das einen Elektrotraktionsmotor aufweist, der durch das Brennstoffzellensystem 100 mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Das Brennstoffzellensystem 100 umfasst als Kernkomponente einen Brennstoffzellenstapel 10, der eine Vielzahl von in Stapelform angeordneten Einzelzellen 11 aufweist, die durch abwechselnd gestapelte Membran-Elektroden-Anordnungen (MEA) 14 und Bipolarplatten 15 ausgebildet werden (siehe Detailausschnitt). Jede Einzelzelle 11 umfasst somit jeweils eine MEA 14, die eine hier nicht näher dargestellte ionenleitfähige Polymerelektrolytmembran aufweist sowie beidseits daran angeordnete katalytische Elektroden, nämlich eine Anode und eine Kathode, welche die jeweilige Teilreaktion der Brennstoffzellenumsetzung katalysieren und insbesondere als Beschichtungen auf der Membran ausgebildet sein können. Die Anoden- und Kathodenelektrode weisen ein katalytisches Material auf, beispielsweise Platin, das auf einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial großer spezifischer Oberfläche, beispielsweise einem kohlenstoffbasierten Material, geträgert vorliegt. Zwischen einer Bipolarplatte 15 und der Anode wird somit ein Anodenraum 12 ausgebildet und zwischen der Kathode und der nächsten Bipolarplatte 15 der Kathodenraum 13. Die Bipolarplatten 15 dienen der Zuführung der Betriebsmedien in die Anoden- und Kathodenräume 12, 13 und stellen ferner die elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Brennstoffzellen 11 her. Zudem verfügen sie über ein System innerer Kühlmittelkanäle, die der Durchleitung eines Kühlmittels und somit der Temperierung des Stapels 10 dienen. Optional können Gasdiffusionslagen zwischen den Membran-Elektroden-Anordnungen 14 und den Bipolarplatten 15 angeordnet sein.
  • Um den Brennstoffzellenstapel 10 mit den Betriebsmedien zu versorgen, weist das Brennstoffzellensystem 100 einerseits eine Anodenversorgung 20 und andererseits eine Kathodenversorgung 30 auf.
  • Die Anodenversorgung 20 umfasst einen Anodenversorgungspfad 21, welcher der Zuführung eines Anodenbetriebsmediums (dem Brennstoff), hier Wasserstoff, in die Anodenräume 12 des Brennstoffzellenstapels 10 dient. Zu diesem Zweck verbindet der Anodenversorgungspfad 21 einen Brennstoffspeicher (Druckspeicher) 23 mit einem Anodeneinlass des Brennstoffzellenstapels 10. Die Anodenversorgung 20 umfasst ferner einen Anodenabgaspfad 22, der das Anodenabgas aus den Anodenräumen 12 über einen Anodenauslass des Brennstoffzellenstapels 10 abführt. Der Anodenbetriebsdruck auf den Anodenseiten 12 des Brennstoffzellenstapels 10 ist über ein Druckregelventil 24 in dem Anodenversorgungspfad 21 einstellbar. Darüber weist die Anodenversorgung 20 eine Rezirkulationsleitung 25 auf, welche den Anodenabgaspfad 22 mit dem Anodenversorgungspfad 21 verbindet. Die Summe aus Anodenabgaspfad 22 und Rezirkulationsleitung 25 wird vorliegend auch als Rezirkulationspfad bezeichnet. Eine Fördereinrichtung 26 bewirkt die Förderung des Anodenabgases. In dem dargestellten System ist die Fördereinrichtung 26 als eine Gasstrahlpumpe ausgebildet, welche an der Einmündungsstelle der Rezirkulationsleitung 25 in den Anodenversorgungspfad 21 angeordnet ist. Die Rezirkulation von Brennstoff ist üblich, um den zumeist überstöchiometrisch bezüglich der Brennstoffzellenreaktion eingesetzten Brennstoff dem Stapel zurückzuführen. Von dem Anodenabgaspfad 22 zweigt eine Spülleitung 28 ab, die es erlaubt, von Zeit zu Zeit das Anodenabgas abzuleiten. Dieses Spülen erfolgt insbesondere dann, wenn die Stickstoffkonzentration im rezirkulierten Gas infolge von Diffusion von Stickstoff aus den Kathodenräumen 13 in die Anodenräume 12 der Brennstoffzellen 11 zu stark ansteigt. Die Spülprozesse erfolgen über Ansteuerung eines Spülventils 27, welches hier als ein kombiniertes Wasserabscheideventil ausgebildet ist.
  • Die Kathodenversorgung 30 umfasst einen Kathodenversorgungspfad 31, welcher den Kathodenräumen 13 des Brennstoffzellenstapels 10 ein sauerstoffhaltiges Kathodenbetriebsmedium zuführt, insbesondere Luft, die aus der Umgebung angesaugt wird. Die Kathodenversorgung 30 umfasst ferner einen Kathodenabgaspfad 32, welcher das Kathodenabgas (insbesondere die Abluft) aus den Kathodenräumen 13 des Brennstoffzellenstapels 10 abführt und dieses gegebenenfalls einer nicht dargestellten Abgasanlage zuführt. Zur Förderung und Verdichtung des Kathodenbetriebsmediums ist in dem Kathodenversorgungspfad 31 ein Verdichter 33 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verdichter 33 als ein hauptsächlich elektromotorisch angetriebener Verdichter ausgestaltet, dessen Antrieb über einen mit einer entsprechenden Leistungselektronik 35 ausgestatteten Elektromotor 34 erfolgt. Der Verdichter 33 kann ferner durch eine im Kathodenabgaspfad 32 angeordnete Turbine 36 (gegebenenfalls mit variabler Turbinengeometrie) unterstützend über eine gemeinsame Welle angetrieben werden.
  • Die Kathodenversorgung 30 kann gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ferner eine Wastegate-Leitung 37 aufweisen, welche den Kathodenversorgungspfad 31 mit dem Kathodenabgaspfad 32 verbindet, also einen Bypass des Brennstoffzellenstapels 10 darstellt. Die Wastegate-Leitung 37 erlaubt, überschüssigen Luftmassenstrom an dem Brennstoffzellenstapel 10 vorbeizuführen, ohne den Verdichter 33 herunterzufahren. Ein in der Wastegate-Leitung 37 angeordnetes Stellmittel 38 dient der Steuerung der Menge des den Brennstoffzellenstapel 10 umgehenden Kathodenbetriebsmediums. Sämtliche Stellmittel 24, 38 des Brennstoffzellensystems 100 können als regelbare oder nicht regelbare Ventile oder Klappen ausgebildet sein. Entsprechende weitere Stellmittel können in den Leitungen 21, 22, 31 und 32 angeordnet sein, um den Brennstoffzellenstapel 10 von der Umgebung isolieren zu können.
  • Das Brennstoffzellensystem 100 kann ferner einen Befeuchter 39 aufweisen. Der Befeuchter 39 ist einerseits so in dem Kathodenversorgungspfad 31 angeordnet, dass er von dem Kathodenbetriebsgas durchströmbar ist. Andererseits ist er so in dem Kathodenabgaspfad 32 angeordnet, dass er von dem Kathodenabgas durchströmbar ist. Der Befeuchter 39 weist typischerweise eine Mehrzahl von wasserdampfpermeablen Membranen auf, die entweder flächig oder in Form von Hohlfasern ausgebildet sind. Dabei wird eine Seite der Membranen von dem vergleichsweise trockenen Kathodenbetriebsgas (Luft) überströmt und die andere Seite von dem vergleichsweise feuchten Kathodenabgas (Abgas). Getrieben durch den höheren Partialdruck an Wasserdampf in dem Kathodenabgas kommt es zu einem Übertritt von Wasserdampf über die Membran in das Kathodenbetriebsgas, das auf diese Weise befeuchtet wird.
  • Verschiedene weitere Einzelheiten der Anoden- und Kathodenversorgung 20, 30 sind in der vereinfachten 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt. So kann auch in dem Kathodenabgaspfad 32 ein Wasserabscheider verbaut sein, um das aus der Brennstoffzellenreaktion entstehende Produktwasser zu kondensieren und abzuleiten. Zudem kann die Spülleitung 28 in den Kathodenabgaspfad 32 münden, sodass das Anodenabgas und das Kathodenabgas über eine gemeinsame Abgasanlage abgeführt werden.
  • Der Grundaufbau und Funktionsweise der Strahlpumpe (Ejektor) 26 ist in 2 erläutert. Die gezeigte Strahlpumpe 26 weist einen Grundkörper 261 mit einer darin ausgebildeten Treibdüse 262 auf. Die Strahlpumpe 26 weist ferner drei Anschlüsse auf, nämlich einen Druckeingang 263, der mit dem Wasserstoff aus dem Tank 23 als Treibmassenstrom ṁd beaufschlagt wird, einen Saugeingang oder Unterdruckanschluss 264, in welchen die Rezirkulationsleitung 25 mündet, sowie einen Ausgang 265. Die Strahlpumpe 26 kann abweichend zu dem in 2 dargestellten Beispiel auch regelbar ausgeführt sein. Ferner sind in 2 einige Parameter (Druck p, Temperatur T sowie Massenstrom ṁ) des an der Strahlpumpe 26 druckeingangsseitig anliegenden Treibstroms (Index d), des saugseitig anliegenden rezirkulierten Anodenabgasstrom (Index s) sowie des ausgangsseitigen Anodengases (Index e) dargestellt.
  • Nachfolgend wird anhand bevorzugter Ausführungen erläutert, wie gemäß dem Verfahren der Erfindung der Tankmassenstrom ermittelt wird und dieser in einem ein Strahlpumpenmodell verwendet wird.
  • Berechnung des Tankmassenstroms (Treibmassenstrom Strahlpumpe)
  • Für die zwischen zwei Zeitpunkten t1 und t2 in dem Anodenkreis stattfindende Stoffmengenänderung Δn wird eine Bilanzierung gemäß Gleichung (1) herangezogen mit Δt = t2 - t1. Δ n / Δ t = n ˙ T a n k + n ˙ N 2 ( n ˙ H 2, S t a c k + n ˙ V e n t i l )
    Figure DE102017215514A1_0001
  • Hierin entspricht ṅTank dem Stoffmengenstrom von Wasserstoff, der aus dem Wasserstoffspeicher 23 dem Anodenkreis zugeführt wird und der druckseitig an der Strahlpumpe 26 (als Treibmassenstrom ṁd) anliegt, ṅN2 dem in den Anodenkreis eindiffundierten Stickstoffstrom, ṅH2,Stack dem durch die im Brennstoffzellenstapel 10 stattfindende Brennstoffzellenreaktion verbrauchten Wasserstoff und ṅVentil dem, insbesondere über das Spülventil 27, aus dem System abgeführten Anodenabgas. Der gesuchte Tankmassenstrom ṁTank ergibt sich durch Umstellung der Gleichung (1) zu Gleichung (2) und Umrechnung des Stoffmengenstoms ṅTank in einen Massenstrom unter Verwendung der Molmasse M nach Gleichung (3). Sofern reiner Wasserstoff aus dem Tank ins System eingespeist wird, kann die molare Masse von Wasserstoff (MH2 = 2,0158 g/mol) verwendet werden. n ˙ T a n k = Δ n / Δ t [ n ˙ N 2 ( n ˙ H 2, S t a c k + n ˙ V e n t i l ) ]
    Figure DE102017215514A1_0002
    m ˙ T a n k = n ˙ T a n k M H 2
    Figure DE102017215514A1_0003
  • Zur Berechnung der Stoffmengenänderung Δn zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 in einem Volumen V kann unter Annahme eines idealen Gases die allgemeine Gasgleichung (4) herangezogen werden. Prinzipiell kann der Einfluss des Druckes und der Temperatur berücksichtig werden. Da der Einfluss der Temperatur jedoch gering ist, ist die Annahme einer konstanten Temperatur zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 zulässig, so dass sich für die Stoffmengenänderung Δn = n2 - n1 zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 über die Gleichung (5) die Gleichungen (6) und (7) ergeben. pV = nRT
    Figure DE102017215514A1_0004
    p2 p1 = n 2 n 1 = 1 + Δ n n 1
    Figure DE102017215514A1_0005
    Δ n = n 1 ( p 2 p 1 1 )
    Figure DE102017215514A1_0006
    n 1 = p 1 V RT 1
    Figure DE102017215514A1_0007
  • Dabei ist R die ideale Gaskonstante, p1 der Druck zum Zeitpunkt t1, p2 der Druck zum Zeitpunkt t2, n1 die Stoffmenge (in mol) im Kontrollvolumen V zum Zeitpunkt t1, n2 die Stoffmenge im Kontrollvolumen V zum Zeitpunkt t2 und T1 bzw. T die als konstant angenommene Temperatur. Das Kontrollvolumen V ist gleich dem Volumen des gesamten Anodenkreislaufs und umfasst somit die Summe der Volumina der Leitungen 21 (zwischen der Strahlpumpe 26 und dem Stapeleingang), 22 und 25, der Volumina der Anodenräume 12 des Stapels 10 und der Fördereinrichtung 26 und des Ventils 27. Somit kann, nach Einsetzen der Gleichung (7) in (6) Δn allein aus dem im Kontrollvolumen des Anodenkreises gemessenen Druck zum Zeitpunkt t1 und t2 und der Temperatur ermittelt werden. Das Kontrollvolumen V kann auch in mehrere Teilvolumina unterteilt werden, wobei die Summe aller Teilvolumina gleich dem Volumen des Anodenkreislaufes ist. Beispielsweise kann das Kontrollvolumen V in einen Bereich von der Fördereinrichtung 26 bis zur Mitte des Stapels 10 (Hochdruckteil des Anodenkreislaufs) und den Bereich von Mitte des Stapels bis zur Fördereinrichtung (Niederdruckteil des Anodenkreislaufs) unterteilt werden und Δn jeweils für diese Teilvolumina bestimmt werden. Die Druck- und Temperaturparameter beziehen sich dann jeweils auf das Teilvolumen, wo sie anhand von Sensoren erfasst werden, die installiert sind (In 1 nicht dargestellt).
  • Der im Brennstoffzellenstapel 10 stattfindende Wasserstoffverbrauch ṅH2,Stack kann gemäß Gleichung (8) bestimmt werden, wobei I die Stromstärke des Brennstoffzellenstapels 10, F die Faraday-Konstante und N die Anzahle der Zellen 11 des Stapels 10 ist. n ˙ H 2, S t a c k = I 2 F N
    Figure DE102017215514A1_0008
  • Das über Ventile und dergleichen, insbesondere dem Spülventil 27, abgelassene Anodenabgas fließt als ein aus dem Anodenkreis abgeführter Stoffstrom ṅVentil in die Bilanzierung nach Gleichung (1) bzw. (2) ein. Für die Berechnung können verschiedene Methoden eingesetzt werden, beispielsweise die Verwendung von kv-Werten. Eine bevorzugte Methode verwendet das Model gemäß Saint-Venant und Wantzel gemäß den Gleichungen (9) und (10). n ˙ V e n t i l = α A ψ 2 ρ e i n p e i n M K o n t r o l l v o l u m e n S
    Figure DE102017215514A1_0009
    ψ = κ κ 1 [ ( p a u s p e i n ) 2 κ ( p a u s p e i n ) κ + 1 κ ]
    Figure DE102017215514A1_0010
  • Dabei ist A der Ventilquerschnitt, α der Einschnürfaktor (der experimentell bestimmt werden kann), ρ die Gasdichte, pein und paus der Eingangs- bzw. Ausgangsdruck, M die Molare Masse des Gasvolumens im Kontrollvolumen, κ der Isentropenexponent und S eine Funktion bezüglich des Zustandes des Ventils (S = 1 bedeutet Ventil offen und S = 0 bedeutet Ventil zu).
  • Der in den Anodenkreis eingedrungene Stickstoffstoffstrom ṅN2 kann beispielsweise als Änderung der Stoffmenge an Stickstoff ΔnN2 im Kontrollvolumen mittels der N2-Stoffmengenanteile χN2 gemäß Gleichung (11) berechnet werden, wobei χN2,1 der Stoffmengenanteil von Stickstoff zum Zeitpunkt t1, χN2,2 der Stoffmengenanteile von Stickstoff zum Zeitpunkt t2, n1 die gesamte Stoffmenge (H2, N2 und evtl. H2O) zum Zeitpunkt t1 und n2 die gesamte Stoffmenge zum Zeitpunkt t2 ist. (Die Bestimmung der Gaszusammensetzung im Anodenkreis und damit der N2-Stoffmengenanteile erfolgt über ein weites Modell (bzw. in Kombination aus zwei oder mehreren Modellen) und kann als bekannt vorausgesetzt werden.) Δ n N2 = x N2 ,2 n 2 x N2 ,1 n 1 = x N2 ,2 ( n 1 + Δ n ) x N2 ,1 n 1 = ( x N2 ,2 x N2 ,1 ) n 1 + x N2 ,2 Δ n = Δ x N2 n 1 + x N2 ,2 Δ n
    Figure DE102017215514A1_0011
  • Alternativ können zur Bestimmung von ṅN2 bzw. ΔnN2 auch anderen Modelle verwendet werden, die diesen Wert direkt berechnen z.B. Stickstoff-Diffusionsmodelle.
  • Da Einfluss der Änderung des Stickstoffanteils im Anodenkreis durch Diffusion durch den Stapel in den meisten Fällen gering ist, kann ṅN2 in der Bilanzierung in Gleichung (1) bzw. (3) in guter Näherung auch vernachlässigt werden.
  • Der so ermittelte Tankmassenstrom ṁTank entspricht dem Momentanverbrauch an Wasserstoff und kann als solcher genutzt werden, um ihn einem Fahrer anzuzeigen und/oder um eine prognostizierte Reichweite des Fahrzeugs zu ermitteln. Ferner kann der Tankmassenstrom ṁTank in einem Modell der Strahlpumpe 26 verwendet werden, um weitere Parameter für die Steuerung des Brennstoffzellensystems zu bestimmen.
  • Modellierung der Strahlpumpe
  • Der Massenstrom des über die Rezirkulationsleitung 25 rezirkulierten Anodenabgases ṁs (also H2, N2 und H2O) entspricht dem durch die Saugdüse 264 der Strahlpumpe 26 angesaugten Massenstrom ṁs und kann als ein multidimensionales Kennfeld beschrieben werden. Insbesondere kann gemäß Gleichung (12) der rezirkulierte Massenstrom ṁs als Funktion von Druck pd, Temperatur Td und Massenstrom ṁd des druckseitig in die Strahlpumpe 26 strömenden Wasserstoffstroms (Treibstrom); Druck ps, Temperatur Ts und H2- Stoffmengenanteil xs des saugseitig über die Rezirkulationsleitung 25 in die Strahlpumpe 26 rezirkulierten Anodenabgases, und sowie des Drucks pe des aus der Strahlpumpe 26 austretenden Anodengases dargestellt werden (s.a. 2). m ˙ s = f ( p d ,   T d ,   m ˙ d ,   p s ,   T s ,   x s ,   p e )
    Figure DE102017215514A1_0012
  • Dabei entspricht der Treibmassenstrom ṁd dem oben bestimmten Tankmassenstrom ṁTank. Ein mögliches Kennfeld, bei dem die notwendigen Daten reduziert werden können, stellen dabei die Körting-Kennfelder dar.
  • Bestimmung des Treibdüseneintrittsdrucks pd
  • Der Treibmassenstrom ṁd kann ferner zur Bestimmung des Treibdüsendrucks pd verwendet werden, um somit auf eine direkte Messung mittels Drucksensor verzichten zu können. Es sind verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Treibdüsendrucks pd möglich. Beispielweise ist die Bestimmung des Treibdüsendrucks pd anhand empirischer Gleichungen oder Kennfelder möglich, die aus Messdaten gewonnen werden und den Druck pd als Funktion des Treibmassenstroms ṁd darstellen.
  • Alternativ kann der Treibdüsendruck pd analytisch in Abhängigkeit des Treibmassenstroms ṁd mit den folgenden Gleichungen berechnet werden. Hierbei muss der Druck jedoch iterativ berechnet werden. Bei der Berechnung des Treibdüsendrucks pd wird eine Fallunterscheidung zwischen dem Vorliegen einer kritischen Strömung und einer unterkritischen Strömung anhand von Gleichung (13) gemacht. Sofern der Saugdruck ps kleiner oder gleich dem kritischen Druck pkrit ist pkrit ≥ pSaug), liegt eine kritische Strömung vor, für die Gleichung (14) gilt. Andernfalls liegt eine unterkritische Strömung vor und es gilt Gleichung (15). p krit p d = ( 2 κ + 1 ) κ κ 1
    Figure DE102017215514A1_0013
    Figure DE102017215514A1_0014
    Figure DE102017215514A1_0015
  • Energiegleichung zum Strahlpumpenmodell
  • Der Tankmassenstrom ṁTank (= Treibmassenstrom ṁd) kann ferner verwendet werden, um über die Energiegleichung der Strahlpumpe (16) bzw. (17) weitere Größen zu berechnen. Beispielsweise kann die Temperatur Te am Strahlpumpenaustritt berechnet und damit ein Temperatursensor eingespart werden. Der Term Q̇̇innen berücksichtigt die Wärme, die im Bauteil (Strahlpumpe) gespeichert oder vom Bauteil abgegeben wird.
    Figure DE102017215514A1_0016
    Figure DE102017215514A1_0017
    Figure DE102017215514A1_0018
  • Gemäß 1. Hauptsatz der Thermodynamik gelten ferner folgende Gleichungen, die die Wärmekapazität CJP und die Masse mJP der Strahlpumpe 26 berücksichtigen. Hier wird auch der Wärmeaustausch mit der Umgebung „u“ berücksichtigt.
    Figure DE102017215514A1_0019
    Figure DE102017215514A1_0020
  • Die Differentialgleichung (19) kann dabei entweder numerisch oder analytisch gelöst werden. Als Startwert für die Lösung der Differentialgleichung kann die Umgebungstemperatur angenommen werden, wenn die Standzeit des Fahrzeugs ausreichend lang war. Die Faktoren kAinnen und kAaußen sind dabei Parameter, die mittels Bauteilmessungen bestimmt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Brennstoffzellensystem
    10
    Brennstoffzellenstapel
    11
    Einzelzelle
    12
    Anodenraum
    13
    Kathodenraum
    14
    Membran-Elektroden-Anordnung (MEA)
    15
    Bipolarplatte (Separatorplatte, Flussfeldplatte)
    20
    Anodenversorgung
    21
    Anodenversorgungspfad
    22
    Anodenabgaspfad
    23
    Brennstofftank / Wasserstofftank
    24
    Stellmittel
    25
    Rezirkulationsleitung
    26
    Fördereinrichtung / Strahlpumpe
    27
    Spülventil
    28
    Spülleitung / Ablassleitung
    30
    Kathodenversorgung
    31
    Kathodenversorgungspfad
    32
    Kathodenabgaspfad
    33
    Verdichter
    34
    Elektromotor
    35
    Leistungselektronik
    36
    Turbine
    37
    Wastegate-Leitung
    38
    Wastegate-Ventil
    39
    Befeuchter
    261
    Grundkörper
    262
    Treibdüse
    263
    Druckeingang
    264
    Saugeingang
    265
    Ausgang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004002021 B4 [0004]
    • DE 102012007385 A1 [0004]
    • DE 102012017567 A1 [0004]
    • DE 102013003740 A1 [0004]
    • DE 102014015867 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100), umfassend einen Brennstoffzellenstapel (10), eine Anodenversorgung (20) mit einem Wasserstoffspeicher (23), einem den Wasserstoffspeicher (23) mit dem Brennstoffzellenstapel (10) verbindenden Anodenversorgungspfad (21), einem einen Brennstoffzellenausgang mit dem Anodenversorgungspfad (21) verbindenden Rezirkulationspfad (22, 25) sowie einer Fördereinrichtung (26) zur Förderung eines rezirkulierten Anodenabgases, wobei ein aus dem Wasserstoffspeicher (23) dem Anodenkreis zugeführter Tankmassenstrom (ṁTank) durch Bilanzierung der dem Anodenkreis zu- und abgeführten Stoffströme (ṅ, ṁ) bestimmt wird, wobei der Tankmassenstrom (ṁTank) in die Bilanzierung als ein dem Anodenkreis zugeführter Stoffstrom (ṅ, ṁ) einfließt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in die Bilanzierung ein durch den Brennstoffzellenstapel (10) verbrauchter Wasserstoff (ṁH2,Stack, ṅH2,Stack) als ein aus dem Anodenkreis abgeführter Stoffstrom einfließt, welcher insbesondere in Abhängigkeit eines von dem Brennstoffzellenstapel (10) erzeugten elektrischen Stroms berechnet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die Bilanzierung ein über Stellmittel, insbesondere Ventile, abgelassenes Anodenabgas (ṁVentil, ṅVentil) als ein aus dem Anodenkreis abgeführter Stoffstrom einfließt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die Bilanzierung ein in den Anodenkreis eindiffundierter Stickstoff (ṁN2, ṅN2) als ein dem Anodenkreis zugeführter Stoffstrom einfließt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für die Bilanzierung des Tankmassenstroms (ṁTank) Massenstromsignale und/oder Drucksignale verwendet werden, die ausschließlich von stromab der Strahlpumpe (26) angeordneten Massenstromsensoren oder Drucksensoren erhalten werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der ermittelte Tankmassenstrom (ṁTank) als Momentanverbrauch des Brennstoffzellensystems (100) zum Betreiben desselben verwendet wird, insbesondere einem Fahrer eines Brennstoffzellenfahrzeugs angezeigt und/oder zur Prognose einer Reichweite des Brennstoffzellenfahrzeugs verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fördereinrichtung (26) als Strahlpumpe ausgebildet ist, die druckeingangsseitig mit dem Wasserstoffspeicher (23), saugseitig mit dem Rezirkulationspfad (22, 25) und ausgangsseitig mit dem Brennstoffzellenstapel (10) verbunden ist, und der ermittelte Tankmassenstrom (ṁTank) als Eingangsparameter zur Modellierung der Strahlpumpe (26), insbesondere für die Bestimmung des rezirkulierten Stoffstroms und/oder des Stoffstroms am Eintritt in den Brennstoffzellenstapel (10), verwendet wird.
  8. Brennstoffzellensystem (100), umfassend einen Brennstoffzellenstapel (10) sowie eine Anodenversorgung (20) mit einem Wasserstoffspeicher (23), einem den Wasserstoffspeicher (23) mit dem Brennstoffzellenstapel (10) verbindenden Anodenversorgungspfad (21), einem einen Brennstoffzellenausgang mit dem Anodenversorgungspfad (21) verbindenden Rezirkulationspfad (22, 25) sowie einer Fördereinrichtung (26) zur Förderung eines rezirkulierten Anodenabgases, wobei das Brennstoffzellensystem (100) eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
  9. Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 8.
DE102017215514.0A 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle Pending DE102017215514A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215514.0A DE102017215514A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
US16/644,908 US11289718B2 (en) 2017-09-05 2018-08-17 Method for operating a fuel cell
CN201880057417.8A CN111033844A (zh) 2017-09-05 2018-08-17 用于运行燃料电池的方法
PCT/EP2018/072329 WO2019048217A1 (de) 2017-09-05 2018-08-17 Verfahren zum betreiben einer brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215514.0A DE102017215514A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215514A1 true DE102017215514A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=63490402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215514.0A Pending DE102017215514A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11289718B2 (de)
CN (1) CN111033844A (de)
DE (1) DE102017215514A1 (de)
WO (1) WO2019048217A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130606A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Audi Aktiengesellschaft Festoxid-Brennstoffzellenvorrichtung mit einer in die Abgasleitung integrierten Strahlpumpe sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug
WO2024089015A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, steuergerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080319687A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Remaining gas amount calculating device
JP5013171B2 (ja) * 2006-10-11 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
DE102012007385A1 (de) 2012-04-12 2013-10-17 Daimler Ag Gasstrahlpumpe zum Fördern eines Gasstroms
DE102012017567A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Daimler Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013003740A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Daimler Ag Wasserstoffversorgungssystem
DE102004002021B4 (de) 2003-01-15 2015-10-08 Denso Corporation Verbesserter Aufbau einer Strahlpumpe
DE102014015867A1 (de) 2014-10-25 2016-04-28 Daimler Ag Verfahren zum Vermindern der Eisbildung
DE102016219958A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Kraftfahrzeug zur Versorgung von mindestens einer Brennstoffzelle mit Brennstoff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063533A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Ballard Power Systems Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Volumenstroms und der Zusammensetzung eines mehrere Komponenten enthaltenden Fluidstroms
JP5108345B2 (ja) * 2007-03-20 2012-12-26 本田技研工業株式会社 燃料電池システム
DE102008054375A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Einsatz von Drucksensoren in Brennstoffzellensystemen als Ersatz für einen Wasserstoffprozeßsensor
AT517685B1 (de) * 2015-11-17 2017-04-15 Avl List Gmbh Messverfahren und Messvorrichtung zur Ermittlung der Rezirkulationsrate
KR101795244B1 (ko) * 2016-04-19 2017-11-07 현대자동차주식회사 연료전지시스템의 수소소모량 측정 방법

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002021B4 (de) 2003-01-15 2015-10-08 Denso Corporation Verbesserter Aufbau einer Strahlpumpe
JP5013171B2 (ja) * 2006-10-11 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US20080319687A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Remaining gas amount calculating device
DE102012007385A1 (de) 2012-04-12 2013-10-17 Daimler Ag Gasstrahlpumpe zum Fördern eines Gasstroms
DE102012017567A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Daimler Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013003740A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Daimler Ag Wasserstoffversorgungssystem
DE102014015867A1 (de) 2014-10-25 2016-04-28 Daimler Ag Verfahren zum Vermindern der Eisbildung
DE102016219958A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Kraftfahrzeug zur Versorgung von mindestens einer Brennstoffzelle mit Brennstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130606A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Audi Aktiengesellschaft Festoxid-Brennstoffzellenvorrichtung mit einer in die Abgasleitung integrierten Strahlpumpe sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug
WO2024089015A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, steuergerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019048217A1 (de) 2019-03-14
US20200266463A1 (en) 2020-08-20
CN111033844A (zh) 2020-04-17
US11289718B2 (en) 2022-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019836B4 (de) System und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Wasserstoff in einem Anodenrezirkulationskreislauf eines Brennstoffzellensystems
DE102007026331B4 (de) Brennstoffzellensystem mit verbessertem Feuchtemanagement und dessen Verwendung in einem Fahrzeug
DE102007059737B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anodenabgasablasses sowie dazugehöriges Brennstoffzellensystem
DE102009019838B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl einer Rezirkulationspumpe in einem Anodenrezirkulationskreislauf eines Brennstoffzellensystems
WO2017129581A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines gehalts einer gaskomponente in einem durch eine brennstoffzelle rezirkulierend geförderten gasgemisch
DE102010051220B4 (de) Verfahren zum schätzen der relativen feuchte eines kathodeneinlasses und -auslasses eines brennstoffzellenstapels
DE102009050938B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Luftströmung zu einem Brennstoffzellenstapel
DE102006058833A1 (de) Sensorlose Steuerung der relativen Feuchte in einer Brennstoffzellenanwendung
DE102008055803B4 (de) System und Verfahren zur modellbasierten Abgasmischsteuerung in einer Brennstoffzellenanwendung
DE102008047389A1 (de) Online-System-Bestimmung und -Steuerung einer Brennstoffzellenbefeuchtung über HFR-Messungen
DE102016116049A1 (de) Verfahren zum Schätzen eines Zustandsvektors eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Zustandsgröße eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE102017214967A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Alterungszustands eines Befeuchters und Brennstoffzellensystem
DE102014224135B4 (de) Verfahren zum Abschalten eines Brennstoffzellenstapels sowie Brennstoffzellensystem
DE102015222635A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Zurückführen von Wasser in einem Brennstoffzellensystem
DE102016116004A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Feuchtigkeitsgehalts eines Betriebsmediums, Brennstoffzellensystem zum Durchführen eines solchen Verfahrens und Verwendung eines Verdichters als Feuchtigkeitssensor
DE102007015736B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Stickstoffkonzentration in einem Brennstoffzellenstapel
DE112010003392B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102017215514A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102011009017A1 (de) Optimierte Kathodenfüllstrategie für Brennstoffzellen
DE102020119137A1 (de) Verfahren für die modellbasierte Feuchteregelung einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE102016114738A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Leckagestroms und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102011105405B4 (de) Verfahren zur Steuerung der relativen Feuchte eines Brennstoffzellenstapels
DE102009050930B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Feststellen einer Funktionsstörung in einer Ablassverteilereinheit eines Brennstoffzellensystems
DE102017215501A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE102016120574A1 (de) System und Verfahren zum Bestimmen des Feuchtegehalts einer quellfähigen Membran

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE