DE102012007229A1 - Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz - Google Patents

Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102012007229A1
DE102012007229A1 DE102012007229A DE102012007229A DE102012007229A1 DE 102012007229 A1 DE102012007229 A1 DE 102012007229A1 DE 102012007229 A DE102012007229 A DE 102012007229A DE 102012007229 A DE102012007229 A DE 102012007229A DE 102012007229 A1 DE102012007229 A1 DE 102012007229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
battery
cell module
electronics
reverse polarity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012007229A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Gronke
Heiko Hachtel
Markus Meiler
Thomas Soczka-Guth
Armin Stähle
Philip Ulrich
Hartung Wilstermann
Tobias Zorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012007229A priority Critical patent/DE102012007229A1/de
Publication of DE102012007229A1 publication Critical patent/DE102012007229A1/de
Priority to PCT/EP2013/000979 priority patent/WO2013149722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/597Protection against reversal of polarity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/30Preventing polarity reversal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Batteriezellenanordnung (1) mit Verpolschutz, aufweisend mindestens ein erstes Zellenmodul (M1 bis Mn), das mindestens zwei Batteriezellen (Z1, Z2) in einem seriellen Verbund umfasst, und eine Zellelektronik (3), die an das mindestens eine erste Zellenmodul (M1 bis Mn) angeschlossen ist. Die Zellelektronik (3) umfasst dabei einen Verpolschutz, der dazu ausgebildet ist, die Zellelektronik (3) vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens einer Batteriezelle (Z1, Z2) des Zellenmoduls (M1 bis Mn) zu schützen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 101 25 828 A1 ist ein Verpolschutz für Energiequellen, insbesondere für Autobatterien, bekannt, der zwischen die Energiequelle und einen Generator bzw. einen Verbraucher geschaltet wird. Der Verpolschutz umfasst dabei einen Sensor, beispielsweise einen Stromsensor, um zu Erkennen, ob die beiden Pole der Energiequelle an die richtigen Anschlüsse des Verbrauchers bzw. des Generators angeschlossen sind, und Mittel zum Abkoppeln der Energiequelle, wie beispielsweise eine Sicherung, bei falscher Polung der Energiequelle.
  • Beim Tiefentladen von Batterien, insbesondere HV-Batterien, zum Zweck der Sicherung, Befundung und der Entsorgung können einzelne oder mehrere Zellen im seriellen Verbund, bedingt durch Ladezustand oder Kapazitätsunterschiede, umgepolt werden. Derselbe Effekt kann auch bei internen Kurzschlüssen auftreten. Bei ungeschützter Elektronik kann dies zur Beschädigung bis hin zum Brand der gesamten Batterie führen. Somit ist es wünschenswert die an die Batterie angeschlossene Elektronik nicht nur im Fall einer Verpolung der gesamten Batterie sondern auch im Fall der Umpolung einzelner Batteriezellen zu schützen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz bereitzustellen, die Schutz vor Beschädigung der Elektronik und eine generell verbesserte Sicherheit der Batterie bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Batteriezellenanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz weist mindestens ein erstes Zellenmodul, das mindestens zwei Batteriezellen in einem seriellen Verbund umfasst, und eine Zellelektronik auf, die an das mindestens eine erste Zellenmodul angeschlossen ist. Die Zellelektronik umfasst dabei einen Verpolschutz, der dazu ausgebildet ist, die Zellelektronik vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens einer Batteriezelle des Zellenmoduls zu schützen. Somit ist es möglich, die Elektronik vor Beschädigung und vor Brand in den Fällen Sicherung der Batterie, Befundung, Entsorgung und bei internen Kurzschlüssen zu schützen. Dies führt zu einer generell verbesserten Sicherheit der Batterie
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Batteriezellenanordnung mindestens ein zweites Zellenmodul auf, wobei die Zellelektronik auch am mindestens einen zweiten Zellenmodul angeschlossen ist, wobei der Verpolschutz der Zellelektronik dazu ausgebildet ist, die Zellelektronik vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens eines der Zellenmodule zu schützen. So kann die Zellelektronik sowohl vor Beschädigung durch die Umpolung einzelner Batteriezellen in einem Zellenmodul als auch vor der Umpolung eines gesamten Zellenmoduls geschützt werden.
  • Vorteilhafterweise kann der Verpolschutz dabei mindestens eine Diode und/oder mindestens eine Schmelzsicherung und/oder mindestens ein elektrisches Schaltelement und/oder mindestens ein mechanisches Schaltelement und/oder mindestens eine galvanische Trennung von mindestens einer Batteriezelle und der Zellelektronik umfassen. Mit diesen Elementen ist es möglich, eine geeignete Schutzbeschaltung zum Schutz der Elektronik vor Schäden durch Umpolung einer Batteriezelle umzusetzen. Beispielweise kann eine Stromumkehr, bedingt durch die Umpolung einer oder mehrerer Batteriezellen oder eines oder mehrerer Zellmodule, verhindert werden, oder der Stromfluss durch die Teilstromkreise der umgepolten Batteriezellen oder Zellenmodule unterbrochen oder von der Zellelektronik entkoppelt werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Batteriezellenanordnung mit einem Batteriepack und einer Zellelektronik mit Verpolschutz gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer in eine Mess- und Balancing-Einheit integrierten Schutzschaltung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriezellenanordnung 1 mit einem Batteriepack 4 und einer Zellelektronik 3 mit Verpolschutz gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Batteriepack 4 umfasst dabei eine Mehrzahl von Zellenmodulen M1 bis Mn, die wiederum eine Mehrzahl von Batteriezellen Z1 bis ZN, insbesondere Lithium-Ionen-Zellen, umfassen. Die Zellelektronik 3 ist mit dem Batteriepack 4 verbunden und kann mehrere Komponenten einschließen, die für verschiedene Steuerungs- und Überwachungsfunktionen zuständig sind. Beispielsweise kann die Zellelektronik 3 mehrere Messbausteine B1 bis Bn umfassen, wobei jeder Messbaustein B1 bis Bn an ein Zellenmodul M1 bis Mn angeschlossen ist. Des Weiteren kann die Zellelektronik 3 Mess- und Balancing-Einheiten E1 bis En umfassen, die mit den einzelnen Batteriezellen Z1 bis ZN sowie mit den Messbausteinen B1 bis Bn verbunden sind. Darüber hinaus weist die Zellelektronik 3 einen Verpolschutz auf, der die Zellelektronik 3 vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens einer Batteriezelle Z1 bis ZN eines Zellenmoduls M1 bis Mn oder auch eines gesamten Zellenmoduls M1 bis Mn schützt. Der Verpolschutz kann dabei mehrere Verpolschutzelemente 2 umfassen, beispielsweise in Form einer Schutzschaltung, die Dioden, Schmelzsicherungen, elektrische und/oder mechanische Schaltelemente, Halbleiter und/oder eine galvanische Trennung von mindestens einer Batteriezelle und der Zellelektronik aufweisen kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist in die Schaltungen zwischen einem Zellenmodul M1 bis Mn und einem Messbaustein B1 bis Bn eine Schutzschaltung integriert, insbesondere in Form einer Diode, die bei Umpolung eines Zellenmoduls M1 bis Mn eine Stromumkehr in der Schaltung zwischen dem Zellenmodul M1 bis Mn und dem Messbaustein B1 bis Bn verhindert. Des Weiteren sind auch in den Mess- und Balancing-Einheiten E1 bis En Verpolschutzelemente 2 integriert, die die Zellelektronik 3 vor Beschädigung durch einen Umpolung einzelner Batteriezellen Z1 bis ZN schützt. Die prinzipielle Funktionsweise dieser Schutzschaltungen ist in 2 dargestellt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer in eine Mess- und Balancing-Einheit E1 bis En integrierten Schutzschaltung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Mess- und Balancing-Einheit E1 bis En umfasst dabei eine Mehrzahl von Balancing-Schaltungen 5, die in 2 nur schematisch dargestellt sind und eine Freilaufdiodenstrecke umfassen, um Beschädigungen von Schaltelementen, wie beispielsweise Transistoren, zu verhindern. Weiterhin umfasst die Mess- und Balancing-Einheit E1 bis En eine Mehrzahl von Verpolschutzelementen 2, beispielsweise in Form von Dioden, die in einer Schaltung zwischen einer Batteriezelle Z1 bis Zn und einer Balancing-Schaltung 5 angeordnet sind um Beschädigungen der Balancing-Schaltung 5, der Messeinheit E1 bis En und/oder der gesamten Zellelektronik 3 durch Umpolung einzelner Batteriezellen Z1 bis Zn zu verhindern.
  • Insgesamt wird so eine Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz bereitgestellt, die Schutz vor Beschädigung der Elektronik und Brandschutz in den Fällen Sicherung der Batterie, Befundung, Entsorgung und bei internen Kurzschlüssen, die beispielsweise durch einen Crash verursacht werden, bietet und die Sicherheit der Batterie generell verbessert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batteriezellenanordnung
    2
    Verpolschutzelemente
    3
    Zellelektronik
    4
    Batteriepack
    5
    Balancing-Schaltung
    B1 bis Bn
    Messbaustein
    E1 bis En
    Balancing-Einheit
    M1 bis Mn
    Zellenmodul
    Z1 bis ZN
    Batteriezellen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10125828 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Batteriezellenanordnung (1) mit Verpolschutz, aufweisend mindestens ein erstes Zellenmodul (M1 bis Mn), das mindestens zwei Batteriezellen (Z1, Z2) in einem seriellen Verbund umfasst, und eine Zellelektronik (3), die an das mindestens eine erste Zellenmodul (M) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellelektronik (3) einen Verpolschutz umfasst, der dazu ausgebildet ist, die Zellelektronik (3) vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens einer Batteriezelle (Z1, Z2) des Zellenmoduls (M1 bis Mn) zu schützen.
  2. Batteriezellenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellenanordnung (1) mindestens ein zweites Zellenmodul umfasst, wobei die Zellelektronik (3) auch am mindestens einen zweiten Zellenmodul angeschlossen ist, wobei der Verpolschutz der Zellelektronik (3) dazu ausgebildet ist, die Zellelektronik (3) vor Beschädigung durch eine Umpolung mindestens eines der Zellenmodule zu schützen.
  3. Batteriezellenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpolschutz mindestens eine Diode umfasst.
  4. Batteriezellenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpolschutz mindestens eine Schmelzsicherung umfasst.
  5. Batteriezellenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpolschutz mindestens ein elektrisches und/oder mechanisches Schaltelement umfasst.
  6. Batteriezellenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpolschutz mindestens eine galvanische Trennung von mindestens einer Batteriezelle und der Zellelektronik umfasst.
DE102012007229A 2012-04-07 2012-04-07 Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz Withdrawn DE102012007229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007229A DE102012007229A1 (de) 2012-04-07 2012-04-07 Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz
PCT/EP2013/000979 WO2013149722A1 (de) 2012-04-07 2013-04-03 Batteriezellenanordnung mit verpolschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007229A DE102012007229A1 (de) 2012-04-07 2012-04-07 Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012007229A1 true DE102012007229A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46875305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012007229A Withdrawn DE102012007229A1 (de) 2012-04-07 2012-04-07 Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012007229A1 (de)
WO (1) WO2013149722A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125828A1 (de) 2001-05-26 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Verpolschutz für Energiequellen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5619417A (en) * 1994-11-23 1997-04-08 Chrysler Corporation Battery monitoring system for an electric vehicle
DE102004023542A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Ladungsabgleich einer blockweise aufgeteilten Batterie
JP5319138B2 (ja) * 2008-03-07 2013-10-16 株式会社東芝 電池システム
DE102009004225A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Spannungsversorgungseinrichtung für eine Last
DE102010020294A1 (de) * 2010-05-12 2011-08-18 Continental Automotive GmbH, 30165 Wiederaufladbare elektrische Energiespeichereinheit und Verwendung hierfür

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125828A1 (de) 2001-05-26 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Verpolschutz für Energiequellen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013149722A1 (de) 2013-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101369B4 (de) Energieversorgungssystem für sicherheitsrelevante systeme in einem kraftfahrzeug
EP3466750B1 (de) Galvanische trennung in der leistungselektronik in einer ladestation bzw. stromtankstelle
DE102014205116A1 (de) Batteriezelleinrichtung mit einer Batteriezelle und einer Strombegrenzungsschaltung und Verfahren zum Begrenzen eines über die Batteriezelle und die Batteriezellanschlüsse der Batteriezelle fließenden Stromes
DE102013218077A1 (de) Batteriezelleinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer komplexen Impedanz einer in einer Batteriezelleinrichtung angeordneten Batteriezelle
DE102017214302A1 (de) Abschaltvorrichtung für ein elektrisches Versorgungsnetz
DE102015004834A1 (de) Ausgelagerte Batteriemanagementsystem-Funktionen
EP2865068B1 (de) Batteriemanagementsystem mit erhöhter robustheit gegenüber negativen spannungen
DE102011106297A1 (de) Batterieanordnung für einen Kraftwagen
DE102011089135A1 (de) Batteriesystem und Verfahren
DE112015004840T5 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung, schutzvorrichtung und schutzverfahren
DE102019110697A1 (de) Hochspannungs-batterierack
DE102011076757A1 (de) Sicherheitsarchitektur, Batterie sowie ein Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Batterie
DE102015007532B3 (de) Verpolschutz für eine Starterbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102012201607B4 (de) Sicherheitsvorrichtung mit mindestens einem Sicherheitsschalter und mit mindestens einem elektronischen Steuergerät in einem Fahrzeug
DE102014007638A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung für ein Bordnetz
DE102018127785A1 (de) Elektrisches Energiesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014208543A1 (de) Batteriezelleinrichtung mit einer Batteriezelle und einer Überwachungselektronik zum Überwachen der Batteriezelle und entsprechendes Verfahren zum Betreiben und Überwachen einer Batteriezelle
DE102013219456B4 (de) Anordnung und Verfahren
DE102012007229A1 (de) Batteriezellenanordnung mit Verpolschutz
DE102011015746A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Handhabung von elektrochemischen Zellen bzw. von Batterien, elektrochemische Zelle und Batterie
DE102012215066A1 (de) Steckverbinder für ein Hochvolt-Batteriesystem, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019215790A1 (de) Steuergeräteschaltung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren für die Steuergeräteschaltung
EP3900147B1 (de) Batteriemodul für ein kraftfahrzeug
DE102013007099A1 (de) Schaltungsanordnung zum Entkoppeln einer ersten von einer zweiten Zelle einer Batterie
DE102017110968A1 (de) Steuerpilotschaltung für ein Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee