DE102012002783B4 - Door arrester on a door leaf - Google Patents

Door arrester on a door leaf Download PDF

Info

Publication number
DE102012002783B4
DE102012002783B4 DE102012002783.4A DE102012002783A DE102012002783B4 DE 102012002783 B4 DE102012002783 B4 DE 102012002783B4 DE 102012002783 A DE102012002783 A DE 102012002783A DE 102012002783 B4 DE102012002783 B4 DE 102012002783B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
disc
door leaf
pane
arrester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012002783.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012002783A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kallwellis Helga De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012002783.4A priority Critical patent/DE102012002783B4/en
Publication of DE102012002783A1 publication Critical patent/DE102012002783A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012002783B4 publication Critical patent/DE102012002783B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/44Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a device carried on the wing for frictional or like engagement with a fixed flat surface, e.g. for holding wings open or closed by retractable feet
    • E05C17/443Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a device carried on the wing for frictional or like engagement with a fixed flat surface, e.g. for holding wings open or closed by retractable feet of the pivoted lever or eccentric type, e.g. for sliding windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0093Weight arrangements in locks; gravity activated lock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Türfeststeller an einem Türblatt (14), wobei der Türfestssteller einen Bremskörper aufweist, der in Kontakt mit dem Boden (15) bringbar ist, um die Tür festzustellen, wobei der Bremskörper als Scheibe (11) ausgebildet ist, die um eine Schwenkachse (12) verschwenkbar an dem Türblatt (14) gelagert ist, die senkrecht zum Türblatt und senkrecht und exzentrisch zu der Scheibe (11) verläuft derart, dass die Scheibe in ihrer Ruheposition keinen Kontakt zum Boden (15) hat und in der um die Schwenkachse verschwenkten Wirkposition auf dem Boden aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen der Tür oder auf dem benachbarten Türblatt einer Flügeltür in Höhe der Scheibe (11) eine Arretierung (22) vorhanden ist, in der die Scheibe (11) bei geschlossenem Türblatt (14) nach der Verschwenkung in Richtung (20) auf die Wirkposition eingreift.

Figure DE102012002783B4_0000
Door arrester on a door leaf (14), the door arrester having a brake body which can be brought into contact with the floor (15) in order to lock the door, the brake body being designed as a disc (11) which is about a pivot axis (12) is pivotally mounted on the door leaf (14), which runs perpendicular to the door leaf and perpendicularly and eccentrically to the pane (11) such that the pane has no contact with the floor (15) in its rest position and in the operative position pivoted about the pivot axis rests on the floor, characterized in that on the frame of the door or on the adjacent door leaf of a hinged door at the height of the pane (11) there is a locking device (22) in which the pane (11) is closed when the door leaf (14) is closed Swiveling in direction (20) engages in the active position.
Figure DE102012002783B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Türfeststeller an einem Türblatt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Türfeststeller ist aus der US 1 802 639 A bekannt.The invention relates to a door stay on a door leaf according to the preamble of claim 1. Such a door stay is from the US 1 802 639 A known.

Es ist häufig der Fall, dass durch einen Luftzug offen stehende Türen von selbst zugehen oder sich weiter öffnen. Um dies zu verhindern, sind Türfeststeller bekannt, die die Tür in der gewünschten Offenstellung halten. Die Türfeststeller weisen einen Bremskörper auf, der linear und parallel zum Türblatt in Richtung auf den Boden entgegen der Kraft einer Feder bewegbar ist. In der gewünschten Stellung der Tür wird der Bremskörper meist mit dem Fuß niedergedrückt und stellt somit die Tür fest. In dieser Lage wird der Bremskörper mit einem Klemmmechanismus gehalten. Zum Lösen des Türfeststellers wird ein Auslöser gedrückt, so dass der Klemmmechanismus den Bremskörper freigibt, der sich dann aufgrund der Federkraft in seine Ruhelage, in der er keinen Kontakt zum Boden aufweist, bewegt.
Derartige Türfeststeller sind relativ umständlich zu bedienen. Insbesondere muss mit dem Fuß der Bremskörper, der dicht am Türblatt anliegt, von oben niedergedrückt werden. Dies ist bei größeren oder nassen Schuhen relativ schwierig. Auch muss zum Lösen des Bremskörpers der Auslöseknopf sicher getroffen werden. Eine Beschädigung des Türblatts ist nicht immer zu vermeiden.
It is often the case that doors that are open due to a draft open or open further on their own. To prevent this, door locks are known which hold the door in the desired open position. The door stops have a brake body which can be moved linearly and parallel to the door leaf in the direction of the floor against the force of a spring. In the desired position of the door, the brake body is usually pressed down with your foot and thus locks the door. The brake body is held in this position with a clamping mechanism. To release the door arrester, a trigger is pressed so that the clamping mechanism releases the brake body, which then moves due to the spring force into its rest position, in which it has no contact with the ground.
Such door locks are relatively cumbersome to use. In particular, the brake body, which lies close to the door leaf, must be pressed down from above with the foot. This is relatively difficult with larger or wet shoes. The release button must also be safely hit to release the brake body. Damage to the door leaf cannot always be avoided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türfeststeller der eingangs geschilderten Art anders auszubilden. Insbesondere soll die Bedienung erleichtert werden. Auch soll sich der Türfeststeller ohne weiteres an unterschiedliche Abstände zwischen Türunterkante und Boden anpassen können. Ferner soll es möglich sein, den Türfeststeller auf dem Rahmen der Tür oder auf dem benachbarten Türblatt einer Flügeltür zu arretieren.The invention has for its object to design a door stay of the type described differently. In particular, the operation should be made easier. The door arrester should also be able to adapt easily to different distances between the lower edge of the door and the floor. It should also be possible to lock the door arrester on the frame of the door or on the adjacent door leaf of a hinged door.

Die Aufgabe wird von einem Türfeststeller mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Der Türfeststeller an einem Türblatt weist einen Bremskörper auf, der in Kontakt mit dem Boden bringbar ist, um die Tür festzustellen. Er ist als Scheibe ausgebildet, die um eine Schwenkachse verschwenkbar an dem Türblatt gelagert ist, die senkrecht zum Türblatt und senkrecht und exzentrisch zu der Scheibe verläuft derart, dass die Scheibe in ihrer Ruheposition keinen Kontakt zum Boden hat und in der um die Schwenkachse verschwenkten Wirkposition auf dem Boden aufliegt.
Erfindungsgemäß ist auf dem Rahmen der Tür oder auf dem benachbarten Türblatt einer Flügeltür in Höhe der Scheibe eine Arretierung vorhanden, in der die Scheibe bei geschlossenem Türblatt nach der Verschwenkung in Richtung auf die Wirkposition eingreift.
The object is achieved by a door arrester with the features mentioned in claim 1. The door arrester on a door leaf has a brake body which can be brought into contact with the floor in order to lock the door. It is designed as a disc which is mounted on the door leaf so as to be pivotable about a pivot axis, which runs perpendicular to the door leaf and perpendicularly and eccentrically to the disc such that the disc has no contact with the ground in its rest position and in the active position pivoted about the pivot axis rests on the floor.
According to the invention, on the frame of the door or on the adjacent door leaf of a hinged door at the height of the pane, there is a locking device in which the pane engages when the door leaf is closed after pivoting in the direction of the active position.

Vorzugsweise ist die Scheibe am vorderen, freien und unteren Eckbereich des Türblatts angeordnet. Die Schwenkachse befindet sich im unteren Randbereich des Türblatts und verläuft durch den äußeren Randbereich der Scheibe.The pane is preferably arranged on the front, free and lower corner region of the door leaf. The swivel axis is located in the lower edge area of the door leaf and runs through the outer edge area of the pane.

Durch diese exzentrische Anlenkung der Scheibe am Türblatt kann die Scheibe von der Ruhelage in die Wirklage verschwenkt werden, wobei die Wirklage entsprechend dem Abstand zwischen Türblatt und Boden erreicht wird. Bei geringem Abstand wird die Scheibe nicht so weit verschwenkt als bei einem größeren Abstand. Die Scheibe drückt mit ihrem Eigengewicht auf den Boden und erzeugt damit die gewünschte Reibkraft, die ausreicht, die Tür festzustellen. Die Scheibe besteht vorzugsweise aus einem schweren Material, beispielsweise aus Metall.Due to this eccentric articulation of the pane on the door leaf, the pane can be pivoted from the rest position into the active position, the active position being achieved according to the distance between the door leaf and the floor. With a small distance the disc is not pivoted as far as with a larger distance. The pane presses on the floor with its own weight and thus generates the desired frictional force that is sufficient to lock the door. The disc is preferably made of a heavy material, such as metal.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Scheibe in der Ruheposition nicht über die Einhüllende des Türblatts hinausragt. Hierdurch wird erreicht, dass die Scheibe bei Nichtgebrauch die Schwenkbewegung der Tür nicht stört.It is particularly expedient if the pane in the rest position does not protrude beyond the envelope of the door leaf. This ensures that the pane does not interfere with the pivoting movement of the door when not in use.

Welche Gestalt die Scheibe hat, ist grundsätzlich beliebig. Es sind jedoch insbesondere konvexe Formen ohne Kanten oder gerade Flächen zweckmäßig. Es kann vorgesehen werden, dass die Scheibe rund, kreisrund oder elliptisch ausgebildet ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Scheibe in ihrer Wirklage mit der konvexen Umfangsfläche stets gut auf dem Boden aufliegt. Auch sind keine Kanten vorhanden, die eine Beschädigung des Bodens bewirken könnten.The shape of the disc is basically arbitrary. However, convex shapes without edges or straight surfaces are particularly useful. It can be provided that the disk is round, circular or elliptical. It is hereby achieved that the disc, in its operative position, always lies well on the floor with the convex peripheral surface. There are also no edges that could damage the floor.

Insbesondere bei glatten Böden, wie Laminatböden, Fliesenböden oder Parkettböden, ist es vorteilhaft, wenn die Umfangsfläche der Scheibe mit einem umlaufenden Reibelement versehen ist. Damit wird ein sicherer Halt der Scheibe und somit des Türblatts in der gewünschten offenen Stellung bewirkt.Particularly in the case of smooth floors, such as laminate floors, tiled floors or parquet floors, it is advantageous if the peripheral surface of the pane is provided with a circumferential friction element. This ensures that the pane and thus the door leaf are held securely in the desired open position.

Das Reibelement kann in einer umlaufenden Nut auf der Umfangsfläche verlaufen und senkrecht zur Schwenkachse über die Umfangsfläche hinausragen. Das Reibelement kann beispielsweise als O-Ring ausgebildet sein, der in eine in etwa halbkreisförmige umlaufende Nut auf der Umfangsfläche eingesetzt ist. Aufgrund der Eigenspannung wird der O-Ring sicher in der Nut gehalten.The friction element can run in a circumferential groove on the circumferential surface and project beyond the circumferential surface perpendicular to the pivot axis. The friction element can be designed, for example, as an O-ring which is inserted into an approximately semicircular circumferential groove on the peripheral surface. Due to the internal tension, the O-ring is held securely in the groove.

Auch ist es möglich, dass das Reibelement die Umfangsfläche umfasst. Dies hat Vorteil, dass die Umfangsfläche der Scheibe und insbesondere auch die Seitenkante zwischen Stirnfläche und Umfangsfläche vollständig durch das Reibelement umfasst werden. Beschädigungen des Bodens werden somit vermieden. Das Reibelement kann aus einem gummielastischen Kunststoff oder aus Gummi bestehen.It is also possible for the friction element to encompass the peripheral surface. This has the advantage that the circumferential surface of the disk and in particular also the side edge between the end surface and the circumferential surface are completely encompassed by the friction element. Damage to the floor is thus avoided. The friction element can consist of a rubber-elastic plastic or rubber.

Die Scheibe ist frei verschwenkbar um die Schwenkachse am Türblatt gelagert. Es ist hierbei günstig, wenn der Bremskörper, also die Scheibe, durch einen Anschlag in seiner Ruheposition gehalten ist. Ohne einen solchen Anschlag könnte sich die Scheibe in beiden Schwenkrichtungen bewegen, so dass die Tür stets festgestellt wäre. Der Anschlag kann als Anschlagbolzen oder Anschlagplatte ausgebildet sein, der beziehungsweise die so am Türblatt angebracht ist, dass die Scheibe sicher in der Ruhelage aufgrund ihres Gewichts gehalten ist. The pane can be freely pivoted around the pivot axis on the door leaf. It is advantageous if the brake body, ie the disc, is held in its rest position by a stop. Without such a stop, the pane could move in both swivel directions, so that the door would always be locked. The stop can be designed as a stop pin or stop plate which is attached to the door leaf in such a way that the pane is held securely in the rest position due to its weight.

Besonders günstig ist es, wenn die Halterung als Halteplatte ausgebildet ist, die mit dem Türblatt verbindbar ist, und dass an der Halteplatte sowohl die Schwenkachse als auch ein Anschlag oder eine Anschlagfläche für die Scheibe in deren Ruheposition vorhanden sind.It is particularly favorable if the holder is designed as a holding plate that can be connected to the door leaf, and that both the pivot axis and a stop or a stop surface for the pane are present on the holding plate in its rest position.

Die Halteplatte kann dabei eine Kontur aufweisen, die zumindest näherungsweise derjenigen der Scheibe entspricht. Hierdurch wird die Montage erleichtert, da mit der Montage der Halteplatte die Ruhelage der Scheibe am Türblatt festliegt. Es kann daher sichergestellt werden, dass die Scheibe in der Ruhelage das Türblatt nicht überragt.The holding plate can have a contour that corresponds at least approximately to that of the disk. This makes assembly easier, since the rest position of the pane on the door leaf is fixed when the holding plate is installed. It can therefore be ensured that the pane does not protrude from the door leaf in the rest position.

Um den Verbleib der Scheibe in der Ruhelage zu gewährleisten, muss der Schwerpunkt der Scheibe in der Ruhelage zwischen der Schwenkachse und dem Anschlag liegen.In order to ensure that the disc remains in the rest position, the center of gravity of the disc in the rest position must lie between the swivel axis and the stop.

Es kann vorgesehen werden, dass die Lage der Schwenkachse und der Halterung so gewählt sind, dass die Scheibe in Richtung auf die vertikale freie Stirnkante des Türblatts in die Wirkposition verschwenkbar ist. Dann ist es auch möglich, dass die Lage der Schwenkachse so gewählt ist, dass die Scheibe im Zuge der Verschwenkbewegung über die vertikale freie Stirnkante des Türblatts zumindest zeitweise hinausragt. Dies kann für eine Verriegelungsfunktion des Türblatts mit dem Türrahmen in der geschlossenen Stellung ausgenutzt werden.It can be provided that the position of the pivot axis and the holder are selected such that the pane can be pivoted into the operative position in the direction of the vertical free end edge of the door leaf. Then it is also possible that the position of the pivot axis is selected such that the disc protrudes at least temporarily over the vertical free end edge of the door leaf in the course of the pivoting movement. This can be used for a locking function of the door leaf with the door frame in the closed position.

Erfindungsgemäß ist auf dem Rahmen der Tür oder auf dem benachbarten Türblatt einer Doppeltür in Höhe der Scheibe eine Arretierung vorhanden, in der die Scheibe bei geschlossenem Türblatt bei der Verschwenkung in Richtung auf die Wirkposition eingreift. Dabei kann die Arretierung die Stirnfläche der Scheibe bei
geschlossenem Türblatt zumindest teilweise übergreifen. Die Arretierung kann als Bügel ausgebildet sein, der am Rahmen oder dem benachbarten Türblatt einer
Doppeltür befestigt ist. In diesen Bügel fällt die Scheibe bei geschlossener Tür und bei einer Bewegung der Scheibe in die Wirklage Der die Scheibe übergreifende Bügel verhindert ein Aufhebeln des Türblatts im freien unteren Eckbereich der Tür, so dass eine erhöhte Einbruchsicherheit bewirkt wird.
According to the invention, on the frame of the door or on the adjacent door leaf of a double door at the height of the window there is a locking device in which the window engages when the door leaf is closed when it is pivoted in the direction of the active position. The locking device can help the front surface of the disc
overlap the closed door leaf at least partially. The lock can be designed as a bracket, one on the frame or the adjacent door leaf
Double door is attached. The pane falls into this position when the door is closed and when the pane moves. The bracket overlapping the pane prevents the door leaf from being pried open in the free lower corner area of the door, so that increased burglary resistance is achieved.

Weiterhin kann die Scheibe auf ihrer dem Türblatt abgewandten Stirnseite einen sich senkrecht zur Stirnfläche erstreckenden Vorsprung oder Zapfen aufweisen. Hierdurch wird die Handhabung wesentlich erleichtert, da die Scheibe an dem Vorsprung oder Zapfen mit dem Fuß oder Schuh besser geführt und bewegt werden kann.Furthermore, the pane on its end face facing away from the door leaf can have a projection or pin extending perpendicular to the end face. This makes handling much easier, since the disk can be guided and moved better on the projection or pin with the foot or shoe.

Es kann weiterhin vorgesehen werden, dass die Arretierung einen mit Abstand zum Rahmen oder Türblatt verlaufenden Abschnitt aufweist, der die Scheibe übergreift und in dem eine Nut vorhanden ist, in die der Vorsprung oder der Zapfen in der Arretierlage der Scheibe eingreift. Dieser Abschnitt kann Bestandteil des Bügels sein, der die Scheibe übergreift. Schließlich kann vorgesehen werden, dass die Scheibe in der Arretierlage keinen Kontakt zum Boden aufweist. Damit werden Druckstellen auf dem Boden, insbesondere auf Teppichböden, bei längerem Nichtgebrauch der so verriegelten Tür vermieden.It can further be provided that the locking device has a section running at a distance from the frame or door leaf, which overlaps the window and in which there is a groove into which the projection or the pin engages in the locking position of the window. This section can be part of the bracket that overlaps the pane. Finally, it can be provided that the disc has no contact with the ground in the locking position. This prevents pressure marks on the floor, especially on carpets, when the door locked in this way is not used for a long time.

Weiterhin kann die Scheibe ein Druckschloss aufweisen, mit dem sie zumindest in der Ruheposition und der Arretierposition relativ zur Halteplatte arretierbar ist. Damit wird die Tür an einer weiteren Stelle fest verschlossen. Zum anderen wird ein versehentliches und ungewolltes Verschwenken der Scheibe aus der Ruheposition vermieden.Furthermore, the disc can have a pressure lock with which it can be locked at least in the rest position and the locking position relative to the holding plate. This closes the door firmly at another point. On the other hand, an accidental and unwanted pivoting of the disc from the rest position is avoided.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below with reference to the schematic drawing.

Es zeigen:

  • 1 die Vorderansicht auf den montierten Türfeststeller gemäß der Erfindung in der Ruhelage, wobei hier allerdings die erfindungsgemäße Arretierung nicht gezeigt ist,
  • 2 die Seitenansicht auf den Türfeststeller in der Ruhelage,
  • 3 den Türfeststeller gemäß 1 in der Wirklage,
  • 4 die Seitenansicht auf den Türfeststeller in der Wirklage,
  • 5 die Vorderansicht auf einen Türfeststeller mit erfindungsgemäßer Arretierung in der Arretierlage, und
  • 6 die Vorderansicht der Arretierung.
Show it:
  • 1 the front view of the assembled door retainer according to the invention in the rest position, although the locking device according to the invention is not shown here,
  • 2nd the side view of the door stay in the rest position,
  • 3rd according to the door arrester 1 in the tangle,
  • 4th the side view of the door stay in the active position,
  • 5 the front view of a door retainer with locking according to the invention in the locking position, and
  • 6 the front view of the lock.

Der in Zeichnung dargestellte Türfeststeller für eine Tür weist eine Scheibe 11 auf, die um eine Schwenkachse 12 verschwenkbar am vorderen unteren Randbereich 13 eines Türblatts 14 angebracht ist. Das Türblatt 14 kann unter anderem Bestandteil einer Terrassentür, Balkontür, Zimmertür, Wohnungstür, Haustür, eines Fensters oder einer Doppeltür sein und ist an einem nicht gezeigten Rahmen verschwenkbar angelenkt. Unterhalb des Türblatts 14 befindet sich ein Boden 15 oder eine im Wesentlichen ebene Fläche, über die sich das Türblatt beim Öffnen in einem Abstand a hinwegbewegt. Dieser Abstand a kann je nach Ausrichtung und Beschaffenheit des Bodens 15 variieren.The door lock shown in the drawing for a door has a disc 11 on that about a pivot axis 12th pivotable at the lower front edge area 13 of a door leaf 14 is appropriate. The door leaf 14 can be part of a patio door, balcony door, room door, Apartment door, front door, a window or a double door and is pivotally hinged to a frame, not shown. Below the door leaf 14 there is a floor 15 or a substantially flat surface over which the door leaf moves at a distance a when opened. This distance a can vary depending on the orientation and nature of the soil 15 vary.

Die Scheibe 11 wird über eine Halteplatte 16 an dem Türblatt mit Befestigungsschrauben 17 gehalten. Diese Halteplatte trägt auch die Schwenkachse 12 und einen Anschlag 18, der sich senkrecht zum Türblatt erstreckt und die Scheibe 11 in der Ruhelage gemäß 1 hält.The disc 11 is over a holding plate 16 on the door leaf with fastening screws 17th held. This holding plate also carries the pivot axis 12th and a stop 18th , which extends perpendicular to the door leaf and the pane 11 in the rest position according to 1 holds.

Insbesondere wird durch den Anschlag vermieden, dass sich die Scheibe in beide Schwenkrichtungen frei bewegen kann. In der montierten Lage befindet sich die Schwenkachse am unteren Randbereich 19 des Türblatts 14. Die Schwenkachse 12 verläuft weiterhin exzentrisch zu der Scheibe 11 und durch den äußeren Randbereich der Scheibe 11. Die Scheibe ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kreisrund ausgebildet.In particular, the stop prevents the disk from moving freely in both swivel directions. In the assembled position, the swivel axis is at the lower edge area 19th of the door leaf 14 . The pivot axis 12th continues to be eccentric to the disk 11 and through the outer edge area of the disc 11 . The disk is circular in the embodiment shown.

Durch diese Anordnung der Schwenkachse 12 relativ zum Türblatt einerseits und zur Scheibe 11 anderseits wird bewirkt, dass der Umfang der Scheibe 11 in der in 1 gezeigten Ruhelage nicht oder nur unwesentlich über die Einhüllende des Türblatts 14 hinausragt. Die Ruheposition entspricht einer Lage der Scheibe 11, bei der die gedachte Linie zwischen der Schwenkachse 12 und dem Mittelpunkt 21 und somit Schwerpunkt der Scheibe 11 in einem Winkel von mehr als 0° zur Vertikalen verläuft. Damit ist sicher gestellt, dass die Scheibe in der Ruheposition nur aufgrund der Gewichtskraft gehalten ist, da sich der Schwerpunkt 21 in der Zeichnung links von der Schwenkachse 12 befindet.This arrangement of the pivot axis 12th relative to the door leaf on the one hand and to the pane 11 on the other hand, it causes the circumference of the disc 11 in the in 1 shown rest position not or only insignificantly over the envelope of the door leaf 14 protrudes. The rest position corresponds to a position of the disc 11 , where the imaginary line between the swivel axis 12th and the center 21st and thus the focus of the disc 11 runs at an angle of more than 0 ° to the vertical. This ensures that the disc is held in the rest position only due to the weight, since the center of gravity 21st in the drawing to the left of the swivel axis 12th located.

Durch Verschwenken der Scheibe in Richtung des Pfeils 20 bewegt sich diese nach außen und unten, so dass die Umfangsfläche 29 der Scheibe 11 mit dem Boden 15 in Kontakt kommt. In dieser Wirklage gemäß 2 wird durch die Scheibe aufgrund ihres Gewichts eine Bremskraft erzeugt, die ausreicht, das Türblatt 14 relativ zum Boden 15 festzustellen. Durch die Lage der Schwenkachse 12 am Türblatt kann der maximal überbrückbare Abstand zwischen Türblatt 14 und Boden 15 festgelegt werden. Dieser Abstand hängt vom Durchmesser der Scheibe 11 ab und kann beispielsweise 5 cm bis 10 cm betragen. Bei größeren zu überbrückenden Abständen, beispielsweise bei Terrassentüren, kann die Scheibe auch einen größeren Durchmesser aufweisen. Da die Scheibe verschwenkbar am Türblatt gelagert ist, können verschiedene Abstände a im Zuge der Verschwenkbewegung des Türblattes ausgeglichen werden. Die Tür ist somit in jeder beliebigen Lage feststellbar.By swiveling the disc in the direction of the arrow 20 this moves outwards and downwards so that the peripheral surface 29 the disc 11 with the floor 15 comes into contact. In this active situation 2nd due to its weight, the disc generates a braking force that is sufficient for the door leaf 14 relative to the floor 15 ascertain. Due to the position of the swivel axis 12th on the door leaf, the maximum distance that can be bridged between the door leaf 14 and floor 15 be determined. This distance depends on the diameter of the disc 11 and can be, for example, 5 cm to 10 cm. With larger distances to be bridged, for example with patio doors, the pane can also have a larger diameter. Since the pane is pivotably mounted on the door leaf, different distances a can be compensated for in the course of the pivoting movement of the door leaf. The door can thus be locked in any position.

Die Tragplatte 16 weist die gleiche Kontur wie die Scheibe auf. Die Lage der Schwenkachse 12 und des Anschlags 18 ist dabei so gewählt, dass die Scheibe 11 die Tragplatte 16 in der Ruhelage, in der die Scheibe am Anschlag 18 anliegt, im Wesentlichen vollständig überdeckt. Die Montage des Türfeststellers an dem Türblatt 14 wird somit erleichtert, da die Lage der Tragplatte 16 am Türblatt gleichzeitig der Ruhelage der Scheibe entspricht. Für eine bessere Montage kann die Scheibe 11 lösbar mit der Tragplatte 16 verbunden sein. Dann sind die Befestigungsschrauben 17 gut zugänglich.The support plate 16 has the same contour as the disc. The position of the swivel axis 12th and the attack 18th is chosen so that the disc 11 the support plate 16 in the rest position, in which the disc stops 18th is present, essentially completely covered. The assembly of the door arrester on the door leaf 14 is thus facilitated because the position of the support plate 16 on the door leaf also corresponds to the rest position of the window. For a better assembly, the washer 11 detachable with the support plate 16 be connected. Then the mounting screws 17th easily accessible.

Bei dem in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist in etwa gleicher Höhe wie die Scheibe 11 eine erfindungsgemäße Arretierung 22 am Rahmen 23 oder an einem benachbarten Türblatt angebracht, die mit der Scheibe 11 zusammenwirkt. Im Einzelnen ist die Anordnung so getroffen, dass die Arretierung einen Bügel 24 aufweist, der die Stirnfläche 25 der Scheibe in der in 5 gezeigten Arretierlage übergreifen kann.In the in the 5 and 6 The embodiment shown is approximately the same height as the disc 11 a lock according to the invention 22 on the frame 23 or attached to an adjacent door leaf that matches the pane 11 cooperates. In detail, the arrangement is such that the locking is a bracket 24th which has the end face 25th the disc in the in 5 shown locking position can overlap.

Ausgehend von der Ruhelage wird die Scheibe 11 bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster in Richtung 20 in die Wirklage bewegt. Die Schwenkachse 12 weist einen Abstand zur freien vertikalen Kante 26 des Türblatts auf, der kleiner als der Durchmesser ist und insbesondere in etwa dem Radius der Scheibe 11 entspricht. Die Scheibe 11 überragt dann die vertikale freie Kante 26 im Zuge dieser Verschwenkbewegung. Die Scheibe gelangt somit in Eingriff mit dem Bügel 24 und liegt auf dem unteren Steg 27 des Bügels auf. Das Türblatt 14 ist in dieser Arretierlage der Scheibe nicht mehr beweglich und wird fest im geschlossen Zustand gehalten. Ein Aufhebeln des Türblatts wird somit erschwert.Starting from the rest position, the disc 11 with the door or window closed towards 20 moved into the active position. The pivot axis 12th is at a distance from the free vertical edge 26 of the door leaf, which is smaller than the diameter and in particular approximately the radius of the disc 11 corresponds. The disc 11 then dominates the vertical free edge 26 in the course of this pivoting movement. The disc thus comes into engagement with the bracket 24th and lies on the lower footbridge 27 of the bracket. The door leaf 14 is no longer movable in this locking position of the disc and is held firmly in the closed state. This makes it difficult to pry open the door leaf.

Weiterhin kann die Scheibe 11 auf ihrer Stirnfläche 25 einen vom Türblatt 14 weg weisenden Vorsprung 28 aufweisen, der in einem Abstand zur Schwenkachse 12 verläuft. Mit diesem Vorsprung 28 kann die Scheibe gut hin- und hergeschwenkt werden. Der Vorsprung 18 kann als Zapfen ausgebildet sein. Die Bedienung wird somit wesentlich erleichtert. Der Bügel 24 kann eine korrespondierende Aussparung 29 aufweisen, der in Richtung auf das Türblatt 14 offen ist und in dem sich der Vorsprung in der in 5 gezeigten Arretierlage befindet.Furthermore, the disc 11 on her face 25th one from the door leaf 14 groundbreaking lead 28 have, which is at a distance from the pivot axis 12th runs. With this lead 28 the disc can be swiveled back and forth well. The lead 18th can be designed as a pin. This makes operation much easier. The coat hanger 24th can have a corresponding recess 29 have the towards the door leaf 14 is open and in which the lead in the 5 locking position shown is.

Weiterhin kann die Scheibe 11 auf ihrer Umfangsfläche ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Reibelement aufweisen. Das Reibelement kann als O-Ring ausgebildet sein, der in einer umlaufenden Nut auf Umfangsfläche der Scheibe gehalten ist. Damit werden Beschädigungen des Bodens 15 durch die aufliegende Scheibe 11 vermieden. Der Türfeststeller weist damit drei besondere Lagen auf. In der Ruhelage gemäß 1 befindet er sich außer Eingriff mit dem Boden 15 und der Arretierung 22. In dieser Lage wird er durch den Anschlag 18 gehalten, und das Türblatt ist frei beweglich. In der in 2 gezeigten Wirklage liegt die Scheibe 11 aufgrund ihres Gewichts auf dem Boden 15 auf. Das Türblatt wird somit in der gewünschten Offenstellung festgestellt. In der in 5 gezeigten Arretierlage hintergreift die Scheibe 11 den Bügel 24, so dass das Türblatt 14 fest am Rahmen in der geschlossen Lage verriegelt wird.Furthermore, the disc 11 have on their peripheral surface a friction element, not shown in the drawing. The friction element can be designed as an O-ring, which is held in a circumferential groove on the circumferential surface of the disk. This will damage the floor 15 through the overlying pane 11 avoided. The door arrester thus has three special layers. In the rest position according to 1 it is out of engagement with the ground 15 and the lock 22 . In this position, he is by the attack 18th held, and the door leaf can move freely. In the in 2nd The active position shown lies on the disc 11 because of their weight on the floor 15 on. The door leaf is thus locked in the desired open position. In the in 5 locking position shown engages behind the disc 11 the bracket 24th so the door leaf 14 is firmly locked to the frame in the closed position.

Durch den Vorsprung 28 kann die Scheibe 11 einfach zwischen diesen Lagen hin- und herbewegt werden.By the lead 28 can the disc 11 just be moved back and forth between these layers.

Claims (16)

Türfeststeller an einem Türblatt (14), wobei der Türfestssteller einen Bremskörper aufweist, der in Kontakt mit dem Boden (15) bringbar ist, um die Tür festzustellen, wobei der Bremskörper als Scheibe (11) ausgebildet ist, die um eine Schwenkachse (12) verschwenkbar an dem Türblatt (14) gelagert ist, die senkrecht zum Türblatt und senkrecht und exzentrisch zu der Scheibe (11) verläuft derart, dass die Scheibe in ihrer Ruheposition keinen Kontakt zum Boden (15) hat und in der um die Schwenkachse verschwenkten Wirkposition auf dem Boden aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen der Tür oder auf dem benachbarten Türblatt einer Flügeltür in Höhe der Scheibe (11) eine Arretierung (22) vorhanden ist, in der die Scheibe (11) bei geschlossenem Türblatt (14) nach der Verschwenkung in Richtung (20) auf die Wirkposition eingreift.Door arrester on a door leaf (14), the door arrester having a brake body which can be brought into contact with the floor (15) in order to lock the door, the brake body being designed as a disc (11) which is about a pivot axis (12) is pivotally mounted on the door leaf (14), which runs perpendicular to the door leaf and perpendicularly and eccentrically to the pane (11) such that the pane has no contact with the floor (15) in its rest position and in the operative position pivoted about the pivot axis rests on the floor, characterized in that on the frame of the door or on the adjacent door leaf of a hinged door at the height of the pane (11) there is a locking device (22) in which the pane (11) when the door leaf (14) is closed according to the Swiveling in direction (20) engages in the active position. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Schwenkachse (12) so gewählt ist, dass die Scheibe (11) in der Ruheposition nicht über die Einhüllende des Türblatts (14) hinausragt.Door arrester after Claim 1 , characterized in that the position of the pivot axis (12) is selected such that the disc (11) does not protrude beyond the envelope of the door leaf (14) in the rest position. Türfeststeller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (11) rund, kreisrund oder elliptisch ausgebildet ist.Door arrester after Claim 1 or 2nd , characterized in that the disc (11) is round, circular or elliptical. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Seitenfläche der Scheibe (11) mit einem umlaufenden Reibelement versehen ist.Door arrester according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the peripheral side surface of the disc (11) is provided with a peripheral friction element. Türfeststeller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement in einer umlaufenden Nut auf der Seitenfläche verläuft und senkrecht zur Schwenkachse (12) über die Seitenfläche hinausragt.Door arrester after Claim 4 , characterized in that the friction element runs in a circumferential groove on the side surface and projects perpendicular to the pivot axis (12) over the side surface. Türfeststeller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement die Seitenfläche umfasst.Door arrester after Claim 4 , characterized in that the friction element comprises the side surface. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement aus einem gummielastischem Kunststoff oder aus Gummi besteht.Door arrester according to one of the Claims 4 to 6 , characterized in that the friction element consists of a rubber-elastic plastic or rubber. Türfeststeller nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskörper durch einen Anschlag (18) in seiner Ruheposition gehalten ist.Door arrester after Claim 1 or 2nd , characterized in that the brake body is held in its rest position by a stop (18). Türfeststeller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (11) mit einer Halteplatte (16) verbunden ist, die mit dem Türblatt (14) verbiridbar ist, und dass an der Halteplatte (16) sowohl die Schwenkachse (12) als auch der Anschlag (18) oder eine Anschlagfläche für die Scheibe (11) in deren Ruheposition vorhanden sind.Door arrester after Claim 8 , characterized in that the disc (11) is connected to a holding plate (16) which can be connected to the door leaf (14), and that on the holding plate (16) both the pivot axis (12) and the stop (18) or a stop surface for the disc (11) is present in its rest position. Türfeststeller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Schwenkachse (12) und der Halteplatte (16) so gewählt sind, dass die Scheibe (11) in Richtung auf die vertikale freie Stirnkante (26) des Türblatts In die Wirkposition verschwenkbar ist.Door arrester after Claim 9 , characterized in that the position of the pivot axis (12) and the holding plate (16) are selected such that the disc (11) can be pivoted into the operative position in the direction of the vertical free end edge (26) of the door leaf. Türfeststeller nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Schwenkachse (12) so gewählt ist, dass die Scheibe (11) im Zuge der Verschwenkbewegung über die vertikale freie Stirnkante des Türblatts (14) hinausragt.Door arrester after Claim 10 , characterized in that the position of the pivot axis (12) is selected such that the disc (11) protrudes over the vertical free end edge of the door leaf (14) in the course of the pivoting movement. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (22) die Stirnfläche (25) der Scheibe (11) bei geschlossenem Türblatt zumindest teilweise übergreift.Door arrester after Claim 1 , characterized in that the locking means (22) overlaps the end face (25) of the pane (11) at least partially when the door leaf is closed. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (11) auf ihrer dem Türblatt abgewandten Stirnseite (25) einen sich senkrecht zur Stirnfläche erstreckenden Vorsprung oder Zapfen (28) aufweist.Door arrester according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the disc (11) has on its end face (25) facing away from the door leaf a projection or pin (28) extending perpendicular to the end face. Türfeststeller nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (22) einen mit Abstand zum Rahmen verlaufenden Abschnitt (24) aufweist, der die Scheibe (11) übergreift und in der eine Nut (29) vorhanden ist, in die der Vorsprung oder Zapfen (28) in der Arretierlage der Scheibe eingreift.Door arrester after Claim 13 , characterized in that the locking device (22) has a section (24) running at a distance from the frame, which overlaps the pane (11) and in which there is a groove (29) into which the projection or pin (28) in engages the locking position of the disc. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (11) in der Arretierlage keinen Kontakt zum Boden aufweist.Door arrester according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the disc (11) has no contact with the ground in the locking position. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Scheibe (11) aus Metall besteht. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenDoor arrester according to one of the Claims 1 to 15 , characterized in that at least the disc (11) consists of metal. Two sheets of drawings
DE102012002783.4A 2011-02-17 2012-02-10 Door arrester on a door leaf Expired - Fee Related DE102012002783B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012002783.4A DE102012002783B4 (en) 2011-02-17 2012-02-10 Door arrester on a door leaf

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002806U DE202011002806U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 A door stay
DE202011002806.2 2011-02-17
DE102012002783.4A DE102012002783B4 (en) 2011-02-17 2012-02-10 Door arrester on a door leaf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012002783A1 DE102012002783A1 (en) 2012-08-23
DE102012002783B4 true DE102012002783B4 (en) 2020-06-25

Family

ID=43993353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002806U Expired - Lifetime DE202011002806U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 A door stay
DE102012002783.4A Expired - Fee Related DE102012002783B4 (en) 2011-02-17 2012-02-10 Door arrester on a door leaf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002806U Expired - Lifetime DE202011002806U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 A door stay

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011002806U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH23247A (en) * 1900-12-19 1902-06-30 Peter Becker Johann Hold-open device on automatically closing doors
US1802639A (en) 1928-02-15 1931-04-28 Harry J Estey Door check
KR200453991Y1 (en) * 2008-04-14 2011-06-10 이흥원 Turning push-button type lock assembly for window

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH23247A (en) * 1900-12-19 1902-06-30 Peter Becker Johann Hold-open device on automatically closing doors
US1802639A (en) 1928-02-15 1931-04-28 Harry J Estey Door check
KR200453991Y1 (en) * 2008-04-14 2011-06-10 이흥원 Turning push-button type lock assembly for window

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012002783A1 (en) 2012-08-23
DE202011002806U1 (en) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103725B1 (en) Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane
EP2091614A1 (en) Catching device for a climbing protection system
DE10044276B4 (en) Suspension element for screwless adaptation with a clamping and locking roof profile sheet for flat roofs
DE3310961A1 (en) DEVICE FOR LOCKING A FULLY OPEN SLIDING DOOR OF A VEHICLE
WO2006072331A1 (en) Positively controlled hinge for a concealed arrangement between a frame and leaf
WO1999022816A2 (en) Falling safeguard device
DE2654680A1 (en) WINDOW FITTING
DE102012202986B4 (en) Fitting for a sliding door or sliding window
DE69909975T2 (en) Device for operating the visor of helmets for motorcyclists and the like
DE19936280A1 (en) Door hinge system
DE202006016678U1 (en) Fall-prevention device for people has a safety element with a ring link and a fastening device for fitting the ring link on a backing
DE102012002783B4 (en) Door arrester on a door leaf
DE102014110755B3 (en) Door drive device with locking device and thus provided gate
DE3814275C2 (en)
DE102007039966A1 (en) Fall-prevention device for people has a safety element with a ring link and a fastening device for fitting the ring link on a backing
EP3093420B1 (en) Fixing device for doors
DE102013203291B3 (en) Door such as stopper door installed in e.g. children daycare center, has edge portion that is formed between stop-side end surface and opening area of door leaf which is not interfered with door frame during pivoting operation
EP3417134B1 (en) Fitting assembly for the connection of a tilt and slide leaf
EP3447222B1 (en) Door stop
EP2157267A1 (en) Door with built-in mechanism
DE102009004824B4 (en) sliding door
DE102014007197B4 (en) Gear for panic door lock
DE102014109437A1 (en) Fitting for a sliding door
EP1905929A1 (en) Device for fastening a window
DE10313429B4 (en) Roller shutter device for emergency vehicles, in particular fire engines

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KALLWELLIS, HELGA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KALLWELLIS, DIETER, 23714 MALENTE, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee