DE102011111855A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011111855A1
DE102011111855A1 DE102011111855A DE102011111855A DE102011111855A1 DE 102011111855 A1 DE102011111855 A1 DE 102011111855A1 DE 102011111855 A DE102011111855 A DE 102011111855A DE 102011111855 A DE102011111855 A DE 102011111855A DE 102011111855 A1 DE102011111855 A1 DE 102011111855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency brake
emergency braking
intervention
error signal
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011111855A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011111855B4 (de
Inventor
Sebastian Busch
Johanna Hacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011111855.5A priority Critical patent/DE102011111855B4/de
Publication of DE102011111855A1 publication Critical patent/DE102011111855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011111855B4 publication Critical patent/DE102011111855B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/413Plausibility monitoring, cross check, redundancy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Notbremssystem beim Eintreten einer Notbremssituation einen Notbremseingriff auslöst, wird die Auslösung eines Notbremseingriffs unterdrückt, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eine zweite Auslösung eines Notbremseingriffs detektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Allein in Deutschland entstehen 90 Prozent aller Verkehrsunfälle durch vorausgegangene Fahrfehler des Fahrers. Vorausschauende Systeme, welche die Verkehrssituation vor dem Kraftfahrzeug erkennen und interpretieren, den Fahrer anschließend warnen und gegebenenfalls selbsttätig in das Fahrgeschehen eingreifen, was bis hin zur kompletten Übernahme der Fahrverantwortung reichen kann, sind in der Entwicklung und teilweise bereits serienreif und als Sonderausstattung erhältlich.
  • Beispiele solcher Fahrerassistenzsysteme sind das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP, welches durch Bremseingriffe ein schleuderndes Fahrzeug zu stabilisieren versucht, oder die adaptive Abstandsregelung ACC (Adaptive Cruise Control), die den Nachfolgeabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug regelt.
  • Ein weiteres Fahrerassistenzsystem zur Verhinderung oder zumindest zur Unfallfolgeminderung ist der Notbremsassistent, der den Fahrer beim Ausführen einer Notbremsung unterstützten soll oder diese selbstständig durchführt, wenn ersichtlich ist, dass eine Fahrerreaktion nicht mehr einen Unfall verhindern kann. Derartige Notbremsassistenten sind sinnvoll, da die Unfallforschung ermittelt hat, dass die meisten Fahrer in einer Notfallsituation zu zaghaft oder oftmals überhaupt nicht bremsen, so dass eine Verminderung der potentiellen Kollisionsenergie nicht oder nicht ausreichend erfolgt. Insbesondere zeigt die Unfallforschung, dass jeder sechste Unfall in Deutschland mit Personenschaden ein Auffahrunfall ist, bei denen ein gutes Drittel der Fahrer vor der Kollision überhaupt nicht bremsen und ungefähr die Hälfte nicht ausreichend stark bremst.
  • Derzeit finden Notbremssysteme in der automobilen Welt immer weitere Verbreitung. Diese Systeme nutzen unterschiedliche Umfeldsensoren, wie beispielsweise Radar, Laser, und/oder Video, um vorausfahrende Verkehrsteilnehmer (Autos, LKW, Radfahrer, Fußgänger usw.) zu erkennen. Bei einer bestimmten Kollisionswahrscheinlichkeit wird davon ausgegangen, dass der Fahrer einen Unfall selbst nicht vermeiden kann und eine automatische Verzögerung wird dann ausgelöst. Diese Verzögerung dient der Reduktion der Kollisionsgeschwindigkeit, in Ausnahmefällen kann die Kollision auch gänzlich vermieden werden.
  • So können heutige Fahrzeuge mit einem Notbremsassistent basierend auf einem Radarsensor ausgerüstet werden, der in drei Stufen arbeitet. Die erste Stufe bietet dem Fahrer eine vorausschauende Kollisionswarnung, die den Fahrer frühzeitig von einem drohenden Auffahrunfall warnt. In der zweiten Stufe, in der bereits eine kritische Situation vorliegt, ist es wichtig, dass der Fahrer frühzeitig reagiert und ausreichend stark bremst. Bremst daher der Fahrer nach der Kollisionswarnung nicht ausreichend stark, so erhöht der Bremsassistent selbstständig den Bremsdruck auf das erforderliche Maß, damit das Fahrzeug noch vor dem Hindernis zum Stillstand kommt. In der kritischen Situation der zweiten Stufe leitet der Bremsassistent daher bereits eine Teilbremsung eine, um einerseits den Fahrer intensiver zu warnen und um andererseits keine Zeit zum Energieabbau unnütz verstreichen zu lassen. Reagiert der Fahrer weder auf die Kollisionswarnung der ersten Stufe noch in der kritischen Situation der zweiten Stufe und ist eine Kollision nicht mehr zu vermeiden, so leitet der Bremsassistent in der dritten Stufe selbstständig eine automatische Notbremsung ein, um die Unfallfolgen so gering wie möglich zu halten.
  • Solche Systeme werden bewusst ”konservativ” ausgelegt. Es wird also mit der Auslösung des Notbremseingriffs gewartet, bis sich sicher ist, dass der Fahrer die Kollision selbst nicht mehr vermeiden kann, sei dies nun durch einen Bremseingriff des Fahrers oder durch ein Ausweichmanöver.
  • Ein Notbremseingriff ist somit ein äußerst seltenes Ereignis, das ein normaler Fahrer im Laufe des Fahrzeuglebens vermutlich niemals erleben wird, es sei denn, der Fahrer verursacht eine Kollision.
  • Ein neues Einsatzgebiet ist, Notbremsungen auch auf stehende Objekte durchzuführen. Hier bestehen erhöhte Anforderungen an die Sensorik, da Radar-Sensoren zwar sehr gut metallische Objekte erkennen können, aber nicht die Höhe eines metallischen Objekts. Bei bewegten metallischen Objekten kann es sich nur um Verkehrsteilnehmer handeln. Ein stehendes metallisches Objekt kann beispielsweise aber auch ein aus der Straße ragender Gully-Deckel sein.
  • Darum existieren sog. ”Überfahrbarkeitsklassifikatoren”, die erkennen sollen, ob ein stehendes Objekt eine Gefahr für das eigene Fahrzeug darstellen, oder ob man ohne Schwierigkeiten über das Objekt fahren kann. Diese Klassifikatoren haben allerdings eine Schwäche: Sollte der Sensor beispielsweise ”zu wert nach unten schauen”, also dejustiert sein, könnte er einen leicht aus der Straße ragenden Gegenstand, wie beispielsweise einen Gully-Deckel, als nicht-überfahrbares Ziel interpretieren und eine für den Fahrer nicht verständliche Notbremsung auslösen.
  • Aus der Druckschrift EP 1 705 624 A1 ist eine Sicherheitsvorrichtung mit Selbstkontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, mit einem Sensorsystem zur Erfassung des Verkehrsumfeldes, einer Prädiktionseinrichtung zur Erkennung einer Kollisionsgefahr, und einem Aktorsystem zur Auslösung einer Reaktion in Abhängigkeit von einer Kollisionsgefahr. Dabei vergleicht die Selbstkontrolleinrichtung eine Vorhersage der Prädiktionseinrichtung mit dem tatsächlichen Geschehen und in Abhängigkeit von einer festgestellten Diskrepanz wird zumindest eine Teilaktivierung des Aktorsystems vorgenommen. im Fall des oben genannten überfahrbaren Gegenstands wird zwar eine Notbremsung fälschlicherweise eingeleitet, falls der Fahrer den Gegenstand jedoch aufgrund der Notbremsung nicht überfährt, erfolgt keine Teilaktivierung des Aktorsystems, so dass eine Fehljustage des Sensorsystems nicht entdeckt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Betriebssicherheit eines Notbremssystems für Kraftfahrzeuge zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine entsprechende Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Notbremssystem beim Eintreten einer Notbremssituation einen Notbremseingriff auslöst, wird die Auslösung eines Notbremseingriffs unterdrückt, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eine zweite Auslösung eines Notbremseingriffs detektiert wird. Da ein Notbremseingriff ein äußerst seltenes Ereignis ist, ist es gerechtfertigt bei einer zweimaligen Auslösung einen Fehler des Notbremssystems zu vermuten und dieses vorsichtshalber zu deaktivieren, um eine fehlerhafte Auslösung einer Notbremsung mit eventuellen negativen Folgen zu vermeiden.
  • Vorzugsweise wird die Zeitspanne durch einen Zündungslauf gebildet, d. h. der Zeitspanne von der Inbetriebnahme eines Fahrzeugs bis zur nächsten Außerbetriebnahme. Es erfolgt weiter bevorzugt eine Warnung an den Fahrer, die ihn auf einen Systemfehler hinweist. Da das Fahrzeug ansonsten verkehrstüchtig ist, kann daher die Fahrt bis zum beabsichtigten Ende der Fahrt fortgesetzt werden.
  • Vorzugsweise wird die Deaktivierung des Notbremseingriffs mit der Generierung eines Fehlersignals erreicht, welches mit der Unterdrückung des zweiten Notbremseingriffs erzeugt wird und mit dem weitere Notbremseingriffe unterdrückt werden.
  • Weiter bevorzugt ist eine Löschung des Fehlersignals nur mit einer vorgegebenen Berechtigung möglich. Damit wird erreicht, dass zur Behebung des Fehlers des Notbremssystems eine Werkstatt aufgesucht und das Fehlersignal nur durch dazu Berechtigte aufgehoben werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des im Vorangegangenen erläuterten Verfahrens zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs, umfasst:
    • – eine Umfeldsensorik zur Bestimmung der Umfeldsituation des Kraftfahrzeugs,
    • – ein Notbremssystem zum Auslösen eines Notbremseingriffs bei Vorliegen einer Notbremssituation,
    • – eine Zähleinrichtung zur Zählung der Notbremseingriffe, und
    • – eine Fehlersignaleinrichtung zur Generierung eines Fehlersignals mit der Detektion eines zweiten Notbremseingriffs, wobei die Fehlersignaleinrichtung weitere Notbremseingriffe blockiert, solange das Fehlersignal gesetzt ist.
  • Vorzugsweise weist die Fehlersignaleinrichtung eine Einrichtung zum Zurücksetzen des Fehlersignals auf, wobei ein Zurücksetzen des Fehlersignals eine vorgegebene Berechtigung bedingt. Damit wird erreicht, dass eine Werkstatt zur Behebung des Fehlers aufgesucht wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der einzigen Zeichnung erläutert. Dabei zeigt
  • 1 ein Flussdiagramm des Verfahrens in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs. im Schritt S1 werden von einer geeigneten Umfeldsensorik des Kraftfahrzeugs, wobei die Sensorik auf Radar, Laser, Video und/oder Ultraschall basieren kann, fortlaufend Umfelddaten des Kraftfahrzeugs erzeugt. Die Umfelddaten werden im Schritt S2 in bekannter Weise ausgewertet und in Verkehrssituationen umgesetzt, deren Kritikalität zu beurteilen ist. So wird beispielsweise eine Situation als hoch kritisch eingestuft, wenn eine Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer nicht mehr zu vermeiden ist. Anhand der Kritikalität der aktuellen Verkehrssituation wird im Schritt S3 entschieden, ob ein Notbremseingriff notwendig ist. Mit anderen Worten, es wird letztlich als Funktion der Kritikalität, in deren Beurteilung eine Vielzahl von Parametern einfließen, ein logisches Notbremssignal generiert, welches die Durchführung eines Notbremseingriffs auslöst.
  • Bevor nun der Notbremseingriff tatsächlich durchgeführt wird, wird im Schritt S4 abgefragt, ob die Anzahl der erzeugten Notbremssignale innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne größer oder gleich zwei ist. Dabei kann die vorgegebene Zeitspanne die Dauer eines Zündungslaufes sein, also die Zeitspanne von der Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs bis zu seiner nächsten Außerbetriebnahme. Trifft dies nicht zu, mit anderen Worten der Vergleich kommt zu einem negativen Ergebnis und es handelt sich um ein erstes Notbremssignal, so geht das Verfahren in den Schritt S5 über und der Notbremseingriff wird ausgeführt.
  • Ist der Vergleich des Schritts S4 positiv, d. h. die Anzahl der generierten Notbremssignale beträgt zwei oder mehr, so wird im Schritt S6 ein Fehlersignal generiert, welches im Schritt S7 einen Notbremseingriff des Notbremssystems deaktiviert. Während dieses Fehlerzustands sind weitere Notbremsungen nicht erlaubt und die Deaktivierung ist unabhängig von der vorgegebenen Zeitspanne und soll auch nicht von einer Außerbetriebnahme des Fahrzeugs aufgehoben werden können. Im Schritt S8 wird eine Warnung an den Fahrer erzeugt, um ihn auf ein funktionelles Problem des Notbremssystems hinzuweisen.
  • Zur Aufhebung der Deaktivierung des Notbremseingriffs kann weiter eine spezielle Kennung vorgesehen sein, so dass der Fehlerzustand nur in der Werkstatt aufgehoben werden kann.
  • Finden also zwei Notbremsungen innerhalb eines Zündungslaufs oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne statt, dann geht das entsprechende Steuergerät des Notbremssystems in einen Fehlerzustand über. Diese Logik stellt bei einem fehlerfreien System kein Problem dar, da schon eine Notbremsung alleine äußerst unwahrscheinlich ist.
  • Ferner darf sich ein Fehlerzustand nicht durch einen Zündungswechsel oder über eine gewisse Dauer selbst heilen. Nur so wird sichergestellt, dass der Fahrer die Werkstatt aufsucht, die dann die Ursache für die fehlerhaften Notbrems-Auslösungen herausfinden und abstellen kann, beispielsweise durch Neujustage entsprechender Umfeldsensoren.
  • S1
    Gewinnung von Umfelddaten
    S2
    Analyse der Umfelddaten
    S3
    Notbremseingriff notwendig
    S4
    Abfrage Anzahl der Notbremseingriffe größer oder gleich zwei
    S5
    Ausführen des Notbremseingriffs
    S6
    Generieren eines Fehlersignals
    S7
    Deaktivieren der Ausführung eines Notbremseingriffs
    S8
    Generieren einer Warnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1705624 A1 [0011]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Notbremssystem beim Eintreten einer Notbremssituation einen Notbremseingriff auslöst, gekennzeichnet durch die Schritte: Unterdrücken (S7) der Auslösung eines Notbremseingriffs, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eine zweite Auslösung eines Notbremseingriffs (S4) detektiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitspanne durch einen Zündungslauf gebildet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Unterdrückung des zweiten Notbremseingriffs ein Fehlersignal generiert wird (S6), mittels dem weitere Notbremseingriffe unterdrückt werden (S7).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Löschung des Fehlersignals nur mit einer vorgegebenen Berechtigung möglich ist.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Umfeldsensorik zur Bestimmung der Umfeldsituation des Kraftfahrzeugs, und einem Notbremssystem zum Auslösen eines Notbremseingriffs bei Vorliegen einer Notbremssituation, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiter aufweist: eine Zähleinrichtung zur Zählung der Notbremseingriffe, und eine Fehlersignaleinrichtung zur Generierung eines Fehlersignals mit der Detektion eines zweiten Notbremseingriffs, wobei die Fehlersignaleinrichtung weitere Notbremseingriffe blockiert, solange das Fehlersignal gesetzt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlersignaleinrichtung eine Einrichtung zum Zurücksetzen des Fehlersignals aufweist, wobei ein Zurücksetzen des Fehlersignals eine vorgegebene Berechtigung bedingt.
DE102011111855.5A 2011-08-27 2011-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs Active DE102011111855B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111855.5A DE102011111855B4 (de) 2011-08-27 2011-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111855.5A DE102011111855B4 (de) 2011-08-27 2011-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111855A1 true DE102011111855A1 (de) 2013-02-28
DE102011111855B4 DE102011111855B4 (de) 2024-09-12

Family

ID=47665186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111855.5A Active DE102011111855B4 (de) 2011-08-27 2011-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011111855B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008073A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsfolgenminderung im Anhängerbetrieb
CN109801511A (zh) * 2017-11-16 2019-05-24 华为技术有限公司 一种碰撞预警方法及装置
DE102016009808B4 (de) 2015-08-17 2023-04-06 Hl Klemove Corp. Autonomes notbremssystem und verfahren zur steuerung und regelung desselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1705624A1 (de) 2005-03-23 2006-09-27 Robert Bosch Gmbh Sicherheitsvorrichtung mit Selbstkontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006028922A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Selbsttestvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1705624A1 (de) 2005-03-23 2006-09-27 Robert Bosch Gmbh Sicherheitsvorrichtung mit Selbstkontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005013448A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006028922A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Selbsttestvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008073A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsfolgenminderung im Anhängerbetrieb
DE102016009808B4 (de) 2015-08-17 2023-04-06 Hl Klemove Corp. Autonomes notbremssystem und verfahren zur steuerung und regelung desselben
CN109801511A (zh) * 2017-11-16 2019-05-24 华为技术有限公司 一种碰撞预警方法及装置
US11407426B2 (en) 2017-11-16 2022-08-09 Huawei Technologies Co., Ltd. Collision warning method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011111855B4 (de) 2024-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057836B4 (de) Notbremsassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Anfahren
DE102008008555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen
DE102007039039B4 (de) Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
DE102010049351A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsassistenzvorrichtung und Bremsassistenzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013209873A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kollisionsvermeidung für Fahrzeuglasten und -aufbauten
EP1625979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Notbremsung
DE102013106604A1 (de) Fahrzeugantriebskraft-Unterdrückungsvorrichtung
DE102011115875A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102010008208A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Kollisionen oder Verminderung einer Kollisionsstärke eines Fahrzeugs
DE102009002375B4 (de) Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung
EP1873737A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer kritischen Situation vor einem Kraftfahrzeug
DE102013215472B4 (de) Planung einer Auslauftrajektorie zur Kollisionsfolgenverminderung
DE102011108870A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102016007629A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Notbremssituation eines Fahrzeuges und Notbremssystem
DE102014008487A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102011121728A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kollosionsvermeidungssystems und Kollosionsvermeidungssystem
EP2054281B1 (de) Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
EP1932735B1 (de) Verfahren und Bremssystem zum Vermeiden von Multikollisionsunfällen und Abmildern ihrer Auswirkungen
DE102011111855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Notbremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102008007663B4 (de) Verfahren zum Immobilisieren eines Kraftfahrzeugs und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102013008073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsfolgenminderung im Anhängerbetrieb
DE102012019300B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP2054280B1 (de) Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
DE102012202481A1 (de) Verfahren für ein Assistenzsystem eines Fahrzeugs
WO2015149902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zumindest zur verminderung einer kollisionsschwere eines fahrzeuges und fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140917

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division