DE102011101434A1 - Verfahren zum Herstellen einer Form - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Form Download PDF

Info

Publication number
DE102011101434A1
DE102011101434A1 DE201110101434 DE102011101434A DE102011101434A1 DE 102011101434 A1 DE102011101434 A1 DE 102011101434A1 DE 201110101434 DE201110101434 DE 201110101434 DE 102011101434 A DE102011101434 A DE 102011101434A DE 102011101434 A1 DE102011101434 A1 DE 102011101434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
molding material
casting
electrically conductive
conductive particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110101434
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Botsch Siegfried
Dipl.-Ing. Timm Jörg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110101434 priority Critical patent/DE102011101434A1/de
Publication of DE102011101434A1 publication Critical patent/DE102011101434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
    • B22C1/10Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives for influencing the hardening tendency of the mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft in erster Linie ein Verfahren zum Herstellen einer Form, insbesondere eines Gießkernes oder einer Gießform, aus einem aushärtbaren Formwerkstoff, insbesondere einem Formsand. Erfindungswesentlich ist dabei, dass – dem Formwerkstoff elektrisch leitende Partikel beigemengt werden, – der Formwerkstoff in seine endgültige Form gebracht wird, – die elektrisch leitenden Partikel und damit die Form, insbesondere der Gießkern oder die Gießform, mittels Induktion erwärmt und dadurch gehärtet und getrocknet werden. Hierdurch lassen sich auch geometrisch komplizierte Formen, insbesondere Gießformen, gleichmäßig aushärten und trocknen und damit in hoher Qualität bei gleichzeitig geringer Taktzeit herstellen. Zudem entfallen teure und unter Umständen ineffektive Heizeinrichtungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Form, insbesondere eines Gießkerns oder einer Gießform, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen Formwerkstoff zur Herstellung einer derartigen Form sowie eine solche Form, insbesondere einen solchen Gießkern bzw. eine derartige Gießform.
  • Aus der DE 1 508 676 A ist ein Verfahren zum Herstellen einer Gießform bekannt, wobei ein aushärtbarer Formwerkstoff genutzt wird, der während des Aushärtvorgangs mittels Mikrowellenenergie erhitzt und dadurch gleichmäßig erwärmt wird. Hierzu weist eine in der DE 1 508 676 A1 beschriebene Vorrichtung einen allseitig leitenden, begrenzten Mikrowellenhohlraum auf mit einer Kammer, die aus mindestens zwei, zeitweise trennbaren Abschnitten besteht und einen im Wesentlichen verlustlosen, in die Kammer formmäßig und allseitig eingepassten Form- oder Kernkasten aufnehmen. Eine derartige Vorrichtung zum Aushärten der Formen, insbesondere zum Aushärten von Gießformen, ist dabei jedoch vergleichsweise aufwändig und teuer.
  • Alternativ sind selbstverständlich auch andere Heizverfahren zum Aushärten von Formwerkstoffen, insbesondere zum Aushärten von Kernsanden, bekannt, wie beispielsweise das elektrische Aufheizen oder das Aufheizen mittels offener Flamme. Insbesondere das Aufheizen mittels elektrischer Heizelemente oder das Aufheizen mittels Heißluftströmen bzw. mittels offener Flamme bedingt jedoch den Nachteil, dass kein gleichmäßiges Aufheizen und damit auch kein gleichmäßiges Aushärten des Formwerkstoffs erfolgt. Hierdurch gibt es Bereiche, die erst später oder gar nicht ausgehärtet werden, wodurch die Qualität eines derartig hergestellten Gießkerns bzw. einer derartig hergestellten Gießform nicht immer einwandfrei ist.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Form, insbesondere zum Herstellen eines Gießkerns oder einer Gießform anzugeben. Die Erfindung beschäftigt sich weiter mit dem Problem, einen verbesserten Formwerkstoff sowie eine verbesserte Form, insbesondere eine verbesserte Gießform oder einen verbesserten Gießkern anzugeben, der/die leichter und gleichmäßiger aushärtbar und dadurch qualitativ hochwertiger ist/sind.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine aushärtbare Form, insbesondere eine Gießform oder einen Gießkern, nicht wie bisher von außen zu Beheizen und damit von außen her auszuhärten oder aufwändig mittels der aus dem Stand der Technik bekannten Mikrowellenvorrichtung zu erhitzen, sondern in einen Formwerkstoff zum Herstellen der Form elektrisch leitende Partikel einzustreuen und diese zum Aushärten und Trocknen der Form mittels Induktion zu erhitzen, wodurch ein gleichmäßiges Erwärmen und damit auch ein gleichmäßiges Aushärten und Trocknen der Form erreicht werden kann. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden somit zunächst dem Formwerkstoff, aus welchem die spätere Form, insbesondere der spätere Gießkern oder die spätere Gießform, hergestellt werden soll, elektrisch leitende Partikel, beispielsweise Nanopartikel oder elektrisch leitende Stäube, beigemengt, woraufhin anschließend der Formwerkstoff in seine endgültige Form, das heißt beispielsweise seine Gießformgestalt, gebracht wird. Weist der Formwerkstoff seine endgültige Form auf, so wird diese mittels Induktion erwärmt und dadurch ausgehärtet und getrocknet. Im Vergleich zu bekannten Verfahren kann dabei eine gleichmäßige Aushärtung erreicht werden, ohne dass hierfür eine aufwändige Heiz- oder Mikrowellenvorrichtung erforderlich wäre. Zudem lässt sich ein derartiger Formwerkstoff auch vergleichsweise schnell und kostengünstig aufheizen, wodurch die Fertigungszeiten/Taktzeiten bei chemischen, organischen und anorganischen Bindemittelsystemen deutlich reduziert und damit die Formen wirtschaftlich hergestellt werden können. Selbstverständlich ist auch der Einsatz von organischen Formwerkstoffen denkbar, welchen in entsprechender Weise elektrisch leitenden Artikel beigemengt werden. Der Formwerkstoff ist somit ein Gemenge aus einem Trägermaterial, einem Bindemittel und den elektrisch leitenden Partikel, wobei letztere durch den Einsatz von Induktionsfeldern/-strömen angeregt und aufgeheizt werden und somit die dadurch entstehende Wärmeenergie direkt an das auszuhärtende Bindemittel des Formwerkstoffs abgegeben werden kann. Neben dem gleichmäßigen Aufheizen und Aushärten der Form ist als wichtigster weiterer Vorteil zu nennen, dass aufwändige heizbare Werkzeuge oder Heizeinrichtung entfallen können, wodurch das Herstellen der Form kostengünstig realisiert werden kann. Als weiterer wichtiger Vorteil ist auch die geringe Taktzeit zu nennen, da das Aufheizen mittels Induktionsströme im Vergleich zu bisher bekannten, externen Heizeinrichtungen, wenig Zeit in Anspruch nimmt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, werden dem Formwerkstoff als elektrisch leitende Partikel Nanopartikel beigemengt. Als Nanopartikel bzw. Nanoteilchen wird ein Verbund von wenigen bis einigen tausend Atomen oder Molekülen bezeichnet, wobei es auch Metalle als elektrisch leitende Nanopartikel gibt. Zur Herstellung derartiger Nanopartikel sind unterschiedlichste Verfahren bekannt, wie beispielsweise die Lithografie, die Herstellung durch selbst organisiertes Wachstum, die Herstellung durch die gezielte Nukleation von Molekülen aus einer Gasphase oder das Elektrospinnen. Durch die vergleichsweise geringe Große derartiger Nanopartikel lassen sich die elektrisch leitenden Partikel vergleichsweise fein und homogen im später zu erhitzenden Formwerkstoff verteilen, wodurch dieser später äußerst gleichmäßig durch Anregung mittels Induktion erhitzt und dadurch auch ausgehärtet und getrocknet werden kann.
  • Die Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, einen Formwerkstoff zu schaffen, welcher zum Aushärten besonders einfach und gleichmäßig erhitzt werden kann. Der erfindungsgemäße Formwerkstoff, der beispielsweise als Formsand oder generell als Bindemittel (organisch oder anorganisch) ausgebildet sein kann, weist hierzu elektrisch leitende Partikel auf, beispielsweise Nanopartikel oder Stäube, die zum Aushärten und Trocknen des Formwerkstoffs mittels Induktion angeregt und dadurch erhitzt werden. Durch das Erhitzen der elektrisch leitenden Partikel überträgt sich deren Wärmeenergie auf den umliegenden Formwerkstoff inklusive der Bindemittel, wodurch insbesondere auch eine chemische Reaktion zur Aushärtung und Trocknung des Formwerkstoffs beschleunigt wird und so die Stoffe vergleichsweise gleichmäßig und schnell aushärten und trocknen. Das gleichmäßige Aushärten ist dabei für die Qualität der aus dem erfindungsgemäßen Formwerkstoff herzustellenden Form essentiell, wogegen das vergleichsweise schnelle Aushärten und Trocknen eine kurze Taktzeit und dadurch eine wirtschaftliche Fertigung erlauben.
  • Schließlich beruht der allgemeine Gedanke der Erfindung auch auf der Herstellung einer Form, insbesondere eines Gießkerns oder einer Gießform, mit einem im vorherigen Absatz beschriebenen Formwerkstoff, der die erfindungsgemäß elektrisch leitenden Partikel aufweist. Die erfindungsgemäße Form wird dabei zum Aushärten mittels Induktion angeregt und dadurch gleichmäßig erhitzt und ausgehärtet und getrocknet.
  • Dies ist insbesondere bei Formen mit unterschiedlichsten Dicken und Abmessungen von besonderem Vorteil, da derartige Formen mit bekannten, von außen arbeitenden Heizverfahren nur ungleichmäßig erhitzt und dadurch auch ungleichmäßig ausgehärtet werden können, was unter Umständen zu Spannungen innerhalb der auszuhärtenden Form führen kann, die sich bei einem späteren Gießen, beispielsweise dem Herstellen einer Metallgußform, durch Reißen der Form negativ bemerkbar machen können.
  • Alles in allem weisen das erfindungsgemäße Verfahren, der erfindungsgemäße Formwerkstoff sowie die erfindungsgemäße Form den großen Vorteil auf, komplizierte Formen, insbesondere Gießkerne oder Gießformen, qualitativ hochwertig, kostengünstig und mit geringer Taktzeit fertigen zu können.
  • Es versteht sich das der Gegenstand der Erfindung nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungen beschränkt ist, sondern auch in weiteren Anwendungen von Werkstoffen, welche eine beschleunigte Aushärtung und Trocknung erfordern, Verwendung finden kann. So beispielsweise bei der Aushärtung und Trocknung von Bauwerkstoffen, insbesondere Beton, von Farben, Lacken oder Dispersionen und ebenso bei Kunststoffen oder Klebstoffen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1508676 A [0002]
    • DE 1508676 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Form, insbesondere eines Gießkernes oder einer Gießform, aus einem aushärtbaren Formwerkstoff, insbesondere einem Formsand, dadurch gekennzeichnet, dass – dem Formwerkstoff elektrisch leitende Partikel beigemengt werden, – der Formwerkstoff in seine endgültige Form gebracht wird, – die elektrisch leitenden Partikel und damit die Form, insbesondere der Gießkern oder die Gießform, mittels Induktion erwärmt und dadurch gehärtet und getrocknet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrisch leitende Partikel Nanopartikel beigemengt werden.
  3. Formwerkstoff, insbesondere ein Formsand oder ein Bindemittel, mit zugesetzten, elektrisch leitenden Partikeln.
  4. Formwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Partikel Nanopartikel sind.
  5. Form, insbesondere Gießkern oder Gießform, mit einem Formwerkstoff nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Partikel der Form, insbesondere der Gießform oder des Gießkerns, mittels Induktion erhitzt und damit die Form gehärtet und getrocknet ist.
DE201110101434 2011-05-16 2011-05-16 Verfahren zum Herstellen einer Form Withdrawn DE102011101434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101434 DE102011101434A1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Verfahren zum Herstellen einer Form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101434 DE102011101434A1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Verfahren zum Herstellen einer Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101434A1 true DE102011101434A1 (de) 2011-12-15

Family

ID=45020229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110101434 Withdrawn DE102011101434A1 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Verfahren zum Herstellen einer Form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101434A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508676B1 (de) 1965-05-21 1970-01-02 Litton Precision Prod Inc Vorrichtung zum herstellen eines zum giessen eines metallgussstueckes geeigneten formkoerpers oder kernes mittels mikrowellenergie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508676B1 (de) 1965-05-21 1970-01-02 Litton Precision Prod Inc Vorrichtung zum herstellen eines zum giessen eines metallgussstueckes geeigneten formkoerpers oder kernes mittels mikrowellenergie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000063T2 (de) LCT-Epoxidharz mit HTC-Oligomeren und Herstellungsverfahren
DE69018019T2 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus mischungen wärmehärtbarer bindemittel und pulvern mit gewünschten chemischen eigenschaften.
DE102013105075A1 (de) Harzformkörper und Verfahren zu seiner Fertigung
DE102015118128A1 (de) Halterungen und Verfahren zum Ausbilden ausgerichteter Magnetkerne
DE102011108157A1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung von Faserverbundkunststoff-Bauteilen
DE102019209141A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer induktiven Ladeeinrichtung
DE102019135634A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum bilden von ausgerichteten magnetkernen
DE102011101434A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Form
DE102013010312A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102019113879A1 (de) Magnetherstellung durch additive herstellung unter verwendung von aufschlämmung
DE102006019614B4 (de) Alterungsbeständiger Dauermagnet aus einem Legierungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019110400A1 (de) Herstellung beinahe netzförmiger magneten mit photosensitiver aufschlämmung
DE102007027586A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastisch verformbaren Bauteilen
EP4292107A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohmagneten
WO2019020337A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie bauteil
DE102012103674A1 (de) Formwerkzeug
DE102020211857A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagneten aus einem magnetischen Ausgangsmaterial
DE102015003511A1 (de) CFK-Prozess
DE102015206326A1 (de) Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und entsprechende Verfahren zum Herstellen eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs
DE102006044486A1 (de) Füllmasse mit einem thermisch aushärtbaren duroplastischen Kunststoffmaterial
DE2933956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus mineralischen bestandteilen und haertbaren organischen bindemitteln.
DE102007026006A1 (de) 3D-Druckverfahren und dafür geeignetes Materialsystem
DE102013018452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mindestens einer Kunststoffkomponente und mindestens einer Metallkomponente bestehenden Verbundbauteils
DE102006026796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganisch gebundenen Formen und Kernen für Gießereizwecke, insbesondere für das Leichtmetall-Gießen
DE112005001243T5 (de) Mikro-Füllstoff und Spritzgießmaschine unter Verwendung desselben sowie Spritzgießverfahren für ihn

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202