DE102011116202B3 - Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011116202B3
DE102011116202B3 DE102011116202A DE102011116202A DE102011116202B3 DE 102011116202 B3 DE102011116202 B3 DE 102011116202B3 DE 102011116202 A DE102011116202 A DE 102011116202A DE 102011116202 A DE102011116202 A DE 102011116202A DE 102011116202 B3 DE102011116202 B3 DE 102011116202B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
coolant circuit
valve
expansion tank
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011116202A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried MEIXNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011116202A priority Critical patent/DE102011116202B3/de
Priority to EP12006440.7A priority patent/EP2581580A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011116202B3 publication Critical patent/DE102011116202B3/de
Priority to CN201210385747.4A priority patent/CN103046994B/zh
Priority to KR1020120113548A priority patent/KR101362579B1/ko
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/22Liquid cooling characterised by evaporation and condensation of coolant in closed cycles; characterised by the coolant reaching higher temperatures than normal atmospheric boiling-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/029Expansion reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0238Closure caps with overpressure valves or vent valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/028Deaeration devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0285Venting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

Kühlmittelkreislauf 1 für eine Brennkraftmaschine 2, aufweisend einen Hauptkühlkreislauf 1a mit einer Wärmesenke 3 und einen Kurzschlusskreislauf 1b, einen Ausgleichsbehälter 4 mit einem von einer Einfüllöffnung 6 abnehmbaren Einfülldeckel 5 und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter 4 mündenden Entlüftungsleitung 10, in der ein Absperrventil 8 angeordnet ist, wobei bei abgenommenem Einfülldeckel 5 eine Befüllleitung 9 vom Ausgleichsbehälter 4 zu mindestens einem der Kreisläufe 1a bzw. 1b unter Umgehung des Absperrventils 8 freigegeben ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine, aufweisend einen Hauptkühlkreislauf mit einer Wärmesenke und einen Kurzschlusskreislauf, einen Ausgleichsbehälter mit einem von einer Einfüllöffnung abnehmbaren Einfülldeckel und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter mündenden Entlüftungsleitung, in der ein Absperrventil angeordnet ist.
  • Derartige Kühlmittelkreisläufe werden vor allem im Fahrzeugbau zur gezielten Temperierung der Brennkraftmaschine, durch Abfuhr der beim Verbrennungsprozesses entstehenden Abwärme über die Wärmesenke, verwendet. Dazu kann zumindest zwischen einem Hauptkühlkreislauf unter Einbeziehung der Wärmesenke oder einem Kurzschlusskreislauf unter Umgehung der Wärmesenke umgeschaltet werden. Eventuell in den Leitungen befindliche Luftblasen können über Entlüftungsleitungen in den Ausgleichsbehälter gelangen. Der Ausgleichsbehälter dient zudem der Befüllung des Kühlmittelkreislaufs, als Speicher für Kühlmittel und steht als Raum zur Ausdehnung von Gasen zur Verfügung. Zur schnelleren Aufheizung des Kühlmittelkreislaufs ist das in der Entlüftungsleitung befindliche Absperrventil während einer Aufwärmphase geschlossen, so dass das Kühlmittelvolumen im Ausgleichsbehälter zunächst nicht miterwärmt werden muss.
  • Die EP 0 793 006 A1 offenbart einen solchen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine mit Kühlmittel, das Hohlräume im Gehäuse dieser Brennkraftmaschine durchströmt. Ferner weist der Kühlkreislauf eine Kühlmittelpumpe, ein Thermostatventil zur Umschaltung zwischen einem Hauptkreislauf und einem Kurzschlusskreislauf, einen Kühler, einen Ausgleichsbehälter mit einem Überdruckventil und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter mündenden Entlüftungsleitung auf. In der Entlüftungsleitung ist ein Sperrventil angeordnet, mit dem die Verbindung zum Ausgleichsbehälter, insbesondere während einer Aufwärmphase, sperrbar ist.
  • Die DE 199 48 160 A1 beschreibt eine Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs, aufweisend einen Hauptkühlkreislauf mit einer Wärmesenke und einen Kurzschlusskreislauf unter Umgehung der Wärmesenke, einen Ausgleichsbehälter und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter mündenden Entlüftungsleitung, in der ein Absperrventil angeordnet ist.
  • Als nachteilig hat es sich erwiesen, dass zur Befüllung eines solchen Kühlkreislaufs mit Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter ein Ausbau des Sperrventils notwendig ist, da das Kühlmittel ansonsten nicht zur Brennkraftmaschine oder dem Kühler gelangen kann. Dies stellt regelmäßig einen großen Aufwand dar.
  • Die DE 10 2010 033 715 A1 zeigt einen Ausgleichsbehälter für einen Kühlmittelkreislauf mit einem von einer Einfüllöffnung abnehmbaren Einfülldeckel und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter mündenden Entlüftungsleitung, wobei der Einfülldeckel das Absperrventil bildet. Es ist jedoch nicht angedacht den Kühlmittelkreislauf über die bedarfsweise freigegebene Entlüftungsleitung auch zu befüllen.
  • Die DE 100 33 953 A1 offenbart einen Deckel für einen Ausgleichsbehälter eines Kühlsystems mit Leitungen, die bei geschlossenem Deckel zum Ausgleichsbehälter hin verschlossen sind. Jedoch leitet die als Überlaufrohr ausgebildete Leitung bei Überdruck einen Teil des Kühlmittels an die Umgebung ab, wodurch das Kühlsystem mittels des Überlaufrohrs nicht befüllbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine mit verkürzter Aufwärmphase bereitzustellen, der einfach und schnell befüllt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Kühlmittelkreislauf ist in Patentanspruch 9 beansprucht.
  • Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine, aufweisend einen Hauptkühlkreislauf mit einer Wärmesenke und einen Kurzschlusskreislauf unter Umgehung der Wärmesenke, einen Ausgleichsbehälter mit einem von einer Einfüllöffnung abnehmbaren Einfülldeckel und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter mündenden Entlüftungsleitung, in der ein Absperrventil angeordnet ist, wobei bei abgenommenem Einfülldeckel eine Befüllleitung vom Ausgleichsbehälter zu mindestens einem der Kreisläufe unter Umgehung des Absperrventils freigegeben ist.
  • Indem die Befüllleitung vom Ausgleichsbehälter zu mindestens einem der Kreisläufe an dem Absperrventil vorbeiführt, wenn für die Befüllung der Einfülldeckel abgenommenen ist, kann das eingefüllte Kühlmittel weiter über die Entlüftungsleitung in den Hauptkühlkreislauf oder den Kurzschlusskreislauf und von dort zur Brennkraftmaschine und zur Wärmesenke gelangen, ohne von einem geschlossenen Absperrventil daran gehindert zu werden. Damit entfällt der aufwändige und zeitraubende Ausbau des Absperrventils, das während einer Aufwärmphase der Brennkraftmaschine geschlossen ist. Wird der Einfülldeckel nach erfolgtem Befüllen des Kühlmittelkreislaufs wieder eingesetzt, so steht durch die nun verschlossene Befüllleitung wieder die volle Funktionsfähigkeit des Ausgleichsbehälters und insbesondere des Absperrventils zur Verfügung. Der Ausgleichsbehälter ist vorzugsweise an der geodätisch höchsten Stelle des Kühlmittelkreislaufs angeordnet, so dass Luftblasen allein durch ihre Auftriebskraft aus den Kreisläufen in den Ausgleichsbehälter gelangen können. Der Ausgleichsbehälter ist teilweise mit Kühlmittel befüllt, das über einen Zulauf wieder in die Kreisläufe eingesaugt werden kann. Die Zirkulation des Kühlmittels in den Kreisläufen wird von einer Kühlmittelpumpe übernommen. Die Umschaltung zwischen Hauptkühlkreislauf und Kurzschlusskreislauf erfolgt mittels eines Thermostaten. Selbstverständlich können neben den genannten Kreisläufen auch noch weitere Kreisläufe mit eigenen Wärmetauschern, beispielsweise für Heizung, Getriebeöl, Ladeluft, etc. in dem Kühlmittelkreislauf enthalten sein. Diese Kreisläufe sind über separate Entlüftungsleitungen nach demselben Prinzip an den Ausgleichsbehälter anschließbar.
  • In einer bevorzugten Ausführung mündet die Befüllleitung in ein Einfüllreservoir, das im Bereich der Einfüllöffnung des Ausgleichsbehälters angeordnet ist. In dem Einfüllreservoir kann sich das eingefüllte Kühlmittel sammeln, bevor es in die Befüllleitung fließt. Dadurch vereinfacht sich der Befüllvorgang und die dabei entstehenden Kühlmittelverluste reduzieren sich.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann der Einfülldeckel gleichsam das Einfüllreservoir und die Einfüllöffnung verschließen. Indem sowohl Einfüllöffnung, als auch Einfüllreservoir von demselben Einfülldeckel verschlossen werden, kann auf einfache und günstige Weise eine Trennung der Befüllleitung von der Atmosphäre und dem Innern des Ausgleichsbehälters erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Einfüllreservoir konzentrisch um die Einfüllöffnung herum angeordnet. Das Einfüllreservoir bildet dabei einen Ring um die Einfüllöffnung herum aus.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann das Einfüllreservoir gegenüber einem Hauptvolumen des Ausgleichsbehälters durch den Einfülldeckel abgedichtet werden. Somit gelangt bei eingesetztem Einfülldeckel kein Kühlmittel unbeabsichtigt aus dem Ausgleichsbehälter in das Einfüllreservoir. Zudem kann der Ausgleichsbehälter bei einem leichten Überdruck betrieben werden, wodurch sich der Siedepunkt des Kühlmittels heraufsetzen lässt.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann das Hauptvolumen über ein Überdruckventil im Einfülldeckel in die Atmosphäre entlüften. Damit ist bei einem übermäßig starken Druckanstieg eine Betriebssicherheit des Kühlmittelkreislaufs gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Absperrventil differenzdruckgesteuert. Das differenzdruckgesteuerte Absperrventil gibt die mindestens eine Entlüftungsleitung zum Ausgleichsbehälter erst dann frei, wenn sich durch die Aufheizung des Kühlmittels in den angeschlossenen Kreisläufen gegenüber dem Kühlmittel im Ausgleichsbehälter eine ausreichende Druckdifferenz ausgebildet hat, die auf eine Beendigung der Aufwärmphase schließen lässt.
  • In einer bevorzugten Ausführung mündet die Befüllleitung stromauf des Absperrventils in die Entlüftungsleitung.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Darin zeigt die Figur eine Schnittansicht eines Ausgleichsbehälters und eine schematische Ansicht eines Kühlmittelkreislaufs.
  • Gemäß der Figur hat ein Kühlmittelkreislauf 1 für eine Brennkraftmaschine 2 einen Hauptkühlkreislauf 1a mit einer Wärmesenke 3 und einen Kurzschlusskreislauf 1b unter Umgehung der Wärmesenke 3. Ein Thermostatventil 11 kann zwischen dem Hauptkühlkreislauf 1a und dem Kurzschlusskreislauf 1b umschalten. Die Zirkulation des Kühlmittels in den Kreisläufen 1a und 1b erfolgt durch eine Kühlmittelpumpe 13. Von den Kreisläufen 1a und 1b zweigt eine Entlüftungsleitung 10 ab, die in ein Hauptvolumen 14 eines Ausgleichsbehälters 4 mündet. In der Entlüftungsleitung 10 ist ein differenzdruckgesteuertes Absperrventil 8 angeordnet. Vom Hauptvolumen 14 des Ausgleichsbehälters 4 geht ein Zulauf 17 zurück zu den Kreisläufen 1a und 1b. Der Ausgleichsbehälter 4 hat in seiner oberen Hälfte eine Einfüllöffnung 6, die von einem außenliegenden Einfüllreservoir 7 umgeben ist. Ein Einfülldeckel 5 kann Einfüllöffnung 6 und Einfüllreservoir 7 gleichermaßen zur Atmosphäre hin abschließen. Eine Dichtung 15 in der Einfüllöffnung verhindert eine Entlüftung des Hauptvolumens 14 in das Einfüllreservoir 7. Eine Dichtung 16 verhindert die Entlüftung des Einfüllreservoirs 7 zur Atmosphäre hin. In dem Einfülldeckel 5 ist ein Überdruckventil 12 angeordnet, das bei Überschreiten einer kritischen Druckschwelle im Hauptvolumen 14 des Ausgleichsbehälters 4 dessen Entlüftung in die Atmosphäre ermöglicht. Von dem Einfüllreservoir 7 geht eine Befüllleitung 9 ab, die stromauf des Absperrventils 8 in die Entlüftungsleitung 10 mündet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlmittelkreislauf
    1a
    Hauptkühlkreislauf
    1b
    Kurzschlusskreislauf
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Wärmesenke
    4
    Ausgleichsbehälter
    5
    Einfülldeckel
    6
    Einfüllöffnung
    7
    Einfüllreservoir
    8
    Absperrventil
    9
    Befüllleitung
    10
    Entlüftungsleitung
    11
    Thermostatventil
    12
    Überdruckventil
    13
    Kühlmittelpumpe
    14
    Hauptvolumen
    15
    Dichtung
    16
    Dichtung
    17
    Zulauf

Claims (9)

  1. Kühlmittelkreislauf (1) für eine Brennkraftmaschine (2), aufweisend einen Hauptkühlkreislauf (1a) mit einer Wärmesenke (3) und einen Kurzschlusskreislauf (1b), einen Ausgleichsbehälter (4) mit einem von einer Einfüllöffnung (6) abnehmbaren Einfülldeckel (5) und mindestens einer in den Ausgleichsbehälter (4) mündenden Entlüftungsleitung (10), in der ein Absperrventil (8) angeordnet ist, wobei bei abgenommenem Einfülldeckel (5) eine Befüllleitung (9) vom Ausgleichsbehälter (4) zu mindestens einem der Kreisläufe (1a, 1b) unter Umgehung des Absperrventils (8) freigegeben ist.
  2. Kühlmittelkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllleitung (9) in ein Einfüllreservoir (7) mündet, das im Bereich der Einfüllöffnung (6) des Ausgleichsbehälters (4) angeordnet ist.
  3. Kühlmittelkreislauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfülldeckel (5) gleichsam das Einfüllreservoir (7) und die Einfüllöffnung (6) verschließen kann.
  4. Kühlmittelkreislauf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllreservoir (7) konzentrisch um die Einfüllöffnung (6) herum angeordnet ist.
  5. Kühlmittelkreislauf nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllreservoir (7) gegenüber einem Hauptvolumen (14) des Ausgleichsbehälters (4) durch den Einfülldeckel (5) abgedichtet werden kann.
  6. Kühlmittelkreislauf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptvolumen (14) über ein Überdruckventil (12) im Einfülldeckel (5) in die Atmosphäre entlüften kann.
  7. Kühlmittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (8) differenzdruckgesteuert ist.
  8. Kühlmittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllleitung (9) stromauf des Absperrventils (8) in die Entlüftungsleitung (10) mündet.
  9. Fahrzeug mit einem Kühlmittelkreislauf (1) für eine Brennkraftmaschine (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102011116202A 2011-10-15 2011-10-15 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Active DE102011116202B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116202A DE102011116202B3 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
EP12006440.7A EP2581580A3 (de) 2011-10-15 2012-09-14 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
CN201210385747.4A CN103046994B (zh) 2011-10-15 2012-10-12 用于内燃机的冷却介质回路及具有该回路的车辆
KR1020120113548A KR101362579B1 (ko) 2011-10-15 2012-10-12 내연 기관용 냉각제 회로

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116202A DE102011116202B3 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116202B3 true DE102011116202B3 (de) 2012-10-04

Family

ID=46845341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116202A Active DE102011116202B3 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2581580A3 (de)
KR (1) KR101362579B1 (de)
CN (1) CN103046994B (de)
DE (1) DE102011116202B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105921A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102020104760A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107542572B (zh) * 2016-06-24 2019-07-19 北汽福田汽车股份有限公司 冷却系统和具有其的车辆
DE102019115464A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Ausgleichbehälter für einen Fluidkreislauf
GB2620406A (en) * 2022-07-06 2024-01-10 Perkins Engines Co Ltd Engine system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0793006A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE10033953A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-15 Denso Corp Abgedichteter Behälter
DE19948160A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Volkswagen Ag Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102010033715A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-09 Audi Ag Ausgleichsbehälter für einen Kühlmittelkreislauf

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1488512A (en) * 1975-02-06 1977-10-12 Perkins Engines Ltd Engine cooling system
KR100571223B1 (ko) * 2003-09-26 2006-04-13 현대자동차주식회사 상용차용 냉각수 서지탱크 구조
SE525988C2 (sv) * 2003-10-24 2005-06-07 Volvo Lastvagnar Ab Kylsystem för en i ett fordon monterad förbränningsmotor
EP2047078A4 (de) * 2006-07-20 2013-11-27 Volvo Lastvagnar Ab Kühlsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0793006A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE10033953A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-15 Denso Corp Abgedichteter Behälter
DE19948160A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Volkswagen Ag Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102010033715A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-09 Audi Ag Ausgleichsbehälter für einen Kühlmittelkreislauf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105921A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Fahrzeug
US11125145B2 (en) 2015-04-17 2021-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cooling system for a vehicle
DE102015105921B4 (de) 2015-04-17 2024-05-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102020104760A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR101362579B1 (ko) 2014-02-13
CN103046994B (zh) 2015-09-02
EP2581580A2 (de) 2013-04-17
EP2581580A3 (de) 2017-06-21
KR20130040739A (ko) 2013-04-24
CN103046994A (zh) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116202B3 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
EP0295445B1 (de) Flüssigkeits-Kühlkreis für Kraft- und Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE102011056212B4 (de) Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0157167B1 (de) Kühlkreis für Brennkraftmaschinen
DE102008037467B4 (de) Regelung der Temperaturen des Getriebefluids und des Motorkühlmittels bei einem Kraftfahrzeug
DE102014115053B4 (de) Verbrennungsmotorsystem mit Multi-Durchfluss-Steuerventil
DE3436702C2 (de)
DE102017100374A1 (de) Öl-bypassventil mit temporärem abstandshalter um anfangs geöffneten flüssigkeitskreislauf bereitzustellen
DE102010002082A1 (de) Separat gekühlter Abgassammler zur Aufrechterhaltung einer No-Flow Strategie des Zylinderblockkühlmittelmantels
DE202004018136U1 (de) Öl-Kühlmittel-Modul
DE102010033715A1 (de) Ausgleichsbehälter für einen Kühlmittelkreislauf
DE102015200811A1 (de) Wassermantelzwischenstück
DE102018102235A1 (de) Ausgleichsbehälter für Kühlkreisläufe mit unterschiedlichem Temperaturniveau und Druckaddition
DE102019119176A1 (de) Kühlstruktur für verbrennungsmotor
DE1997943U (de) Abgedichtete kuehlvorrichtung fuer brennkraftmaschinen.
EP2386740B1 (de) Ventilanordnung zur Entlüftung eines Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine
DE102015119250B4 (de) Verbrennungsschutzabdeckung, die mit einem unter druck setzbaren kühlmitteltank gekoppelt ist, und unter druck setzbare kühlmitteltankanordnung, die dieselbe aufweist
DE102013016961A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verbrennungskraftmaschine
DE102017209484A1 (de) Kühlvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung
DE102015109691A1 (de) Entlüftungsventil zur Verwendung in einem Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102013226420A1 (de) Entlüftungsventil und Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014221667A1 (de) Hybridantriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102010009508B4 (de) Kraftfahrzeug mit gekühltem Vorderachsgetriebe
DE102015109690A1 (de) Kühlsystem zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug
DE102016009664A1 (de) Kühleinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105