DE102011089820A1 - Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators Download PDF

Info

Publication number
DE102011089820A1
DE102011089820A1 DE102011089820A DE102011089820A DE102011089820A1 DE 102011089820 A1 DE102011089820 A1 DE 102011089820A1 DE 102011089820 A DE102011089820 A DE 102011089820A DE 102011089820 A DE102011089820 A DE 102011089820A DE 102011089820 A1 DE102011089820 A1 DE 102011089820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
linear actuator
absolute position
rotor
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011089820A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Böhm
Peter Stauder
Tom Kaufmann
Marco Besier
Andreas Schirling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102011089820A priority Critical patent/DE102011089820A1/de
Priority to EP12805964.9A priority patent/EP2795788A1/de
Priority to US14/367,316 priority patent/US20150316371A1/en
Priority to PCT/EP2012/073880 priority patent/WO2013092147A1/de
Priority to CN201280064008.3A priority patent/CN104011991B/zh
Priority to KR1020147017078A priority patent/KR20140106593A/ko
Publication of DE102011089820A1 publication Critical patent/DE102011089820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/22Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • G01D5/2452Incremental encoders incorporating two or more tracks having an (n, n+1, ...) relationship
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/006Controlling linear motors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/20Detecting rotary movement
    • G01D2205/26Details of encoders or position sensors specially adapted to detect rotation beyond a full turn of 360°, e.g. multi-rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators beschrieben. Hierbei wird die Drehwinkellage des Rotors des zugehörigen Elektromotors des Linearaktuators mit einem ersten Sensor ermittelt. Ferner wird die Drehwinkellage eines mit dem Rotor über ein spezielles Übersetzungsverhältnis gekoppelten Geberrades eines zweiten Sensors ermittelt. Aus dem Differenzwert der ermittelten Drehwinkellagen wird die Absolutposition des Linearaktuators abgeleitet. Das Verfahren lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise durchführen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators.
  • In vielen elektromechanisch betätigten Systemen, insbesondere Bremssystemen, kommen Linearaktuatoren zum Einsatz, die neben dem eigentlichen Aktuatorelement einen Elektromotor und mindestens ein nachgeschaltetes Getriebe zum Antreiben des Aktuatorelementes aufweisen. Ein Bespiel für ein derartiges Getriebe ist ein Kugelgewindetrieb.
  • Beim Betrieb von derartigen Systemen ist es erforderlich, neben der Bewegungsstrecke des Linearaktuators dessen absolute Position zu kennen. Der Einsatz eines linear messenden Aktuatorpositionssensors ist hierbei eine Möglichkeit, die Position des Linearaktuators zu bestimmen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, über einen Sensor die Änderung der Winkellage des Rotors des zugehörigen Elektromotors des Linearaktuators zu ermitteln und hieraus die Positionsveränderung des Linearaktuators zu berechnen. Ein solcher Rotorlagesensor ist zum Betrieb des Motors erforderlich, wenn ein elektronisch kommutierter Motor, wie beispielsweise eine Synchronmaschine, zum Einsatz kommt. Aufgrund der gewählten Übersetzungen ergibt es sich üblicherweise, dass für das Zurücklegen des gesamten Aktuatorhubs eine Vielzahl von Motorumdrehungen notwendig ist. Geht man davon aus, dass Linearaktuatorposition und Rotorlage mit der gleichen Auflösung und Genauigkeit eingelesen werden, so kann man durch Aufsummieren der Rotorlageänderung ein Ersatzsignal für die Aktuatorposition bilden, dass um ein Vielfaches genauer und höher aufgelöst ist als das Signal eines Aktuatorpositionssensors.
  • Zur Verwendung des Aktuatorpositionsersatzsignales (durch Erfassung der Änderung der Rotorlage) muss dieses jedoch auf die tatsächliche Aktuatorposition referenziert werden. Es ist dabei bekannt, dies über konstruktive Maßnahmen zu realisieren, die sicherstellen, dass sich der Aktuator bei Systemstart an einer bekannten Position befindet (Sperrklinke, Feder). Eine andere Maßnahme besteht darin, einen Referenzlauf des Aktuators vorzusehen. Beide Methoden haben jedoch Nachteile. Das Vorsehen zusätzlicher Konstruktionselemente verursacht zusätzliche Kosten und erweitert das Feld möglicher Fehlerquellen und ist meist nur dann sinnvoll, wenn eine entsprechende Funktionalität auch anderweitig benötigt wird (z.B. Sperrklinke für Parkbremse). Zur Durchführung eines Referenzlaufs bei Systemstart müssen einige Randbedingungen erfüllt sein. Der Aktuator muss freigängig sein, es darf keine Beeinflussung des Systems von außen erfolgen, und es muss die Zeit zur Durchführung des Referenzlaufs bei jedem Systemstart zur Verfügung stehen. Dies führt zu Einschränkungen bei der Systemverfügbarkeit und zur Notwendigkeit, eine externe Beeinflussung des Referenzlaufs sicher auszuschließen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators zur Verfügung zu stellen, das auf besonders einfache und kostengünstige Weise durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators gelöst, das die folgenden Schritte umfasst:
  • Ermitteln der Drehwinkellage des Rotors des zugehörigen Elektromotors des Linearaktuators mit einem ersten Sensor;
  • Ermitteln der Drehwinkellage eines mit dem Rotor über ein spezielles Übersetzungsverhältnis gekoppelten Geberrades eines zweiten Sensors;
    und
    Berechnen des Differenzwertes aus den ermittelten Drehwinkellagen und Ableiten der Absolutposition des Linearaktuators aus dem ermittelten Differenzwert.
  • Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, den Linearaktuator mit einem zweiten rotatorischen Sensor auszustatten, der mit einer besonders gewählten Übersetzung angekoppelt ist, so dass die Drehwinkellage des Rotors und die sich aus einer übersetzten Rotordrehung resultierende Drehwinkellage erfasst werden können. Aus den ermittelten Drehwinkeln wird ein Differenzwert errechnet, aus dem die lineare Absolutposition des Linearaktuators abgeleitet werden kann. So ergibt sich die absolute Position des Aktuators aus der folgenden Beziehung: Absolute Position des Aktuators = ermittelter Differenzwinkel × theoretischer Gesamthub/360°
  • Mit „theoretischem Gesamthub“ ist hierbei der Erfassungsbereich multipliziert mit der Steigung des Systems gemeint.
  • Da sich der Differenzwinkel über die Anzahl der Umdrehungen verändert, kann hieraus die Absolutposition des Linearaktuators ermittelt werden. Die Kopplung des Geberrades des zweiten Sensors mit dem Rotor erfolgt vorzugsweise über ein formschlüssiges Getriebe. Für dieses wird vorzugsweise ein Übersetzungsverhältnis von 1:x gewählt, wobei x einen geringfügig von einer ganzen Zahl abweichenden Wert darstellt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,1 verwendet, wobei hier beispielsweise ein Geberrad des zweiten Sensors mit 42 Zähnen und ein Geberrad des ersten Sensors mit 20 Zähnen eingesetzt wird.
  • Für das Beispiel mit einem Übersetzungsverhältnis von i = 1:2,1 kann durch Anwendung der folgenden Rechenvorschrift Differenzwinkel X = Drehwinkel des Rotors – 2·Drehwinkel des zweiten Sensors
    ein monoton ansteigendes Signal über ca. 10 Motorumdrehungen erzeugt werden, welches mittels Multiplikation mit der Getriebeübersetzung und Verrechnung mit einem linearen Offset direkt als Positionssignal verwendet werden kann.
  • Generell gilt, dass die Absolutposition des Linearaktuators aus der Drehwinkeldifferenz vorzugsweise unter Berücksichtigung eines linearen Offset ermittelt wird.
  • Hinsichtlich des Winkeloffsets sei das Verfahren wie folgt präzisiert:
    Bei Produktion oder bei einem Referenzlauf des Systems werden die Winkeloffsets der beiden Sensoren in einer bekannten Lage gemessen und gespeichert. Die bekannte Lage ist sinnvollerweise eine Endlage. Nach Einschalten des Systems werden dann ein Winkel 1 aus Winkel_1 = atan sin1/cos1)-Winkeloffset_1 und ein Winkel 2 aus Winkel_2 = atan(sin2/cos2) – Winkeloffset_2 gebildet. In der Endlage sind beide Winkel = 0. Jetzt kann die weitere Auswertung mittels der beschriebenen Gleichungen ablaufen. Zum Betrieb des Elektromotors ist ein weiterer Winkeloffset notwendig, der den Winkelunterschied zwischen Rotorwinkel aus atan(sin/cos) und der Lage der Permanentmagnete beschreibt. Hiermit wird ein Winkel_Motor = atan(sin1/cos1) – Winkeloffset_Motor gebildet und für die Regelung des Motors verwendet.
  • Nach der Ermittlung der Absolutposition des Linearaktuators ist es vorteilhaft, nur noch den ersten Sensor zur Gewinnung der Linearposition des Linearaktuators zu verwenden, um entsprechenden Rechenaufwand zu sparen.
  • Bei Verwendung von Rotorlagesensoren (ersten Sensoren), die nicht direkt absolut zur elektrischen Motorlage sind (Beispiel: MR-Sensor und Synchronmotor mit ungerader Polpartzahl), kann mithilfe des Aktuatorpositionsersatzsignales ein auf eine Motorumdrehung absolutes Rotorlageersatzsignal gebildet werden. Aus diesem (und aus im Speicher abgelegten Offsetwerten) kann dann direkt auf die zur Motorkommutierung erforderliche elektrische Winkellage des Elektromotors geschlossen werden. Auf diese Weise kann bei der Systemauslegung die Auswahl der Motorpolpaarzahl und des eingesetzten Rotorpositionssensors (ersten Sensors) voneinander unabhängig erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich einfach und kostengünstig durchführen. Es ist lediglich ein zweiter Sensor erforderlich. Konstruktive Maßnahmen, die sicherstellen, dass sich der Aktuator bei Systemstart an einer bekannten Position befindet, sind nicht nötig. Des Weiteren muss kein Referenzlauf bei Systemstart durchgeführt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm der Rohsignale des Rotorsensors (ersten Sensors) und des zweiten Sensors; und
  • 2 ein Diagramm, das das Ausgangssignal über Motorumdrehungen zeigt.
  • Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sitzt der erste Sensor (Rotorlagesensor) mittig auf der Motorwelle und besitzt ein Zahnrad mit 20 Zähnen. Parallel neben diesem ersten Sensor ist ein zweiter Sensor angeordnet, dessen Geberrad 42 Zähne aufweist und mit dem Zahnrad des ersten Sensors kämmt. Der zweite Sensor ist somit mit einem Übersetzungsverhältnis von i = 1:2,1 mit dem ersten Sensor gekoppelt.
  • Die entsprechende Abtastung der Zahnräder erfolgt über Magneten. Die Signalauswertung wird über Platinen mit zwei Sensor/ICs durchgeführt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird die Winkellage der Zahnräder durch Messung der Richtung des emittierten Magnetfeldes von formschlüssig mit den Zahnrädern verbundenen Magneten über zwei magnetische Sensoren (bevorzugt MR-Sensoren) ermittelt.
  • In 1 sind die Rohsignale des Rotorsensors (ersten Sensors) und des zweiten Sensors dargestellt, die den Verlauf der gemessenen Umdrehungen bezogen auf die Motorumdrehungen wiedergeben. Durch die Rechenvorschrift Drehwinkeldifferenz X = Rotorwinkel – 2·Winkel Sensor 2 kann ein monoton ansteigendes Signal über ca. 10 Motorumdrehungen erzeugt werden, welches mittels Multiplikation mit der Getriebeübersetzung und Verrechnung mit einem linearen Offset direkt als Positionssignal verwendet werden kann. Dieses Signal ist in 2 dargestellt. Wie erwähnt, müssen vor Ausführung der Berechnung noch die Offsets der beiden Sensoren abgezogen werden, d.h. die Winkelwerte, die sich ergeben, wenn sich der Linearaktuator in der Endposition befindet.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators mit den folgenden Schritten: Ermitteln der Drehwinkellage des Rotors des zughörigen Elektromotors des Linearaktuators mit einem ersten Sensor; Ermitteln der Drehwinkellage eines mit dem Rotor über ein spezielles Übersetzungsverhältnis gekoppelten Geberrades eines zweiten Sensors; und Berechnen des Differenzwertes aus den ermittelten Drehwinkellagen und Ableiten der Absolutposition des Linearaktuators aus dem ermittelten Differenzwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, dass ein Übersetzungsverhältnis von 1:x gewählt wird, wobei x einen geringfügig von einer ganzen Zahl abweichenden Wert darstellt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,1 verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Geberrad des zweiten Sensors mit 42 Zähnen und ein Geberrad des ersten Sensors mit 20 Zähnen verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absolutposition des Linearaktutors aus der Drehwinkeldifferenz unter Berücksichtigung eines linearen Offset ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Ermittlung der Absolutposition des Linearaktutors nur noch der erste Sensor zur Gewinnung der Linearposition des Linearaktuators verwendet wird.
DE102011089820A 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators Withdrawn DE102011089820A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089820A DE102011089820A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators
EP12805964.9A EP2795788A1 (de) 2011-12-23 2012-11-28 Verfahren zum ermitteln der absolutposition eines linearaktuators
US14/367,316 US20150316371A1 (en) 2011-12-23 2012-11-28 Method for determining the absolute position of a linear actuator
PCT/EP2012/073880 WO2013092147A1 (de) 2011-12-23 2012-11-28 Verfahren zum ermitteln der absolutposition eines linearaktuators
CN201280064008.3A CN104011991B (zh) 2011-12-23 2012-11-28 用于确定线性执行器的绝对位置的方法
KR1020147017078A KR20140106593A (ko) 2011-12-23 2012-11-28 선형 액추에이터의 절대 위치를 결정하는 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089820A DE102011089820A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089820A1 true DE102011089820A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47429750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089820A Withdrawn DE102011089820A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20150316371A1 (de)
EP (1) EP2795788A1 (de)
KR (1) KR20140106593A (de)
CN (1) CN104011991B (de)
DE (1) DE102011089820A1 (de)
WO (1) WO2013092147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225273A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Zählgetriebe mit Zahn- bzw. magnetischen Polrädern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218304B4 (de) 2013-09-12 2023-09-14 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators
KR101687365B1 (ko) 2014-10-29 2016-12-16 이명해 모션제어장치
DE102014016189A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Bestimmung einer Position eines beweglichen Elementes eines für ein Kraftfahrzeug bestimmten Linearaktuators
US10137878B2 (en) 2015-10-14 2018-11-27 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Method for controlling a parking brake system
WO2024129680A1 (en) * 2022-12-14 2024-06-20 Overair Inc. Absolute position sensor using multiple rotary feedback sensors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137098A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Delphi Tech Inc Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung eines rotierenden Körpers
DE202005013037U1 (de) * 2005-08-18 2007-01-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drehsensor sowie Kraftfahrzeug-Verstellsystem
DE102007010737A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zur Erfassung des absoluten Drehwinkels einer Welle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9902438D0 (en) * 1999-02-05 1999-03-24 Trw Lucas Varity Electric Improvements relating to electric power assisted steering assemblies
FR2845212B1 (fr) * 2002-09-27 2005-03-18 Roulements Soc Nouvelle Dispositif de pilotage d'un moteur a commutation electronique au moyen d'un signal de position
DE502005010541D1 (de) * 2004-07-10 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh Verfahren zum Betreiben eines EC-Motors
EP1921347A3 (de) * 2006-11-06 2010-08-04 Sener, Ingenieria Y Sistemas, S.A. Einzelantriebbetätigungssystem mit Redundanzen und Sicherheitsvorrichtung
JP5267031B2 (ja) * 2008-10-09 2013-08-21 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
ES2741007T3 (es) * 2010-08-24 2020-02-07 Rotork Controls Aparato adaptado para proporcionar una indicación de una posición angular de un elemento de entrada a lo largo de múltiples vueltas
CN201910728U (zh) * 2011-01-17 2011-07-27 杨衍圣 电动汽车用开关磁阻电机绝对位置传感器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137098A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Delphi Tech Inc Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung eines rotierenden Körpers
DE202005013037U1 (de) * 2005-08-18 2007-01-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drehsensor sowie Kraftfahrzeug-Verstellsystem
DE102007010737A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zur Erfassung des absoluten Drehwinkels einer Welle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225273A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Zählgetriebe mit Zahn- bzw. magnetischen Polrädern

Also Published As

Publication number Publication date
CN104011991A (zh) 2014-08-27
US20150316371A1 (en) 2015-11-05
KR20140106593A (ko) 2014-09-03
EP2795788A1 (de) 2014-10-29
CN104011991B (zh) 2017-09-05
WO2013092147A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089820A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Absolutposition eines Linearaktuators
EP2601739B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur überprüfung der rotorposition einer synchronmaschine
DE102015109652A1 (de) Rotationssensor
WO2014019578A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer position eines elektromotors, insbesondere in einem kupplungsbetätigungssystem eines kraftfahrzeuges
DE102008059775A1 (de) Absolut messende Lenkwinkelsensoranordnung
DE102013222366A1 (de) Verfahren zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors
DE112018003519T5 (de) Schaltbereichssteuerungsvorrichtung
EP2646836A1 (de) Verfahren zur bestimmung der drehzahl einer synchronmaschine, schaltungsanordnung zum ansteuern einer synchronmaschine und verwendung einer solchen anordnung
WO2018028739A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen justierten einer magnetsensorvorrichtung und eines aktuators und aktuatoreinrichtung mit einem aktuator und einer magnetsensorvorrichtung
DE102014224961A1 (de) Vorrichtung und Algorythmik zur radialen mechanisch absoluten Winkelbestimmung einer Welle
DE102013211041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102021212470A1 (de) Steer-by-wire-Lenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102017221763A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102017128891A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Winkelinformationen eines Positionssensors für einen Kupplungsaktor
EP2686537B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines stellgebersystems mit einem elektronisch kommutierten stellantrieb
DE102012111799A1 (de) Elektrisch kommutierter Motor und Verfahren zum Kalibieren eines elektrisch kommutierten Motors
DE102021212916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Lenkstellung in einem Steer-by-Wire-Lenksystem sowie Steer-by-Wire-Lenksystem
WO2017162232A1 (de) Verfahren zum justierten befestigen einer magnetsensorvorrichtung an einem aktuator und aktuator mit einem elektromotor und einer magnetsensorvorrichtung
DE102014112266A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer dreiphasigen Permanentmagnet-Synchronmaschine
EP3446071A1 (de) Bürstenloser gleichstrommotor und verfahren zur bereitstellung eines winkelsignals
WO2019001629A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur justierung einer position eines magneten zu einem gmr-sensor
DE102016206714A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer absoluten Winkellage einer rotierenden Welle
DE102016214497A1 (de) Steuerungseinheit und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Maschine
DE102014225658A1 (de) Verfahren und Messsystem zur Sensierung einer Dreh- und Linearbewegung in einem Schaltaktor
DE102013201241A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Position des Rotors bei einem bürstenlosen Gleichstrommotor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee