DE102011107581A1 - Sonnenkollektor mit Kegelspiegel - Google Patents

Sonnenkollektor mit Kegelspiegel Download PDF

Info

Publication number
DE102011107581A1
DE102011107581A1 DE102011107581A DE102011107581A DE102011107581A1 DE 102011107581 A1 DE102011107581 A1 DE 102011107581A1 DE 102011107581 A DE102011107581 A DE 102011107581A DE 102011107581 A DE102011107581 A DE 102011107581A DE 102011107581 A1 DE102011107581 A1 DE 102011107581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
solar collector
mirror
collector according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011107581A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011107581A priority Critical patent/DE102011107581A1/de
Publication of DE102011107581A1 publication Critical patent/DE102011107581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/75Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with conical reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/74Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other
    • F24S10/742Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • F24S2023/874Reflectors formed by assemblies of adjacent similar reflective facets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/88Multi reflective traps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sonnenkollektor mit einem kegelförmigen Hohlspiegel und einem stabförmigen Strahlungsaufnehmer, wobei die Oberfläche des letzteren mit leicht herstellbaren Lichtfallen ausgestattet ist.

Description

  • Ziel dieser Erfindung ist das Erhitzen eines Fluids mit Sonnenstrahlung, insbesondere das Erhitzen des Arbeitsfluids einer Wärmekraftmaschine nach DE 10 2010 017 943.4 .
  • Stand der Technik ist zum Beispiel ein Parabolspiegel mit einem Stirlingmotor im Brennpunkt, einer Wärmekraftmaschine, welche die vom Parabolspiegel eingefangene Sonnenstrahlung in mechanische Arbeit umwandelt.
  • Parabolspiegel sind nicht nur aufwändig in der Herstellung, auch lässt sich das gebündelte Licht technisch nicht so leicht handhaben, da es aus einer Vielzahl von Richtungen kommend in einem Punkt zusammenläuft, aber nur von der Seite des Spiegels her, während es nach der anderen Seite an der Abstrahlung gehindert werden muss.
  • Technische Strahlungsaufnehmer sind aber eher linienförmig als punktförmig, denn es sind im Wesentlichen Rohrleitungen, durch die ein zu erwärmendes Fluid fließt. Rohrleitungen lassen sich nur recht mühsam im Brennpunkt eines Parabolspiegels unterbringen, weswegen man sie beispielsweise in einen Hohlraumabsorber packt, einen wärmeisolierten Kasten mit einer kleinen Öffnung am Brennpunkt des Spiegels, durch die das gebündelte Licht eintritt. Der Hohlraumabsorber wirkt als Lichtfalle, in die gebündeltes Licht zwar leicht hinein, aber nicht so leicht wieder heraus kommt, weil es dort an inneren Flächen absorbiert und gestreut wird.
  • Zum Stand der Technik gehören auch Spiegel in Form einer Rinne, sogenannte Parabolrinnenkollektoren, welche das Sonnenlicht in einer geraden Brennline bündeln. Entlang dieser Brennlinie verläuft als Strahlungsaufnehmer eine Rohrleitung, in der ein Fluid erhitzt wird. Jedoch trifft auch hier die Strahlung nur von der Seite des Spiegels her ein, während man nach der anderen Seite die Abstrahlung von Wärme aufwändig verhindern muss.
  • Das wie auch immer im Wärmeaufnehmer erhitzte Fluid ist üblicherweise nicht gleichzeitig auch Arbeitsfluid eines anzutreibenden Motors. Die Übertragung der Wärme auf letzteres geschieht dann über Wärmetauscher, was wieder mit Verlusten behaftet ist.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet die genannten Nachteile des Standes der Technik und bildet letzteren in vorteilhafter Weise weiter.
  • Der erfindungsgemäße Sonnenkollektor ist in 1 dargestellt. Er hat einen stabförmigen Strahlungsaufnehmer (8), auf dem die gebündelte Sonnenstrahlung (4) möglichst von allen Seiten her eintrifft, und zwar immer rechtwinklig zur Stabachse (5). Die Strahlung wird von einem kegelförmigen Hohlspiegel (1) dorthin gelenkt, wobei die Achse des Kegels mit der Achse des Strahlungsaufnehmers zusammen fällt und auf die Sonne ausgerichtet ist. Der Öffnungswinkel dieses so genannten Kegelspiegels ist 90°. Der Strahlungsaufnehmer (8) ist Teil eines Gaserhitzers (2), welcher das Arbeitsgas einer Wärmekraftmaschine (3) erhitzt. 2 zeigt den Strahlengang des Sonnenkollektors.
  • Die Strahlungsintensität entlang des Strahlungsaufnehmers verläuft nicht gleichmäßig, sondern ist proportional zum Kegelumfang, von dem die jeweilige Strahlung kommt, also linear zunehmend. Dies ist erfindungsgemäß von Vorteil und die beiden Enden des Strahlungsaufnehmers können entsprechend als „heiß” (18) und als „kalt” (19) unterschieden werden.
  • Der Strahlungsaufnehmer (8) ist oder enthält vorzugsweise ein gerades Rohr mit außen umlaufenden Rillen, die wesentlich tiefer als breit sind. Schluchten mit parallelen Wänden und einem geneigten Grund, die als Lichtfallen wirken. 3 zeigt so eine Lichtfalle (20) im Schnitt. Das senkrecht vom Hohlspiegel kommende Licht (4) trifft zunächst auf den geneigten Grund der Lichtfalle. Dort gibt das Licht einen Teil seiner Energie an das Rohr ab, der Rest wird schräg gegen eine der Wände gelenkt. An den parallelen Wänden wird das Licht dann mehrmals hin und her geworfen und verliert bei jeder Reflexion weitere Energie, so lange, bis es möglichst vollständig in Wärmeenergie des Rohrmaterials umgewandelt ist. Selbst ein Material mit hohem Reflexionsgrad wie etwa Kupfer wird licht- und wärmeschluckend, wenn sich das Licht nur oft genug daran stößt.
  • Zwischen solchen Lichtfallen (20) kann es weitere kleinere Lichtfallen (20) von ähnlicher Gestalt geben, die ebenso Licht verschlucken wie ihre größeren Nachbarn, siehe 4. Dazwischen kann es noch kleinere Lichtfallen von wiederum ähnlicher Gestalt geben und so weiter. Setzte sich dieses bis in alle Unendlichkeit fort, verbliebe keine reflektierende Fläche mehr zwischen den Lichtfallen. Man erhielte eine fraktale Struktur, die jegliche Strahlung weitgehend verschluckte, jedenfalls solange diese senkrecht auf die Achse des Strahlungsaufnehmers zuliefe. Dennoch könnten die dabei verbleibenden Wände dick genug sein, um die absorbierte Wärme in das Innere des Strahlungsaufnehmers zu leiten und dort auf ein Fluid (21) zu übertragen. Würde man hingegen die Außenseite des Strahlungsaufnehmers in demselben Maße mit Lichtfallen von gleicher Größe abdecken wollen, so würden deren Zwischenwände alle unendlich dünn sein und eine Wärmeleitung in diesen unmöglich.
  • In der Realität sind der Feinheit von Rillen natürlich Grenzen gesetzt, vor allem durch den Herstellungsprozess. Aber es dürften auf diese Weise ziemlich gute Strahlungsaufnehmer machbar sein, selbst wenn man die Iteration nach wenigen Schritten abbräche. Auch Schluchten und Löcher von anderer Form und Richtung wären möglich, jedoch lassen sich umlaufende Rillen recht gut auf einer Drehbank herstellen. Das Verhältnis von Breite, Tiefe und Abstand der Rillen wählt man am besten so, dass sich zwischen der lichtschluckenden Oberfläche und der Rohrinnenseite eine größtmögliche Wärmeleitfähigkeit ergibt, und zwar bei möglichst vollständiger Abdeckung der Rohraußenseite. Bei einem Winkel von 30° zwischen der einfallenden Strahlung und der Flächennormalen des Rillengrundes ist die Anzahl der Wandreflexionen für alle Strahlen maximal.
  • 5 zeigt einen Strahlungsaufnehmer (8), der zusammen mit weiteren Bauteilen einen Gaserhitzer darstellt. Der Strahlungsaufnehmer mit den Lichtfallen ist in einer für Strahlung durchlässigen, aber für Wärmeleitung undurchlässigen Hülle (10) eingeschlossen. Die Hülle könnte aus doppelwandigem Glas bestehen, dessen Zwischenraum evakuiert ist. Das Fluid (21), in diesem Fall ein Gas, wird vorzugsweise zunächst vom kalten Ende (19) des Strahlungsaufnehmers her in Richtung des heißen Endes (18) geführt, wobei es Wärme aufnimmt. Die Gastemperatur folgt dabei in etwa der Strahlungsintensität am Strahlungsaufnehmer. Die höchste Temperatur, und damit auch die höchsten Abstrahlungsverluste, werden nur am heißen Ende des Strahlungsaufnehmers erreicht, also nur dort, wo zum weiteren Erhitzen des bereits heißen Gases eine hohe Temperatur auch wirklich gebraucht wird. Überall sonst und insgesamt bleiben die Abstrahlverluste daher gering. Die Rückleitung des erhitzen Gases erfolgt durch ein weiteres Rohr (9) im Inneren des Strahlungsaufnehmers, so dass Wärmeverluste von dem noch zu erhitzenden Gas drumherum aufgefangen werden. Zum Befestigen des Gaserhitzers bietet sich sein kaltes Ende an, wo wegen der niedrigeren Temperatur die Wärmedehnung und auch die Wärmeleitverluste geringer sind als am heißen Ende. Das heiße Ende lässt man hingegen besser frei stehen.
  • Die Kegelform des Hohlspiegels hat den Vorteil, dass sie sich aus ebenen Blechen, Folien oder Geweben biegen lässt. Der Kegelspiegel wird daher vorzugsweise nach Art eines Zeltes aus dünnen Blechen oder Folien oder Ähnlichem aufgebaut, die über einen geeigneten Rahmen gespannt sind und vorzugsweise durch mechanische Spannung in Form gehalten werden. Ein geeigneter Rahmen könnte insbesondere aus zwei Ringen bestehen, die durch Stäbe in paralleler Anordnung gehalten werden, ähnlich wie bei einem Lautsprecherchassis. Der Kegelspiegel kann mit oder ohne Rahmen auch aufblasbar ausgeführt sein, teils aus spiegelnder, teils aus lichtdurchlässiger Folie. Besonders leicht herstellbar wären zwei aufblasbare Kegelfolien beiderseits eines Ringrahmens, die eine verspiegelt, die andere transparent. Wenn der Kegelspiegel nicht schwenkbar sein muss, genügte es, eine an einem waagrechten Ringrahmen befestigte kegelförmige Spiegelfolie in der Mitte mit einem Gewicht zu beschweren. Der Kegelspiegel kann mehrschichtig aufgebaut sein, wobei nur die innere Schicht das Licht bündelt, während eine äußere Schicht beispielsweise den Wind abhält. Der Kegelspiegel kann auf vielerlei Weise von Schutzhüllen, Mauern und Bedachungen umgeben sein.
  • Da der Sonnenkollektor eine Wärmekraftmaschine antreiben soll, kann seine relativ große Oberfläche auch noch in einer anderen Weise genutzt werden, und zwar als Kühler. Zwischenräume können von einem zu kühlenden Fluid durchströmt werden, wobei das Fluid seine Wärme durch dünne Wände hindurch an die Umgebungsluft abgibt. Der Druck des durchströmenden Fluids darf dabei den Kollektor nicht wesentlich verformen. 6 zeigt eine mögliche Durchströmung eines Kegelspiegels.
  • Der Kegelspiegel kann geteilt sein, wie in 7 gezeigt, oder sogar mehrfach geteilt, so wie in 8. Die Teile, in diesem Fall Kegelringe, müssen dabei nicht notwendigerweise in derselben Weise angeordnet sein, wie im ungeteilten Kegel. In 8 entsteht durch die umgekehrte Abfolge der Kegelringe ein kegelförmiges Spiegelsystem, dessen spitzes Ende auf die Sonne zu zeigt anstatt des breiten. Diese Bauform bietet dem Wind weniger Angriffsfläche und ist stabiler, weil das breite Ende und auch der Schwerpunkt näher am Boden sind. Die Kegelringe können zudem zusammen mit zwei transparenten Deckschichten zu einer sehr stabilen Sandwich-Konstruktion zusammengefasst sein. Kegelringe können auch, anstatt sich zu schließen, mit benachbarten Kegelringen zu einer Spiralstruktur verbunden sein. Dann sind es, genau genommen, zwar keine Kegelringe mehr, wirken aber näherungsweise genauso. In diesem Zusammenhang sollen daher alle optischen Systeme in dem Begriff „Kegelspiegel” zusammengefasst sein, die zumindest näherungsweise das Sonnenlicht senkrecht auf die Achse eines stabförmigen Strahlungsaufnehmers werfen, möglichst gleichmäßig aus allen Richtungen und verteilt entlang einer endlichen Linie. Dazu dürfen sie nicht nur Spiegel, sondern auch Linsen, Prismen und andere optische Elemente benutzen.
  • Ein Kegelspiegel kann sich beim Schwenken nach der Sonne unter seinem Eigengewicht verbiegen, zumal wenn dieser aus dünnem Blech aufgebaut ist und schwere Teile wie etwa ein Strahlungsaufnehmer mit Wärmekraftmaschine daran befestigt sind. Außerdem erfordert das Schwenken und Drehen eines Kegels sehr viel Platz, so dass sich ein solcher nur mühsam in oder auf einem Gebäude installieren lässt. Ein unbeweglicher Kegelspiegel ist dagegen sehr viel handlicher, jedoch benötigt dieser ein zusätzliches bewegliches Spiegelsystem, welches das Sonnenlicht ungebündelt in diesen hinein leitet. 9 zeigt eine mögliche Lösung. Der Kegelspiegel zeigt hier senkrecht nach oben, ein der Sonne nachführbares Gitter aus ebenen Spiegeln bildet darüber ein schützendes Dach. Beide Spiegelsysteme zusammen decken ein zylinderförmiges Gebäude, vielleicht eine Garage oder ein Lagerhaus, oder sogar ein rundes Gewächshaus auf einem runden Floß, mitten in einem großen Fischteich – so braucht es kein Drehlager mehr. Das Spiegelgitter lenkt die Sonnenstrahlen nur um, der Kegelspiegel bündelt sie.
  • Besser verwendet man eine Hintereinanderschaltung mehrerer Spiegelgitter, denn ein einzelnes Spiegelgitter kann das Licht nur in einem sehr engen, für dieses Gitter charakteristischen Winkelbereich nahezu vollständig umlenken. Bei Abweichung von diesem Winkel trifft nämlich ein Teil des Lichts entweder auf gar keinen, oder aber auf mehrere Spiegel, in jedem Fall landet dabei das Licht nicht dort, wo es hin soll. Eine teilweise Umlenkung des Lichts kann im Einzelfall erwünscht sein, doch meistens ist das nicht der Fall. Will man die Sonne einfangen, so benötigt man eine möglichst vollständige Umlenkung des Lichts über einen großen Winkelbereich.
  • Andererseits ist es so, dass eine Hintereinanderschaltung mehrerer Spiegelgitter einen gegebenen Umlenkwinkel unter sich aufteilt, so dass jedes einzelne Spiegelgitter relativ zum Lichtstrahl nur einen Bruchteil jeder Richtungsänderung mitmachen muss, also immer sehr nahe an seinem optimalen Umlenkwinkel bleiben kann. Eine Hintereinanderschaltung mehrerer Spiegelgitter ist daher durchaus in der Lage, Licht in einem weiten Winkelbereich verlustarm umzulenken.
  • Da eine Änderung des Neigungswinkels eines Spiegelgitters eine doppelt so große Änderung des Umlenkwinkels zur Folge hat, muss man es nur halb so viel bewegen wie einen Sonnenkollektor ohne Spiegelgitter. Bei zwei Spiegelgittern ist nur noch ein Viertel dieser Bewegung erforderlich, bei drei Gittern nur noch ein Achtel. Man kann also damit Sonnenkollektoren sehr platzsparend und bewegungsarm gestalten.
  • Anstelle des Spiegelgitters kann man auch eine oder mehrere Prismenscheiben nehmen. Allerdings werden dann Strahlen unterschiedlicher Wellenlänge in leicht unterschiedliche Richtungen gelenkt, was die Lichtbündelung im Kegelspiegel beeinträchtigt.
  • Spiegelgitter kann man auf vielerlei Weise herstellen. Zum Beispiel als Sandwich mit einer spiegelnden Wabenstruktur und transparenten Deckschichten. Oder als transparente Platte mit verspiegelten Verstärkungsrippen, vielleicht aus Acrylglas gepresst. Besser jedoch fertigt man Spiegelgitter aus einseitig verspiegeltem Acrylglas, welches man scheibenweise zu einem Block verklebt, und dann sägt man diesen Block wieder in Scheiben, aber senkrecht oder auch in einem anderen Winkel zu den ursprünglichen Scheiben. Die Scheiben verklebt man wenn nötig zu größeren Platten und poliert die Oberflächen. Man kann auch eine Hintereinanderschaltung von Spiegelgittern in einer Platte integrieren, in dem man zwei oder mehrere Spiegelgitter aufeinander klebt. Die Spiegelschichten können etwa durch bedampfen mit Aluminium, Kupfer oder Silber hergestellt sein. Spiegelgitter auf Acrylbasis kann man thermoplastisch verformen, insbesondere auch zu geteilten Kegelspiegeln wie in 8, wobei man dann aber vorzugsweise von Spiegelgitter ausgeht, dessen Spiegellamellen gebogen verlaufen, so dass echte Kegelringe entstehen. Überhaupt könnte man thermoplastisches Spiegelgitter in vielen Bereichen der Technik sinnvoll einsetzen, nicht nur in der Solarthermie.
  • Alternativ zu den genannten einfachen Spiegelgittern mit konstantem Abstand, konstanter Breite und konstantem Winkel der Einzelspiegel könnte man diese Parameter auch dynamisch dem Umlenkwinkel anpassen, zumindest Abstand und Winkel, vielleicht durch eine Mechanik nach Art eines Scherengitters, an dem die Spiegel, Prismen, oder sonstige optische Elemente befestigt sind.
  • Mit vorliegender Erfindung werden die folgenden Vorteile erreicht.
  • Kegelförmige Hohlspiegel lassen sich sehr viel einfacher herstellen als die verbreiteten Parabolspiegel.
  • Kegelspiegel bündeln die Sonnenstrahlung entlang einer Linie, wodurch sie besser zum Erwärmen einer Rohrleitung geeignet sind als die punktförmig bündelnden Parabolspiegel.
  • Kegelspiegel erzeugen entlang ihrer Brennlinie ein Strahlungsfeld von zunehmender Intensität, dem die Temperatur eines zu erwärmenden Fluids mehr oder weniger folgen kann. So wird die größte Temperatur und damit auch der größte Abstrahlungsverlust erst am Ende der Heizstrecke erreicht, also dort, wo zum weiteren Erwärmen des bereits heißen Fluids die hohe Temperatur auch wirklich gebraucht wird, und kurz bevor das heiße Fluid in einer verlustarmen Rückleitung verschwindet. So bleiben die Abstrahlungsverluste insgesamt gering.
  • Da die gebündelt Strahlung von allen Seiten auf den Strahlungsaufnehmer trifft, ist eine halbseitige Abschirmung der Abstrahlverluste nicht erforderlich.
  • Da die Strahlung immer Senkrecht auf den Strahlungsabnehmer trifft, kann man mit einfachen Mitteln ein effizientes Lichtfallensystem auf dessen Oberfläche herstellen.
  • Die Handhabung eines Kegelspiegels ist besonders einfach, wenn man diesen unbeweglich senkrecht nach oben ausrichtet und die Sonnenstrahlen mittels beweglicher ebener Spiegel in diesen hinein lenkt. In dieser Verwendungsart benötigt der Kegelspiegel dann viel weniger Platz als ein Parabolspiegel gleichen Querschnitts.
  • Nachfolgend werden die Zeichnungen näher erläutert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kegelspiegel
    2
    Gaserhitzer
    3
    Wärmekraftmaschine
    4
    Lichtstrahl
    5
    Mittelachse
    6
    Fluideingang
    7
    Fluidausgang
    8
    Strahlungsaufnehmer
    9
    Rückleitung
    10
    Außenhülle
    11
    Druckausgleichsloch
    12
    Halterung
    13
    Wandisolierung
    14
    Bodenisolierung
    15
    Rohrisolierung
    16
    Tellerfeder
    17
    Klemmhut
    18
    Heißes Ende
    19
    Kaltes Ende
    20
    Lichtfalle
    21
    Wärmetransportfluid
    22
    Wand transparente
    23
    Spiegelgitter
    24
    Dreh- und Schwenkmechanik
    25
    Nutzraum
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sonnenkollektor in perspektivischer Darstellung, mit Kegelspiegel (1), Gaserhitzer (2), Wärmekraftmaschine (3).
  • 2 zeigt den Strahlengang im Kegelkollektor.
  • 3 zeigt eine Lichtfalle im Schnitt, sowie den Verlauf eines senkrecht eintreffenden Lichtstrahls.
  • 4 zeigt die Oberfläche eines fraktalen Strahlungsaufnehmers, bei dem sich zwischen je zwei Lichtfallen weitere, kleinere Lichtfallen befinden.
  • 5 zeigt einen Gaserhitzer im Schnitt.
  • 6 zeigt einen Kegelspiegel, der gleichzeitig als Kühler dient und daher von einem zu kühlenden Fluid durchströmt wird.
  • 7 und 8 zeigen geteilte Kegelspiegel.
  • 9 zeigt einen unbeweglichen Kegelkollektor mit einem beweglichen Spiegelgitter als Dachkonstruktion.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010017943 [0001]

Claims (10)

  1. Sonnenkollektor, umfassend ein Strahlungsaufnehmer, der eine auf ihn treffende Strahlung möglichst vollständig schluckt und in Wärmeenergie seines Materials verwandelt, eine Vorrichtung zum Bündeln von Sonnenlicht auf den Strahlungsaufnehmer, ein so genannter Bündler, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsaufnehmer stabförmig ist, dass der Bündler das Sonnenlicht entlang einer geraden Brennlinie zusammenführt, und zwar überall senkrecht zur Brennline, in einem zusammenhängenden endlichen Bereich derselben, dem Brennbereich, aus allen Richtungen mit etwa der gleichen Intensität, jedoch entlang der Brennlinie mit möglicherweise wechselnder Intensität, insbesondere mit zunehmender Intensität zwischen einem „kalten” und einem „heißen” Ende des Brennbereichs, dass der Strahlungsaufnehmers den Brennbereich möglichst vollständig abdeckt, wobei seine Längsachse mit der Brennlinie des Bündlers zusammen fällt.
  2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, wobei der Bündler ein Kegelspiegel ist oder aus Teilen eines oder mehrerer Kegelspiegel zusammengesetzt ist.
  3. Sonnenkollektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Strahlungsaufnehmer auf seiner Oberfläche mit Lichtfallen ausgestattet ist, welche senkrecht einfallendes Licht viele Male zwischen schluckenden Flächen hin und her werfen, bis es seine Energie abgegeben hat, insbesondere Lichtfallen in Form von umlaufenden Rillen, die tiefer als breit sind, mit parallelen Wänden und einem um vorzugsweise 30° geneigten Grund.
  4. Sonnenkollektor nach Anspruch 3, wobei zwischen zwei Lichtfallen von ähnlicher Größe jeweils kleinere Lichtfallen eingefügt sind, zwischen allen diesen noch kleinere und so weiter, solange bis damit eine Grenze der Machbarkeit erreicht ist.
  5. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Strahlungsaufnehmer von einem zu erwärmenden Fluid umströmt oder durchströmt ist, welches auch Arbeitsfluid einer anzutreibenden Wärmekraftmaschine ist.
  6. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser von einem zu kühlenden Fluid durchströmt ist, welches auch Arbeitsfluid einer anzutreibenden Wärmekraftmaschine ist.
  7. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein unbeweglicher Bündler sein Licht über ein zusätzliches bewegliches und nichtbündelndes lichtlenkendes System bezieht, insbesondere über ein oder besser mehrere hintereinander geschaltete bewegliche Gitter von parallelen ebenen Spiegeln, oder auch Prismenscheiben.
  8. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Kegelspiegel aus gespannten oder aufgeblasenen Folien oder Blechen oder Ähnlichem aufgebaut ist, wenn nötig mit Rahmenelementen, möglicherweise mehrschichtig.
  9. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zu erhitzendes Fluid derart entlang des Strahlungsaufnehmers geführt wird, dass seine Temperatur der Strahlungsintensität am Strahlungsaufnehmer folgt, und dass die Rückführung vorzugsweise durch eine Leitung innerhalb des Strahlungsaufnehmers verläuft, die von dem sich erhitzenden Fluid umgeben ist.
  10. Sonnenkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein vorgeschaltetes Spiegelgitter dadurch hergestellt ist, dass man mehrere verspiegelte Scheiben aus Acrylglas, Polycarbonat, Glas, oder aus einem anderen lichtdurchlässigen Material zu einem Block verklebt und anschließend diesen Block wieder in Scheiben schneidet, aber senkrecht oder auch in einem anderen Winkel zu den ursprünglichen Scheiben.
DE102011107581A 2011-07-16 2011-07-16 Sonnenkollektor mit Kegelspiegel Withdrawn DE102011107581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107581A DE102011107581A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Sonnenkollektor mit Kegelspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107581A DE102011107581A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Sonnenkollektor mit Kegelspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107581A1 true DE102011107581A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=47425635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107581A Withdrawn DE102011107581A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Sonnenkollektor mit Kegelspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107581A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021496B3 (de) * 2013-12-18 2015-02-19 Hans-Joachim Teske Vorrichtung zur Nutzung der Sonnenstrahlung
CN110989060A (zh) * 2019-11-29 2020-04-10 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种用于吸收抑制激光杂散光的光陷阱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131373A1 (de) 2010-04-22 2011-10-27 Jobb Gangolf Wärmekraftmaschine mit isochor-isobarem kreisprozess

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131373A1 (de) 2010-04-22 2011-10-27 Jobb Gangolf Wärmekraftmaschine mit isochor-isobarem kreisprozess

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021496B3 (de) * 2013-12-18 2015-02-19 Hans-Joachim Teske Vorrichtung zur Nutzung der Sonnenstrahlung
CN110989060A (zh) * 2019-11-29 2020-04-10 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种用于吸收抑制激光杂散光的光陷阱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029442B1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung des sonnenlichteinfalls
DE602006000906T2 (de) Sonnenkollektor mit Konzentration
DE2823449A1 (de) Sonnenheizgeraet fuer luft
CH624754A5 (de)
DE19821137A1 (de) Röhrenkollektor
DE102004054755B4 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht
DE102014006126B3 (de) Röhrenkollektor mit einem konzentratorelement und einem empfängerelement
DE19916514B4 (de) Nachführbarer Sonnenkollektor
DE102011107581A1 (de) Sonnenkollektor mit Kegelspiegel
DE102008047327B4 (de) Sonnenenergiemodul und Sonnenenergiemodulanordnung
DE19709653C2 (de) Hybridkollektor und Verfahren zum Herstellen eines Solarmoduls zum Einsatz in den Hybridkollektor
DE10338483A1 (de) Sonnenkollektor
DE2738667A1 (de) Absorber zur aufnahme von strahlungsenergie und deren umwandlung in waermeenergie
EP2488813B1 (de) Energiewandlervorrichtung zur verwendung als solarkollektor oder als heizkörper
DE102004020850B4 (de) Röhrenkollektor zur Absorption von Lichtenergie
EP0133989A2 (de) Bauelement, insbesondere plattenförmiges Wandelement
DE19834089C2 (de) Solarkollektor
WO1994017340A1 (de) Anordnung zur erzeugung von energie aus sonnenlicht
AT402114B (de) Sonnenkollektor
EP0231225A1 (de) Solarheizung für gebäude
DE102009030356A1 (de) Zwei-Phasen-Thermosyphon als großflächiger Wärmetauscher
EP2000748A2 (de) Kollektorelement zur Wärmegewinnung aus der Sonnenstrahlung und Schutzabdeckung dafür
CH630716A5 (en) Device for utilising the radiation energy of the sun
EP3830495B1 (de) Verfahren zur isolation einer prozesseinheit und prozesseinheit mit einem isolierenden bereich
DE2615475C3 (de) Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201