DE102011105202A1 - Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment - Google Patents

Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102011105202A1
DE102011105202A1 DE201110105202 DE102011105202A DE102011105202A1 DE 102011105202 A1 DE102011105202 A1 DE 102011105202A1 DE 201110105202 DE201110105202 DE 201110105202 DE 102011105202 A DE102011105202 A DE 102011105202A DE 102011105202 A1 DE102011105202 A1 DE 102011105202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splash guard
clamping
strut
guard according
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110105202
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B-LABS AG, CH
Original Assignee
INWALL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INWALL AG filed Critical INWALL AG
Priority to DE201110105202 priority Critical patent/DE102011105202A1/en
Publication of DE102011105202A1 publication Critical patent/DE102011105202A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • B62J15/02Fastening means; Stays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The splash guard (1) is provided with a protective sheet (4) detachably mounted on the brackets (14,16) by the struts (6,8,10,12), and a height adjustment. The height adjustment has a control sleeve with opposite thread. The peripheral portion is sharp-edged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spritzschutz.The invention relates to a splash guard.

Ein derartiger Spritzschutz hat eine Halterung, über die ein Schutzblech an einem Rahmen eines Zweirads oder eines sonstigen Fahrzeugs befestigt werden kann. Unter dem Begriff „Schutzblech” wird dabei ein flächiges, einen Reifen eines Fahrzeugs abschnittsweise überdeckendes Element verstanden, das ein Verschmutzen des Zweirads durch während des Betriebs abgeschleuderte Verschmutzungen/Wasser vermeidet. Das „Schutzblech” kann dabei aus Kunststoff, Metall aus einem sonstigen geeigneten Material hergestellt sein.Such a splash guard has a holder, via which an apron can be attached to a frame of a bicycle or other vehicle. The term "mudguard" is understood to mean a flat element that covers a section of a tire of a vehicle, which avoids contamination of the bicycle by dirt / water thrown off during operation. The "fender" can be made of plastic, metal made of any other suitable material.

Prinzipiell sind im allgemeinen Stand der Technik drei Systeme bekannt. Bei einem dieser Systeme wird das Schutzblech mittels Streben gehalten, welche an vorgesehenen Gewinden, Achsen oder Ösen am Rahmen und/oder einer Gabel des Fahrzeugs befestigt werden.In principle, three systems are known in the general state of the art. In one of these systems, the mudguard is held by struts which are secured to intended threads, shafts or eyes on the frame and / or a fork of the vehicle.

Bei einer weiteren Variante wird das Schutzblech wiederum über Streben gehalten, die ihrerseits in Aufnahmen eingesetzt werden, die – ähnlich wie beim vorbeschriebenen Typ – in Gewinden, Achsen, Ösen an Rahmen und/oder an der Gabel festgelegt werden.In a further variant, the fender is again held by struts, which in turn are used in recordings, which - similar to the type described above - in threads, axles, eyelets to the frame and / or the fork are set.

Bei einem dritten Schutzblechtyp, beispielsweise das SKS X Blade® wird das Schutzblech über eine geeignete Klemm- oder Spannvorrichtung am Rahmen, an der Gabel oder an sonstigen Fahrzeugkomponenten, wie einer Sattelstütze, angebracht und kann über eine Quick-Release sehr schnell gelöst werden.In a third type of mudguard, such as the SKS X Blade® , the mudguard is attached to the frame, fork, or other vehicle components, such as a seat post, via a suitable clamping or tensioning device, and can be released very quickly via a quick release.

Selbstverständlich sind auch Mischtypen der vorbeschriebenen Bauarten möglich.Of course, mixed types of the types described above are possible.

Ein all diesen System gemeinsamer Nachteil besteht darin, dass die Montage und die Demontage des gesamten Spritzschutzes relativ aufwendig sind und häufig auch die Spritzschutzfunktion nicht hinreichend ist, da bei der Konstruktion des Spritzschutzes mehr Augenmerk auf das Design gelegt wird.A common disadvantage of all this system is that the assembly and disassembly of the entire splash guard are relatively expensive and often the splash guard function is not sufficient, since in the construction of the splash guard more attention is paid to the design.

Darüber hinaus zeigte es sich, dass bei großen Belastungen, beispielsweise bei Verwendung an einem Mountainbike, aufgrund der Erschütterungen während des Fahrens die Schutzbleche vibrieren und klappern und somit einem vorzeitigen Verschleiß ausgesetzt sind und des Weiteren den Fahrkomfort aufgrund der Geräuschentwicklung beeinträchtigen.In addition, it has been found that at high loads, for example, when used on a mountain bike, due to the vibrations during driving the fenders vibrate and rattle and are thus exposed to premature wear and also affect the ride comfort due to the noise.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Spritzschutz zu schaffen, der sich durch eine einfache Montage bei guter Spritzschutzfunktion auszeichnet.In contrast, the present invention seeks to provide a splash guard, which is characterized by a simple installation with good splash protection function.

Diese Aufgabe wird durch einen Spritzschutz mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 oder 6 gelöst.This object is achieved by a splash guard with the features of claim 1 or 6.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Spritzschutz vorgesehen, der über zumindest einer Strebe lösbar an einer Halterung festlegbar ist. Der Spritzschutz hat eine Höhenverstellung mit einer Stellhülse, die ein gegenläufiges Gewinde aufweist, die jeweils mit einem entsprechenden Gewinde eines Strebenabschnittes in Gewindeeingriff stehen.According to the invention a splash guard is provided, which is releasably secured to at least one strut on a holder. The splash guard has a height adjustment with an adjusting sleeve, which has an opposite thread, which are each threadedly engaged with a corresponding thread of a strut section.

Diese Hohenverstellung lässt sich besonders einfach handhaben, indem durch Verstellen der Stellhülse der Abstand der beiden Strebenabschnitte und somit die Wirklänge der Strebe verstellbar ist. Der Spritzschutz kann somit einfach und schnell an unterschiedliche Reifendurchmesser angepasst werden.This height adjustment can be handled particularly easily by the distance of the two strut sections and thus the effective length of the strut is adjustable by adjusting the adjusting sleeve. The splash guard can thus be easily and quickly adapted to different tire diameters.

Mit Vorteil hat die Stellhülse an ihrer Mantelfläche zwei im Wesentlichen im Parallelabstand zueinander angeordnete abgeflachte Werkzeugflächen zum Ansetzen eines Werkzeugs. Alternativ oder zusätzlich kann in die Mantelfläche zumindest eine Aussparung zum Ansetzen eines anderen Werkzeugs ausgebildet sein.Advantageously, the adjusting sleeve on its lateral surface has two substantially parallel spaced apart flattened tool surfaces for applying a tool. Alternatively or additionally, at least one recess for attaching another tool may be formed in the lateral surface.

Vorzugsweise ist der Umfangsabschnitt mehrkantig, insbesondere vier- oder sechskantig, ausgebildet, wodurch das Werkzeug, beispielsweise ein Schraubenschlüssel, von mehreren Seiten der Stellhülse her angesetzt werden kann.Preferably, the peripheral portion is polygonal, in particular four- or hexagonal, formed, whereby the tool, such as a wrench, can be attached from several sides of the adjusting sleeve ago.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aussparung ein die Stellhülse durchsetzender Durchbruch. Beispielsweise kann dann ein an einem Werkzeug ausgebildeter Stift die Stellhülse über den Durchbruch durchsetzen.In a further embodiment of the invention, the recess is an adjusting sleeve penetrating breakthrough. For example, then trained on a tool pin enforce the adjusting sleeve on the breakthrough.

Zur Fixierung einer gewünschten Strebenlänge ist an der Höhenverstellung zumindest eine Kontermutter vorgesehen. Diese ist dann auf das Gewinde eines Strebenabschnitts geschraubt. Idealerweise ist auf jedem Strebenabschnitt eine Kontermutter vorgesehen.To fix a desired strut length at least one lock nut is provided on the height adjustment. This is then screwed onto the thread of a strut section. Ideally, a lock nut is provided on each strut section.

Erfindungsgemäß hat der Spritzschutz ein Schutzblech, das über zumindest eine Strebe lösbar an einer Halterung festgelegt ist, wobei diese zumindest drei Klemmlager hat, an denen die Strebe abschnittsweise wechselseitig anliegt, wobei diese Anlage durch eine elastische Verformung der Strebe erfolgt, so dass die Strebe mit den Klemmlagern in Klemmeingriff steht. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Spritzschutzes kann zusätzlich oder alternativ zum Spritzschutz mit Höhenverstellung vorgesehen sein.According to the invention, the splash guard has an apron, which is fixed via at least one strut releasably attached to a holder, which has at least three clamping bearing on which the strut is partially abutting each other, this system is carried out by an elastic deformation of the strut, so that the strut with the clamping bearings is in clamping engagement. This embodiment of the splash guard according to the invention may be provided additionally or alternatively to the splash guard with height adjustment.

Die Montage und Demontage des Schutzbleches kann äußerst einfach erfolgen, indem die Strebe in die Klemmlager eingesetzt bzw. unter Überwinden der elastischen Vorspannung gelöst wird. The mounting and dismounting of the mudguard can be done very easily by the strut is inserted into the clamping bearing or solved by overcoming the elastic bias.

Diese erfindungsgemäße Klemmhalterung hat den Vorteil, dass sie zum einen äußerst einfach aufgebaut ist und keine zusätzlichen Verschraubungen oder dergleichen benötigt. Zum anderen kann die Montage/Demontage in kürzester Zeit ohne jedes Werkzeug erfolgen.This clamping bracket according to the invention has the advantage that it is extremely simple and requires no additional screwing or the like. Second, the assembly / disassembly can be done in no time without any tools.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zur Lagefixierung des Schutzbleches ein Strebenabschnitt so ausgeführt, dass er zumindest ein Klemmlager abschnittsweise umgreift. Auf diese Weise ist durch die Anlage der Strebe an den Klemmlagern und das abschnittsweise Umgreifen zumindest eines der Klemmlager die Relativposition der Strebe nahezu unverrückbar festgelegt.In a preferred embodiment of the invention, a strut section is designed to fix the position of the protective sheet so that it surrounds at least one clamping bearing sections. In this way, the relative position of the strut is fixed almost immovable by the system of the strut to the clamping bearings and the partially encompassing at least one of the clamping bearing.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen werden, die Streben und/oder die Klemmlager zum Bewirken des Klemmeingriffes elastisch auszulenken.According to the invention, it may be provided to elastically deflect the struts and / or the clamping bearings to effect the clamping engagement.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Strebe etwa U-förmig ausgeführt, wobei die beiden U-Schenkel mit dem Schutzblech verbunden sind, während die dazu angestellte U-Basis in Klemmeingriff mit den Klemmlagern gebracht wird.In a particularly preferred embodiment of the invention, the strut is approximately U-shaped, wherein the two U-legs are connected to the fender, while the employed U-base is brought into clamping engagement with the clamping bearings.

Bei einem besonders kompakt bauenden Ausführungsbeispiel ist die Halterung mit drei etwa auf einer Klemmachse liegenden Klemmlagern ausgeführt.In a particularly compact design embodiment, the holder is designed with three lying about on a clamping axis clamping bearings.

Es ist bevorzugt, wenn der Abstand der beiden außen liegenden Klemmlager in etwa der Länge der U-Basis der Strebe entspricht.It is preferred if the distance of the two outer clamping bearing corresponds approximately to the length of the U-base of the strut.

Zur seitlichen Fixierung können die Klemmlager mit einem Kopf ausgeführt sein, der die Strebe abschnittsweise seitlich überstreckt.For lateral fixation, the clamping bearing can be designed with a head that partially overlaps the strut laterally.

Die Klemmlager können auf einer gemeinsamen Leiste oder an einem Rahmenteil des Fahrzeugs ausgeführt sein.The clamping bearings can be designed on a common strip or on a frame part of the vehicle.

In dem Fall, in dem die Klemmlager an einer Leiste angeordnet sind, kann diese mit einer Vielzahl von Aufnahmen für jedes Klemmlager ausgeführt sein, so dass diese je nach Geometrie des Fahrzeugs geeignet positioniert werden können.In the case where the clamping bearings are arranged on a strip, this can be carried out with a plurality of receptacles for each clamping bearing, so that they can be suitably positioned depending on the geometry of the vehicle.

Bei einem sehr kompakten Spritzschutz sind zwei U-Streben an beiden Seiten des Schutzbleches vorgesehen.In a very compact splash guard two U-struts are provided on both sides of the mudguard.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine Darstellung eines Zweirads mit einem erfindungsgemäßen Spritzschutz; 1 a representation of a two-wheeler with a splash guard according to the invention;

2 einen Spritzschutz für ein Fahrrad gemäß 1; 2 a splash guard for a bicycle according to 1 ;

3a, b, c eine vergrößerte Darstellung einer Halterung des Spritzschutzes aus 2; 3a , b, c an enlarged view of a holder of the splash guard 2 ;

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung; 4 another embodiment of a holder;

5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Halterung; 5 a third embodiment of a holder;

6 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Halterung; 6 a fourth embodiment of a holder;

7 eine Längen-/Höhenverstellung für einen Spritzschutz; 7 a length / height adjustment for a splash guard;

8 ein Detail der Längenverstellung aus 7 und 8th a detail of the length adjustment 7 and

9 in einer perspektivischen Darstellung eine Stellhülse. 9 in a perspective view an adjusting sleeve.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Spritzschutzes für ein Fahrrad erläutert. Prinzipiell ist ein derartiger leicht auswechselbarer Spritzschutz auch bei anderen Fahrzeugen, beispielsweise bei Mofas, kleinen Motorrädern, etc. verwendbar.The invention will be explained below with reference to a splash guard for a bicycle. In principle, such easily replaceable splash guard on other vehicles, such as mopeds, small motorcycles, etc. usable.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Spritzschutz 1 für ein Hinterrad 2 eines Fahrrads vorgesehen und hat ein Schutzblech 4, das über vier Streben 6, 8, 10, 12 an rahmenfesten Halterungen 14, 16 befestigt ist, wobei die Halterung 16 in der Darstellung gern 1 teilweise von einer Sitzstrebe 18 überdeckt.In the illustrated embodiment, the splash guard 1 for a rear wheel 2 a bicycle is provided and has an apron 4 that has four struts 6 . 8th . 10 . 12 to frame-fixed brackets 14 . 16 is attached, the holder 16 in the presentation like 1 partly from a seatstay 18 covered.

2 zeigt eine Einzeldarstellung eines derartigen Spritzschutzes 1, wobei zur Vereinfachung des Verständnisses das oben liegende Strebenpaar 6, 12 und die entsprechende Halterung 16 weggelassen wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Strebenpaare 8, 10 und 6, 12 jeweils einstückig durch ein etwa U-förmiges Bauteil aus Stahlrundmaterial ausgeführt, wobei die beiden Streben 8, 10 (6, 12) durch eine Basis 20 mit einander verbunden sind. Wie im Folgenden noch näher erläutert ist, ist diese Basis 20 als elastisch verformbares Klemmteil ausgeführt, das in Klemmeingriff mit drei Klemmlagern 22, 24, 26 bringbar ist, die gemeinsam auf einer Leiste 28 befestigt sind. Diese kann ihrerseits – wie in 1 angedeutet – am Rahmen, beispielsweise an einer Sitzstrebe 18 des Zweirads befestigt werden. 2 shows an individual view of such a splash guard 1 , wherein for ease of understanding the overhead strut pair 6 . 12 and the corresponding bracket 16 is omitted. In the illustrated embodiment, the two pairs of struts 8th . 10 and 6 . 12 each integrally formed by an approximately U-shaped component made of steel round material, wherein the two struts 8th . 10 ( 6 . 12 ) through a base 20 are connected with each other. As will be explained in more detail below, this is the basis 20 designed as an elastically deformable clamping part, in clamping engagement with three clamping bearings 22 . 24 . 26 Can be brought together on a bar 28 are attached. This can in turn - as in 1 indicated - on the frame, for example, on a seat stay 18 of the two-wheeler.

Die Befestigung des Schutzbleches 4 an den Streben 6, 8, 10, 12 erfolgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel über U-förmige Endstücke 30, 32, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel des Schutzblech 4 übergreifen und in deren Scheitel über Befestigungsmittel 34 mit dem Schutzblech 4 verbunden sind.The fastening of the mudguard 4 on the struts 6 . 8th . 10 . 12 takes place in the illustrated embodiment via U-shaped end pieces 30 . 32 in the illustrated embodiment of the fender 4 overlap and in the apex of fasteners 34 with the fender 4 are connected.

Wie später anhand der 7 und 8 erläutert wird, sind die Endabschnitte der beiden Endstücke 30, 32 über einen Höhenverstellmechanismus mit der jeweiligen Strebe 6, 8, 10, 12 verbunden. Prinzipiell ist es auch möglich, die vier Streben und die Endstücke durch ein einziges Biegeteil auszuführen, an dem dann beidseitig jeweils einte U-Basis 20 ausgebildet ist.As later from the 7 and 8th is explained, the end portions of the two end pieces 30 . 32 via a height adjustment mechanism with the respective strut 6 . 8th . 10 . 12 connected. In principle, it is also possible to carry out the four struts and the end pieces by a single bent part, on which then on both sides in each case a U-base 20 is trained.

Einzelheiten der Halterung 16 werden nunmehr anhand der 3a bis 3c erläutert.Details of the bracket 16 will now be based on the 3a to 3c explained.

Die U-Basis 20 ist in der Ebene der Streben 8, 10 mehrfach gebogen, wobei beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Verlängerung der Strebe 10 zunächst ein seinerseits etwa U-förmig ausgebildeter Umschlingungsabschnitt 36 ausgebildet ist, der sich in der Ansicht gemäß 3a weg von der Strebe 10 nach links hin auswölbt, Vom Scheitel dieses Umschlingungsabschnittes 36 weitergehend ist ein Klemmabschnitt 38 zum Schutzblech 4 hin leicht eingewölbt und erstreckt sich dann zur Strebe 8 hin, wobei der Verbindungsbereich mit einem Verrundungsabschnitt 40 ausgeführt ist.The U base 20 is in the plane of aspiration 8th . 10 bent several times, in the illustrated embodiment in extension of the strut 10 first, a turn about U-shaped trained wrap 36 is formed in accordance with the view 3a away from the strut 10 arching out to the left, from the apex of this part of the loop 36 going on is a clamping section 38 to the fender 4 slightly arched and then extends to the strut 8th out, wherein the connection area with a rounding section 40 is executed.

Die Leiste 28 ist als Lochleiste mit einer Vielzahl von Gewindebohrungen 42 ausgeführt, die gleich beabstandet in etwa auf einer Klemmachse 44 liegen. Je nach Geometrie des Fahrradrahmens werden an geeigneten Positionen in drei dieser Gewindebohrungen 42 die genannten Klemmlager 22, 24, 26 eingeschraubt, wobei der Abstand der beiden außen liegenden Klemmlager 22, 26 in etwa der Breite der U-Basis 20 entspricht. D. h. der Abstand des Umschlingungsabschnittes 36 zum Verrundungsabschnitt 40 entspricht etwa dein Axialabstand der beiden Klemmlager 22, 26.The bar 28 is as a perforated strip with a variety of threaded holes 42 executed, which are equally spaced approximately on a clamping axis 44 lie. Depending on the geometry of the bicycle frame will be at appropriate positions in three of these threaded holes 42 the mentioned clamping bearing 22 . 24 . 26 screwed in, wherein the distance between the two outer clamping bearing 22 . 26 roughly the width of the U base 20 equivalent. Ie. the distance of the wrapping section 36 to the rounding section 40 corresponds approximately to your axial distance of the two clamping bearings 22 . 26 ,

Zum Befestigen des Schutzbleches 4 wird wie in 3b dargestellt, zunächst der Umschlingungsabschnitt 36 an das linke Klemmlager 22 angesetzt, wobei die Innenumfangswandung des Umschlingungsabschnittes 36 einen Umfangsabschnitt des Klemmlagers 22 abschnittsweise umgreift. In dieser Anfangsposition ist der Klemmabschnitt 38 noch zu den beiden anderen Klemmlagern 24, 26 beabstandet.To attach the mudguard 4 will be like in 3b shown, first the wrapper 36 to the left clamping bearing 22 set, wherein the inner peripheral wall of the wrapping section 36 a peripheral portion of the clamping bearing 22 engages in sections. In this initial position is the clamping section 38 still to the other two Klemmlagern 24 . 26 spaced.

In einem in 3c angedeuteten Arbeitsgang wird dann die Strebe 8 und die U-Basis 20 nach unten verschwenkt bis der eingewölbte Teil des Klemmabschnittes 38 in etwa tangentialer Anlage an den Außenumfang des mittleren Klemmlagers 24 gelangt. Bei einem weiteren elastischen Verbiegen der Strebe 8 und der U-Basis 20 wird dann der Verrundungsabschnitt 40 über das Klemmlager 26 hinaus – in der Darstellung gemäß 3c nach unten – gespannt, bis die innen liegende Umfangsfläche des Verrundungsabschnittes 40 etwa tangential am Umfang des Klemmlagers 26 anliegt. Durch die elastische Verformung der U-Basis 20 werden die beiden Streben 8, 10 klemmend an der Leiste 28 gehalten, wobei die Spannkraft so hoch ist, dass selbst bei starker Belastung des Gepäckträgers ein versehentliches Lösen nicht möglich ist.In an in 3c indicated operation then becomes the strut 8th and the U base 20 pivoted down to the vaulted part of the clamping section 38 in approximately tangential contact with the outer circumference of the middle clamping bearing 24 arrives. In a further elastic bending of the strut 8th and the U base 20 then becomes the rounding section 40 over the clamping bearing 26 beyond - in the illustration according to 3c down - stretched until the inner circumferential surface of the rounding section 40 approximately tangentially on the circumference of the clamping bearing 26 is applied. Due to the elastic deformation of the U-base 20 become the two struts 8th . 10 clamped to the bar 28 held, the clamping force is so high that accidental release is not possible even under heavy load on the rack.

Durch den das Klemmlager 22 mit einem vergleichsweise großen Winkelbereich umgreifenden Umschlingungsabschnitt 36 erfolgt eine Fixierung der Streben 8, 10 in Vertikalrichtung, d. h. in einer Richtung parallel zur Hochachse des Fahrrads. Die Geometrie der U-Basis 20 und der Relativpositionierung der Klemmlager 22, 24, 26 ist so gewählt, dass die U-Basis 20 in der Regel von der gleichen Seite her an den außen liegenden Klemmlagern 22, 26 angreift und am mittleren Klemmlager 24 an der gegenüber liegenden Seite anliegt. Dabei müssen die Klemmlager 22, 24, 26 – nicht wie dargestellt – auf der gemeinsamen Klemmachse 44 liegen sondern können auch in anderen Relativpositionen angeordnet werden.Through the the clamping bearing 22 with a relatively large angular range embracing wrap 36 there is a fixation of the struts 8th . 10 in the vertical direction, ie in a direction parallel to the vertical axis of the bicycle. The geometry of the U base 20 and the relative positioning of the clamping bearing 22 . 24 . 26 is chosen so that the U base 20 usually from the same side to the outer clamping bearings 22 . 26 attacks and at the middle clamping bearing 24 on the opposite side. The clamp bearings must 22 . 24 . 26 - not as shown - on the common clamping axis 44 but can also be arranged in other relative positions.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die elastische Verformung zum Aufbringen der Klemm-/Spannkraft im Wesentlichen durch die Verformung der U-Basis 20 und der benachbarten Abschnitte der Streben 8, 10. Prinzipiell könnten auch die Klemmlager 22, 24, 26 elastisch ausgeführt sein.In the illustrated embodiment, the elastic deformation is carried out for applying the clamping / clamping force substantially by the deformation of the U-base 20 and the adjacent sections of the struts 8th . 10 , In principle, the clamping bearing could 22 . 24 . 26 be elastic.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klemmlager 22, 24, 26 nicht durchgehend zylindrisch sondern gemäß der Detaildarstellung in 3c mit einem Kopf 46 ausgeführt, der im verspannten Zustand den jeweiligen Teil der U-Basis 20 hintergreift, so dass diese zwischen der Leiste 28 und dem Kopf 46 lagefixiert ist und somit seitlich nicht aus der Klemmposition heraus rutschen kann.In the illustrated embodiment, the clamping bearings 22 . 24 . 26 not continuous cylindrical but according to the detailed representation in 3c with a head 46 executed in the braced state of the respective part of the U-base 20 engages so that this between the bar 28 and the head 46 is fixed in position and thus can not slide out of the clamping position laterally.

Wie erläutert, können zum Anpassen an die Fahrradgeometrie die Klemmlager 22, 24, 26 entlang der Leiste 28 versetzt werden.As explained, the clamp bearings can be adapted to the bicycle geometry 22 . 24 . 26 along the bar 28 be offset.

4 zeigt ein etwas abweichendes Ausführungsbeispiel, bei dem der Abstand zwischen den beiden Klemmlagern 24, 26 wesentlich geringer als derjenige zwischen den beiden Klemmlagern 22, 24 gewählt ist. Dementsprechend muss dann die Einwölbung des Klemmabschnittes 38 mit Bezug zur Position des mittleren Klemmlagers 24 nach rechts (Ansicht nach 4) verschoben werden. Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Umschlingungsabschnitt 36 im Bereich des Klemmlagers 26 ausgebildet. Ansonsten entspricht das Ausführungsbeispiel dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel, so dass weitere Erläuterungen entbehrlich sind. 4 shows a slightly different embodiment, in which the distance between the two clamping bearings 24 . 26 much lower than that between the two clamping bearings 22 . 24 is selected. Accordingly, then the concavity of the clamping section 38 with reference to the position of the middle clamping bearing 24 to the right (view after 4 ) are moved. At the in 4 illustrated embodiment is the wrap 36 in the area of the clamping bearing 26 educated. Otherwise, the embodiment corresponds to the above-described embodiment, so that further explanations are unnecessary.

5 zeigt eine Variante, bei der die Klemmlager 22, 24, 26 wieder gleich beabstandet sind. Der Umschlingungsabschnitt 36 ist bei dieser Variante jedoch nicht direkt im Übergangsbereich zur Strebe 8 vorgesehen. Im Anschluss an den Umschlingungsabschnitt 36 ist ein rücklaufender Bereich 48 vorgesehen, über den der Umschlingungsabschnitt 36 mit der Strebe 8 verbunden ist. Des Weiteren wölbt sich der Verrundungsabschnitt 40 nach oben, hin zum Schutzblech 4 aus. Entsprechend ist der mittlere Klemmabschnitt 38 nach unten ausgewölbt. 5 shows a variant in which the clamping bearing 22 . 24 . 26 are equally spaced again. The wrapping section 36 However, in this variant is not directly in the transition region to the strut 8th intended. Following the lap section 36 is a returning area 48 provided, over which the wrapping section 36 with the strut 8th connected is. Furthermore, the rounding section bulges 40 upwards, towards the fender 4 out. Accordingly, the middle clamping portion 38 arched down.

Bei dieser Variante erfolgt die wechselweise tangentiale Anlage an den drei Klemmlagern 22, 24, 26 in umgekehrter Richtung wie bei den beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, d. h. die U-Basis 20 liegt in der Darstellung gemäß 5 tangential von oben her an den beiden außen liegenden Klemmlagern 22, 26 an und greift von unten her an denn mittleren Klemmlager 24 an.In this variant, the alternately tangential contact with the three clamping bearings takes place 22 . 24 . 26 in the reverse direction as in the two embodiments described above, ie the U-base 20 lies in the illustration according to 5 tangentially from above at the two outer clamping bearings 22 . 26 and attacks from below because central clamping bearing 24 at.

6 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Umschlingungsabschnitt 36 im mittleren Bereich der U-Basis 20 ausgebildet ist und somit im verspannten Zustand das mittlere Klemmlager 24 abschnittsweise umgreift. Die U-Basis 20 geht dann seitlich über jeweils einen Verrundungsabschnitt 40a, 40b in die jeweils zugeordnete Strebe 8, 10 über. Im verspannten Zustand liegen dann diese beiden Verrundungsabschnitte 40a, 40b wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 3 und 4 – von unten her an den außen liegenden Klemmlagern 22, 26 an, während der mittige Umschlingungsabschnitt 36 von oben her das Klemmlager 24 umgreift. Das Prinzip mit einer wechselweise Anlage an den Klemmlagern ist auch beim Ausführungsbeispiel gemäß 6 realisiert. 6 Finally, shows an embodiment in which the wrapping section 36 in the middle area of the U base 20 is formed and thus in the clamped state, the middle clamping bearing 24 engages in sections. The U base 20 then goes laterally over each a rounding section 40a . 40b in each associated strut 8th . 10 above. In the braced state these two rounding sections are then 40a . 40b as in the embodiments according to the 3 and 4 - from the bottom to the outer clamping bearings 22 . 26 on, while the central wrap section 36 from above the clamping bearing 24 embraces. The principle with a mutual contact with the clamping bearings is also in the embodiment according to 6 realized.

Prinzipiell ist es auch möglich, mehr als drei der Klemmlager 22, 24, 26 vorzusehen, wobei diese in nahezu beliebiger Relativposition angeordnet sein können. In diesem fall muss dann jeweils die Geometrie der U-Basis 20 angepasst werden.In principle it is also possible to use more than three of the clamping bearings 22 . 24 . 26 provide, which can be arranged in almost any relative position. In this case, then each of the geometry of the U-base 20 be adjusted.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klemmlager 22, 24, 26 an einer Leiste 28 vorgesehen. Prinzipiell könnten die Klemmlager 22, 24, 26 auch als Anschraub- oder Anlötteile direkt am Rahmen ausgebildet sein.In the illustrated embodiment, the clamping bearings 22 . 24 . 26 on a bar 28 intended. In principle, the clamping bearing could 22 . 24 . 26 Also be designed as Anschraub- or Anlötteile directly on the frame.

Die 7 und 8 zeigen eine Möglichkeit einer Höhenverstellung 50 für die Streben 6, 8, 10, 12, wobei 7 die Höhenverstellung 50 im demontierten Zustand und 8 die Höhenverstellung 50 im montierten Zustand zeigt.The 7 and 8th show a possibility of height adjustment 50 for the struts 6 . 8th . 10 . 12 , in which 7 the height adjustment 50 in disassembled condition and 8th the height adjustment 50 in the assembled state shows.

Demgemäß hat jede Höhenverstellung 50 eine Stellhülse 52, in deren Endabschnitte jeweils ein gegenläufiges Innengewinde ausgeführt ist. Die Endabschnitte der Streben 6, 8, 10, 12 (hier nur die Streben 8, 10 gezeigt) sind mit einem entsprechenden Gewinde 54 ausgeführt. Die Endabschnitte der U-förmigen Endstücke 30, 32, die das Schutzblech 4 tragen, sind dann mit einem gegenläufigen Gewinde 56 ausgeführt, so dass bei einem Gewindeeingriff mit der Stellhülse 52 je nach Drehrichtung die jeweiligen Gewinde 54, 56 in die Stellhülse 52 eingeschraubt oder aus dieser heraus geschraubt werden – die Länge der Streben 6, 8, 10, 12 ändert sich dann entsprechend. Zur Fixierung der gewünschten Strebenlänge können an der Höhenverstellung 50 noch Kontermuttern 58 vorgesehen werden. Wie in 8 angedeutet, kann die Stellhülse 52 mit einer Rändelung oder mit einem Durchbruch 60 zum Ansetzen eines Werkzeugs versehen sein, um die Handhabbarkeit zu verbessern.Accordingly, each height adjustment 50 an adjusting sleeve 52 , in whose end portions in each case an opposite internal thread is executed. The end sections of the struts 6 . 8th . 10 . 12 (here only the struts 8th . 10 shown) are with a corresponding thread 54 executed. The end portions of the U-shaped end pieces 30 . 32 that the fender 4 wear, then are with an opposite thread 56 executed, so that when a threaded engagement with the adjusting sleeve 52 depending on the direction of rotation the respective thread 54 . 56 in the adjusting sleeve 52 screwed or screwed out of it - the length of the struts 6 . 8th . 10 . 12 then changes accordingly. To fix the desired strut length can be on the height adjustment 50 still lock nuts 58 be provided. As in 8th indicated, the adjusting sleeve 52 with a knurling or with a breakthrough 60 be provided for applying a tool to improve the handling.

9 stellt eine weitere Ausführungsform der Stellhülse 52 in einer perspektivischen Ansicht dar. Die in die Stellhülse 52 stirnseitig eingebrachten Innengewinde 62, wobei in der 9 des rechte Innengewinde dargestellt ist, erstrecken sich jeweils maximal bis zur Mitte der Stellhülse 52, in deren Längsrichtung gesehen. Die Stellhülse 52 ist an einem mittleren Umfangsabschnitt 64 ihrer Mantelfläche 66 sechskantförmig zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels ausgebildet. Zum mittleren Umfangsabschnitt 64 benachbarte Umfangsabschnitte 68, 70 sind jeweils kreiszylindrisch ausgebildet. 9 represents a further embodiment of the adjusting sleeve 52 in a perspective view. The in the adjusting sleeve 52 frontally introduced internal thread 62 , where in the 9 the right internal thread is shown, each extending a maximum of the center of the adjusting sleeve 52 , seen in the longitudinal direction. The adjusting sleeve 52 is at a central peripheral portion 64 their lateral surface 66 formed hexagonal for attaching a wrench. To the middle peripheral section 64 adjacent peripheral sections 68 . 70 are each formed circular cylindrical.

Es wäre denkbar, dass die gesamte Mantelfläche 66 sechskantförmig ausgebildet ist.It would be conceivable that the entire lateral surface 66 is formed hexagonal.

Alternativ oder zusätzlich zur sechskantförmigen Ausgestaltung der Stellhülse 52 hat diese eine im Wesentlichen radial in einem mittleren Bereich der Stellhülse 52 eingebrachte Durchgangsbohrung, in die ein stiftförmiges Werkzeug eintauchbar ist.Alternatively or in addition to the hexagonal design of the adjusting sleeve 52 this has a substantially radial in a central region of the adjusting sleeve 52 introduced through hole into which a pin-shaped tool is submersible.

Der Spritzschutz 1 ist verzugsweise am Rahmen und/oder an der Gabel eines Fahrrads befestigt.The splash guard 1 is preferably attached to the frame and / or fork of a bicycle.

Offenbart ist ein Spritzschutz mit einem Schutzblech, das über zumindest eine Strebe lösbar an einer Halterung festgelegt ist. Erfindungsgemäß ist diese Halterung als Klemmung ausgeführt. Des Weiteren offenbart ist eine Höhenverstellung für die Streben.Disclosed is a splash guard with an apron, which is fixed via at least one strut releasably attached to a bracket. According to the invention, this holder is designed as a clamp. Further disclosed is a height adjustment for the struts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spritzschutzsplash guard
22
Hinterradrear wheel
44
Schutzblechmudguard
66
Strebestrut
88th
Strebestrut
1010
Strebestrut
1212
Strebestrut
1414
Halterungbracket
1616
Halterungbracket
1818
Sitzstrebeseat stay
2020
U-BasisU-base
2222
Klemmlagerterminal warehouse
2424
Klemmlagerterminal warehouse
2020
Klemmlagerterminal warehouse
2828
Leistestrip
3030
Endstücktail
3232
Endstücktail
3434
Befestigungsmittelfastener
3636
Umschlingungsabschnittclasping
3838
Klemmabschnittclamping section
4040
Verrundungsabschnittrounding section
4242
Gewindebohrungthreaded hole
4444
Klemmachseclamp axis
4646
Kopfhead
4848
rücklaufender Bereichreturning area
5050
Höhenverstellungheight adjustment
5252
Stellhülseadjusting sleeve
5454
Gewindethread
5656
Gewindethread
5858
Kontermutterlocknut
6060
Durchbruchbreakthrough
6262
Innengewindeinner thread
6464
Umfangsabschnittperipheral portion
6666
Mantelflächelateral surface
6868
Umfangsabschnittperipheral portion
7070
Umfangsabschnittperipheral portion

Claims (15)

Spritzschutz mit einem Schutzblech (4), das über zumindest eine Strebe (6, 8, 10, 12) lösbar an einer Halterung (14, 16) festlegbar ist, wobei der Spritzschutz eine Höhenverstellung (50) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung (50) eine Stellhülse (52) mit gegenläufigem Gewinde (62) hat, die jeweils mit einem entsprechenden Gewinde (54, 56) eines Strebenabschnittes (6, 8, 10, 12; 30, 32) in Gewindeeingriff stehen.Splash guard with an apron ( 4 ), which has at least one strut ( 6 . 8th . 10 . 12 ) detachable on a holder ( 14 . 16 ), wherein the splash guard a height adjustment ( 50 ), characterized in that the height adjustment ( 50 ) an adjusting sleeve ( 52 ) with counter-rotating thread ( 62 ), each with a corresponding thread ( 54 . 56 ) of a strut section ( 6 . 8th . 10 . 12 ; 30 . 32 ) are in threaded engagement. Spritzschutz nach Patentanspruch 1, wobei die Stellhülse (52) zumindest an einem Umfangsabschnitt (64) ihrer Mantelfläche zwei im Parallelabstand zueinander verlaufende und voneinander abweisende Werkzeugflächen zum Ansetzen eines Werkzeugs aufweist und/oder die Stellhülse (52) an ihrer Mantelfläche eine Aussparung (60) zum Ansetzen eines Werkzeugs hat.Splash guard according to claim 1, wherein the adjusting sleeve ( 52 ) at least at a peripheral portion ( 64 ) has its lateral surface two mutually parallel spaced and mutually repellent tool surfaces for applying a tool and / or the adjusting sleeve ( 52 ) on its lateral surface a recess ( 60 ) for applying a tool has. Spritzschutz nach Patentanspruch 2, wobei der Umfangsabschnitt (64) mehrkantig, insbesondere vier- oder sechskantig, ausgebildet ist.A splash guard according to claim 2, wherein the peripheral portion ( 64 ) polygonal, in particular four- or hexagonal, is formed. Spritzschutz nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei die Aussparung (60) ein die Stellhülse (52) durchsetzender Durchbruch ist.A splash guard according to claim 2 or 3, wherein the recess ( 60 ) an adjusting sleeve ( 52 ) is breakthrough breakthrough. Spritzschutz nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei an der Höhenverstellung (60) zur Fixierung einer gewünschten Strebenlänge zumindest eine Kontermutter (58) vorgesehen ist.Splash guard according to one of the preceding claims, wherein at the height adjustment ( 60 ) for fixing a desired strut length at least one lock nut ( 58 ) is provided. Spritzschutz mit einem Schutzblech (4), das über zumindest eine Strebe (6, 8, 10, 12) lösbar an einer Halterung (14, 16) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14, 16) zumindest drei Klemmlager (22, 24, 26) hat, die von der Strebe (6, 8, 10, 12) wechselseitig unter Vorspannung tangiert sind.Splash guard with an apron ( 4 ), which has at least one strut ( 6 . 8th . 10 . 12 ) detachable on a holder ( 14 . 16 ), characterized in that the holder ( 14 . 16 ) at least three clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ), that of the strut ( 6 . 8th . 10 . 12 ) are mutually affected under bias. Spritzschutz nach Patentanspruch 6, wobei zumindest eines der Klemmlager (22, 24, 26) von einem Umschlingungsabschnitt (36) der Strebe (6, 8, 10, 12) abschnittsweise umgriffen ist.A splash guard according to claim 6, wherein at least one of the clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ) of a wrapping section ( 36 ) of the strut ( 6 . 8th . 10 . 12 ) is encompassed in sections. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 6 oder 7, wobei die Klemmlager (22, 24, 26) und/oder die Streben (6, 8, 10, 12) elastisch deformiert sind.Splash guard according to one of the claims 6 or 7, wherein the clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ) and / or the struts ( 6 . 8th . 10 . 12 ) are elastically deformed. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 6 bis 8, wobei jeweils Streben (6, 8) U-förmig ausgebildet und über eine U-Basis (20) verbunden sind, die mit den Klemmlagern (22, 24, 26) in Klemmeingriff steht.A splash guard according to any one of claims 6 to 8, wherein struts ( 6 . 8th ) U-shaped and over a U-base ( 20 ) connected to the clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ) is in clamping engagement. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 6 bis 9, wobei die Halterung (14, 16) drei etwa auf einer Klemmachse (44) liegende Klemmlager (22, 24, 26) hat.Splash guard according to one of claims 6 to 9, wherein the holder ( 14 . 16 ) three approximately on a clamping axis ( 44 ) lying clamping bearing ( 22 . 24 . 26 ) Has. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 9 oder 10, wobei der Abstand der außen liegenden Klemmlager (22, 26) in etwa der Länge der U-Basis (20) entspricht.Splash guard according to one of the claims 9 or 10, wherein the distance of the outer clamping bearing ( 22 . 26 ) approximately the length of the U-base ( 20 ) corresponds. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 6 bis 11, wobei jedes Klemmlager (22, 24, 26) einen Kopf (46) hat, der die Strebe (6, 8, 10, 12) abschnittsweise seitlich überstreckt.A splash guard according to any one of claims 6 to 11, wherein each clamping bearing ( 22 . 24 . 26 ) a head ( 46 ), which has the strut ( 6 . 8th . 10 . 12 ) partially laterally overstretched. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 6 bis 12, wobei die Klemmlager (22, 24, 26) an einer Leiste (28) oder an einem Rahmen eines Zweirads angeordnet sind.A splash guard according to any one of claims 6 to 12, wherein the clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ) on a bar ( 28 ) or are arranged on a frame of a bicycle. Spritzschutz nach Patentanspruch 13, wobei die Leiste (28) eine Vielzahl von Aufnahmen (42) für die Klemmlager (22, 24, 26) hat.A splash guard according to claim 13, wherein the strip ( 28 ) a variety of recordings ( 42 ) for the clamping bearings ( 22 . 24 . 26 ) Has. Spritzschutz nach einem der Patentansprüche 9 bis 14, wobei das Schutzblech (4) über zwei U-Streben (6, 12; 8, 10) gehalten ist. A splash guard according to any one of claims 9 to 14, wherein the mudguard ( 4 ) over two U-struts ( 6 . 12 ; 8th . 10 ) is held.
DE201110105202 2010-06-17 2011-06-17 Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment Withdrawn DE102011105202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110105202 DE102011105202A1 (en) 2010-06-17 2011-06-17 Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024118 2010-06-17
DE102010024118.0 2010-06-17
DE201110105202 DE102011105202A1 (en) 2010-06-17 2011-06-17 Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105202A1 true DE102011105202A1 (en) 2011-12-22

Family

ID=45091432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110105202 Withdrawn DE102011105202A1 (en) 2010-06-17 2011-06-17 Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011105202A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008135518A1 (en) Derailleur hanger with insertion aid
DE102012101494B3 (en) Steering column for a motor vehicle with a supporting part
DE102010010585B4 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat with spindle and spindle holder
DE102004042322B4 (en) Rear fender and associated bearing structure for a motorcycle, and motorcycle having it
EP2168865B1 (en) Chain switching for a bicycle
EP1213161B1 (en) Trailer traction device
EP1615815B2 (en) Clamping device for the steering column of a motor vehicle
EP3556647B1 (en) Device for attaching a switchgear to a bicycle frame
EP3178731B1 (en) Wheel protector for the front wheel of a two-wheeled vehicle
DE202015008698U1 (en) bicycle handlebars
DE102011105202A1 (en) Splash guard for vehicle, particularly two-wheeler, is provided with protective sheet detachably mounted on brackets by struts, and height adjustment
DE102011114835B4 (en) Protective device for a bicycle chain mechanism
EP2695799B1 (en) Pendulum/articulated construction machine
EP3383732A1 (en) Functionally integrated handlebars assembly for a motorcycle
DE202020004454U1 (en) Mudguard for a rear wheel of a two-wheeler with a brake
DE102010038423B4 (en) Mudguards for a vehicle
EP4155176B1 (en) Chain strut protection element and chain strut system
AT9214U1 (en) ARRANGEMENT FOR STEERING DAMPING THE FRONT WHEEL FORK OF A BICYCLE
DE102019101388A1 (en) Bicycle chain guide device
DE102014002794A1 (en) Device for fastening a load carrier
EP0601409A1 (en) Fixing device for a mudguard
EP2860091B1 (en) Bicycle mirror holder
EP3034382B1 (en) Device for holding a support on a supporting assembly
EP3753825B1 (en) Device for connecting in a torque-resistant manner a handlebar with a handlebar stem
EP2944554B1 (en) Bicycle with single-piece bicycle frame

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: B-LABS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: INWALL AG, 83700 WEISSACH, DE

Effective date: 20120907

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

Effective date: 20120907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101