DE102011104520A1 - Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür - Google Patents

Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102011104520A1
DE102011104520A1 DE102011104520A DE102011104520A DE102011104520A1 DE 102011104520 A1 DE102011104520 A1 DE 102011104520A1 DE 102011104520 A DE102011104520 A DE 102011104520A DE 102011104520 A DE102011104520 A DE 102011104520A DE 102011104520 A1 DE102011104520 A1 DE 102011104520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
sheet
deep drawing
dispersant
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011104520A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Belte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newalu De GmbH
Original Assignee
BELTE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELTE AG filed Critical BELTE AG
Priority to DE102011104520A priority Critical patent/DE102011104520A1/de
Publication of DE102011104520A1 publication Critical patent/DE102011104520A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/208Deep-drawing by heating the blank or deep-drawing associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/201Work-pieces; preparation of the work-pieces, e.g. lubricating, coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/02Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a non-macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/0413Carbon; Graphite; Carbon black used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • C10M2201/0663Molybdenum sulfide used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • C10M2203/065Well-defined aromatic compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

In einem Warm-Tiefziehverfahren werden die beanspruchten Bereiche (2) eines Blechmaterials (1) zuvor mit einer Losung oder Dispersion eines Schmierstoffs versehen, das Lösungsmittel bzw. Dispergens wielegten Bereiche (2) werden lokal erwärmt und nach dem Tiefziehen wird der Schmierstoff wieder entfernt. Die verwendete Schmiermittelzusammensetzung enthält einen in einem Xylol enthaltenden Dispergens suspendierten festen Schmierstoff wie beispielsweise Graphit.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Warm-Tiefziehverfahren und auf eine dafür geeignete Schmiermittelzusammensetzung.
  • Soweit in diesem Dokument von Tiefziehen gesprochen wird, ist das Zugdruckumformverfahren der DIN 8584-3 Ausgabe 2003-09 gemeint, nämlich das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts oder eines vorgezogenen Hohlkörpers in einen einseitig offenen Hohlkörper ohne gewollte Veränderung der Blechdicke.
  • Es ist bekannt (z. B. aus DE-PS 677 952 und DE-PS 677 953 ), Leichtmetallbleche dadurch tiefzuziehen, dass das beheizte Werkzeug mit einer kolloidalen wässrigen Graphitsuspension bespritzt wird, welche beim anschließenden Tiefziehprozess eine Schmierwirkung entfaltet. Bei dem bekannten Verfahren verbleibt der Graphit teilweise auf dem Werkstück, wobei seine Entfernung vom umgeformten Blech besondere Beizen erfordert. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, beim Warm-Strangpressen von Metallen eine Suspension von Zucker und Graphit in Öl als Schmiermittel zu verwenden ( DE-PS 1 065 122 ), wobei die Suspension vor dem Pressvorgang durch Infrarotbestrahlung getrocknet wird.
  • Ferner ist es bekannt (z. B. aus WO 99/22551 A1 ), Infrarot-Strahler zur lokalen Erwärmung bei Tiefziehprozessen einzusetzen. Allerdings ist die auf diese Weise erreichbare Erwärmung bislang unzureichend, nämlich insbesondere nicht genau genug einstellbar und/oder nicht effizient genug.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein weitergebildetes Warm-Tiefziehverfahren anzugeben, welches einfacher in der Handhabung, effizienter und/oder genauer ist. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine auf dieses Verfahren abgestimmte Schmiermittelzusammensetzung anzugeben.
  • Dazu schlägt die Erfindung das Verfahren gemäß Anspruch 1, die Schmiermittelzusammensetzung gemäß Anspruch 6 und deren Verwendung gemäß Anspruch 10 vor. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Dabei geht die Erfindung unter anderem von der Überlegung aus, dass es für ein effizientes Warm-Tiefziehen auf die Zielgenauigkeit der vorangehenden Erwärmung ankommt, zudem auf eine Abstimmung zwischen der Erwärmungsmethode und dem Schmierstoff.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird vorgeschlagen, den Schmierstoff bereichsweise auf das Blech aufzubringen, und letzteres dann in diesen Bereichen lokal zu erwärmen. Nach dem Tiefziehen wird der feste Schmierstoff von dem umgeformten Blech entfernt.
  • Unter einem ”bereichsweisen Aufbringen von Schmierstoff” wird dabei verstanden, dass auf der selben Seite des Blechs Bereiche, in denen ein Schmierstoff aufgebracht ist, an Bereiche angrenzen, die im wesentlichen frei von demselben Schmierstoff sind. Dabei bedeutet ”im wesentlichen frei” gemäß einer Ausführungsform, dass in diesen Bereichen pro Flächeneinheit weniger als 20% und bevorzugt weniger als 10% und weiter bevorzugt weniger als 5% der Schmierstoffmenge aufgebracht ist, wie in den Bereichen, in denen der Schmierstoff aufgebracht ist. Somit sind Verunreinigungen der nominell von Schmierstoff freien Bereiche mit Schmierstoff zulässig.
  • Gemäß einer Ausführungsform machen die Bereiche, die im wesentlichen frei von dem Schmierstoff sind, mehr als 10% und bevorzugt mehr als 20% und weiter bevorzugt mehr als 40% der Fläche des Bleches auf der Seite auf, auf welcher der Schmierstoff aufgebracht ist.
  • Das Aufbringen des Schmierstoffes kann durch eine räumlich gezielte Applikation des Schmierstoffes auf eine Seite des Bleches erfolgen. Gemäß Ausführungsformen erfolgt das Aufbringen des Schmierstoffes durch Bedrucken des Blechs nach dem Hochdruck-, Flachdruck-, Tiefdruck- oder Durchdruck-Verfahren. Beispielhaft hervorgehoben werden für den Hochdruck das Drucken mittels eines Stempels oder das Flexodruckverfahren, und für den Durchdruck das Siebdruckverfahren. Es können jedoch auch Techniken ohne feste Druckform verwendet werden. Gemäß alternativer Ausführungsformen erfolgt das Aufbringen des Schmierstoffes mittels eines X-Y-Schreiber wie beispielsweise eines Plotters oder eines Tintenstrahldruckers.
  • Ein in Ausführungsformen verwendetes flüssiges Trägermedium als Dispergens wird in einer dazwischengeschalteten globalen Trocknungsphase entfernt. Gemäß einer Ausführungsform erfolgt in der Trocknungsphase eine Erwärmung des Bleches.
  • In weiteren Ausführungsformen wird Infrarot-Wärmestrahlung für die lokale Erwärmung eingesetzt und als fester Schmierstoff wird ein solcher mit hoher Absorption für die Wärmestrahlung verwendet. Damit wird eine besonders zielgenaue Erwärmung des Blechs ermöglicht. Dabei wird unter einem Schmierstoff mit hoher Absorption für Wärmestrahlung ein Schmierstoff verstanden, der Nahbereichsinfrarotstrahlung im Spektralbereich von 780 nm bis 3000 nm in der aufgebrachten Schichtdicke zu wenigstens 50% und bevorzugt zu wenigstens 70% und weiter bevorzugt zu wenigstens 80% absorbiert.
  • In weiteren Ausführungsformen handelt es sich bei der Schmierstoffzusammensetzung um eine Dispersion von Graphit in einer Xylol-basierten Trägerflüssigkeit, der eine höhersiedende Komponente zugefügt ist. Diese höhersiedende Komponente vermittelt die Haftung des Graphits an dem Blech, und siedet über 150°C, über 175°C oder über 200°C. Vorteilhafterweise wird diese Komponente beim Warm-Tiefziehen unter Lufteinfluss wasserlöslicher, so dass die Graphitbeschichtung anders als bei dem eingangs genannten bekannten Verfahren mit einer wasserbasierten Waschlösung von dem umgeformten Blech entfernt werden kann. Anstelle von Graphit kann übrigens auch MoS2 verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zu erwärmende Blech aus einem Metall gebildet, welches eine Wärmeleitfähigkeit λ von weniger als 75 W/(m·K) und insbesondere weniger als 60 W/(m·K) und weiter insbesondere weniger als 50 W/(m·K) aufweist.
  • Die vorstehende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1A1G beispielhaft schematisch in perspektivischer Ansicht verschiedene Bearbeitungsschritte des Warm-Tiefziehverfahrens (Gegenuhrzeigersinn)
  • Wie in 1A gezeigt, wird zunächst ein Blechzuschnitt 1 bereitgestellt. In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich um Feinblech der Stärke 2 mm.
  • Auf diesen Blechzuschnitt 1 wird in einem Bereich 2 Graphit als Schmierstoff aufgebracht. Dies erfolgt in der in 1B gezeigten Ausführungsform mittels eines X-Y-Schreibers 3, der eine Dispersion von Graphit in einer Xylol-basierten Trägerflüssigkeit, der eine höhersiedende Komponente zugefügt ist, auf das Blech aufbringt.
  • Anschließend wird der Blechzuschnitt 1 unter leichtem Unterdruck global auf 100°C erwärmt, um das Xylol abzuziehen, wie in 1C gezeigt.
  • Wie in 1D gezeigt, wird der Blechzuschnitt 1 anschließend durch einen Strahler 4 mit Infrarotstrahlung bestrahlt. Da die Infrarotstrahlung von dem Bereich 2, in dem das Graphit aufgebracht ist, weitgehend absorbiert und von den übrigen Bereichen 5, die im wesentlichen frei von Graphit sind, weitgehend reflektiert wird, kommt es zu einer lokalen Erwärmung des Blechs im beschichteten Bereich auf etwa 350°C.
  • In dem erwärmten Bereich 2 wird der zwischen einem Niederhalter 6 und einem Ziehring 7 eingespannte Blechzuschnitt 1 anschließend durch Verwendung eines Stempels 8 tiefgezogen. Der Stempel ist beheizt, um eine übermäßige Abkühlung des erwärmten Bereiches des Blechzuschnitts 1 zu vermeiden. Dies ist in 1E gezeigt.
  • In 1F ist dargestellt, wie der tiefgezogene Blechzuschnitt 1* mittels einer Sprüheinrichtung 9 mit Wasser oder einer wasserbasierten Reinigungsflüssigkeit besprüht wird, um den Graphit zu entfernen, und damit den in 1G gezeigten zumindest weitgehend von Schmierstoff befreiten tiefgezogenen Blechzuschnitt 1* zu erhalten.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich der lokale Erwärmungseffekt aus einem Zusammenwirken einer bloß bereichsweisen Bestrahlung des umzuformenden Blechmaterials, mit einer bloß bereichsweisen Beschichtung des umzuformenden Blechmaterials mit einem Schmiermittel, welches eine hohe Absorption für die eingesetzte Strahlung aufweist. Die beiden Bereiche weisen einen Überlappungsbereich auf, müssen aber nicht deckungsgleich sein. Im Überlappungsbereich tritt die relativ stärkste Erwärmung unter der Bestrahlung auf, wobei dieser Lokalisierungs-Effekt umso stärker ausgeprägt ist, je schlechter die Wärmeleitung des Blechs, je größer die Absorption des aufgebrachten Schmiermittels und je größer die effektive Bestrahlungsstärke ist. Idealerweise ist das Blech durch die vorangegangene Beschichtung in dem Bereich, in dem das Schmiermittel aufgebracht ist, praktisch ”schwarz”, d. h. reflektiert weniger als z. B. 20% der eingestrahlten Leistung. Bei hinreichend dünner Materialstärke und hinreichend kleinem Leitfähigkeitskoeffizienten, wie z. B. bei Stahl oder Weißmetallblech, ist die durch Wärmeleitung bedingte Verlustrate innerhalb des Materials so klein, dass große laterale Temperaturgradienten in dem Blech erhalten werden. Es ist danach möglich, ein solches vorgeheiztes Blech in einer Tiefzieh-Vorrichtung umzuformen, ohne dass das ganze Blech auf die gewünschte Tiefziehtemperatur gebracht werden müsste. Daraus ergibt sich eine Energie-Einsparung. Zudem ist die Bestrahlung mittels Wärmestrahlern genau dosierbar und schwankt vergleichsweise wenig, so dass keine Kontrolle der Blechtemperatur vonnöten (aber natürlich möglich) ist.
  • Zum Zweck eines möglichst gleichmäßigen Aufbringens des Schmiermittels wird es gemäß einer Ausführungsform in einem relativ leicht flüchtigen Dispergens auf Xylolbasis dispergiert, dem eine schwererflüchtige Komponente als Haftvermittler beigefügt ist. Die leichterflüchtige Hauptkomponente wird vor dem Erwärmen mittels der Wärmestrahler bei geringerer Temperatur verdunstet, indem das Blech als Ganzes leicht erwärmt wird. Es ist dabei nicht unbedingt erforderlich, den Siedepunkt der leichterflüchtigen Komponente (bei Xylol ca. 140 ± 5°C je nach Isomerenmischung) zu erreichen, wenn die entstehenden Dämpfe kontinuierlich abgezogen werden, was aus Arbeitsschutzgründen ohnehin zweckdienlich ist. Die schwererflüchtige (hydrophobe) Komponente und das feste Schmiermittel (z. B. Graphit oder MoS2) bleiben am Blech haften.
  • Vermöge seiner Wirkung als Wärmestrahlungsabsorber unterstützt das feste Schmiermittel dann die lokale Erwärmung wie oben beschrieben. Es hat sich gezeigt, dass besonders gewählte Haftvermittler bei dieser Erwärmung an der Luft einer Veränderung unterliegen, nämlich von eher hydrophob zu eher hydrophil. Ein quantitatives Maß für die relevante Eigenschaft ist der Kontaktwinkel der mit dem Schmierstoff/Haftvermittler-Gemisch beschichteten Oberfläche: Die Veränderung hin zur Hydrophilie geht einher mit einer Verringerung des Kontaktwinkels eines Wassertropfens zur damit beschichteten Oberfläche um 10° bis 90°. Idealerweise wird der Kontaktwinkel auf Werte unterhalb 10° reduziert. Dadurch wird die Beschichtung mit wasserbasierten Medien abwaschbar, ohne auf besondere Beizen oder Lösungsmittel zurückgreifen zu müssen.
  • Unabhängig vom Eintreten oder Ausmaß der Hydrophilisierung ist die Verringerung der Reibung durch das feste Schmiermittel; ein etwaiger zusätzlicher reibungsvermindernder Effekt durch den flüssigen Haftvermittler ist auf Grund der hohen Druckkräfte von untergeordneter Bedeutung, ebenso ein möglicher Stabilisierungseffekt auf die Suspension, wenngleich beide Effekte an sich willkommen sind.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass gewisse Abweichungen oder Modifikationen von der oben beispielhaft dargestellten Vorgehensweise möglich sind, ohne den Schutzumfang der angefügten Ansprüche zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 677952 [0003]
    • DE 677953 [0003]
    • DE 1065122 [0003]
    • WO 99/22551 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 8584-3 Ausgabe 2003-09 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Warm-Tiefziehen eines Blechmaterials, umfassend – bereichsweises Aufbringen einer Schmierstofflösung oder -dispersion auf das Blech, – Entfernen des Lösungsmittels bzw. Dispergens unter Zurücklassen des Schmierstoffs in dem Bereich, – lokales Erwärmen des mit dem Schmierstoff belegten Bereichs, – Tiefziehen des Blechs und – Entfernen des Schmierstoffs von dem umgeformten Blech.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Entfernen des Lösungsmittels bzw. Dispergens unter Zurücklassen des Schmierstoffs in dem Bereich durch globales Erwärmen des Blechs erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das lokale Erwärmen mittels Infrarotstrahlen erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Schmiermittel feinverteilter Graphit und die Dispersion eine Suspension ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Dispergens Xylol enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Entfernen des Graphits durch Abwaschen mit einem wässrigen einphasigen Medium erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das bereichsweise Aufbringen der Schmierstofflösung oder -dispersion auf das Blech in der Weise erfolgt, dass auf der selben Seite des Blechs erste Bereiche, in denen der Schmierstoff aufgebracht ist, an zweite Bereiche angrenzen, die im wesentlichen frei von demselben Schmierstoff sind, wobei die Bereiche, die im wesentlichen frei von dem Schmierstoff sind, mehr als 10%, mehr als 20% oder mehr als 40% der Gesamtfläche der Blechseite ausmachen.
  8. Schmiermittelzusammensetzung zur Verwendung beim Tiefziehen, enthaltend ein festes Schmiermittel und ein flüssiges Dispergens, welches überwiegend Xylol enthält oder im Wesentlichen aus diesem besteht.
  9. Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das feste Schmiermittel überwiegend Graphit enthält oder im Wesentlichen aus diesem besteht.
  10. Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 8 oder 9, wobei dem flüssigen Dispergens eine weitere Komponente zugefügt ist, die höher siedet als Xylol.
  11. Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 10, wobei die höhersiedende Komponente über 150°C, über 175°C oder über 200°C siedet.
  12. Verwendung der Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 8 bis 11 in dem Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7 zur Förderung der lokalen Erwärmung.
DE102011104520A 2011-06-17 2011-06-17 Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür Ceased DE102011104520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104520A DE102011104520A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104520A DE102011104520A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011104520A1 true DE102011104520A1 (de) 2012-12-20

Family

ID=47228421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011104520A Ceased DE102011104520A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011104520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107206461A (zh) * 2014-09-12 2017-09-26 英黙里斯石墨和碳瑞士有限公司 需要润滑的方法和系统的改进
DE102017009239A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 PIKOLUBE UG (haftungsbeschränkt) Inkjetdrucker und Verfahren zum punktuellen Drucken von Polymerschmierstoffen und anderen chem. Tinten zur Unterstützung der mikrokratzerfreien Umformung von Edelstahlteilen, Alu- und C-Stahlteilen für Weiße Ware, Automotive Bereich u. metall. Maschinenelemente. Ziel ist es, bisherige Verfahren mit Schutzfolie und aufgebrachter Polymerschutzschicht, die nachgeschaltete Reinigungsprozesse der kompletten Teile erfordern, zu substituieren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677953C (de) 1936-12-10 1939-06-28 Walther Zarges Dipl Ing Verfahren zum Warmtiefziehen
DE677952C (de) 1934-10-30 1939-06-28 Walther Zarges Dipl Ing Verfahren zum Warmtiefziehen von Blechen aus Magnesiumlegierungen
DE1065122B (de) 1957-04-01 1959-09-10 Louyot Comptoir Lyon Alemand Schmiermittel um Strangpressen und Warmbearbeiten von Metallen und Legierungen
US3832962A (en) * 1971-08-23 1974-09-03 Aluminum Co Of America Precoating of aluminum can sheet
EP0043182B1 (de) * 1980-06-02 1984-10-31 Uss Engineers And Consultants, Inc. Schmiermittelzusammensetzung und Verfahren zum Verformen von Metallen
WO1999022551A1 (de) 1997-10-27 1999-05-06 Heraeus Noblelight Gmbh Sphäroidisch abstrahlender infrarot-strahler
DE102008043359A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Umformen eines flächigen Blechzuschnitts sowie zugehöriges Hausgerät

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677952C (de) 1934-10-30 1939-06-28 Walther Zarges Dipl Ing Verfahren zum Warmtiefziehen von Blechen aus Magnesiumlegierungen
DE677953C (de) 1936-12-10 1939-06-28 Walther Zarges Dipl Ing Verfahren zum Warmtiefziehen
DE1065122B (de) 1957-04-01 1959-09-10 Louyot Comptoir Lyon Alemand Schmiermittel um Strangpressen und Warmbearbeiten von Metallen und Legierungen
US3832962A (en) * 1971-08-23 1974-09-03 Aluminum Co Of America Precoating of aluminum can sheet
EP0043182B1 (de) * 1980-06-02 1984-10-31 Uss Engineers And Consultants, Inc. Schmiermittelzusammensetzung und Verfahren zum Verformen von Metallen
WO1999022551A1 (de) 1997-10-27 1999-05-06 Heraeus Noblelight Gmbh Sphäroidisch abstrahlender infrarot-strahler
DE102008043359A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Umformen eines flächigen Blechzuschnitts sowie zugehöriges Hausgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 8584-3 Ausgabe 2003-09

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107206461A (zh) * 2014-09-12 2017-09-26 英黙里斯石墨和碳瑞士有限公司 需要润滑的方法和系统的改进
EP3191237A4 (de) * 2014-09-12 2018-06-06 Imerys Graphite & Carbon Switzerland S.A. Verbesserungen an verfahren und systemen mit schmierungsbedarf
US10357900B2 (en) 2014-09-12 2019-07-23 Imerys Graphite & Carbon Switzerland Sa Methods and systems requiring lubrication
DE102017009239A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 PIKOLUBE UG (haftungsbeschränkt) Inkjetdrucker und Verfahren zum punktuellen Drucken von Polymerschmierstoffen und anderen chem. Tinten zur Unterstützung der mikrokratzerfreien Umformung von Edelstahlteilen, Alu- und C-Stahlteilen für Weiße Ware, Automotive Bereich u. metall. Maschinenelemente. Ziel ist es, bisherige Verfahren mit Schutzfolie und aufgebrachter Polymerschutzschicht, die nachgeschaltete Reinigungsprozesse der kompletten Teile erfordern, zu substituieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104189T2 (de) Verfahren zur beschichtung metallischer substratoberflächen und beschichtete oberfläche
EP2707173B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mechanischen entschichten beschichteter platinen unter verwendung einer presse und einem schabemesser
DE102007034877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag von Kunststoffbeschichtungen
EP0979317B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer anorganischen beschichtung auf einen elektrisch leitfähigen körper
DE102009002228B4 (de) Lackierwerk einer Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
EP1177914B1 (de) Verfahren zum Löschen einer wiederbebilderbaren Druckform
DE102011116885B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmumformen und insbesondere zum Presshärten eines mit einer metallischen Korrosionsschutzbeschichtung beschichteten Stahlblechmaterials unter Verwendung eines Schmiermittels
DE102011104520A1 (de) Warm-Tiefziehverfahren und Schmiermittel dafür
DE102009025896A1 (de) Warmumformung mit Einlegematerial
EP3867076B1 (de) Verfahren zum bedrucken einer oberfläche eines nichtsaugenden substrates mit einer von einer tintenstrahldruckeinrichtung aufzubringenden tinte
EP3615346B1 (de) Verfahren zum bedrucken nichtsaugender substrate mit einer wasserbasierten tinte
EP2428359B1 (de) Druckvorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Flächengebilden
EP2664458B1 (de) Bedrucken eines Werkstücks aus Glas mit einer Heißprägefolie unter Verwendung eines Prägestempels
DE102014010661A1 (de) Blech und Verfahren zu dessen Behandlung
DE10162415A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstückes aus Metall sowie Rohling für die Herstellung eines Werkstückes im Wege einer Warmumformung
DE102019114806A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer oder elektronischer Bauteile oder Schaltungen auf einem flexiblen flächigen Träger
DE102019113566A1 (de) Druckplattenanordnung, Herstellungsanordnung, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Übergangsbereichs zwischen aerodynamischen Profilelementen
DE102014117199B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reflektors auf einem Reflektor-Basiskörper aus Glas
DE102016001774A1 (de) Verfahren zur thermischen Beschichtung und Bauteil
EP2583766B1 (de) Umformung mit kühlung
DE102010028183A1 (de) Umformwerkzeug und Verfahren zur Bearbeitung der Oberfläche eines Umformwerkzeugs
DE102012021984A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE102013001825A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
EP2090429B1 (de) Bebilderung einer Offset-Druckform
EP3445886B1 (de) Verfahren zum erhöhen der plastischen verformbarkeit eines werkstückes mit einem absorptionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102011104521

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEWALU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BELTE AG, 33129 DELBRUECK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DIEHL & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE DIEHL & PARTNER GBR, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final