DE102011107640B4 - Taster mit einem Hallsensor - Google Patents

Taster mit einem Hallsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102011107640B4
DE102011107640B4 DE102011107640.2A DE102011107640A DE102011107640B4 DE 102011107640 B4 DE102011107640 B4 DE 102011107640B4 DE 102011107640 A DE102011107640 A DE 102011107640A DE 102011107640 B4 DE102011107640 B4 DE 102011107640B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signal
hall sensor
button
voltage level
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011107640.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011107640A1 (de
Inventor
Falk Uhlenbruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECS Engineered Control Systems AG
Original Assignee
ECS Engineered Control Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECS Engineered Control Systems AG filed Critical ECS Engineered Control Systems AG
Priority to DE102011107640.2A priority Critical patent/DE102011107640B4/de
Publication of DE102011107640A1 publication Critical patent/DE102011107640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107640B4 publication Critical patent/DE102011107640B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K2217/9658Safety, e.g. fail-safe switching requiring a sequence of movements

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Taster (1) mit einem Hallsensor (2) und mit einem Magneten (5), der mittels eines, insbesondere geradlinig verschiebbaren, Tastknopfes (6) relativ zu dem Hallsensor (2), insbesondere geradlinig, zwischen einer ersten Endstellung (10) und einer zweiten Endstellung (11) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Hallsensor (2) als linearer Hallsensor (2) ausgebildet ist, der ein von der Relativstellung des Magneten (5) zu dem Hallsensor (2) abhängiges, analoges von null Volt verschiedenes Ausgangssignal (9) erzeugt, wobei der Hallsensor (2) ein erstes Ausgangssignal ausgibt, das einen ersten Spannungspegel (13) aufweist, wenn sich der Tastknopf (6) in der ersten Endstellung (10) befindet und wobei der Hallsensor (2) ein zweites Ausgangssignal ausgibt, das einen zweiten, vom ersten Spannungspegel verschiedenen, Spannungspegel (14) aufweist, wenn sich der Tastknopf (6) in der zweiten Endstellung (11) befindet, wobei der Bereich zwischen erstem und zweitem Ausgangssignal als Arbeitsbereich des Hallsensors (2) definiert ist, wobei eine Auswertevorrichtung (3) vorgesehen ist, die das Ausgangssignal des Hallsensors (2) empfängt und diea. einen Fehler feststellt, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals außerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt, undb. das Ausgangssignal einem Tasterzustand zuordnet, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals innerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Verschiebeweg (12) zwischen der ersten Endstellung (10) und der zweiten Endstellung (11) ein Schaltpunkt (8) definiert ist und dass der Hallsensor (2) bei Erreichen des Schaltpunktes (8) ein Ausgangssignal ausgibt, das von Null verschieden ist und das vom ersten Ausgangssignal verschieden ist und das vom zweiten Ausgangssignal verschieden ist und das von dem Ausgangssignal verschieden ist, das ausgegeben wird, wenn der Magnet (5) entfernt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Taster mit einem Hallsensor und mit einem Magneten, der mittels eines, insbesondere geradlinig verschiebbaren, Tastknopfes relativ zu dem Hallsensor, insbesondere geradlinig, verschiebbar angeordnet ist.
  • Mechanische Taster, bei denen ein Schaltkontakt geschlossen wird, haben den Nachteil, dass die Schaltkontakte einen Verschleiß unterliegen, was früher oder später zu einem Versagen des Tasters führt. Es kann beispielsweise vorkommen, dass die Schaltkontakte sich verklemmen, abbrechen oder festbrennen. Das Vorliegen eines Fehlers fällt in aller Regel erst auf, wenn der Taster betätigt wird. Die Art des vorliegenden Fehlers kann zumeist nur durch Zerlegen des Tasters festgestellt werden. Insoweit sind mechanisch Taster für sicherheitsrelevante Anwendungen nur bedingt einsetzbar.
  • Es gibt auch kontaktlos arbeitende Schalter, die induktiv, beispielsweise mittels einer Spule, eine Tastknopfbetätigung detektieren. Bei solchen Schaltern ist zwar ein Versagen von Schaltkontakten vermieden, jedoch ist nachteiliger Weise keine Fehlerdiagnose möglich, wenn der Schalter nicht gedrückt wird. Gleiches gilt in Bezug auf bekannte Schaltvorrichtungen, die einen Hall-Schalter aufweisen. Hierzu sei beispielhaft auf US 6,612,404 B2 verwiesen.
  • Die DE 22 42 175 A betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung eines kontaktlosen Schalters bei dem ein Magnet mit seinem Magnetfeld relativ zu einem Hallelement oder einem magnetfeldabhängigen Widerstand bewegbar ist.
  • Die DE 200 04 887 U1 betrifft einen Proportionaltaster für die Ausgabe eines variablen elektrischen Signals in Abhängigkeit von einem Tastweg mit einem ein elektrisches Ausgangssignal liefernden Hall-Sensor, einem ersten Dauer-Magneten auf einer Seite des Hall- Sensors und einem zweiten Dauer-Magneten auf einer hierzu gegenüberliegenden Seite des Hall-Sensors.
  • Aus der DE 10 2004 029 193 A1 ist ein Verfahren zum Erfassen eines eine bestimmte Funktion auslösenden Betriebsparameters einer Betriebsvorrichtung bekannt, bei dem das Vorliegen des Betriebsparameters dadurch erfasst wird, dass ein entlang einer Bahn beweglicher Stellungsgeber wenigstens eine auf dieser Bahn liegende Funktionsposition einnimmt. Die Lage der Funktionsposition wird anhand einer vorgegebenen Strecke berechnet, die der Stellungsgeber, ausgehend von seiner Ausgangsruhelage zurücklegt. Die Ausgangsruhelage des Stellungsgebers wird wenigstens einmal während der Nutzungsdauer der Betriebsvorrichtung ermittelt.
  • Die US 2003/0 085 785 A1 betrifft einen Induktionsschalter.
  • Aus der US 2003/0 030 521 A1 ist eine programmierbare Schaltvorrichtung bekannt, die einen Hall-Effekt-Sensor und einen beweglichen Magneten aufweist. Der Hall-Effekt-Sensor ist elektrisch mit einem programmierbaren Mikroprozessor verbunden, welcher Änderungen der Hall-Effekt-Spannungen am Sensor erkennt. Durch Verwendung mehrerer Magnete und Hall-Effekt-Wandler und Ausrichtung einiger Magnete mit ihren Polaritäten in verschiedene Richtungen soll ein temperaturbeständiger Schalter realisiert werden.
  • Die US 2008/0 284 549 A1 betrifft ein kontaktloses Schaltmodul, das zwischen einer Position des geschlossenen Stromkreises und einer Position des offenen Stromkreises betätigbar ist sowie eine Vielzahl von Magnetfelderfassungssensoren und eine Vielzahl von Magneten aufweist. Das Schaltmodul umfasst auch einen Mehrkanal-Switch-Controller. Jeder der mehreren Magnetfelderfassungssensoren ist kommunikativ mit einem Eingangskanal der Mehrkanal-Schaltersteuerung gekoppelt. Die Mehrkanal-Schaltersteuerung soll einen Schalterzustand basierend zumindest auf den jeweiligen Zuständen seiner Eingangskanäle bestimmen.
  • Die DE 10 2011 103 124 A1 betrifft eine elektrische Eingabetaste, mit einer Betätigungsfläche und mehreren Wegsensoren, die jeweils zur Erzeugung eines Wegsignals bei einer Berührung der Betätigungsfläche ausgebildet sind. Eine Auswerteeinheit ist zum Auswerten der Wegsignale und zum Ausgeben eines ermittelten Schaltzustands vorgesehen. Die Eingabetaste umfasst wenigstens einen analogen Wegsensor und wenigstens einen digitalen Wegsensor sowie eine Kalibriereinrichtung zum Kalibrieren des analogen Wegsensors anhand von erfassten Wegsignalen des digitalen Wegsensors. Die Auswerteeinheit ist zur Durchführung einer Eigendiagnose anhand kalibrierter und erfasster Wegsignale ausgebildet.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Taster, insbesondere für Anwendungen im Automobilbereich anzugeben, der besonders zuverlässig ist und ein besonders hohes Sicherheitsniveau bietet.
  • Die Aufgabe wird durch einen Taster gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, der Hallsensor als linearer Hallsensor ausgebildet ist, der ein von der Relativstellung des Magneten zu dem Hallsensor abhängiges, analoges Ausgangssignal erzeugt.
  • Der Hallsensor kann vorteilhaft derart ausgebildet sein, dass er ein zum von ihm detektieren magnetischen Feld proportionales, elektrisches Ausgangssignal erzeugt. Der Hallsensor kann außerdem vorteilhaft derart ausgebildet sein, dass er ein kontinuierliches, elektrisches Ausgangssignal erzeugt.
  • Der erfindungsgemäße Taster bietet insbesondere auch deshalb besonders hohes Sicherheitsniveau, weil er eine zuverlässige Fehlerdiagnose ermöglicht. Insbesondere kann vorteilhafter Weise, wie im Folgenden noch detailliert aufgezeigt wird, eine zuverlässige Fehlerdiagnose allein durch Auswertung der Ausgangssignale des Hallsensors erfolgen.
  • Insbesondere ist - anders als bei Tastern mit Schaltkontakten - eine Diagnose ob und ggf. welcher Fehler vorliegt, auch dann möglich, wenn der Tastknopf nicht betätigt wird. Vielmehr wir bei nahezu jedem Betriebszustand durch Auswertung der Analogsignale des Hallsensors sicher erkannt, ob Fehler vorliegen.
  • In ganz besonders vorteilhafter Weise sind die bei mechanischen Tastern typischen Fehler, wie beispielsweise eine Beschädigung der Schaltkontakte, bei dem erfindungsgemäßen Taster vermieden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Tasters ist der Magnet relativ zu dem Tastknopf ortsfest angeordnet. Insbesondere kann der Magnet vorteilhaft in dem Tastknopf angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß ist der Tastknopf zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung verschiebbar angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist der Hallsensor derart angeordnet und beschaltet, dass er ein von null Volt verschiedenes Ausgangssignal ausgibt, wenn sich der Tastknopf in einer der Endstellungen befindet. Eine solche Ausführung hat den ganz besonderen Vorteil, dass auch dann ein - insbesondere zur Fehlerdiagnose verwendbares - Ausgangssignal zur Verfügung steht, wenn der Taster nicht bedient wird, nicht gedrückt ist oder in gedrückter Stellung eingerastet ist.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Hallsensor ein erstes Ausgangssignal ausgibt, das einen ersten Spannungspegel aufweist, wenn sich der Tastknopf in der ersten Endstellung befindet und dass
    der Hallsensor ein zweites Ausgangssignal ausgibt, das einen zweiten, vom ersten Spannungspegel verschiedenen, Spannungspegel aufweist, wenn sich der Tastknopf in der zweiten Endstellung befindet. Bei einer solchen Ausführung ist ein Arbeitsbereich definiert, dessen Grenzen durch voneinander verschiedene Ausgangssignale charakterisiert sind. Bei einer solchen Ausführung ist es insbesondere ermöglicht, das Vorliegen eines Fehlers festzustellen, indem überprüft wird, ob ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel ausgegeben wird, das außerhalb des Arbeitsbereichs liegt.
  • Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Hallsensor derart angeordnet und beschaltet ist, dass er ein von Null Volt verschiedenes Ausgangssignal ausgibt, wenn der Magnet, beispielsweise auf Grund einer Beschädigung, entfernt ist. Insbesondere kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass der Hallsensor derart angeordnet und beschaltet ist, dass er ein vom ersten Ausgangssignal und vom zweiten Ausgangssignal verschiedenes Ausgangssignal ausgibt, wenn der Magnet, beispielsweise auf Grund einer Beschädigung, entfernt ist. Wenn das Ausgangssignal, das vorliegt, wenn der Magnet entfernt ist, außerhalb des Arbeitsbereiches liegt, kann vorteilhafter Weise sicher unterschieden werden, ob der Magnet vorhanden ist oder nicht.
  • Bei einer besonderen Ausführung wird der Hallsensor mit einer Betriebsspannung von beispielsweise 5V betrieben. In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass dem Vorliegen eines Ausgangssignals mit einem Spannungspegel in Höhe der Betriebsspannung - beispielsweise von einer elektronischen Auswertevorrichtung - der Tasterzustand „Bauteil defekt“ zugeordnet wird. Insbesondere wenn durch Beschaltung und Anordnung des Hallsensors sicher gestellt ist, dass das Ausgangssignals diesen Spannungspegel bei fehlerfreiem Betrieb nicht annehmen kann, ist hierdurch eine sichere Möglichkeit der Funktionsüberwachung gegeben.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass dem Vorliegen eines Ausgangssignals mit einem Spannungspegel von Null Volt - beispielsweise von einer elektronischen Auswertevorrichtung - der Tasterzustand „Kurzschluss“ zugeordnet wird. Dies ist insbesondere dann eine eindeutige und zuverlässige Fehlerdiagnose, wenn durch Beschaltung und Anordnung des Hallsensors sicher gestellt ist, dass das Ausgangssignals diesen Spannungspegel bei fehlerfreiem Betrieb nicht annehmen kann, ist hierdurch eine sichere Möglichkeit der Funktionsüberwachung gegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Auswertevorrichtung vorgesehen, die das jeweilige Ausgangssignal des Hallsensors empfängt und auswertet.
  • Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Auswertevorrichtung das Ausgangssignal des Hallsensors einem Tasterzustand zuordnet. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Auswertevorrichtung das Ausgangssignal einem der Tasterzustände: „Tastkopf gedrückt“ oder „Tastknopf nicht gedrückt“ oder „Magnet fehlt“ oder „Hallsensor fehlt“ zuordnet. Eine solche eindeutige Zuordenbarkeit wird dadurch erreicht, dass der Hallsensor derart beschaltet und derart - insbesondere relativ zum Magneten - angeordnet ist, dass jeder Ausgangspegel eindeutig nur bei einem bestimmten Tasterzustand vorliegen kann. Dies ist, wie bereits erwähnt, insbesondere dann der Fall, wenn die Fehlerzustände voneinander verschiedene Ausgangssignalpegel erzeugen, die außerhalb der Ausgangssignalpegel des Arbeitsbereichs liegen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Auswertevorrichtung das Ausgangssignal einem Fehlerzustand zuordnet, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals außerhalb eines vorbestimmten und/oder vorbestimmbaren Arbeitsbereichs liegt.
  • Erfindungsgemäß ist auf dem Verschiebeweg zwischen der ersten Endstellung und der zweiten Endstellung ein Schaltpunkt definiert. Ferner gibt der Hallsensor bei Erreichen des Schaltpunktes ein Ausgangssignal aus, das von Null verschieden ist und das vom ersten Ausgangssignal verschieden ist und das vom zweiten Ausgangssignal verschieden ist und das von dem Ausgangssignal verschieden ist, das ausgegeben wird, wenn der Magnet entfernt ist.
  • Es kann darüber außerdem vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Auswertevorrichtung ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem Spannungspegel des ersten Ausgangssignals und dem Spannungspegel bei Erreichen des Schaltpunktes einem Tasterzustand „Tastkopf gedrückt“ zuordnet. Darüber hinaus kann zusätzlich vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Auswertevorrichtung ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem Spannungspegel bei Erreichen des Schaltpunktes und dem Spannungspegel des zweiten Ausgangssignals und einem Tasterzustand „Tastkopf nicht gedrückt“ zuordnet.
  • Bei einer vorteilhaften und besonders kompakten Ausführung ist der Hallsensor unmittelbar auf einer Elektronikplatine angeordnet. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Hallsensor die Auswertevorrichtung auf einer gemeinsamen Elektronikplatine angeordnet sind. Eine solche Ausführung ist besonders störunanfällig, weil sie eine weitgehend sichere Übertragung der Ausgangssignale des Hallsensors zu der Auswertevorrichtung gewährleistet.
  • Der erfindungsgemäße Taster lässt sich besonders vorteilhaft in Kraftfahrzeugen und bei Vorrichtungen Vorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Gangschaltungen oder Parkbremsen oder Antiblockiersystemen oder zur Airbagein- und Abschaltung einsetzen.
  • Der erfindungsgemäße Taster kann allein oder im Verbund mit anderen, insbesondere erfindungsgemäßen Tastern, beispielsweise in einem Tastenfeld eingebaut sein.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
    • 1 einen erfindungsgemäßen Taster,
    • 2 eine grafische Darstellung des Arbeitsbereichs und des Schaltpunktes in einer Grafik, in der die magnetische Feldstärke in Abhängigkeit vom Ort des Magneten relativ zum Hallsensor aufgetragen ist und
    • 3 eine grafische Darstellung des Arbeitsbereichs und des Schaltpunktes in einer Grafik, in der das Ausgangssignal gegen die magnetische Feldstärke aufgetragen ist.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Taster 1 mit einem Hallsensor 2, der gemeinsam mit einer Auswertevorrichtung 3 auf einer Platine 4 angeordnet ist. Der Taster 1 weist einen Magneten 5 auf, der mittels eines geradlinig verschiebbaren Tastknopfes 6 relativ zu dem Hallsensor 2 verschiebbar angeordnet ist. Es sind Führungen 15 vorgesehen, die den Tastknopfes 6 geradlinig verschiebbar führen.
  • Der Hallsensor 2 ist als linearer Hallsensor ausgebildet ist, der ein von der Relativstellung des Magneten 5 zu dem Hallsensor 2 abhängiges, analoges Ausgangssignal erzeugt.
  • Der Tastknopf 6 ist zwischen einer ersten Endstellung 10 und einer zweiten Endstellung 11 verschiebbar angeordnet, die einen maximalen Verschiebeweg 12 definieren.
  • 2 zeigt eine grafische Darstellung des Arbeitsbereichs 7 und eines Schaltpunktes 8 in einer Grafik, in der die magnetische Feldstärke in Abhängigkeit vom Ort des Magneten 5 relativ zum Hallsensor 2 aufgetragen ist. Der Grafik ist zu entnehmen, dass die magnetische Feldstärke von der Relativstellung des Magneten 5 zu dem Hallsensor 2 abhängig ist. Der Schaltpunkt 8 befindet sich im Arbeitsbereich 7. Zu ihm gehört ein Verschiebeweg, der zwischen der ersten Endstellung 10 und einer zweiten Endstellung 11.
  • 3 zeigt eine grafische Darstellung des Arbeitsbereichs 7 und des Schaltpunktes 8 in einer Grafik, in der das Ausgangssignal 9 (Ordinate) des Hallsensors 2 gegen die magnetische Feldstärke (Abszisse) aufgetragen ist. Der Hallsensor 2 ist derart ausgebildet, dass er ein zum von ihm wahrgenommenen magnetischen Feld proportionales Ausgangssignal erzeugt.
  • Der Hallsensor 2 gibt ein erstes Ausgangssignal aus, das einen ersten Spannungspegel 13 aufweist, wenn sich der Tastknopf 6 in der ersten Endstellung 10 befindet. Der Hallsensor gibt ein zweites Ausgangssignal aus, das einen zweiten, vom ersten Spannungspegel 13 verschiedenen, zweiten Spannungspegel 14 aufweist, wenn sich der Tastknopf 6 in der zweiten Endstellung 11 befindet.
  • Die Auswertevorrichtung 3 ordnet einem Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem ersten Spannungspegel 13 des ersten Ausgangssignals und dem Spannungspegel, der zum Schaltpunkt 8 gehört, einem Tasterzustand „Tastkopf gedrückt“ zu. Die Auswertevorrichtung 3 ordnet darüber hinaus einem Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem Spannungspegel, der zum Schaltpunkt 8 gehört, und dem zweiten Spannungspegel 14 des zweiten Ausgangssignals und einem Tasterzustand „Tastkopf nicht gedrückt“ zu.
  • Bei dieser Ausführung wird das Vorliegen eines Fehlers insbesondere dadurch festgestellt, dass überprüft wird, ob ein Ausgangssignal 9 mit einem Spannungspegel ausgegeben wird, das außerhalb des Arbeitsbereichs 7 liegt.
  • Konkret wird der Hallsensor 2 mit einer Betriebsspannung von 5V betrieben. Einem Ausgangssignal 9 mit einem Spannungspegel im Bereich von 4,9 V und der Betriebsspannung von 5V ordnet die Auswertevorrichtung 3 den Tasterzustand „Bauteil defekt“ zu. Einem Ausgangssignal 9 mit einem Spannungspegel in Bereich von Null bis 0,1 Volt ordnet die Auswertevorrichtung 3 den Tasterzustand „Kurzschluss“ zu; denn in diesem Fall liegt am Hallsensor 2 keine ausreichende Betriebsspannung an.
  • Einem Ausgangssignal mit einem Spannungspegel in Höhe der Betriebsspannung von 2,5 V ordnet die Auswertevorrichtung 3 den Tasterzustand „Magnet fehlt“ zu. Der Hallsensor 2 ist relativ zum Magneten derart angeordnet und Beschaltet, dass er im Falle des Abhandenkommens des Magneten 5 ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel außerhalb des Arbeitsbereichs 7 ausgibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Taster
    2
    Hallsensor
    3
    Auswertevorrichtung
    4
    Platine
    5
    Magnet
    6
    Tastknopf
    7
    Arbeitsbereich
    8
    Schaltpunkt
    9
    Ausgangssignal
    10
    erste Endstellung
    11
    zweite Endstellung
    12
    maximaler Verschiebeweg
    13
    erster Spannungspegel
    14
    zweiter Spannungspegel
    15
    Führungen

Claims (9)

  1. Taster (1) mit einem Hallsensor (2) und mit einem Magneten (5), der mittels eines, insbesondere geradlinig verschiebbaren, Tastknopfes (6) relativ zu dem Hallsensor (2), insbesondere geradlinig, zwischen einer ersten Endstellung (10) und einer zweiten Endstellung (11) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Hallsensor (2) als linearer Hallsensor (2) ausgebildet ist, der ein von der Relativstellung des Magneten (5) zu dem Hallsensor (2) abhängiges, analoges von null Volt verschiedenes Ausgangssignal (9) erzeugt, wobei der Hallsensor (2) ein erstes Ausgangssignal ausgibt, das einen ersten Spannungspegel (13) aufweist, wenn sich der Tastknopf (6) in der ersten Endstellung (10) befindet und wobei der Hallsensor (2) ein zweites Ausgangssignal ausgibt, das einen zweiten, vom ersten Spannungspegel verschiedenen, Spannungspegel (14) aufweist, wenn sich der Tastknopf (6) in der zweiten Endstellung (11) befindet, wobei der Bereich zwischen erstem und zweitem Ausgangssignal als Arbeitsbereich des Hallsensors (2) definiert ist, wobei eine Auswertevorrichtung (3) vorgesehen ist, die das Ausgangssignal des Hallsensors (2) empfängt und die a. einen Fehler feststellt, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals außerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt, und b. das Ausgangssignal einem Tasterzustand zuordnet, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals innerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Verschiebeweg (12) zwischen der ersten Endstellung (10) und der zweiten Endstellung (11) ein Schaltpunkt (8) definiert ist und dass der Hallsensor (2) bei Erreichen des Schaltpunktes (8) ein Ausgangssignal ausgibt, das von Null verschieden ist und das vom ersten Ausgangssignal verschieden ist und das vom zweiten Ausgangssignal verschieden ist und das von dem Ausgangssignal verschieden ist, das ausgegeben wird, wenn der Magnet (5) entfernt ist.
  2. Taster (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (5) in dem Tastknopf (6) angeordnet ist und/oder dass der Magnet (5) relativ zu dem Tastknopf (6) ortsfest angeordnet ist.
  3. Taster (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor (2) derart angeordnet und beschaltet ist, dass a. er ein von Null Volt verschiedenes Ausgangssignal (9) ausgibt, wenn der Magnet (5), beispielsweise auf Grund einer Beschädigung, entfernt ist und/oder dass b. er ein vom ersten Ausgangssignal und vom zweiten Ausgangssignal verschiedenes Ausgangssignal ausgibt, wenn der Magnet (5), beispielsweise auf Grund einer Beschädigung, entfernt ist.
  4. Taster (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor (2) unmittelbar auf einer Elektronikplatine (4) angeordnet ist und/oder dass der Hallsensor (2) die Auswertevorrichtung (3) auf einer gemeinsamen Elektronikplatine (4) angeordnet sind.
  5. Taster (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung (3) das Ausgangssignal einem Tasterzustand „Tastkopf gedrückt“ oder „Tastknopf nicht gedrückt“ zuordnet, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals innerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt.
  6. Taster (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung (3) das Ausgangssignal einen Fehler „Magnet fehlt“ oder „Hallsensor fehlt“ beziehungsweise „Bauteil defekt” oder „Kurzschluss“ zuordnet, wenn der Spannungspegel des Ausgangssignals außerhalb des Arbeitsbereiches des Hallsensors (2) liegt.
  7. Taster (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung (3) ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem ersten Spannungspegel (13) des ersten Ausgangssignals und dem Spannungspegel bei Erreichen des Schaltpunktes (8) einem Tasterzustand „Tastkopf gedrückt“ zuordnet.
  8. Taster (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Auswertevorrichtung (3) ein Ausgangssignal mit einem Spannungspegel zwischen dem Spannungspegel bei Erreichen des Schaltpunktes (8) und dem zweiten Spannungspegel (14) des zweiten Ausgangssignals einem Tasterzustand „Tastkopf nicht gedrückt“ zuordnet.
  9. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Gangschaltung oder Parkbremse oder Antiblockiersystem oder Airbag, und/oder Kraftfahrzeug und/oder Tastenfeld, mit zumindest einem Taster (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102011107640.2A 2011-07-12 2011-07-12 Taster mit einem Hallsensor Active DE102011107640B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107640.2A DE102011107640B4 (de) 2011-07-12 2011-07-12 Taster mit einem Hallsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107640.2A DE102011107640B4 (de) 2011-07-12 2011-07-12 Taster mit einem Hallsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107640A1 DE102011107640A1 (de) 2013-01-17
DE102011107640B4 true DE102011107640B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=47425644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107640.2A Active DE102011107640B4 (de) 2011-07-12 2011-07-12 Taster mit einem Hallsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107640B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201426252A (zh) * 2012-12-27 2014-07-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 防水電子裝置及其磁感應開關
CN107990817A (zh) * 2017-10-27 2018-05-04 德韧干巷汽车系统(上海)有限公司 一种电子换档器档位位置检测和诊断电路
EP4113844B1 (de) * 2021-07-01 2023-11-01 Schneider Electric Industries SAS Positionszuverlässigkeit von magneten einer schaltvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242175A1 (de) 1972-08-26 1974-03-14 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur betaetigung eines kontaktlosen schalters mit einem hallelement oder einem magnetfeldabhaengigen widerstand
DE20004887U1 (de) 2000-03-17 2000-06-29 Elektron Bremen Proportionaltaster mit Hall-Sensor
US20030030521A1 (en) 2001-05-25 2003-02-13 Sweet Robert H. Contactless switching device
US20030085785A1 (en) 2001-11-08 2003-05-08 Yukihiro Asa Compact magnetic induction switch
DE102004029193A1 (de) 2004-06-16 2006-01-12 Eduard Hartmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eine bestimmte Funktion auslösenden Betriebsparameters
US20080284549A1 (en) 2007-05-17 2008-11-20 Korry Electronics Co. Fault tolerant solid state push button control system with built in diagnostic
DE102011103124A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Audi Ag Elektrische Eingabetaste

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3540297B2 (ja) 2001-08-29 2004-07-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両のエンジン制御装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242175A1 (de) 1972-08-26 1974-03-14 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur betaetigung eines kontaktlosen schalters mit einem hallelement oder einem magnetfeldabhaengigen widerstand
DE20004887U1 (de) 2000-03-17 2000-06-29 Elektron Bremen Proportionaltaster mit Hall-Sensor
US20030030521A1 (en) 2001-05-25 2003-02-13 Sweet Robert H. Contactless switching device
US6612404B2 (en) 2001-05-25 2003-09-02 Thyssen Elevator Capital Corp. Contactless hall effect push button switch
US20030085785A1 (en) 2001-11-08 2003-05-08 Yukihiro Asa Compact magnetic induction switch
DE102004029193A1 (de) 2004-06-16 2006-01-12 Eduard Hartmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eine bestimmte Funktion auslösenden Betriebsparameters
US20080284549A1 (en) 2007-05-17 2008-11-20 Korry Electronics Co. Fault tolerant solid state push button control system with built in diagnostic
DE102011103124A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Audi Ag Elektrische Eingabetaste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Moens, Rik: Melexis erfindet den programmierbaren linearen Hall-Sensor neu und führt Oberflächenmontage ein. In: Melexis Press Releas, 09.06.2011, 1. http://www.melexis.com/News/Melexis-erfindet-den-programmierbaren-linearen-Hall-Sensor-neu-und-f%C3%BChrt-Oberfl%C3%A4chenmontage-ein-1265.aspx [abgerufen am 25.04.2012]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011107640A1 (de) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000943B4 (de) Diagnostizierbarer Hallsensor und Verfahren zur Funktionsdiagnose einer Hall-Sensoreinrichtung
DE102013218768A1 (de) Induktive Positionsmesseinrichtung
EP3053176B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen zumindest eines elektronischen schaltkontakts für ein fahrzeug
DE102013206518A1 (de) Magnetfeldsensorvorrichtung, Betätigungsvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Relativposition
WO2018153585A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen einer position eines betätigungselements für ein getriebe eines fahrzeugs und system zum bewirken von schaltvorgängen eines getriebes eines fahrzeugs
DE102011107640B4 (de) Taster mit einem Hallsensor
EP3642639B1 (de) Schaltungsanordnung zur auswertung von zumindest zwei schaltzuständen eines betätigungselementes, verfahren zum betreiben einer schaltungsanordnung sowie schaltvorrichtung
WO2009024444A2 (de) Überwachungsvorrichtung zur überwachung eines anschlusses einer anschlusskomponente
WO2016139049A1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik
DE102013221986B4 (de) Fahrzeugsitz mit Positionssensor
DE102008003801A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines elektrischen Bremssystems
EP2715288B1 (de) Elektrische eingabetaste
DE102012103263A1 (de) Verfahren und System zur Untersuchung einer Anzapfungswechseleinrichtung eines Transformators
DE10227633B4 (de) Codierter Getriebepositionsschalter
WO2013017511A1 (de) Stellungsmeldeanordnung
DE102011111808B4 (de) Trennadapter für einen Fahrzeugkomponententest und Testverfahren für eine Fahrzeugkomponente
EP2448803B1 (de) Einrichtung zum detektieren eines mittels eines magnetischen gleichfeldes übertragenen informations-signals
DE102013111888A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum mehrkanaligen Verarbeiten eines analogen Eingangssignals
EP2050110B8 (de) Schaltungsanordnung
WO2020192846A1 (de) Sensoreinheit und hydraulik- oder pneumatiksystem unter verwendung der sensoreinheit sowie verwendung der sensoreinheit
DE102010048750B4 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Schaltzuständen und Schalter mit einer solchen Schaltungsanordnung
DE102019129153A1 (de) Fussbremsmodul einer elektropneumatischen Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102014010601A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Sensoranordnung
DE102004034865A1 (de) Sensor zur Messung der Position eines Stellgliedes
DE102005016267A1 (de) Sensor zur Messung der Position eines Stellgliedes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final