DE102012008653B4 - Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen - Google Patents

Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen Download PDF

Info

Publication number
DE102012008653B4
DE102012008653B4 DE102012008653.9A DE102012008653A DE102012008653B4 DE 102012008653 B4 DE102012008653 B4 DE 102012008653B4 DE 102012008653 A DE102012008653 A DE 102012008653A DE 102012008653 B4 DE102012008653 B4 DE 102012008653B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gearbox
recesses
housing part
annular thickening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012008653.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012008653A1 (de
Inventor
Hubert Leibold
Miki Tegeltija
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102012008653.9A priority Critical patent/DE102012008653B4/de
Publication of DE102012008653A1 publication Critical patent/DE102012008653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012008653B4 publication Critical patent/DE102012008653B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/03Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reinforcing gearboxes, e.g. ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02069Gearboxes for particular applications for industrial applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen, welche Gehäusetaschen bilden,wobei jeweils eine durchgehende Ausnehmung in eine jeweilige Gehäusetasche mündet,wobei die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) bei der Gießherstellung hergestellt sind und einen viereckigen Querschnitt aufweisen,wobei ein Boden der jeweiligen Gehäusetasche aus Schrägflächen (9, 10) gebildet ist, die zueinander geneigt, also nicht parallel, sind, wobei jede der Schrägflächen (9, 10) an ihrem jeweils tiefsten Punkt in eine der Ausnehmungen (7, 13) mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen.
  • Aus der Firmenschrift von SEW-EURODRIVE: Katalog Getriebe, Ausgabe 06/2010, Seite 1 - 6. 14 - 17, 95 - 96 und 513 - 518 ist bekannt, dass Getriebegehäuseteile Lageraufnahmen aufweisen, in denen Lager, beispielsweise Kugellager, aufnehmbar sind, so dass eine Welle lagerbar ist im Getriebegehäuse, die mit einem Verzahnungsteil drehfest verbunden ist.
  • Aus der DE 10 2007 014 707 A1 ist ein Getriebe bekannt, das einen unterbrochenen Einpass aufweist.
  • Aus der DE 10 2010 011 789 A1 ist zur Schmierölreduktion ein Einlegekörper für Getriebe bekannt.
  • Aus der DE 10 2008 004 337 A1 ist ein Getriebe mit geteiltem Gehäuse bekannt, das Taschen aufweist.
  • Aus der DE 195 40 123 A1 ist ein Getriebegehäuse bekannt.
  • Aus der DE 103 41 972 A1 ist ein Maschinengehäuse mit einer runden Bohrung bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Getriebegehäuseteil mit einer hohen Standzeit auszubilden, so dass der Umweltschutz verbessert ist, indem der Ressourcenverbrauch verkleinert ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Getriebe nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen, welche Gehäusetaschen bilden,
    sind, dass eine durchgehende Ausnehmung in eine jeweilige Gehäusetasche mündet.
  • Von Vorteil ist dabei, dass Flüssigkeiten sich nicht ansammeln können, sondern ableitbar sind durch die Ausnehmungen. Somit ist die Gefahr von Korrosion vermindert und die Standzeit somit erhöht. Daher ist auch der Ressourcenverbrauch vermindert und der Umweltschutz verbessert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Ausnehmung als Flüssigkeitsableitkanal ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass eine schnelle und einfache Ableitung von Flüssigkeiten ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung steht eine ringförmige, als Lageraufnahme fungierende Verdickung aus der Getriebegehäuseoberfläche hervor,
    wobei Stege sich von der ringförmigen Verdickung radial erstrecken,
    die in ein Polygon, insbesondere in einen polygonal in Umfangsrichtung um die im Lager aufgenommene Welle umlaufenden Steg, münden. Von Vorteil ist dabei, dass eine die vom Lager eingeleiteten Kräfte ableitende Struktur vorhanden ist, so dass die Wandung des restlichen Getriebegehäuses dünnwandig ausführbar ist und Ressourcen somit schonbar sind. Die Wandung muss also nur die Öldichtheit herstellen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind an der ringförmigen Verdickung, an den Stegen oder an dem Polygon eben ausgeführte Oberflächenabschnitte angeordnet, die zueinander parallel sind und in welche jeweils eine Gewindebohrung eingebracht ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine zu verbindende Vorrichtung, wie ein antreibender Motor oder eine anzutreibende Vorrichtung, vorsehbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die den Boden der Gehäusetasche bildende Wandung eine geringere Wandstärke auf als die ringförmige Verdickung, insbesondere so, dass das in der ringförmigen Verdickung aufgenommene Lager größere Kraftbeträge in das Getriebegehäuseteil einleitet als der von der Wandung übertragbare Kraftbetrag. Von Vorteil ist dabei, dass die Öldichtheit durch geringe Materialmengen herstellbar ist und die Kraftableitung durch spezielle darauf konzentrierte Bereiche erfolgt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Boden aus einer oder mehreren Schrägflächen gebildet, die eine nicht verschwindende Winkelneigung zu den Oberflächenabschnitten aufweisen,
    wobei jeder Schrägfläche eine der durchgehenden Ausnehmungen zugeordnet ist, die jeweils in den tiefsten Punkt der Gehäusetasche münden,
    insbesondere wobei der tiefste Punkt am weitesten in Richtung der Achse der vom Lager aufgenommenen Welle in Richtung zum Gehäuseinneren hin sich erstreckt. Von Vorteil ist dabei, dass keine Flüssigkeit sich ansammelt und somit die Korrosionsbeständigkeit des Getriebes verbessert ist, da die chemische Einwirkungsdauer der Flüssigkeit nur kurz ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Getriebegehäuseteil lackiert, ist also mit einer Lackschicht versehen. Von Vorteil ist dabei, dass die Korrosionsbeständigkeit verbessert ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Getriebegehäuseteil aus Metall, insbesondere Stahlguss oder Aluminiumguss. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Herstellung ermöglicht ist und hohe Kräfte durch die ringförmige Verdickung führbar sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Ausnehmungen bei der Gießherstellung hergestellt. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und kostengünstige Herstellung ausführbar ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
    • In der 1 ist eine Schrägansicht auf ein erfindungsgemäßes Getriebegehäuseteil gezeigt.
    • In der 2 ist eine zugehörige Seitenansicht gezeigt.
    • In der 3 ist eine zugehörige Draufsicht gezeigt.
    • In der 4 ist eine zugehörige Draufsicht aus einer anderen Blickrichtung gezeigt.
  • Wie in den Figuren dargestellt weist das Getriebegehäuseteil eine im Wesentlichen quaderförmige Außenform auf, wobei an den Seiten des Quaders Gehäusetaschen angeordnet sind. Die Gehäusetaschen sind als Vertiefungen ausgeführt, so dass sie von seitlichen Wandabschnitten begrenzt sind.
  • In den zur äußeren Umgebung hin ausgerichteten Wandabschnitten sind durchgehende Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) vorgesehen, so dass bei entsprechender Montagerichtung des Getriebegehäuses sich in einer jeweiligen Gehäusetasche ansammelnde Flüssigkeit nach außen, also zur Umgebung des Getriebegehäuses hin, ableitbar ist.
  • Die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) sind als Abflussöffnungen ausgeführt.
  • Das Gehäuseteil weist zumindest eine ringförmige Verdickung auf, in welcher ein Lager einer Welle, vorzugsweise ein Lager der Abtriebswelle, aufnehmbar ist.
  • Die ringförmige Verdickung steht aus der umgebenden Gehäusewand heraus. Von der ringförmigen Verdickung erstrecken sich strahlenförmig nach radial außen, also von der Wellenachse nach radial außen sich erstreckende, Stege.
  • Wie in den Figuren gezeigt, sind vier solcher Stege vorhanden, die an ihrem radial äußeren Endbereich in eine in Umfangsrichtung um die Wellenachse umlaufende, polygonal verlaufende Verdickung münden.
  • Das Polygon ist hierbei ein Viereck. Dabei münden die Stege nicht in die Eckbereiche des Polygons, sondern in die Seiten des Polygons.
  • Auf diese Weise ist eine einfache Verbindung des Getriebegehäuses mit einer Bodenplatte an der Unterseite des Getriebegehäuses ausführbar und mit einer ebenen Flanschfläche einer anzutreibenden Vorrichtung, wobei die Normalenrichtung der Ebene parallel zur Wellenachse ist.
  • Jede der Gehäusetaschen weist einen Boden auf, der durch die Wandung des Getriebegehäuses gebildet ist. Die Seitenwände der als Vertiefungen ausgeführten Gehäusetaschen sind zumindest teilweise durch die radiale Außenseite der ringförmigen Verdickung, die Seitenflächen der Stege und die radialen Innenseiten des Polygons gebildet.
  • In das Polygon und/oder in die ringförmige Verdickung sind Gewindebohrungen eingebracht, in welche Verbindungsschrauben zum Verbinden einer anzutreibenden Vorrichtung oder eines das eintreibende Verzahnungsteil des Getriebes antreibenden Elektromotors einschraubbar sind.
  • Das Polygon, die Stege und die ringförmige Verdickung sind derart dick, also mit einer derartigen Wandstärke und/oder räumlichen Ausdehnung, ausgeführt, dass die vom Lager ans Gehäuse weitergeleiteten Kräfte ableitbar sind.
  • Die Wandung weist eine derart geringe Wandstärke auf, dass die vom Lager abzuleitenden Kraftbeträge die Wandung zumindest plastisch verformen würden. Da die Kräfte aber nicht durch die Wandung geleitet werden, verbleibt die Wandung auch im Betrieb im Wesentlichen formstabil.
  • Zur Verminderung der Korrosion werden in den Gehäusetaschen sich ansammelnde Flüssigkeitsmengen abgeleitet durch die durchgehenden Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15), die gemäß den Figuren einen viereckigen Querschnitt aufweisen. Somit sind die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) schon beim Gießen, also Herstellen des Gussrohteils des Getriebegehäuseteils vorsehbar und eine aufwendige Nachbearbeitung oder Herstellung durch Bohren ist nicht notwendig.
  • Die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) grenzen möglichst nahe an die jeweilige Wandung, also den Boden, einer jeweiligen Gehäusetasche an, so dass sich möglichst keine Flüssigkeit in der Gehäusetasche ansammelt.
  • Alternativ sind aber die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) auch als Bohrungen herstellbar.
  • Der beschriebene Aufbau mit der ringförmigen Verdickung, den strahlenförmig sich erstreckenden Stegen und dem Polygon ist nicht nur abtriebsseitig am Getriebegehäuse, also A-Seite, vorgesehen, sondern auch an der gegenüberliegenden weiteren Abtriebsseite, also B-Seite. Die Eintriebsseite ist an einer Querseite vorgesehen, welche die abtriebsseitige A-Seite und die abtriebsseitige B-Seite verbindet.
  • Da die Wandung auch von der B-seitigen abtriebsseitigen Flanschseite bis zur A-seitigen abtriebsseitigen Flanschseite mit der gleichen Wandstärke ausgeführt ist, also die von den Lagern eintriebsseitig und abtriebsseitig eingeleiteten Kräfte nicht durchzuleiten vermag, sind mindestens vier Stege von der eintriebsseitigen Flanschseite zur abtriebsseitigen Flanschseite vorgesehen. Somit ist ein versteiftes Gehäuseteil ausgeführt, welches hohe Kräfte durch die genannten Stege durchleitet und/oder aufnimmt.
  • Für die zu verbindenden Vorrichtungen, wie abtriebsseitig die vom Getriebe A-seitig und B-seitig anzutreibenden Vorrichtungen, sind Gewindebohrungen eingebracht in Oberflächenabschnitte des Getriebegehäuseteils, welche zueinander parallel ausgerichtet sind. Die entsprechenden Bohrungen für die an der Querseite, also eintriebsseitig, zu verbindenden Komponenten sind senkrecht hierzu ausgerichtet, wobei die Komponenten von einem Elektromotor antreibbar sind.
  • Der Boden einer jeweiligen Gehäusetasche ist mit Formschrägen Abschnitte ausgeführt, indem Schrägflächenabschnitte (9, 10, 11) den Boden der jeweiligen Gehäusetasche bilden.
  • Dabei sind die Schrägflächen (9, 10, 11) nicht parallel zu den Oberflächenabschnitten, in welche die Gewindebohrungen eingebracht sind, sondern weisen einen nicht - verschwindenden Winkel zu den Oberflächenabschnitten auf.
  • Dabei bildet die Schrägfläche 11 den ganzen Boden einer der Gehäusetaschen und geht an ihrem tiefsten Punkt, also dem axial am tiefsten im Inneren des Gehäuseteils liegenden Punkt in die Mündung der durchgehenden Ausnehmung 12 über.
  • Die beiden Schrägflächen 9 und 10 bilden zusammen den Boden einer Gehäusetasche und sind zueinander geneigt, also nicht parallel. Jede der beiden Schrägflächen (9, 10) mündet ebenfalls an ihrem tiefsten Punkt wiederum in einer Ausnehmung 7 beziehungsweise 13.
  • In dieser Weise ist also ein Boden einer jeweiligen Gehäusetasche aus einer oder mehreren Schrägflächen ausführbar, wobei jede Schrägfläche an ihrem tiefsten Punkt in dem Mündungsbereich einer durchgehenden Ausnehmung mündet.
  • Die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) sind als Ableitkanäle ausgeführt oder zumindest verwendbar.
  • Das Gehäuseteil ist an seiner gesamten Oberfläche mitsamt der Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) lackiert, also mit einer Lackschicht versehen, so dass Korrosionsanfälligkeit verhindert oder zumindest vermindert ist.
  • Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist als Polygon kein Viereck, sondern ein Dreieck oder ein anderes Vieleck verwendbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausnehmung
    2
    Ausnehmung
    3
    Ausnehmung
    4
    Ausnehmung
    5
    Ausnehmung
    6
    Ausnehmung
    7
    Ausnehmung
    8
    Ausnehmung
    9
    Schrägfläche
    10
    Schrägfläche
    11
    Schrägfläche
    12
    Ausnehmung
    13
    Ausnehmung
    14
    Ausnehmung
    15
    Ausnehmung

Claims (8)

  1. Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen, welche Gehäusetaschen bilden, wobei jeweils eine durchgehende Ausnehmung in eine jeweilige Gehäusetasche mündet, wobei die Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) bei der Gießherstellung hergestellt sind und einen viereckigen Querschnitt aufweisen, wobei ein Boden der jeweiligen Gehäusetasche aus Schrägflächen (9, 10) gebildet ist, die zueinander geneigt, also nicht parallel, sind, wobei jede der Schrägflächen (9, 10) an ihrem jeweils tiefsten Punkt in eine der Ausnehmungen (7, 13) mündet.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung als Flüssigkeitsableitkanal ausgeführt ist.
  3. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine ringförmige, als Lageraufnahme fungierende Verdickung aus der Getriebegehäuseoberfläche hervorsteht, wobei Stege sich von der ringförmigen Verdickung radial erstrecken, die in einen polygonal in Umfangsrichtung um die im Lager aufgenommene Welle umlaufenden Steg; münden.
  4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der ringförmigen Verdickung, an den Stegen oder an dem Polygon eben ausgeführte Oberflächenabschnitte angeordnet sind, die zueinander parallel sind und in welche jeweils eine Gewindebohrung eingebracht ist.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die den Boden der Gehäusetasche bildende Wandung eine geringere Wandstärke aufweist als die ringförmige Verdickung, so dass das vom in der ringförmigen Verdickung aufgenommene Lager größere Kraftbeträge in das Getriebegehäuseteil einleitet als der von der Wandung übertragbare Kraftbetrag.
  6. Getriebe nach Anspruch 4 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden aus einer oder mehreren Schrägflächen (9, 10) gebildet ist, die eine nicht verschwindende Winkelneigung zu den Oberflächenabschnitten aufweisen, wobei jeder Schrägfläche (9, 10) eine der durchgehenden Ausnehmungen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) zugeordnet ist, die jeweils in den tiefsten Punkt der Gehäusetasche münden, wobei der tiefste Punkt am weitesten in Richtung der Achse der vom Lager aufgenommenen Welle in Richtung zum Gehäuseinneren hin sich erstreckt.
  7. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuseteil lackiert ist, also mit einer Lackschicht versehen ist.
  8. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuseteil aus Metall gefertigt ist.
DE102012008653.9A 2012-05-03 2012-05-03 Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen Active DE102012008653B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008653.9A DE102012008653B4 (de) 2012-05-03 2012-05-03 Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008653.9A DE102012008653B4 (de) 2012-05-03 2012-05-03 Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012008653A1 DE102012008653A1 (de) 2013-11-07
DE102012008653B4 true DE102012008653B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=49384279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012008653.9A Active DE102012008653B4 (de) 2012-05-03 2012-05-03 Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008653B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223514A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Wälzlageraufnahme für eine Wellenlagerung
DE102015211183A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Voith Patent Gmbh Getriebegehäuse für ein Fahrzeuggetriebe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540123A1 (de) 1994-10-31 1996-05-02 Jatco Corp Getriebegehäuse
DE10341972A1 (de) 2003-09-11 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinengehäuse
DE102007014707A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe, Baukasten und Verfahren
DE102008004337A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein Getriebe, Verfahren und Getriebe-Baureihe
DE102010011789A1 (de) 2009-08-21 2011-04-14 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung, aufweisend ein Gehäuse und Funktionsteile und Verfahren zur Herstellung einer Getriebereihe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540123A1 (de) 1994-10-31 1996-05-02 Jatco Corp Getriebegehäuse
DE10341972A1 (de) 2003-09-11 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinengehäuse
DE102007014707A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe, Baukasten und Verfahren
DE102008004337A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein Getriebe, Verfahren und Getriebe-Baureihe
DE102010011789A1 (de) 2009-08-21 2011-04-14 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung, aufweisend ein Gehäuse und Funktionsteile und Verfahren zur Herstellung einer Getriebereihe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SEW-EURODRIVE-GmbH: Katalog Getriebe. Ausgabe 06/2010. Bruchsal, 2010. S. 1 - 6, 14 - 17, 95, 96, 513 - 518. - Firmenschrift

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012008653A1 (de) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358467B1 (de) Mischer
EP1769174B1 (de) Differential für eine fahrzeugachse
DE102014008330B4 (de) Getriebemotor
DE102013011816B4 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil
EP2834538B1 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil
DE102012008653B4 (de) Getriebe mit Getriebegehäuseteil mit an seiner Oberfläche angeordneten Gehäusetaschen oder Vertiefungen
DE102014217396B4 (de) Belastungsoptimiertes asymmetrisches Planetenträgerdesign
EP2964976A1 (de) Getriebemotoranordnung
DE102007031726A1 (de) Ausgestaltung eines Planeten- bzw. Lagerbolzens in einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102005052471A1 (de) Radnabe mit zwischen den Löchern für Radschrauben ausgebildeten axialen Ausnehmungen
EP2153002B1 (de) Ritzel
EP3346165B1 (de) Lageranordnung
DE102019121275A1 (de) Getriebeanordnung
WO2015188816A2 (de) Schaltgabel
DE102017010372A1 (de) Antrieb, aufweisend ein über ein Summiergetriebe von Elektromotoren antreibbares Getriebe
DE102021002929A1 (de) Getriebe mit Gehäuse, welches ein Unterteil und ein Deckelteil, aufweist
DE102006004720A1 (de) Bolzen in einem Planetentrieb und Verfahren zu dessen endseitiger Bearbeitung
EP1721091B1 (de) Einrichtung zum verhindern des taumelns der summenräder in einem getriebe mit zwei vorgelegewellen
DE102010052214B4 (de) Gehäuse für ein Winkelgetriebe
DE102017102318B4 (de) Winkelgetriebe
DE102007058918A1 (de) Getriebe
DE102004030623B4 (de) Planetenradträger
DE102022124121A1 (de) Wälzlager
DE102015222283A1 (de) Variable Fixiervorrichtung
DE202014001396U1 (de) Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HUBERT ERMEL & DR. EBERHARD TUENGLER, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057021000

Ipc: F16H0057030000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final