DE102011110771A1 - individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr - Google Patents

individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr Download PDF

Info

Publication number
DE102011110771A1
DE102011110771A1 DE102011110771A DE102011110771A DE102011110771A1 DE 102011110771 A1 DE102011110771 A1 DE 102011110771A1 DE 102011110771 A DE102011110771 A DE 102011110771A DE 102011110771 A DE102011110771 A DE 102011110771A DE 102011110771 A1 DE102011110771 A1 DE 102011110771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual
consumption
aqueous
flavor
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011110771A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011110771A priority Critical patent/DE102011110771A1/de
Publication of DE102011110771A1 publication Critical patent/DE102011110771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/56Flavouring or bittering agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
    • C12G3/06Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with flavouring ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Abstract

Geschmacksstoffzubereitungen aller erwerblichen Geschmacksstoffe in wässriger Lösung zur individuellen Beifügung zu wässrigen Flüssigkeiten/Nahrungsmittel vor Verbrauch/Verzehr/Genuss.

Description

  • Die Erfindung betrifft die individuelle Geschmacksstoffzugabe zu wässrige Flüssigkeiten und Nahrungsmittel zum Genuss/Verzehr.
  • Es gibt bereits Möglichkeiten, individuell wässrigen Flüssigkeiten bzw. Nahrungsmittel Geschmacksstoffe zuzuführen: diese sind in der Regel auf der Basis einer Sirupzubereitung oder als Tablette/Brausetablette oder einer geschmacksstofftragendem Festsubstanz (z. B. Zucker).
  • Mit den bekannten Verfahren (Brausetabletten, Sirup, Pulver auf z. B. zuckerträger Basis) verbinden sich Nachteile wie z. B. Aufbrausen in Sprudel, eingeschränkte Haltbarkeit und Kontaminationsgefahr, Zufuhr von Glucose, schlechte Vermischung und Vertrübung des Getränkes.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Zubereitung und Dosiermöglichkeit zu finden, die eine individuelle verschiedene Geschmacksstoffnote/-anreicherung, wie auch Geschmacksstoffmischung in wässriger Lösungen für Genuss/Verzehr in flüssiger Form zuzuführen. Die Geschmacksstoffkonzentratbereitungen können in den vorgefertigten Formen ungesüßt, gesüßt oder mit Süßstoffersatz erfolgen. Diese Möglichkeiten der individuellen Geschmacksstoffkonzentratzugabe in wässriger Form zu wässrigen Lösungen ist nach meinen Recherchen bisher weder patentiert noch kommerziell genutzt.
  • Erfindungsgemäß ist die obige Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs gelöst.
  • Wasserlösliche Geschmacksstoffzubereitungen werden in abgemessenen Verpackungen den Kunden/Kundin angeboten und diesem zur individuellen Flavorisierung der Getränke/flüssigen Substanz/Nahrungsmittel zur Anwendung nach entsprechender Verdünnung zum Getränk/Genuss/Verzehr angeboten.
  • Die Geschmacksstoffkonzentrate werden in wässriger Basis dem Kunden zur Verfügung gestellt. Herausragend ist die Verpackung und Dosiermöglichkeit, die dem Kunden die individuelle Zubereitung von Getränken/Flüssigkeiten/Nahrungsmittel zum Verzehr/Genuss ermöglichen; als Einzelsubstanz, wie auch als Geschmacksgemisch oder zur Geschmacksmischung.
  • In der Ausgestaltung der Erfindung besteht hierbei die Möglichkeit der individuellen Geschmacksstoffzugabe in wässriger Form in der Dosierung über Einzeltropfen aus einem vorgegebenen Behälter, oder in bereits portionierten Behältnissen.
  • Einleitung zur Erfindungsmeldung
  • Vertriebsmöglichkeit einer neuen Verpackung zum individuellen und portionsgerechtem Flavouring von Wasser/Milch/Getränke/wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuß/Verzehr
  • Problemstellung:
  • Beispiel-Szenarium 1)
  • Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Betriebsreise; sind nachts im Hotel und haben Durst. Die Mini Bar ist mit Alkoholika bestückt und drastisch überteuert. Das Leitungswasser ist soweit medizinisch unbedenklich. Man füllt ein Glas mit Leitungswasser, trennt von dem Zehnerstreifen eine Einzeldosis-Pipette ab und gibt sie in das Glas mit Wasser oder oder Aromatropffläschen Resultat ist ein Getränk mit individuell bevorzugtem Geschmack [z. B. Himbeere, Orange, Zitrone, oder Cola, Holunder-Apfel, ganz nach Wahl; gesüßt oder ungesüßt.]
  • Beispiel-Szenarium 2)
  • Sie sind zuhause in der Familie. Die dritte Flasche von Himbeersirup oder Sirup ist bereits schlecht geworden, da die Kinder ihren Geschmack schneller wechseln, als dass der Sirup aufgebraucht wird. Es wird Leitungswasser, Sprudel, oder auch Milch als Grundsubstanz angeboten. Jedes Familienmitglied kann individuell für sich eine Einzeldosis-Pipette oder Aromatropffläschen mit der bevorzugten Geschmacksrichtung öffnen, in die Getränkebasis der Wahl geben und die individuelle geschmackliche Zubereitung genießen.
  • Beispiel-Szenarium 3)
  • Sie sind auf Reisen im Auto/Wandertour/Segelturn. Das Wasser aus der Flasche schmeckt ziemlich flach. Apfelgeschmack ist heute nicht jedermanns Sache. Das Wasser in einen Becher, den Inhalt einer Einzeldosis-Pipette nach individuellem Geschmack hinzugeben und genießen.
  • Beispiel-Szenarium 4)
  • Familieneinkauf. Im Laden gibt es im Angebot Wasser mit Geschmacksrichtung Holunder-Birne, Orange, Apfel, uvm. Um ein breites individuelles Angebot nach Hause zu nehmen müssen es von jeder Sorte schon mal 3–4 Flaschen á 1,5 Liter sein. Kosten aber schon mal € -.30 pro Flasche mehr als das normale Wasser. Ob diese der Familie schmecken ist eine andere Frage. Alternative: Nur Flaschen mit Wasser mitnehmen und Angebotskarton mit Proben von Einzeldosis-Pipetten oder Aromatropffläschen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zuhause probieren und dann die gewünschte Sorte nachkaufen.
  • Beispiel-Szenarium 5)
  • Kongress. Angeboten werden zur Erfrischung verschiedene Sorten Tee, Kaffee und Wasser/Sprudel.
  • Jetzt ist es möglich mit individueller Geschmacksrichtung nach Wunsch das Wasser/Sprudel geschmacklich anzupassen – ganz nach Wunsch.
  • Beispiel-Szenarium 6)
  • Mischung: Mal Apfel-Holunder-Ananas probiert? Oder Melisse-Zitrone-Orange? Auch Mischungen sind ganz nach eigenem Geschmack möglich.
  • Beispiel-Szenarium 7)
  • Am Markt befinden sich immer mehr Kühlschränke mit Kaltwasserzubereitung. Direkt Abfüllen, geschmacklich dosiert anpassen nach Wunsch nun möglich.
  • Beispiel-Szenarium 8)
  • Bier mit Orangengeschmack vermischt, oder mit Grapefruit? Kein Problem: Normales Bier, dosiert Geschmacksstoff dazugeben. Fertig!
  • Cola mit Kirsch oder Orangen Zusatz? Dosiert Geschmacksstoff dazu: Fertig!
  • Ziel ist es, dieses Verfahren der individuellen und portionsgerechten Aromatisierung (z. B. in Einzeldosierverpackungen oder Aromatropffläschen) über interessierte Firmen am Markt einzuführen und die verschiedenen Geschmacksstoffzubereitungen anzubieten. Wahlweise kann hier das reine in Wasser gelöste Aroma oder auch bereits mit Zucker und/oder Zuckeraustauschstoffe und/oder Süßstoff in Tropfflaschen/Pipettierflaschen oder Dosierportionen angeboten werden.
  • Es wird hier nicht eine neuartige Verpackung an sich vorgeschlagen, sondern die Nutzung vorhandener Verpackungsverfahren mit bestehender und bewährter Technologie für Anwendung individueller Flüssig-Aroma-Einzeldosierung.
  • Zwar ist die individuelle Geschmackstoffverpackung bereits in einigen Bereichen vorhanden (Teepads, Kaffeezubereitungen, aber auch als Backaroma), die aber sämtlich nicht für Kaltgetränke/Wasser, insbesondere auch Sprudel, anwendbar sind. Die individuelle Geschmackszubereitung in der vorgeschlagenen Form lässt sich auch in der Verwendung ausweiten für andere Milchzubereitungen (Buttermilch, Jogurt, Eis), alkoholische Getränke, Tees, uvm.).
  • Neben der Möglichkeit der Ausgabe aus einem Behältnis kann vorzugsweise hierbei die Anwendung als Einzeldosierung wässriger Geschmacksstoffkonzentrate sein, die eine anwenderfreundliche und sinnvolle Portionierung der Geschmacksstoffe vorgeben. Eine gleichzeitige Anwendung verschiedener Geschmackstoffe oder Potenzierung durch weitere Zugabe ist selbstverständlich ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die optimale Geschmacksstoffkonzentratmenge in einem portionierten Behältnis, die von dem Verbraucher/Kunden direkt dem Getränk/wässrigen Zubereitung/zum Nahrungsmittel vor Genuss/Verzehr zugeführt werden kann.
  • Die Skizzen zeigen Möglichkeiten der Behältnisse zur individuellen geschmacklichen und flavorisierenden Zubereitung von Getränken/Nahrungsmittel auf Wasserbasis.
  • 1 eine Ansicht eines Behältnisses aus dem tropfenweise ein Konzentrat eines wässrigen Geschmackstoffträgers zugeführt werden kann.
  • 2 eine weitere Möglichkeit eines Behältnisses aus dem tropfenweise ein Konzentrat eines wässrigen Geschmackstoffträgers zugeführt werden kann.
  • 3 Einzelverpackte portionierte Geschmacksstoffkonzentrate, die einzeln oder im Gemisch einem wässrigen Substrat zum Genuss/Verzehr zugeführt werden.

Claims (6)

  1. Geschmacksstoffzubereitungen aller erwerblichen Geschmacksstoffe in wässriger Lösung zur individuellen Beifügung zu wässrigen Flüssigkeiten/Nahrungsmittel vor Verbrauch/Verzehr/Genuss.
  2. Geschmacksstoffkonzentrat-Verpackung nach Anspruch 1 in einer individuellen Einzeldosierbarkeit.
  3. Verpackung zur individuellen Konzentratentnahme oder als Fertigdosiereinheit nach Anspruch 1 und 2.
  4. Dosierbarkeit des Geschmackstoffkonzentrates nach Anspruch 1 oder 2 gegeben durch Aliquot-Entnahme aus einem vorbereitetem Dosiergefäß oder durch Einzelportionierdosierungen in Einzelverpackungen.
  5. Der Anspruch begründet sich auf die Einzeldosierbarkeit wässriger Geschmacksstoffkonzentrate zur geschmacklichen Veränderung wässriger Substanzen im Rahmen Ernährung/Genuss/Verzehr.
  6. Neben der Kundenzubereitung von Geschmacksstoffe zur individuellen Entnahme aus einer erwerblichen Menge ist Bestandteil des Patentschutzes die individuelle Portionierung in fertigen Verpackungen zur dosisgerechten Anwendung und Zugabe zu wässrigen Lösungen für Genuss/Verzehr.
DE102011110771A 2011-08-22 2011-08-22 individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr Withdrawn DE102011110771A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110771A DE102011110771A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110771A DE102011110771A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011110771A1 true DE102011110771A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47665037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011110771A Withdrawn DE102011110771A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011110771A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230032C1 (de) * 1992-09-08 1994-02-17 Henning Berlin Gmbh Verfahren zum Verpacken von Teströhrchen und Verpackungseinheit für Teströhrchen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230032C1 (de) * 1992-09-08 1994-02-17 Henning Berlin Gmbh Verfahren zum Verpacken von Teströhrchen und Verpackungseinheit für Teströhrchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20050158444A1 (en) Licorice-containing citrus juice beverage with additional flavoring
Galanakis Trends in non-alcoholic beverages
CN107205444A (zh) 含香酸柑橘类果汁的饮料
US20130001120A1 (en) Beverage Packing System
Joshi et al. Studies on physico-chemical properties of noni fruit (Morinda citrifolia) and preparation of noni beverages
JP2015516151A (ja) 組成物
DE102011110771A1 (de) individuelle portionierte oder portionierbare Geschmacksstoffzugabe für Getränke/ wasserhaltige Flüssigkeiten/Nahrungsmittel für Genuss/Verzehr
CN113302272A (zh) 用于即配的装在一次性胶囊中的酒精饮品复合物
US20120052158A1 (en) Beverage mixer formulation
US20090252851A1 (en) Tea beverages and methods related thereto
CN100462430C (zh) 容器装饮料,及其生产方法以及增强饮料风味的方法
SK50452015U1 (en) Packaged refreshing drink low-alcohol product
US20130011522A1 (en) Novel method of making cocktails using tablets, a novel method of selling alcohol, and a novel kit.
US20110195145A1 (en) Product and method for adding caffeine to beverages
DE202018003865U1 (de) Getränk auf Basis von Wasser dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getränk Tonkabohne Tonkabohnen-Extrakt oder Tonkabohnen-Aroma enthalten ist und mit verschiedenen Zusätzen in verschiedenen Verhältnissen gemischt werden kann
DE202016002176U1 (de) Sphärische Kugeln, deren elastisch feste Hüllen und/oder deren flüssiger Inhalt Nahrungsergänzungsmittel und/oder Aphrodisiaka und/oder Seren und/oder homöopatische Mittel und/oder Extrakte und/oder Tinkturen und/oder Öle und/oder Gemische und/oder Arzneimittel enthalten
KR100902239B1 (ko) 1h216o가 강화된 무알콜 음료
SU915832A1 (ru) БЕЗАЛКОГОЛЬНЫЙ НАПИТОК "ГУЛОБИ"
Elhady The Effect of Caffeinated Beverages on Urinary Excretion of Minerals in Females Students
CN104909062A (zh) 自助调和液体食品吸食便携式包装瓶(罐)
SU1405779A1 (ru) Безалкогольный напиток "Криница
O'Neil Fix the Pumps: The History of the Soda Fountain
US20130260006A1 (en) Composition for Cola Beverage with Enhanced Flavor and Texture
US20140205734A1 (en) Method for creation and distribution of a tea flavored alcoholic beverage
CZ21493U1 (cs) Smes pro prípravu nealkoholického nápoje na bázi extraktu z cervených hroznu

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303

R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001220000

Ipc: A23L0027000000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned