DE102011113780A1 - Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102011113780A1
DE102011113780A1 DE102011113780A DE102011113780A DE102011113780A1 DE 102011113780 A1 DE102011113780 A1 DE 102011113780A1 DE 102011113780 A DE102011113780 A DE 102011113780A DE 102011113780 A DE102011113780 A DE 102011113780A DE 102011113780 A1 DE102011113780 A1 DE 102011113780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
motor
voltage
speed
field weakening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011113780A
Other languages
English (en)
Inventor
Mikael Despres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
Magna Electronics Europe GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Electronics Europe GmbH and Co OHG filed Critical Magna Electronics Europe GmbH and Co OHG
Priority to DE102011113780A priority Critical patent/DE102011113780A1/de
Priority to PCT/EP2012/068292 priority patent/WO2013041503A2/de
Priority to US14/345,083 priority patent/US9300232B2/en
Publication of DE102011113780A1 publication Critical patent/DE102011113780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/28Arrangements for controlling current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/0085Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for high speeds, e.g. above nominal speed
    • H02P21/0089Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for high speeds, e.g. above nominal speed using field weakening
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/26Power factor control [PFC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/024Synchronous motors controlled by supply frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/10Arrangements for controlling torque ripple, e.g. providing reduced torque ripple
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/34Modelling or simulation for control purposes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • H02P6/085Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor in a bridge configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors, insbesondere eines bürstenlosen Gleichstrommotors, mit einem permanent magnetisierten Rotor und einer Anzahl feststehender Statorwicklungen, die mit einer Wechselspannung vorbestimmter Amplitude und Frequenz beaufschlagt werden, wobei die Frequenz der Wechselspannung durch die Drehzahl des Motors vorgegeben ist und je Statorwicklung zwischen der Wechselspannung und dem Wechselstrom sich eine Phasendifferenz ergibt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen: die Bestromung der Statorwicklungen erfolgt in einer Weise, dass zwischen Wechselspannung (UPhase) und Wechselstrom (IPhase) sich ein Phasenwinkel (ψsoll, ψ'soll) einstellt, der als von der Drehzahl (ω), der Motorinduktivität (L) und der Leistungsaufnahme des Motors abhängig gewählt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors, insbesondere eines bürstenlosen Gleichstrommotors, sowie eine entsprechend ausgebildete Steuerung, welche das Verfahren ausführt.
  • Bei bekannten bürstenlosen Gleichstrommotoren erfolgt die Ansteuerung der Statorwicklungen über einen Umrichter. Der permanentmagnetische Rotor folgt dem umlaufenden Feld. Zur Regelung auf vorgegebene Werte werden am Antrieb, dem Umrichter und/oder dem vorgeschalteten Spannungswandler Größen entnommen, und diese in der Steuerungslogik in Verbindung mit einem Drehzahlwert, mit dem der Motor zu betreiben ist, zu den Umrichter steuernden Signalen verarbeitet, so dass der Umrichter den erforderlichen Wechselspannungsverlauf zur Wicklungsbeaufschlagung erzeugen kann.
  • Damit bei vorgegebenem Drehzahlwert der Rotor dem Spannungsverlauf bestmöglich folgen kann, muss zwischen Spannung und Strom ein bestimmter Phasenwinkel liegen, die Spannung eilt dem Strom voraus, was je nach Last einen unterschiedlichen Winkel bedingt. Wird unter Berücksichtigung der vom Motor zu treibenden Last streng auf diesen Winkel geregelt, so muss die Elektronik auf den sich bei maximaler Last ergebenden hohen Blindstrom ausgelegt sein, was Bauteilaufwand erfordert.
  • Aus der EP 2 133 991 B1 ist ein Kreiselpumpenaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotor und einer einen Frequenzumrichter aufweisenden Steuereinrichtung zur Drehzahlsteuerung bekannt. Die Steuereinrichtung ist derart ausgebildet, dass in einem vorgesehenen Steuerbereich eine Feldschwächung im Antriebsmotor erzeugt wird, durch welche die Drehzahl des Antriebsmotors erhöht wird.
  • Die US 6.965.212 beschreibt den Betrieb eines elektrischen Antriebsmotors unter Ausnutzung der Feldschwächung. Die Feldschwächung ermöglicht eine Minimierung der benötigten Spannung um den Motor bei einer bestimmten Drehzahl anzutreiben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren sowie die das Verfahren ausführende Steuerung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 insbesondere mit Blick auf den bauteiltechnischen Aufwand zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 bzw. 6 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Phasenwinkel zwischen Phasenstrom und Phasenspannung aus der dem Umrichter zugeführten Leistung, der Phasenspannung am Umrichter, der aktuellen Drehzahl und dem Wert der Motorinduktivität rechnerisch ermittelt wird. Es wird somit auf den Winkel zwischen dem Strom und der Spannung geregelt und nicht – wie sonst üblich – auf den Winkel zwischen BEMF/Rotorlage und der Spannung.
  • Die Erfindung erfasst die Gleichstrom- und Spannungsaufnahme, die Stromrichtung und die Phasenspannung, welche vom Umrichter bereitgestellt wird. Der zugehörige Phasenstrom wird aus diesen Werten in noch zu erläuternder Weise errechnet. Dies hat zum Vorteil, dass die BEMF nicht bekannt, erfasst werden muss.
  • Für die vom Umrichter aus der Gleichspannung UDC erzeugbare maximale Phasenspannung Umax gilt auf Grund der Raumzeigermodulation: Umax = UDC/√3
  • Ist U größer als Umax, so ist die Phasenspannung limitiert auf UPhase = Umax. U ist hierbei die vom Regler ausgegebene Spannung, um den Soll-Winkel zu erreichen.
  • Der sich bei vorliegender Phasenspannung ergebene Phasenstrom wird aus der dem Umrichter zugeführten Gleichspannungsleistung, dem Produkt aus den Werten von Gleichstrom und Gleichspannung, bestimmt. Es wird hierbei genähert, dass für den Phasenstrom IPhase gilt: IPhase = 1/3 × (IDC × UDC)/(UPhase × cosψ)
  • Hierbei ist:
  • UPhase
    die Phasenspannung
    UDC
    der Gleichspannungswert
    IDC
    der Gleichstromwert
    ψ
    der Phasenwinkel zwischen Phasenspannung und Phasenstrom.
  • Bei kleinem Winkel ψ gilt demnach für den Phasenstrom genähert: IPhase = 1/3 × (IDC × UDC)/(UPhase)
  • Es wird hierbei ausgenutzt, dass bei kleinem Werten von ψ genähert gilt: cosψ ≈ 1
  • Um den Blindstrom zu minimieren wird der Lastwinkel ψLast wie folgt bestimmt: ψLast = arcsin((IPhase × ω × L)/UPhase))
  • Bei kleinem Winkel ψLast gilt dann: ψLast = (IPhase × ω × L)/UPhase wobei hier ausgenutzt wird, dass bei kleinen Werten von ψLast genähert gilt: arcsin((IPhase × ω × L)/UPhase)) ≈ (IPhase × ω × L)/UPhase
  • ω
    ist hierbei die Frequenz, die Motordrehzahl,
    L
    die Induktivität des Motors.
  • In dem zuvorstehend erläuterten Fall war die Phasenspannung UPhase betragsmäßig kleiner als Umax. Der Sollwinkel ψsoll, auf den geregelt wird, ist in diesem Fall: ψsoll = ψLast für U ≤ Umax
  • Wenn U größer ist als Umax, so wird der Soll-Winkel modifiziert, indem der Feldschwächungswinkel ψFeldschwächung auf ψLast addiert wird. ψLast + ψFeldschwächung
  • Durch diesen modifizierten Winkel, auf den geregelt wird, ergibt sich eine Reduktion der Spannung. Es gilt also für den Soll-Winkel ψsoll auf den geregelt wird: ψsoll = ψLast + ψFeldschwächung für U > Umax
  • Der Soll-Winkel wird somit derartig angepasst, dass dieser mit der zur Verfügung stehenden Spannung einzuhalten ist.
  • Für den Winkel der Feldschwächung gilt: ψFeldschwächung = (Umax – U)/(IPhase × ω × L)
  • Allgemein wird also bei der Ausführung der Erfindung der Soll-Winkel ψsoll wie folgt gewählt: ψsoll = ψLast + ψFeldschwächung mit ψFeldschwächung = 0 für U ≤ Umax, und
    ψFeldschwächung = (Umax – U)/(IPhase × ω × L) für U > Umax
  • Für den Wert des Phasenstromes IPhase wird der weiter oben beschriebene Näherungswert eingesetzt, wonach IPhase = 1/3 × (IDC × UDC)/(UPhase) ist. Der Soll-Winkel ψsoll, auf welchen erfindungsgemäß geregelt wird, ist daher nur noch ein Wert, der von den aktuellen Gleichspannungs- und Gleichstromwerten (Leistungsaufnahme), der Motordrehzahl und der Motorinduktivität abhängt.
  • Die 1 und 2 zeigen den Vektor der Spannung U sowie den Phasenwinkel ψ zwischen Strom I und Spannung U in einer Ebene. Der Vektor der Spannung U ist hier die Summe aus der Back-EMF, dem Spannungsabfall am ohmschen Widerstand der Wicklung R × I sowie dem senkrecht hierzu stehenden Vektor L ω × I, also dem Vektorprodukt aus Strom I und Drehzahl ω.
  • Bei der in der 1 dargestellten Situation liegt keine Feldschwächung vor, d. h. für den Wert der Spannung gilt: U ≤ Umax. In diesem Fall wird ψsoll = ψLast gewählt und ψLast dazu wie bereits erläutert berechnet.
  • 2 zeigt einen Fall, bei welchem mittels Feldschwächung durch Wahl eines entsprechend größeren Phasenwinkels ψsoll der Wert der Spannung U auf U = Umax (wenn U > Umax) limitiert werden kann. Dies entspricht der Situation, bei der ψ'soll = ψLast + ψFeldschwächung gewählt wird. ψLast und ψFeldschwächung werden wie angegeben berechnet.
  • Die 3 zeigt eine erfindungsgemäße Steuerung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor. Der Motor 1 weist in an sich bekannter und nicht weiter dargestellter Weise einen permanentmagnetischen Rotor und Statorwicklungen auf. Die Statorwicklungen werden von einem Umrichter 2 bestromt. Der Umrichter 2 wird über einen nicht weiter dargestellten Spannungswandler mit Gleichstrom IDC und Gleichspannung UDC versorgt.
  • Die Steuerung 3 erhält Signale, welche den Werten der Versorgung mit der Gleichstrom IDC und Gleichspannung UDC entsprechen, also die Leistungsaufnahme wiedergeben. Ferner wird der Steuerung ein Signal der Phasenspannung UPhase zugeführt, was in der Figur angedeutet ist. Letztlich erhält die Steuerung 3 ein der Drehzahl ω, auf welche der Motor zu regeln ist, entsprechendes Signal. Entsprechend der aufgezeigten Berechnungsweise nimmt der Umrichter 2 nun die Bestromung der Statorwicklungen so vor, dass der Sollwinkel ψsoll zwischen Phasenspannung UPhase und Phasenstrom IPhase den vorgesehenen Wert einnimmt. Wie bereits erläutert wird dieser Sollwinkel ψsoll aus der gleichspannungsseitigen Leistungsaufnahme, der Drehzahl, dem Spannungswert sowie einem vorgegebenen Wert der Motorinduktivität L bestimmt. Für den Fall der Spannungslimitierung U = Umax erfolgt Feldschwächung um einen Wert ψFeldschwächung, der wie bereits aufgezeigt ermittelt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • UDC
    Gleichspannung
    IDC
    Gleichstrom
    U
    Spannung Vorgabe Regler
    UPhase
    Phasenspannung
    IPhase
    Phasenstrom
    L
    Motorinduktivität
    ω
    Drehzahl
    ψLast
    Phasenwinkel Last
    ψSoll, ψ'Soll
    Phasenwinkel Soll
    ψFeldschwächung
    Winkel Feldschwächung
    1
    Motor
    2
    Umrichter
    3
    Steuerung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2133991 B1 [0004]
    • US 6965212 [0005]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors, insbesondere eines bürstenlosen Gleichstrommotors, mit einem permanent magnetisierten Rotor und einer Anzahl feststehender Statorwicklungen, die mit einer Wechselspannung vorbestimmter Amplitude und Frequenz beaufschlagt werden, wobei die Frequenz der Wechselspannung durch die Drehzahl des Motors vorgegeben ist und je Statorwicklung zwischen der Wechselspannung und dem Wechselstrom sich eine Phasendifferenz ergibt, gekennzeichnet durch, die Bestromung der Statorwicklungen erfolgt in einer Weise, dass zwischen Wechselspannung (UPhase) und Wechselstrom (IPhase) sich ein Phasenwinkel (ψsoll, ψ'soll) einstellt, der als von der Drehzahl (ω), der Motorinduktivität (L) und der Leistungsaufnahme des Motors abhängig gewählt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei einem bürstenlosen Gleichstrommotor die Leistungsaufnahme des Motors aus den dem Umrichter zugeführten Gleichstrom- und Spannungswerten (IDC, UDC) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Phasenwinkel (ψsoll), welcher in Abhängigkeit der Drehzahl vorgegeben wird, ermittelt wird aus ψsoll = (IPhase × ω × L)/UPhase mit IPhase = 1/3 × (IDC × UDC)/(UPhase), wobei L die Motorinduktivität und UPhase die an der Statorwicklung anliegende Phasenspannung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei Limitierung der von einem Regler vorgegebenen Spannung U auf einen Maximalwert Umax erfolgt eine Feldschwächung um einen Wert (ψFeldschwächung) gegenüber dem nach Anspruch 3 ermittelten Phasenwinkel (ψsoll).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der für die Feldschwächung vorgesehene Wert (ψFeldschwächung) berechnet wird Zu ψFeldschwächung = (Umax – U)/(IPhase × ω × L).
  6. Steuerung für einen permanenterregten Synchronmotor, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor, mit einem permanent magnetisierten Rotor, einer Anzahl feststehender Statorwicklungen, die über einen Umrichter mit Wechselspannung vorbestimmter Amplitude und Frequenz beaufschlagbar sind, wobei dem Umrichter die zum Betrieb des Motors vorgesehene Drehzahl vorgebbar ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, der mit dem Umrichter (2) in Verbindung stehenden Steuerung (3) wird neben dem Drehzahlwert (ω) ein der Leistungsaufnahme des Motors (1) entsprechendes Signal sowie die an der Statorwicklung anliegende Phasenspannung (UPhase) zugeführt, wobie diese über den Umrichter (3) bewirkt, dass zwischen Wechselspannung (UPhase) und Wechselstrom (IPhase) sich ein Phasenwinkel (ψsoll, ψ'soll) einstellt, der als von der Drehzahl (ω), der Motorinduktivität (1) und der Leistungsaufnahme des Motors abhängig gewählt ist.
  7. Steuerung nach Anspruch 6, wobei der Steuerung (3) den Gleichstrom- und Spannungswerten (IDC, UDC) entsprechende Signale zuführbar sind.
DE102011113780A 2011-09-19 2011-09-19 Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors Withdrawn DE102011113780A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113780A DE102011113780A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors
PCT/EP2012/068292 WO2013041503A2 (de) 2011-09-19 2012-09-18 Verfahren zur steuerung eines permanenterregten synchronmotors
US14/345,083 US9300232B2 (en) 2011-09-19 2012-09-18 Method for controlling a permanently excited synchronous motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113780A DE102011113780A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011113780A1 true DE102011113780A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=46888435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011113780A Withdrawn DE102011113780A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9300232B2 (de)
DE (1) DE102011113780A1 (de)
WO (1) WO2013041503A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10431235B2 (en) * 2012-05-31 2019-10-01 Elwha Llc Methods and systems for speech adaptation data
CN107528516B (zh) * 2017-10-24 2019-09-13 浙江日风电气股份有限公司 一种电励磁同步电机参数的辨识方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6965212B1 (en) 2004-11-30 2005-11-15 Honeywell International Inc. Method and apparatus for field weakening control in an AC motor drive system
EP2133991B1 (de) 2008-06-09 2011-06-08 Grundfos Management A/S Kreiselpumpenaggregat

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701065A (en) * 1993-11-18 1997-12-23 Ishizaki; Akira Method and apparatus for controlling synchronous motor
US6462491B1 (en) * 1999-01-27 2002-10-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Position sensorless motor control apparatus
JP4624619B2 (ja) * 1999-09-17 2011-02-02 ジーエム・グローバル・テクノロジー・オペレーションズ・インコーポレーテッド 永久磁石ブラシレス電子モータにおいてトルクを制御するための方法及び装置
JP3454210B2 (ja) * 1999-11-30 2003-10-06 株式会社日立製作所 同期モータの位置センサレス制御方法
US6694287B2 (en) * 2001-08-30 2004-02-17 Delphi Technologies, Inc. Phase angle diagnostics for sinusoidal controlled electric machine
EP1466779A3 (de) 2003-04-10 2006-09-06 Hitachi, Ltd. Vorrichtung für eine Motorsteuerung
JP2006067667A (ja) * 2004-08-25 2006-03-09 Fujitsu General Ltd ブラシレスdcモータの制御装置
US8860342B2 (en) * 2011-09-15 2014-10-14 Curtiss-Wright Electro-Mechanical Corporation System and method for controlling a permanent magnet motor
US8866423B2 (en) * 2012-08-21 2014-10-21 General Electric Company PMSM field weakening for appliance motors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6965212B1 (en) 2004-11-30 2005-11-15 Honeywell International Inc. Method and apparatus for field weakening control in an AC motor drive system
EP2133991B1 (de) 2008-06-09 2011-06-08 Grundfos Management A/S Kreiselpumpenaggregat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Schulze: "Elektrische Servoantriebe" Hanser Verlag, 2008, Seiten 77 bis 81 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20150008851A1 (en) 2015-01-08
WO2013041503A3 (de) 2013-09-26
WO2013041503A2 (de) 2013-03-28
US9300232B2 (en) 2016-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058434B4 (de) Motoransteuerungsvorrichtung für ein elektrisches Kraftlenksystem
DE102010030875A1 (de) Verstärkungseinstellung um die Drehmoment-Linearität einer elektrischen Maschine während des Betriebs in einem Feldschwächungsbereich zu verbessern
DE112012001311T5 (de) Steuerungseinrichtung einer rotierenden elektrischen Maschine
DE102012211315A1 (de) Temperaturkompensation für verbesserte Feldschwächungsgenauigkeit
WO2010003474A1 (de) Fremderregte elektrische synchronmaschine und verfahren zum betreiben einer synchronmaschine
EP3581428B1 (de) Kurzschlussbremsung eines llm
DE102010038844A1 (de) Verfahren zum Antreiben eines dreiphasigen bürstenlosen Gleichstrommotors und Antriebssteuervorrichtung für diesen
EP0935336B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Synchronmotors
DE102016200663A1 (de) Verfahren zum Regeln der Zwischenkreisspannung eines Hybrid- oder Elektro-Fahrzeugs nach Abtrennen der Hochvoltbatterie
WO2016045920A1 (de) Verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung
EP3028378B1 (de) Verfahren zum einschalten und zum ausschalten einer n-phasigen elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
DE69420673T2 (de) Bürstenloser elektrischer Motor und Verfahren zur Regelung des Motors
DE102011113780A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines permanenterregten Synchronmotors
WO2019149502A1 (de) Verfahren zum betreiben einer drehfeldmaschine eines kraftfahrzeugs, übertragungsvorrichtung, antriebseinheit sowie kraftfahrzeug
EP3285381A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine und elektrische maschine
EP3449560B1 (de) Verfahren zum ausschalten einer mehrphasigen elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
EP2673159A2 (de) Verfahren zum regeln eines von einer elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug abgegebenen ist-drehmoments auf ein soll-drehmoment
DE102021203591A1 (de) Verfahren zur feldorientierten Regelung eines Elektromotors
EP3292628B1 (de) Verfahren zum einschalten einer mehrphasigen elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
EP3695509B1 (de) Verfahren zum wechseln zwischen blockansteuerung und pwm-ansteuerung einer elektrischen maschine
EP2556587B1 (de) Verfahren zum ansteuern eines optimalen betriebspunktes bei einer synchronmaschine, verfahren zum regeln einer synchronmaschine und synchronmaschine
DE102008053722B4 (de) Synchronmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Synchronmaschine
DE102015204396A1 (de) Steuerung und Verfahren zum Anfahren eines bürstenlosen Gleichstrommotors
DE102013216311A1 (de) Drehmomentbegrenzung für eine elektrische Maschine
DE102015202767A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines elektrischen Drehfelds in einem Stator einer elekt-rischen Maschine und Mittel zu dessen Implementierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA ELECTRONICS EUROPE GMBH & CO. OHG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA ELECTRONICS EUROPE GMBH & CO.KG, 63877 SAILAUF, DE

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA ELECTRONICS EUROPE GMBH & CO.KG, 63877 SAILAUF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA ELECTRONICS EUROPE GMBH & CO. OHG, 63877 SAILAUF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned