DE102011088865A1 - Signalgeberring mit Schräge - Google Patents

Signalgeberring mit Schräge Download PDF

Info

Publication number
DE102011088865A1
DE102011088865A1 DE201110088865 DE102011088865A DE102011088865A1 DE 102011088865 A1 DE102011088865 A1 DE 102011088865A1 DE 201110088865 DE201110088865 DE 201110088865 DE 102011088865 A DE102011088865 A DE 102011088865A DE 102011088865 A1 DE102011088865 A1 DE 102011088865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
ring
elastomer
slope
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110088865
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Häpp
Wilhelm Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110088865 priority Critical patent/DE102011088865A1/de
Publication of DE102011088865A1 publication Critical patent/DE102011088865A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/326Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals with means for detecting or measuring relative rotation of the two elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen zur dichtenden Wechselwirkung mit wenigstens einer Dichtlippe 4, 5, 6 vorgesehenen Signalgeberring 7, der ein in ein radial verlaufendes Trägerteil 9 übergehendes zylindrisches Befestigungsteil 6 aufweist, am radial verlaufenden Trägerteil 9 ein Encoder 8 befestigt ist und ein Endstück 10 des Encoders 8 ein radial äußeres Ende des radial verlaufenden Trägerteils 9 radial abdeckt. Es soll möglichst viel von dem in das Dichtungslabyrinth der Dichtungsanordnung eingedrungenem Schmutzwasser wieder aus der Dichtungsanordnung herausbefördert werden. Dazu weist innerhalb der Dichtungsanordnung das Endstück 10 radial außenseitig eine in Richtung einer axialen Außenfläche A des Encoders 8 eine in Radialrichtung ansteigende Schräge 13 auf. Somit sind keine außenseitigen Abrißkanten notwendig und auch keine Bauraum einnehmende und die Öffnung verschließende Dichtlippe.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen zur dichtenden Wechselwirkung mit wenigstens einer Dichtlippe vorgesehenen Dichtungsring, insbesondere Signalgeberring, wobei der Dichtungsring ein in ein radial verlaufendes Trägerteil übergehendes zylindrisches Befestigungsteil aufweist, am radial verlaufenden Trägerteil ein Elastomer befestigt ist und ein Endstück des Elastomers ein radial äußeres Ende des radial verlaufenden Trägerteils radial abdeckt. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Dichtungsanordnung für Wälzlager, insbesondere Kassettendichtungen für Wälzlager, mit einem derartigen Dichtungsring.
  • Stand der Technik
  • Hintergrund der Erfindung
  • Sensoranordnungen für die Drehzahlmessung wurden in der Vergangenheit regelmäßig in Wälzlagerdichtungen integriert. Dazu wurden Dichtungsringe, beziehungsweise Schleuderringe, mit sogenannten Encodern ausgestattet, die eine Folge von Nord- und Südpolen aufweisen. Die zeitliche Abfolge, die sich bei der Rotation der Welle oder Radnabe einstellt, wird in einem Sensor detektiert und in eine Drehgeschwindigkeit abgeleitet. Bei Antiblockiersystemen (ABS) werden diese Drehgeschwindigkeitsmessungen regelmäßig eingesetzt.
  • Vorgenannte Dichtungsanordnungen können in Wälzlager, wie zum Beispiel Radlager, integriert werden, die mit dem Signalgeberring ausgeliefert und montiert werden können.
  • Aus JP 2011 089633 sind Signalgeberringe bekannt, die radial außen in mit einer zylindrischen Außenfläche abschließen und den radial verlaufenden Teil des Signalgeberringes radial umfassen. Eine Förderwirkung nach außen entsteht hier nicht.
  • Leider ist es meist nicht förderlich die Öffnung noch mit einer Dichtlippe abzudichten, wie es aus der DE 38 38 824 A1 bekannt ist, weil diese viel Bauraum benötigt und im abgeschliffenen Stadium sogar das Schmutzwasser in der Dichtungsanordnung hält.
  • Aufgabenstellung
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher unter Beibehaltung der üblichen Dichteigenschaften der Dichtungsanordnung eine möglichst effektive Rückförderung des in die Dichtungsanordnung eingedrungenen Schmutzwassers zu erzielen.
  • Die Aufgabe wird bei einem Dichtungsring der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Endstück radial außenseitig eine in Richtung einer axialen Außenfläche des Elastomers eine in Radialrichtung ansteigende Schräge aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Kenntnis zugrunde, dass außen gelegene Abrißkanten meist dazu beitragen im Stillstand Schmutzwasser in die Dichtungsanordnung zu befördern. Ferner führt die Alternative einer radialen Dichtlippe zum Verschließen der axialen Öffnung zu dem Problem viel Bauraum zu verschwenden. Nachdem die Dichtlippe abgetragen ist, verhindert diese dann das Entweichen des Schmutzwassers nach außen.
  • Erfindungsgemäß ist der Signalgeberring zur dichtenden Wechselwirkung mit wenigstens einer Dichtlippe vorgesehen. Dies kann dadurch geschehen, dass die Kontaktflächen zum schleifenden Anliegen der Dichtlippen zur Verfügung gestellt werden, d. h. der Signalgeberring beispielsweise, eine rostfreie Oberfläche aufweisen, oder für axiale oder radiale Dichtlippen ausgerichtet sind.
  • Der Dichtungsring weist ein in ein radial verlaufendes Trägerteil übergehendes zylindrisches Befestigungsteil auf. Im Längsschnitt bilden beide Teile im Wesentlichen einen rechten Winkel (90 Grad) miteinander aus. Am radial verlaufenden Trägerteil ist ein Elastomer befestigt. Das Elastomer besteht aus einem elastischen Kunststoff, der magnetisierte oder magnetisierbare Partikel enthalten kann. Die Partikel können gleichmäßig im Elastomer verteilt sein oder nur in bestimmten Bereichen auftreten. So ist es beispielsweise sinnvoll am als Encoder ausgeführten Elastomer angeformte statische Dichtungen oder Hintergriffe nicht mit derartigen Partikeln zu versehen. Ein Endstück des Encoders deckt ein radial äußeres Ende des radial verlaufenden Trägerteils radial ab. Diese radiale Abdeckung erfordert ebenfalls keine Anreicherung mit Partikeln. Im Sinne einer einfacheren Herstellung können aber auch an den genannten Stellen Partikel vorhanden sein.
  • Das Endstück weist radial außenseitig eine in Richtung einer axialen Außenfläche des Elastomers eine in Radialrichtung ansteigende Schräge auf. Diese Schräge wandelt bei der Rotation des Signaleberringes die bekannte Schleuderbewegung teilweise in eine axiale Förderbewegung um, wobei durch die axiale Öffnung beim Endstück Schmutzwasser nach außen befördert werden kann. Vorteilhafterweise kann die Öffnung nun sehr klein gewählt werden und außenseitig in einer Ebene liegen, die radial innen von der Außenfläche des Elastomers und radial außen von einem Trägerring, einem Wälzlagerring oder einem anderen feststehenden Bauteil gebildet wird und wodurch das Schmutzwasser bei Stillstand des Signalgeberringes daran gehindert wird in die axiale Öffnung zu fließen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform geht die Schräge in Richtung der axialen Außenfläche des Elastomers in eine öffnungsbildende Ringfläche, insbesondere zylindrische Ringfläche, über, wobei die Ringfläche an die axiale Außenfläche grenzt. Die öffnungsbildende Ringfläche bildet mit dem radial außen liegenden Gegenstück, beispielsweise einem Trägerring, einem Wälzlagerring oder einem anderen feststehenden Bauteil die axiale Öffnung, die derart klein gewählt werden kann, dass bei der Rückförderung eine Drosselwirkung entsteht.
  • Vorteilhafterweise geht die Schräge in Richtung der axialen Innenfläche des Elastomers in eine zylindrische Fläche über, wobei die zylindrische Fläche an die axiale Innenfläche grenzt. Somit ist sichergestellt, dass kein Hindernis für das Schmutzwasser entsteht, welches die Dichtungsanordnung verlassen soll. Die Schleuderwirkung treibt das Schmutzwasser an der Innenfläche, die in Richtung des zylindrischen Befestigungsstückes des Signalgeberringes orientiert ist, radial nach außen. Danach wird das Schmutzwasser durch die Schräge axial beschleunigt und kann die Dichtungsanordnung über die öffnungsbildende Ringfläche verlassen.
  • Bevorzugt begrenzt die Schräge zusammen mit einer zweiten Schräge die öffnungsbildende Ringfläche axial beidseitig begrenzt und die zweite Schräge in Richtung der axialen Außenfläche des Elastomers eine in Radialrichtung abfallende, zweite Schräge ist. Damit nimmt die öffnungsbildende Ringfläche eine radial äußere Position ein und kann als Abschleuderhilfe verwendet werden. Damit ist das abgeschleuderte Wasser besser ableitbar und das radiale Gegenstück der öffnungsbildende Ringfläche kann zur vorteilhaften Wasserableitung entsprechend dem radial abgeschleuderten Wasserstrom werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Schräge die axiale Innenfläche und/oder an die axiale Außenfläche grenzt, sofern keine Drosselung gewünscht ist. Ferner kann die Förderwirkung mit dem Schrägenwinkel festgelegt werden, wobei zunächst kein Schmutzwasser bei Stillstand eindringen soll. Dank der meist hohen Rotationsgeschwindigkeit während des Betriebes sind flache Winkel, wie zum Beispiel zwischen 5 und 30 Grad der Schrägen bezogen auf die Rotationsachse des Signalgeberringes für die Erzeugung der Förderwirkung ausreichend. Als ideal haben sich Winkel zwischen 5 und 15 Grad erwiesen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform wird der Dichtungsring als Signalgeberring ausgeführt, dessen Elastomer magnetisierte oder magnetisierbare Partikel enthält und einen Encoder bildet. Damit kann das Elastomer nicht nur zur Bildung einer Labyrinthdichtung beitragen, sondern auch als Signalgeber in einer Sensoranordnung, insbesondere Drehzahlmessanordnung, dienen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform, wie zum Beispiel einer Dichtungsanordnung, die als Kassettendichtung ausgeführt ist, mit einem Signalgeberring und einem Dichtungsring, wobei der Dichtungsring einen wenigstens die Dichtlippe haltenden Trägerring aufweist, stellt sich der gewünschte Fördereffekt ein, wobei dem Endstück eine zylindrische Innenfläche des Befestigungsstückes des Dichtungsrings, eines feststehenden Lagerringes oder eines anderen zylindrischen Bauteils gegenüberliegt.
  • Vorteilhafterweise bildet die öffnungsbildende Ringfläche zusammen mit dem zylindrischen Befestigungsstück, dem feststehenden Lagerring oder dem anderen zylindrischen Bauteil die ringförmige, axiale Öffnung. Damit ist der Dichtungsring in mehreren Dichtumgebungen einsetzbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind der Figurenbeschreibung und/oder den Unteransprüchen zu entnehmen. Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Kassettendichtung mit einem Dichtungsring und einem als Signalgeberring ausgeführten Dichtring, und
  • 2 ein Dichtungsring als Alternative zum Dichtungsring der 1.
  • Ausführungsbeispiel
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Kassettendichtung mit einem Dichtungsring 2, 3 und einem Signalgeberring, die im Bereich B der Öffnung zur Wälzlagerumgebung einen Fördermechanismus aufweist. Der Dichtungsring 2, 3 wird in eine feststehende Bohrung der Wälzlagerhalterung eingesetzt und der Signalgeberring mittels des Befestigungsstückes 6 auf einer Welle oder einem anderen drehenden Teil des Lagers befestigt. Ein Sensor, der mit dem Encoder 8 in Wechselwirkung steht, ist nicht abgebildet.
  • Vorteilhaft ist, dass die Stirnseite S des zylindrischen Befestigungsstückes 1 in der gleichen gedachten Ebene liegt, wie auch die axiale Außenseite A des Encoders 8. Damit kann eine radiale Ableitung des Schmutzwassers gewährleistet werden. Ein Versatz zur Stirnseite S ist auch machbar. Die Rotationsachse des Signalgeberringes steht senkrecht auf dieser gedachten Ebene, in der auch die axiale Öffnung 14 angeordnet ist.
  • Außenseitig sind keine Abrißkanten oder Dichtlippen angebracht, womit bei kleinstmöglicher Ausführung der axialen Öffnung 14 ein Eindringen von Schmutzwasser sehr gut verhindert werden kann.
  • Vorteilhafterweise bedient sich der Rückfördermechanismus einer innerhalb der Kassettendichtung angeordneten Schräge, die in Bezug zur Rotationsachse 10 Grad angestellt ist und konische Form hat. Mit anderen Worten, der Öffnungswinkel des Konussegmentes, welches durch die Schräge gebildet wird, beträgt 20 Grad.
  • Die öffnungsbildende Fläche 11 ist zylindrisch, wirkt zwar als Drossel, bildet aber zusammen mit der zylindrischen Fläche des Befestigungsstückes 1 eine wirksame Spaltdichtung direkt an der Öffnung 14.
  • Das Endstück 10 umfasst den radial verlaufenden Trägerteil 9 radial, aber auch beidseitig axial. Somit entsteht erstens ein Hintergriff des elastischen Teils 3 für einen besseren Halt des Encoders 8 und zweitens ein axial größeres Endstück 10 zur Ausbildung der Schräge 13, der zylindrischen Flächen 12 und 14.
  • 2 zeigt einen alternativen Dichtungsring für die Dichtungsanordnung der 1. Im Vergleich zum Dichtungsring 7 der 2 weist er noch eine zusätzliche, zweite Schräge 15 auf, die es erlaubt über die öffnungsbildende Ringfläche 11 beim Schleudern des Dichtungsringes Wasser abzuleiten. Die zweite Schräge 15 grenzt an die Außenfläche A und auch an die öffnungsbildende Ringfläche 11 und bildet somit den Übergangsbereich dieser beiden Flächen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen zur dichtenden Wechselwirkung mit wenigstens einer Dichtlippe 4, 5, 6 vorgesehenen Signalgeberring 7, der ein in ein radial verlaufendes Trägerteil 9 übergehendes zylindrisches Befestigungsteil 6 aufweist, am radial verlaufenden Trägerteil 9 ein Encoder 8 befestigt ist und ein Endstück 10 des Encoders 8 ein radial äußeres Ende des radial verlaufenden Trägerteils 9 radial abdeckt. Es soll möglichst viel von dem in das Dichtungslabyrinth der Dichtungsanordnung eingedrungenem Schmutzwasser wieder aus der Dichtungsanordnung herausbefördert werden. Dazu weist innerhalb der Dichtungsanordnung das Endstück 10 radial außenseitig eine in Richtung einer axialen Außenfläche A des Encoders 8 eine in Radialrichtung ansteigende Schräge 13 auf. Somit sind keine außenseitigen Abrißkanten notwendig und auch keine Bauraum einnehmende und die Öffnung verschließende Dichtlippe.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Außenseite
    B
    Öffnungsbereich
    I
    Innenseite
    S
    Stirnseite
    1
    zylindrischer Befestigungsstück
    2
    Trägerblech
    3
    elastisches Teil
    4
    radiale Dichtlippe
    5
    axiale Dichtlippe
    6
    zylindrischer Befestigungsstück
    7
    scheibenförmiger Bereich
    8
    Encoder/Elastomer
    9
    Trägerteil
    10
    Endstück
    11
    öffnungsbildende Ringfläche
    12
    zylindrische Fläche
    13
    Schräge
    14
    Öffnung
    15
    zweite Schräge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011089633 [0004]
    • DE 3838824 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Dichtungsring (7) vorgesehen zur dichtenden Wechselwirkung mit wenigstens einer Dichtlippe (4, 5, 6), wobei der Dichtungsring (7) ein in ein radial verlaufendes Trägerteil (9) übergehendes zylindrisches Befestigungsteil (6) aufweist, am radial verlaufenden Trägerteil (9) ein Elastomer (8) befestigt ist und ein Endstück (10) des Elastomers (8) ein radial äußeres Ende des radial verlaufenden Trägerteils (9) radial abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (10) radial außenseitig eine in Richtung einer axialen Außenfläche (A) des Elastomers (8) eine in Radialrichtung ansteigende Schräge (13) aufweist.
  2. Dichtungsring (7) nach Anspruch 1, wobei die Schräge (13) in Richtung der axialen Außenfläche (A) des Elastomers (8) in eine öffnungsbildende Ringfläche (11), insbesondere zylindrische Ringfläche (11), übergeht und die Ringfläche (11) an die axiale Außenfläche (A) grenzt.
  3. Dichtungsring (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schräge (13) in Richtung der axialen Innenfläche (I) des Elastomers (8) in eine zylindrische Fläche (12) übergeht und die zylindrische Fläche (12) an die axiale Innenfläche (I) grenzt.
  4. Dichtungsring (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schräge (13) zusammen mit einer zweiten Schräge (15) die öffnungsbildende Ringfläche (11) axial beidseitig begrenzt und die zweite Schräge (15) in Richtung der axialen Außenfläche (A) des Elastomers (8) eine in Radialrichtung abfallende, zweite Schräge (15) ist.
  5. Dichtungsring (7) nach Anspruch 1, wobei die Schräge (13) an die axiale Innenfläche (I) und/oder an die axiale Außenfläche (A) grenzt.
  6. Signalgeberring, wobei der Signalgeberring ein Dichtungsring (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen ist, dessen Elastomer (8) magnetisierte oder magnetisierbare Partikel enthält und einen Encoder bildet.
  7. Dichtungsanordnung, insbesondere Kassettendichtung, mit einem ersten Dichtungsring (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem zweiten Dichtungsring, wobei der zweite Dichtungsring einen wenigstens die Dichtlippe (4, 5, 6) haltenden Trägerring (2) aufweist.
  8. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, wobei die öffnungsbildende Ringfläche (11) zusammen mit dem zylindrischen Befestigungsstück (1), einem feststehenden Lagerring oder einem anderen zylindrischen Bauteil eine ringförmige Öffnung (14) bildet.
DE201110088865 2011-12-16 2011-12-16 Signalgeberring mit Schräge Ceased DE102011088865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110088865 DE102011088865A1 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Signalgeberring mit Schräge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110088865 DE102011088865A1 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Signalgeberring mit Schräge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088865A1 true DE102011088865A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110088865 Ceased DE102011088865A1 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Signalgeberring mit Schräge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088865A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9440489B2 (en) 2012-03-22 2016-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cassette seal, particularly for a wheel bearing arrangement of a motor vehicle
CN108087556A (zh) * 2016-11-23 2018-05-29 舍弗勒技术股份两合公司 盒式密封结构
US12013038B2 (en) 2020-06-12 2024-06-18 Nok Corporation Sealing device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838824A1 (de) 1988-11-17 1990-05-23 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung, bestehend aus mehreren dichtringen
EP1517148A2 (de) * 2003-09-22 2005-03-23 Koyo Seiko Co., Ltd. Dichtungsvorrichtung und Rotationssensor
DE102009035110A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung für eine Radlagerung eines Kraftfahrzeuges
JP2011089633A (ja) 2009-09-25 2011-05-06 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838824A1 (de) 1988-11-17 1990-05-23 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung, bestehend aus mehreren dichtringen
EP1517148A2 (de) * 2003-09-22 2005-03-23 Koyo Seiko Co., Ltd. Dichtungsvorrichtung und Rotationssensor
DE102009035110A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung für eine Radlagerung eines Kraftfahrzeuges
JP2011089633A (ja) 2009-09-25 2011-05-06 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9440489B2 (en) 2012-03-22 2016-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cassette seal, particularly for a wheel bearing arrangement of a motor vehicle
DE102012204620B4 (de) * 2012-03-22 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kassettendichtung, insbesondere für eine Radlageranordnung eines Kraftfahrzeuges, und eine Radlageranordnung mit einer solchen Kassettendichtung
CN108087556A (zh) * 2016-11-23 2018-05-29 舍弗勒技术股份两合公司 盒式密封结构
CN108087556B (zh) * 2016-11-23 2021-03-30 舍弗勒技术股份两合公司 盒式密封结构
US12013038B2 (en) 2020-06-12 2024-06-18 Nok Corporation Sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003600B4 (de) Abdichtvorrichtung
DE19900283C2 (de) Wälzlagereinheit mit Kodiereinrichtung
DE102009059842A1 (de) Schleuderring mit Fangrinne
DE102009052311A1 (de) Radlagereinheit mit flanschseitigem Encoderring
EP0725242B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102010034385A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
DE112006001263T5 (de) Dichtungsvorrichtung mit Polrad
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE102017205555A1 (de) Reibarme Dichtungsvorrichtung und damit ausgestattetes Wälzlager
DE102017110115A1 (de) Dichtanordnung für ein Radlager sowie Verfahren zur Herstellung einer Dichtanordnung
DE102020203565A1 (de) Labyrinthdichtvorrichtung für einen verbesserten Abfluss
EP1800030B1 (de) Dichtungsanordnung
EP2280202B1 (de) Dichtungsanordnung für eine Radlagerung eines Kraftfahrzeuges
DE102011088865A1 (de) Signalgeberring mit Schräge
WO2018192597A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE102005035027A1 (de) Dichtung für ein Drehlager
DE102014205055A1 (de) Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem speziellen Radlagerdeckel
DE102014203210A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102012219483B4 (de) Schienenfahrzeug-Fahrmotor-Lageranordnung
DE102014206761A1 (de) Radlager
DE102011004422A1 (de) Radlagereinheit mit Schutzkappe
DE102015201798A1 (de) Radlagereinheit
DE102009025130A1 (de) Dichtelement für ein Drehlager
DE102020209474A1 (de) Dichtvorrichtung
DE102016223910A1 (de) Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130903