DE102012001538A1 - Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper - Google Patents

Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102012001538A1
DE102012001538A1 DE201210001538 DE102012001538A DE102012001538A1 DE 102012001538 A1 DE102012001538 A1 DE 102012001538A1 DE 201210001538 DE201210001538 DE 201210001538 DE 102012001538 A DE102012001538 A DE 102012001538A DE 102012001538 A1 DE102012001538 A1 DE 102012001538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
saw blade
metallic portion
fiber composite
saw blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210001538
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210001538 priority Critical patent/DE102012001538A1/de
Publication of DE102012001538A1 publication Critical patent/DE102012001538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • B23D61/026Composite body, e.g. laminated, body of diverse material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen, insbesondere die gezielte Einbringung von Zugspannungen, in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen, insbesondere die gezielte Einbringung von Zugspannungen, in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kreissägeblätter mit Faserverbund-Grundkörpern bekannt. Eine bekannte Ausführungsform von Kreissägeblätter mit Faserverbund-Grundkörpern weist im Blattstamm Abschnitte des Faserverbund-Grundkörpers auf und weist im Abschnitt des Sägeblattes, an dem die Schneiden (Sägezähne) zum Zertrennen des Sägegutes angebracht sind, metallische Abschnitte auf.
  • Mit der Zunahme der Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz derartiger Kreissägeblätter ist es Vorteilhaft, definierte Spannungszustände in den Abschnitten des Faserverbund-Grundkörpers einzubringen. Es ist aufgrund der thermischen Randbedingungen sowie der Schwindungsprozesse während des Herstell- und Fügeprozesses derartiger Kreissägeblätter mit Faserverbund-Grundkörpern bis heute nicht gelungen definierte Spannungszustände, insbesondere definierte Zugeigenspannungen wirtschaftlich und mit hoher Prozesssicherheit für den Betriebsbereich des Kreissägeblattes, in den Abschnitten des Faserverbund-Grundkörpers einzubringen.
  • Sofern der Herstell- und Fügeprozess zwischen dem Abschnitt des Kreissägeblattes mit Faserverbund-Grundkörpern und dem metallischen Abschnitt des Kreissägeblattes, an dem die Schneiden (Sägezähne) zum Zertrennen des Sägegutes angebracht sind, bei erhöhten Temperaturen erfolgt, stellen sich nach Abkühlen des Kreissägeblattes Druckspannungen im Abschnitt des Kreissägeblattes mit Faserverbund-Grundkörper ein. Diese wirken sich bei dem Einsatz des Kreissägeblattes negativ auf die Sägeeigenschaften und Qualitäten aus.
  • Alle bisher bekannten Herstellungsmethoden von Kreissägeblattes mit Faserverbund-Grundkörpern sind entweder zu aufwendig und damit zu kostenintensiv, halten den Anforderungen nicht stand, sind nicht prozesssicher oder beeinflussen den Herstell- und Fügeprozess negativ.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Kreissägeblättern mit Faserverbund-Grundkörpern derart weiter zu bilden, daß die im Stand der Technik genannten Nachteile vermieden werden. Der vorliegenden Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur gezielten Einbringung von Eigenspannungen, insbesondere die gezielte Einbringung von Zugeigenspannungen, in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern anzugeben.
  • Durch die vorliegende Erfindung ist es möglich die Zugvorspannung im Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern über einen weiten Einsatztemperaturbereichs des Kreissägeblattes zu halten.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch Ausgestaltungen eines Kreissägeblattes erfasst, bei dem sich neben den Abschnitten aus Faserverbundwerkstoffen und den metallischen Abschnitten weitere Abschnitte aus anderen Werkstoffen im Kreissägeblatt befinden.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die gezielte Einbringung von Eigenspannungen, insbesondere die gezielte Einbringung von Zugspannungen, in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern dadurch erreicht wird, dass der metallische Abschnitt des Kreissägeblattes während des Herstell- und Fügeprozess mechanisch und/oder hydraulisch vorgespannt wird. Die Vorspannung erfolgt dabei derart, dass der metallische Abschnitt insbesondere so vorgespannt wird, dass er dabei einen kleineren Durchmesser annimmt als im nicht vorgespannten Zustand. Dies kann erfindungsgemäß durch radial wirkende mechanisch oder hydraulisch wirkende Kräfte erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren dient zudem während des Herstell- und Fügeprozesses auch zur Unterdrückung der thermischen Expansion des metallischen Kreissägeblatt-Abschnittes.
  • Durch nachträgliche Entlastung des während des Herstell- und Fügeprozess mechanisch und/oder hydraulisch vorgespannten metallischen Kreissägeblatt-Abschnittes entstehen Zugspannungen im Faserverbund-Grundkörper.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Darstellung näher beschrieben.
  • zeigt wie der metallische Abschnitt (1) des Kreissägeblattes während des Herstell- und Fügeprozess zur Verbindung des metallischen Abschnitts (1) und des Abschnittes des Faserverbund-Grundkörpers (3) erfindungsgemäß mechanisch und/oder hydraulisch vorgespannt wird. Die Vorspannung erfolgt dabei derart, dass eine wesentliche Kraftkomponente (2) in radiale Richtung wirkt und diese Kraftkomponente (2) den metallischen Abschnitt (1) derart vorgespannt, dass dieser metallische Abschnitt (1) dabei einen kleineren Durchmesser annimmt als im nicht vorgespannten Zustand. Dies kann erfindungsgemäß durch radial wirkende mechanisch oder hydraulisch wirkende Kräfte erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren dient zudem während des Herstell- und Fügeprozesses auch zur Unterdrückung der thermischen Expansion des metallischen Kreissägeblatt-Abschnittes.
  • Durch nachträgliche Entlastung des während des Herstell- und Fügeprozess mechanisch und/oder hydraulisch vorgespannten metallischen Kreissägeblatt-Abschnittes (1) entstehen Zugspannungen im Faserverbund-Grundkörper (3).
  • Die Kraftkomponente (2) bei der der metallische Abschnitt (1) derart vorgespannt, dass dieser dadurch einen kleineren Durchmesser annimmt als im nicht vorgespannten Zustand kann erfindungsgemäß mechanisch oder hydraulisch erzeugt werden.
  • zeigt beispielhaft, wie die Kraftkomponente (2) erfindungsgemäß mechanisch dadurch aufgebracht wird, dass ein Ring (4) um den Außendurchmesser des metallischen Abschnittes (1) gespannt wird.
  • zeigt beispielhaft, wie die Kraftkomponente (2) erfindungsgemäß hydraulisch dadurch aufgebracht wird, dass ein hydraulischer Druck (5) an dem Außendurchmesser des metallischen Abschnittes (1) wirkt.
  • zeigt beispielhaft, wie die Kraftkomponente (2) erfindungsgemäß hydromechanisch dadurch aufgebracht wird, dass hydraulische Zylinder (6) an dem Außendurchmesser des metallischen Abschnittes (1) wirken.
  • zeigt beispielhaft, wie die Kraftkomponente (2) erfindungsgemäß mechanisch dadurch aufgebracht wird, dass der metallischen Abschnittes (1) beispielsweise durch einen vorrangegangenen thermischen Einschrumpfprozess in einen Ringe (7) radial vorgespannt ist.

Claims (5)

  1. Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Abschnitt des Kreissägeblattes während des Herstell- und Fügeprozess mechanisch und/oder hydraulisch in radialer Richtung vorgespannt wird.
  2. Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Vorspannung durch Vorspannung des metallische Abschnitt des Kreissägeblattes mit einem Ring erfolgt.
  3. Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Vorspannung durch Vorspannung des metallische Abschnitt des Kreissägeblattes mit einem hydraulischem Druck erfolgt.
  4. Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Vorspannung durch Vorspannung des metallische Abschnitt des Kreissägeblattes mit Hydraulikzylindern erfolgt.
  5. Verfahren zur gezielten Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper von Kreissägeblättern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Vorspannung durch Vorspannung des metallische Abschnitt des Kreissägeblattes durch einen vorangeschalteten thermischen Einschrumpfprozess erfolgt.
DE201210001538 2012-01-27 2012-01-27 Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper Withdrawn DE102012001538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001538 DE102012001538A1 (de) 2012-01-27 2012-01-27 Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001538 DE102012001538A1 (de) 2012-01-27 2012-01-27 Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012001538A1 true DE102012001538A1 (de) 2013-08-01

Family

ID=48783443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210001538 Withdrawn DE102012001538A1 (de) 2012-01-27 2012-01-27 Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012001538A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160158856A1 (en) * 2013-08-30 2016-06-09 Wikus-Saegenfabrik Wilhelm H. Kullmann Gmbh & Co. Kg CFRP Saw Blade
CN114310158A (zh) * 2021-12-02 2022-04-12 美尔森先进石墨(昆山)有限公司 石墨与金属复合式密封环及其制作工艺

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160158856A1 (en) * 2013-08-30 2016-06-09 Wikus-Saegenfabrik Wilhelm H. Kullmann Gmbh & Co. Kg CFRP Saw Blade
EP3038781A1 (de) * 2013-08-30 2016-07-06 WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Cfk-sägeblatt
JP2016529123A (ja) * 2013-08-30 2016-09-23 ヴィクス−セーゲンファブリック ヴィルヘルム ハー. クルマン ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー 炭素繊維強化プラスチック鋸刃
CN114310158A (zh) * 2021-12-02 2022-04-12 美尔森先进石墨(昆山)有限公司 石墨与金属复合式密封环及其制作工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105856B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Tank
DE102016115550B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffverteilers
DE102005006047A1 (de) Verfahren zur Herstellung und/oder Reparatur eines integral beschaufelten Rotors
DE102012219870A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
EP3581668A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus gamma - tial und entsprechend hergestelltes bauteil
DE102012001538A1 (de) Einbringung von Spannungen in Faserverbund-Grundkörper
CH699716A1 (de) Bauteil für eine hochtemperaturdampfturbine sowie hochtemperaturdampfturbine.
EP3153269B1 (de) Reparatur verschlissener bauteiloberflächen
DE102011080225A1 (de) Verfahren und Behandlungselement-Rohling zur Herstellung eines Behandlungselements für eine Schneckenmaschine
DE102013003207A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdrucktanks, insbesondere für die Anwendung im kryogenen Bereich
CH365880A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung
EP3427858A1 (de) Schmieden bei hohen temperaturen, insbesondere von titanaluminiden
EP3216554B1 (de) Bauteil mit verschleissgeschützten öffnungen und vertiefungen sowie verfahren zur herstellung derselben
EP3133309B1 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronrings
DE102017121942A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP2414129B1 (de) Verfahren zur schweissherstellung eines grossdimensionierten bauteils aus sphäroguss unter verwendung von laser-auftraggeschweissten puffermaterialien und elektronschweissen
EP2781622A1 (de) Generatives Verfahren insbesondere zur Herstellung eines Überzugs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Überzug und ein Bauteilfertigungsverfahren sowie ein Bauteil
DE2135015A1 (en) Section wire mfr - by rolling with hard metal rollers for woven steel fabric
DE102014220438A1 (de) Maschinenelement
EP1764422B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses aus austenitischem Stahl.
EP3524843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundgussteils und verbundgussteil
DE102011103019A1 (de) Mehrschichtige Stellantriebswandung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007028937A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rotorwelle für elektrische Generatoren für die Stromgewinnung in Kraftwerken
DE102010032098A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit definierter Oberfläche
EP1760162B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle für Kompressoren

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee