DE102011118370A1 - Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process - Google Patents

Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process Download PDF

Info

Publication number
DE102011118370A1
DE102011118370A1 DE201110118370 DE102011118370A DE102011118370A1 DE 102011118370 A1 DE102011118370 A1 DE 102011118370A1 DE 201110118370 DE201110118370 DE 201110118370 DE 102011118370 A DE102011118370 A DE 102011118370A DE 102011118370 A1 DE102011118370 A1 DE 102011118370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface areas
flux
solder
agent
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110118370
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Kruppa Werner
Sven Mönninghoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stannol GmbH and Co KG
Original Assignee
Stannol GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stannol GmbH and Co KG filed Critical Stannol GmbH and Co KG
Priority to DE201110118370 priority Critical patent/DE102011118370A1/en
Publication of DE102011118370A1 publication Critical patent/DE102011118370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • B23K35/3613Polymers, e.g. resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/365Selection of non-metallic compositions of coating materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Fluxing agent comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the fluxing agent after a coating or application process. Independent claims are included for: (1) a solder material, whose surface is coated with a layer of the fluxing agent; (2) a printed circuit board with a coating layer of the fluxing agent, where the coating layer of the fluxing agent on desired surface areas of the board is verifiable; (3) manually or automatically controlling the coated solder material comprises coating the desired surface areas of a compact solder material with the fluxing agent, verifying whether the desired surface area of the coated solder material display the marking agent contained in the fluxing agent, marking the insufficiently coated surface areas or separation of the sections of the solder material with the insufficiently coated surface areas, and optionally coating the insufficiently coated surface areas; and (4) manually or automatically controlling the printed circuit boards comprising applying the solder material or the fluxing agents on the desired surface area of the solder side of the printed circuit boards, verifying whether the soldering side of the surface area of printed circuit board coated displays the marking agent contained in the fluxing agent and indicating the insufficiently coated surface areas or segregating the printed circuit boards with the incompletely coated surface areas.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flussmittel für das Weichlöten. Das Flussmittel wird zusammen mit einem Weichlot beim Lötprozess angewendet. Hierfür werden gewünschte Oberflächenbereiche eines kompakt geformten Weichlotmittels vor dem eigentlichen Lötvorgang beschichtet oder das Flussmittel wird separat auf gewünschte Oberflächenbereiche eines zu verlötenden Teils, z. B. einer Leiterplatte, aufgetragen.The invention relates to a flux for soft soldering. The flux is used together with a solder during the soldering process. For this purpose, desired surface areas of a compact soft soldering agent are coated before the actual soldering or the flux is separately to desired surface areas of a part to be soldered, z. As a circuit board applied.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2007 002 140 ist ein Weichlotmaterial, beispielsweise ein Lotdraht, bekannt, der einen massiven Kern aus einem Weichlot besitzt und eine festhaftende nicht klebrige Beschichtung aus einem nicht korrosiv wirkenden Flussmittel. Ein solcher Lotdraht kann durch Extrusion und/oder einen Ziehvorgang erhalten werden, wobei die Flussmittelbeschichtung nachfolgend in einem Tauch- oder Durchziehbad erfolgt. Nach einer Trocknung wird der Draht vorzugsweise auf eine Rolle oder Walze zur Lagerung aufgewickelt. Ein solcher Weichlotdraht lässt sich in vielen Gebieten der Weichlöttechnik einsetzen, beispielsweise im Apparatebau und der Blechverarbeitung und insbesondere in der Elektrotechnik und Elektronik, wobei je nach Anwendungsgebiet und nach Anforderung verschiedene Flussmittel zum Einsatz kommen. Diese bekannten bewährt. Sie eignen sich für manuelle Lötprozesse und können auch in automatischen Lötapparaturen eingesetzt werden. Probleme können jedoch beim Lötvorgang auftreten, wenn der Lotdraht Oberflächenbereiche mit unzureichender Flussmittelbeschichtung aufweist. Da die meisten Flussmittel transparent sind, ist mit dem bloßen Auge und auch mit verschiedensten Messtechniken eine Überprüfung der Lötdrähte hinsichtlich einer ausreichenden Flussmittelbeschichtung äußerst schwierig. Ähnliche Schwierigkeiten treten auf, wenn man eine Leiterpklatte prüfen will, ob ausreichend Flussmittel an den gewünschten Oberflächenbereichen der Lötseite zur Verfügung steht.From the German utility model DE 20 2007 002 140 is a soft solder material, such as a solder wire, known which has a solid core of a soft solder and a firmly adherent non-sticky coating of a non-corrosive flux. Such a solder wire can be obtained by extrusion and / or a drawing process, wherein the flux coating is subsequently carried out in a dipping or drawing bath. After drying, the wire is preferably wound on a roll or roller for storage. Such a soft solder wire can be used in many fields of soldering, for example in apparatus construction and sheet metal processing and in particular in electrical engineering and electronics, depending on the field of application and upon request, different fluxes are used. These well-known. They are suitable for manual soldering processes and can also be used in automatic soldering machines. However, problems can occur during the soldering process when the solder wire has surface areas with insufficient flux coating. Since most fluxes are transparent, it is extremely difficult to inspect the solder wires for sufficient flux coating to the naked eye and also with a variety of measuring techniques. Similar difficulties arise when one wants to check a conductor plate, whether sufficient flux is available at the desired surface areas of the solder side.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu überwinden und eine Möglichkeit zu schaffen, eine ausreichende Flussmittelbeschichtung auf einfache Weise kontrollieren zu können.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the known prior art and to provide a way to control a sufficient flux coating in a simple manner.

Diese Aufgabe wird mit einem Flussmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt. Ein solches Flussmittel kann zum Beschichten von gewünschten Oberflächenbereichen eines kompakt geformten Weichlotmittels, wie z. B. eines Lotdrahtes, eingesetzt werden oder zur Auftragung auf gewünschten Oberflächenbereichen einer Leiterplatte dienen. Dieses Flussmittel enthält ein Markierungsmittels, welches nach einer Beschichtung des Weichlotmittels oder nach einer Auftragung auf gewünschten Oberflächenbereichen einer Leiterplatte die vollständige Benetzung der gewünschten Oberflächenbereiche anzeigen kann und auf diese Weise eine manuelle wie auch eine automatische Kontrolle von Lotmitteln, wie auch von Leiterplatten hinsichtlich einer ausreichenden Flussmittelbeschichtung ermöglicht.This object is achieved with a flux having the features of claim 1. Such a flux may be used to coat desired surface areas of a compact shaped soldering agent, such as e.g. B. a solder wire, are used or serve for application to desired surface areas of a circuit board. This flux contains a marking agent which, after coating the soldering agent or after application to desired surface areas of a printed circuit board, can indicate complete wetting of the desired surface areas and thus provide manual as well as automatic control of soldering media as well as circuit boards Flux coating allows.

Bei dem Markierungsmittel handelt es sich um nicht reaktive Verbindungen, die zum einen keinen Einfluss auf den Lötprozess und nachfolgend keinen Einfluss auf das Lötprodukt haben. Andererseits soll das Markierungsmittel leicht nachweisbar sind. Neben Farbstoffen mit eigener ausreichender Farbintensität und Farbbeständigkeit, wie beispielsweise Pigmente, kommen auch Indikatoren in Frage, die im Flussmittel nicht sichtbar, aber insbesondere durch physikalische Einwirkung sichtbar gemacht werden können. Besonders bevorzugt sind Fluoreszenzfarbstoffe, welche unter normalen Bedingungen im Flussmittel oder in einer Flussmittelschicht auf einem Lotmittel oder auf einer Leiterplatte nicht sichtbar sind. beleuchtet man das beschichtete Produkt mit einer UV-Lampe leuchten die mit Flussmittel beschichteten Oberflächenbereiche aufgrund des enthaltenen Fluoreszenzfarbstoffs.The marking agent is non-reactive compounds, which have no influence on the soldering process and subsequently have no influence on the soldering product. On the other hand, the marking agent should be easily detectable. In addition to dyes with their own sufficient color intensity and color stability, such as pigments, and indicators in question, which are not visible in the flux, but can be made visible in particular by physical action. Particularly preferred are fluorescent dyes which are not visible under normal conditions in the flux or in a flux layer on a solder or on a printed circuit board. If the coated product is illuminated with a UV lamp, the flux-coated surface areas illuminate due to the fluorescent dye contained.

Für Anwendungen im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik ist ein Flussmittel erforderlich, welches keine korrodierenden Rückstände auf dem Lötprodukt hinterlässt. Bekannte Flussmittel zum Weichlöten enthalten als Trägersubstanzen natürliche oder synthetische Harze. Des Weiteren können milde oder starke Aktivatoren, welche die Beizkraft eines Flussmittels bewirken bzw. erhöhen, der Trägersubstanz zugemischt sein, Bekannt milde Aktivatoren sind beispielsweise Mono-, Di- oder Polycarbonsäuren. Starke Aktivatoren sind beispielsweise Verbindungen, die in der Löthitze Halogenwasserstoff freisetzen können, wie beispielsweise organischer Halogenide.For applications in the field of electronics and electrical engineering, a flux is required which leaves no corrosive residues on the solder product. Well-known fluxes for soldering contain as vehicles natural or synthetic resins. Furthermore, mild or strong activators, which cause or increase the pickling power of a flux, may be added to the carrier. Known mild activators are, for example, mono-, di- or polycarboxylic acids. Strong activators are, for example, compounds which can liberate hydrogen halide in the soldering heat, for example organic halides.

Für eine Beschichtung eines Lötdrahts mit einem Flussmittel ist es wichtig, dass die Flussmittelbeschichtung nicht spröde ist, damit sie beim Aufwickeln und Abwickeln des Lötdrahtes nicht abplatzt. Solchen Flussmitteln wird vorzugsweise ein Weichmacher zugesetzt.For coating a solder wire with a flux, it is important that the flux coating is not brittle to prevent it from flaking off during winding and unwinding of the solder wire. Such fluxes are preferably added a plasticizer.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreibt Flussmittel, welche
50 bis 95 Gew.-% einer Trägerharzsubstanz,
0,1 bis 15 Gew.-% eines Weichmachers,
0,01 bis 0,1 Gew.-% eines Fluoreszenzfarbstoffs,
0 bis 10 Gew.-% eines Aktivators,
0 bis 30 Gew.-% eines Streckmittels,
0 bis 1 Gew.-% eines Netzmittels,
0 bis 50 Gew.-% eines Lösungsmittels enthält.
An embodiment of the invention describes fluxes which
50 to 95% by weight of a carrier resin substance,
0.1 to 15% by weight of a plasticizer,
0.01 to 0.1% by weight of a fluorescent dye,
0 to 10% by weight of an activator,
0 to 30% by weight of an extender,
0 to 1% by weight of a wetting agent,
0 to 50 wt .-% of a solvent.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel beschreibt ein Flussmittel, welches
40 bis 90 Gew-% eines Polymers, Copolymers oder einer Polymermischung,
0,001 bis 1 Gew.-% eines Fluoreszenzfarbstoffs,
0 bis 50 Gew-% einer Harz-Carbonsäuremischung,
0 bis 10 Gew.-% eines Aktivators,
0 bis 15 Gew.-% eines Lösungsvermittlers,
0 bis 30 Gew.-% eines Wachses oder einer Wachsmischung enthält.
Another embodiment describes a flux which
40 to 90% by weight of a polymer, copolymer or a polymer mixture,
0.001 to 1% by weight of a fluorescent dye,
0 to 50% by weight of a resin-carboxylic acid mixture,
0 to 10% by weight of an activator,
0 to 15% by weight of a solubilizer,
0 to 30 wt .-% of a wax or a wax mixture.

Der enthaltene Fluoreszenzfarbstoff liegt vorzugsweise gelöst im Flussmittel vor. Er wird besonders bevorzugt beim Erwärmen homogen im Flussmittel verteilt. Dies kann beispielsweise bei der Herstellung des Flussmittels erfolgen. Damit kann der Fluoreszenzfarbstoff vor, während und nach dem Weichlötprozess homogen verteilt im Flussmittel vorliegen und entsprechend zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Anwesenheit von Flussmittel nachweisen.The contained fluorescent dye is preferably dissolved in the flux. It is particularly preferably distributed homogeneously in the flux during heating. This can be done, for example, in the production of the flux. Thus, the fluorescent dye before, during and after the soldering process homogeneously distributed in the flux and accordingly detect at different times the presence of flux.

Der Fluoreszenzfarbstoff ermöglicht es, die mit dem Auge schwer erkennbare Flussmittelbeschichtung auf einem Weichlotmaterial sichtbar zu machen, in dem das Weichlotmaterial mit einem UV-Strahler angestrahlt wird. Das UV-Licht wird dann vom Fluoreszenzfarbstoff absorbiert und ein Großteil davon als blaues fluoreszierendes Licht reemittiert. Wird beispielsweise ein Lotdraht vollständig mit dem erfindungsgemäßen Flussmittel beschichtet, kann nach dem Beschichten und Trocknen der Beschichtung ein Kontrollvorgang vorgenommen werden, indem der Draht von einer UV-Lampe bestrahlt wird. Nicht beschichtete Oberflächenbereiche werden durch dunkle Stellen auf dem Draht sichtbar. Diese Stellen können einer Nachbeschichtung unterzogen werden, beispielsweise durch Aufsprühen oder Auftragen der Flussmittelmischung auf den nicht beschichteten Bereichen. Ein solcher Kontrollvorgang kann manuell vorgenommen werden, aber auch in einen automatisierten Herstellungsprozess inline integriert werden.The fluorescent dye makes it possible to visualize the flux coating, which is difficult to detect with the eye, on a soft soldering material in which the soft soldering material is irradiated with a UV emitter. The UV light is then absorbed by the fluorescent dye and much of it re-emitted as blue fluorescent light. If, for example, a solder wire is completely coated with the flux according to the invention, a control process can be carried out after the coating and drying of the coating by irradiating the wire with a UV lamp. Uncoated surface areas become visible through dark spots on the wire. These sites may be subjected to post-coating, for example by spraying or applying the flux mixture on the uncoated areas. Such a control process can be done manually, but also integrated inline in an automated manufacturing process.

Das kompakt geformte Weichlotmittel kann als Lotdraht vorliegen, aber auch in Form eines Lotbandes, einer Lotfolie, einer Lotstange, eines Lotstäbchens oder eines Lotformteils, Lotbänder, Lotfolien können ähnlich wie ein Lotdraht kontinuierlich hergestellt, durch ein Flussmittelbad gezogen und nach der Trocknung die vorliegende Flussmittelbeschichtung auf dem Lotmittel mittels einer UV-Lampe überprüft werden. Lotstäbchen oder Lotformteile werden in der Regel als Einzelteile hergestellt, durch Eintauchen in einem Flussmittelbad beschichtet und nachfolgend einzeln hinsichtlich der ausreichenden Flussmittelbeschichtung überprüft. Wird bei dieser Überprüfung festgestellt, dass ein Lotstäbchen oder Lotformteil Bereiche nicht ausreichender Flussmittelbeschichtung besitzt, werden diese Lotstäbchen oder Lotformteile aussortiert und ggf. einem neuen Beschichtungsvorgang zugeführt.The compact-shaped solder can be present as a solder wire, but also in the form of a solder ribbon, a solder foil, a plumb rod, a solder stick or a Lotformteils, solder ribbons, Lotfolien similar to a solder wire produced continuously, pulled through a Flußmittelbad and after drying the present flux coating be checked on the solder by means of a UV lamp. Lotstäbchen or solder preforms are usually prepared as individual parts, coated by immersion in a flux bath and subsequently checked individually for the sufficient flux coating. If this check reveals that a solder stick or solder preform has insufficient flux coating areas, these solder sticks or solder preforms are sorted out and, if necessary, fed to a new coating process.

Alle kompakten Formen des Weichlotmaterials mit einer Schicht des erfindungsgemäßen Flussmittels können ganzflächig mit Flussmittel beschichtet sein oder teilflächig, beispielsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten, wobei insbesondere bei den kontinuierlich hergestellten Formen an Weichlotmaterial die teilflächige Beschichtung in Längsrichtung des Weichlotmaterials ununterbrochen ist. Wird beispielsweise ein Lotdraht, eine Lotfolie oder ein Lotband durch einen Beschichtungsvorhang gezogen. So erfolgt eine Beschichtung bespielsweise auf der Oberseite. Die Unterseite bleibt unbeschichtet. Bei einem Lotdraht mit in Längsrichtung verlaufenden Riefen kann die Flussmittelbeschichtung so vorgesehen sein, dass die Riefen des Lotdrahts aufgefüllt sind.All compact forms of the soft solder material with a layer of the flux according to the invention may be coated over the entire surface with flux or over part of the surface, for example on two opposite sides, wherein in particular in the continuously produced forms of soft solder material, the partial coating in the longitudinal direction of the soft solder material is uninterrupted. For example, a solder wire, a solder foil or a solder tape is pulled through a coating curtain. Thus, a coating takes place recordable on the top. The underside remains uncoated. For a solder wire having longitudinal grooves, the flux coating may be provided so that the grooves of the solder wire are filled up.

Für das Visualisieren einer ausreichenden Flussmittelbeschichtung auf dem Weichlotmittel ist es ausreichend, wenn das Markierungsmittel, insbesondere der Fluoreszenzfarbstoff, eine nichtionische Verbindung ist, damit es beim Löten oder nach dem Löten keine Reaktion mit dem zu verlötenden Material eingeht.For visualizing a sufficient flux coating on the soldering agent, it is sufficient if the marking agent, in particular the fluorescent dye, is a non-ionic compound, so that it does not react with the material to be soldered during soldering or after soldering.

Bevorzugt wird der Zusatz eines Fluoreszenzfarbstoffs zum Flussmittel, welcher eine Fluoreszenz in einem weiten pH-Bereich zeigt.The addition of a fluorescent dye to the flux, which exhibits fluorescence over a wide pH range, is preferred.

Wird beispielsweise das Flussmittel für Lötverbindungen zwischen Bauteilen und einer Leiterplatte eingesetzt, so sind Reaktionen des Flussmittels mit den Bauteilen und der Leiterplatte auszuschließen. Bei Verwendung eines temperaturbeständigen Fluoreszenzfarbstoffes im Flussmittel übersteht dieser Fluoreszenzfarbstoff den Lötvorgang und es kann nach dem Lötprozess festgestellt werden, in welchen Bereichen der Leiterplatte noch Flussmittelrückstände vorhanden sind, die gegebenenfalls entfernt werden. Darüber hinaus bietet das erfindungsgemäße Flussmittel beim Wellenlöten die Möglichkeit, die mit elektronischen Baugruppen bestückten Leiterplatten vor dem eigentlichen Lötvorgang zu überprüfen. Beim Wellenlöten wird die Lötseite der Leiterplatte an dem vorgesehenen Stellen mit Flussmittel benetzt. Nach diesem Auftragsvorgang kann die Lötseite der Leiterplatte hinsichtlich einer gewünschten Flussmittelbeschichtung beispielsweise unter UV-Licht inspiziert werden und ordnungsgemäß beschichtete Leiterplatten dem eigentlichen Lötvorgang zugeführt werden. Zusätzlich kann man nach dem Wellenlötprozess mit einer UV-Lampe überprüfen, wie sich die Flussmittelreste auf der Lötseite der Leiterplatte verteilen und beurteilen, ob es störende Ansammlungen von Flussmittelresten gibt, die zu entfernen sind.If, for example, the flux is used for solder joints between components and a printed circuit board, then reactions of the flux with the components and the printed circuit board must be ruled out. When using a temperature-resistant fluorescent dye in the flux this fluorescent dye survives the soldering process and it can be determined after the soldering process, in which areas of the circuit board still flux residues are present, which are optionally removed. In addition, the flux according to the invention offers, in wave soldering, the possibility of checking the printed circuit boards equipped with electronic assemblies before the actual soldering process. When wave soldering the solder side of the circuit board is wetted at the intended locations with flux. After this application process, the solder side of the circuit board can be inspected for a desired flux coating, for example under UV light and properly coated circuit boards are fed to the actual soldering process. In addition, after the wave soldering process with a UV lamp, you can check how the residual flux spreads on the solder side of the PCB and assess if there are any annoying accumulations of flux residues that need to be removed.

Die Kontrolle der ordnungsgemäßen Flussmittelbeschichtung kann manuell aber auch automatisch durchgeführt werden. Bei einer Lotdrahtherstellung wird eine Inline-Kontrolle bevorzugt. Bei einer automatisierten Fertigung und Durchführung eines Weichlötprozesses von Leiterplatten kann die Kontrolle ebenfalls integriert werden.Control of proper flux coating can be done manually, but also automatically. In solder wire production, inline control is preferred. At a automated production and implementation of a soldering process of printed circuit boards, the control can also be integrated.

Der Fluoreszenzfarbstoff als Markierungsmittel wird in einer reinen Flussmittelmischung in Mengen von 0,01 bis 0,1 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmischung zugesetzt. Bei einem Lotmittel, bestehend aus dem Weichlot und dem Flussmittel, beispielsweise in Form einer Lötpaste wird der Fluoreszenzfarbstoff in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-% zugesetzt. Die vorgenannten Mengen sind ausreichend, um eine Beschichtung des Flussmittels auf einem kompakten Weichlotmaterial oder einer Auftragung auf einer Leiterplatte mittels UV-Strahlung anzeigen zu können und damit die Qualität der Beschichtung prüfen zu können. Es sind beispielsweise Fluoreszenzfarbstoffe der Gruppe der Benzoxazol-Thiophene einsetzbar, welche als Aufheller bekannt sind.The fluorescent dye as a marking agent is added in a pure flux mixture in amounts of 0.01 to 0.1 wt .-% based on the total mixture. In a solder, consisting of the solder and the flux, for example in the form of a solder paste, the fluorescent dye is added in amounts of 0.001 to 0.01 wt .-%. The aforementioned amounts are sufficient to be able to display a coating of the flux on a compact soft solder material or a printed circuit board by means of UV radiation and thus to be able to test the quality of the coating. There are, for example, fluorescent dyes of the group of benzoxazole-thiophenes used, which are known as brighteners.

Die Verwendung des erfindungsgemäßen Flussmittels erleichtert auch das Entfernen von Flussmittelresten, da sehr leicht überprüft werden kann, ob nach dem Loten Flussmittelreste an nicht erwünschten Oberflächenbereichen vorhanden sind.The use of the flux according to the invention also facilitates the removal of flux residues, since it can be checked very easily whether flux residues are present on unwanted surface areas after soldering.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007002140 U [0002] DE 202007002140 U [0002]

Claims (13)

Flussmittel zum Beschichten von gewünschten Oberflächenbereichen eines kompakt geformten Weichlotmittels und/oder zur Auftragung auf gewünschte Oberflächenbereiche einer Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, dass für eine manuelle oder automatische Kontrolle von Oberflächenbereichen des Lotmittels und/oder der Leiterplatte ein Markierungsmittel enthalten ist, welches nach einem Beschichtungs- bzw. Auftragungsvorgangs eine vollständige Benetzung gewünschter Oberflächenbereiche mit dem Flussmittel visualisieren kann.Flux for coating desired surface areas of a compact soft solder and / or for application to desired surface areas of a printed circuit board, characterized in that for manual or automatic control of surface areas of the solder and / or the printed circuit board a marking agent is included, which after a coating or application process can visualize a complete wetting of desired surface areas with the flux. Flussmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst 50 bis 95 Gew-% einer Trägerharzsubstanz, 0.1 bis 15 Gew-% eines Weichmachers, 0,01 bis 0,1 Gew-% eines Fluoreszenzfarbstoffs, 0 bis 10 Gew-% eines Aktivators, 0 bis 30 Gew-% eines Streckmittels, 0 bis 1 Gew-% eines Netzmittels, 0 bis 50 Gew-% eines Lösungsmittels.Fluxing agent according to claim 1, characterized in that it comprises 50 to 95% by weight of a carrier resin substance, 0.1 to 15% by weight of a plasticizer, 0.01 to 0.1% by weight of a fluorescent dye, 0 to 10% by weight of an activator, 0 to 30% by weight of a diluent, 0 to 1% by weight of a wetting agent, 0 to 50% by weight of a solvent. Flussmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst 40 bis 90 Gew-% eines Polymers, Copolymers oder einer Polymermischung, 0,001 bis 1 Gew.-% eines Fluoreszenzfarbstoffs, 0 bis 50 Gew-% einer Harz-Carbonsäuremischung, 0 bis 10 Gew.-% eines Aktivators, 0 bis 15 Gew.-% eines Lösungsvermittlers, 0 bis 30 Gew.-% eines Wachses oder einer Wachsmischung.Fluxing agent according to claim 1, characterized in that it comprises 40 to 90% by weight of a polymer, copolymer or a polymer mixture, 0.001 to 1% by weight of a fluorescent dye, 0 to 50% by weight of a resin-carboxylic acid mixture, 0 to 10% by weight of an activator, 0 to 15% by weight of a solubilizer, 0 to 30 wt .-% of a wax or a wax mixture. Flussmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluoreszenzfarbstoff eine nichtionische Verbindung darstellt, welche homogen verteilt, vorzugsweise gelöst, im Flussmittel vorliegt und im Temperaturbereich des Weichlötvorgangs temperaturbeständig ist.Fluxing agent according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fluorescent dye is a nonionic compound which is homogeneously distributed, preferably dissolved, present in the flux and temperature resistant in the temperature range of the soldering process. Weichlotmaterial mit einer Schicht eines Flussmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Weichlotmaterial in Form eines Lotdrahtes oder eines Lotbandes oder einer Lotfolie oder einer Lotstange oder eines Lotstäbchens oder eines Lotformteils vorliegt und gewünschte Oberflächenbereiche mit dem Flussmittel nachprüfbar beschichtet sind.Soft solder material with a layer of a flux according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the soft solder material in the form of a solder wire or a solder ribbon or a solder foil or a plumb rod or a solder rod or a solder preform is present and desired surface areas are verifiably coated with the flux. Weichlotmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht des Flussmittel teilflächig oder ganzflächig vorgesehen ist, wobei auch eine teilflächige Beschichtung eine in Längsrichtung des Weichlotmaterial ununterbrochene Schicht darstellt.Soft solder material according to claim 3, characterized in that the layer of the flux is provided over part of the surface or over the entire surface, wherein a partial coating also represents a layer which is uninterrupted in the longitudinal direction of the soft solder material. Leiterplatte mit einer Auftragsschicht eines Flussmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsschicht des Flussmittel auf gewünschten Oberflächenbereichen der Leiterplatte nachprüfbar vorliegt.Printed circuit board with a coating layer of a flux according to one of claims 1 to 4, characterized in that the application layer of the flux on verifiable surface portions of the printed circuit board is present. Leiterplatte mit einer Auftragsschicht eines Weichlotmaterials nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsschicht des Weichlotmaterials, welches Flussmittel enthält, auf gewünschten Oberflächenbereichen der Leiterplatte nachprüfbar vorliegt.Printed circuit board with a coating layer of a soft soldering material according to one of claims 5 or 6, characterized in that the application layer of the soft soldering material, which contains flux, is verifiable on desired surface areas of the printed circuit board. Verfahren zur manuellen oder automatischen Kontrolle von beschichteten Lotmitteln, umfassend folgende Schritte: – Beschichtung von gewünschten Oberflächenbereichen eines kompakten Weichlotmaterials mit einem Flussmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, – nachfolgend Überprüfung der Oberfläche des beschichteten Lotmittels, ob die gewünschten Oberflächenbereiche das im Flussmittel enthaltene Markierungsmittel anzeigen, – Kennzeichnung der unzureichend beschichteten Oberflächenbereiche oder Abtrennung der Teile des Lotmaterials mit den unzureichend beschichteten Oberflächenbereichen, – gegebenenfalls Beschichten der unzureichend beschichteten Oberflächenbereiche.Method for the manual or automatic control of coated solder, comprising the following steps: Coating of desired surface areas of a compact soft solder material with a flux according to one of claims 1 to 4, - subsequently checking the surface of the coated solder, whether the desired surface areas indicate the marking agent contained in the flux, Marking the insufficiently coated surface areas or separating the parts of the soldering material with the insufficiently coated surface areas, - if necessary, coating the insufficiently coated surface areas. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zusatz eines Fluoreszenzfarbstoffes als Markierungsmittel im Flussmittel die Überprüfung der Oberflächen der Lotmittel mittels einer Bestrahlung mit UV-Licht erfolgt, wobei die gewünschten ordnungsgemäß beschichteten Oberflächenbereiche aufgrund des fluoreszierenden Fluoreszenzfarbstoffes angezeigt werden.A method according to claim 9, characterized in that the addition of a fluorescent dye as a marking agent in the flux, the verification of the surfaces of the solder by means of irradiation with UV light, wherein the desired properly coated surface areas are displayed due to the fluorescent fluorescent dye. Verfahren zur manuellen oder automatischen Kontrolle von Leiterplatten, umfassend folgende Schritte: – Auftragung eines Weichlotmaterials nach einem der Ansprüche 5 oder 6 oder Auftragung eines Flussmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 auf gewünschte Oberflächenbereiche der Lötseite von Leiterplatten, – nachfolgend Überprüfung der Oberflächen der Leiterplatten, ob die Lötseite das im Flussmittel enthaltene Markierungsmittel an den gewünschten Oberflächenbereichen zeigt, – Kennzeichnung der unzureichend beschichteten Oberflächenbereiche oder Aussortierung der Leiterplatten mit den unvollständig beschichteten Oberflächenbereichen.Method for manual or automatic control of printed circuit boards, comprising the following steps: Application of a soft solder material according to one of Claims 5 or 6 or application of a flux according to one of Claims 1 to 4 to desired surface areas of the solder side of printed circuit boards, - subsequently checking the surfaces of the circuit boards to see if the solder side shows the flux contained marking agent at the desired surface areas, - Identification of insufficiently coated surface areas or sorting of printed circuit boards with incompletely coated surface areas. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Fluoreszenzfarbstoffes als Markierungsmittel im Flussmittel die Überprüfung der Oberflächen der Leiterplatten mittels einer Bestrahlung mit UV-Licht erfolgt, wobei die gewünschten ordnungsgemäß beschichteten Oberflächenbereiche aufgrund des fluoreszierenden Fluoreszenzfarbstoffes angezeigt werden.A method according to claim 11, characterized in that when using a fluorescent dye as a marking agent in the flux, the verification of the surfaces of the circuit boards by means of irradiation with UV light, wherein the desired properly coated Surface areas are displayed due to the fluorescent fluorescent dye. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Verbindung von Bauteilen mit einer Leiterplatte durch Weichlöten unter Verwendung eines Flussmittels gemäß Anspruch 4 eine Überprüfung der Lötseiten der Leiterplatte auf Flussmittelansammlungen erfolgt.A method according to claim 11, characterized in that after a connection of components to a circuit board by soldering using a flux according to claim 4, a check of the solder sides of the circuit board is carried out on flux accumulations.
DE201110118370 2011-11-14 2011-11-14 Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process Withdrawn DE102011118370A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118370 DE102011118370A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118370 DE102011118370A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118370A1 true DE102011118370A1 (en) 2013-05-16

Family

ID=48145073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110118370 Withdrawn DE102011118370A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011118370A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103464932A (en) * 2013-08-30 2013-12-25 深圳市唯特偶新材料股份有限公司 Soldering flux for solder wires for robotic automatic welding and preparation method thereof
CN103737135A (en) * 2013-12-09 2014-04-23 成都赛英科技有限公司 Metal shell soldering method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002140U1 (en) 2007-02-14 2007-04-05 Stannol Gmbh Solder for soft soldering, e.g. in the electrical or electronic sectors, comprises solder material in monolithic, e.g. wire, form externally coated with non-corrosive flux

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002140U1 (en) 2007-02-14 2007-04-05 Stannol Gmbh Solder for soft soldering, e.g. in the electrical or electronic sectors, comprises solder material in monolithic, e.g. wire, form externally coated with non-corrosive flux

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103464932A (en) * 2013-08-30 2013-12-25 深圳市唯特偶新材料股份有限公司 Soldering flux for solder wires for robotic automatic welding and preparation method thereof
CN103464932B (en) * 2013-08-30 2015-07-01 深圳市唯特偶新材料股份有限公司 Soldering flux for solder wires for robotic automatic welding and preparation method thereof
CN103737135A (en) * 2013-12-09 2014-04-23 成都赛英科技有限公司 Metal shell soldering method
CN103737135B (en) * 2013-12-09 2016-01-13 成都赛英科技有限公司 A kind of metal shell soldering method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725701C2 (en) Flux preparation and its use in a process for the production of printed circuits
DE1589480B2 (en) Printed circuit board for semiconductor devices and processes for their manufacture
DE102005027106B3 (en) Test method and test device
CH621076A5 (en)
DE1598207A1 (en) Device for the investigation of particles of small diameter suspended in an electrolytic fluid
DE102011118370A1 (en) Fluxing agent, useful e.g. to coat desired surface areas of a compactly formed solder material, comprises a marking agent, which can visualize a complete wetting of the desired surface areas with the agent after a coating process
DE102017115534A1 (en) Apparatus and method for monitoring a condition of a spray
DE202011107802U1 (en) flux
DE3342855A1 (en) METHOD FOR DESTRUCTION-FREE TESTING OF SURFACE DEFECTS
DE19525708C1 (en) Temporary tarnish protection for copper and copper alloys
DE102014010775A1 (en) Resin composition for solder dot formation, solder dot formation method, and device with solder points
DE3819900C2 (en)
DE2052713B2 (en) Method for marking defective soldering points to be re-soldered
DE102016116201A1 (en) A method of applying paste material to a substrate and supplementing application of paste material to a paste deposit of the substrate, controller, computer program product and screen printer
DE102018129358A1 (en) CIRCUIT BOARD FOR AN LED MODULE, LED MODULE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102017209062B4 (en) Detection of dry defects on oiled steel strips using UV light
EP3451805B1 (en) Method for verifying the integrity of a protective coating applied on an electronic assembly
DE2848118A1 (en) CIRCUIT BOARD FOR A PRINTED CIRCUIT
DE4410350A1 (en) Improvements in the manufacturing process of distribution boxes and their parts
DE69935260T2 (en) VISIBLE AND FLUORESCENCE DYE-CONTAINING LAMINATE
DD278130A1 (en) METHOD FOR LABELING GLASS TUBES
DE19908366A1 (en) Method for marking and testing thermally produced connections, particularly soldered connections by means of optical surface test involves using UV fluorescing markings applied to object surface
DE102023108316A1 (en) Labeling device, in particular in a beverage bottling plant, comprising an ammeter for evaluating the labels
DE10321583A1 (en) Solder substance for soldering components to a circuit board and containing reflective or phosphorescent particles for observing areas which have not been covered
DE2804829C2 (en) Process for the determination of imperfections reaching up to the surface of workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned