DE102011120628A1 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE102011120628A1
DE102011120628A1 DE201110120628 DE102011120628A DE102011120628A1 DE 102011120628 A1 DE102011120628 A1 DE 102011120628A1 DE 201110120628 DE201110120628 DE 201110120628 DE 102011120628 A DE102011120628 A DE 102011120628A DE 102011120628 A1 DE102011120628 A1 DE 102011120628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
check valve
valve
blocking element
valve sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110120628
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Happich
Mike Maibaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE201110120628 priority Critical patent/DE102011120628A1/de
Priority to CN201280060012.2A priority patent/CN103975183B/zh
Priority to US14/363,575 priority patent/US10571035B2/en
Priority to MX2014006463A priority patent/MX2014006463A/es
Priority to EP12816504.0A priority patent/EP2788640B1/de
Priority to KR1020147018886A priority patent/KR101964948B1/ko
Priority to PCT/IB2012/002837 priority patent/WO2013084063A1/en
Publication of DE102011120628A1 publication Critical patent/DE102011120628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • F16K15/044Check valves with guided rigid valve members shaped as balls spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3584Inflatable article [e.g., tire filling chuck and/or stem]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7847With leak passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7847With leak passage
    • Y10T137/7848Permits flow at valve interface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7914Cage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7921Weight coaxial with valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7936Spring guides valve head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil mit einer Ventilhülse, die einen Ventilsitz und eine Durchflussöffnung aufweist und einen in der Ventilhülse beweglichen Verschlusskörper, der eine gewölbte Dichtfläche aufweist, wobei die gewölbte Dichtfläche an einem Kopfende des Verschlusskörpers angeordnet ist und das Rückschlagventil Führungsmittel zur axialen Führung des Verschlusskörpers in der Ventilhülse aufweist, so dass die Dichtfläche stets dem Ventilsitz zugewandt ist, und ein Sperrelement über die Durchflussöffnung in die Ventilhülse eingeführt und darin befestigt ist, so dass das Sperrelement den Aktionsweg des Verschlusskörpers in der Ventilhülse begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil mit einer Ventilhülse, die einen Ventilsitz und eine Durchflussöffnung aufweist und einen in der Ventilhülse beweglichen Verschlusskörper, der eine gewölbte Dichtfläche aufweist.
  • Es ist bekannt, Rückschlagventile für Flüssigkeiten oder Gase mit einer Kugel als Dichtelement in Rohrleitungen einzusetzen, bei denen die Kugel innerhalb des Ventilkörpers zwischen einem Ventilsitz und einem Anschlag frei beweglich ist. Ein Anschlag wird herkömmlich durch einen zylindrischen Stift geformt, der die Dichtkugel gegen das Herausfallen aus dem Ventilkörper sichert. Die Aufgabe eines Rückschlagventils ist es, den Fluss eines Mediums in eine Durchflussrichtung zu ermöglichen und in umgekehrter Richtung zu stoppen. In der vorgesehenen Durchlassrichtung wird die Dichtkugel beispielsweise von dem Druck des Mediums aus dem Ventilsitz geschoben, so dass das Rückschlagventil öffnet und den Ventilkörper für den Durchtritt des Mediums freigibt. Sofern das Medium in Sperrrichtung strömt, wird die Dichtkugel von dem Strömungsdruck des Mediums oder durch eine Rückstellkraft in den Ventilsitz gedrückt, so dass das Ventil schließt und den Ventilkörper für den Durchtritt des Mediums sperrt. Die Rückstellkraft, mit der die Dichtkugel in den Ventilsitz drückt, wird dabei beispielsweise durch ein Federelement erzeugt, das sich gegen den Ventilkörper abstützt.
  • Ein wesentlicher Nachteil von Rückschlagventilen der eingangs genannten Art liegt in der Abnutzung der Dichtfläche der Dichtkugel durch freie Rotation und turbulente Verwirbelung der Kugel beim Durchtritt eines Mediums durch den Ventilkörper. Dies kann insbesondere zu einer unsymmetrischen Abnutzung der Dichtfläche und so zu einem schiefen Sitz der Dichtkugel in dem Ventilsitz führen. In der Folge führt dies zu einer ungewollten Leckage des Ventils. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass sich beispielsweise durch partikelbehaftete Durchflussmedien oder bei langen Standzeiten des Ventils Verunreinigungen oder Biofilme auf der Dichtfläche der Kugel festsetzen, die bei einer Rotation der Dichtkugel zu einem schiefen Sitz der Dichtfläche im Ventilsitz und somit ebenfalls zu ungewollten Leckagen des Ventils führen.
  • Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass bei Rückschlagventilen dieser Art durch die Rotation und das turbulente Wirbeln der Dichtkugel in dem Ventilkörper ein wesentlicher Teil der Energie des strömenden Mediums in kinetische Energie der Dichtkugel und Wärme umgewandelt wird. Zur Förderung des Mediums muss daher zusätzliche Pumpenergie aufgewendet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rückschlagventil der eingangs genannten Art bereitzustellen, das einen geringen Verschleiß bei verbesserter Dichtwirkung und verbessertem Strömungsverhalten besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand nach Anspruch 1 der Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, in der Beschreibung und in den Figuren.
  • Erfindungsgemäß ist ein Rückschlagventil mit einer Ventilhülse, die einen Ventilsitz und eine Durchflussöffnung aufweist und einen in der Ventilhülse beweglichen Verschlusskörper, der eine gewölbte Dichtfläche aufweist, bereitgestellt, wobei die gewölbte Dichtfläche an einem Kopfende des Verschlusskörpers angeordnet ist und das Rückschlagventil Führungsmittel zur axialen Führung des Verschlusskörpers in der Ventilhülse aufweist, so dass die Dichtfläche stets dem Ventilsitz zugewandt ist, und ein Sperrelement über die Durchflussöffnung in die Ventilhülse eingeführt und darin befestigt ist, so dass das Sperrelement den Aktionsweg des Verschlusskörpers in der Ventilhülse begrenzt.
  • Durch die gewölbte Dichtfläche am Kopfende des Verschlusskörpers wird die Strömung des Mediums um den Verschlusskörper herum besonders begünstigt. Mit einer so geformten Dichtfläche wird dem strömenden Medium besonders wenig Strömungsenergie entzogen.
  • In nächster Hinsicht kann mit einer gewölbten Dichtfläche ein besonders guter Dichtsitz des Verschlusskörpers im Ventilsitz erzielt werden. Es ist auch denkbar, dass Teilbereiche der Dichtfläche, bzw. des Kopfendes des Verschlusskörpers, konisch oder spitz zulaufend ausgebildet sind. Ohne Einschränkung seiner abdichteten Funktion, kann die Dichtfläche in Teilbereichen auch abgeflacht sein. Die Dichtfläche ist jedenfalls so geformt, dass sie in der geschlossenen Stellung des Ventils mit dem Ventilsitz so zusammenwirkt, dass das Ventil den Durchtritt des Mediums durch den Ventilkörper sperrt. Insbesondere kann die Dichtfläche auch so geformt sein, dass lediglich der Abschnitt, der mit dem Ventilsitz dichtend zusammenwirkt, eine Wölbung aufweist. Eine gewölbte Form hat weiterhin den Vorteil, dass die Dichtfläche auch bei einer leicht verkippten Stellung des Verschlusskörpers in der Ventilhülse dichtend in den Ventilsitz gedrückt werden kann. Insbesondere kann die Dichtfläche dafür halbkugelförmig oder teilweise halbkugelförmig ausgebildet sein.
  • Die Führungsmittel zur axialen Führung des Verschlusskörpers haben den Effekt, dass die Dichtfläche stets dem Ventilsitz zugewandt ist. Für eine axiale Führung wird der Verschlusskörper insbesondere in Richtung seiner Längsachse innerhalb der Ventilhülse geführt. Dabei ist die Langsachse des Verschlusskörpers stets im Wesentlichen parallel zu der Längsachse der Ventilhülse ausgerichtet. Eine im Wesentlichen parallele Ausrichtung der Längsachsen heißt, dass die Führungsmittel so ausgebildet sind, dass ein Verkippen des Verschlusskörpers in der Ventilhülse vollständig bzw. weitestgehend verhindert wird. Dies hat die vorteilhafte Wirkung, dass die Dichtfläche bei der Bewegung innerhalb des Ventilkörpers nicht an den Innenwänden der Ventilhülse reibt. Damit kommt es zu einer deutlichen Verringerung der Abnutzung der Dichtfläche über die Einsatzdauer des Rückschlagventils.
  • Die Führungsmittel haben den weiteren Effekt, dass die Rotation und das turbulente Wirbeln des Verschlusskörpers in dem strömenden Medium verhindert und somit Strömungsenergie erhalten wird. Gegenüber einem als Kugel ausgebildeten Dichtkörper ist der Verschlusskörper insbesondere so geformt, dass sich eine wesentlich verbesserte Strömung des Mediums durch das Rückschlagventil ergibt. Dies kann beispielsweise durch Nuten und Stege erzielt werden, die in Strömungsrichtung des Mediums auf der Außenwandung des Verschlusskörpers angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Rückschlagventil ein Federelement auf, das eine Kraft auf den Verschlusskörper ausübt, so dass der Verschlusskörper in den Ventilsitz gedrückt wird. Bevorzugt stützt sich das Federelement an dem Sperrelement ab.
  • Weiter bevorzugt ist das Sperrelement ringförmig. Das Sperrelement kann auch aus einer Verstrebung von Stegelementen geformt sein, die beispielsweise sternförmig angeordnet und mittig miteinander verbunden sind. Das Sperrelement hat insbesondere eine Umfangsform, die komplementär zur Form der Durchflussöffnung des Rückschlagventils ausgebildet ist. Das Ringelement weist mindestens eine Aussparung auf, durch die das Medium strömen kann. Diese Aussparung kann insbesondere die durch die Ringform begrenzte Öffnung sein. Durch die Wahl des Querschnitts der Aussparung und der Querschnittsfläche können strömungscharakteristische Eigenschaften des Rückschlagventils eingestellt werden.
  • Das Sperrelement wird zur Befestigung innerhalb der Ventilhülse von außen in die Ventilhülse eingeschoben. Bei der Einführung wird das Sperrelement elastisch verformt. Es kann in der Ventilhülse mittels einer Rastverbindung gehalten sein, also insbesondere in eine Nut innerhalb der Ventilhülse eingeclipst sein. Die Nut zur Aufnahme des Sperrelements kann dabei umlaufend in die Innenwand der Ventilhülse eingelassen sein. Statt einer Nut können auch Befestigungsstege vorgesehen sein, die an der Innenwand vorstehen und einen umlaufenden Einrastkanal bilden. Zum Halten des Sperrelementes in der Ventilhülse können in einer weiteren Ausgestaltung Haltenoppen vorgesehen sein, die an der Innenseite der Ventilhülse angeordnet sind. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, dass das Sperrelement in der Ventilhülse durch eine Schweißverbindung, beispielsweise eine Reib- oder Ultraschallschweißverbindung, oder durch eine Klebeverbindung gehalten ist.
  • In einer Ausgestaltung weist der Verschlusskörper an seiner Außenseite in Umfangsrichtung verteilt flügelartige Stege auf. Insbesondere können die Stege als längliche Vorsprünge ausgebildet sein, die über den Umfang verteilt in Längsrichtung an dem Verschlusskörper angeordnet sind und in Bezug auf die Längsachse des Verschlusskörpers radial nach außen vorstehen. Insbesondere können drei längliche Stege gleichmäßig über den Umfang verteilt an dem Verschlusskörper angeordnet sein. In einer ersten Hinsicht führen die Stege zu einer optimierten Führung des an dem Verschlusskörper vorbeiströmenden Mediums. In einer Doppelfunktion können die Stege als Distanzstücke ausgebildet sein, so dass der Verschlusskörper darüber in der Ventilhülse zentriert gehalten wird. Zusätzlich können die Stege so ausgebildet sein, dass der Verschlusskörper darüber gegen eine Innenwand der Ventilhülse abgestützt und innerhalb der Ventilhülse in seiner Längsrichtung geführt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfassen die Führungsmittel die flügelartigen Stege, wobei die Stege an der Innenwand der Ventilhülse anliegen, so dass der Verschlusskörper über seinen Aktionsweg in Axialrichtung entlang der Innenwand der Ventilhülse geführt wird. Die Innenwand der Ventilhülse ist dann ebenfalls Teil der Führungsmittel.
  • Bevorzugt weist der Verschlusskörper einen zylindrischen Hohlraum auf, der an einem Fußende des Verschlusskörpers eine Öffnung aufweist. Der Hohlraum kann insbesondere eine kreiszylindrische Form aufweisen. Alternativ kann der Hohlraum auch eine rechteckige oder dreieckige Umfangsform aufweisen. Weitere alternative Ausgestaltungen sind ebenfalls denkbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist das Sperrelement ein zylindrisches Führungselement auf, das sich in seiner Axialrichtung in den Hohlraum des Verschlusskörpers erstreckt. Das Führungselement erstreckt sich dabei so in den Hohlraum des Verschlusskörpers, dass die Längsachsen des Führungselementes und des Hohlraumes parallel und/oder deckungsgleich zu einander ausgerichtet sind. Das Führungselement kann dazu komplementär zu dem Hohlraum ausgebildet sein. Insbesondere kann das Führungselement hohlzylindrisch sein.
  • In einer Ausgestaltung sind die Führungsmittel durch das hohlzylindrische Führungselement und den zylindrischen Hohlraum des Verschlusskörpers gebildet, wobei die Innenseite des Hohlraumes an der Außenseite des Führungselements anliegt, so dass der Verschlusskörper in Axialrichtung entlang des Führungselementes geführt wird. Denkbar ist auch, dass an der Innenseite des Hohlraumes und/oder an der Außenseite des Führungselementes Vorsprünge, Stege oder Nuten angeordnet sind, über die der Verschlusskörper an dem Führungselement entlang geführt wird. Das Führungselement kann mit einer oder mehreren Druckausgleichöffnungen versehen sein, die einen Druckausgleich innerhalb des Führungselementes zulassen. Ein Druckausgleich wird insbesondere dann notwendig, wenn das Führungselement passgenau in den Hohlraum des Verschlusskörpers eingepasst ist und sich der Verschlusskörper in der Ventilhülse bewegt.
  • Bevorzugt ist innerhalb des Führungselements ein Federelement angeordnet, das den Verschlusskörper gegen das Sperrelement abstützt und eine Kraft auf den Verschlusskörper ausübt, die die Dichtfläche in den Ventilsitz drückt. Das Federelement kann insbesondere eine Spiralfeder sein. Da das Federelement innerhalb des Führungselements angeordnet ist, das sich in den Hohlraum erstreckt, wird es nicht von dem durch das Rückschlagventil strömende Medium umströmt. Dies führt zu einer deutlichen Verminderung von Korrosion und Verschleiß der Feder durch abrasive oder aggressive Medien.
  • Weiter bevorzugt weist der Verschlusskörper mindestens eine Durchgangsöffnung auf, so dass im geschlossenen Zustand des Rückschlagventils Gas oder Flüssigkeit durch die Durchgangsöffnung strömen kann. Bevorzugt ist die Durchgangsöffnung in Form einer beispielsweise axialen Bohrung in die Dichtfläche eingebracht. Durch die axiale Führung des Verschlusskörpers innerhalb der Ventilhülse ist die Dichtfläche stets dem Ventilsitz zugewandt. Damit kann sichergestellt werden, dass das Medium bei einem geschlossenen Rückschlagventil stets in Sperrrichtung durch die Durchgangsöffnung strömen kann. Durch die axiale Führung kann somit eine Fehlstellung des Verschlusskörpers im Ventilsitz verhindert werden, die eine Rückströmung des Mediums durch die Durchgangsöffnung verhindern würde.
  • In einer Ausgestaltung bestehen die Ventilhülse, der Verschlusskörper und das Sperrelement aus demselben Werkstoff. Dies hat den Vorteil eines verminderten Verschleißes bei der Bewegung des Verschlusskörpers in der Ventilhülse. Durch den Einsatz eines einzigen Werkstoffes für die Komponenten des Rückschlagventils können außerdem Kosten für die Produktion des Rückschlagventils eingespart werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Ventilhülse, der Verschlusskörper und das Sperrelement im Spritzgießverfahren hergestellt. Dieses Herstellungsverfahren gewährleistet eine schnelle, kostengünstige und gleichzeitig hochpräzise Herstellung des erfindungsgemäßen Rückschlagventils.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Rohrleitung für ein Automobil, wobei ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil in die Rohrleitung eingepresst ist. Als Rohrleitung kommen insbesondere starre oder biegsame Kunststoff- und Metallleitungen in Frage. Als Rohrleitung kann allerdings auch eine flexible Schlauchleitung verstanden werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a eine erste perspektivische Darstellung eines Verschlusskörpers eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 1b eine zweite perspektivische Darstellung des Verschlusskörpers aus 1a,
  • 1c eine dritte perspektivische Darstellung des Verschlusskörpers aus 1a,
  • 2a eine erste Draufsicht auf eine Ventilhülse eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils in der Durchlassrichtung,
  • 2b eine zweite Draufsicht auf die Ventilhülse aus 2a entgegen der Durchlassrichtung,
  • 3a eine erste Schnittdarstellung der Ventilhülse aus 2a,
  • 3b eine zweite Schnittdarstellung der Ventilhülse aus 2a,
  • 4a eine perspektivische Darstellung eines Sperrelements eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils nach einem erster Ausführungsbeispiel,
  • 4b eine Draufsicht auf die Ventilhülse aus 2a mit eingeführtem Sperrelement entgegen der Durchlassrichtung,
  • 5a eine Schnittdarstellung der Ventilhülse aus 2a mit eingesetztem Verschlusskörper,
  • 5b eine Seitendarstellung der Ventilhülse aus 2a,
  • 6a eine erste perspektivische Darstellung eines Verschlusskörpers eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils nach einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 6b eine zweite perspektivische Darstellung des Verschlusskörpers aus 6a,
  • 7a eine erste perspektivische Darstellung eines Sperrelements eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils nach einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 7b eine zweite perspektivische Darstellung des Sperrelements aus 7a,
  • 7c eine Draufsicht auf die Ventilhülse aus 2a mit eingeführtem Sperrelement entgegen der Durchlassrichtung,
  • 8 eine Schnittdarstellung der Ventilhülse aus 2a mit eingeführtem Sperrelement,
  • 9a eine perspektivische Darstellung der Ventilhülse aus 2a und
  • 9b eine perspektivische Darstellung der Ventilhülse aus 2a.
  • Der Verschlusskörper 10 in den 1a–c hat einen tropfenförmigen Grundkörper 12. Am Kopfende des Verschlusskörpers 10 ist eine halbkugelförmige Dichtfläche 34 ausgebildet. Im Zentrum des Verschlusskörpers 10 ist entlang seiner Längsrichtung ein kreiszylindrischer Hohlraum 30 ausgebildet, der am Kopfende durch die Dichtfläche 34 begrenzt ist und am Fußende des Verschlusskörpers 10 in eine kreisrunde, dem Durchmesser des Hohlraums 30 entsprechende Öffnung mündet. Ein Leckagedurchlass 22 ist in Form einer Bohrung zentral in die Dichtfläche eingebracht und erstreckt sich in Längsrichtung des Verschlusskörpers 10 in den Hohlraum 30. In Längsrichtung des Verschlusskörpers 10 sind in seiner Längsrichtung über seinen Umfang verteilt Strömungsnuten 18 eingebracht. Zwischen den Strömungsnuten 18 sind über den Umfang des Verschlusskörpers 10 Führungsflügel 14 angeordnet. Am oberen Ende der Führungsflügel 14 sind abgerundete Flügelschultern 16 ausgebildet.
  • Die Ventilhülse 42 in 2a hat eine kreiszylindrische Umfangsform. In die Ventilhülse ist ein Verschlusskörper 10 eingeführt. Die Dichtfläche 34 liegt an dem Ventilsitz 38 an. Zentral in die Dichtfläche 34 ist eine Bohrung 22 eingebracht.
  • In die Ventilhülse in 2b ist ein Verschlusskörper 10 eingeführt. Am Fußende des Verschlusskörpers 10 ist ein Sperrelement 46 in die Hülse gepresst. Der Verschlusskörper steht mit den Standfüßen 26 auf dem Sperrelement.
  • Das erfindungsgemäße Rückschlagventil in 3a und 3b ist in einer geöffneten Stellung dargestellt. Der Verschlusskörper 10 steht mit den Standfüßen 26 auf dem Sperrelement 46. Zwischen Ventilsitz 38 und Dichtfläche 34 besteht ein Abstand, der die Öffnung des Rückschlagventils bildet.
  • 4a zeigt ein ringförmig ausgebildetes Sperrelement 46. Die 4b zeigt das Sperrelement 46 aus 4a im eingeclipsten Zustand.
  • Das erfindungsgemäße Rückschlagventil ist in 5a in einer geschlossenen Stellung gezeigt. Der Verschlusskörper 10 hat einen kreiszylindrischen Hohlraum 30. An einem ersten Ende befindet sich der Ventileingang 62 auf dem gegenüberliegenden Ende befindet sich der Ventilausgang 66. Am Ventilausgang 66, innerhalb der Ventilhülse 42 ist das Sperrelement 46 im eingesetzten Zustand in eine Hinterschneidung 56 an der Innenwand der Ventilhülse 42 eingeclipst. Zentral am Sperrelement 46 ist ein hohlzylindrisches Führungselement 50 angeordnet, das sich seiner Axialrichtung in den Hohlraum 30 erstreckt. Die Dichtfläche 34 ist in den Ventilsitz 38 gedrückt und verschließt so den Ventileingang 62. 5b zeigt eine Ventilhülse 42 in der Seitenansicht. Im Bereich des Ventileingangs 62 und -ausgangs 66 sind abgeschrägte Pressflächen 70 an der Rändern der Ventilhülse 42 angeordnet. Die Pressflächen 70 erleichtern das Einpressen des Rückschlagventils in eine Rohr- oder Schlauchleitung.
  • 6a und 6b zeigen einen achsensymmetrischen Verschlusskörper 10 mit einem pfropfenförmigen Grundkörper. Die Dichtfläche 34 am Kopfende des Verschlusskörpers 10 ist halbkugelförmig gewölbt. Nach der Dichtfläche 34 verjüngt sich die Mantelfläche des Verschlusskörpers 10 etwa konisch in Richtung seines Fußendes. Der Verschlusskörper ist strömungsoptimiert geformt.
  • 7a und 7b zeigen perspektivisch ein Sperrelement 46. 7c zeigt das Sperrelement 46 aus den 7a und 7b in einem in die Ventilhülse 42 eingeclipsten Zustand. Am Boden des Führungselements 50 ist eine Druckausgleichöffnung 54 eingelassen. Das Führungselement 50 wird durch Haltestreben 58 in der Mitte des ringförmig ausgebildeten Bodenteils des Sperrelements 46 fixiert. Die Haltestreben 58 erstrecken sich von dem Führungselement 50 speichenartig radial nach außen.
  • 8 zeigt die Ventilhülse 42 aus 2a in einer Schnittdarstellung mit einem Verschlusskörper 10 aus 6a und 6b. In den Hohlraum des Führungselementes 50 ist eine Feder 74 eingesetzt, die sich in Axialrichtung in den Hohlraum 30 des Verschlusskörpers 10 erstreckt. Die Feder ist am Sperrelement 46 abgestützt und drückt das Verschlusselement 10 mit der Dichtfläche 34 in den Ventilsitz 38.
  • 9a und 9b zeigen die Ventilhülse 42 aus 2a in perspektivischer Darstellung ohne Verschlusskörper und Sperrelement. Am Ventileingang 62 ist eine abgeschrägte Fläche ausgebildet, mit der das einströmende Medium in das Rückschlagventil geleitet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verschlusskörper
    12
    Grundkörper des Verschlusskörpers
    14
    Führungsflügel
    16
    Flügelschulter
    18
    Strömungsnut
    22
    Leckagedurchlass
    26
    Standfuß
    30
    Hohlraum
    34
    Dichtfläche
    38
    Ventilsitz
    42
    Ventilhülse
    46
    Sperrelement
    50
    Führungselement
    54
    Druckausgleichöffnung
    56
    Klemmnut für das Sperrelement
    58
    Haltestreben
    62
    Ventileingang
    66
    Ventilausgang
    70
    Pressflächen
    74
    Federelement

Claims (15)

  1. Rückschlagventil mit einer Ventilhülse (42), die einen Ventilsitz (38) und eine Durchllussöffnung aufweist und einen in der Ventilhülse (42) beweglichen Verschlusskörper (10), der eine gewölbte Dichtfläche (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die gewölbte Dichtfläche (34) an einem Kopfende des Verschlusskörpers (10) angeordnet ist und – das Rückschlagventil Führungsmittel zur axialen Führung des Verschlusskörpers (10) in der Ventilhülse (42) aufweist, so dass die Dichtfläche (34) stets dem Ventilsitz (38) zugewandt ist, und – ein Sperrelement (46) über die Durchflussöffnung in die Ventilhülse (42) eingeführt und darin befestigt ist, so dass das Sperrelement (46) den Aktionsweg des Verschlusskörpers (10) in der Ventilhülse (42) begrenzt.
  2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil ein Federelement (74) aufweist, das eine Kraft auf den Verschlusskörper (10) ausübt, so dass der Verschlusskörper (10) in den Ventilsitz (38) gedrückt wird.
  3. Rückschlagventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Federelement (74) an dem Sperrelement (46) abstützt.
  4. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (46) ringförmig ausgebildet ist.
  5. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (46) mittels einer Rastverbindung in der Ventilhülse (42) gehalten ist.
  6. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (10) an seiner Außenseite in Umfangsrichtung verteilt flügelartige Stege (14) aufweist.
  7. Rückschlagventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel die flügelartigen Stege (14) umfassen, wobei die Stege (14) an der Innenwand der Ventilhülse (42) anliegen, so dass der Verschlusskörper (10) über seinen Aktionsweg entlang der Innenwand der Ventilhülse (42) in Axialrichtung geführt wird.
  8. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (10) einen zylindrischen Hohlraum (30) aufweist, der an einem Fußende des Verschlusskörpers (10) eine Öffnung aufweist.
  9. Rückschlagventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (46) ein zylindrisches Führungselement (50) aufweist, das sich in seiner Axialrichtung in den Hohlraum (30) des Verschlusskörpers (10) erstreckt.
  10. Rückschlagventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel das Führungselement (50) und den zylindrischen Hohlraum (30) des Verschlusskörpers (10) umfassen, wobei die Innenseite des Hohlraumes (30) an der Außenseite des Führungselements (50) anliegt, so dass der Verschlusskörper (10) über seinen Aktionsweg entlang des Führungselementes (50) in Axialrichtung geführt wird.
  11. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (50) hohlzylindrisch ist und innerhalb des Führungselements (50) ein Federelement (74) angeordnet ist, dass den Verschlusskörper (10) gegen das Sperrelement (46) abstützt und eine Kraft auf den Verschlusskörper (10) ausübt, die die Dichtfläche (34) in den Ventilsitz (38) drückt.
  12. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (10) mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist, so dass im geschlossenen Zustand des Rückschlagventils Gas oder Flüssigkeit durch die Durchgangsöffnung strömen kann.
  13. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhülse (42), der Verschlusskörper (10) und das Sperrelement (46) aus dem gleichen Werkstoff bestehen.
  14. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhülse (42), der Verschlusskörper (10) und das Sperrelement (46) im Spritzgießverfahren hergestellt sind.
  15. Rohrleitung für ein Automobil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche in die Rohrleitung eingepresst ist.
DE201110120628 2011-12-09 2011-12-09 Rückschlagventil Withdrawn DE102011120628A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120628 DE102011120628A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Rückschlagventil
CN201280060012.2A CN103975183B (zh) 2011-12-09 2012-11-30 止回阀
US14/363,575 US10571035B2 (en) 2011-12-09 2012-11-30 Non-return valve
MX2014006463A MX2014006463A (es) 2011-12-09 2012-11-30 Valvula de no retorno.
EP12816504.0A EP2788640B1 (de) 2011-12-09 2012-11-30 Rückschlagventil
KR1020147018886A KR101964948B1 (ko) 2011-12-09 2012-11-30 역류방지 밸브
PCT/IB2012/002837 WO2013084063A1 (en) 2011-12-09 2012-11-30 Non-return valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120628 DE102011120628A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011120628A1 true DE102011120628A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47594937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110120628 Withdrawn DE102011120628A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Rückschlagventil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10571035B2 (de)
EP (1) EP2788640B1 (de)
KR (1) KR101964948B1 (de)
CN (1) CN103975183B (de)
DE (1) DE102011120628A1 (de)
MX (1) MX2014006463A (de)
WO (1) WO2013084063A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106607A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Geiger Automotive Gmbh Schlauchanschluss mit Rückschlagventil
US10072785B2 (en) 2014-08-13 2018-09-11 Norma Germany Gmbh Conduit connector
DE102020132083A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückschlagventil für eine Kühlmittelleitung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL400747A1 (pl) * 2012-09-12 2014-03-17 Erhard Rothgangl Ogranicznik przeplywu powietrza w instalacji pneumatycznej urzadzenia oddymiajacego
DE102015118001A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Vag-Armaturen Gmbh Absperrarmaturengehäuse
CN107304854A (zh) * 2016-04-18 2017-10-31 迈克尔·安东尼·迪蒙特 用以允许或阻止流进入到管道系统或封闭环境中的设备
US10323761B2 (en) 2016-08-26 2019-06-18 The Boeing Company Guide vane check valves
US10533666B2 (en) 2017-01-12 2020-01-14 The Boeing Company Sealing structures and valve assemblies including the sealing structures
CN107202182B (zh) * 2017-08-05 2023-05-16 李微 单向阀
CN107314133A (zh) * 2017-08-22 2017-11-03 赛洛克流体设备成都有限公司 便于使用的一种超高压单向阀
MX2019006590A (es) * 2018-06-07 2019-12-09 The Bentley Group Ltd Valvula de control de flujo.
CN111448388B (zh) * 2018-07-23 2022-04-05 住友理工株式会社 连接器
CN109210249A (zh) * 2018-10-18 2019-01-15 段颖仙 一种天然气阀门
DE102018222386A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Rückschlagventil mit einem Ventilsitz
EP3712434B1 (de) 2019-03-20 2021-12-22 Danfoss A/S Rückschlagventildämpfung
WO2022102123A1 (ja) 2020-11-16 2022-05-19 三菱電機株式会社 逆止弁
WO2024046917A1 (de) * 2022-08-30 2024-03-07 Eugen Seitz Ag Rückschlagventil
EP4382783A1 (de) * 2022-12-08 2024-06-12 TI Automotive Technology Center GmbH Rückschlagventil

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1100761A (en) * 1912-11-22 1914-06-23 Mueller Mfg Co H Regulating-valve.
US2670922A (en) * 1951-04-07 1954-03-02 Macco Oil Tool Company Inc Check valve
FR1115781A (fr) 1954-12-06 1956-04-30 Applic Mach Motrices Soupape à contre-pression
US3457949A (en) * 1966-08-24 1969-07-29 Albert L Coulter Check valve
US3559678A (en) * 1969-01-21 1971-02-02 Deltrol Corp Check valve
US4784177A (en) * 1987-09-14 1988-11-15 Robertshaw Controls Company Expansion device for a refrigeration system, piston therefor and methods of making the same
US5092361A (en) * 1989-03-23 1992-03-03 Nippon Piston Ring Co., Ltd. Inline type check valve
US4896696A (en) * 1989-07-03 1990-01-30 Aeroquip Corporation Flow control restrictor
CN2118216U (zh) 1992-01-06 1992-10-07 成龙塑胶厂股份有限公司 改进的单向中间阀
ITGE920022A1 (it) 1992-03-06 1993-09-06 Tecno Plastic Srl "valvola di ritegno polifunzionale"
JP2001041332A (ja) 1999-07-30 2001-02-13 Maezawa Kyuso Industries Co Ltd 簡易取付型逆止弁
US6427711B1 (en) 1999-11-02 2002-08-06 Kemp Development Corporation Inline check valve
JP3369523B2 (ja) * 1999-12-27 2003-01-20 日本ピラー工業株式会社 逆止弁
JP4655260B2 (ja) 2001-01-29 2011-03-23 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 可変容量型斜板式クラッチレス圧縮機
DE10115588B4 (de) * 2001-03-29 2006-08-31 Neoperl Gmbh Rückflußverhinderer
DE20118810U1 (de) * 2001-11-17 2003-04-03 Wildfang Dieter Gmbh Rückflußverhinderer
DE10200275A1 (de) * 2002-01-07 2003-07-24 Siemens Ag Einlass- bzw. Auslassventil für eine Pumpe
WO2003089822A1 (en) 2002-04-18 2003-10-30 Colder Products Company Closure device with self-aligning poppet
JP4622312B2 (ja) * 2003-08-26 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 車両
US7404538B2 (en) * 2003-11-21 2008-07-29 Parker-Hannifin Corporation Dual restrictor shut-off valve
JP2005249154A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Tgk Co Ltd 逆止弁
US7296594B1 (en) * 2005-03-22 2007-11-20 Hydro-Gear Limited Partnership Combination check valve and neutral valve assembly for use in a hydraulic component
WO2007002646A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Superb Industries, Inc. Check valve
KR100865266B1 (ko) 2006-12-29 2008-10-24 한국가스안전공사 초저온용기의 스프링식 안전밸브
EP1956277A1 (de) 2007-02-08 2008-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Ventil
US8701693B2 (en) * 2010-12-23 2014-04-22 Curtiss-Wright Flow Control Corp Nozzle check valve
US9032992B2 (en) * 2011-10-13 2015-05-19 Flomatic Corporation Check valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106607A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Geiger Automotive Gmbh Schlauchanschluss mit Rückschlagventil
US10072785B2 (en) 2014-08-13 2018-09-11 Norma Germany Gmbh Conduit connector
DE102014111534B4 (de) * 2014-08-13 2021-05-27 Norma Germany Gmbh Leitungsverbinder
DE102020132083A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückschlagventil für eine Kühlmittelleitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2788640B1 (de) 2017-04-12
MX2014006463A (es) 2014-09-01
WO2013084063A1 (en) 2013-06-13
KR20140098250A (ko) 2014-08-07
US10571035B2 (en) 2020-02-25
CN103975183A (zh) 2014-08-06
CN103975183B (zh) 2020-07-31
US20140345706A1 (en) 2014-11-27
KR101964948B1 (ko) 2019-04-03
EP2788640A1 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011120628A1 (de) Rückschlagventil
EP1604135B1 (de) Rückschlagventil
EP1771653B1 (de) Ventil für den einsatz in einer kraftstoffführenden leitung eines kraftfahrzeuges
EP3134792B1 (de) Druckreduzierventil
DE10224430A1 (de) Rückschlagventil
CH701470A1 (de) Durchflussbegrenzer.
EP3268547B1 (de) In einen rohrabschnitt über presspassung einsetzbares bauteil
DE102017118162A1 (de) Anschlussvorrichtung für Rohrleitungen mit Leckageanzeige
EP1588083B1 (de) Rückflussverhinderer
EP1604136B1 (de) Einbauteil zum einsetzen in eine gas- oder flüssigkeitsleitung
EP3441653B1 (de) Ventilkörper für ein schrägsitzventil
WO2003042461A1 (de) Sanitäres einbauteil
DE10316230B4 (de) Rückschlagventil
CH635406A5 (de) Durchflussventil fuer fluessigkeiten mit temperaturen in der naehe ihres siedepunktes.
WO2013124138A1 (de) Ventil
DE102012107983A1 (de) Schwingkolbenpumpe
DE102012011943B4 (de) Volumenstromregler mit einer Venturidüseneinheit, insbesondere aus Kunststoff
DE10201626A1 (de) Sperrventil
CH634640A5 (en) Flow regulating valve for watering conduits
DE202011103480U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE10324041B4 (de) Gasströmungswächter
DE102017205665A1 (de) Injektor zum Einbringen eines Fluids mit verbesserter Strahlaufbereitung
EP2549156A1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE102005046673B3 (de) Einbauteil
DE202016000514U1 (de) Absperrarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination