DE102011104214A1 - Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe - Google Patents

Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe Download PDF

Info

Publication number
DE102011104214A1
DE102011104214A1 DE102011104214A DE102011104214A DE102011104214A1 DE 102011104214 A1 DE102011104214 A1 DE 102011104214A1 DE 102011104214 A DE102011104214 A DE 102011104214A DE 102011104214 A DE102011104214 A DE 102011104214A DE 102011104214 A1 DE102011104214 A1 DE 102011104214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
row
light
light sources
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011104214A
Other languages
English (en)
Inventor
Ales Markytan
Christian Gärtner
Horst Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102011104214A priority Critical patent/DE102011104214A1/de
Priority to PCT/EP2012/060162 priority patent/WO2012171798A1/de
Publication of DE102011104214A1 publication Critical patent/DE102011104214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133624Illuminating devices characterised by their spectral emissions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Flächenleuchte weist einen Lichtleiter (1) auf und ist mit Lichtquellen (2) bestückt, die jeweils für eine von drei unterschiedlichen Farben vorgesehen sind. Eine Strahlfläche (3) wird durch einen Querschnitt des Lichtleiters gebildet. Die Lichtquellen sind seitlich zu der Strahlfläche in Reihen angeordnet, die entlang Randseiten der Strahlfläche verlaufen. Jede der Reihen weist entweder nur Lichtquellen auf, die für die erste Farbe oder für die zweite Farbe vorgesehen sind, oder nur Lichtquellen, die für die dritte Farbe vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine in der Farbe abstimmbare Flächenleuchte, insbesondere unter Einsatz roter, grüner und blauer LEDs.
  • In der EP 1 462 844 B1 ist ein Rücklicht-Beleuchtungssystem beschrieben, mit dem eine Verbesserung der Beleuchtungs- und Farbhomogenität auf großen Beleuchtungsflächen durch eine besondere Anordnung einer Anzahl roter, grüner und blauer Lichtquellen, insbesondere LEDs, erreicht werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe anzugeben, die geeignet ist, bei allen Farbtemperaturen eine weitgehende Homogenität von Lichtfarbe und Leuchtdichte zu erzeugen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Flächenleuchte mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Flächenleuchte weist einen Lichtleiter auf und ist mit Lichtquellen bestückt, die jeweils für eine von drei unterschiedlichen Farben vorgesehen sind. Eine Strahlfläche wird durch einen Querschnitt des Lichtleiters gebildet. Die Lichtquellen sind seitlich zu der Strahlfläche in Reihen angeordnet, die entlang Randseiten der Strahlfläche oder entlang Abschnitten von Randseiten der Strahlfläche verlaufen. Jede der Reihen weist entweder nur Lichtquellen auf, die für die erste Farbe oder für die zweite Farbe vorgesehen sind, oder nur Lichtquellen, die für die dritte Farbe vorgesehen sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte sind die Randseiten der Strahlfläche und die Reihen der Lichtquellen geradlinig.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte weisen eine erste Reihe und eine zweite Reihe ausschließlich Lichtquellen auf, die für die erste Farbe oder für die zweite Farbe vorgesehen sind, und eine dritte Reihe und eine vierte Reihe ausschließlich Lichtquellen, die für die dritte Farbe vorgesehen sind. Die erste Reihe und die zweite Reihe sind durch die dritte Reihe und die vierte Reihe voneinander getrennt, so dass die erste Reihe, die dritte Reihe, die zweite Reihe und die vierte Reihe in dieser Abfolge angeordnet sind.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte sind in der ersten Reihe und in der zweiten Reihe die Lichtquellen, die für die erste Farbe vorgesehen sind, und die Lichtquellen, die für die zweite Farbe vorgesehen sind, abwechselnd oder in einem periodischen Wechsel angeordnet.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte sind die erste Reihe und die zweite Reihe kürzer als die dritte Reihe und die vierte Reihe.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte ist die Strahlfläche rechteckig, insbesondere rechteckig und nicht quadratisch, und die Randseiten weisen ein maximales Längenverhältnis von 5:1 auf. Die längeren Rechteckseiten sind also höchstens fünfmal so lang wie die kürzeren Rechteckseiten.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte ist die erste Farbe grün oder grünlich-weiß, die zweite Farbe ist rot und weist eine Wellenlänge im Bereich von 600 nm bis 660 nm auf, und die dritte Farbe ist blau oder bläulich-weiß.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte liegt der Farbort der ersten Farbe im Bereich 0,31 < Cx < 0,45 und 0,32 < Cy < 0,61 der CIE-Normfarbtafel und der Farbort der dritten Farbe im Bereich 0,20 < Cx < 0,31 und 0,10 < Cy < 0,38 der CIE-Normfarbtafel.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte liegt der Farbort der ersten Farbe im Bereich 0,36 < Cx < 0,44 und 0,45 < Cy < 0,55 der CIE-Normfarbtafel und der Farbort der dritten Farbe im Bereich 0,22 < Cx < 0,27 und 0,18 < Cy < 0,27 der CIE-Normfarbtafel.
  • Die Lichtquellen können insbesondere lichtemittierende Dioden (LEDs) sein.
  • Es folgt eine genauere Beschreibung von Beispielen der Flächenleuchte anhand der beigefügten Figuren.
  • Die 1 zeigt ein Schema der Flächenleuchte in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die 2 zeigt ein Schema der Flächenleuchte in einer Draufsicht auf eine Strahlfläche.
  • Die 1 ist eine schematische Ansicht zur Darstellung des grundsätzlichen Aufbaus der Flächenleuchte. Ein Lichtleiter 1 ist für eine seitliche Einkopplung des von Lichtquellen 2, zum Beispiel von LEDs, erzeugten Lichtes vorgesehen. Die 1 ist nicht maßstabsgetreu; der Lichtleiter 1 kann insbesondere deutlich dünner sein, als er in der 1 dargestellt ist. Innerhalb des Lichtleiters 1 entspricht die Richtung des eingekoppelten Lichtes im Wesentlichen der Längsrichtung des Lichtleiters 1, die in der 1 mit dem eingezeichneten Pfeil markiert ist. Die quer zu der Richtung des Lichtes vorhandenen Querschnitte des Lichtleiters 1 werden im Folgenden als Strahlflächen 3 bezeichnet. Eine solche Strahlfläche 3 ist insbesondere als äußere Abstrahlfläche vorgesehen. Die Abstrahlfläche kann eben oder gewölbt sein. Die Abstrahlung des Lichtes aus der Flächenleuchte erfolgt im Wesentlichen senkrecht zu der Abstrahlfläche. Die Lichtquellen 2 sind in Reihen angeordnet, die den Lichtleiter 1 umgeben und entlang den Seiten einer Strahlfläche 3 des Lichtleiters 1 beziehungsweise eines Querschnitts des Lichtleiters 1 verlaufen.
  • Die 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Strahlfläche 3 der Flächenleuchte in einer der Richtung des Lichtes entsprechenden Blickrichtung. Die Strahlfläche 3 ist in diesem Beispiel rechteckig und nicht quadratisch und hat somit kürzere Randseiten 31, 32 und längere Randseiten 33, 34, die vorzugsweise höchstens fünfmal so lang sind wie die kürzeren Randseiten 31, 32.
  • Die Strahlfläche 3 kann statt dessen quadratisch sein oder auch eine andere Form aufweisen. Sie kann geradlinig berandet sein, insbesondere durch ein Polygon, oder auch zum Beispiel rund oder elliptisch sein. Die Strahlfläche 3 kann eine beliebige Fläche zweiter Ordnung sein, das heißt, eine Fläche, die mathematisch durch eine quadratische Gleichung der Raumkoordinaten definiert ist. Eine Randseite, an der eine Reihe von Lichtquellen angeordnet ist, kann eine Seite eines Polygons oder nur ein Abschnitt einer Seite eines Polygons sein oder auch durch zwei oder mehr zusammenhängende Seiten eines Polygons gebildet sein. Eine Randseite kann statt dessen durch einen Abschnitt einer gekrümmten Berandung der Strahlfläche 3 gebildet sein. Die Randseiten können sich zum Beispiel zu einem vollständigen Kreisbogen ergänzen. Die Form der Flächenleuchte ist daher nicht festgelegt. Wesentlich ist die seitliche Anordnung der Lichtquellen und die seitliche Einkopplung des Lichtes.
  • Eine erste Reihe 21, eine zweite Reihe 22, eine dritte Reihe 23 und eine vierte Reihe 24 von Lichtquellen 2 sind in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel entlang der ersten Randseite 31, der zweiten Randseite 32, der dritten Randseite 33 beziehungsweise der vierten Randseite 34 der Strahlfläche 3 angeordnet. In der ersten Reihe 21 und in der zweiten Reihe 22 befinden sich die Lichtquellen 2 zweier verschiedener Farben, zum Beispiel Grün und Rot, im Wechsel. Lichtquellen 2 grüner und roter Farbe können zum Beispiel stets abwechselnd aufeinander folgen. Statt dessen kann ein anderer periodischer Wechsel vorhanden sein. Zum Beispiel kann die Abfolge Rot-Rot-Grün-Grün- oder die Abfolge Rot-Rot-Rot-Grün-Grün-Grün- innerhalb einer Reihe wiederholt werden, so dass die roten Lichtquellen und die grünen Lichtquellen in derselben Anzahl vorhanden sind und durch deren Wechsel innerhalb der Anordnung eine ausreichend gleichmäßige Farbverteilung erreicht wird.
  • Gegebenenfalls können die verschiedenen Typen von Lichtquellen, die für die benötigten verschiedenen Farben vorgesehen sind, in unterschiedlichen Anzahlen vorhanden sein, zum Beispiel, wenn die unterschiedlichen Typen der Lichtquellen unterschiedliche Leuchtstärken besitzen. Wenn beispielsweise die roten Lichtquellen einen stärkeren Lichtstrom erzeugen als die grünen Lichtquellen kann eine periodische Abfolge der Anordnung Grün-Grün-Rot-Grün-Rot-Grün-Rot-Grün-Rot-Grün-Rot-(Grün zu Rot im Verhältnis 6:5), der Anordnung Grün-Grün-Rot-Grün-Grün-Rot-Grün-Rot-(Grün zu Rot im Verhältnis 5:3) oder einer Anordnung mit einem anderen Verhältnis der Anzahlen der beiden Typen von Lichtquellen von Vorteil sein, um in dem gesamten Abstimmbereich eine gleichmäßige Farbe und Leuchtstärke zu erreichen.
  • In der dritten Reihe 23 und in der vierten Reihe 24 befinden sich ausschließlich die Lichtquellen 2 der dritten Farbe, in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel Blau oder ein weißliches Blau. Wenn der Lichtleiter 1 wie in diesem Beispiel einen rechteckigen und nicht quadratischen Querschnitt besitzt, wird eine gemischte Abfolge von Lichtquellen 2 der ersten Farbe und der davon verschiedenen zweiten Farbe, insbesondere Grün und Rot, vorzugsweise längs der kürzeren Randseiten 31, 32 angeordnet, während die Lichtquellen 2 der dritten Farbe, insbesondere Blau oder ein weißliches Blau, entlang den längeren Randseiten 33, 34 angeordnet werden.
  • Als rote Lichtquellen sind insbesondere monochromatische LEDs im System von InGaAlP mit einer Wellenlänge Ldom zwischen 600 nm und 700 nm geeignet. In der Flächenleuchte können zusammen mit diesen Lichtquellen zum Beispiel grünlich-weiß strahlende LEDs, insbesondere geeignet konvertierte blau strahlende LEDs im System von InGaN, im Wechsel eingesetzt werden. Der Farbort der grünlich-weißen Lichtquellen kann im Bereich 0,31 < Cx < 0,45 und 0,32 < Cy < 0,61, vorzugsweise im Bereich 0,36 < Cx < 0,44 und 0,45 < Cy < 0,55 der CIE-Normfarbtafel liegen. Für die dritte Farbe sind zum Beispiel bläulich-weiß strahlende LEDs, insbesondere im System von InGaN, geeignet. Der Farbort der bläulich-weißen Lichtquellen kann im Bereich 0,20 < Cx < 0,31 und 0,10 < Cy < 0,38 vorzugsweise im Bereich 0,22 < Cx < 0,27 und 0,18 < Cy < 0,27 der CIE-Normfarbtafel liegen.
  • Ein typisches Ausführungsbeispiel der Flächenleuchte ist mit roten LEDs der Wellenlänge Ldom = 615 nm, grünlich-weißen LEDs mit Cx = 0,40 und Cy = 0,51 und bläulich-weißen LEDs mit Cx = 0,26 und Cy = 0,23 bestückt.
  • Bei typischen Ausführungsbeispielen kann das Verhältnis des maximalen Lichtstromes einer grünlich-weißen Lichtquelle zu dem maximalen Lichtstrom einer bläulich-weißen Lichtquelle im Bereich von 1:10 bis 15:1, vorzugsweise im Bereich von 1:4 bis 2:1, liegen und das Verhältnis des maximalen Lichtstromes einer grünlich-weißen Lichtquelle zu dem maximalen Lichtstrom einer roten Lichtquelle im Bereich von 1:20 bis 8:1, vorzugsweise im Bereich von 1:7 bis 2:1 liegen.
  • Die beschriebene Flächenleuchte mit abstimmbarer Lichtfarbe erzeugt eine weitgehend homogene Lichtfarbe und Leuchtdichte bis zum Rand der Flächenleuchte bei allen Farbtemperaturen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1462844 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Flächenleuchte mit – einem Lichtleiter (1), – Lichtquellen (2), die für eine erste Farbe vorgesehen sind, – Lichtquellen (2), die für eine von der ersten Farbe verschiedene zweite Farbe vorgesehen sind, – Lichtquellen (2), die für eine von der ersten Farbe und der zweiten Farbe verschiedene dritte Farbe vorgesehen sind, und – einer Strahlfläche (3), die einen Querschnitt des Lichtleiters (1) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass – die Lichtquellen (2) seitlich zu der Strahlfläche (3) in Reihen (21, 22, 23, 24) angeordnet sind, die entlang Randseiten (31, 32, 33, 34) oder entlang Abschnitten von Randseiten (31, 32, 33, 34) der Strahlfläche (3) verlaufen, und – jede der Reihen (21, 22, 23, 24) entweder nur Lichtquellen (2), die für die erste Farbe oder für die zweite Farbe vorgesehen sind, oder nur Lichtquellen (2), die für die dritte Farbe vorgesehen sind, aufweist.
  2. Flächenleuchte nach Anspruch 1, bei der die Randseiten (31, 32, 33, 34) der Strahlfläche (3) und die Reihen (21, 22, 23, 24) der Lichtquellen (2) geradlinig sind.
  3. Flächenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, bei der – die Reihen (21, 22, 23, 24) mindestens eine erste Reihe (21), eine zweite Reihe (22), eine dritte Reihe (23) und eine vierte Reihe (24) umfassen, – die erste Reihe (21) und die zweite Reihe (22) nur Lichtquellen (2) aufweisen, die für die erste Farbe oder für die zweite Farbe vorgesehen sind, – die dritte Reihe (23) und die vierte Reihe (24) nur Lichtquellen (2) aufweisen, die für die dritte Farbe vorgesehen sind, und – die erste Reihe (21) und die zweite Reihe (22) durch die dritte Reihe (23) und die vierte Reihe (24) voneinander getrennt sind.
  4. Flächenleuchte nach Anspruch 3, bei der in der ersten Reihe (21) und in der zweiten Reihe (22) die Lichtquellen (2), die für die erste Farbe vorgesehen sind, und die Lichtquellen (2), die für die zweite Farbe vorgesehen sind, abwechselnd oder in einem periodischen Wechsel angeordnet sind.
  5. Flächenleuchte nach Anspruch 3 oder 4, bei der die erste Reihe (21) und die zweite Reihe (22) kürzer sind als die dritte Reihe (23) und die vierte Reihe (24).
  6. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Strahlfläche (3) rechteckig ist und die Randseiten (31, 32, 33, 34) ein maximales Längenverhältnis von 5:1 aufweisen.
  7. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die erste Farbe grün oder grünlich-weiß ist, die zweite Farbe eine Wellenlänge im Bereich von 600 nm bis 700 nm aufweist und die dritte Farbe blau oder bläulich-weiß ist.
  8. Flächenleuchte nach Anspruch 7, bei der die erste Farbe einen Farbort im Bereich 0,31 < Cx < 0,45 und 0,32 < Cy < 0,61 aufweist und die dritte Farbe einen Farbort im Bereich 0,20 < Cx < 0,31 und 0,10 < Cy < 0,38 aufweist.
  9. Flächenleuchte nach Anspruch 7, bei der die erste Farbe einen Farbort im Bereich 0,36 < Cx < 0,44 und 0,45 < Cy < 0,55 aufweist und die dritte Farbe einen Farbort im Bereich 0,22 < Cx < 0,27 und 0,18 < Cy < 0,27 aufweist.
  10. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Lichtquellen (2) lichtemittierende Dioden sind.
DE102011104214A 2011-06-15 2011-06-15 Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe Withdrawn DE102011104214A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104214A DE102011104214A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe
PCT/EP2012/060162 WO2012171798A1 (de) 2011-06-15 2012-05-30 Flächenleuchte mit veränderbarer lichtfarbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104214A DE102011104214A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011104214A1 true DE102011104214A1 (de) 2012-12-20

Family

ID=46229454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011104214A Withdrawn DE102011104214A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011104214A1 (de)
WO (1) WO2012171798A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212910A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Sac Sirius Advanced Cybernetics Gmbh Vorrichtung zur Beleuchtung von Gegenständen
EP3722791A4 (de) * 2017-12-04 2021-07-07 Leimac Ltd. Beleuchtungsvorrichtung zur inspektion
WO2023212482A1 (en) * 2022-04-26 2023-11-02 Valeo Vision Bi-directional light guide system for a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020135997A1 (en) * 2000-10-25 2002-09-26 Lumileds Lighting B.V. Illumination system and display device
DE10223027A1 (de) * 2001-05-22 2003-05-15 Yazaki Corp LED - Hintergrundbeleuchtung
US20050180167A1 (en) * 2002-03-28 2005-08-18 Hoelen Christoph G.A. Compact lighting system and display device
EP1462844B1 (de) 2003-03-28 2007-04-11 LumiLeds Lighting U.S., LLC Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung
DE602004005768T2 (de) * 2003-03-28 2008-05-15 Philips Lumileds Lighting Company LLC, (n. d. Ges. d. Staates Delaware), San Jose Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3378465B2 (ja) * 1997-05-16 2003-02-17 株式会社東芝 発光装置
KR100788382B1 (ko) * 2000-12-13 2007-12-31 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 백라이트 유닛
US6791636B2 (en) * 2001-05-10 2004-09-14 Lumilecs Lighting U.S., Llc Backlight for a color LCD
JP4156476B2 (ja) * 2003-09-04 2008-09-24 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置
TWI358580B (en) * 2006-12-11 2012-02-21 Chimei Innolux Corp Backlight module and liquid crystal display device
TWI334046B (en) * 2007-07-10 2010-12-01 Au Optronics Corp Color filterless liquid crystal display device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020135997A1 (en) * 2000-10-25 2002-09-26 Lumileds Lighting B.V. Illumination system and display device
DE10223027A1 (de) * 2001-05-22 2003-05-15 Yazaki Corp LED - Hintergrundbeleuchtung
US20050180167A1 (en) * 2002-03-28 2005-08-18 Hoelen Christoph G.A. Compact lighting system and display device
EP1462844B1 (de) 2003-03-28 2007-04-11 LumiLeds Lighting U.S., LLC Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung
DE602004005768T2 (de) * 2003-03-28 2008-05-15 Philips Lumileds Lighting Company LLC, (n. d. Ges. d. Staates Delaware), San Jose Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212910A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Sac Sirius Advanced Cybernetics Gmbh Vorrichtung zur Beleuchtung von Gegenständen
US10760901B2 (en) 2015-07-09 2020-09-01 Sac Sirius Advanced Cybernetics Gmbh Device for illuminating objects
EP3722791A4 (de) * 2017-12-04 2021-07-07 Leimac Ltd. Beleuchtungsvorrichtung zur inspektion
US11105488B2 (en) 2017-12-04 2021-08-31 Leimac Ltd. Lighting device for inspection
WO2023212482A1 (en) * 2022-04-26 2023-11-02 Valeo Vision Bi-directional light guide system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012171798A1 (de) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839337B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102007041193A1 (de) Leuchtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung
AT515470A1 (de) Lichtkopplungsschutz zwischen Lichtfunktionen
DE102009020619A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden
DE102015107067A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2011006835A1 (de) Leuchtdiodenbauteil, leuchtdiodenmodul und anzeigevorrichtung
DE102009005351A1 (de) Lichtleiter für eine Lampe
EP2428723B1 (de) LED-Leuchte zur Erzeugung von weißem Licht
DE202012102058U1 (de) Fahrzeuglampe und Lichtleitstreifen dieser Fahrzeuglampe
EP2583024B1 (de) Lichtquelle
DE102011104214A1 (de) Flächenleuchte mit veränderbarer Lichtfarbe
DE102004020119B4 (de) LED-Beleuchtungseinrichtung
AT14890U1 (de) Anordnung zur Erzeugung von weißem Licht mit einstellbarer Farbtemperatur, mittels drei Weißlicht-LEDs
DE102015007610B4 (de) Beleuchtungseinrichtung zur segmentierten Beleuchtung, insbesondere zur Ambiente-Beleuchtung im Innenraum eines Fahrzeuges
DE102014005591A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017114268A1 (de) Leuchtvorrichtung für fahrzeuganwendungen
DE10245932B3 (de) Beleuchtungseinrichtung mit in Gruppen auf einem Träger angeordneten Leuchtdioden
DE202011050275U1 (de) Schranke
EP2426408B1 (de) Flexible Beleuchtungsanordnung
DE102014104336A1 (de) LED-Leuchte mit refraktiver Optik zur Lichtdurchmischung
AT15089U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe für die Raumbeleuchtung
EP2747060A1 (de) Hinweisleuchte
EP2650606A1 (de) LED-Leuchte
DE102017129779A1 (de) Lightengine für ein Leuchtmittel und Leuchtmittel
DE202009002977U1 (de) LED-Leuchte mit Kühlkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee