DE102012012099A1 - Nahfeld-Kommunikationsempfänger - Google Patents

Nahfeld-Kommunikationsempfänger Download PDF

Info

Publication number
DE102012012099A1
DE102012012099A1 DE102012012099A DE102012012099A DE102012012099A1 DE 102012012099 A1 DE102012012099 A1 DE 102012012099A1 DE 102012012099 A DE102012012099 A DE 102012012099A DE 102012012099 A DE102012012099 A DE 102012012099A DE 102012012099 A1 DE102012012099 A1 DE 102012012099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
carrier
nfc
received
digitized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012012099A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012012099B4 (de
Inventor
Behzad Sheikholeslami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Technologies International Ltd
Original Assignee
Cambridge Silicon Radio Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cambridge Silicon Radio Ltd filed Critical Cambridge Silicon Radio Ltd
Publication of DE102012012099A1 publication Critical patent/DE102012012099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012012099B4 publication Critical patent/DE102012012099B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/72Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for local intradevice communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Empfänger (10), bei dem ein empfangenes NFC-Signal, das ein Trägersignal umfasst, auf das ein Datensignal moduliert wird, digitalisiert und abwärts umgesetzt wird und das digitalisierte und abwärts umgesetzte empfangene Signal gefiltert wird, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägersignals des NFC-Signals wiederherzustellen. Diese digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägersignals wird in ein Analogsignal umgesetzt, das dann aufwärts umgesetzt wird, um eine Schätzung des Trägersignals zu erzeugen, und diese Schätzung wird mit dem empfangenen NFC-Signal kombiniert, um den Träger des empfangenen Signals wenigstens teilweise zu unterdrücken oder zu negieren.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Empfänger für Nahfeldkommunikation (NFC).
  • Stand der Technik
  • Einrichtungen zur Nahfeldkommunikation (NFC) werden in Bereichen wie dem Bankbereich immer beliebter, da sie einen schnellen Austausch von Daten über eine kurze Entfernung (weniger als 10 cm) gestatten, der zum Ermöglichen zum Beispiel von Bezahlungen kleiner Beträge verwendet werden kann.
  • NFC-Einrichtungen, wie etwa Leser und Etiketten, senden Daten durch Modulieren eines Trägers mit einer Frequenz von etwa 13,56 MHz mit einem Signal, das die zu übertragenden Daten trägt. Das modulierte Signal wird von einer kompatiblen NFC-Einrichtung, wie etwa einem Etikett oder Leser, empfangen, der einen Empfänger aufweist, der das empfangene Signal demoduliert, um die übertragenen Daten wiederherzustellen.
  • Ein Problem bei NFC-Kommunikation besteht darin, dass der Träger in dem durch eine NFC-Einrichtung empfangenen Signal in der Regel eine viel größere Amplitude als das Datensignal aufweist. Das heißt, dass der NFC-Empfänger einen großen Dynamikumfang aufweisen muss, um einen Rauschabstand aufzuweisen, der groß genug ist, um eine erfolgreiche Demodulation des empfangenen Signals zu gestatten. Aus demselben Grund muss ein Takt des Empfängers, der ein Taktsignal zum Demodulieren des empfangenen Signals bereitstellt, sehr niedriges Phasenrauschen aufweisen. Solche Takte sind in der Regel sehr komplex und erfordern viel Siliziumfläche (bei IC-Implementierungen) und weisen hohen Stromverbrauch auf.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Empfänger für Nahfeldkommunikation (NFC), bei dem ein empfangenes NFC-Signal, das ein Trägersignal umfasst, auf das ein Datensignal moduliert wird, digitalisiert und abwärts umgesetzt wird und das digitalisierte und abwärts umgesetzte empfangene Signal gefiltert wird, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägersignals des NFC-Signals wiederherzustellen. Diese digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägersignals wird in ein Analogsignal umgesetzt, das dann aufwärts umgesetzt wird, um eine Schätzung des Trägersignals zu erzeugen, und diese Schätzung wird mit dem empfangenen NFC-Signal kombiniert, um den Träger des empfangenen Signals zumindest teilweise zu unterdrücken oder zu negieren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Empfänger bereitgestellt, wobei der Empfänger umfasst: einen Analog-Digital-Umsetzer (ADC) zum Digitalisieren eines empfangenen NFC-Signals, das einen mit einem Informationssignal modulierten Träger umfasst; einen Abwärtsumsetzer zum Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals; ein Filter zum Filtern des abwärts umgesetzten Signals, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägers wiederherzustellen; einen Digital-Analog-Umsetzer (DAC) zum Umsetzen der digitalisierten und abwärts umgesetzten Version des Trägers in ein Analogsignal; einen Aufwärtsumsetzer zum Erzeugen einer Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals aus dem durch den DAC erzeugten Analogsignal; und einen Kombinierer zum Kombinieren des so produzierten Analogsignals mit dem empfangenen NFC-Signal.
  • Der Empfänger unterdrückt den Träger in einem empfangenen NFC-Signal, und somit ist der Anteil des erwünschten Datensignals in dem an eine nachfolgende Demodulationsstufe ausgegebenen Signal (d. h. der Rauschabstand) höher als bei bekannten Empfängern, was bedeutet, dass der Dynamikumfang der Demodulationsstufe im Vergleich zu bekannten Systemen verringert werden kann, wodurch wiederum der Entwurf der Demodulationsstufe erleichtert wird. Zusätzlich erfordert diese Empfängerarchitektur keinen Takt mit niedrigem Phasenrauschen.
  • Der ADC kann einen Delta-Sigma-ADC umfassen.
  • Der ADC kann ausgelegt sein, eine Abtastfrequenz aufzuweisen, die viermal die Frequenz des Trägers des empfangenen NFC-Signals beträgt.
  • Delta-Sigma-ADC dieses Typs besitzen Eigenschaften, durch die sie für die Verwendung in dem Empfänger besonders geeignet werden. Zum Beispiel vereinfacht die Verwendung eines Delta-Sigma-ADC, der ausgelegt ist, eine Abtastfrequenz aufzuweisen, die viermal die Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals beträgt, den Entwurf und die Implementierung des Abwärtsumsetzers.
  • Der NFC-Empfänger kann ferner einen Signalgenerator zum Erzeugen eines lokalen Signals zur Verwendung in dem Abwärtsumsetzer umfassen.
  • Der Signalgenerator kann ausgelegt sein, ein Rechtecksignal zu erzeugen. Dies vereinfacht den Entwurf und die Implementierung des Signalgenerators, da Rechtecksignale insbesondere in digitalen Systemen leicht erzeugt werden können.
  • Der ADC kann ausgelegt sein, in seinem Frequenzgang Nullstellen an ungeraden ganzzahligen Vielfachen des Trägers des empfangenen NFC-Signals aufzuweisen.
  • Die Verwendung eines auf diese Weise konfigurierten ADC vereinfacht den Entwurf des Empfängers weiter, da sie Tiefpassfilter am Eingang des ADC überflüssig macht, da jegliche Komponenten in dem durch den Kombinierer (an den ADC) ausgegebenen Signal, die auf sich aus der Verwendung eines Rechtecksignals beim Erzeugen der Schätzung des Trägers ergebende Oberschwingungen zurückzuführen sind, automatisch durch den ADC gedämpft werden. Dies vereinfacht außerdem die Spezifikation eines digitalen Tiefpassfilters, das zum Wiederherstellen einer digitalisierten Version des Trägersignals verwendet wird, da dieses Filter keine Hochfrequenzsignal- und Rauschkomponenten filtern muss, die ansonsten in den ADC eingegeben würden und durch Umklappen oder den Alias-Effekt in das Signalband kommen würden.
  • Der Abwärtsumsetzer kann ausgelegt sein, das digitalisierte Signal auf Gleichstrom abwärts umzusetzen.
  • Der Aufwärtsumsetzer kann ausgelegt sein, eine Schätzung zu erzeugen, die eine Frequenz gleich der des Trägers des empfangenen NFC-Signals aufweist.
  • Der Aufwärtsumsetzer kann ausgelegt sein, das durch den lokalen Signalgenerator erzeugte Signal zu verwenden.
  • Dies vereinfacht den Entwurf und die Implementierung des Empfängers weiter, da nur ein lokaler Signalgenerator erforderlich ist. Zusätzlich werden durch Verwendung eines gemeinsamen lokalen Signalgenerators für den Aufwärtsumsetzer und den Abwärtsumsetzer Timingfehler minimiert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Unterdrücken eines Trägers in einem Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Signal bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen eines NFC-Signals, das einen mit einem Informationssignal modulierten Träger umfasst; Digitalisieren des empfangenen NFC-Signals; Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals; Filtern des abwärts umgesetzten Signals, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägers wiederherzustellen; Umsetzen der digitalisierten und abwärts umgesetzten Version des Trägers in ein Analogsignal; Erzeugen einer Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals aus dem durch den DAC erzeugten Analogsignal; und Kombinieren der Schätzung mit dem empfangenen NFC-Signal.
  • Das Digitalisieren des empfangenen Signals kann durch einen Delta-Sigma-ADC ausgeführt werden.
  • Der ADC kann ausgelegt sein, eine Abtastfrequenz aufzuweisen, die viermal die Frequenz des Trägers des empfangenen NFC-Signals beträgt.
  • Das Verfahren kann ferner das Erzeugen eines lokalen Signals zur Verwendung beim Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals umfassen.
  • Das lokale Signal kann ein Rechtecksignal umfassen.
  • Das Digitalisieren des empfangenen Signals kann das Dämpfen von Komponenten an ungeraden ganzzahligen Vielfachen des Trägers des empfangenen NFC-Signals umfassen.
  • Das digitalisierte Signal kann auf Gleichstrom abwärts umgesetzt werden.
  • Die Schätzung kann eine Frequenz aufweisen, die gleich der des Trägers des empfangenen NFC-Signals ist.
  • Das lokale Signal kann beim Erzeugen der Schätzung verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es werden nun Ausführungsformen der Erfindung lediglich beispielhaft mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung, 1, beschrieben, einem Schaltbild, das einen Teil einer Empfängerarchitektur für eine Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Einrichtung darstellt.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Teils einer Empfängerarchitektur für eine Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Einrichtung. Es versteht sich, dass die in 1 gezeigten Funktionsblöcke nicht unbedingt Komponenten einer physischen Implementierung einer Empfängerarchitektur repräsentieren, sondern stattdessen Funktionen repräsentieren, die durch die Empfängerarchitektur ausgeführt werden. In der Praxis kann die Empfängerarchitektur auf viele verschiedene Weisen implementiert werden, zum Beispiel unter Verwendung von diskreten Komponenten oder vorfabrizierten Schaltungselementen, unter Verwendung eines oder mehrerer geeignet programmierter oder konfigurierter digitaler Signalprozessoren (DSP), Field Programmable Gate Arrays (FPGA), anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC) oder Vielzweckprozessoren.
  • Der Empfänger ist im Allgemeinen in 1 bei 10 gezeigt und umfasst einen Verstärker 12 mit variabler Verstärkung, der an seinem Eingang ein datenmoduliertes Trägersignal empfängt, das durch eine Antenne einer die Empfängerarchitektur 10 enthaltenden NFC-Einrichtung empfangen wird. Der Ausgang des Verstärkers 12 mit variabler Verstärkung ist mit einem ersten Eingang eines Kombinierers 14 verbunden, der einen zweiten Eingang aufweist, der mit einem Ausgang eines Trägerschätzungssubsystems 16 verbunden ist, dessen Struktur und Funktionsweise im Folgenden ausführlicher beschrieben werden.
  • Der Kombinierer 14 wird zum Kombinieren des modulierten empfangenen Signals mit einer Schätzung des Trägers des empfangenen Signals betrieben, um so den Träger des modulierten empfangenen Signals wenigstens teilweise zu unterdrücken. Zum Beispiel kann der Kombinierer 14 ausgelegt sein, eine phasengleiche Schätzung des Trägers von dem empfangenen Signal zu subtrahieren oder kann ausgelegt sein, eine Schätzung des Trägers, die mit Bezug auf das empfangene Signal phasenverschoben ist, zu dem empfangenen Signal zu addieren, um den Träger in dem empfangenen modulierten Signal zumindest teilweise zu negieren.
  • Die Ausgabe des Kombinierers 14 wird in einen zeitkontinuierlichen Bandpass-Delta-Sigma-Analog-Digital-Umsetzer bzw. -ADC 18 eingegeben, der ein Durchlassband aufweist, das bei 13,56 MHz (der Frequenz des Trägersignals in NFC-Systemen) zentriert ist, und der eine Abtastfrequenz von 54,24 MHz aufweist, viermal der Frequenz des NFC-Trägers. Der ADC 18 digitalisiert das empfangene modulierte Signal und gibt einen Strom digitaler Abtastwerte an ein digitales Subsystem 20 aus.
  • Ein Verstärker 19 kann zwischen dem Ausgang des Kombinierers 14 und dem Eingang des ADC 18 oder in einer ersten Stufe des ADC 18 vorgesehen sein, um das durch den Kombinierer 14 ausgegebene Signal zu verstärken, um den erforderlichen Dynamikumfang des ADC 18 zu verringern.
  • Das digitale Subsystem 20 umfasst einen Abwärtsumsetzer 22, der in diesem Beispiel die digitalisierte Version des empfangenen modulierten Signals empfängt und sie in eine gleichphasige (I-) und Quadratur(Q)-Komponente bei Gleichstrom umsetzt. In dem hier beschriebenen und in 1 dargestellten beispielhaften Empfänger 10 wird Quadratur-Abwärtsumsetzung verwendet, da sie I- und Q-Signale erzeugt, die bei der Downstream-Verarbeitung (z. B. Demodulation) des empfangenen Signals sowie beim Erzeugen einer Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals verwendet werden kann. Darüber hinaus vereinfacht die Verwendung von Quadratur-Abwärtsumsetzung den Entwurf und die Implementierung des Empfängers 10, wie aus der vorliegenden Beschreibung hervorgeht. Für Fachleute ist dennoch ersichtlich, dass alternative Abwärtsumsetzungstechniken anstelle des Quadratur-Abwärtsumsetzers 22 in dem Empfänger 10 verwendet werden könnten.
  • Der Abwärtsumsetzer 22 umfasst einen ersten Abwärtsumsetzer-Mischer 24, der die durch den ADC 18 ausgegebenen digitalen Abtastwerte mit einem durch einen lokalen Signalgenerator 25 erzeugten ersten Abwärtsumsetzungssignal mischt, um einen Strom von gleichphasigen (I-)Abtastwerten zu erzeugen, und einen zweiten Abwärtsumsetzer-Mischer 26, der die durch den ADC ausgegebenen digitalen Abtastwerte mit einem durch den lokalen Signalgenerator 25 (oder einen anderen lokalen Signalgenerator) erzeugten zweiten Abwärtsumsetzungssignal mischt, um einen Strom von Quadratur(Q)-Abtastwerten zu erzeugen, die mit Bezug auf die gleichphasigen Abtastwerte um 90 Grad phasenverschoben sind.
  • Zur Abwärtsumsetzung der digitalisierten Version des empfangenen modulierten Signals von der Frequenz des Trägers auf Gleichstrom sollte das erste lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal sinusförmig sein mit der Form uI = cos(ωcnT), wobei ωc = 2πfc, fc die Frequenz des Trägersignals, n die Abtastwertzahl und T der Zeitraum des abgetasteten Signals ist, der gleich
    Figure 00080001
    ist, wobei fs die Abtastfrequenz ist.
  • Somit kann das erste lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uI folgendermaßen umgeschrieben werden:
    Figure 00080002
  • Da die Abtastfrequenz fs des ADC 18 viermal die Frequenz des Trägersignals fc beträgt, ist das erste lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uI uI = cos( nπ / 2)
  • Da die Abtastwertzahl n immer eine ganze Zahl ist, ist der Wert von ui immer entweder 1, 0 oder –1. Zum Beispiel nimmt ui für die ersten vier Abtastwerte (d. h. n = 0 bis n = 3) die Werte 1, 0, –1, 0 an.
  • Zur Abwärtsumsetzung der digitalisierten Version des empfangenen modulierten Signals von der Frequenz des Trägers auf Gleichstrom sollte das zweite lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal sinusförmig sein mit der Form uO = sin(ωcnT), wobei ωc = 2πfc, fc die Frequenz des Trägersignals, n die Abtastwertzahl und T der Zeitraum des abgetasteten Signals ist, der gleich
    Figure 00090001
    ist, wobei fs die Abtastfrequenz ist.
  • Somit kann das zweite lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uQ folgendermaßen umgeschrieben werden:
    Figure 00090002
  • Da die Abtastfrequenz fs des ADC 18 viermal die Frequenz des Trägersignals fc beträgt, ist das zweite lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uQ uQ = sin( nπ / 2)
  • Somit ist, da die Abtastwertzahl n immer eine ganze Zahl ist, der Wert von uQ immer entweder 0, 1 oder –1. Zum Beispiel nimmt uI für die ersten vier Abtastwerte (d. h. n = 0 bis n = 3) die Werte 0, 1, 0, –1 an.
  • Das Verhältnis von 4:1 der Abtastfrequenz des ADC 18 zu der Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals vereinfacht den Entwurf des digitalen Subsystems 20, da der lokale Signalgenerator 25 einfach eine sich wiederholende Sequenz der Form [1, 0, –1, 0] (d. h. ein Rechtecksignal) für das erste lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uI erzeugen kann, die durch ein einfaches Verzögerungselement verzögert werden kann, um eine sich wiederholende Sequenz der Form [0, 1, 0, –1] für das zweite lokal erzeugte Abwärtsumsetzungssignal uQ zu erzeugen. Es versteht sich jedoch, dass der ADC 18 andere Abtastfrequenzen verwenden kann, obwohl dadurch die Verwendung eines komplizierteren lokalen Signalgenerators 25 notwendig werden kann.
  • Die durch den Abwärtsumsetzer 22 erzeugten abwärts umgesetzten I- und Q-Signale werden in einen Dezimierer 28 eingegeben, der die I- und Q-Signale auf die Nyquist-Rate (d. h. zweimal die Bandbreite des abgetasteten Signals) oder auf eine beliebige andere Rate dezimiert und die dezimierten I- und Q-Signale zur Demodulation an einen digitalen Demodulator des Empfängers 10 ausgibt, um das in dem empfangenen Signal enthaltene Datensignal wiederherzustellen.
  • Die abwärts umgesetzten I- und Q-Signale werden auch in ein digitales Tiefpassfilter 30 eingegeben, das ausgelegt ist, die digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägersignals durchzulassen, aber die digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Datensignals, das auf das Trägersignal moduliert wurde, stark zu dämpfen. Es versteht sich, dass das Durchlassband des digitalen Tiefpassfilters 30 sehr schmal sein muss, da sich das Datensignal in der Regel bei einer Frequenz in der Nähe der des Trägersignals befindet.
  • Die Ausgabe des digitalen Tiefpassfilters 30 ist eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Schätzung der Amplitude und Phase des in dem empfangenen NFC-Signal anwesenden Trägersignals, repräsentiert als I- und Q-Ströme. Die I- und Q-Ströme werden in einen ersten bzw. zweiten Digital-Analog-Umsetzer (DAC) 32, 34 des Trägerschätzungs-Subsystems 16 eingegeben, die ausgelegt sind, die digitalen I- und Q-Ströme in analoge Ausgangssignale umzusetzen.
  • Die durch die DAC 32, 34 ausgegebenen Analogsignale werden in einen Aufwärtsumsetzer 36 eingegeben, der einen ersten und zweiten Aufwärtsumsetzer-Mischer 38, 40 aufweist.
  • Der erste Aufwärtsumsetzer-Mischer 38 empfängt das durch den ersten DAC 32 ausgegebene Signal (das eine analoge Version des durch das digitale Bandpassfilter 30 ausgegebenen I-Stroms ist) und mischt es mit einem ersten lokal erzeugten Aufwärtsumsetzungssignal, das sich bei der Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals befindet, um an seinem Ausgang eine Version des in den ersten Aufwärtsumsetzer-Mischer eingegebenen Signals zu erzeugen, die auf der Trägerfrequenz zentriert ist.
  • Zur Aufwärtsumsetzung des durch den ersten DAC 32 ausgegebenen Signals auf die Frequenz des Trägers des empfangenen NFC-Signals sollte das erste lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal sinusförmig sein mit der Form νI = cos(ωcnT), wobei ωc = 2πfc, fc die Frequenz des Trägersignals, n die Abtastwertzahl und T der Zeitraum des abgetasteten Signals ist, der gleich
    Figure 00110001
    ist, wobei fs die Abtastfrequenz ist.
  • Somit kann das erste lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vI folgendermaßen umgeschrieben werden:
    Figure 00110002
  • Da die Abtastfrequenz fs des ADC 18 viermal die Frequenz des Trägersignals fc beträgt, ist das erste lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vI νI = cos( nπ / 2)
  • Da die Abtastwertzahl n immer eine ganze Zahl ist, ist der Wert von vI immer entweder 1, 0 oder –1. Zum Beispiel nimmt vI für die ersten vier Abtastwerte (d. h. n = 0 bis n = 3) die Werte 1, 0, –1, 0 an.
  • Der zweite Aufwärtsumsetzer-Mischer 40 empfängt das durch den zweiten DAC 34 ausgegebene Signal (das eine analoge Version des durch das digitale Bandpassfilter 30 ausgegebenen I-Stroms ist) und mischt es mit einem ersten lokal erzeugten Aufwärtsumsetzungssignal, das sich bei der Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals befindet, um an seinem Ausgang eine Version des in den ersten Aufwärtsumsetzer-Mischer eingegebenen Signals zu erzeugen, die auf der Trägerfrequenz zentriert ist.
  • Ähnlich sollte zur Aufwärtsumsetzung des durch den zweiten DAC 34 ausgegebenen Signals auf die Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals das zweite lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal sinusförmig sein mit der Form νQ = sin(ωcnT), wobei ωc = 2πfc, fc die Frequenz des Trägersignals, n die Abtastwertzahl und T der Zeitraum des abgetasteten Signals ist, der gleich
    Figure 00120001
    wobei fs die Abtastfrequenz ist.
  • Somit kann das zweite lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vQ folgendermaßen umgeschrieben werden:
    Figure 00130001
  • Da die Abtastfrequenz fc des ADC 18 viermal die Frequenz des Trägersignals fc beträgt, ist das zweite lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vQ νQ = cos( nπ / 2)
  • Da die Abtastwertzahl n immer eine ganze Zahl ist, ist der Wert von vQ immer 0, 1 oder –1. Zum Beispiel nimmt vQ für die ersten vier Abtastwerte (d. h. n = 0 bis n = 3) die Werte 0, 1, 0, –1 an.
  • Wie im Fall für den Abwärtsumsetzer 22 vereinfacht das Verhältnis von 4:1 der Abtastfrequenz des ADC 18 zu der Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals die Implementierung des Aufwärtsumsetzers 36, da ein lokaler Signalgenerator einfach eine sich wiederholende Frequenz der Form [1, 0, –1, 0] (d. h. ein Rechtecksignal) für das erste lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vI erzeugen kann, das durch ein einfaches Verzögerungselement verzögert werden kann, um eine sich wiederholende Sequenz der Form [0, 1, 0, –1] für das zweite lokal erzeugte Aufwärtsumsetzungssignal vQ zu erzeugen. In der Praxis können die durch den lokalen Signalgenerator 25 erzeugten Abwärtsumsetzungssignale uI, uQ auch als die Aufwärtsumsetzungssignale vI, vQ verwendet werden. Dies vereinfacht den Entwurf und die Implementierung des Empfängers 10, da nur ein lokaler Signalgenerator 25 erforderlich ist. Zusätzlich werden Timingfehler durch Verwendung eines gemeinsamen lokalen Signalgenerators für den Aufwärtsumsetzer und den Abwärtsumsetzer minimiert.
  • Die Ausgaben der Aufwärtsumsetzer-Mischer 38, 40 werden in einen Addierer eingegeben, der die Signale addiert, um als ein Ausgangssignal eine analoge Schätzung des in dem empfangenen NFC-Signal anwesenden Trägersignals zu erzeugen. Diese Schätzung wird an den Kombinierer 14 ausgegeben und dort mit dem empfangenen NFC-Signal kombiniert, um das Trägersignal in dem empfangenen NFC-Signal wenigstens teilweise zu negieren oder zu unterdrücken.
  • Es versteht sich, dass das erste und zweite Aufwärtsumsetzungssignal vI, vQ effektiv Rechtecksignale sind und somit die analoge Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals, die durch den Addierer 42 ausgegeben wird, Oberschwingungen bei ungeraden ganzzahligen Vielfachen der Trägerfrequenz fc des empfangenen NFC-Signals, d. h. 3fc, 5fc, 7fc usw. mit Signal und Rauschen um diese herum enthalten wird. Diese Oberschwingungen sind deshalb auch in dem durch den Kombinierer 14 ausgegebenen Signal anwesend.
  • Eine Eigenschaft des zeitkontinuierlichen Bandpass-Delta-Sigma-Analog-Digital-Umsetzers 18, der in dem hier beschriebenen Beispiel verwendet und in 1 dargestellt wird, ist die Anwesenheit von Nullstellen in seinem Frequenzgang bei ungeraden ganzzahligen Vielfachen von
    Figure 00140001
    z. B.
    Figure 00140002
    Figure 00140003
    usw. Da die Abtastfrequenz fs des ADC 18 viermal die Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals beträgt, treten diese Nullstellen an ungeraden ganzzahligen Vielfachen der Trägerfrequenz des empfangenen NFC-Signals auf. Die Nullstellen im Frequenzgang des ADC 18 fallen in der Frequenz mit den Oberschwingungen zusammen, die in dem durch den Kombinierer 14 ausgegebenen Signal anwesend sind, und somit werden diese Oberschwingungen und das Signal und Rauschen um diese herum durch den ADC 18 stark gedämpft und können nicht durch Umklappen oder den Alias-Effekt in das Signalband kommen und sind somit mit keinerlei signifikanter Amplitude in der Ausgabe des ADC 18 anwesend.
  • Diese Eigenschaft vereinfacht außerdem die Spezifikation des Tiefpassfilters 30, das zum Wiederherstellen der digitalisierten Version des Trägersignals verwendet wird, da dieses Filter 30 keine Hochfrequenzsignal- und Rauschkomponenten filtern muss, die andernfalls in den ADC 18 eingegeben würden und durch Umklappen oder den Alias-Effekt in das Signalband kommen würden.
  • In dem oben beschriebenen und in 1 dargestellten Beispiel wird ein zeitkontinuierlicher Delta-Sigma-Bandpass-ADC verwendet, um das empfangene NFC-Signal zu digitalisieren. Diese Anordnung hat insofern Vorteile, als die Abtastfrequenz des Delta-Sigma-ADC 18 so ausgewählt werden kann, dass die Implementierung des Aufwärtsumsetzers 22 und Abwärtsumsetzers 36 erleichtert wird, während die implizite Anti-Alias-Eigenschaft des Delta-Sigma-ADC 18 die Verwendung von einfachen Rechtecksignalen in dem Aufwärtsumsetzer 36 gestattet, da in das in den ADC 18 eingegebene Signal eingeführte Oberschwingungen mit Kerben oder Nullstellen im Frequenzgang des Delta-Sigma-ADC 18 zusammenfallen, wie oben beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass alternative ADC anstelle des Delta-Sigma-ADC 18 verwendet werden können, obwohl dies die Verwendung von Rechtecksignalen in dem Aufwärtsumsetzer 22 und Abwärtsumsetzer 36 ausschließen und/oder zusätzliche Tiefpassfilterung des in den ADC eingegebenen Signals erfordern kann.
  • Die oben beschriebene Empfängerarchitektur unterdrückt den Träger in einem empfangenen NFC-Signal, und somit ist der Anteil des erwünschten Datensignals in dem an eine nachfolgende Demodulationsstufe ausgegebenen Signal (d. h. der Rauschabstand) höher als bei bekannten Empfängern, was bedeutet, dass der Dynamikumfang der Demodulationsstufe im Vergleich zu bekannten Systemen verringert werden kann, wodurch wiederum der Entwurf der Demodulationsstufe erleichtert wird. Zusätzlich erfordert diese Empfängerarchitektur keinen Takt mit niedrigem Phasenrauschen.
  • Diese Empfängerarchitektur wird digital implementiert und erfordert sehr wenige analoge Komponenten, wodurch sie insbesondere für Implementierung in einer integrierten Schaltung (IC) geeignet wird und die von einer solchen Implementierung eingenommene Siliziumfläche klein ist. Zusätzlich liegt die Verlustleistung einer solchen IC-Implementierung innerhalb annehmbarer Grenzen.

Claims (18)

  1. Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Empfänger, wobei der Empfänger umfasst: einen Analog-Digital-Umsetzer bzw. ADC zum Digitalisieren eines empfangenen NFC-Signals, das einen mit einem Informationssignal modulierten Träger umfasst; einen Abwärtsumsetzer zum Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals; ein Filter zum Filtern des abwärts umgesetzten Signals, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägers wiederherzustellen; einen Digital-Analog-Umsetzer bzw. DAC zum Umsetzen der digitalisierten und abwärts umgesetzten Version des Trägers in ein Analogsignal; einen Aufwärtsumsetzer zum Erzeugen einer Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals aus dem durch den DAC erzeugten Analogsignal; und einen Kombinierer zum Kombinieren der Schätzung mit dem empfangenen NFC-Signal.
  2. NFC-Empfänger nach Anspruch 1, wobei der ADC einen Delta-Sigma-ADC umfasst.
  3. NFC-Empfänger nach Anspruch 2, wobei der ADC ausgelegt ist, eine Abtastfrequenz aufzuweisen, die viermal die Frequenz des Trägers des empfangenen NFC-Signals beträgt.
  4. NFC-Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ferner einen Signalgenerator zum Erzeugen eines lokalen Signals zur Verwendung in dem Abwärtsumsetzer umfasst.
  5. NFC-Empfänger nach Anspruch 4, wobei der Signalgenerator ausgelegt ist, ein Rechtecksignal zu erzeugen.
  6. NFC-Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der ADC ausgelegt ist, Nullstellen in seinem Frequenzgang an ungeraden ganzzahligen Vielfachen des Trägers des empfangenen NFC-Signals aufzuweisen.
  7. NFC-Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abwärtsumsetzer ausgelegt ist, das digitalisierte Signal auf Gleichstrom abwärts umzusetzen.
  8. NFC-Empfänger nach Anspruch 7, wobei der Aufwärtsumsetzer ausgelegt ist, eine Schätzung zu erzeugen, die eine Frequenz aufweist, die gleich der des Trägers des empfangenen NFC-Signals ist.
  9. NFC-Empfänger nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei der Aufwärtsumsetzer ausgelegt ist, das durch den lokalen Signalgenerator erzeugte Signal zu verwenden.
  10. Verfahren zum Unterdrücken eines Trägers in einem Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Signal, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen eines NFC-Signals, das einen mit einem Informationssignal modulierten Träger umfasst; Digitalisieren des empfangenen NFC-Signals; Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals; Filtern des abwärts umgesetzten Signals, um eine digitalisierte und abwärts umgesetzte Version des Trägers wiederherzustellen; Umsetzen der digitalisierten und abwärts umgesetzten Version des Trägers in ein Analogsignal; Erzeugen einer Schätzung des Trägers des empfangenen NFC-Signals aus dem durch den DAC erzeugten Analogsignal; und Kombinieren der Schätzung mit dem empfangenen NFC-Signal.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Digitalisieren des empfangenen Signals durch einen Delta-Sigma-ADC durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der ADC ausgelegt ist, eine Abtastfrequenz aufzuweisen, die viermal die Frequenz des Trägers des empfangenen NFC-Signals beträgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, das ferner das Erzeugen eines lokalen Signals zur Verwendung beim Abwärtsumsetzen des digitalisierten Signals umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das lokale Signal ein Rechtecksignal umfasst.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Digitalisieren des empfangenen Signals das Dämpfen von Komponenten an ungeraden ganzzahligen Vielfachen des Trägers des empfangenen NFC-Signals umfasst.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei das digitalisierte Signal auf Gleichstrom abwärts umgesetzt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Schätzung eine Frequenz aufweist, die gleich der des Trägers des empfangenen NFC-Signals ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei das lokale Signal beim Erzeugen der Schätzung verwendet wird.
DE102012012099.0A 2011-06-16 2012-06-18 Nahfeld-Kommunikationsempfänger Expired - Fee Related DE102012012099B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1110190.4 2011-06-16
GB1110190.4A GB2491883B (en) 2011-06-16 2011-06-16 A near field communications receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012012099A1 true DE102012012099A1 (de) 2012-12-20
DE102012012099B4 DE102012012099B4 (de) 2016-07-07

Family

ID=44454157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012012099.0A Expired - Fee Related DE102012012099B4 (de) 2011-06-16 2012-06-18 Nahfeld-Kommunikationsempfänger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8606212B2 (de)
DE (1) DE102012012099B4 (de)
GB (1) GB2491883B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8908803B2 (en) 2011-06-29 2014-12-09 Cambridge Silicon Radio Limited Near field communications transmitter
US9088210B2 (en) 2011-07-20 2015-07-21 Cambridge Silicon Radio Limited Dual mode power supply with inductor detection
US9325184B2 (en) 2013-12-19 2016-04-26 Qualcomm Technologies International, Ltd. Apparatus for wirelessly charging a rechargeable battery
US9698871B2 (en) 2011-07-11 2017-07-04 Qualcomm Technologies International, Ltd. Near field communications apparatus

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8581768B1 (en) * 2011-06-27 2013-11-12 Syntropy Systems, Llc Linear to discrete quantization conversion with reduced sampling variation errors
US9225353B2 (en) 2011-06-27 2015-12-29 Syntropy Systems, Llc Apparatuses and methods for linear to discrete quantization conversion with reduced sampling-variation errors
US10623014B2 (en) 2011-06-27 2020-04-14 Syntropy Systems, Llc Apparatuses and methods for sample rate conversion
US10263628B2 (en) 2011-06-27 2019-04-16 Syntropy Systems, Llc Apparatuses and methods for converting fluctuations in periodicity of an input signal into fluctuations in amplitude of an output signal
US9130603B2 (en) * 2012-09-18 2015-09-08 Qualcomm Incorporated Systems and methods for collision avoidance in near-field communications
KR102139552B1 (ko) 2014-04-11 2020-07-31 삼성전자주식회사 무선 통신 장치 및 그것의 동작 방법
SG10201509261UA (en) * 2015-11-09 2017-06-29 Huawei Int Pte Ltd Apparatus and method for direct radio frequency (rf) sampling in near field communication (nfc) devices
US9837990B1 (en) 2015-12-11 2017-12-05 Syntropy Systems, Llc Digital signal processor
EP3276844B1 (de) 2016-07-29 2021-07-14 Nxp B.V. Lademodulationsdetektionskomponente
EP3979512A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-06 Nxp B.V. Trägerunterdrückung in einem nfc-empfänger

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002224450A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-15 Aryya Communications, Inc. Wideband multi-protocol wireless radio transceiver system
US20060098765A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Impinj, Inc. Interference cancellation in RFID systems
US7526266B2 (en) * 2005-02-14 2009-04-28 Intelleflex Corporation Adaptive coherent RFID reader carrier cancellation
GB0515110D0 (en) * 2005-07-25 2005-08-31 Siemens Ag Interrogation system
WO2007119405A1 (ja) * 2006-04-03 2007-10-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha 無線通信装置
US7873121B2 (en) * 2006-04-27 2011-01-18 Sirit Technologies, Inc. Oversampling and digitally filtering RFID signals
US7772997B2 (en) * 2007-08-23 2010-08-10 Sirit Technologies, Inc. Reducing leakage noise in directly sampled radio frequency signals
US20090227213A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-10 Arash Sadeghfam Compensation circuit for an rfid-reader unit and rfid reader device
DE102008013468A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Pepperl + Fuchs Gmbh Elektrisch verstimmbares Kanalfilter mit Trägerunterdrückung für RFID-Reader-Einheiten
ES2425148T3 (es) * 2009-04-02 2013-10-11 Thales Nederland B.V. Aparato para emitir y recibir señales de radiofrecuencia, que comprende un circuito para cancelar interferencias

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8908803B2 (en) 2011-06-29 2014-12-09 Cambridge Silicon Radio Limited Near field communications transmitter
US9698871B2 (en) 2011-07-11 2017-07-04 Qualcomm Technologies International, Ltd. Near field communications apparatus
US9088210B2 (en) 2011-07-20 2015-07-21 Cambridge Silicon Radio Limited Dual mode power supply with inductor detection
US9325184B2 (en) 2013-12-19 2016-04-26 Qualcomm Technologies International, Ltd. Apparatus for wirelessly charging a rechargeable battery

Also Published As

Publication number Publication date
GB2491883A (en) 2012-12-19
DE102012012099B4 (de) 2016-07-07
GB2491883B (en) 2013-10-02
GB201110190D0 (en) 2011-08-03
US8606212B2 (en) 2013-12-10
US20120322399A1 (en) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012099B4 (de) Nahfeld-Kommunikationsempfänger
DE69917431T2 (de) Rundfunkempfänger
DE102013211375B4 (de) System und verfahren für das zerhacken an überabtastenden datenwandlern
EP0062872B1 (de) Empfangssystem
DE69938338T2 (de) Direct-digital-synthetisierer für winkelmodulation
DE69818916T2 (de) Verfahren zur Abtastung, Abwärtswandlung, und Digitalisierung eines Bandpass-Signals mit Hilfe eines digitalen Prädiktionscodierers
DE69838230T2 (de) Frequenzumsetzer und verfahren
DE69921495T2 (de) Doppelmodus mit einem einzelnen Empfängerschaltkreis
DE69838216T2 (de) Datenwandler
DE102010024867A1 (de) Signalprozessorarchitektur für Fernsehtuner und Verfahren
DE102012215726A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Magnetresonanzsignalen
DE102010036819B4 (de) Gekoppelte Delta-Sigma-Modulatoren
EP1193506A2 (de) Verfahren zum Abtasten eines hochfrequenten Empfangssignals, insbesondere eines Hochfrequenzsignals einer Empfangsspule eines Magnetresonanzgeräts
DE102011055813B4 (de) Konfigurierbares System zur Auslöschung des Mittelwertes eines modulierten Signals
DE19837229A1 (de) Hochfrequenz-Null-Zwischenfrequenz-Gleichstromabwärtswandler
DE60107816T2 (de) Korrekturschaltung für gleichspannungsoffset mit gleichspannungsregelungsschleife und gleichspannungsblockierungsschaltung
DE102008023277A1 (de) Wandlervorrichtung
DE102011006652B4 (de) Demodulator und Verfahren zum Demodulieren eines modulierten Trägersignals
DE102011055787B4 (de) Auslöschen von Rechteckwellensignalkomponenten
DE3811066A1 (de) Kernresonanz-spektrometer
DE102015100794B4 (de) System und Verfahren für einen Mischer
DE3733967A1 (de) Quadraturueberlagerungsverfahren zur demodulation des traegerfrequenten empfangssignals in funkuhrempfaengern
DE3938643C2 (de) Verfahren zum Rekonstruieren abgetrennter Gleichspannungsnutzanteile an ZF-Signalen in einem Direct-Conversion-Empfänger und Empfänger zum Durchführen des Verfahrens
EP0499827B1 (de) Autoradio mit einer Schaltungsanordnung zur Analog/Digital-Wandlung eines Zwischenfrequenzsignals
DE102008049961A1 (de) Signalwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM TECHNOLOGIES INTERNATIONAL, LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: CAMBRIDGE SILICON RADIO LTD., CAMBRIDGE, CAMBRIDGESHIRE, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: OLSWANG GERMANY LLP, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee