DE102012013110A1 - Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012013110A1
DE102012013110A1 DE102012013110.0A DE102012013110A DE102012013110A1 DE 102012013110 A1 DE102012013110 A1 DE 102012013110A1 DE 102012013110 A DE102012013110 A DE 102012013110A DE 102012013110 A1 DE102012013110 A1 DE 102012013110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
strain gauge
evaluation electronics
vehicle
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012013110.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Winfried Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KAMINSKI WAGGONBAU GmbH
Original Assignee
FRANZ KAMINSKI WAGGONBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KAMINSKI WAGGONBAU GmbH filed Critical FRANZ KAMINSKI WAGGONBAU GmbH
Priority to DE202012012793.4U priority Critical patent/DE202012012793U1/de
Priority to DE102012013110.0A priority patent/DE102012013110A1/de
Priority to PL13174182T priority patent/PL2679967T3/pl
Priority to SI201330061T priority patent/SI2679967T1/sl
Priority to EP13174182.9A priority patent/EP2679967B1/de
Publication of DE102012013110A1 publication Critical patent/DE102012013110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/04Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles
    • G01G19/042Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles having electrical weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/04Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3728Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means
    • G01G23/3735Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means using a digital network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3728Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means
    • G01G23/3735Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means using a digital network
    • G01G23/3742Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means using a digital network using a mobile telephone network

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs mit zwei Drehgestellen 25, 29. Dehnungsmessstreifen-Sensoren 22, 24, 26, 27 sind mittels Biegebalken auf Längsträgern 34, 35, 36, 37 angeordnet. Jedem Dehnungsmessstreifen-Sensoren 22, 24, 26, 27 ist eine Auswerteelektronik 30–33 zugeordnet, welche den jeweiligen Beladungszustand ermittelt. An je einem Ende des Güterfahrzeugs 23 ist eine Warnampel 21, 28 sichtbar angeordnet, die, vorzugsweise per Funk, mit der Auswerteelektronik 30–33 verbunden ist. Die Warnampel 21, 28 kann den Beladezustand vorzugsweise je Drehgestell anzeigen, beispielsweise in unterschiedlichen Farben oder in gut sichtbaren Zahlen. Die Messergebnisse der Auswerteelektronik 30–33 werden über ein Tracking-Modul, bestehend aus einem Mobilfunksender in Kombination mit einem GPS-System an einen entfernten Empfänger bzw. Server übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs.
  • Beim Betrieb schienengebundener Güterfahrzeuge ist es erforderlich, die zulässige Beladung sowie eine ausgeglichene Beladung einzuhalten, um bei Zweiachsern beide Achsen beziehungsweise bei Mehrachsern beide Drehgestelle gleichermaßen zu belasten. Die Überprüfung des Beladezustandes kann zum Beispiel durch Brückenwaagen erfolgen. Dazu werden die beladenen Güterfahrzeuge auf stationäre Brückenwaagen zur Überprüfung gefahren. Bei diesem Verfahren geschieht das Wiegen jedoch nach dem Beladen, so dass keine unmittelbare Kontrolle des Beladungszustandes beim Beladen gegeben ist.
  • Aus DE 3702638 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung der Beladung von Fahrzeugen bekannt sowie eine zugeordnete Anzeige. Bei diesem Verfahren werden belastungsbedingte Fahrzeugbelastungen an beiden Fahrzeugenden gemessen und die Messwerte vergleichbar angezeigt. Dazu werden die aus der pneumatischen Bremsentechnik für Schienenfahrzeuge bekannten Wiegeventile verwendet, welche dem Erstellen von fahrzeugbeladungsabhängigen, pneumatischen Drücken dienen.
  • Aus DE OS 1801047 ist eine Vorrichtung zum Feststellen des Beladezustandes von Fahrzeugen bekannt, bei der der die Zuladung aufnehmende Teil eines Fahrzeuges über Druckmessdosen am Fahrzeug abgestützt ist. Die Druckmessdosen sind mit die Höhe des Druckes anzeigenden Geräten verbunden. Die Druckmessdosen können als elektrische Messinstrumente bzw. Dehnungsmessstreifen ausgebildet sein, um das auf den einzelnen Druckmessdosen lastende Gewicht zu summieren und die Summe auf ein einziges Anzeigegerät zu übertragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs anzugeben, dass eine kontrollierte Beladung eines Schienenfahrzeugs ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung Messsensoren, die auf einen Biegebalken eines Längsträgers eines Drehgestells mittig auf beiden Seiten montiert werden. Jedes Drehgestell an einem Fahrzeug erhält die gleiche Ausstattung.
  • Die Vorrichtung besteht in der ersten Ausführung aus Dehnungsmessstreifen-Sensor, die auf den Biegebalken angeordnet sind. Jeweils ein Biegebalken wird mit einer Montageplatte auf den Längsträger des Drehgestells mittig zwischen den Achsen montiert. Jeder Dehnungsmessstreifen-Sensor ist mit je einer Auswerteelektronik verbunden, die vorzugsweise auf dem Längsträger angebracht ist. Die Auswerteelektronik besteht aus einem Messverstärker, einer Anzeige und einem Funkmodul. Durch das Funkmodul kann eine Kommunikation zu den anderen Messstellen hergestellt werden. Bei entsprechender Kalibrierung ist die Ermittlung der Achslast möglich, weil die Gewichtsverteilung auf dem Fahrzeug bestimmt werden kann.
  • Die Auswerteelektronik kann außerdem die ermittelten Daten zu einer Warnampel funken, die je nach Ladezustand in verschiedenen Farben blinken kann. Die Warnampel kann an einer beliebigen gut sichtbaren Stelle angebracht werden und vorzugsweise den Ladezustand je Drehgestell separat anzeigen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Messergebnisse über ein Tracking-Modul, bestehend aus einem Mobilfunksender in Kombination mit einem GPS-System an einen entfernten Empfänger bzw. Server übertragen. Das Tracking-Modul mit Funktransceiver kann vorzugsweise in einem Lagerdeckel mit Laufleistungszähler, wie er in DE 10 2006 005 597 beschrieben ist, oder an einer anderen beliebigen Stelle am Fahrzeug montiert werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine komplexe Steuerung für Züge auf Strecken mit unterschiedlichen Ladegewichtsgrenzen möglich.
  • Die Energieversorgung der einzelnen Module kann durch Batteriebetrieb, Generatorstromversorgung, Energy-Harvesting oder Solarzellen geschehen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 Messanordnung am Drehgestell in Seitenansicht;
  • 2 Messanordnung in Draufsicht.
  • Die 1 zeigt eine Messanordnung am Drehgestell 17 in Seitenansicht. Die Vorrichtung besteht aus einem Dehnungsmessstreifen-Sensor 14, die auf den Biegebalken angeordnet sind. Jeweils ein Biegebalken wird mit einer Montageplatte auf einen Längsträger 16 des Drehgestells mittig zwischen den Achsen montiert. Jeder Dehnungsmessstreifen-Sensor 14 ist mit je einer Auswerteelektronik 13 verbunden, die vorzugsweise auf dem Längsträger angebracht ist. Die Auswerteelektronik besteht aus einem Messverstärker, einer Anzeige und einem Funkmodul. Durch das Funkmodul kann eine Kommunikation zu den anderen Messstellen hergestellt werden. Bei entsprechender Kalibrierung ist die Ermittlung der Achslast möglich, weil die Gewichtsverteilung auf dem Fahrzeug bestimmt werden kann.
  • Die Auswerteelektronik 13 kann außerdem die ermittelten Daten zu einer Warnampel 15 funken, die je nach Ladezustand in verschiedenen Farben blinken kann.
  • Die Messergebnisse der Auswerteelektronik 13 werden über ein Tracking-Modul, bestehend aus einem Mobilfunksender in Kombination mit einem GPS-System an einen entfernten Empfänger bzw. Server übertragen. Das Tracking-Modul mit Funktransceiver kann vorzugsweise in einem Lagerdeckel 11 mit Laufleistungszähler, wie er in DE 10 2006 005 597 beschrieben ist, oder an einer anderen beliebigen Stelle am Fahrzeug montiert werden.
  • 2 zeigt ein Güterfahrzeug 23 mit zwei Drehgestellen 25, 29. Dehnungsmessstreifen-Sensoren 22, 24, 26, 27 sind mittels Biegebalken auf Längsträgern 34, 35, 36, 37 angeordnet. Jedem Dehnungsmessstreifen-Sensoren 22, 24, 26, 27 ist eine Auswerteelektronik 30, 31, 32, 33 zugeordnet, welche den jeweiligen Beladungszustand ermittelt. An je einem Ende des Güterfahrzeugs 23 ist eine Warnampel 21, 28 sichtbar angeordnet, die, vorzugsweise per Funk, mit der Auswerteelektronik 30, 31, 32, 33 verbunden ist. Die Warnampel 21, 28 kann den Beladezustand vorzugsweise je Drehgestell anzeigen, beispielsweise in unterschiedlichen Farben oder in gut sichtbaren Zahlen.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Lagerdeckel
    12
    Antenne
    13
    Auswerteelektronik
    14
    Dehnungsmessstreifen-Sensor
    15
    Warnampel
    16
    Längsträger
    17
    Drehgestell
    21
    Warnampel
    22
    Dehnungsmessstreifen-Sensor
    23
    Güterfahrzeug
    24
    Dehnungsmessstreifen-Sensor
    25
    Drehgestell
    26
    Dehnungsmessstreifen-Sensor
    27
    Dehnungsmessstreifen-Sensor
    28
    Warnampel
    29
    Drehgestell
    30
    Auswerteelektronik
    31
    Auswerteelektronik
    32
    Auswerteelektronik
    33
    Auswerteelektronik
    34
    Längsträger
    35
    Längsträger
    36
    Längsträger
    37
    Längsträger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3702638 A1 [0003]
    • DE 1801047 A1 [0004]
    • DE 102006005597 [0011, 0020]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs mit Messsensoren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Güterfahrzeug (23) mit Drehgestell (17; 25, 29) zwei Achsen aufweist, die mittels Längsträger (3437) verbunden sind, dass auf den Längsträgern (3437) Dehnungsmessstreifen-Sensoren (14; 22, 24, 26, 27) mittig zwischen den Achsen angeordnet sind, dass jeder Dehnungsmessstreifen-Sensor (14; 22, 24, 26, 27) mit je einer Auswerteelektronik (13; 3033) verbunden ist und dass die Auswerteelektronik (13; 3033) aus mindestens einem Messverstärker, einer Anzeige und einem Funkmodul besteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnungsmessstreifen-Sensoren (14; 22, 24, 26, 27) auf je auf einem Biegebalken angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (13; 3033) die ermittelten Daten zu einer Warnampel (15; 21, 28) funkt, die sichtbar an je einem Ende des Güterfahrzeugs (23) angeordnet ist und den Beladungszustand entweder in Zahlen oder unterschiedlichen Farben anzeigt.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (13; 3033) mit einem Tracking-Modul, insbesondere bestehend aus einem Mobilfunksender in Kombination mit einem GPS-System, verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tracking-Modul mit Funktransceiver in einem Lagerdeckel (11) mit Laufleistungszähler montiert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (13; 3033) und/oder das Tracking-Modul durch Batteriebetrieb, Generatorstromversorgung, Energy-Harvesting oder Solarzellen mit Energie versorgt werden.
DE102012013110.0A 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs Withdrawn DE102012013110A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012793.4U DE202012012793U1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
DE102012013110.0A DE102012013110A1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
PL13174182T PL2679967T3 (pl) 2012-06-30 2013-06-28 Urządzenie do pomiaru i wskazywania ciężaru ładunku pojazdu szynowego
SI201330061T SI2679967T1 (sl) 2012-06-30 2013-06-28 Naprava za merjenje in prikaz mase tovora tirnega vozila
EP13174182.9A EP2679967B1 (de) 2012-06-30 2013-06-28 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013110.0A DE102012013110A1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013110A1 true DE102012013110A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=48703214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012793.4U Expired - Lifetime DE202012012793U1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
DE102012013110.0A Withdrawn DE102012013110A1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012793.4U Expired - Lifetime DE202012012793U1 (de) 2012-06-30 2012-06-30 Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2679967B1 (de)
DE (2) DE202012012793U1 (de)
PL (1) PL2679967T3 (de)
SI (1) SI2679967T1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105940158A (zh) * 2014-01-30 2016-09-14 普拉塞-陶伊尔铁路机械出口股份有限公司 用于装载铁路车辆的方法和铁路车辆
DE102015004590A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Bremsprüfung von Güterzügen
DE102015109291A1 (de) 2015-06-11 2016-12-15 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Verfahren zur automatischen Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
AT519972A4 (de) * 2017-08-31 2018-12-15 Philipp Tarter Anordnung zur Wagenzustandsmessung
CN113654635A (zh) * 2021-08-13 2021-11-16 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 用于磁浮车辆的称重系统及装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150219487A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Amstead Rail Company, Inc. Railway freight car on-board weighing system
CN104596628B (zh) * 2015-01-09 2016-10-19 山东钢铁股份有限公司 单台面轨道衡计量方法及计量系统
AT519579B1 (de) 2017-03-30 2018-08-15 Pj Messtechnik Gmbh Vorrichtung zum Messen von Radaufstandskräften eines Schienenfahrzeugs
BR112021004821A2 (pt) * 2018-10-25 2021-06-01 Amsted Rail Company, Inc. montagem de truque para um veículo ferroviário, e, método para detectar forças exercidas em ou sobre uma montagem de truque de um veículo ferroviário
KR102545197B1 (ko) * 2022-10-25 2023-06-21 주식회사 장원엔지니어링 토페도카의 계량장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801047A1 (de) 1968-10-04 1970-04-16 Klein Albert Kg Vorrichtung zum Feststellen des Beladezustandes von Fahrzeugen
DE3702638A1 (de) 1986-12-16 1988-06-23 Knorr Bremse Ag Verfahren zum ueberwachen der beladung von fahrzeugen und anzeigeeinrichtung zum ausfuehren des verfahrens
US6441324B1 (en) * 2000-07-28 2002-08-27 Jon L. Stimpson Weighing system for weighing railroad cars and their load
DE102006005597A1 (de) 2005-02-07 2006-08-17 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Laufleistungszähler für Radsätze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010093895A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Union Tank Car Company Electronic weighing system and method for railcars

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801047A1 (de) 1968-10-04 1970-04-16 Klein Albert Kg Vorrichtung zum Feststellen des Beladezustandes von Fahrzeugen
DE3702638A1 (de) 1986-12-16 1988-06-23 Knorr Bremse Ag Verfahren zum ueberwachen der beladung von fahrzeugen und anzeigeeinrichtung zum ausfuehren des verfahrens
US6441324B1 (en) * 2000-07-28 2002-08-27 Jon L. Stimpson Weighing system for weighing railroad cars and their load
DE102006005597A1 (de) 2005-02-07 2006-08-17 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Laufleistungszähler für Radsätze

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105940158A (zh) * 2014-01-30 2016-09-14 普拉塞-陶伊尔铁路机械出口股份有限公司 用于装载铁路车辆的方法和铁路车辆
DE102015004590A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Bremsprüfung von Güterzügen
EP3081445A1 (de) 2015-04-08 2016-10-19 Franz Kaminski Waggonbau GmbH Bremsprüfung von güterzügen
DE102015109291A1 (de) 2015-06-11 2016-12-15 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Verfahren zur automatischen Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
DE102015109291B4 (de) * 2015-06-11 2018-02-08 Franz Kaminski Waggonbau Gmbh Verfahren zur automatischen Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
AT519972A4 (de) * 2017-08-31 2018-12-15 Philipp Tarter Anordnung zur Wagenzustandsmessung
AT519972B1 (de) * 2017-08-31 2018-12-15 Philipp Tarter Anordnung zur Wagenzustandsmessung
CN113654635A (zh) * 2021-08-13 2021-11-16 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 用于磁浮车辆的称重系统及装置
CN113654635B (zh) * 2021-08-13 2023-07-21 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 用于磁浮车辆的称重系统及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012012793U1 (de) 2014-01-23
EP2679967B1 (de) 2015-08-12
SI2679967T1 (sl) 2015-10-30
PL2679967T3 (pl) 2016-02-29
EP2679967A1 (de) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013110A1 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
WO2003091046A1 (de) Verfahren zur überwachung eines fahrzeugreifens, eines fahrzeugs, sowie verfahren zum erzeugen eines fahrzeug-reifen-interaktionsmodells; fahrzeugdiagnosesystem
EP1729104B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Bremsenprüfungen bei Kraftfahrzeugen mit Druckluftbremsanlage
EP3702742B1 (de) Verfahren zur kalibrierung einer wägevorrichtung einer fahrzeugachse eines fahrzeugs mittels einer kalibrierungsvorrichtung und kalibrierungsvorrichtung
EP1839990B1 (de) Anordnung zur Überprüfung der Laufräder von Schienenfahrzeugen
DE102009018927A1 (de) Vorrichtung zur Messung der zwischen Rad und Schiene auftretenden Kräfte, insbesondere Messradsatz für Schienenfahrzeuge
DE102015004590A1 (de) Bremsprüfung von Güterzügen
DE102018115615A1 (de) Verfahren zum Überwachen von mittels Zugelementen und vorzugsweise Spanngurten arbeitenden Transportsicherungen
EP2378263A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Masseschwerpunkts bei Schienenfahrzeugen
DE102011100207A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Drehgestells eines Schienenfahrzeugs sowie Prüfstand für ein Drehgestell eines Schienenfahrzeugs
DE1202516B (de) Wiegeeinrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Gueterwagen in Rangieranlagen
EP2720009A1 (de) Wiegevorrichtung und Wiegeverfahren zur Ermittlung der Zuladungsmasse eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Wiegevorrichtung
EP3601008B1 (de) Vorrichtung zum messen von radaufstandskräften eines schienenfahrzeugs
DE19908850A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen eines Fahrzeugs
AT524098B1 (de) Fluidische Überwachungseinrichtung und fluidisches Überwachungsverfahren für Radsätze von Schienenfahrzeugen
EP3507166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von fahrzeugzuständen in schienenfahrzeugen
DE102011086759B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Radlasten von Schienenfahrzeugen
DE202010000799U1 (de) Stützlastmessungsvorrichtung für eine Fahrzeug-Anhängevorrichtung
EP3182088B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung von schwimmplatten als bestandteil eines fahrzeugprüfstandes
DE102019201652A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Wägevorrichtung einer Fahrzeugachse eines Fahrzeugs mittels einer Kalibrierungsvorrichtung und Kalibrierungsvorrichtung
DE10115490C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eichen einer Überfahrwaage
DE202012103938U1 (de) Wiegevorrichtung zur Ermittlung der Zuladungsmasse eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Wiegevorrichtung
DE102015109291B4 (de) Verfahren zur automatischen Messung und Anzeige des Zuladegewichts eines Schienenfahrzeugs
WO2017190839A1 (de) Torque sensor v
DE676732C (de) Raddruckwaage

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012012793

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee