DE102011115492B4 - Vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein - Google Patents

Vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein Download PDF

Info

Publication number
DE102011115492B4
DE102011115492B4 DE102011115492.6A DE102011115492A DE102011115492B4 DE 102011115492 B4 DE102011115492 B4 DE 102011115492B4 DE 102011115492 A DE102011115492 A DE 102011115492A DE 102011115492 B4 DE102011115492 B4 DE 102011115492B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
decoupler
liner
curvilinear
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011115492.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011115492A1 (de
Inventor
Ping Lee
Daniel G. Gannon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US12/904,350 external-priority patent/US20120090912A1/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011115492A1 publication Critical patent/DE102011115492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011115492B4 publication Critical patent/DE102011115492B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • B60K5/1216Resilient supports characterised by the location of the supports relative to the motor or to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Hydraulisches Drehmomentfederbein (100, 100') für ein Kraftfahrzeug-Antriebsstrang-Aufhängungssystem, wobei das hydraulische Drehmomentfederbein (100, 100') umfasst:eine Flüssigkeit (190);einen Kopf (102), der eine Außenhülse (104) umfasst, wobei die Außenhülse (104) eine krummlinige Hülsenwand (104") umfasst;eine Auskleidung (116), die innerhalb der und in beabstandeter Beziehung zu der Außenhülse (104) angeordnet ist, wobei die Auskleidung (116) eine krummlinige Auskleidungswand (116") umfasst, die in komplementärer, beabstandeter Beziehung zu der krummlinigen Hülsenwand (104") angeordnet ist;einen Überzug (160), der ein Hauptgummielement (132) umfasst, das eine erste Seite (132') und eine gegenüberliegende zweite Seite (132") aufweist, wobei die distalen Enden des elastischen Hauptelements (132) feststehend in Bezug auf die Auskleidung (116) angeordnet sind;eine Pumpkammer (134), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und auf der ersten Seite (132') des Hauptgummielements (132) angeordnet ist, wobei die zweite Seite (132") des Hauptgummielements (132) zu der Atmosphäre (110) freiliegt;eine Ausgleichskammer (142), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist;einen biegsamen Balg (114), der die Ausgleichskammer (142) von der Atmosphäre (110) elastisch trennt;eine Trägheitsbahn (146), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und die zwischen der Pumpkammer (134) und der Ausgleichskammer (142) verläuft und hydraulisch mit diesen in Verbindung steht;ein Entkopplersystem (150), das mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist, wobei das Entkopplersystem (150) umfasst:eine erste durchlochte Entkopplerseitenwand (180), die aus der Auskleidung (116) an der krummlinigen Auskleidungswand (116") davon gebildet ist;eine zweite durchlochte Entkopplerseitenwand (182), die von der ersten durchlochten Entkopplerseitenwand (180) beabstandet ist; undeine nachgiebige Membran (186), die zwischen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) lose angeordnet ist, wobei die nachgiebige Membran (186) so bemessen ist, dass sie die Durchlochungen (152) der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) wahlweise in übereinanderliegender Beziehung verschließt; undeine Entkopplerbahn (154), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und die zwischen dem Entkopplersystem (150) und der Ausgleichskammer (142) verläuft und hydraulisch mit diesen in Verbindung steht;wobei für eine Schwingung mit niedriger Amplitude des Hauptgummielements (132) in Bezug auf die Auskleidung (116) nicht mehr als eine minimale hydraulische Dämpfung und Steifheit über die Entkopplerbahn (154), eine Abwesenheit der Verschließung der Durchlochungen (152) der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) durch die nachgiebige Membran (186) und eine freie Bewegung der nachgiebigen Membran in Ansprechen auf die Schwingung mit niedriger Amplitude vorgesehen sind; undwobei für eine Schwingung mit hoher Amplitude des Hauptgummielements (132) in Bezug auf die Auskleidung (116) über die Trägheitsbahn (146) und die nachgiebige Membran (186), welche die Durchlochungen (152) der ersten oder der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwände (180, 182) in Ansprechen auf die Schwingung mit hoher Amplitude verschließt, eine höhere hydraulische Dämpfung und Steifheit als die minimale hydraulische Dämpfung vorgesehen sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Aufhängungssysteme, die für die Aufhängung eines Antriebsstrangs in Kraftfahrzeuganwendungen verwendet werden, insbesondere auf pendelnde Aufhängungssysteme und genauer auf ein vollständig entkoppeltes hydraulisches Nickdämpfungs-Drehmomentfederbein bei der Drehmomentfederbeinbefestigung davon.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Antriebsstrangaufhängungssysteme, die in Kraftfahrzeuganwendungen verwendet werden, enthalten ein „pendelndes“ Aufhängungssystem, das beispielhaft in 1 dargestellt ist. In dem pendelnden Aufhängungssystem 10 sind (die Anordnungen sind relativ zu der Vorwärtsfahrtrichtung 26 des Kraftfahrzeugs) eine rechte lasttragende Lagerung 12, eine linke lasttragende Lagerung 14 und eine (hinten angeordnete) Gegendrehmoment-Federbeinlagerung 18, die aus einem Drehmomentfederbein 20 und aus einer Drehmomentfederbein-Trägeranordnung 22 besteht, enthalten. Die zwei lasttragenden Lagerungen sind in Ausrichtung auf die Drehmoment-Rollachse 16 des Antriebsstrangs angeordnet, die durch seinen Schwerpunkt geht, und die Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein-Lagerung 18 ist in der Weise angeordnet, dass sie eine minimale statische Kraftvorbelastung übermittelt, während sie eine Reaktion auf die Antriebsstrang-Nickbewegung bereitstellt, die von einer Drehmomentbelastung um die Drehmoment-Rollachse entsteht, wobei die Nickbewegung des Antriebsstrangs bei der (den) Drehmomentfederbein-Lagerungskomponente(n) allgemein als ein Paar oder als ein Moment in einer Ebene normal zu der Drehmoment-Rollachse registriert wird.
  • Genauer weist die Gegendrehmoment-Federbeinlagerung 18, wie in 2 und 3 gezeigt ist, das Drehmomentfederbein 20 auf, das an dem Fahrschemel oder an dem anderen Fahrzeugstrukturglied 24 angebracht ist, und ist die Drehmomentfederbein-Trägeranordnung 22 an dem Antriebsstrang 28 (der in 1 in Stichlinien gezeigt ist) befestigt. Die Drehmomentfederbein-Trägeranordnung 22 ist mit dem Drehmomentfederbein 20 schwenkbar verbunden. Eine starre Buchse 30 der Drehmomentfederbein-Trägeranordnung trägt eine Hülse 32, die in Gummi 34 sitzt. Ein Bolzen 38 ist in einem Gewindemerkmal 60 eines Drehmomentfederbeinbügels 36 verschraubt, um dadurch das Drehmomentfederbein 20 an der Drehmomentfederbein-Trägeranordnung 22 zu befestigen.
  • Wie am besten in 3 zu sehen ist, enthält das Drehmomentfederbein 20 einen zylindrischen Kopf 40, der mit dem Bügel 36 verbunden ist. Der Kopf 40 weist einen kreisförmigen Innenraum 42 auf, der durch einen Innenkopflaufring 44 definiert ist. In dem Innenraum 42 ist ein Gummielement 46 mit einem Zentralkörper 48 und mit distalen Armen 50, die radial mit dem Innenkopflaufring 44 verbunden sind, angeordnet. Ein Metallkern 52 ist teilweise von dem Gummielement 46 überzogen und weist ein Durchgangsloch 54 auf. Wie in 2 gezeigt ist, sichert ein Bolzen 56 das Drehmomentfederbein 20 über einen Durchlass durch das Durchgangsloch 54 an dem Fahrschemel oder an dem anderen Strukturglied 24. Antriebsstrang-Nickdrehmomentbelastungen wirken auf das Drehmomentfederbein, wobei das Gummielement in Anhängigkeit von den zueinander entgegengesetzten Richtungen der Nickdrehmomentlasten mit elastischer Verformung reagiert.
  • Wenn das Kraftfahrzeug in Betrieb ist, tritt bei dem (den) Gegendrehmoment-Lagerungskomponentenglied(ern) wegen der verschiedenen Grade der Drehmomentbelastung eine Antriebsstrang-Nickbewegung auf, die sowohl hohe als auch niedrige Schwingungsamplituden enthält, für die die Dämpfungs- und Steifheitserfordernisse variieren. Ereignisse mit hoher Schwingungsamplitude enthalten Motor-Start/Stopp, Garagenschaltungen, das Rütteln auf rauer Straße und das Tuckern auf glatter Straße. Schwingungsereignisse mit niedriger Amplitude enthalten die Leerlaufschwingung und die Rüttelschwingung auf glatter Straße. Somit ist ein Nachteil der Gegendrehmoment-Lagerungskomponenten des Standes der Technik, die allein ein elastisches Element für die Reaktion auf die Antriebsstrang-Nickbewegung nutzen, dass sich das elastische Element nicht von selbst hinsichtlich Steifheit und Dämpfung auf die verschiedenen hohen und niedrigen Schwingungsamplituden, die während Antriebsstrang-Nickbewegungsereignissen an es übergeben werden, anpassen kann. Um einen Anschlag an dem Innenkopflaufring 44 im Fall eines äußerst starken Motornickereignisses bereitzustellen, ist ein sekundärer Dämpfer 55 vorgesehen.
  • Eine Lagerungsvorrichtung mit zwei Aspekten, die im Stand der Technik bekannt ist, ist eine hydraulische Lagerung, die für linke und rechte lasttragende Antriebsstranglagerungen verwendet wird. In einem ersten Aspekt liefert eine hydraulische Lagerung einen Ort eines Gegenstands wie etwa eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs in Bezug auf einen zweiten Gegenstand wie z. B. die Karosserie, die Rahmenstruktur oder den Fahrschemel des Kraftfahrzeugs. In einem zweiten Aspekt stellt die hydraulische Lagerung eine Dämpfung für Ereignisse mit hoher Schwingungsamplitude bereit, während sie eine niedrige dynamische Steifheit bereitstellt, um die Antriebsstrangschwingung mit kleiner Amplitude in Bezug auf die Karosserie des Kraftfahrzeugs zu isolieren. Hydraulische Lagerungen, die für Kraftfahrzeuganwendungen verwendet werden, sind z. B. durch die US-Patente US 4 828 234 A , US 5 215 293 A und US 7 025 341 B2 dargestellt. Einen ähnlichen angestimmten Dämpfer beschreibt ferner die US 4 822 010 A .
  • Das US-Patent US 5 215 293 A offenbart beispielhaft eine hydraulische Lagerung, die ein starres oberes Glied, das mit dem Antriebsstrang verschraubt ist, und ein unteres Antriebsstrangglied, das mit dem Rahmen (oder mit dem Fahrschemel) verschraubt ist, aufweist, wobei das obere und das untere Glied federnd miteinander verbunden sind. Das obere Glied ist mit einem federnden Hauptgummielement verbunden. Eine Schwingung des Hauptgummielements in Ansprechen auf eine Motorschwingung wird auf eine benachbarte obere Fluidkammer übertragen. Die obere Fluidkammer ist zu einer starren oberen Platte benachbart, die eine Leerlauf-Trägheitsbahn dadurch aufweist, die mit einer Leerlauf-Fluidkammer in Verbindung steht. Die Leerlauf-Fluidkammer ist durch ein Leerlauf-Diaphragma von einer Leerlauf-Luftkammer getrennt. Die Leerlauf-Luftkammer ist wahlweise mit der Atmosphäre oder mit dem Motorunterdruck verbunden, um die Leerlauf-Luftkammer wahlweise zu entleeren, wobei in diesem Fall das Leerlauf-Diaphragma festgestellt wird. In der oberen Platte ist eine Prell-Trägheitsbahn gebildet und steht mit einer unteren Fluidkammer, die mit Fluid gefüllt ist, in Verbindung. Ein Balg trennt die untere Fluidkammer von einer unteren Luftkammer, die zu der Atmosphäre belüftet ist.
  • Die Leerlauf-Trägheitsbahn weist eine größere Querschnittsfläche und eine kürzere Länge als die Prell-Trägheitsbahn auf, sodass das Verhältnis eine Resonanzfrequenzdämpfung bei den jeweils ausgewählten Resonanzfrequenzen bereitstellt. Diesbezüglich ist die Resonanzfrequenz des durch die Leerlauf-Trägheitsbahn strömenden Fluids höher als die des durch die Prell-Trägheitsbahn strömenden Fluids eingestellt. Somit kann diese hydraulische Lagerung des Standes der Technik auf der Grundlage der Resonanz einer Masse des Fluids in der Prell-Trägheitsbahn verhältnismäßig niederfrequente Schwingungen über einen niedrigeren Frequenzbereich wie etwa Antriebsstrangrütteln oder -prellen wirksam dämpfen, während die Leerlauf-Trägheitsbahn andererseits in der Weise abgestimmt ist, dass die hydraulische Lagerung auf der Grundlage der Resonanz einer Masse des Fluids in der Leerlauf-Trägheitsbahn eine ausreichend verringerte dynamische Steifheit in Bezug auf verhältnismäßig hochfrequente Schwingungen über einen höheren Frequenzbereich wie etwa Motorleerlaufschwingungen zeigt.
  • Im Betrieb werden Schwingungen in dem höheren Frequenzbereich durch den Betrieb der bewirkten Fluidschwingungen in der oberen Fluidkammer, die durch die Leerlauf-Trägheitsbahn gehen, und durch die federnde Verformung des federnden Hauptelements und des Leerlauf-Diaphragmas isoliert, da die Leerlauf-Luftkammer auf Atmosphärendruck ist. Für Schwingungen in dem niedrigeren Frequenzbereich wird die Leerlauf-Luftkammer dadurch, dass sie mit dem Motorunterdruck verbunden wird, entleert, wobei nun die Fluidschwingungen der oberen Fluidkammer durch die Prell-Trägheitsbahn laufen und dabei zusammen mit der federnden Verformung des federnden Hauptelements und des Balgs gedämpft werden.
  • Hydraulische Lagerungen werden als lasttragende Lagerungen oder als eine Kombination aus lasttragender Lagerung und Gegendrehmomentlagerung genutzt. In Drehmoment-Rollachsen-Aufhängungssystemen wie dem pendelnden System sind die Gegendrehmomentelemente in dem System dafür prädisponiert hergestellt, minimale statische Vorbelastung zu tragen und hauptsächlich auf das Antriebsstrangdrehmoment zu reagieren. Insbesondere Lagerungen vom Buchsenstil als die Gegendrehmomentelemente schaffen in pendelnden Systemen spezifische Vorteile für die Gesamtisolation des Antriebsstrangaufhängungssystems, die von anderen Typen hydraulischer Lagerungen nicht geboten werden.
  • Die US-Hauptpatentanmeldung US 2012 / 0 091 639 A1 , eingereicht am 14. Oktober 2010, an Gannon u. a. mit dem Titel „Mounting Systems for Transverse Front Wheel Drive Powertrains with Decoupled Pitch Damping“, deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist, beschreibt ein Kraftfahrzeug-Antriebsstrangaufhängungssystem, das ein Hydraulikvorrichtungs-Gegendrehmoment-Komponentenglied enthält, das eine erste und eine zweite Gegendrehmoment-Lagerungskomponente biegsam miteinander verbindet. Die vorliegende Erfindung schafft eine strukturelle Implementierung einer Hydraulikvorrichtung als einer integralen Komponente eines Drehmomentfederbeins.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung packt eine Hydraulikvorrichtung in ein Drehmomentfederbein eines Antriebsstrangaufhängungssystems, z. B. eines pendelnden Aufhängungssystems, um bei hoher Schwingungsamplitude eine hohe hydraulische Dämpfung und Steifheit und bei niedriger Schwingungsamplitude eine minimale bis keine hydraulische Dämpfung und Steifheit bereitzustellen, und ermöglicht dadurch, dass das Aufhängungssystem eine passiv entkoppelte Antriebsstrangnickdämpfung wie zwischen hohen und niedrigen Schwingungsamplituden aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind der herkömmliche zylindrische Kopf und das herkömmliche Hauptgummielement, die bei dem Drehmomentfederbein des Standes der Technik angeordnet sind, durch einen Kopf ersetzt, in dem eine Hydraulikvorrichtung angeordnet ist, um ein vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein bereitzustellen. Der Kopf weist eine U-förmige Außenhülse auf, und die darin angeordnete Hydraulikvorrichtung enthält ein Hauptgummielement, das distal mit einer D-förmigen Auskleidungswand verbunden ist. Auf einer Seite des Hauptgummielements ist die Atmosphäre und auf der anderen Seite ist eine Pumpkammer. Eine Trägheitsbahn verbindet die Pumpkammer mit einer Ausgleichskammer, die einen Balg aufweist. Ein Entkopplersystem ist mit der Pumpkammer verbunden und ist danach über eine Entkopplerbahn mit der Ausgleichskammer verbunden. Das Entkopplersystem enthält eine lose, frei bewegliche nachgiebige Membran, die zwischen einander gegenüberliegenden durchlochten Seitenwänden angeordnet ist. Flüssigkeit füllt die Kammer, die Bahnen und das Entkopplersystem.
  • In Antriebsstrangaufhängungssystemen hängen die Isolation und die Steuerung der dynamischen Erregung des Antriebsstrangs um die Drehmoment-Rollachse (Fahrzeugnickrichtung für einen Quer-Vorderradantriebs-Antriebsstrang) stark von den Funktionseigenschaften der Gegendrehmomentisolatoren ab. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Antriebsstrangaufhängungssysteme, bei denen hohe und niedrige Schwingungspegel in der Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein-Lagerung unter Verwendung einer Hydraulikvorrichtung, die in Abhängigkeit von der Verlagerungsamplitude der Schwingung entweder keine hydraulische Dämpfung oder eine hydraulische Spitzendämpfung, die auf die Erregungsfrequenz der Schwingung abgestimmt ist, aufweist, entkoppelt sind. Solche Vorrichtungen werden gegenwärtig in anderen Konfigurationen und unter anderen Lastbedingungen wie z. B. wie oben beschriebenen lasttragenden Lagerungen verwendet, die nicht die hier dargelegten Vorteile schaffen.
  • Die Trägheitsbahn fungiert immer so, dass sie die Pumpkammer mit der Ausgleichskammer verbindet. Außerdem wird die Entkopplerbahn zwischen den zwei Kammern in Bezug auf das Entkopplersystem verwendet, wobei ihre Anwesenheit eine vollständig entkoppelte Drehmomentfederbein-Lagerung von einer nicht entkoppelten Drehmomentfederbein-Lagerung unterscheidet. Wenn dem Hauptgummielement eine Schwingung auferlegt wird, führt seine federnde Nachgiebigkeit dazu, dass sich das Pumpkammervolumen zusammenzieht oder ausdehnt, wodurch die Flüssigkeit durch die Trägheitsbahn zu oder von der Ausgleichskammer geht, die ausgleichend durch den Balg angepasst ist. Die Trägheitswirkung der Flüssigkeitssäule, die in der Trägheitsbahn in Resonanz ist, erzeugt in dem hydraulischen Drehmomentfederbein eine Dämpfung und folglich eine höhere dynamische Steifheit als ein herkömmliches Drehmomentfederbein.
  • Die Funktion des Entkopplersystems ist es, die volumetrische Steifheit der Pumpkammer zu manipulieren, wobei sich die nachgiebige Membran unter kleinen Schwingungsamplituden des Hauptgummielements frei bewegt und wenig oder nur Fluid durch die Trägheitsbahn bewegt. Dagegen wird die nachgiebige Membran für Schwingungen mit höherer Amplitude des Hauptgummielements in Verschließung der einen oder der andern der durchlochten Seitenwände verlagert, um eine Flüssigkeitsbewegung durch das Entkopplersystem zu verhindern und dadurch die Flüssigkeit zu drängen, nur durch die Trägheitsbahn zu strömen. Der Entkopplerspalt zwischen den durchlochten Wänden in Bezug zu der Dicke der nachgiebigen Membran und zu der Steifheit der nachgiebigen Membran ermöglicht eine Abstimmung in der Weise, dass eine Dämpfung bei gewünschten Pegeln der Schwingungsamplituden bereitgestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ordnet das Entkopplersystem bei dem Krümmungsumfang der Hydraulikbuchse an, um eine verhältnismäßig große nachgiebige Membran zu ermöglichen und ferner eine strukturelle Robustheit bereitzustellen, die ausreicht, eine Beschädigung an der nachgiebigen Membran im Fall ungewöhnlich hoher Drehmomentfederbein-Druckkräfte zu vermeiden. Wegen des engen Packungsraums, der in einem Drehmomentfederbein verfügbar ist, ist der Balg so konfiguriert, dass er sich in die Ausgleichskammer ‚baucht‘. Die D-Form der Auskleidungswand ermöglicht einen Laufraum des Hauptgummielements.
  • Die vorliegende Erfindung packt die Funktionalität der entkoppelten Hydraulikvorrichtung wie oben beschrieben in eine Federbeinanordnung vom Buchsenstil, ermöglicht ihre Verwendung als das Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein in einem anwendbaren Antriebsstrangaufhängungssystem, ermöglicht somit eine niedrige Nicksteifheit und -dämpfung bei niedrigen Schwingungsamplituden und eine hohe Nicksteifheit und -dämpfung bei hohen Schwingungsamplituden.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hydraulikvorrichtung in einer Drehmomentfederbein-Lagerung eines Antriebsstrangaufhängungssystems, z. B. eines pendelnden Aufhängungssystems, zu nutzen, um bei hoher Schwingungsamplitude eine hohe hydraulische Dämpfung und Steifheit und bei niedriger Schwingungsamplitude eine minimale bis keine hydraulische Dämpfung und Steifheit bereitzustellen und somit zu ermöglichen, dass das Aufhängungssystem eine passiv entkoppelte Nickdämpfung wie zwischen hohen und niedrigen Schwingungsamplituden aufweist.
  • Diese und zusätzliche Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform deutlicher.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines pendelnden Aufhängungssystems des Standes der Technik für ein Kraftfahrzeug.
    • 2 ist eine Einzelheitsansicht eines pendelnden Aufhängungssystems des Standes der Technik aus 1, die die Befestigung eines Drehmomentfederbeins des Standes der Technik an einem Fahrschemel oder an einem anderen Strukturelement zeigt.
    • 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein-Lagerung des Standes der Technik des Aufhängungssystems aus 1.
    • 4 ist eine Seitenaufrissansicht eines hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung, das dafür ausgelegt ist, mit einer Drehmomentfederbein-Trägeranordnung wie z. B. in 3 gezeigt schwenkbar verbunden zu sein.
    • 5 ist eine Draufsicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung, längs der Linie 5-5 aus 4 gesehen.
    • 6 ist eine Teilschnittansicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung, längs der Linie 6-6 aus 4 gesehen, wobei der Überzug teilweise entfernt gezeigt ist.
    • 7 ist eine Schnittansicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung, längs der Linie 7-7 aus 5 gesehen.
    • 8 ist eine Draufsicht eines hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung, ähnlich 5, die nun aber eine alternativ orientierte Buchse aufweist.
    • 9 ist eine Einzelheitsansicht des Entkopplersystems des hydraulischen Drehmomentfederbeins, wie es in 6 und 12 zu sehen ist, wobei die nachgiebige Membran in Ansprechen auf Schwingungen mit verhältnismäßig niedriger Amplitude des Hauptgummielements frei beweglich ist.
    • 10 ist eine Einzelheitsansicht des Entkopplersystems wie in 9, wobei die nachgiebige Membran nun die Durchlochungen einer zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand in Ansprechen auf eine Bewegung mit verhältnismäßig höherer Amplitude des Hauptgummielements, die das Volumen der Pumpkammer zusammenzieht, wie in 13 gezeigt ist, verschließt.
    • 11 ist eine Einzelheitsansicht des Entkopplersystems wie in 9, wobei nun die nachgiebige Membran die Durchlochungen einer ersten durchlochten Entkopplerseitenwand in Ansprechen auf eine Bewegung mit verhältnismäßig höherer Amplitude des Hauptgummielements, die das Volumen der Pumpkammer ausdehnt, wie in 14 gezeigt ist, verschließt.
    • 12 ist eine Teilschnittansicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung wie in 6, wobei der Entkoppler in Ansprechen auf Bewegungen mit verhältnismäßig niedriger Amplitude des Hauptgummielements fungiert.
    • 13 ist eine Teilschnittansicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung wie in 6, wobei der Entkoppler in Ansprechen auf eine Bewegung mit verhältnismäßig höherer Amplitude des Hauptgummielements, die das Volumen der Pumpkammer zusammenzieht, wie in 10 gezeigt ist, gesperrt ist.
    • 14 ist eine Teilschnittansicht des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung wie in 6, wobei der Entkoppler in Ansprechen auf eine Bewegung mit verhältnismäßig höherer Amplitude des Hauptgummielements, die das Volumen der Pumpkammer ausdehnt, wie in 11 gezeigt ist, gesperrt ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nun anhand der Zeichnungen sind in 4 bis 14 Aspekte einer Hydraulikvorrichtungs-Gegendrehmoment-Lagerungsbuchse für ein hydraulisches Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein eines Antriebsstrangaufhängungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Wie in 4 bis 8 gezeigt ist, weist das hydraulische Drehmomentfederbein 100, 100' gemäß der vorliegenden Erfindung einen Kopf 102 auf, der eine U-förmige Außenhülse 104 aufweist, die aus einer ersten und aus einer zweiten parallelen Hülsenwand 104' besteht, die miteinander und einteilig an einem Ende durch eine krummlinige Hülsenwand 104" verbunden sind, und die ebenfalls aus einer komplementär geformten Haltewand 105 besteht, die mit der ersten und mit der zweiten Hülsenwand und mit der krummlinigen Hülsenwand verbunden ist. An einer distalen Anordnung in Bezug auf die krummlinige Hülsenwand 104" weist sowohl die erste als auch die zweite Hülsenwand 104' eine einander gegenüberliegende Rippenwand 112 auf, die einen Balghalter 115 stützt, der eine darin gebildete Öffnung 115' aufweist, in der ein Balg 114 angeordnet ist, wobei der Balg die Rippenwände überbrückt. Innerhalb des U-förmigen Kopfs 102 ist eine komplementäre D-förmige Metallauskleidung 116 mit einer einteiligen Konstruktion angeordnet, die definiert ist durch: a) eine erste und eine zweite parallele Auskleidungswand 116', die komplementär zu der und von der Hülsenwand 104' beabstandet sind, b) eine krummlinige Auskleidungswand 116", die komplementär und von der krummlinigen Hülsenwand 104" beabstandet ist, c) eine dritte Auskleidungswand 116'", die von den Rippenwänden 112 und von dem Balg 114 beabstandet und allgemein komplementär zu ihnen ist, und d) Flansche 116"", die durch eine Einbördelabdeckung 105' der Haltewand 105 (siehe 7) einbördelnd in Eingriff sind. Vorzugsweise sind die erste und die zweite Hülsenwand 104' und die erste, die zweite und die dritte Auskleidungswand 116', 116'" allgemein gerade.
  • Innerhalb der Außenhülse 104 und der Haltewand 105 davon ist ein Gummiüberzug 160 angeordnet, der teilweise eine Hydraulikvorrichtung 130 kapselt. Ein Hauptgummielement 132 ist an der Auskleidung 116 befestigt. Zwischen einer Seite 132' des Hauptgummielements 132 und der Auskleidung 116 ist eine Pumpkammer 134 gebildet. Auf der anderen Seite 132" des Hauptgummielements 132 befindet sich ein Überzughohlraum 138, der zur Atmosphäre 110 offen ist. Zwischen dem Balg 114 und der dritten Auskleidungswand 116'" ist eine Ausgleichskammer 142 gebildet, wobei die gegenüberliegende Seite des Balgs zur Atmosphäre 110 offen ist. Allgemein bei dem Scheitel der krummlinigen Auskleidungswand 116" ist in der Auskleidung 116 eine Trägheitsbahnöffnung 144 gebildet, die mit einer Trägheitsbahn 146 in Verbindung steht. Wie am besten in 7 zu sehen ist, ist die Trägheitsbahn 146 entlang eines Abschnitts ihrer Länge vorzugsweise abgeteilt und zwischen der Auskleidung 116 und der Haltewand 105 der Außenhülse 104 gebildet, wobei sie, wie am besten in 5 und 6 zu sehen ist, von der Trägheitsbahnöffnung 144 zu der Ausgleichskammer 142 verläuft. Ein Entkopplersystem 150 steht über Durchlochungen 152 der Auskleidung 116 mit der Pumpkammer 134 in Verbindung und steht ferner mit einer Entkopplerbahn 154 in Verbindung. Wie am besten in 7 zu sehen ist, ist die Entkopplerbahn 154 in Bezug auf die Trägheitsbahn 146 entgegengesetzt in dem Kopf 102 angeordnet, wobei sie zwischen der Haltewand 105, der Außenwand 104 und der Auskleidung 116 gebildet ist. Wie am besten in 5 und 6 zu sehen ist, verläuft die Entkopplerbahn 154 von dem Entkoppler 150 zu der Ausgleichskammer 142. Die Pump- und die Ausgleichskammer 134, 142, die Trägheits- und die Entkopplerbahn 146, 154 und das Entkopplersystem 150 sind mit einer Flüssigkeit 190, vorzugsweise Glycol, gefüllt.
  • Das Hauptgummielement 132 bildet einen integralen Bestandteil eines Gummiüberzugs 160, wobei der Überzug einen Flüssigkeitseinschließungsverschluss für die Pump- und für die Ausgleichskammer 134, 142, für die Trägheits- und für die Entkopplerbahn 146, 154 und für das Entkopplersystem 150 bereitstellt. Ein Überzughalter 125 ist mit dem Balghalter 115 verbunden und weist mehrere Umbördelungen 125' zum Halten des Überzugs 160 auf. Das Hauptgummielement 132 ist an jedem distalen Ende davon an der Auskleidung 116, im Wesentlichen bei der ersten und bei der zweiten Auskleidungswand 116', befestigt (z. B. mit ihr verbunden) und kann außerdem einen Abschnitt der krummlinigen Auskleidungswand 116" enthalten. Das Hauptgummielement 132 weist einen zentral angeordneten Metalleinsatz 162 auf, der ein Durchgangsloch 164 zum Durchführen eines Bolzens wie z. B. des Bolzens 56 aus 2 aufweist, damit das hydraulische Drehmomentfederbein an dem Fahrschemel oder an dem anderen Strukturelement 24 befestigt werden kann. Um im Fall eines äußerst starken Motornickereignisses einen Anschlag an der krummlinigen Auskleidungswand 116" bereitzustellen, ist ein sekundärer Dämpfer 155 vorgesehen, wobei die Anordnung des Anschlags des sekundären Dämpfers mit der krummlinigen Auskleidungswand in der Weise vorgegeben ist, dass sie die Trägheitsbahnöffnung 144 nicht verschließt.
  • Der Abschnitt des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung ist dafür ausgelegt, schwenkbar mit einer herkömmlichen Drehmomentfederbein-Trägeranordnung zu verbinden. Das in 5 und 6 gezeigte hydraulische Drehmomentfederbein 100 weist ein Lagerverbindungsglied 200 in Form eines Bolzenaufnahmebügels 170 auf, das mit der Außenhülse 104 verbunden ist und das strukturell eine Nachahmung des Bügels 36 ist, um über den Bolzen 38 mit der starren Buchse 30 der Drehmomentfederbeinbuchse 22 schwenkbar zu verbinden. Das in 8 gezeigte hydraulische Drehmomentfederbein 100' weist ein Lagerverbindungsglied 200' in Form einer starren Buchse 172 auf, die mit der Außenhülse 108 verbunden ist. Die starre Buchse 172 weist die Form einer Hülse 174 auf, die in Gummi 176 eingesetzt ist, um mit einer herkömmlichen Drehmomentfederbein-Trägeranordnung zu verbinden, wobei die Achse der Hülse parallel zu der Achse des Durchgangslochs 164 ist.
  • Das Entkopplersystem 150 ist ausführlich in 9 bis 11 gezeigt. Das Entkopplersystem ist durch eine erste und durch eine zweite durchlochte Entkopplerseitenwand 180, 182 begrenzt, in denen jeweils mehrere Durchlochungen 152 gebildet sind. Zur kompakten Packung und Robustheit ist die erste durchlochte Seitenwand 180 vorzugsweise ein integraler Abschnitt der Auskleidung 116, vorzugsweise der krummlinigen Auskleidungswand 116", und von der Trägheitsbahn 146 durch eine Trennwand 184 abgetrennt. Zwischen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 180, 182 ist eine nachgiebige Membran 186 angeordnet. Dadurch, dass das Entkopplersystem 150 bei der krummlinigen Auskleidungswand 116" angeordnet ist, sind die erste und die zweite durchlochte Entkopplerseitenwand 180, 182 und die nachgiebige Membran 186 ähnlich krummlinig.
  • Im Betrieb des Entkopplersystems 150 ist die nachgiebige Membran 186 für Schwingungen mit verhältnismäßig niedriger Amplitude des Hauptgummielements 132, wie in 9 gezeigt ist, lose zwischen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 180, 182 und kann sich dazwischen frei bewegen; dagegen ist die nachgiebige Membran 186 für Schwingungen mit verhältnismäßig großer Amplitude des Hauptgummielements, wie in 10 und 11 gezeigt ist, so bemessen, dass sie sich mit den Durchlochungen 152 der einen oder der anderen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 180, 182, wenn sie jeweils in Kontakt damit steht, verschließend überlagert.
  • Nun zusätzlich anhand von 12 bis 14 wird der Betrieb des hydraulischen Drehmomentfederbeins gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlich geschildert.
  • Das Hauptgummielement 132 schwingt in Ansprechen auf eine Antriebsstrang-Drehmomentschwingung gemäß dem Pfeil 192 in 6, was daraufhin veranlasst, dass die Flüssigkeit 190 der Pumpkammer 134 schwingt.
  • Wie in 9 und 12 gezeigt ist, schwingt das Hauptgummielement für Schwingungen mit kleiner Amplitude der Flüssigkeit mit Schwingungen mit verhältnismäßig niedriger Amplitude gemäß dem Pfeil 192' aus 12, wobei die nachgiebige Membran 186 gemäß dem Pfeil 194 in 9 frei schwingt. Dagegen liegt die nachgiebige Membran 186 für Schwingungen mit größerer Amplitude des Hauptgummielements 132 an der einen oder an der anderen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 180, 182 an.
  • Wie in 10 und 13 gezeigt ist, hat sich das Hauptgummielement 132 entlang des Pfeils 192" bewegt, um das Volumen der Pumpkammer 134 mit einer ausreichenden Amplitude zusammenzuziehen, damit die nachgiebige Membran 186 an der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 182 anliegt und dadurch ihre Durchlochungen 152 verschließt. Wie in 11 und 14 gezeigt ist, hat sich das Hauptgummielement 132 entlang des Pfeils 192'" bewegt, um das Volumen der Pumpkammer 134 mit ausreichender Amplitude auszudehnen, damit die nachgiebige Membran 186 an der ersten durchlochten Entkopplerseitenwand 180 anliegt und dadurch ihre Durchlochungen 152 verschließt. Diesbezüglich muss die Flüssigkeit 190 jedes Mal, wenn die Durchlochungen 152 durch die nachgiebige Membran 186 verschlossen sind, gemäß den Pfeilen 196, 196' in 13 und 14 über die Ausgleichsbahn 146 zwischen der Pumpkammer 134 und der Ausgleichskammer 142 schwingen, was durch Biegen des Balgs 114 aufgenommen wird. Die Trägheitswirkung der Flüssigkeitssäule, die in der Trägheitsbahn in Resonanz ist, erzeugt in dem hydraulischen Drehmomentfederbein der vorliegenden Erfindung eine Dämpfung und folglich eine höhere dynamische Steifheit als ein herkömmliches Drehmomentfederbein.
  • Die Funktion des Entkopplersystems 150 ist es, die volumetrische Steifheit der Pumpkammer 134 zu manipulieren, wobei sich die nachgiebige Membran 186 unter Schwingungen mit kleiner Amplitude des Hauptgummielements 132 frei bewegt und wenig oder keine Flüssigkeit 190 durch die Trägheitsbahn 146 bewegt. Dagegen wird die nachgiebige Membran 186 für Schwingungen mit höherer Amplitude des Hauptgummielements 132 in Verschließung einer oder der anderen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand 180, 182 verlagert, um zu verhindern, dass Flüssigkeit durch das Entkopplersystem 150 geht, und um dadurch Flüssigkeit nur durch die Trägheitsbahn 146 zu fließen zu drängen. Wie in 9 gezeigt ist, ermöglichen die Entkopplertasche 198 zwischen den durchlochten Wänden in Bezug zu der Dicke 202 der nachgiebigen Membran 186 und die Steifheit der nachgiebigen Membran eine Abstimmung derart, dass eine Dämpfung mit gewünschten Pegeln der Schwingungsamplituden geschaffen wird.
  • Die vorliegende Erfindung packt die Funktionalität der entkoppelten Hydraulikvorrichtung wie oben beschrieben in eine Federbeinanordnung vom Buchsenstil, wobei sie ihre Verwendung als das hydraulische Gegendrehmoment-Drehmomentfederbein in einem anwendbaren Antriebsstrangaufhängungssystem zulässt und somit bei niedrigen Schwingungsamplituden eine niedrige Nicksteifheit und -dämpfung und bei hohen Schwingungsamplituden eine hohe Nicksteifheit und -dämpfung ermöglicht.
  • Die Abgrenzung zwischen „hoher“ und „niedriger“ Schwingungsamplitude des Antriebsstrangs, der um die Drehmoment-Rollachse des Antriebsstrangs eine Nickbewegung ausführt, während das Entkopplersystem aktiv oder gesperrt ist, wird durch empirische Tests oder durch Computermodellierung für die bestimmte Fahrzeuganwendung bestimmt. Allerdings kann lediglich beispielhaft irgendeine Amplitude über etwa 0,5 Millimeter der Antriebsstrangnickbewegung, die in der Hydraulikvorrichtungs-Gegendrehmoment-Lagerungsbuchse wirkt, als eine „hohe“ Schwingungsamplitude angesehen werden.
  • Ferner können beispielhaft die Begriffe „minimal“ und „hoch“, wie sie zur Beschreibung der Dämpfung und/oder Steifheit verwendet sind, z. B. etwa wenigstens eine Größenordnung Unterschied repräsentieren, wobei der Begriff „minimal“ der kleinere dazwischen ist.

Claims (10)

  1. Hydraulisches Drehmomentfederbein (100, 100') für ein Kraftfahrzeug-Antriebsstrang-Aufhängungssystem, wobei das hydraulische Drehmomentfederbein (100, 100') umfasst: eine Flüssigkeit (190); einen Kopf (102), der eine Außenhülse (104) umfasst, wobei die Außenhülse (104) eine krummlinige Hülsenwand (104") umfasst; eine Auskleidung (116), die innerhalb der und in beabstandeter Beziehung zu der Außenhülse (104) angeordnet ist, wobei die Auskleidung (116) eine krummlinige Auskleidungswand (116") umfasst, die in komplementärer, beabstandeter Beziehung zu der krummlinigen Hülsenwand (104") angeordnet ist; einen Überzug (160), der ein Hauptgummielement (132) umfasst, das eine erste Seite (132') und eine gegenüberliegende zweite Seite (132") aufweist, wobei die distalen Enden des elastischen Hauptelements (132) feststehend in Bezug auf die Auskleidung (116) angeordnet sind; eine Pumpkammer (134), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und auf der ersten Seite (132') des Hauptgummielements (132) angeordnet ist, wobei die zweite Seite (132") des Hauptgummielements (132) zu der Atmosphäre (110) freiliegt; eine Ausgleichskammer (142), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist; einen biegsamen Balg (114), der die Ausgleichskammer (142) von der Atmosphäre (110) elastisch trennt; eine Trägheitsbahn (146), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und die zwischen der Pumpkammer (134) und der Ausgleichskammer (142) verläuft und hydraulisch mit diesen in Verbindung steht; ein Entkopplersystem (150), das mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist, wobei das Entkopplersystem (150) umfasst: eine erste durchlochte Entkopplerseitenwand (180), die aus der Auskleidung (116) an der krummlinigen Auskleidungswand (116") davon gebildet ist; eine zweite durchlochte Entkopplerseitenwand (182), die von der ersten durchlochten Entkopplerseitenwand (180) beabstandet ist; und eine nachgiebige Membran (186), die zwischen der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) lose angeordnet ist, wobei die nachgiebige Membran (186) so bemessen ist, dass sie die Durchlochungen (152) der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) wahlweise in übereinanderliegender Beziehung verschließt; und eine Entkopplerbahn (154), die mit der Flüssigkeit (190) gefüllt ist und die zwischen dem Entkopplersystem (150) und der Ausgleichskammer (142) verläuft und hydraulisch mit diesen in Verbindung steht; wobei für eine Schwingung mit niedriger Amplitude des Hauptgummielements (132) in Bezug auf die Auskleidung (116) nicht mehr als eine minimale hydraulische Dämpfung und Steifheit über die Entkopplerbahn (154), eine Abwesenheit der Verschließung der Durchlochungen (152) der ersten und der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwand (180, 182) durch die nachgiebige Membran (186) und eine freie Bewegung der nachgiebigen Membran in Ansprechen auf die Schwingung mit niedriger Amplitude vorgesehen sind; und wobei für eine Schwingung mit hoher Amplitude des Hauptgummielements (132) in Bezug auf die Auskleidung (116) über die Trägheitsbahn (146) und die nachgiebige Membran (186), welche die Durchlochungen (152) der ersten oder der zweiten durchlochten Entkopplerseitenwände (180, 182) in Ansprechen auf die Schwingung mit hoher Amplitude verschließt, eine höhere hydraulische Dämpfung und Steifheit als die minimale hydraulische Dämpfung vorgesehen sind.
  2. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 1, das ferner ein Lagerverbindungsglied (200) umfasst, das mit der Außenhülse (104), dem Kopf (102) gegenüberliegend, verbunden ist.
  3. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 1, wobei die Trägheitsbahn (146) bei einer Trägheitsbahnöffnung (144) der Auskleidungswand (116") mit der Pumpkammer (134) hydraulisch in Verbindung steht; wobei die Trägheitsbahnöffnung (144) an einem Scheitel der krummlinigen Auskleidungswand (116") angeordnet ist.
  4. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 3, wobei: die krummlinige Hülsenwand (104") ein erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites Ende aufweist, wobei die Außenhülse (104) ferner eine erste Hülsenwand (104'), die mit dem ersten Ende der krummlinigen Hülsenwand (104") verbunden ist, und eine zweite Hülsenwand (104'), die mit dem zweiten Ende der krummlinigen Hülsenwand (104") verbunden ist, umfasst; und die krummlinige Auskleidungswand (116") ein erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites Ende aufweist, wobei die Auskleidung (116) ferner eine erste Auskleidungswand (116'), die mit dem ersten Ende der krummlinigen Auskleidungswand (116") verbunden ist, und eine zweite Auskleidungswand (116'), die mit dem zweiten Ende der krummlinigen Auskleidungswand (116") verbunden ist, umfasst; wobei die Trägheitsbahn (146) zwischen der Außenhülse (104) einschließlich der ersten Hülsenwand (104) und der Auskleidung (116) einschließlich der ersten Auskleidungswand (116') angeordnet ist; und die Entkopplerbahn (154) zwischen der Außenhülse (104) einschließlich der zweiten Hülsenwand (104) und der Auskleidung (116) einschließlich der zweiten Auskleidungswand (116') angeordnet ist.
  5. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 4, wobei die distalen Enden des Hauptgummielements (132) in Bezug auf die erste und die zweite Auskleidungswand (116') feststehend angeordnet sind.
  6. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 5, wobei die erste Hülsenwand (104'), die erste Auskleidungswand (116'), die zweite Hülsenwand (104') und die zweite Auskleidungswand (116') gerade sind.
  7. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 5, das ferner eine mit der ersten und mit der zweiten Auskleidungswand (116') verbundene dritte Auskleidungswand (116"'), die der krummlinigen Auskleidungswand (116") gegenüberliegt, umfasst; wobei die Ausgleichskammer (142) zwischen der dritten Auskleidungswand (116"') und dem Balg (114) angeordnet ist.
  8. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 7, das ferner eine Rippenwand (112) umfasst, die jeweils sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Hülsenwand (104') verbunden ist; wobei der Balg (114) jede Rippenwand (112) überbrückt und durch sie gestützt ist.
  9. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 8, das ferner ein Lagerverbindungsglied (200) umfasst, das mit der Außenhülse (104), dem Kopf (102) gegenüberliegend, verbunden ist.
  10. Hydraulisches Drehmomentfederbein nach Anspruch 9, wobei die erste Hülsenwand (104'), die erste Auskleidungswand (116'), die zweite Hülsenwand (104') und die zweite Auskleidungswand (116') gerade sind.
DE102011115492.6A 2010-10-14 2011-10-10 Vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein Active DE102011115492B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/904,350 2010-10-14
US12/904,350 US20120090912A1 (en) 2010-10-14 2010-10-14 Mounting Systems for Transverse Front Wheel Drive Powertrains with Decoupled Pitch Damping
US13/073,177 US8342285B2 (en) 2010-10-14 2011-03-28 Fully decoupled hydraulic torque strut
US13/073,177 2011-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011115492A1 DE102011115492A1 (de) 2012-05-10
DE102011115492B4 true DE102011115492B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=45933454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115492.6A Active DE102011115492B4 (de) 2010-10-14 2011-10-10 Vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8342285B2 (de)
CN (1) CN102537195B (de)
DE (1) DE102011115492B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8342285B2 (en) 2010-10-14 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Fully decoupled hydraulic torque strut
DE102012109448A1 (de) * 2012-10-04 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungsanordnung
JP6007807B2 (ja) * 2013-01-31 2016-10-12 富士通株式会社 緩衝装置
US9650939B2 (en) * 2014-09-05 2017-05-16 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Socket isolator mounting apparatus
GB2537436B (en) * 2015-09-10 2017-04-19 Bentley Motors Ltd Handling strut
DE102016105633B4 (de) * 2016-03-24 2019-03-14 Vibracoustic Gmbh Hydraulisch dämpfendes Lager
US10308102B2 (en) * 2017-02-07 2019-06-04 Vibracoustic Usa, Inc. Damped torque roll restrictor
US10919384B2 (en) * 2018-07-20 2021-02-16 GM Global Technology Operations LLC Mount assembly with electro-hydro-pneumatic switchable displacement elements
US10718253B2 (en) 2018-08-14 2020-07-21 The Pullman Company Exhaust system isolator mount with anti-rotation feature
CN110195762B (zh) * 2019-05-16 2024-02-13 佛山科学技术学院 一种阻尼可变的液压衬套式减振装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822010A (en) 1987-09-30 1989-04-18 Lord Corporation Fluid filled resilient bushing
US4828234A (en) 1988-09-26 1989-05-09 General Motors Corporation Hydraulic engine mount with self-pumping air bladder
US5215293A (en) 1991-02-14 1993-06-01 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled elastic mount having double-layered flexible membrane separating fluid chamber and vacuum-receiving chamber
US7025341B2 (en) 2003-03-27 2006-04-11 Tokai Rubber Industries, Ltd. Pneumatically operated fluid filled engine mount for vehicles
US20120091639A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 GM Global Technology Operations LLC Fully Decoupled Hydraulic Torque Strut

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588173A (en) * 1983-11-23 1986-05-13 General Motors Corporation Hydraulic-elastomeric mount
JPS61136032A (ja) 1984-12-05 1986-06-23 Tokai Rubber Ind Ltd パワ−ユニツトのマウンテイング装置
US4738434A (en) * 1986-04-07 1988-04-19 Marjoram Robert H Vibration and/or shock attenuating fluid mount or the like
US4783063A (en) * 1987-01-30 1988-11-08 General Motors Corporation Hydraulic-elastomeric mount displacement decoupler
US4925162A (en) * 1988-06-17 1990-05-15 Bridgestone Corporation Vibration isolating devices
US4932636A (en) * 1989-05-12 1990-06-12 General Motors Corporation Hydraulic-elastomeric mount with bypass through decoupler
DE4330560C1 (de) 1993-09-09 1994-11-24 Freudenberg Carl Fa Umschaltbares hydraulisch dämpfendes Lager
EP0690244B1 (de) 1994-07-01 2000-04-26 Bridgestone Corporation Vorrichtung zur Schwingungsisolierung
US5540549A (en) 1994-08-05 1996-07-30 Lord Corporation Fluid damping devices
ES2138503B1 (es) 1995-10-20 2001-02-16 Btr Antivibration Syst Inc Silentbloc hidro/elastico en serie para un tren impulsor.
JP3539067B2 (ja) * 1996-05-23 2004-06-14 東海ゴム工業株式会社 流体封入式マウント装置
US6082718A (en) 1997-03-03 2000-07-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Liquid-sealing type vibration isolating apparatus
DE19751783C2 (de) 1997-11-21 2000-07-06 Btr Avs Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfendes Zweikammer-Motorlager
US6036183A (en) 1998-06-28 2000-03-14 General Motors Corporation Bi-state hydraulic engine mount
JP3692815B2 (ja) 1999-02-05 2005-09-07 東海ゴム工業株式会社 流体封入式能動型防振装置
JP3707294B2 (ja) * 1999-04-20 2005-10-19 東海ゴム工業株式会社 空気圧式能動型防振装置
US6536751B2 (en) 2000-02-10 2003-03-25 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Vibration absorber
US6361031B1 (en) 2000-02-25 2002-03-26 Delphi Technologies, Inc. Adaptive hydraulic engine mount
DE10016654B4 (de) 2000-04-04 2005-10-13 Carl Freudenberg Kg Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit
DE10037954B4 (de) 2000-05-30 2012-01-19 Carl Freudenberg Kg Hydrolager
US6547226B2 (en) 2001-02-05 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Bi-state hydraulic mount with annular decoupler
DE10117661A1 (de) 2001-04-09 2002-10-31 Freudenberg Carl Kg Hydraulisches Zweikammer-Lager zur Dämpfung von Schwingungen
US7475872B2 (en) * 2002-03-06 2009-01-13 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic engine mount with center-clamped decoupler
US20030230439A1 (en) 2002-06-18 2003-12-18 Ford Motor Company System and method to control a switchable powertrain mount
US6758466B2 (en) * 2002-11-06 2004-07-06 Lord Corporation Fluid-elastomeric damper assembly including internal pumping mechanism
US20040188901A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Cooper Technology Service, Llc Engine mount
US7416173B2 (en) 2004-05-24 2008-08-26 Tokai Rubber Industries, Ltd. Pneumatically switchable type fluid-filled engine mount
JP4262149B2 (ja) 2004-06-29 2009-05-13 本田技研工業株式会社 不整地走行車両のエンジン始動装置
JP4072696B2 (ja) 2005-12-21 2008-04-09 東海ゴム工業株式会社 流体封入式能動型防振装置
US20090179360A1 (en) 2008-01-16 2009-07-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydraulic Ride Bushing Having Improved End of Bushing Travel Damping
EP2255102A4 (de) * 2008-02-21 2017-08-23 Cooper-Standard Automotive, Inc. Mehrstufige schaltbare trägheitsbahnanordnung
JP5268946B2 (ja) 2008-06-30 2013-08-21 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置とそれを用いた自動車用エンジンマウントの制御方法
US8157250B2 (en) 2008-10-23 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic mount having double idle rate dip frequencies of dynamic stiffness
US20100148413A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Three-state switchable hydraulic mount
KR20110098951A (ko) * 2008-12-18 2011-09-02 쿠퍼-스탠다드 오토모티브 인코포레이티드 전자적으로 스위칭 가능한 2-상태 엔진 마운트

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822010A (en) 1987-09-30 1989-04-18 Lord Corporation Fluid filled resilient bushing
US4828234A (en) 1988-09-26 1989-05-09 General Motors Corporation Hydraulic engine mount with self-pumping air bladder
US5215293A (en) 1991-02-14 1993-06-01 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled elastic mount having double-layered flexible membrane separating fluid chamber and vacuum-receiving chamber
US7025341B2 (en) 2003-03-27 2006-04-11 Tokai Rubber Industries, Ltd. Pneumatically operated fluid filled engine mount for vehicles
US20120091639A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 GM Global Technology Operations LLC Fully Decoupled Hydraulic Torque Strut

Also Published As

Publication number Publication date
US20120091639A1 (en) 2012-04-19
CN102537195A (zh) 2012-07-04
US8342285B2 (en) 2013-01-01
DE102011115492A1 (de) 2012-05-10
CN102537195B (zh) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115492B4 (de) Vollständig entkoppeltes hydraulisches Drehmomentfederbein
DE102011115489A1 (de) Aufhängungssysteme für Quer-Vorderradantriebs-Antriebsstränge mit enkoppelter Nickdämpfung
DE102012107558A1 (de) Struktur eines Aufhängungshalters für einen Hilfsrahmen
EP1151886B1 (de) Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit
DE69618126T2 (de) Elastisches Lager mit Befestigungssystem das als Haltemechanismus funktioniert und Methode zu dessen Fertigung
DE112011102501B4 (de) Haltestruktur für Kühlwassertank eines Fahrzeugs
DE112017005369B4 (de) Fahrzeugrahmen-stützapparat
DE3116600A1 (de) "motorbefestigungsanordnung"
DE102011114379A1 (de) Karosserieamplitudensensitive Luftfeder
DE3421137A1 (de) Lager, insbesondere zur lagerung einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
WO2014146850A1 (de) Tilgerschwingungsdämpfer
DE102008001097A1 (de) Elastisches Verbindungselement mit veränderlicher Steifigkeit
DE102014117752A1 (de) Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz
DE102008039479A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102013016078A1 (de) Feder-Dämpfer-System zur Verwendung in Lagern oder als Dämpfer
DE102005056918A1 (de) Aufhängungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012015974A1 (de) Aggregatsaufhängung eines Kraftfahrzeugs mit einer zusätzlichen Querdämpfung
DE102016120199A1 (de) Passiv gesteuertes schaltbares doppelzustand-unterdrucklager
EP3065962B1 (de) Torque-roll-achsenlagerung für serielle range extender ohne durchtrieb
DE102011052955B4 (de) Fahrzeug mit einem Hydrolager
DE3213588C2 (de) Motorlager
WO2010139315A1 (de) Hydraulisch dämpfendes motorlager
EP2113406B1 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung mit einem dem Dämpferlager zugeordneten Tilger
DE102018205799B4 (de) Lagerkonsole
DE102013005543A1 (de) Achsführungslager zur Ankopplung einer Hinterachse an einen Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0015040000

Ipc: F16F0013140000

Effective date: 20120326

Ipc: F16F0013140000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0013140000

Ipc: F16F0013080000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final