DE102011109546A1 - Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar - Google Patents

Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar Download PDF

Info

Publication number
DE102011109546A1
DE102011109546A1 DE102011109546A DE102011109546A DE102011109546A1 DE 102011109546 A1 DE102011109546 A1 DE 102011109546A1 DE 102011109546 A DE102011109546 A DE 102011109546A DE 102011109546 A DE102011109546 A DE 102011109546A DE 102011109546 A1 DE102011109546 A1 DE 102011109546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sphinganine
skin
hair
improve
another object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011109546A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Farwick Mike
Matthias Mentel
Tim Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Goldschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Goldschmidt GmbH filed Critical Evonik Goldschmidt GmbH
Priority to DE102011109546A priority Critical patent/DE102011109546A1/de
Priority to CN201280038494.1A priority patent/CN103764108A/zh
Priority to BR112014002595-9A priority patent/BR112014002595B1/pt
Priority to KR1020147002208A priority patent/KR20140053996A/ko
Priority to PCT/EP2012/062966 priority patent/WO2013017361A1/de
Priority to EP12731458.1A priority patent/EP2739259B1/de
Priority to US14/236,696 priority patent/US9610232B2/en
Priority to JP2014523257A priority patent/JP2014521671A/ja
Publication of DE102011109546A1 publication Critical patent/DE102011109546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/002Preparations for repairing the hair, e.g. hair cure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar, zur Pflege, zum Schutz und/oder zur Stimulation des Wachstums von Haut und Haar.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar, zur Pflege, zum Schutz und/oder zur Stimulation des Wachstums von Haut und Haar.
  • Stand der Technik
  • Ceramide und deren Verwendung in kosmetischen Produkten zur Pflege von Haut und/oder Haar sind seit langem bekannt. Deren Herstellung ist umständlich.
  • Aufgabe der Erfindung war es, die Haut- und/oder die Hautanhangsgebilde pflegende Verbindungen bereitzustellen, die ein ähnliches Wirkspektrum wie Ceramide aufweisen, jedoch vereinfacht herzustellen sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass Sphinganin, ein Vorläufer der Ceramide diese Aufgabe zu lösen vermag.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Sphinganin zur Pflege, zum Schutz und/oder zur Stimulation des Wachstums von Haut, Nägeln und Haar. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass unter Haar auch Fell von Tieren mit eingeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß wird Sphinganin als kosmetischer Wirkstoff zur Pflege der Haut eingesetzt, wobei unterschiedlichste Hauttypen gepflegt werden können, z. B. normale Haut, junge Haut, chronologisch gealterte Haut, photogealterte Haut.
  • Hierbei wird Sphinganin derart verwendet, dass es die epidermale Lipidbarriere stärkt. Die pflegende Wirkung lässt sich primär mit einer Stärkung der durch Aufnahme und Einlagerung des Sphinganins in entsprechende Barrierelipide erklären.
  • Somit führt Sphinganin zur Reparatur der geschädigten Lipidbarriere.
  • Erfindungsgemäß wird Sphinganin zur Reparatur der geschädigten Lipidbarriere verwendet.
  • Sphinganin besitzt ebenfalls eine protektive Wirkung vor schädlichen intrinsischen sowie extrinsischen Einflussfaktoren. Somit wird Sphinganin erfindungsgemäß verwendet, Schädigung zellulärer Makromoleküle sowie der epidermalen Lipidbarriere vorzubeugen.
  • Erfindungsgemäß wird Sphinganin verwendet, die Differenzierung von epidermale Keratinozyten zu fördern. Hierdurch wird die Bildung der epidermalen Hautbarriere positiv beeinflusst.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß verwendet, die Modulation der Genexpression die Biosynthese epidermaler Barrierelipide anzuschalten.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Sphinganin zur Inhibition von Ceramidasen; hierdurch wird vorteilhaft der Abbau von Barriere-Ceramiden unterbunden.
  • Die kosmetisch Verwendung von Sphinganin führt generell zu einer Verbesserung der Hautstruktur, insbesondere von gealterter Haut, wodurch Sphinganin erfindungsgemäß als universeller Anti-Aging Wirkstoff verwendet wird.
  • Sphinganin zeigt auch einen positiven Effekt im Sinne einer Verringerung der Porengröße der Haut, wodurch das Hauterscheinungsbild insgesamt verbessert wird. Somit sind weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung die kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des Hauterscheinungsbildes und die kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verringerung der Porengröße der Haut. Genexpressionsstudien in Zellkulturen zeigten, dass Sphinganin die Expression sogenannter Stammzellmarker positiv moduliert, wodurch eine Anti-Aging-Effekt erzielt werden kann. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Modulation von Stammzellmarkern.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verminderung der Haut-Rauhigkeit kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verminderung der Haut-Schuppigkeit kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verminderung der der Faltentiefe der Haut kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verstärkung der Hautelastizität kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verstärkung der Haut-Straffheit kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verstärkung der Haut-Dicke kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Verminderung eines erhöhten transepidermalen Wasserverlustes der Haut kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird zusätzlich erfindungsgemäß zur Erhöhung der Hautfeuche kosmetisch verwendet.
  • Sphinganin wird erfindungsgemäß zum Schutz der Haut, insbesondere von Haut, die in der Folge bestimmter Hauterkrankungen eine Schwächung der epidermalen Barrierefunktion aufweist, verwendet; prinzipiell lassen sich aber alle Arten von Haut durch die Verwendung von Sphinganin vor widrigen Umwelteinflüssen schützen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Xerosis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von atopische Dermatitis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Kontakt-Dermatitis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Psoriasis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Ichthyosis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Acanthosis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Schuppen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Photodermatitis.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Erythema.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Keratinisierungsstörungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Verhornungsdefekten.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Gefäßerkrankungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Cellulite.
  • Sphinganin besitzt eine antimikrobielle Wirkung. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von infektiösen Erkrankungen der Haut.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Normalisierung der Hautflora.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Wachstumsinhibierung pathogener Hautkeime, insbesondere Bakterien und Pilze ausgewählt aus Malessezia furfur, Staphylococcus epidermidis, Candida albicans, Staphylococcus aureus, Corynebacterium xerosis, Micrococcus luteus, Propionibacterium acnes, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Microsporum canis, Streptococcus pyogenes, Brevibacterium epidermidis.
  • Aufgrund seiner anti-mikrobiellen Wirkung wird Sphinganin somit erfindungsgemäß auch als Deo-/Anti-Perspirant Wirkstoff kosmetisch verwendet. Die anti-mikrobielle Wirkung führt zu einer Verminderung von Hautkeimen, die ursächlich für die schlechten Gerüche infolge von Schweißbildung sind. Somit wird Sphinganin zu einer Reduktion der Geruchsbildung infolge der Schweissbildung erfindungsgemäß verwendet.
  • Aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung lässt sich Sphinganin auch hervorragend für orale Zahnpflegeprodukte einsetzen, um das Wachstum Karies-verursachender Keime der Mundflora einzuschränken. Analog lässt sich Sphinganin auch in entsprechenden Formulierungen mit antimikrobiellen Effekten für weitere Schleimhäute (Augen- und Nasenschleimhäute etc.) verwenden.
  • Die antimikrobiellen Eigenschaften von Sphinganin ermöglichen auch einen Einsatz als natürliches Konservierungsmittel, sowohl für kosmetische, als auch für nicht-kosmetische Applikationen.
  • Die topische Applikation von Sphinganin auf der Haut führt zu einer Verminderung entzündlicher Reaktionen, wodurch der Hautreizung entgegengewirkt und die Haut beruhigt wird. Dadurch ist Sphinganin in besonderem Maße für kosmetische Produkte zur Beruhigung gereizter Haut geeignet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Haut.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Akne.
  • Eine hautberuhigende Wirkung von Sphinganin ist auch auf geröteter Haut zu beobachten, die insbesondere infolge von Sonneneinstrahlung, Sonnenbrand bzw. Hautrötungen (Erytheme) hervorgerufen wurde. Insofern wird Sphinganin auch als Wirkstoff für Sonnenschutz und After-Sun-Produkte verwendet.
  • Die anti-entzündliche und hautberuhigende Wirkung von Sphinganin führt zu einer vorteilhaften, erfindungsgemäßen Verwendung von Sphinganin in hautberuhigenden After-Shave Lotionen.
  • Ebenfalls wird Sphinganin auf Haut kosmetisch verwendet, um bestimmte Auswirkungen wie trockener, juckender und schuppiger Haut abzumildern, die als folge von Autoimmunerkrankungen (z. B. Psoriasis) auftreten.
  • Eine weitere Einsatzmöglichkeit von Sphinganin betrifft die Störung der Hautdesquamationsprozesse. So führt Sphinganin zu einer Normalisierung der natürlichen Keratinozyten-Proliferations- und Desquamationsvorgänge in der Haut, wodurch entsprechenden Störungen
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Störungen der Hautdesquamationsprozesse.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Anwendung von Sphinganin betrifft die Modulation des Hauttons. So hat Sphinganin, vermutlich aufgrund seiner genregulatorischen Wirkung, das Potential, die Hautfärbung entweder positiv (Bräunungseffekt) oder negativ (Hautaufhellung) zu beeinflussen. Damit kann Sphinganin gleichzeitig als Hautaufheller oder als Hautbräuner eingesetzt werden. Gleichermaßen lässt sich Sphinganin zur Normalisierung des Hauttons bei Pigmentierungsstörungen (u. a. Leberflecken, Muttermale, Sommersprossen, Melasma, Altersflecke) einsetzen.
  • Somit ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein die kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Normalisierung des Hauttons. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Pigmentierungsstörungen.
  • Eine Anwendung von Sphinganin in Form spezieller Augenpflegeprodukte führt zu einer Verringerung der Ausprägung dunkler Ringe unter den Augen, hervorgerufen durch eine Verbesserung der Gefäßversorgung, Durchblutung und Nährstoffversorgung des entsprechenden Gewebes (Mikrozirkulation). Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Reduktion dunkler Augenringe.
  • In Form spezieller Lippenpflegeprodukte lässt sich Sphinganin vorteilhaft zur Konturgebung des Lippengewebes kosmetisch verwenden.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich Sphinganin zur Stimulation des Haar-Wachstums auf der Kopfhaut einsetzen. Neben der Stimulation des Haarwachstums hat Sphinganin dabei auch einen förderlichen Effekt auf die Struktur der Haare, wodurch deren Stabilität, Widerstandskraft, Farbintensität und Belastbarkeit gesteigert wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Behandlung von Haarausfall.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Sphinganin zur Haarkonditionierung.
  • Sphinganin wird vorteilhaft in Kosmetik verwendet, dabei ist die Verwendung von Sphinganin ist nicht auf Leave-on Anwendungen beschränkt. Auch in Form von rinse-off-(z. B. Shampoos, Hautreiniger) und leave-in-(z. B. Haar-Konditionierer)Anwendungen lässt sich Sphinganin vorteilhaft verwenden.
  • Sphinganin wird insbesondere erfindungsgemäß kosmetisch verwendet als Wirkstoff gegen ölige Haut. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sphinganin zur Reduktion der Fett- bzw. Sebum-Produktion in der Haut, insbesondere der menschlichen Haut.
  • Dies wiederum führt zu einer Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haut, insbesondere der menschlichen Haut, wodurch Sphinganin erfindungsgemäß kosmetisch verwendet wird, um das visuelle Erscheinungsbild der Haut durch Verringerung des Hautglanzes zu verbessern. Insbesondere auf der Kopfhaut angewandt führt eine erfindungsgemäße, kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haare, insbesondere menschlicher Haare, durch Verringerung der Sebum Produktion und somit des am Haar haftenden Sebums.
  • In den nachfolgend aufgeführten Beispielen wird die vorliegende Erfindung beispielhaft beschrieben, ohne dass die Erfindung, deren Anwendungsbreite sich aus der gesamten Beschreibung und den Ansprüchen ergibt, auf die in den Beispielen genannten Ausführungsformen beschränkt sein soll. Alle angegebenen Prozent (%) sind wenn nicht anders angegeben Massenprozent.
  • Folgende Abbildungen sind Bestandteil der Beispiele:
  • Abb. 1:
  • Beispiele:
  • Beispiel 1: Reduktion der Sebum-Produktion durch Sphinganin
  • Um die Reduktion der Sebumproduktion der Haut durch topische Applikation von Sphinganin zu demonstrieren, wurde eine humane Sebumstudie durchgeführt. Das Panel umfasste 30 weibliche Probanden im Alter von 21–45 Jahren, wobei 14 Probanden eine Lotion mit 0,1% Sphinganin bzw. 16 Probanden eine Lotion ohne Sphinganin (Vehikelkontrolle) applizierten. Die Zusammensetzung der Formulierung ist in folgender Tabelle gezeigt:
    Rohstoff INCI Sphinganin-Formulierung Vehikel-Formulierung
    TEGINACID® C Ceteareth-25 2,0 2,0
    ABIL® Care 85 Bis-PEG/PPG-16/16 PEG/PPG16/16 Dimethicone; Caprylic/Capric Triglyceride 1,0 1,0
    TEGO® Alkanol 18 Stearyl Alcohol 3,5 3,5
    TEGOSOFT® G20 Octyl Dodecanol 5,0 5,0
    TEGOSOFT® APM PPG-13 Myristyl Ether 3,0 3,0
    TEGOSOFT® DEC Diethylhexyl Carbonate 2,0 2,0
    Sphinganin Sphinganine 0,1 -
    Wasser Water 82,68 82,78
    Milchsäure (10%) Lactic Acid 0,5 0,5
    Euxyl K220 Methylisothiazolinone, Ethylhexylglycerin, Water 0,12 0,12
    Parfüm 0,1 0,1
    Tabelle 1. Testformulierungen. Angaben in Massenprozent.
  • Zur Herstellung der Formulierungen wurden dem Fachmann bekannte, übliche Formulierungsverfahren eingesetzt.
  • Die Applikationsphase umfasste 28 Tage, wobei täglich zweimal (morgens und abends) auf der Stirn appliziert wurde.
  • Gemessen wurde das Hautsebum mittels Sebumeter SM 815® von Courage + Khazaka electronic GmbH, Köln, Deutschland. Die Messungen erfolgten in der Mitte der Stirn im Bereich der Glabellafalte. Registriert wurde der Mittelwert, der sich aus den Einzelwerten von drei Wiederholungsmessungen errechnet. Am Abend vor der jeweiligen Messung wurde keine Formulierung appliziert. Drei Stunden vor der Messung wurde die Stirn mittels eines Feuchttuchs (babylove sensitive Feuchttücher, dm-drogerie markt, Karlsruhe, Deutschland) gereinigt. Die Messungen erfolgten jeweils zu einer für jeden Probanden individuell definierten Tageszeit im Zeitraum zwischen 12:00 und 14:30 Uhr. Bestimmt wurde der Sebumwert zum Zeitpunkt T0 vor der Applikationsphase und T4 nach 28 Tagen.
  • Wie die humane in vivo Studie zeigte, konnte über den Zeitraum von 28 Tagen ein leichter, statistisch aber nicht signifikanter Anstieg der Sebumproduktion in der Gruppe der Personen beobachtet werden, welche die Vehikelformulierung applizierte.
  • In der Gruppe der Personen, die 0.1% Sphinganin applizierte, wurde im Vergleich zum Startwert als auch im Vergleich zur Vehikel-Gruppe eine statistisch signifikante Reduktion der Sebumproduktion registriert.
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass aufgrund des Einsatzes von Sphinganin eine signifikante Reduktion der Sebumproduktion erzielt werden kann.
  • Beispiel 2: Reduktion der Haarfett-Produktion durch Sphinganin
  • Um die Reduktion der Haarfett-Produktion durch die Behandlung der Kopfhaut mit Sphinganin zu demonstrieren, wurde eine humane Studie zur Gesundheit der Kopfhaut durchgeführt.
  • Das Panel umfasste 32 Probanden (gemischt männlich/weiblich, Mindestalter 30, mit Tendenz zu fettiger Kopfhaut/fettigen Haaren), wobei je 16 Probanden ein Haartonikum mit 0,2% Sphinganin bzw. ohne Sphinganin (Vehikelkontrolle) applizierten.
  • Die Zusammensetzung des Haartonikums ist in folgender Tabelle gezeigt:
    Rohstoff INCI Sphinganin-Haartonikum Vehikel-Haartonikum
    Teginacid C Ceteareth-25 3 3
    Sphinganin Sphinganine 0,2 -
    Ethanol Ethanol 50 50
    Wasser Water 46,7 46,9
    Milchsäure (10%) Lactic Acid ad pH 5,5 ad pH 5,5
    Parfüm 0,1 0,1
    Tabelle 1. Test-Haartonikum. Angaben in Massenprozent
  • Zur Herstellung des Haartonikums wurden dem Fachmann bekannte, übliche Formulierungsverfahren eingesetzt.
  • Die Applikationsphase umfasste 4 Monate, wobei das Haartonikum täglich zweimal (morgens und abends) mit Hilfe einer Pipette mit einem definierten Volumen von 3 ml auf die Kopfhaut aufgebracht und mit den Händen sanft einmassiert wurde. Die Testparameter umfassten den Glanz des Haares sowie die Fettigkeit der Kopfhaut.
  • Die Fettigkeit der Kopfhaut wird zum einen durch subjektive Bewertung (Selbst- und Experteneinschätzung), zum anderen mittels ”'Sebutape”-Methode nach Herstellerangaben durchgeführt.
  • Zeitpunkte für die Durchführung der Messungen waren vor Beginn der Applikation, nach zwei und nach vier Monaten.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass aufgrund des Einsatzes von Sphinganin eine signifikante Reduktion der Haarfett-Produktion erzielt werden kann.
  • Beispiel 3: Beispielformulierungen
  • Beispielformulierung 3.1: Hautstraffende O/W Sonnenschutz-Lotion
    Glyceryl Stearate Citrate 2.00%
    Cetearyl Alcohol 1.00%
    C12-15 Alkyl Benzoate 5.00%
    Triisostearin 1.00%
    Diethylhexyl Carbonate 4.00%
    Octocrylene 6.00%
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine 2.00%
    Ethylhexyl Salicylate 4.00%
    Caprylic/Capric Triglyceride; Xymenynic Acid 1.50%
    Xanthan Gum 0.20%
    Sphinganine 1.00%
    Titanium Dioxide; Trimethoxycaprylylsilane; Glycerin 3.00%
    Glycerin 3.00%
    Water ad 100.00%
    Paraffinum Perliquidum 0.80%
    Carbomer 0.20%
    Sodium Hydroxide (10% in water) 0.65%
    Beispielformulierung 3.2: Leave-in Conditioner
    Hydrolyzed Keratin 2.50%
    Water ad 100.00%
    Sodium Lactate; Sodium PCA; Glycine; Fructose; Urea; Niacinamide; Inositol; Sodium Benzoate; Lactic Acid 2.00%
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 1.00%
    Quaternium-80 1.50%
    Ethanol 15.00%
    PVP/VA Copolymer 4.00%
    Sphinganine 0.10%
    Cocamidopropyl Betaine 4.00%
    Citric Acid (30%) 3.00%
    Beispielformulierung 3.3: Leave-in Conditioning Spray
    Laureth-4 0.5%
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 0.5%
    Sphinganine 0.1%
    Quaternium-80 0.4%
    Dimethicone Propyl PG-Betaine 0.6%
    Cetrimonium Chloride 0.8%
    Water ad 100.0%
    Creatine 0.5%
    Ethanol 15.0%
    PVP/VA Copolymer 4.0%
    Sodium Hydroxide (10% in water) 1.2%
    Beispielformulierung 3.4: O/W Lotion
    Formulierung 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.4.5 3.4.6
    Decyl Oleate 5.7% 5.7% 5.7% 5.7% 5.7% 5.7%
    Ethylhexyl Stearate 7.3% 7.3% 7.3% 7.3% 7.3% 7.3%
    Glyceryl Stearate 0.5% 0.5% 0.5% 0.5% 0.5% 0.5%
    Stearic Acid 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7%
    Ceteareth-25; Glycerin; Cetyl Alcohol; Behenic Acid; Cholesterol; Ceramide EOP; CeramideEOS; Ceramide NP; Ceramide NS; Ceramide AP; Caprooyl-Phytosphingosine; Caproyl-Sphingosine. - 1.0% - 0.5% - 0.5%
    Salicyloyl Phytosphingosine - - 0.1% - 0.05% 0.03%
    Creatine 0.5% - - 0.2% 0.1% 0.2%
    Cetearyl Glucoside 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0%
    Glycerin 3.0% 3.0% 3.0% 3.0% 3.0% 3.0%
    Carbomer 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2%
    Sodium Hydroxide (10%) 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7%
    Ethanol 9.5% 9.5% 4.75% 5.7% 3.8% 7.6%
    Sphinganine 0.33% 0.33% 0.16% 0.20% 0.13% 0.26%
    Water ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0%
    Beispielformulierung 3.5: O/W Creme
    Formulation 3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.5.4 3.5.5 3.5.6
    Glyceryl Stearate 2.5% 2.5% 2.5% 2.5% 2.5% 2.5%
    Stearic Acid 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0%
    Stearyl Alcohol 1.5% 1.5% 1.5% 1.5% 1.5% 1.5%
    Decyl Cocoate 8.0% 8.0% 8.0% 8.0% 8.0% 8.0%
    Ethylhexyl Stearate 7.8% 7.8% 7.8% 7.8% 7.8% 7.8%
    Caprylic/Capric Triglyceride 5.0% 5.0% 5.0% 5.0% 5.0% 5.0%
    Salicyloyl Phytosphingosine - - 0.05% - 0.1% 0.05%
    Ceramide 3 - - - 0.05% - 0.05%
    Cetearyl Glucoside 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% 1.0%
    Glycerin 3.0% 3.0% 3.0% 3.0% 3.0% 3.0%
    Carbomer 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2% 0.2%
    Sodium Hydroxide (10%) 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7% 0.7%
    Polyglutamic Acid; HydrolisedSclerotium Glucan; Betaine; Urea; Potassium Lactate 5.0% 5.0% 5.0% 5.0% 5.0% 5.0%
    Hyaluronic Acid - 0.05% - - 0.05% 0.1%
    Ethanol 1.9% 3.8% 4.75% 4.75% 1.9% 2.85%
    Sphinganine 0.07% 0.13% 0.16% 0.16% 0.07% 0.10%
    Water ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0%
    Beispielformulierung 3.6: W/O Lotion
    Formulation 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5
    Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone 2.0% 2.0% 2.0% 2.0% 2.0%
    Microcristalline Wax 0.5% 0.5% 0.5% 0.5% 0.5%
    Hydrogenated Castor Oil 0.5% 0.5% 0.5% 0.5% 0.5%
    Decyl Oleate 9.0% 9.0% 9.0% 9.0% 9.0%
    Carrylic/Capric Triglyceride 10.0% 10.0% 10.0% 10.0% 10.0%
    Diethylhexyl Carbonate 5.0% 5.0% 5.0% 5.0% 5.0%
    PPG-3 Myristyl Ether; Salicyloyl Phytosphingosine 3.0% 3.0% 3.0% 3.0% 3.0%
    Sodium Chloride 0.5% 0.5% 0.5% 0.5% 0.5%
    Creatine - 0.2% - 0.1%
    Betaine - - 0.3% 0.3%
    Urea - - - 0.5% 0.1%
    Ethanol 3.8% 1.9% 4.75% 1.9% 2.85%
    Sphinganine 0.13% 0.07% 0.16% 0.07% 0.1%
    Water ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0% ad 100.0%
    Beispielformulierung 3.7: Massageöl
    Stearylalkohol 2,0%
    Petrolatum 4,0%
    Dimethicon 2,0%
    Isopropylpalmitat 6,0%
    Cetylstearylalkohol 4,0%
    PEG-40 hydreirtes Rizinusöl 2,0%
    Spinganine 0,2%
    Glycerin 3,0%
    Water add 100
    Beispielformulierung 3.8: Duschgel
    PEG-7 Glyceryl Cocoate 2,0%
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 2,5%
    Sucrose Cocoate 2,5%
    Parfum 0,5%
    Water add 100%
    Sphinganine 0,2%
    Cocamidoprpyl Betaine 10,5%
    Sodium Lactate, Sodium PCA Glycine, Fructose, Urea, Niacinamide, Inositol, Sodium benzoate, Lactic Acid, 1,0%
    Glycol Distearate, Steateth-4 2,0%
    Beispielformulierung 3.9: Shampoo
    Sodium Laureth Sulfate (28%) 35%
    Parfum 0,5%
    Water add 100%
    Sphinganine 0,2%
    Quaternium-80 0,5%
    PEG/PPG-4/12 Dimethicone 0,5%
    Cocoamidpropyl Betaine 11,0%
    PEG-120 Methyl Glucose Dioleate 0,9%
    Beispielformulierung 3.10: O/W Deodorant Creme
    Zinc Ricinoleate 2,0%
    Glyceryl Stearate 4,0%
    Isopropyl Myristate 4,0%
    Cetyl Alcohol 2,7%
    Ceteareth-12 2,0%
    Polyglyceryl-3 Beeswax 1,0%
    Sphinganine 0,1%
    Glycerin 3,0%
    Water 80,8%
    Citric acid (50%) 0,4%
    Beispielformulierung 3.11: Deo Spray
    Zinc Ricinoleate; Triethanolamine; Dipropylene Glycol; Lactic acid 1,2%
    Polyglyceryl-3 Caprylate 0,4%
    PEG-8 1,4%
    Cyclomethicone 1,4%
    Alcohol denat. 25,6%
    Sphinganine 0,1%
    Propane/Butane 69,9%
    Beispielformulierung 3.12: 24 h AP/Deo Stick
    PPG-11 Stearyl Ether 5,0%
    PPG-3 Myristyl Ether 5,0%
    Stearyl Alcohol 16,25%
    Hydrogenated Castor Oil 1,75%
    Sphinganine 0,2%
    Cyclopentasiloxane (and) Cyclohexasiloxane 44,3%
    Silica Dimethylsilylate 3,0%
    Aluminium Chlorohydrate 20,0%
    Polyglyceryl-3 Caprylate 0,5%
    Zinc Ricinoleate; Lysine; Propylene 4,0%
    Beispielformulierung 3.13: Deo Roll-On
    Polyglyceryl-3 Caprylate 0,5%
    Laureth-23 3,0%
    Sphinganine 0,1%
    Parfum 0,5%
    PEG-14 Dimethicone 0,5%
    Alcolhol 20%
    PEG-7 Glyceryl Cocoate 1,0%
    Water 16,7%
    Allantoin 0,2%
    Panthenol 0,1%
    Aluminium Chlorohydrate, 50% Solution 20,0%
    Hydroxyethylcellulose 0,75%
    Water 36,65%
    Preservative q. s.
    Beispielformulierung 3.14: Reinigungs-Tonikum
    Polyglyceryl-4 Caprate 1,0%
    Phytosphingosine Hydrochloride 0,05%
    Sphinganine 0,05%
    Ethanol 10,0%
    Perfume 0,2%
    Water 87,6%
    Sodium Lactate; Sodium PCA; Glycine; Fructose; Urea; niacinamide; Inositol; Sodium Benzoate; Lactic Acid 1,0%
    Panthenol 0,1%
    Preservative q. s.
    Beispielformulierung 3.15: Reinigender Gesichtsschaum
    Disodium PEG-5 Laurylcitrate Sulfosuccinate; Sodium Laureth Sulfate 8,0%
    Sodium Cocoamphoacetate 12,0%
    Capryl/Capramidopropyl Betaine 2,0%
    Polyglyceryl-3 Caprate 0,3%
    PPG-3 Myristyl Ether 0,5%
    Sphinganine 0,1%
    Water 77,2%
    D-Panthenol 0,2%
    Creatine 0,5%
    Methoxy PEG/PPG-7/3 Aminopropyl Dimethicone 0,2%
    Beispielformulierung 3.16: Konditionierendes Anti-Schuppen Shampoo
    Glycol Distearate 3,0%
    Sodium Laureth Sulfate, 28% 40,0%
    Sphinganine 0,05%
    Perfume 0,3%
    Zinc Pyrithione, 48% 2,0%
    Quaternium-80 1,0%
    Water 36,65%
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,2%
    Polyquaternium-10 0,3%
    NaCH, 25% 0,3%
    Undecylenamidopropyl Betain 12,5%
    Isostearamide MIPA 3,5%
    Beispielformulierung 3.17: Shampoo
    Sodium Lauryl Sulfate, 28% 50,0%
    Sucrose Cocoate 2,9%
    Perfume 0,5%
    Quaternium-80 0,3%
    Water 34,45%
    D-Panthenol 1,5%
    Cocamidopropyl Betaine 6,4%
    PEG-18 Glyceryl Oleate/Cocoate 1,0%
    Glycol Distearate; Steareth-4 2,5%
    Sphinganine 0,05%
    Preservative q. s.
    NaCl q. s.
    Beispielformulierung 3.18: Konditionierende Haarspülung
    Ceteareth-25 0,5%
    Cetearyl Alcohol 2,5%
    Distearyldimonium Chloride 1,0%
    Isocetyl Alcohol; Ceramide NP; Cetyl Alcohol 2,0%
    Glyceryl Stearate 1,5%
    Sphinganine 0,05%
    Glycerin 3,0%
    Quaternium-80 1,0%
    Water 88,45%
    Citric acid ad pH = 4
    Preservative q. s.
    Perfume q. s.
    Beispielformulierung 3.19: Zahncreme
    Dicalcium Phosphate 47,5%
    Glycerin, 86% 30,0%
    Flavor 1,0%
    Saccharin, 1% 0,5%
    Sodium Lauryl Sulfate 1,0%
    Sphinganine 0,1%
    Water 19,9%
    Beispielformulierung 3.20: Anti-Karies Gel
    Glycerin 10,0%
    Sodium Metaphosphate 30,0%
    Titanium Dioxide 1,0%
    Silica 3,0%
    Cetylamine Hydrofluoride 1,0%
    Olaflur 2,0%
    Methylparaben 0,15%
    Mineral oil 1,0%
    Saccharin 0,03%
    Menthol 0,2%
    Flavor/Aroma 1,0%
    Cocamidopropyl Betaine 3,0%
    Sphinganine 0,1%
    Water 47,52%

Claims (7)

  1. Kosmetische Verwendung von Sphinganin gegen ölige Haut.
  2. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haut durch Verringerung des Hautglanzes.
  3. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haare durch Verringerung der Sebumproduktion.
  4. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haare durch Verringerung der Sebumproduktion.
  5. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes der Haare durch Erhöhung des Ceramidgehaltes der Haare.
  6. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung der Barrierefunktion der Kopfhaut.
  7. Kosmetische Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut.
DE102011109546A 2011-08-03 2011-08-03 Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar Withdrawn DE102011109546A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109546A DE102011109546A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar
CN201280038494.1A CN103764108A (zh) 2011-08-03 2012-07-04 双氢鞘氨醇用于改善皮肤和毛发视觉外观的用途
BR112014002595-9A BR112014002595B1 (pt) 2011-08-03 2012-07-04 Uso de esfinganina para melhorar a aparência visual da pele e cabelo
KR1020147002208A KR20140053996A (ko) 2011-08-03 2012-07-04 피부 및 모발의 시각적 외관을 개선시키기 위한 스핑가닌의 용도
PCT/EP2012/062966 WO2013017361A1 (de) 2011-08-03 2012-07-04 Verwendung von sphinganin zur verbesserung des visuellen erscheinungsbildes von haut und haar
EP12731458.1A EP2739259B1 (de) 2011-08-03 2012-07-04 Verwendung von sphinganin zur verbesserung des visuellen erscheinungsbildes von haut und haar
US14/236,696 US9610232B2 (en) 2011-08-03 2012-07-04 Use of sphinganine to improve the visual appearance of skin and hair
JP2014523257A JP2014521671A (ja) 2011-08-03 2012-07-04 皮膚および毛髪の外観を改善するためのスフィンガニンの使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109546A DE102011109546A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109546A1 true DE102011109546A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=46456600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109546A Withdrawn DE102011109546A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Verwendung von Sphinganin zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbildes von Haut und Haar

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9610232B2 (de)
EP (1) EP2739259B1 (de)
JP (1) JP2014521671A (de)
KR (1) KR20140053996A (de)
CN (1) CN103764108A (de)
BR (1) BR112014002595B1 (de)
DE (1) DE102011109546A1 (de)
WO (1) WO2013017361A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214713A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Evonik Industries Ag Formulierungen enthaltend Sphinganin
WO2015118281A1 (fr) * 2014-02-10 2015-08-13 Dermaconcept Jmc Composition pour lutter contre la chute des cheveux

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150091983A (ko) * 2014-02-04 2015-08-12 (주)네오팜 발모촉진용 또는 탈모방지용 조성물
KR101741808B1 (ko) * 2015-12-15 2017-05-31 충북대학교 산학협력단 스핑가닌 및 프테로스틸벤을 유효성분으로 포함하는 탈모방지 또는 발모촉진용 조성물
CN106166118A (zh) * 2016-07-28 2016-11-30 王玉艳 一种防脱发、生发制剂
EP3369459A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-05 The Boots Company PLC Satz von kosmetischen hautpflegeprodukten
JP2018145116A (ja) * 2017-03-02 2018-09-20 株式会社マンダム 頭皮用ケア剤
CN110545788B (zh) * 2017-04-20 2022-10-21 联合利华知识产权控股有限公司 抗微生物组合物
WO2024002746A1 (en) * 2022-07-01 2024-01-04 Evonik Operations Gmbh Compositions comprising self tanning agents and certain sphingolipids and/or certain sphingoid bases
CN115737492A (zh) * 2022-08-08 2023-03-07 上海若梵生物科技有限公司 一种防脱固发用品及其制备方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH399655A (de) * 1961-07-07 1965-09-30 Hoffmann La Roche Hautpflegemittel
US5514672A (en) * 1981-02-17 1996-05-07 Bazzano; Gail S. Use of retinoids and compositions containing same for hair growth
JP2964183B2 (ja) 1991-09-26 1999-10-18 花王株式会社 皮膚外用剤
GB9308103D0 (en) * 1993-04-20 1993-06-02 Unilever Plc Cosmetic composition
JP3797695B2 (ja) * 1995-12-27 2006-07-19 高砂香料工業株式会社 (2s,3r)−2−アミノアルカン−1,3−ジオール類の製造方法
JP4020989B2 (ja) * 1996-03-06 2007-12-12 株式会社ノエビア 血流促進剤及びこれを配合して成る皮膚外用剤
US5882665A (en) 1997-11-18 1999-03-16 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Phytosphingosine salicylates in cosmetic compositions
US6696069B2 (en) 2000-06-30 2004-02-24 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Skin care cosmetic compositions containing phosphates and/or sulfates of branched alcohols and/or ethoxylates thereof
US20070003536A1 (en) * 2000-11-21 2007-01-04 Zimmerman Amy C Topical skin compositions, their preparation, and their use
WO2002060405A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-08 Cosmoferm B.V. Veterinary dermatologic composition comprising a sphingoid base and/or a sphingoid base derivative
TWI238068B (en) * 2001-03-06 2005-08-21 Kao Corp Composition for external application
FR2823671B1 (fr) * 2001-04-23 2004-01-09 Dermaconcept Jmc Composition dermatologique comprenant l'acide nicotinique ou un amide, et une base sphingoide
EP1287815A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-05 Cosmoferm B.V. Verwendung einer Sphingoidbase zur Inhibierung von Ceramidase-Aktivität
US6645514B1 (en) * 2002-12-19 2003-11-11 Access Business Group International, Llc Increasing skin cell renewal with water-soluble Vitamin E
FR2868702B1 (fr) * 2004-04-09 2006-12-22 Negma Lerads Soc Par Actions S Utilisation d'une base sphingoide associee a l'acide nicotinique ou un amide de l'acide nicotinique a titre d'agent depigmentant
TWI348919B (en) * 2004-12-07 2011-09-21 Access Business Group Int Llc Methods for scavenging oxidizing nitrogen and oxygen species with fragrances having anti-oxidative properties
DE602006014452D1 (de) * 2006-10-13 2010-07-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Hautbehandlungszusammensetzung
DE102007049612A1 (de) * 2007-10-17 2009-06-10 Evonik Goldschmidt Gmbh Bioaktive Zusammensetzung für kosmetische Anwendungen
JP4879934B2 (ja) * 2008-05-09 2012-02-22 富士フイルム株式会社 外用組成物およびその製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214713A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Evonik Industries Ag Formulierungen enthaltend Sphinganin
WO2015014558A2 (de) 2013-07-29 2015-02-05 Evonik Industries Ag Formulierungen enthaltend sphinganin
WO2015118281A1 (fr) * 2014-02-10 2015-08-13 Dermaconcept Jmc Composition pour lutter contre la chute des cheveux
FR3017290A1 (fr) * 2014-02-10 2015-08-14 Dermaconcept Jmc Composition pour lutter contre la chute des cheveux

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140053996A (ko) 2014-05-08
CN103764108A (zh) 2014-04-30
US20140170092A1 (en) 2014-06-19
EP2739259A1 (de) 2014-06-11
JP2014521671A (ja) 2014-08-28
EP2739259B1 (de) 2017-10-11
US9610232B2 (en) 2017-04-04
BR112014002595B1 (pt) 2019-07-09
BR112014002595A2 (pt) 2017-01-17
WO2013017361A1 (de) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739259B1 (de) Verwendung von sphinganin zur verbesserung des visuellen erscheinungsbildes von haut und haar
KR101503922B1 (ko) 검은 곡물 추출물을 유효성분으로 포함하는 모발 화장료조성물
DE102006034533A1 (de) Kosmetische Zubereitungen zur Restrukturierung von Haaren mit besonderen Harnstoffderivaten
JP2012041302A (ja) 皮膚化粧料
EP1406599A1 (de) Kreatin enthaltende kosmetische und dermatologische zubereitungen zur behandlung und aktiven prävention trockener haut und anderer negativer veränderungen der physiologischen homöostase der gesunden haut
DE102013215434A1 (de) Methionyl-Methionin-Stereoisomere und deren Verwendung in Kosmetika
EP1294351A1 (de) Verwendung von calcium freisetzenden oder bindenden substanzen zur gezielten schwächung oder stärkung der barrierefunktion der haut
WO2002009657A1 (de) Verwendung von biochinonen zur herstellung kosmetischer oder dermatologischer zubereitungen zur behandlung der haare und der kopfhaut
WO2003009825A2 (de) Catechine oder extrakte von grünen tee enthaltende kosmetische und dermatologische zubereitungen
EP1157687A2 (de) Kombinationen von Glycerinmonoalkylethern und Aryl-substituierten Alkoholen
EP2717965A1 (de) Verwendung von epsilon-poly-l-lysin zur erhöhung der bioverfügbarkeit antimikrobieller peptide in menschlicher haut
EP2549976B1 (de) Hautfreundliche wirkstoffkombination gegen akne
DE102020125873A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Haaren und der Kopfhaut
JP2017193506A (ja) 皮膚化粧料
WO2020160742A1 (en) Active agents for skin and hair care with sensory modifying properties
DE102020125874A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Haaren und der Haut
DE102020125876A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Haaren und der Kopfhaut
DE102012220148A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Climbazol-haltigen kosmetischen Formulierungen
DE102011000927A1 (de) Mittel und Verfahren zur Schuppenbekämpfung
EP1535603A1 (de) Kosmetische und dermatologische Zubereitung, enthaltend Kreatin und/oder Kreatinin und Elektrolytkonzentrationen mit einer Ionenstärke von mindestens 50 mmol/l
JP4773670B2 (ja) エラスチン様作用剤及びこれを含む化粧料
KR102518763B1 (ko) 일엽초 추출물 및 민들레 전초 추출물을 포함하는 피부장벽 강화용 화장료 조성물
US20200138841A1 (en) Novel use
KR102631008B1 (ko) 화장료 조성물 및 이의 제조방법
EP3862050A1 (de) Litchiprodukte als dermatologische und kosmetische mittel

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK GOLDSCHMIDT GMBH, 45127 ESSEN, DE

Effective date: 20131024

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee