DE102012003942A1 - Underwater candlelight - Google Patents

Underwater candlelight Download PDF

Info

Publication number
DE102012003942A1
DE102012003942A1 DE201210003942 DE102012003942A DE102012003942A1 DE 102012003942 A1 DE102012003942 A1 DE 102012003942A1 DE 201210003942 DE201210003942 DE 201210003942 DE 102012003942 A DE102012003942 A DE 102012003942A DE 102012003942 A1 DE102012003942 A1 DE 102012003942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
candle
candlelight
outer tube
weight body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210003942
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Abele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUERHAHN BESTECKE GmbH
Original Assignee
AUERHAHN BESTECKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUERHAHN BESTECKE GmbH filed Critical AUERHAHN BESTECKE GmbH
Priority to DE201210003942 priority Critical patent/DE102012003942A1/en
Priority to EP13150580.2A priority patent/EP2631529A1/en
Publication of DE102012003942A1 publication Critical patent/DE102012003942A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • F21S13/12Devices intended to be free-standing, e.g. table lamp, floor lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein In einer vorbestimmten Flüssigkeit, insbesondere Wasser, versenkbares Kerzenlicht mit einem an einem ersten Ende (oberes Ende 20) offenen sowie an einem dem oberen Ende gegenüberliegenden Ende verschließbaren oder verschlossenen Schwimmkörper, wobei im Inneren des Schwimmkörpers ein hohler Abschnitt zur Aufnahme einer externen Kerze ausgebildet ist, wobei im Inneren des Schwimmkörpers und vom hohlen Abschnitt zum oberen Ende führend voneinander getrennt ein Gaszufuhr und ein Gasabfuhrschacht ausgebildet sind, und wobei die mittlere Dichte des Schwimmkörpers geringer ist als die mittlere Dichte der Flüssigkeit, insbesondere von Wasser.The present invention relates to a recessed in a predetermined liquid, in particular water, candle light with a at a first end (upper end 20) open and at an opposite end of the upper end closed or closed floating body, inside the float a hollow portion is formed for receiving an external candle, wherein in the interior of the floating body and from the hollow portion to the top end separated from each other, a gas supply and a gas discharge shaft are formed, and wherein the average density of the float is less than the average density of the liquid, in particular of water ,

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein in einer vorbestimmten Flüssigkeit, insbesondere Wasser, versenkbares Kerzenlicht, nachfolgend abgekürzt auch als Unterwasser-Kerzenlicht, Unterwasser-Licht oder vereinfacht als Kerzenlicht bezeichnet.The present invention relates to a recessed in a predetermined liquid, in particular water, candle light, hereinafter abbreviated as underwater candle light, underwater light or simply referred to as candlelight.

Selbstverständlich sind aus dem Stand der Technik bereits Kerzenlichter für unterschiedliche Anwendungen bekannt, darunter sogenannte Windlichter, bei denen die Flamme der verwendeten Kerze vor dem Auslöschen durch zu starke Luftbewegungen (Wind) geschützt ist.Of course, candlelight for various applications are already known from the prior art, including so-called lanterns, in which the flame of the candle used is protected from extinction by excessive air movements (wind).

Ausgehend vom Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kerzenlicht zur Verfügung zu stellen, das das Anwendungsgebiet herkömmlich bekannter Kerzenlichter erweitert, insbesondere einen Einsatz von brennenden Kerzen auch an Orten, an denen Kerzen herkömmlich nicht eingesetzt werden können, insbesondere unter Wasser, ermöglicht.Starting from the prior art, it is the object of the present invention to provide a candlelight, which extends the field of application of conventionally known candle lights, in particular a use of burning candles also in places where candles can not be conventionally used, especially under water , allows.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung zunächst allgemein, dann anhand zweier Ausführungsbeispiele beschrieben. Dabei müssen die im Rahmen der vorliegenden Erfindung in den Ausführungsbeispielen in Kombination miteinander verwirklichten einzelnen Merkmale nicht genau in den in den Ausführungsbeispielen gezeigten Kombinationen verwirklicht sein, sondern können auch auf andere Art und Weise verwirklicht werden, insbesondere miteinander kombiniert werden. Insbesondere können einzelne der nachfolgend beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung auch weggelassen werden oder auf andere Art und Weise mit anderen in den Ausführungsbeispielen gezeigten Merkmalen kombiniert werden. Jedes einzelne der in den Ausführungsbeispielen gezeigten Merkmale kann bereits für sich eine Verbesserung des Standes der Technik darstellen.Hereinafter, the present invention will be described first generally, then with reference to two embodiments. In this case, realized in the embodiments in combination with each other in the individual features of the present invention need not be realized exactly in the combinations shown in the embodiments, but can also be realized in other ways, in particular combined with each other. In particular, individual features of the present invention described below may also be omitted or otherwise combined with other features shown in the embodiments. Each of the features shown in the embodiments may already constitute an improvement of the prior art.

Unter einer Kerze wird nachfolgend im Rahmen der vorliegenden Erfindung ganz allgemein eine Vorrichtung verstanden, die zum Anzünden sowie, nach ihrem Anzünden, zur dauerhaften Lichtabgabe über eine vorbestimmte Zeit, ausgebildet ist. Insbesondere muss es sich also nicht um eine Wachskerze oder ein Teelicht oder dergleichen handeln, sondern es kann sich auch um eine Öllampe oder dergleichen handeln.In the context of the present invention, a candle is generally understood to mean a device which is designed for lighting and, after its lighting, for the permanent emission of light over a predetermined time. In particular, it does not have to be a wax candle or a tea light or the like, but it can also be an oil lamp or the like.

Ein erfindungsgemäßes, in einer vorbestimmten Flüssigkeit (insbesondere: Wasser, es kann sich jedoch auch um eine andere, nicht brennbare Flüssigkeit handeln) versenkbares Kerzenlicht weist zunächst einen Schwimmkörper auf. Dieser ist an einem ersten Ende (nachfolgend auch als oberes Ende bezeichnet) geöffnet, sowie an einem dem oberen Ende gegenüberliegenden Ende (nachfolgend auch als unteres Ende bezeichnet – oben und unten bezieht sich hier auf die Lage des Schwimmkörpers relativ zur Erdoberfläche beim bestimmungs- bzw. erfindungsgemäßen Anordnen des Schwimmkörpers in einem flüssigkeitsgefüllten Volumen wie z. B. in einem externen Gefäß) verschlossen. Der Schwimmkörper kann dabei mehrteilig so ausgebildet sein, dass ein Bauelement – z. B. der nachfolgend noch näher beschriebene Gewichtskörper – des Schwimmkörpers zum Verschließen eines anderen Bauelementes des Schwimmkörpers gedacht ist, so dass der verschlossene Schwimmkörper schwimmfähig ist.An inventive, in a predetermined liquid (in particular: water, but it may also be another, non-combustible liquid) retractable candle light initially has a float. This is at a first end (hereinafter also referred to as upper end) open, as well as at an upper end opposite end (hereinafter also referred to as the lower end - above and below here refers to the position of the float relative to the earth's surface when bestimmungs- or according to the invention arranging the floating body in a liquid-filled volume, such as in an external vessel). The float can be designed in several parts so that a component -. B. the weight body described in more detail below - the float is intended for closing another component of the float, so that the sealed float is buoyant.

Im Inneren des Schwimmkörpers ist ein hohler Abschnitt (lichtes Volumen) zur Aufnahme einer externe Kerze ausgebildet. Dabei kann der Schwimmkörper mehrteilig so ausgebildet sein, dass zunächst die Kerze in den hohlen Abschnitt eingebracht werden muss, bevor die mehreren Einzelteile des Schwimmkörpers zum flüssigkeitsdichten Verschließen desselben an seiner Unterseite zusammengesetzt werden.Inside the float, a hollow portion (light volume) is formed for receiving an external candle. In this case, the floating body can be designed in several parts so that first the candle must be introduced into the hollow portion before the several items of the float to the liquid-tight closing of the same are assembled on its underside.

Im Inneren des Schwimmkörpers sind getrennt voneinander mindestens ein Gaszufuhrschacht und mindestens ein Gasabfuhrschacht ausgebildet, die jeweils vom hohlen Abschnitt im Inneren des Schwimmkörpers zum oberen, offenen Ende des Schwimmkörpers führen (wie nachfolgend noch im Detail beschrieben, liegt beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des erfindungsgemäßen Kerzenlichts dieses obere Ende dann oberhalb des Flüssigkeitspegels der vorbestimmten Flüssigkeit). Voneinander getrennt bedeutet dabei erfindungsgemäß, dass der Gaszufuhrschacht und der Gasabfuhrschacht zumindest abschnittsweise voneinander fluiddicht, also insbesondere auch gasdicht, abgetrennt sind. Dies kann durch geeignete Wandführungen bzw. geeignet ausgeformte und positionierte Wände der beiden Schächte sowie entsprechende Wandmaterialien wie z. B. Glas, sichergestellt werden.Inside the float, at least one gas supply shaft and at least one gas discharge shaft are formed separately, each leading from the hollow portion in the interior of the float to the upper, open end of the float (as described in more detail below, is located in the intended use of the candle light according to the invention this upper End then above the liquid level of the predetermined liquid). Separated from each other here means according to the invention that the gas supply shaft and the gas discharge shaft are at least partially separated from each other fluid-tight, so in particular gas-tight. This can be achieved by suitable wall guides or appropriately shaped and positioned walls of the two shafts and corresponding wall materials such. As glass to be ensured.

Schließlich ist die mittlere Dichte ςS des Schwimmkörpers geringer als die mittlere Dichte ςW der vorbestimmten Flüssigkeit (insbesondere Wasser). Dabei ist es bevorzugt, dass die mittlere Dichte der aus dem Schwimmkörper und der Kerze in ihrem Anfangszustand (d. h. im noch nicht angezündeten Zustand) gebildeten Einheit geringer ist als die mittlere Dichte der vorbestimmten Flüssigkeit. Unter der mittleren Dichte des Schwimmkörpers ist hierbei die Summe der Massen alter Bauteile des Schwimmkörpers geteilt durch das von diesen Bauteilen insgesamt umschlossene Volumen zu verstehen. (Besteht der Schwimmkörper, siehe nachfolgend, somit aus einem zylinderförmigen äußeren Rohr sowie einem vollständig von diesem umschlossenen inneren Rohr und schließlich noch aus dem dieses äußere Rohr an seinem unteren Ende vollständig (durch Einführen in dieses äußere Rohr) abdichtenden Gewichtskörper, so ist somit die mittlere Dichte des Schwimmkörpers gleich der Summe der Massen des äußeren Rohres, des inneren Rohres und des Gewichtskörpers geteilt durch das vom äußeren Rohr umschlossene Volumen.) Auch die nachfolgenden Dichte-, Gewichts-, Volumen- und/oder Schwerpunktangaben beziehen sich – sofern explizit nichts anderes gesagt ist – jeweils auf alle Bauelemente des Schwimmkörpers insgesamt bzw. auf dasjenige Bauelement des Schwimmkörpers, das die anderen vollständig umschließt.Finally, the mean density ς S of the floating body is less than the mean density ς W of the predetermined liquid (especially water). It is preferred that the average density of the unit formed from the float and the candle in their initial state (ie, not yet lit) is less than the average density of the predetermined liquid. The mean density of the floating body here means the sum of the masses of old components of the floating body divided by the volume enclosed by these components as a whole. (Exists the float, see below, thus from a cylindrical outer tube and a completely enclosed by this inner tube and finally from this outer tube at its lower end completely (by insertion into this outer tube) sealing weight body, so the mean density of the float is equal to the sum of the masses of the outer tube, the inner tube and the weight body divided by the volume enclosed by the outer tube.) Also the following density, weight, volume and / or center of gravity data relate - unless explicitly stated otherwise - in each case to all components of the floating body as a whole or to that component of the floating body that completely surrounds the other.

Wesentliche Grundidee der vorliegenden Erfindung ist somit, mit dem erfindungsgemäßen versenkbaren Kerzenlicht, insbesondere mit dessen Schwimmkörper, das archimedische Prinzip auszunutzen, also die Gewichts- und Volumenverhältnisse (also die Dichteverhältnisse) der einzelnen Bauelemente des Schwimmkörpers einerseits und die entsprechenden Dichteverhältnisse der vorbestimmten Flüssigkeit andererseits so auszugestalten, dass das obere Ende des verschlossenen Schwimmkörpers nach dem Eintauchen desselben in die vorbestimmten Flüssigkeit und dem Loslassen desselben oberhalb des Flüssigkeitsniveaus verbleibt. (Dabei ist auch das Gewicht der externen Kerze zu berücksichtigen, die mittlere Dichte des Schwimmkörpers muss somit zusammen mit dem Gewicht dieser Kerze geringer sein, als die mittlere Dichte der Flüssigkeit. In der Regel, insbesondere z. B. bei der Verwendung von Teelichtern als Kerzen, ist jedoch das Gewicht der Kerze im Vergleich zum Gewicht des Schwimmkörpers bzw. der Bauelemente desselben, vernachlässigbar.) Die mittlere Dichte des Schwimmkörpers bzw. aller Teile des versenkbaren Kerzenlichtes muss somit um soviel kleiner sein, als die mittlere Dichte der Flüssigkeit, dass das versenkbare Kerzenlicht auch mit zusätzlichem Anfangsgewicht der Kerze noch ausreichend Auftrieb in der Flüssigkeit erfährt.An essential basic idea of the present invention is therefore to exploit the Archimedean principle with the retractable candle light according to the invention, in particular with its float, ie the weight and volume ratios (ie the density ratios) of the individual components of the float on the one hand and the corresponding density ratios of the predetermined liquid on the other in such a way that the upper end of the sealed floating body remains above the liquid level after immersing it in the predetermined liquid and releasing it. (The weight of the external candle should also be taken into account, so that the average density of the float, together with the weight of this candle, should be lower than the average density of the liquid.)., In particular, for example, when using tealights Candles, however, the weight of the candle compared to the weight of the floating body or the components thereof, negligible.) The average density of the float or all parts of the retractable candlelight must therefore be so much smaller than the average density of the liquid that the retractable candlelight still experiences sufficient buoyancy in the liquid with additional initial weight of the candle.

Besonders bevorzugt sind die Gewichts-, Volumen-, Form- und Dichteverhältnisse der einzelnen Bauelemente des versenkbaren Kerzenlichts bzw. dessen Schwimmkörpers durch geeignete Ausformung und Positionierung der einzelnen Bauelemente (insbesondere der beiden Rohre sowie des Gewichtskörpers, siehe nachfolgend) so gestaltet, dass der Schwerpunkt des Schwimmkörpers bevorzugt bereits ohne die Aufnahme der externen Kerze an ihrer vorgesehenen Position im inneren, hohlen Abschnitt des Schwimmkörpers (jedoch zumindest mit aufgenommener Kerze) in der unteren Hälfte des Schwimmkörpers liegt. Dies hat den Vorteil, dass das versenkbare Kerzenlicht in der vorbestimmten Flüssigkeit versenkt werden kann und (z. B. auch nachdem die gesamte Kerze abgebrannt ist) darin nicht kippt und (durch vermeiden des Einlaufens von Flüssigkeit in das obere, offene Ende des Schwimmkörpers) nicht voll läuft und nicht unter die Flüssigkeitsoberfläche absinkt.Particularly preferred are the weight, volume, shape and density ratios of the individual components of the retractable candlelight or its floating body by suitable shaping and positioning of the individual components (in particular the two tubes and the weight body, see below) designed so that the focus the float preferably already without the inclusion of the external candle at its intended position in the inner, hollow portion of the float (but at least with candle held) in the lower half of the float. This has the advantage that the retractable candlelight can be buried in the predetermined liquid and (eg even after the entire candle has burnt down) does not tip over therein and (by avoiding the ingress of liquid into the upper, open end of the float) does not run fully and does not sink below the surface of the liquid.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die mittlere Dichte des Schwimmkörpers (bevorzugt inklusive des Kerzengewichts) um mindestens 1%, bevorzugt um mindestens 5%, bevorzugt um mindestens 10%, bevorzugt um mindestens 15%, bevorzugt um mindestens 25% kleiner als die mittlere Dichte der vorbestimmten Flüssigkeit und/oder als 1.0 kg/dm3 (mittlere Dichte von Wasser). Bevorzugt liegt die mittlere Dichte des Schwimmkörpers bei Wasser als vorbestimmter Flüssigkeit dabei zwischen 0.9 kg/dm3 und 0.99 kg/dm3.In a further preferred embodiment, the mean density of the floating body (preferably including the candle weight) is at least 1%, preferably at least 5%, preferably at least 10%, preferably at least 15%, preferably at least 25% smaller than the average density the predetermined liquid and / or as 1.0 kg / dm 3 (average density of water). In the case of water as the predetermined liquid, the mean density of the floating body is preferably between 0.9 kg / dm 3 and 0.99 kg / dm 3 .

Vorzugsweise ist der Gasabfuhrschacht (bzw. dessen lichtes Volumen), z. B. durch geeignete Wandführungen, innerhalb des Gaszufuhrschachtes (bzw. dessen lichten Volumens) geführt. Vorzugsweise ist dabei der Gasabfuhrschacht konzentrisch innerhalb des Gaszufuhrschachts geführt, wobei die beiden Schächte bevorzugt durch ineinander geführte, im Querschnitt kreisförmige, also zylindrische Rohre (bzw. deren Wandungen) ausgebildet werden.Preferably, the gas discharge shaft (or its light volume), z. B. by suitable wall guides, within the gas supply shaft (or its clear volume) out. Preferably, the gas discharge shaft is guided concentrically within the gas supply shaft, wherein the two shafts are preferably formed by one another, in cross-section circular, so cylindrical tubes (or their walls).

Der Gaszufuhrschacht und der Gasabfuhrschacht können grundsätzlich beliebige Querschnittsformen aufweisen: So sind z. B. Rundrohre, Rechteckrohre, dreikantige Rohre, sechskantige Rohre oder auch elliptische bzw. ovale Rohre als Schächte möglich. Sind die beide Schächte wie vorbeschrieben ineinander geführt, so muss die Querschnittsform der beiden Schächte dabei nicht identisch sein (ist jedoch bevorzugt identisch).The gas supply shaft and the gas discharge shaft can basically have any desired cross-sectional shapes. As round tubes, rectangular tubes, triangular tubes, hexagonal tubes or elliptical or oval tubes as wells possible. If the two shafts are guided into one another as described above, then the cross-sectional shape of the two shafts does not have to be identical (but is preferably identical).

Erfindungsgemäß können jedoch auch mehrere Gaszufuhr- oder Gasabfuhrschächte vorgesehen sein. So ist es insbesondere möglich, einen Gaszufuhrschacht vorzusehen innerhalb desselben beabstandet voneinander mehrere Gasabfuhrschächte geführt sind. Innerhalb eines solchen Gaszufuhrschachtes können dann mehrere Kerzen unterhalb der Gasabfuhrschächte so positioniert werden, dass unterhalb jedes Gasabfuhrschachtes jeweils eine zugehörige Kerze angeordnet ist. Mittig über jeder einzelnen Kerze bzw. deren Flamme kann sich somit innerhalb ein und desselben Gaszufuhrschachtes jeweils ein der jeweiligen Kerze zugeordneter Gasabfuhrschacht befinden. Dabei können auch mehrere Gaszufuhrschächte jeweils mit mehreren wie vorbeschrieben darin angeordneten Gasabfuhrschächten ausgebildet werden. Damit sind auch asymmetrische Anordnungen von Kerzen innerhalb eines/des Gaszufuhrschachtes bzw. dessen Querschnitts möglich. (Auch bei Vorsehen eines einzigen Gasabfuhrschachtes innerhalb eines einzigen Gaszufuhrschachtes muss der Gasabfuhrschacht nicht konzentrisch innerhalb des Gaszufuhrschachts vorgesehen sein, sondern kann auch in einer asymmetrischen Anordnung außerhalb des Zentrums des Gaszufuhrschachtes positioniert werden.)According to the invention, however, a plurality of gas supply or gas discharge shafts can also be provided. Thus, it is particularly possible to provide a gas supply shaft within the same distance from each other a plurality of gas discharge ducts are guided. Within such a gas supply shaft several candles can be positioned below the gas discharge ducts so that in each case an associated candle is arranged below each gas discharge shaft. In the middle of each individual candle or its flame can thus be within the same gas supply shaft each one of the respective candle associated gas discharge shaft. In this case, several gas supply shafts can each be formed with a plurality of gas discharge shafts arranged therein as described above. Thus asymmetric arrangements of candles within a gas supply shaft or its cross section are also possible. (Even with the provision of a single gas discharge chute within a single gas supply chute, the gas discharge chute does not need to be concentric within the gas supply chute but may also be positioned in an asymmetrical arrangement outside the center of the gas supply well.)

Vorzugsweise umfasst der Schwimmkörper ein äußeres Rohr, dessen oberer Bereich (z. B. über die halbe Länge oder über zwei Drittel der Länge des Rohres) eine äußere Wandung des Gaszufuhrschachts ausbildet. Der Schwimmkörper umfasst dann darüber hinaus ein in diesem oberen Bereich des äußeren Rohres innerhalb des äußeren Rohres geführtes (bevorzugt: konzentrisch geführtes) inneres Rohr. Das innere Rohr bildet dabei über die Länge des oberen Bereiches eine innere Wandung des Gaszufuhrschachtes und eine äußere Wandung des Gasabfuhrschachtes aus. Das Innere des unteren Bereiches des äußeren Rohres (der obere und der untere Bereich entsprechen dabei der Gesamtlänge des äußeren Rohres, so dass die Länge des unteren Bereichs z. B. der halben Länge oder einem Drittel der Länge des äußeren Rohres entspricht) bildet dabei den hohlen Abschnitt zur Aufnahme der externe Kerze aus.The float preferably comprises an outer tube whose upper region (eg over half the length or over two-thirds of the length of the tube) forms an outer wall of the gas supply shaft. The float then further comprises an inner tube (preferably: concentrically guided) guided in this upper region of the outer tube within the outer tube. The inner tube forms over the length of the upper region an inner wall of the gas supply shaft and an outer wall of the gas discharge shaft. The interior of the lower portion of the outer tube (the upper and lower portions correspond to the total length of the outer tube, so that the length of the lower portion corresponds to, for example half the length or one third of the length of the outer tube) forms the hollow section for receiving the external candle.

Vorzugsweise liegt das Verhältnis der freien Strömungsquerschnittfläche des äußeren Rohres q8 einerseits und der freien Strömungsquerschnittfläche q9 des inneren Rohres andererseits, also das Verhältnis V = q8/q9 im Bereich zwischen 0.2 und 5, bevorzugt zwischen 0.5 und 3 liegt. Die freie Strömungsquerschnittfläche q des äußeren bzw. des inneren Rohres ist dabei jeweils diejenige Querschnittfläche (senkrecht zur Rohrlängsachse gesehen), über die Gas in Form von Luft mit unverbranntem Sauerstoffanteil von außerhalb des oberen Endes des Schwimmkörpers innerhalb desselben zum hohlen Abschnitt geführt werden kann (äußeres Rohr) bzw. Luft mit verbranntem Sauerstoffanteil, also die Abluft der Kerze, vom hohlen Abschnitt im Inneren des Schwimmkörpers über das obere Ende desselben (also oberhalb des Flüssigkeitsniveaus) abgeführt werden kann (inneres Rohr). Beim inneren und beim äußeren Rohr kann es sich bevorzugt um längliche zylindrische Rohre mit den nachfolgend noch beschriebenen Längen und Durchmessern handeln.Preferably, the ratio of the free flow cross-sectional area of the outer tube q 8 on the one hand and the free flow cross-sectional area q 9 of the inner tube on the other hand, ie the ratio V = q 8 / q 9 in the range between 0.2 and 5, preferably between 0.5 and 3. The free flow cross-sectional area q of the outer and the inner tube is in each case that cross-sectional area (viewed perpendicular to the tube longitudinal axis), can be guided over the gas in the form of air with unburned oxygen content from outside the upper end of the float within the same to the hollow portion (outer Pipe) or air with burned oxygen content, so the exhaust air of the candle, from the hollow portion inside the float over the upper end of the same (ie above the liquid level) can be removed (inner tube). The inner and outer tubes may preferably be elongated cylindrical tubes having the lengths and diameters described below.

Vorzugweise ist im Bereich des unteren Endes des Schwimmkörpers (und als ein Bauelement bzw. Teil desselben) ein Gewichtskörper vorgesehen, der als Teil des Schwimmkörpers so an einem anderen Bauelement bzw. Teil dieses Schwimmkörpers angebracht werden kann, dass der Schwerpunkt des Schwimmkörpers insgesamt (also samt des Gewichtskörpers) in der unteren Hälfte des Schwimmkörpers, bevorzugt im Bereich des unteren Endes desselben, zum Liegen kommt. (So kann das Gewicht des Gewichtskörpers beispielsweise so eingestellt werden, dass der Abstand des Schwerpunkts des Schwimmkörpers zum oberen Ende desselben das 0.9-fache der Gesamtlänge des Schwimmkörpers beträgt und der Abstand des Schwerpunkts vom unteren Ende des Schwimmkörpers das 0.1-fache der Gesamtlänge des Schwimmkörpers beträgt.) Der Schwerpunkt des Schwimmkörpers berechnet sich dabei auf Basis sämtlicher Bauelemente desselben, also insbesondere als gemeinsamer Schwerpunkt des äußeren Rohres, des inneren Rohres sowie des Gewichtskörpers. Wie bereits beschrieben sollte der Schwerpunkt des Schwimmkörpers dabei so weit in der unteren Hälfte desselben liegen, dass auch nach Aufnahme des Kerzengewichtes in das Innere des Schwimmkörpers in den hohlen Abschnitt an ihre vorgesehene Position die Lage des gemeinsamen Schwerpunktes von Schwimmkörper und Kerze noch in der unteren Hälfte des Schwimmkörpers verbleibt, um ein Kippen des versenkbaren Kerzenlichtes zu vermeiden, um also während des Betriebes des Kerzenlichtes ein stabiles Schwimmen bzw. Schweben desselben samt Kerze in der vorbestimmten Flüssigkeit zu gewährleisten.Preferably, in the region of the lower end of the float (and as a component or part thereof) a weight body is provided which can be attached as part of the float to another component or part of this float so that the center of gravity of the float in total (ie including the weight body) in the lower half of the float, preferably in the region of the lower end thereof, comes to rest. (For example, the weight of the weight body can be adjusted so that the distance of the center of gravity of the float to the upper end thereof is 0.9 times the total length of the float and the distance of the center of gravity from the lower end of the float is 0.1 times the total length of the float is.) The center of gravity of the float calculated on the basis of all components thereof, ie in particular as a common center of gravity of the outer tube, the inner tube and the weight body. As already described, the center of gravity of the float should be so far in the lower half of the same, that even after receiving the candle weight in the interior of the float in the hollow section to its intended position, the position of the common center of gravity of the float and candle even in the lower Half of the float remains to prevent tilting of the retractable candlelight, so as to ensure during operation of the candlelight, a stable floating or floating together with candle in the predetermined liquid.

Dabei kann der Gewichtskörper zum abdichtenden Verschließen des unteren Endes des Schwimmkörpers ausgebildet sein. Dies kann dadurch verwirklicht werden, dass der Gewichtskörper form- und/oder kraftschlüssig an einem offenen unteren Ende des Schwimmkörpers (also an einem anderen Bauelement desselben, insbesondere dem äußeren Rohr) in denselben eingebracht wird. Das Einbringen kann dabei durch Einschieben oder auch, bei Vorsehen eines Gewindes, durch Eindrehen erfolgen. Alternativ dazu kann der Gewichtskörper auch eine geeignete Vertiefung, z. B. eine umlaufende Vertiefung, aufweisen, in die ein vor denn Einbringen noch offenes unteres Ende des Schwimmkörpers (also insbesondere das äußere Rohr desselben) form- und/oder kraftschlüssig eingebracht werden kann. Auch in dieser Variante ist ein einfaches kraftschlüssiges Einstecken (Festklemmen) ebenso denkbar wie ein Eindrehen auf Basis eines Gewindes.In this case, the weight body can be designed for the sealing closing of the lower end of the float. This can be realized in that the weight body is positively and / or non-positively at an open lower end of the float (ie on another component thereof, in particular the outer tube) is introduced into the same. The introduction can be done by inserting or even, by providing a thread by screwing. Alternatively, the weight body may also have a suitable recess, e.g. B. a circumferential recess, in which a before then still open bottom end of the float (ie in particular the outer tube thereof) can be positively and / or non-positively introduced. Also in this variant, a simple frictional insertion (clamping) is just as conceivable as a screwing on the basis of a thread.

Vorzugsweise ist der Schwimmkörper (insbesondere: das äußere Rohr desselben) länglich ausgebildet, das heißt seine mittlere Ausdehnung in Längsrichtung (von oben nach unten im erfindungsgemäßen Schwimmbetrieb) ist größer, als seine mittlere Ausdehnung bzw. sein Durchmesser senkrecht dazu. Bevorzugt beträgt das Verhältnis LID der mittleren Längsausdehnung bzw. Länge L des Schwimmkörpers zur mittleren Querausdehnung bzw. zum mittleren Durchmesser D des Schwimmkörpers mehr als 2, bevorzugt mehr als 3, bevorzugt mehr als 5, bevorzugt mehr als 10. Dabei liegt die mittlere Längsausdehnung L des Schwimmkörpers bevorzugt zwischen 0.2 m und 2 m, besonders bevorzugt zwischen 0.3 m und 1.0 m. Die mittlere Querausdehnung bzw. der mittlere Durchmesser D des Schwimmkörpers beträgt vorzugsweise zwischen 0.03 m und 0.3 m, besonders bevorzugt 0.05 m und 0.15 m.Preferably, the float (in particular: the outer tube thereof) elongated, that is, its average extent in the longitudinal direction (from top to bottom in the swimming operation of the invention) is greater than its average extent or its diameter perpendicular thereto. The ratio LID of the mean longitudinal extent or length L of the floating body to the mean transverse extent or to the mean diameter D of the floating body is preferably more than 2, preferably more than 3, preferably more than 5, preferably more than 10. In this case, the mean longitudinal extent L lies of the floating body preferably between 0.2 m and 2 m, more preferably between 0.3 m and 1.0 m. The mean transverse extent or the mean diameter D of the floating body is preferably between 0.03 m and 0.3 m, particularly preferably 0.05 m and 0.15 m.

Der Schwimmkörper, insbesondere dessen äußeres Rohr, dessen inneres Rohr und/oder dessen Gewichtskörper kann/können zumindest abschnittsweise aus einem transparenten Material (Glas oder transparenter Kunststoff, insbesondere Acrylglas) ausgebildet sein. Vorzugsweise sind sowohl das innere als auch das äußere Rohr des Schwimmkörpers sowie ebenso die die Position des inneren Rohres innerhalb des äußeren Rohres fixierenden Verstrebungen vollständig aus dem transparenten Material ausgebildet. Der Gewichtskörper kann auch zumindest teilweise, also auch vollständig als Metallkörper, vorzugsweise als silikonummantelter Metallkörper ausgebildet sein. The floating body, in particular its outer tube, its inner tube and / or its weight body can / at least partially be made of a transparent material (glass or transparent plastic, in particular acrylic glass). Preferably, both the inner and the outer tube of the float as well as the position of the inner tube within the outer tube fixing struts are formed entirely of the transparent material. The weight body can also be formed at least partially, that is also completely as a metal body, preferably as a silicone-coated metal body.

Die Silikonummantelung kann dabei dem abdichtenden Verschluss zwischen Gewichtskörper einerseits und Innenwand des äußeren Rohres andererseits beim Einführen des Gewichtskörpers in dieses Rohr dienen.The silicone sheath can serve the sealing closure between the weight body on the one hand and the inner wall of the outer tube on the other hand during insertion of the weight body in this tube.

Bedingt durch die Trennung der Zu- und Abluft (durch die getrennten Gasabfuhr- und Gaszufuhrschächte) durch das vorbeschriebene Rohr-in-Rohr-System und den Sog im inneren Rohr bedingt durch die Flamme der Kerze gelingt es somit bei der vorliegenden Erfindung, dauerhaft Frischluft (über den Gaszufuhrschacht) nach unten zu ziehen und im Inneren des Schwimmkörpers im hohlen Abschnitt an die Flamme der externen Kerze zu bringen. Dadurch wird ein dauerhaftes Brennen einer Kerze selbst in einem länglichen Schwimmkörper bzw. äußeren Rohr desselben ermöglicht (in dem die Kerze ansonsten im hohlen Abschnitt ersticken würde).Due to the separation of the supply and exhaust air (through the separate Gasabfuhr- and gas supply shafts) through the above-described pipe-in-pipe system and the suction in the inner tube due to the flame of the candle thus succeeds in the present invention, fresh air permanently (over the gas supply shaft) to pull down and bring inside the float in the hollow section to the flame of the external candle. This allows for a permanent burning of a candle even in an elongated float or outer tube thereof (in which the candle would otherwise suffocate in the hollow section).

Erfindungsgemäß ergibt sich somit beispielsweise durch die Ausführung der beiden Rohre in Glas sowie ein entsprechendes Auslegen des Gewichtskörpers die Möglichkeit eines im Wasser schwimmenden Kerzenlichtes bzw. Kerzenhalters, das/der den Eindruck einer unter Wasser brennenden Kerze erweckt.According to the invention thus results, for example, by the execution of the two tubes in glass and a corresponding design of the weight body, the possibility of floating in the water candlelight or candle holder, the / arouses the impression of a burning candle under water.

Der Gewichtskörper sowie dessen Abdichtung zur Innenwandung des äußeren Rohres können aus einem Metallkern mit einer Silikonummantelung bestehen. Die Silikonummantelung kann dabei so abgestimmt werden, dass sie von unten, also vom unteren Ende des Schwimmkörpers, in das äußere Rohr eingesetzt werden kann und dieses flüssigkeitsdicht abdichtet (sicheres Klemmen des Gewichtskörpers samt Dichtung nach Einführen desselben in das äußere Rohr). Der Metallkern kann so abgestimmt sein, dass er den jeweiligen Gesamtaufbau des Kerzenlichtes, also sämtliche Bauelemente des Schwimmkörpers samt der externen Kerze, nach dem Einsetzen in die vorbestimmte Flüssigkeit mit der Oberkante etwa 1 bis 2 cm über das Flüssigkeitsniveau hält. Das Innere Rohr kann mit dem äußeren Rohr über dünne, ebenfalls z. B. in Glas ausgeführte Verbindungselemente fest verbunden sein (Querstege). Die Länge des Unterwasserlichtes bzw. dessen äußeren Rohres kann in einem sehr großen Bereich gewählt werden. Beispielsweise kann die Länge 0.5 m betragen, vorzugsweise werden Längen zwischen 0.2 m und 2 m realisiert.The weight body and its seal to the inner wall of the outer tube may consist of a metal core with a silicone sheath. The silicone sheath can be adjusted so that it can be used from below, ie from the lower end of the float in the outer tube and this liquid-tight seals (secure clamping of the weight body together with seal after insertion of the same into the outer tube). The metal core can be tuned so that it holds the respective overall structure of the candle light, so all the components of the float together with the external candle, after insertion into the predetermined liquid with the top edge about 1 to 2 cm above the liquid level. The inner tube can with the outer tube via thin, also z. B. in glass running fasteners to be firmly connected (transverse webs). The length of the underwater light or its outer tube can be selected in a very large range. For example, the length can be 0.5 m, preferably lengths between 0.2 m and 2 m are realized.

Der Zusammenbau des Kerzenlichtes kann wie folgt erfolgen: Die externe Kerze (beispielsweise: Teelicht) kann auf den Unterbau des Schwimmkörpers, also auf die oben liegende Fläche des Gewichtskörpers samt Dichtung aufgesetzt und angezündet werden. Danach kann der Aufsatz des Schwimmkörpers (z. B. bestehend aus den beiden Rohren samt Querverstrebungen) über den Unterbau gestülpt werden. Unterbau und Aufsatz werden fest zusammengedrückt (insbesondere: Einschieben des Gewichtskörpers samt Dichtung in das Innere des äußeren Rohres oder auch in einer alternativen Ausführungsform Einschieben des äußeren Rohres in eine in der Oberseite des Gewichtskörpers, der einen größeren Querschnitt aufweist, als das äußere Rohr, ausgebildete Vertiefung) bis Unterbau und Aufsatz, also insbesondere Gewichtskörper und äußeres Rohr, gegeneinander abgedichtet sind, z. B. bis also der Unterbau insgesamt im Außenrohr steckt und dieses abdichtet. Das Unterwasserlicht hiernach in ein beliebiges Wassergefäß, oder auch beispielsweise in einen Gartenteich oder in einen See, eingesetzt werden.The assembly of the candlelight can be done as follows: The external candle (for example: tealight) can be placed on the base of the float, so on the overhead surface of the weight body including seal and lit. Thereafter, the attachment of the floating body (eg consisting of the two tubes together with cross struts) can be slipped over the substructure. Substructure and attachment are firmly compressed (in particular: insertion of the weight body together with seal in the interior of the outer tube or in an alternative embodiment insertion of the outer tube in one in the upper side of the weight body, which has a larger cross-section than the outer tube formed Well) to substructure and essay, so in particular weight body and outer tube are sealed against each other, z. For example, until the substructure is completely inserted in the outer tube and seals it. The underwater light thereafter in any water vessel, or for example in a garden pond or in a lake, are used.

Hierdurch ergibt sich erfindungsgemäß eine Ausführung eines Kerzenleuchters in einer bisher nicht bekannten Art und Weise (z. B. ergibt sich ein reizvoller Kontrast durch Feuer, das scheinbar im Wasser brennt). Die Erfindung ist dabei ohne zusätzlichen Einsatz von elektrischer Energie und in einfacher Technik ermöglicht.In accordance with the invention, this results in an embodiment of a candelabra in a previously unknown manner (eg, there is an attractive contrast due to fire, which apparently burns in the water). The invention is made possible without additional use of electrical energy and in a simple technique.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele beschrieben. Dabei zeigen:Hereinafter, the present invention will be described with reference to two embodiments. Showing:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, versenkbaren Kerzenlichtes 1. 1 a first embodiment of a retractable candle light according to the invention 1 ,

2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, versenkbaren Kerzenlichtes (dabei werden beim Ausführungsbeispiel 2 nur die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel 1 explizit beschrieben; identische Bezugszeichen bezeichnen bei den beiden Ausführungsbeispielen identische oder sich entsprechende Bauteile). 2 a second embodiment of a retractable candle light according to the invention (only the differences from the embodiment 1 are explicitly described in the embodiment 2, identical reference numerals denote identical or corresponding components in the two embodiments).

1 zeigt ein erfindungsgemäßes, versenkbares Kerzenlicht 1 im Betrieb, also nach Einbringen desselben samt der darin befindlichen Kerze K in ein mit Wasser W gefülltes externes Gefäß G in Form eines wassergefüllten Glaszylinders. 1 shows an inventive, retractable candle light 1 during operation, so after introducing the same, including the candle K therein in a filled with water W external vessel G in the form of a water-filled glass cylinder.

Das erfindungsgemäße Kerzenlicht 1 besteht aus einem mehrteiligen Schwimmkörper 3. Ein erstes Bauelement des Schwimmkörpers 3 ist ein äußeres, zylinderförmiges Glasrohr (Hohlzylinder) 8, das hier eine Länge von 50 cm und einen Innendurchmesser, also einen Durchmesser seines lichten Innenvolumens von D = 5 cm aufweist. Im oberen Bereich 8o des äußeren Rohres 8, der sich hier über etwa zwei Drittel der Gesamtlänge L des äußeren Glasrohres entlang der Zylindersymmetrieachse dieses Rohres und vom oberen Ende 20 desselben bis in die untere Hälfte 7 des Glasrohres 8 erstreckt, ist konzentrisch im Inneren dieses äußeren Glasrohres 8 ein inneres, hier ebenfalls als Glasrohr ausgebildetes inneres Rohr 9 als zweites Bauelement des Schwimmkörpers 3 positioniert. The candle light according to the invention 1 consists of a multi-part float 3 , A first component of the float 3 is an outer, cylindrical glass tube (hollow cylinder) 8th , which here has a length of 50 cm and an inner diameter, ie a diameter of its internal volume of D = 5 cm. In the upper area 8o of the outer tube 8th extending over about two-thirds of the total length L of the outer glass tube along the cylinder axis of symmetry of this tube and from the upper end 20 the same to the lower half 7 of the glass tube 8th extends, is concentric inside this outer glass tube 8th an inner, here also designed as a glass tube inner tube 9 as the second component of the float 3 positioned.

Das innere Glasrohr 9 weist hier somit eine Länge von ca. 33 cm auf. Sein lichter Innendurchmesser beträgt hier 2.5 cm, so dass sich bei Vernachlässigung der Wanddicke des inneren Glasrohres 9 (von ca. 1 mm) eine freie Strömungsquerschnittfläche q9 des inneren Rohres 9 von q9 = π·(½·2,5 cm)2 = 1,5625·π cm2 und eine freie Strömungsquerschnittfläche q8 des äußeren Rohres 8 von q8 = π·(½·5 cm)2 – π·(½·2,5 cm)2 = 4,6875·π cm2 und somit ein Verhältnis der beiden freien Strömungsquerschnittflächen q8/q9 = 3.0 ergibt. Die freie Strömungsquerschnittfläche q8 für den zwischen den Wandungen des äußeren und des inneren Rohres führenden Gaszufuhrschacht 5 und beträgt somit hier das Dreifache wie diejenige q8 des durch die Außenwandung des inneren Rohres 9 begrenzten, im inneren des Rohres 9 ausgebildeten Gasabfuhrschachts 6. Dabei sind die beiden Rohre 8, 9 durch hier nicht gezeigte, senkrecht zu den beiden hier zusammenfallenden Zylindersymmetrieachsen der beiden Rohre 8, 9 verlaufende Querverstrebungen, die ebenfalls aus Glas ausgebildet sind, relativ zueinander fixiert, so dass das vorbeschriebene Verhältnis der freien Strömungsquerschnittflächen konstant ist. Ein zentrisches Positionieren der externen Kerze (siehe nachfolgend) im äußeren Rohr 8 unterhalb des unteren Endes des inneren Rohres 9 sorgt dafür, dass der vorbeschriebene Sog entsteht, bei dem Luft vom oberen Ende 20 oberhalb des Flüssigkeitsniveaus des Wasser W angesaugt wird und der Sauerstoff der Luft von der Kerzenflamme der Kerze K verbrannt wird. Die Abluft wird kontinuierlich über den zentrisch innerhalb des außenumfangsseitigen Gaszufuhrschachtes 5 ausgebildeten Gasabfuhrschacht 6 wieder nach oben geleitet und über das obere Ende 20 des Schwimmkörpers 3 abgeführt. Ein kontinuierliches Versorgen der Kerze mit dem notwendigen Luftsauerstoff für ein lang anhaltendes Brennen ist somit möglich.The inner glass tube 9 thus has a length of about 33 cm. Its inner diameter is here 2.5 cm, so that neglecting the wall thickness of the inner glass tube 9 (of about 1 mm) a free flow cross-sectional area q 9 of the inner tube 9 of q 9 = π × (½ × 2.5 cm) 2 = 1.5625 × π cm 2 and a free flow cross-sectional area q 8 of the outer tube 8th of q 8 = π × (½ × 5 cm) 2 - π × (½ × 2.5 cm) 2 = 4.6875 × π cm 2 and thus a ratio of the two free flow cross-sectional areas q 8 / q 9 = 3.0. The free flow cross-sectional area q 8 for the leading between the walls of the outer and the inner tube gas supply shaft 5 and is thus here three times as that q 8 of the outer wall of the inner tube 9 limited, inside the tube 9 trained gas discharge shaft 6 , Here are the two tubes 8th . 9 by not shown here, perpendicular to the two coincident here cylindrical axes of symmetry of the two tubes 8th . 9 extending transverse struts, which are also made of glass, fixed relative to each other, so that the above-described ratio of the free flow cross-sectional areas is constant. Centric positioning of the external candle (see below) in the outer tube 8th below the lower end of the inner tube 9 ensures that the above-described suction arises, with the air from the upper end 20 is sucked above the liquid level of the water W and the oxygen of the air from the candle flame of the candle K is burned. The exhaust air is continuously over the centric within the outer peripheral gas supply shaft 5 trained gas discharge shaft 6 headed back up and over the top 20 of the float 3 dissipated. Continuous supply of the candle with the necessary atmospheric oxygen for a long-lasting burning is thus possible.

Dass die Länge des inneren Rohres 9 lediglich zwei Drittel der Länge des äußeren Rohres 8 beträgt, wobei jedoch die beiden oberen Enden dieser beiden Rohre bündig zum gemeinsamen oberen Ende 20 des Schwimmkörpers 3 abschließen, sorgt dafür, dass innerhalb des unteren Drittels 8u des äußeren Rohres 8 ein lichtes Volumen (hohler Abschnitt 4) ausgebildet ist, das sowohl zur Aufnahme des abdichtenden Gewichtskörpers 10 (drittes Bauelement des Schwimmkörpers 3), als auch zur Aufnahme der externen Kerze K geeignet ist.That the length of the inner tube 9 only two thirds of the length of the outer tube 8th is, but with the two upper ends of these two tubes flush with the common upper end 20 of the float 3 complete, ensures that within the lower third 8u of the outer tube 8th a light volume (hollow section 4 ) is formed, both for receiving the sealing weight body 10 (third component of the float 3 ), as well as for receiving the external candle K is suitable.

Der Gewichtskörper 10 ist hier ebenfalls als Zylinder ausgeführt, wobei dessen Zylinderaußendurchmesser so an den Innendurchmesser des äußeren Rohres angepasst ist, dass der Gewichtskörper 10 entlang der Zylindersymmetrieachse des äußeren Rohres 8 und vom unteren Ende 2u des Rohres 8 her in dieses Rohr 8 kraftschlüssig eingeschoben werden kann. Der Gewichtskörper 10 besteht dabei aus einem inneren Edelstahlzylinder, der vollständig durch eine Silikonummantelung umhüllt ist. Der Außendurchmesser der Silikonummantelung des Gewichtskörpers 10 ist dabei geringfügig größer, als der Innendurchmesser des äußeren Rohres 8, so dass ein gewisser Kraftaufwand zum Einschieben des Gewichtskörpers 10 notwendig ist. Aufgrund dieses Durchmesserverhältnisses ist nach dem vollständigen Einschieben des Gewichtskörpers 10 (dessen Unterseite schließt dann bündig mit dem unteren Ende 2u des äußeren Rohres 8 ab) ein flüssigkeitsdichter Verschluss des äußeren Rohres 8 an dessen unterem Ende 2u durch den Kraftschluss zum Gewichtskörper 10 ermöglicht.The weight body 10 is here also designed as a cylinder, wherein the cylinder outer diameter is adapted to the inner diameter of the outer tube that the weight body 10 along the cylinder axis of symmetry of the outer tube 8th and from the bottom 2u of the pipe 8th here in this tube 8th can be inserted non-positively. The weight body 10 consists of an inner stainless steel cylinder, which is completely covered by a silicone sheath. The outer diameter of the silicone sheath of the weight body 10 is slightly larger than the inner diameter of the outer tube 8th , so that a certain amount of force to insert the weight body 10 necessary is. Due to this diameter ratio is after the complete insertion of the weight body 10 (its bottom then closes flush with the bottom end 2u of the outer tube 8th ab) a liquid-tight closure of the outer tube 8th at its lower end 2u by the adhesion to the weight body 10 allows.

Da die Ausdehnung des Gewichtskörpers 10 entlang der Zylindersymmetrieachse lediglich ca. ein Drittel der entsprechenden Ausdehnung des unteren Bereiches 8u des äußeren Rohres 8 beträgt, ist auch nach dem vollständigen Einsatz des Gewichtskörpers 10 in das äußere Rohr 8 zwischen dem oberen Ende des Gewichtskörpers 10 einerseits und dem unteren Ende des inneren Rohres 9 andererseits im Inneren des äußeren Rohres 8 ein lichtes Volumen 4 mit einem freien Innendurchmesser entsprechend demjenigen des äußeren Rohres 8 über etwa zwei Drittel der Länge des unteren Bereiches 8u entlang der Zylindersymmetrieachse ausgebildet. Dieses Volumen 4 dient dem Aufnehmen der externen Kerze K, die auf die Oberseite des Gewichtskörpers 10 aufgestellt wird, angezündet wird und in diesem Zustand zusammen mit dem Gewichtskörper 10 vor dem Versenken des Kerzenlichtes in das äußere, mit Wasser W gefüllte Gefäß G in das Innere des äußeren Rohres 8 eingeschoben wird.Because the expansion of the weight body 10 only about one third of the corresponding extent of the lower region along the axis of cylindric symmetry 8u of the outer tube 8th is, even after the full use of the weight body 10 in the outer tube 8th between the upper end of the weight body 10 on the one hand and the lower end of the inner tube 9 on the other hand inside the outer tube 8th a light volume 4 with a free inner diameter corresponding to that of the outer tube 8th over about two-thirds of the length of the lower area 8u formed along the cylinder axis of symmetry. This volume 4 serves to pick up the external candle K, which is on the top of the weight body 10 is set up, lit and in this state together with the weight body 10 before sinking the candlelight into the outer, filled with water W vessel G in the interior of the outer tube 8th is inserted.

Das äußere Rohr 8 ist somit nicht nur entlang seiner gesamten Länge L = 8o + 8u seitlich durch das Glas der Wandung fluiddicht abgedichtet, sondern auch an seinem unteren Ende 2u durch den eingeführten Gewichtskörper 10. Lediglich am oberen Ende 20 verbleibt somit eine Öffnung zur Gaszufuhr 5 und Gasabfuhr 6.The outer tube 8th is thus not only along its entire length L = 8o + 8u laterally sealed fluid-tight by the glass of the wall, but also at its lower end 2u through the inserted weight body 10 , Only at the top 20 thus remains an opening for gas supply 5 and gas removal 6 ,

Das Volumen (D/2)2·π·L des Schwimmkörpers 3 (bzw. des äußeren Rohres 8), hier also 6.25 × 50π cm3 einerseits und das Gesamtgewicht des Schwimmkörpers 3, also das Gewicht des äußeren sowie des inneren Rohres 8, 9 (bestimmt durch die Dichte und das Volumen der verwendeten Glaswände sowie der Querverstrebungen) und des Gewichtskörpers 10 und das Gewicht der Kerze K andererseits sind hier so gewählt, dass die mittlere Dichte ςS des Schwimmkörpers 3 (ohne die Kerze K) um 10% geringer ist, als die mittlere Dichter ςW des durch den Schwimmkörper 3 verdrängten Wassers W.The volume (D / 2) 2 · π · L of the float 3 (or the outer tube 8th ), here 6.25 × 50π cm 3 on the one hand and the total weight of the float 3 , ie the weight of the outer and inner tube 8th . 9 (determined by the density and volume of the glass walls used and the cross braces) and the weight body 10 and the weight of the candle K on the other hand are chosen here so that the average density ς S of the float 3 (without the candle K) is 10% less than the average poet ς W of the float 3 extruded water W.

Zudem liegt aufgrund der verwendeten Materialien, Formen und Größen der einzelnen Bauelemente des Schwimmkörpers 3, also des äußeren Rohres 8, des inneren Rohres 9 (samt Verstrebungen) sowie des Gewichtskörpers 10 der Schwerpunkt des Schwimmkörpers 3 hier in der Nähe des unteren Endes 2u des Schwimmkörpers 3 (also weit in der unteren Hälfte 7 des Schwimmkörpers 3), entlang der Zylindersymmetrieachse der Rohre 8, 9 gesehen hier etwa auf Höhe der Kerze K (Teelicht). Durch diese tiefe Lage des Schwerpunktes ist sichergestellt, dass das kerzenbefüllte Kerzenlicht 1 auch nach seinem Versenken im Wasserbehälter G ohne zusätzliche Halterungen oder dergleichen stabil aufschwimmt, also in der Lotrechten verbleibt bzw. nicht kippen kann. Ein Einlaufen von Wasser durch die obere Öffnung 20 wird somit verhindert; das erfindungsgemäße Kerzenlicht schwimmt bis zum Abbrennen der Kerze K stabil im externen Wassergefäß G.In addition, due to the materials used, shapes and sizes of the individual components of the float 3 , so the outer tube 8th , the inner tube 9 (including struts) and the weight body 10 the center of gravity of the float 3 here near the bottom end 2u of the float 3 (so far in the lower half 7 of the float 3 ), along the cylinder axis of symmetry of the tubes 8th . 9 Seen here at about candle K (tealight). This low center of gravity ensures that the candle-filled candlelight 1 even after its sinking in the water tank G floats stable without additional brackets or the like, so remains in the vertical or can not tilt. A run-in of water through the upper opening 20 is thus prevented; the candlelight according to the invention floats stably in the external water vessel G until the candle K has burnt off.

Die beiden in 2 gezeigten einzelnen erfindungsgemäßen Kerzenlichter 1 unterschiedlicher Länge L sind grundsätzlich wie das in 1 gezeigte Kerzenlicht 1 ausgebildet, so dass identische Bezugszeichen identische Bauteile beschreiben und nachfolgend lediglich die Unterschiede beschrieben sind (skizziert ist hier insbesondere auch das Verhältnis der beiden freien Querschnittflächen q8/q9 des Gaszufuhrschachts 5 und Gasabfuhrschachts 6).The two in 2 shown individual candlelight invention 1 different length L are basically like that in 1 shown candlelight 1 formed so that identical reference numerals describe identical components and only the differences are described below (sketched here is in particular the ratio of the two free cross-sectional areas q 8 / q 9 of the gas supply shaft 5 and gas discharge shaft 6 ).

Im Unterschied zu 1 ist jedoch ein abdichtendes Verschließen des Außenrohres 8 mittels des Gewichtskörpers 10 hier dadurch realisiert, dass der Gewichtskörper 10 eine größere Querschnittausdehnung aufweist, als der Außendurchmesser des äußeren Rohres 8, wobei von der Oberseite des Gewichtskörpers 10 her eine Vertiefung 11 in Form eines zylinderförmigen Kohlraumes in den Gewichtskörper 10 eingelassen ist. Dieser Hohlraum entspricht in seinem Innendurchmesser in etwa dem Außendurchmesser des äußeren Rohres 8, so dass letzeres kraftschlüssig in den Hohlraum (also die Vertiefung 11) des Gewichtskörpers 10 eingeschoben werden kann. Vor besagtem abdichtenden Verpressen der beiden Elemente 8, 10 wird jedoch die Kerze K auf den Innenboden der Vertiefung 11 gestellt und angezündet.In contrast to 1 however, is a sealing closure of the outer tube 8th by means of the weight body 10 realized hereby that the weight body 10 has a larger cross-sectional dimension than the outer diameter of the outer tube 8th , being from the top of the weight body 10 a deepening 11 in the form of a cylindrical Kohlraumes in the weight body 10 is admitted. This cavity corresponds in its inner diameter approximately to the outer diameter of the outer tube 8th , so that the latter frictionally in the cavity (ie the recess 11 ) of the weight body 10 can be inserted. Before said sealing pressing of the two elements 8th . 10 However, the candle K is on the inner bottom of the recess 11 placed and lit.

Claims (10)

In einer vorbestimmten Flüssigkeit, insbesondere Wasser (W), versenkbares Kerzenlicht (1) mit einem an einem ersten Ende (oberes Ende 20) offenen sowie an einem dem oberen Ende (20) gegenüberliegenden Ende (unteres Ende 2u) verschließbaren oder verschlossenen Schwimmkörper (3), wobei im Inneren des Schwimmkörpers (3) ein hohler Abschnitt (4) zur Aufnahme einer externen Kerze (K) ausgebildet ist, wobei im Inneren des Schwimmkörpers (3) und vom hohlen Abschnitt (4) zum oberen Ende (20) führend voneinander getrennt mindestens ein Gaszufuhr- (5) und mindestens ein Gasabfuhrschacht (6) ausgebildet sind, und wobei die mittlere Dichte ςS des Schwimmkörpers (3) geringer ist als die mittlere Dichte ςW der Flüssigkeit, insbesondere von Wasser (W).In a predetermined liquid, in particular water (W), retractable candle light ( 1 ) with one at a first end (upper end 20 ) open as well as at one the upper end ( 20 ) opposite end (lower end 2u ) lockable or sealed floats ( 3 ), wherein inside the float ( 3 ) a hollow section ( 4 ) for receiving an external candle (K) is formed, wherein in the interior of the floating body ( 3 ) and from the hollow section ( 4 ) to the upper end ( 20 ) are separated from each other at least one gas supply ( 5 ) and at least one gas discharge shaft ( 6 ) are formed, and wherein the average density ς S of the float ( 3 ) is less than the average density ς W of the liquid, in particular of water (W). Kerzenlicht (1) nach dem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Schwimmkörpers (3), bevorzugt bereits ohne Aufnahme der Kerze (K), jedoch zumindest mit aufgenommener Kerze (K), in der unteren Hälfte (7) des Schwimmkörpers (3) liegt.Candlelight ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the center of gravity of the floating body ( 3 ), preferably already without receiving the candle (K), but at least with candle (K), in the lower half ( 7 ) of the float ( 3 ) lies. Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Dichte ςS des Schwimmkörpers um mindestens 1%, bevorzugt um mindestens 5%, bevorzugt um mindestens 10%, bevorzugt um mindestens 15%, bevorzugt um mindestens 25% kleiner ist als die mittlere Dichte ςW der vorbestimmten Flüssigkeit und/oder als 1.0 kg/dm3, wobei ςS bevorzugt zwischen 90% und 99% von ςW und/oder bevorzugt im Bereich zwischen 0.9 kg/dm3 und 0.99 kg/dm3 liegt.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the average density ς S of the floating body by at least 1%, preferably at least 5%, preferably at least 10%, preferably at least 15%, preferably at least 25% smaller than the average Density ς W of the predetermined liquid and / or as 1.0 kg / dm 3 , wherein ς S is preferably between 90% and 99% of ς W and / or preferably in the range between 0.9 kg / dm 3 and 0.99 kg / dm 3 . Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gasabfuhrschacht (6) innerhalb des Gaszufuhrschachts (5) geführt ist, bevorzugt konzentrisch innerhalb des Gaszufuhrschachts (5) geführt ist, wobei die beiden Schächte (5, 6) bevorzugt durch ineinander geführte, zylindrische Rohre (8, 9) ausgebildet sind, und/oder dass mehrere Gasabfuhrschächte innerhalb ein und desselben Gaszufuhrschachts geführt sind.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the gas discharge shaft ( 6 ) within the gas supply shaft ( 5 ), preferably concentrically within the gas supply shaft ( 5 ), whereby the two shafts ( 5 . 6 ) preferably by guided, cylindrical tubes ( 8th . 9 ) are formed, and / or that a plurality of gas discharge ducts are guided within one and the same gas supply shaft. Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (3) ein äußeres Rohr (8) umfasst, dessen oberer Bereich (8o) eine äußere Wandung des Gaszufuhrschachts (5) ausbildet, dass der Schwimmkörper (3) ein in diesem oberen Bereich (8o) innerhalb des äußeren Rohres (8) geführtes, bevorzugt konzentrisch geführtes, inneres Rohr (9) umfasst, das eine innere Wandung des Gaszufuhrschachts (5) und eine äußere Wandung des Gasabfuhrschachts (6) ausbildet, und dass das Innere des unteren Bereiches (8u) des äußeren Rohres (8) den hohlen Abschnitt (4) zur Aufnahme der Kerze (K) ausbildet.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized that the float ( 3 ) an outer tube ( 8th ) whose upper region ( 8o ) an outer wall of the gas supply shaft ( 5 ) that the float ( 3 ) in this upper area ( 8o ) within the outer tube ( 8th ) guided, preferably concentrically guided, inner tube ( 9 ), which has an inner wall of the gas supply shaft ( 5 ) and an outer wall of the gas discharge shaft ( 6 ) and that the interior of the lower area ( 8u ) of the outer tube ( 8th ) the hollow section ( 4 ) for receiving the candle (K) is formed. Kerzenlicht (1) nach dem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis q8/q9 der freien Strömungsquerschnittfläche q8 des äußeren Rohres (8) und der freien Strömungsquerschnittfläche q9 des inneren Rohres (9) zwischen 0.20 und 5, bevorzugt zwischen 0.5 und 3 legt.Candlelight ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the ratio q 8 / q 9 of the free flow cross-sectional area q 8 of the outer tube ( 8th ) and the free flow cross-sectional area q 9 of the inner tube ( 9 ) between 0.20 and 5, preferably between 0.5 and 3 sets. Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des unteren Endes (2u) des Schwimmkörpers (3) ein Gewichtskörper (10) anbringbar oder angebracht ist, um den Schwerpunkt des Schwimmkörpers (3) in die untere Hälfte (7) des Schwimmkörpers (3), bevorzugt in den Bereich des unteren Endes (2u) des Schwimmkörpers (3) zu legen.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the lower end ( 2u ) of the float ( 3 ) a weight body ( 10 ) is attached or attached to the center of gravity of the float ( 3 ) in the lower half ( 7 ) of the float ( 3 ), preferably in the region of the lower end ( 2u ) of the float ( 3 ). Kerzenlicht (1) nach dem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtskörper (10) zum abdichtenden Verschließen des unteren Endes (2u) des Schwimmkörpers (3) ausgebildet ist, insbesondere indem der Gewichtskörper (10) form- und/oder kraftschlüssig an einem offenen unteren Ende (2u) des Schwimmkörpers (3) einbringbar ist, insbesondere einschiebbar oder eindrehbar ist, oder indem der Gewichtskörper (10) eine Vertiefung (11) aufweist, in die ein offenes unteres Ende (2u) des Schwimmkörpers (3) form- und/oder kraftschlüssig einbringbar ist, insbesondere einsteckbar oder eindrehbar ist.Candlelight ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the weight body ( 10 ) for sealing the lower end ( 2u ) of the float ( 3 ) is formed, in particular by the weight body ( 10 ) positively and / or non-positively at an open lower end ( 2u ) of the float ( 3 ) is insertable, in particular insertable or screwed, or by the weight body ( 10 ) a recess ( 11 ) into which an open lower end ( 2u ) of the float ( 3 ) is positively and / or non-positively introduced, in particular plugged or screwed. Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass einen länglichen Schwimmkörper (3), wobei bevorzugt das Verhältnis LID der mittleren Längsausdehnung L des Schwimmkörpers (3) zur mittleren Querausdehnung D des Schwimmkörpers (3) größer als 2.0, bevorzugt größer als 3.0, bevorzugt größer als 5.0, bevorzugt größer als 10.0 ist, und/oder wobei bevorzugt die mittlere Längsausdehnung L des Schwimmkörpers (3) zwischen 0.2 m und 2 m, bevorzugt zwischen 0.3 m und 1.0 m liegt, und/oder wobei bevorzugt die mittlere Querausdehnung D des Schwimmkörpers (3) zwischen 0.03 m und 0.3 m, bevorzugt zwischen 0.05 m und 0.15 m liegt.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an elongate floating body ( 3 ), wherein preferably the ratio LID of the mean longitudinal extent L of the float ( 3 ) to the mean transverse extent D of the float ( 3 ) is greater than 2.0, preferably greater than 3.0, preferably greater than 5.0, preferably greater than 10.0, and / or wherein preferably the mean longitudinal extent L of the floating body ( 3 ) is between 0.2 m and 2 m, preferably between 0.3 m and 1.0 m, and / or wherein preferably the average transverse extent D of the floating body ( 3 ) is between 0.03 m and 0.3 m, preferably between 0.05 m and 0.15 m. Kerzenlicht (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (3), insbesondere dessen äußeres Rohr (8), dessen inneres Rohr (9) und/oder dessen Gewichtskörper (10), zumindest abschnittsweise aus einem transparenten Material, insbesondere aus Glas oder einem transparenten Kunststoff, ausgebildet ist, und/oder dass der Gewichtskörper (10) zumindest teilweise als silikonummantelter Metallkörper ausgebildet ist.Candlelight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the float ( 3 ), in particular its outer tube ( 8th ), whose inner tube ( 9 ) and / or its weight body ( 10 ), at least in sections of a transparent material, in particular of glass or a transparent plastic, is formed, and / or that the weight body ( 10 ) is at least partially formed as silicone-coated metal body.
DE201210003942 2012-02-23 2012-02-23 Underwater candlelight Ceased DE102012003942A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003942 DE102012003942A1 (en) 2012-02-23 2012-02-23 Underwater candlelight
EP13150580.2A EP2631529A1 (en) 2012-02-23 2013-01-09 Underwater candle light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003942 DE102012003942A1 (en) 2012-02-23 2012-02-23 Underwater candlelight

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003942A1 true DE102012003942A1 (en) 2013-08-29

Family

ID=47603238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210003942 Ceased DE102012003942A1 (en) 2012-02-23 2012-02-23 Underwater candlelight

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2631529A1 (en)
DE (1) DE102012003942A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100646U1 (en) 2015-02-11 2015-02-25 Robert Waldmann torch

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US760156A (en) * 1903-10-16 1904-05-17 Joseph C Schifferle Candlestick-holder.
EP0149149A2 (en) * 1983-12-23 1985-07-24 Alexander Jahnke Candle holder
FR2623273A1 (en) * 1987-11-13 1989-05-19 Massonnet Henry Candle holder with floating candle
DE29817309U1 (en) * 1998-09-26 1999-02-11 Kagel Kristian Dipl Ing Floating lantern
US5980061A (en) * 1994-01-14 1999-11-09 Cutts; Creighton Glowing orb candle method and apparatus
DE19625052C1 (en) * 1996-06-22 2000-09-21 Ivo Niermann Underwater lamp has flame used as light source enclosed by weighted lamp body with upwards projecting tubes for providing combustion air for flame
DE10330336B4 (en) * 2003-07-04 2005-06-02 Grögor, Reinhold Device for holding a wax candle
US7553041B1 (en) * 2008-01-24 2009-06-30 Terhune Diane D Floating luminary device
DE202011005647U1 (en) * 2011-04-27 2011-11-17 Luminaria Products Europe Ltd. Floatable candle protection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US373333A (en) * 1887-11-15 Jacob beosch
US3267277A (en) * 1964-06-08 1966-08-16 Marion R Mclamb Gas lantern
US3807385A (en) * 1972-07-14 1974-04-30 Mc Carten J Floating heater to maintain hole through ice open
US5101328A (en) * 1991-07-23 1992-03-31 Hai Lee H Land/water candle holder

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US760156A (en) * 1903-10-16 1904-05-17 Joseph C Schifferle Candlestick-holder.
EP0149149A2 (en) * 1983-12-23 1985-07-24 Alexander Jahnke Candle holder
FR2623273A1 (en) * 1987-11-13 1989-05-19 Massonnet Henry Candle holder with floating candle
US5980061A (en) * 1994-01-14 1999-11-09 Cutts; Creighton Glowing orb candle method and apparatus
DE19625052C1 (en) * 1996-06-22 2000-09-21 Ivo Niermann Underwater lamp has flame used as light source enclosed by weighted lamp body with upwards projecting tubes for providing combustion air for flame
DE29817309U1 (en) * 1998-09-26 1999-02-11 Kagel Kristian Dipl Ing Floating lantern
DE10330336B4 (en) * 2003-07-04 2005-06-02 Grögor, Reinhold Device for holding a wax candle
US7553041B1 (en) * 2008-01-24 2009-06-30 Terhune Diane D Floating luminary device
DE202011005647U1 (en) * 2011-04-27 2011-11-17 Luminaria Products Europe Ltd. Floatable candle protection

Also Published As

Publication number Publication date
EP2631529A1 (en) 2013-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004012189U1 (en) Umbrella with solar powered lighting structure
DE202010017009U1 (en) Stableuchte
DE102012003942A1 (en) Underwater candlelight
EP2824380B1 (en) Lamp
DE3302591A1 (en) Candlestick
EP1484551A1 (en) Lamp
DE202006015961U1 (en) Candle holder, has cup supported by inner circumference of container, where hollow column is formed on cup and includes multiple claws, and space is formed between lower side of container and base of cup for receiving liquid wax
DE202010003436U1 (en) lamp
DE10330336B4 (en) Device for holding a wax candle
DE19637861C2 (en) Oil lamp, in particular for a grave lantern
EP2241678A1 (en) Gabions
DE202016104296U1 (en) smoking device
DE2828833A1 (en) Venting unit for radiator with liq. filling - has plug with bent tube ensuring complete venting and liq. collection
DE19625052C1 (en) Underwater lamp has flame used as light source enclosed by weighted lamp body with upwards projecting tubes for providing combustion air for flame
DE102006051806B3 (en) Candle holder for complete burning of candle, has two circular openings in side walls of thermal guide ring, passed downwardly up to lateral base of guide ring and ensuring exchange of air and wax during remaining burning
DE102005013093A1 (en) Combined launching tube for rockets and holder for diverse types of firework, comprises detachable tubes and body components
DE102006006590A1 (en) Light e.g. interior light for lighting of office space or multiple work stations, has spacer elements extending between plates, spaced from edge of plates or extend from edge of plates away into interior of area between both plates
DE2909687A1 (en) Candle with moving wick - has metal wick holder with turned over rim in central bore of wax cylinder
AT225790B (en) lamp
DE10421C (en) Lamp for light mineral oils for lighting, heating and ventilation purposes
DE202021102405U1 (en) Oil light
DE203500C (en)
DE202015100646U1 (en) torch
AT505881B1 (en) FEMALE-EI
WO2004046608A1 (en) Light provided with a supporting shaft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final