DE102012010876A1 - Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs - Google Patents

Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012010876A1
DE102012010876A1 DE102012010876A DE102012010876A DE102012010876A1 DE 102012010876 A1 DE102012010876 A1 DE 102012010876A1 DE 102012010876 A DE102012010876 A DE 102012010876A DE 102012010876 A DE102012010876 A DE 102012010876A DE 102012010876 A1 DE102012010876 A1 DE 102012010876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
area
imaging sensor
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012010876A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Vegh Istvan
Dr.-Ing. Wirnitzer Jan
Dr.-Ing. Schwarzhaupt Andreas
Dr. Dipl.-Ing. Wiesel Urs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012010876A priority Critical patent/DE102012010876A1/de
Publication of DE102012010876A1 publication Critical patent/DE102012010876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1223Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with sensors or transducers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9315Monitoring blind spots
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93274Sensor installation details on the side of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Überwachungseinrichtung (2) zur Überwachung eines Umgebungsbereichs (U) des Fahrzeugs (1), wobei die Überwachungseinrichtung (2) zumindest einen bildgebenden Sensor (2.1, 2.3) aufweist. Erfindungsgemäß ist der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) in einem seitlichen Bereich des Fahrzeugs (1) zwischen einer Vorderachse (VA) und einer Hinterachse (HA) des Fahrzeugs (1) angeordnet. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs (2), wobei erfindungsgemäß mittels der mittels des zumindest einen Sensors (2.1, 2.3) erfassten Bilder ein in einem toten Winkel und seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlicher Umgebungsbereich (U) überwacht wird und/oder dem Fahrer im Fahrzeuginneren angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs, wobei die Überwachungseinrichtung zumindest einen bildgebenden Sensor aufweist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines solchen Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2009 041 555 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine Überwachungseinrichtung zum Überwachen eines vorderen und seitlichen Umgebungsbereichs eines als Lastkraftwagen ausgebildeten Fahrzeugs und eine Warneinrichtung zum Warnen des Fahrzeugführers, wenn von der Überwachungseinrichtung in dem Umgebungsbereich ein Objekt erfasst wird. An die Warneinrichtung ist eine Recheneinrichtung zum Ermitteln eines Fahrkorridors angeschlossen, wenn in dem Umgebungsbereich ein stationäres Objekt erfasst wird. Die Warneinrichtung ist ausgebildet zum unbedingten Warnen des Fahrzeugführers, wenn in dem Überwachungsbereich ein bewegtes Objekt erfasst wird und zum Warnen des Fahrzeugführers, wenn sich das stationäre Objekt im Fahrkorridor befindet.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2010 048 144 A1 ein Fahrzeug mit einer Frontseite und einer Längsseite sowie einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs bekannt. Die Überwachungseinrichtung umfasst einen Sensor, welcher derart am Fahrzeug angeordnet und/oder derart beschaffen ist, dass mit ihm ein Umgebungsbereich erfassbar ist, welcher sich abschnittsweise entlang der Längsseite erstreckt und über die gesamte Länge der Längsseite verläuft und welcher abschnittsweise vor der Frontseite verläuft.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Fahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs und ein verbessertes Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Hinsichtlich des Fahrzeugs wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die im Anspruch 8 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Fahrzeug umfasst eine Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs, wobei die Überwachungseinrichtung zumindest einen bildgebenden Sensor aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist der zumindest eine bildgebende Sensor in einem seitlichen Bereich des Fahrzeugs zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs angeordnet.
  • Daraus resultiert in besonders vorteilhafter Weise, dass neben dem Fahrzeug befindliche Umgebungsbereiche vollständig erfasst werden können, so dass für den Fahrer des Fahrzeugs nicht erkennbare Totwinkelbereiche erfasst und diesem ausgegeben werden können. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der bildgebende Sensor derart angeordnet ist, dass dieser nicht über die Fahrzeugkontur hinausragt. Über die Fahrzeugkontur hinausragende Abdeckungen des Sensors, welchen diesen vor Verschmutzungen schützen, sind bei dieser Anordnung ebenfalls nicht erforderlich. Somit ist eine Aerodynamik des Fahrzeugs verbessert und der Sensor ist in einfacher Weise vor Verschmutzungen schätzbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein als Sattelzug ausgebildetes Fahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs nach dem Stand der Technik,
  • 2 schematisch einen Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs gemäß 1 im Bereich eines bildgebenden Sensors,
  • 3 schematisch einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs gemäß 1 im Bereich eines bildgebenden Sensors,
  • 4 schematisch einen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs gemäß 1 im Bereich eines bildgebenden Sensors,
  • 5 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Sattelzugmaschine,
  • 6 schematisch einen Ausschnitt der Sattelzugmaschine gemäß 5 in einer Frontalansicht,
  • 7 schematisch einen Ausschnitt der Sattelzugmaschine gemäß 5 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 8 schematisch eine Verkehrsituation mit einem als Sattelzug ausgebildeten Fahrzeug nach dem Stand der Technik,
  • 9 schematisch die Verkehrsituation gemäß 8 mit einem als Sattelzug ausgebildeten erfindungsgemäßen Fahrzeug mit einer ersten Anordnung eines bildgebenden Sensors,
  • 10 schematisch die Verkehrsituation gemäß 8 mit einem als Sattelzug ausgebildeten erfindungsgemäßen Fahrzeug mit einer zweiten Anordnung eines bildgebenden Sensors und
  • 11 schematisch die Verkehrsituation gemäß 8 mit einem als Sattelzug ausgebildeten erfindungsgemäßen Fahrzeug mit einer dritten Anordnung von mehreren bildgebenden Sensoren.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein als Sattelzug ausgebildetes Fahrzeug 1 mit einer Überwachungseinrichtung 2 zur Überwachung eines Umgebungsbereichs U des Fahrzeugs 1 nach dem Stand der Technik dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 ist aus einer Sattelzugmaschine 1.1 und einem Sattelauflieger 1.2 gebildet, wobei dessen Umgebung aufgrund der Form und Abmessungen des Fahrzeugs 1 für den Fahrer des Fahrzeugs 1 nur schwer einsehbar ist.
  • Um den Fahrer bei der Erfassung der Umgebung und somit beim Führen des Fahrzeugs 1 zu unterstützen, ist die Überwachungseinrichtung 2 vorgesehen. Die Überwachungseinrichtung 2 umfasst einen bildgebenden Sensor 2.1 zur Erfassung der Umgebung im Umgebungsbereich U, welcher einem Erfassungsbereich E des Sensors 2.1 entspricht. Bei dem Sensor 2.1 handelt es sich um einen Radarsensor, einen Lasersensor, Ultraschallsensor oder eine Kamera.
  • Mittels der Überwachungseinrichtung 2 wird ein so genannter Totwinkelassistent realisiert. Zu diesem Zweck ist der Sensor 2.1 an einer rechten vorderen Ecke des Fahrzeugs 1, d. h. der Sattelzugmaschine 1.1, derart positioniert, dass ein möglichst großer Umgebungsbereich U erfasst wird. Insbesondere ist der Sensor 2.1 derart positioniert, dass mittels diesem eine Umgebung auf einer rechten Fahrzeugseite erfassbar ist.
  • Da der Sensor 2.1 selbst eine gewisse Ausdehnung hat und ein jeweiliger Erfassungsbereich E des Sensors 2.1, die so genannte Sensorerfassungskeule, entlang der Fahrzeugkontur geführt werden muss, ist der Sensor 2.1 derart angeordnet, dass dieser über die Fahrzeugkontur hinausragt. Eine Abdeckung 2.2 zum Schutz des Sensors 2.1 vor Umgebungseinflüssen, insbesondere vor Verschmutzung, erhöht das Hinausragen über die Fahrzeugkontur zusätzlich.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt des Fahrzeugs 1 gemäß 1 im Bereich der vorderen rechten Ecke, d. h. im Bereich des bildgebenden Sensors 2.1. Die Führung der Sensorerfassungskeule entlang der Fahrzeuglängsseite ist nicht ohne eine über die Fahrzeugkontur hinausragende Positionierung des Sensors 2.1 möglich.
  • In 3 ist ein Ausschnitt des Fahrzeugs 1 gemäß 1 im Bereich der vorderen rechten Ecke, d. h. im Bereich des bildgebenden Sensors 2.1. Dabei ist der Sensor 2.1 gegenüber dem in 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel näher an der Fahrzeugkontur positioniert. Daraus ergibt sich jedoch, dass die Sensorkeule in die fahrzeugeigenen Bauteile hineinstrahlt, woraus Detektionsprobleme resultieren.
  • Eine Kompensation dieses Problems ist durch Verdrehung des Sensors 2.1 möglich.
  • Eine derartige Verdrehung des Sensors 2.1 gegenüber dem in 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist in 4 dargestellt. Eine derartige Verdrehung hat jedoch zur Folge, dass entlang der rechten Fahrzeugseite keine ausreichende Abdeckung der Gefahrenzone möglich ist, d. h. der Bereich entlang der rechten Fahrzeugsseite ist nicht vollständig erfassbar. Somit ist die Funktion der Überwachungseinrichtung 2 als Totwinkelüberwachung eingeschränkt bzw. nicht mehr darstellbar.
  • Alle Ausführungsbeispiele nach dem Stand der Technik gemäß den 2 bis 4 haben gemein, dass die zum Schutz des Sensors 2.1 erforderliche Abdeckung 2.2 dazu führt, dass eine Aerodynamik des Fahrzeugs 1 aufgrund des Hinausragens der Abdeckung 2.2 über die Fahrzeugkontur im aerodynamisch besonders sensiblen vorderen Bereich des Fahrzeugs 1 maßgeblich negativ beeinflusst wird. Insbesondere wird eine Widerstandsfläche des Fahrzeugs 1, d. h. ein so genannter (cwA)-Wert des Fahrzeugs 1, erhöht.
  • Daraus resultieren ein erhöhter Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs 1 und daraus folgend ein erhöhter CO2-Ausstoß.
  • 5 zeigt eine zweiachsige Sattelzugmaschine 1.1 mit einer Vorderachse VA und einer Hinterachse HA in einer perspektivischen Ansicht und aerodynamisch sensible Bereiche B1 bis B4 des Fahrzeugs 1. Diese Bereiche B1 bis B4 sind die während der Fahrt des Fahrzeugs 1 am stärksten umströmten Bereiche B1 bis B4, insbesondere an den Ecken des Fahrzeugs 1, wie im Bugbereich (= Bereich B1), Trittbereich (= Bereich B2), im Bereich B3 aerodynamischer Leitbleche, im Bereich B4 des Daches und vornehmlich zusätzlich aus Sicht der Eigenverschmutzung des Fahrzeugs 1 der Bereich B5 um die Bugschürze.
  • Zur Vermeidung der oben genannten Probleme ist es erforderlich, den Sensor 2.1 an einem von der vorderen Ecke des Fahrzeugs 1 abweichenden, aerodynamisch weniger sensitiven Bereich anzuordnen und gleichzeitig die Totwinkelfunktionalität zu ermöglichen.
  • Eine Positionierung des Sensors 2.1 im mittleren Bereich der Fahrzeugfront wäre aus aerodynamischen Gesichtspunkten zwar möglich, würde jedoch die gewünschte Funktionalität der Totwinkelüberwachung nicht erfüllen, da der Erfassungsbereich E des Sensors 2.1 den Bereich seitlich des Fahrzeugs 1 nicht abdeckt. Eine derartige Anordnung eignet sich jedoch zur Realisierung einer Anfahrwarnung, wie in der DE 10 2010 048 144 A1 und DE 10 2009 041 555 A1 beschrieben.
  • Weiterhin muss bei der Auswahl der Position des Sensors 2.1 am Fahrzeugs 1 berücksichtigt werden, dass Anforderungen der Überwachungseinrichtung 2 zur Erkennung von Objekten O1, insbesondere kleinen Objekten O1, wie z. B. Kinder, in der Nähe des Fahrzeugs 1 erfüllt werden.
  • In 6 sind ein Ausschnitt des Fahrzeugs 1 mit einem bildgebenden Sensor 2.1 in zwei unterschiedlichen Höhen und ein neben dem Fahrzeug 1 befindliches Objekt O1 dargestellt. Bei dem Objekt O1 handelt es sich um ein Kind. Da der bildgebende Sensor 2.1 im Allgemeinen einen beschränkten Öffnungswinkel in der Elevation aufweisen, ist eine Anordnung des Sensors 2.1 nicht in beliebiger Höhe am Fahrzeug 1 möglich.
  • Bei einer zu hohen Anordnung des Sensors 2.1 am Fahrzeug 1 in einer Position POS1 wird dieser zwangsläufig zur Erkennung des Objekts O1 nach unten verdreht. Die Verdrehung erfolgt in der Art, dass das Objekt O1 vorzugsweise bis zur Hälfte der eigenen Höhe durch den Erfassungsbereich E des Sensors 2.1 erfasst wird. Dies hat jedoch zur Folge, dass der Sensor 2.1 aufgrund von Reflexionen am Boden deutliche Störsignale empfängt, wodurch eine Erkennung von kleinen Objekten O1 nicht oder nur in unzureichender Weise möglich ist. Eine Anordnung des Sensors 2.1 in einer unteren Position POS2 ermöglicht dagegen auch eine Erfassung von kleinen Objekten O1.
  • 7 zeigt einen Ausschnitt der Sattelzugmaschine 1.1 gemäß 5 in einer perspektivischen Ansicht. Die Sattelzugmaschine 1.1 ist dabei Bestandteil eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1, wobei beispielhaft drei erfindungsgemäße Positionen POS3 bis POS5 zur Anordnung des Sensors 2.1 an der Sattelzugmaschine 1.1 dargestellt sind.
  • Der seitliche Bereich des Fahrzeugs 1 stellt einen deutlich weniger aerodynamisch sensitiven Bereich dar. Bei der dargestellten Sattelzugmaschine 1.1 ist in diesem Bereich eine so genannte Seitenverkleidung angebracht, welche einerseits eine Verwirbelung zwischen der Vorderachse VA und der Hinterachse HA vermindert und andererseits als seitlicher Unterfahrschutz dient.
  • Aufgrund der verringerten aerodynamischen Sensivität des seitlichen Bereichs des Fahrzeugs 1 ist der bildgebende Sensor 2.1 erfindungsgemäß im seitlichen Bereich des Fahrzeugs 1 zwischen der Vorderachse VA und der Hinterachse HA angeordnet.
  • Der bildgebende Sensor 2.1 ist dabei auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs 1 angeordnet. Alternativ ist auch eine beidseitige Anordnung von jeweils zumindest einem Sensor 2.1 möglich.
  • In einer ersten Position POS3 ist der Sensor 2.1 in einem Bereich hinter der Vorderachse VA im Bereich von vorderen Kotflügelhaltern angeordnet. Hierbei ist es insbesondere bei einer in diesem Bereich befindlichen Abgasnachbehandlung erforderlich, den Sensor 2.1 in diesem Bereich zu integrieren. Auch ist es bei einer in diesem Bereich oftmals vorhandenen Abgasanlage erforderlich, den Sensor 2.1 vor einer Hitzeeinwirkung der Abgasanlage zu schützen.
  • In einer zweiten Position POS4 ist der Sensor 2.1 mittig zwischen der Vorderachse VA und der Hinterachse HA angeordnet. Dabei ist der Sensor 2.1 in einer integrierten Variante in der Seitenverkleidung oder dem seitlichen Unterfahrschutz integriert. In einer weiteren Ausführung ist der Sensor 2.1 als autarke Einheit ohne feste Anbindung an die Seitenverkleidung oder den seitlichen Unterfahrschutz im mittleren Bereich angeordnet.
  • Bei einer autarken Ausführung des Sensors 2.1 im Bereich der Position POS4 sind bei einem in diesem Bereich angeordneten Kraftstoffbehälter in nicht dargestellter Weise zusätzliche Sicherheitseinrichtungen vorgesehen. Bei einer in den Kraftstoffbehälter integrierten Lösung sind in nicht gezeigter Weise Einrichtungen vorgesehen, welche Winkelfehler minimieren.
  • Bei der in die Seitenverkleidung oder den seitlichen Unterfahrschutz integrierten Lösung sind ebenfalls nicht gezeigte Einrichtungen vorgesehen, welche Schwingungseinflüsse der Seitenverkleidung bzw. des seitlichen Unterfahrschutzes auf den Sensor 2.1 minimieren.
  • In einer dritten Position POS5 ist der Sensor 2.1 unmittelbar vor der Hinterachse HA des Fahrzeugs 1, insbesondere im Bereich eines hinteren Kotflügelhalters, angeordnet. Dieser Bereich zeichnet sich dadurch aus, dass ein ausreichender Bauraum zur Anordnung des Sensors 2.1 und anderen Sensoren jeglicher Art zur Verfügung steht. Auch sind keine besonderen Sicherheitseinrichtungen oder ein Schutz vor Schwingungen erforderlich. Lediglich die Seitenverkleidung oder der seitliche Unterfahrschutz sind derart angepasst, dass der Erfassungsbereich E des Sensors 2.1 nicht eingeschränkt ist. Bei Fahrzeugen ohne Seitenverkleidung ist diese Modifikation erforderlich. Bei so genannten Pritschenfahrzeugen ist ein Halter des Sensors 2.1 als Teil des seitlichen Unterfahrschutzes ausgeführt.
  • Die dargestellte Anordnung des Sensors 2.1 in einer der dargestellten Positionen POS3 bis POS5 weist den besonderen Vorteil auf, dass eine Aerodynamik des Fahrzeugs 1 nicht negativ beeinflusst wird und gleichzeitig ein großer Umgebungsbereich U erfassbar ist.
  • In 8 ist eine Verkehrssituation mit einem als Sattelzug ausgebildeten Fahrzeug 1 nach dem Stand der Technik dargestellt. Der Sensor 2.1 ist an der vorderen rechten Ecke des Fahrzeugs 1 gemäß 1 angeordnet und weist einen effektiven Öffnungswinkel von +/–75°, d. h. von 150°, auf. Der Sensor 2.1 ist beispielsweise als Radarsensor ausgebildet. Die Bereiche A1, A2 liegen außerhalb des Erfassungsbereichs E des Sensors 2.1 und sind somit von diesem nicht erfassbar. Beide als Radfahrer ausgebildeten Objekte O1, O2 sind von dem Sensor 2.1 erfassbar, wobei sich ein Objekt O1 am hinteren Ende des Sattelaufliegers 1.2 neben diesem und das andere Objekt O2 seitlich vor dem Fahrzeug 1 befindet. Beide Positionen sind vom Fahrer des Fahrzeugs 1 nicht einsehbar.
  • Nachteilig ist jedoch, dass der Sensor 2.1 in einer Position angeordnet sein muss, welche über die Fahrzeugkontur hinausragt und somit die Aerodynamik des Fahrzeugs 1 negativ beeinflusst.
  • Eine Anordnung des Sensors 2.1 außerhalb einer maximalen Fahrzeugbreite von 2,50 m oder 2,55 m ist gesetzlich nicht gestattet. Da als Sattelzüge ausgebildete Fahrzeuge 1 meist die maximal erlaubte Breite aufweisen, ist eine Anordnung des Sensors innerhalb der Fahrzeugkontur erforderlich. Daraus ergibt sich jedoch, dass nicht der gesamte seitliche Bereich des Fahrzeugs 1 mittels des Sensors 2.1 erfassbar ist.
  • 9 zeigt die Verkehrsituation gemäß 8 mit dem als Sattelzug ausgebildeten erfindungsgemäßen Fahrzeug 1 mit einer ersten Anordnung des bildgebenden Sensors 2.1. Bei dem Sensor 2.1 handelt es sich um einen Radarsensor, einen Lasersensor, Ultraschallsensor oder eine Kamera, welcher einen effektiven Öffnungswinkel von +/–75°, d. h. von 150°, aufweist. Der Sensor 2.1 ist beispielsweise im Bereich des Hinterachskotflügelhalters gemäß der in 7 dargestellten dritten Position POS5 angeordnet. Die Bereiche A1, A2 liegen außerhalb des Erfassungsbereichs E des Sensors 2.1 und sind somit von diesem nicht erfassbar. Somit ist das Objekt O1 vom Sensor 2.1 erfassbar, der Bereich neben einer Fahrerkabine der Sattelzugmaschine 1.1 und das seitlich vor dem Fahrzeug 1 befindliche Objekt O2 jedoch nicht.
  • Um diese Erfassungslücke zu schließen, ist der Sensor 2.1 in einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer in Richtung der Fahrzeugfront verdrehten Ausrichtung angeordnet. Diese verdrehte Anordnung zeigt 10. Dadurch nimmt aber die Reichweite des Sensors 2.1 in Richtung des Fahrzeughecks ab, so dass zwar das Objekt O2 erfasst werden kann, die beiden Objekte O1 und O3 im Bereich neben dem Sattelauflieger 1.2 dagegen nicht. Bei einer Kopplung der Überwachungseinrichtung 2 mit einer nicht gezeigten Fahrerassistenzvorrichtung des Fahrzeugs 1 ist dadurch eine Warnung des Fahrers vor den Objekten O1, O3 erst spät möglich.
  • Das gleiche Problem ergibt sich, wenn der Sensor 2.1 an der vorderen rechten Ecke der Sattelzugmaschine 1.1 aus aerodynamischen Gründen nicht verdreht, sondern flach eingebaut wird, damit das Hinausragen des Sensors 2.1 aus der Fahrzeugkontur reduziert wird.
  • Um einen Erfassungsbereich E des Sensors 2.1 zu erreichen, welche wie in 8 dargestellt im Wesentlichen den gesamten Seitenbereich des Fahrzeugs 1 abdeckt, und gleichzeitig eine aerodynamisch vorteilhafte Anordnung zwischen der Vorderachse VA und der Hinterachse HA des Fahrzeugs 1 zu ermöglichen, sind gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1 zwei oder mehrere Sensoren 2.1, 2.3 unmittelbar benachbart zueinander zwischen der Vorderachse VA und der Hinterachse HA angeordnet, wobei die Sensoren 2.1, 2.3 unterschiedliche Erfassungsbereiche E1, E2 aufweisen.
  • Beide Sensoren 2.1, 2.3 weisen einen effektiven Öffnungswinkel von +/–75°, d. h. von 150°, auf und sind zueinander verdreht angeordnet. Der Sensor 2.1 ist dabei gemäß der in 9 beschriebenen Anordnung zum Fahrzeugheck verdreht ausgerichtet, so dass mittels des Sensors 2.1 das Objekt O1 erfassbar ist. Der Sensor 2.3, bei welchem es sich ebenfalls um einen als Radarsensor, Lasersensor, Ultraschallsensor oder Kamera ausgebildeten bildgebenden Sensor handelt, ist gemäß der in 10 beschriebenen Anordnung zur Fahrzeugfront verdreht ausgerichtet, so dass mittels des Sensors 2.3 das Objekt O2 erfassbar ist. Somit bilden die Erfassungsbereiche E1, E2 beider Sensoren 2.1, 2.3 gemeinsam den Erfassungsbereich E, welcher im Wesentlichen den gesamten Seitenbereich des Fahrzeugs 1 abdeckt. Ein Hineinstrahlen der Sensorkeule gemäß 3 und daraus resultierende Detektionsprobleme werden dabei vermieden.
  • Diese Anordnung ermöglicht weiterhin, dass eine maximal mögliche Fahrzeugbreite von insbesondere 2,50 m oder 2,55 m nicht durch die Anordnung der Sensoren 2.1, 2.3 beeinflusst wird.
  • Zwar entstehen die Bereiche A1, A2, in welchen die Sensoren 2.1, 2.3 keine Messwerte liefern können. Da der Bereich A1 jedoch am Ende des Sattelaufliegers 1.2 vorzugsweise lediglich eine maximale Breite von 1,3 m aufweist und der Bereich A2 an der Front des Fahrzeugs 1 lediglich eine maximale Breite von ca. 0,2 m aufweist, ist die Funktion der Überwachungseinrichtung 2 als Totwinkelüberwachung in besonders vorteilhafter Weise realisierbar.
  • Die Funktion der Totwinkelüberwachung bzw. einer Totwinkel-Assistenzvorrichtung, welche insbesondere gemäß der DE 10 2010 048 144 A1 ausgebildet ist, umfasst dabei für alle Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1, dass mittels der mittels des zumindest einen Sensors 2.1, 2.3 erfassten Bilder der in einem toten Winkel und seitlich neben dem Fahrzeug 1 befindlicher Umgebungsbereich U überwacht wird und dem Fahrer des Fahrzeugs 1 im Fahrzeuginneren angezeigt wird.
  • Weiterhin wird der Fahrer im Rahmen der Funktion der Totwinkelüberwachung bzw. der Funktion der Totwinkel-Assistenzvorrichtung vor den innerhalb des Umgebungsbereichs U befindlichen Objekten O1 bis O3 optisch, akustisch und/oder haptisch gewarnt, so dass dieser rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kann, um Kollisionen mit den Objekten O1 bis O3 zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    1.1
    Sattelzugmaschine
    1.2
    Sattelauflieger
    2
    Überwachungseinrichtung
    2.1
    Sensor
    2.2
    Abdeckung
    2.3
    Sensor
    A1, A2
    Bereich
    B1 bis B5
    Bereich
    E, E1, E2
    Erfassungsbereich
    HA
    Hinterachse
    O1 bis O3
    Objekt
    POS1 bis POS5
    Position
    U
    Umgebungsbereich
    VA
    Vorderachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009041555 A1 [0003, 0038]
    • DE 102010048144 A1 [0004, 0038, 0062]

Claims (9)

  1. Fahrzeug (1) mit einer Überwachungseinrichtung (2) zur Überwachung eines Umgebungsbereichs (U) des Fahrzeugs (1), wobei die Überwachungseinrichtung (2) zumindest einen bildgebenden Sensor (2.1, 2.3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) in einem seitlichen Bereich des Fahrzeugs (1) zwischen einer Vorderachse (VA) und einer Hinterachse (HA) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) auf einer Beifahrerseite des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  3. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) im Bereich einer Seitenverkleidung und/oder eines Unterfahrschutzes angeordnet ist.
  4. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) mittig zwischen der Vorderachse (VA) und der Hinterachse (HA) angeordnet ist.
  5. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) unmittelbar vor der Hinterachse (HA) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  6. Fahrzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine bildgebende Sensor (2.1, 2.3) im Bereich eines Kotflügelhalters angeordnet ist.
  7. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sensoren (2.1, 2.3) unmittelbar benachbart zueinander zwischen der Vorderachse (VA) und der Hinterachse (HA) angeordnet sind, wobei die Sensoren (2.1, 2.3) unterschiedliche Erfassungsbereiche (E1, E2) aufweisen.
  8. Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der mittels des zumindest einen Sensors (2.1, 2.3) erfassten Bilder ein in einem toten Winkel und seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlicher Umgebungsbereich (U) überwacht wird und/oder dem Fahrer im Fahrzeuginneren angezeigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer vor innerhalb des Umgebungsbereichs (U) befindlichen Objekten (O) optisch, akustisch und/oder haptisch gewarnt wird.
DE102012010876A 2012-06-01 2012-06-01 Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs Withdrawn DE102012010876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010876A DE102012010876A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010876A DE102012010876A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012010876A1 true DE102012010876A1 (de) 2012-11-22

Family

ID=47088256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010876A Withdrawn DE102012010876A1 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010876A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014041153A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensor für ein überwachungssystem eines nutzfahrzeugs
GB2510954A (en) * 2013-12-06 2014-08-20 Daimler Ag Viewing arrangement for truck fuel tank
DE102015104965A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem zur Seitenüberwachung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren
EP3089136A1 (de) 2015-04-30 2016-11-02 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und verfahren zur detektion eines objekts in einem überwachungsbereich eines fahrzeugs
DE102022201724A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lastkraftwagen
US11820634B2 (en) 2020-02-21 2023-11-21 Crown Equipment Corporation Modify vehicle parameter based on vehicle position information

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041555A1 (de) 2009-09-15 2010-06-17 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt
DE102010048144A1 (de) 2010-10-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Kraftfahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Umgebungsbereichs des Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041555A1 (de) 2009-09-15 2010-06-17 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt
DE102010048144A1 (de) 2010-10-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Kraftfahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Umgebungsbereichs des Fahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014041153A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensor für ein überwachungssystem eines nutzfahrzeugs
GB2510954A (en) * 2013-12-06 2014-08-20 Daimler Ag Viewing arrangement for truck fuel tank
DE102015104965A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem zur Seitenüberwachung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren
EP3089136A1 (de) 2015-04-30 2016-11-02 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und verfahren zur detektion eines objekts in einem überwachungsbereich eines fahrzeugs
US11820634B2 (en) 2020-02-21 2023-11-21 Crown Equipment Corporation Modify vehicle parameter based on vehicle position information
US11912550B2 (en) 2020-02-21 2024-02-27 Crown Equipment Corporation Position assistance system for a materials handling vehicle
DE102022201724A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lastkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3109096B1 (de) Anzeigeeinrichtung für fahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
DE102012010876A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102016116859A1 (de) Sensoranordnung für ein autonom betriebenes Nutzfahrzeug und ein Verfahren zur Rundumbilderfassung
DE102007011180A1 (de) Rangierhilfe und Verfahren für Fahrer von Fahrzeugen bzw. Fahrzeuggespannen, welche aus gegeneinander knickbare Fahrzeugelementen bestehen
DE102010048144A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Umgebungsbereichs des Fahrzeugs
EP3555877A1 (de) Verfahren zum überwachen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeug-gespanns, sowie überwachungssystem
DE102015012362A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahreres eines Kraftfahrzeuggespanns, Computerprogrammprodukt, Spurhalteassistent
DE102011014699A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zum Schutz eines Kraftfahrzeuges vor Beschädigungen und Kraftfahrzeug
DE102009032024A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Position eines an einem Fahrzeug angehängten Anhängers relativ zum Fahrzeug sowie Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102012201905A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Außenspiegel beim KFZ vor Kollision mit seitlichen Hindernissen
DE102019114589B4 (de) Verfahren zur überlasterkennung von lenksystemen
DE102013217081B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionserkennung
DE102016117712A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines Erfassungsbereichs eines Sensors, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102011102773A1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE212017000196U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Messen eines Abstands zwischen einem ersten Fahrzeug und einem zweiten, dem ersten Fahrzeug unmittelbar vorausfahrenden, Fahrzeug
DE102016122301A1 (de) Überwachen eines Totwinkelbereichs eines Gespanns
DE102011010860A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Anzeigen von Bildern in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102015218033A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen Sicht in einem Kraftfahrzeug
DE102013005018A1 (de) Kraftfahrzeug mit Türkollisionswarnvorrichtung und Türkollisionswarnverfahren
DE102012105662A1 (de) Kollisionsdetektionsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013104335A1 (de) Verfahren zur Auslösung einer Fahrerassistenzfunktion bei einer Detektion eines Bremslichtes mittels einer Kamera
DE10305935A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
DE202021101591U1 (de) Erfassungseinrichtung zur Erkennung der Anwesenheit einer Person an der Seite eines Nutzfahrzeugs
DE102017115473A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Funktionseinrichtung eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102010037795A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Kollisionen bei einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101