DE102011086584A1 - Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102011086584A1
DE102011086584A1 DE201110086584 DE102011086584A DE102011086584A1 DE 102011086584 A1 DE102011086584 A1 DE 102011086584A1 DE 201110086584 DE201110086584 DE 201110086584 DE 102011086584 A DE102011086584 A DE 102011086584A DE 102011086584 A1 DE102011086584 A1 DE 102011086584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission
control device
speed
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110086584
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110086584 priority Critical patent/DE102011086584A1/de
Publication of DE102011086584A1 publication Critical patent/DE102011086584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • F16H2061/1212Plausibility checks; Counting means for repeated failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • F16H2061/1216Display or indication of detected failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/165Preventing reverse gear shifts if vehicle speed is too high for safe shifting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Getriebeeinrichtung mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, eine automatisiert betätigbare Kupplungseinrichtung mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen und eine mit der Kupplungseinrichtung verbundene Steuereinrichtung, bei dem ein Rückwärtsbetrieb erst dann ermöglicht wird, wenn eine richtig zugeordnete Verbindung der Steuereinrichtung mit der Kupplungseinrichtung plausibilisiert wurde, um die Sicherheit bei einer Inbetriebnahme der Drehmomentübertragungseinrichtung, zu verbessern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Getriebeeinrichtung mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, eine automatisiert betätigbare Kupplungseinrichtung mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen und eine mit der Kupplungseinrichtung verbundene Steuereinrichtung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
  • Aus der DE 10 2009 035 220 A1 ist ein Verfahren bekannt zur Plausibilisierung eines vorgegebenen Wertes für die Getriebeübersetzung gegenüber der real im Getriebe vorliegenden Übersetzung wobei zwischen Getriebe und Antriebseinheit eine Kupplung angeordnet ist, demzufolge folgende Schritte ausgeführt werden: die Kupplung wird vollständig geschlossen, eine Schlupfdrehzahl als Differenz zwischen Kupplungseingangsdrehzahl und Kupplungsausgangsdrehzahl wird ermittelt, Kupplungstemperatur wird aus der Schlupfdrehzahl ermittelt, von der Kupplung übertragenes Drehmoment wird bestimmt, falls ermittelte Kupplungstemperatur höher ist als ein Temperatur-Grenzwert für Fading und das übertragene Kupplungsmoment größer als ein vorgegebener Momenten-Grenzwert ist, wird auf Nichtübereinstimmung von realer Getriebeübersetzung und vorgegebenem Wert für die Getriebeübersetzung erkannt. Damit wird eine Detektierung einer falschen Getriebeübersetzung im Sinne einer Übersetzungsabweichung zwischen der realen, im Getriebe vorliegenden Übersetzung im jeweiligen Gang und dem im Steuergerät hinterlegten, vorgegebenen Wert der Übersetzung für diesen Gang bereit gestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit bei einer Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Getriebeeinrichtung mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, eine automatisiert betätigbare Kupplungseinrichtung mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen und eine mit der Kupplungseinrichtung verbundene Steuereinrichtung zu verbessern. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bereit zu stellen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Getriebeeinrichtung mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, eine automatisiert betätigbare Kupplungseinrichtung mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen und eine mit der Kupplungseinrichtung verbundene Steuereinrichtung, bei dem ein Rückwärtsbetrieb erst dann ermöglicht wird, wenn eine richtig zugeordnete Verbindung der Steuereinrichtung mit der Kupplungseinrichtung plausibilisiert wurde.
  • Die Getriebeeinrichtung kann ein Parallelschaltgetriebe sein. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann ein Doppelkupplungsgetriebe aufweisen. Eine Übersetzungsstufe kann ein Gang sein. Ein Vorwärtsgang kann zur Vorwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs dienen. Ein Rückwärtsgang kann zur Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs dienen. Eine Übersetzungsstufe kann eine Übersetzung ins Langsame ermöglichen. Eine Übersetzungsstufe kann eine 1:1-Übersetzung ermöglichen. Eine Übersetzungsstufe kann eine Übersetzung ins Schnelle ermöglichen. Die Übersetzungsstufen oder Gänge können nummeriert sein. Die Vorwärtsübersetzungsstufen oder Vorwärtsgänge können in Reihenfolge ihrer Übersetzungen nummeriert sein. Übersetzungsstufen oder Gänge mit einer niedrigeren Nummer können eine höhere Übersetzung aufweisen, als Übersetzungsstufen oder Gänge mit einer höheren Nummer. Die Getriebeeinrichtung kann ein erstes Teilgetriebe und ein zweites Teilgetriebe aufweisen. Ein Teilgetriebe kann Vorwärtsgänge mit einer ungeraden Nummer aufweisen. Ein Teilgetriebe kann Vorwärtsgänge mit einer geraden Nummer aufweisen. Ein Teilgetriebe kann einen Rückwärtsgang aufweisen. Das Teilgetriebe, das die Vorwärtsgänge mit einer ungeraden Nummer aufweist, kann ausschließlich Vorwärtsgänge aufweisen. Das Teilgetriebe, das die Vorwärtsgänge mit einer geraden Nummer aufweist, kann einen Rückwärtsgang aufweisen. Ein Teilgetriebe kann Vorwärtsgänge 1, 3 und 5 aufweisen. Ein Teilgetriebe kann Vorwärtsgänge 2, 4 und 6 sowie einen Rückwärtsgang aufweisen.
  • Die Kupplungseinrichtung kann eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung aufweisen. Die Kupplungseinrichtung kann eine Doppelkupplung aufweisen. Die Kupplungen können Reibungskupplungen sein. Die Kupplungen können trockene Kupplungen sein. Die Kupplungen können Einscheibenkupplungen sein. Die Kupplungen können nasse Kupplung sein. Die Kupplungen können Mehrscheibenkupplungen sein. Das Kraftfahrzeug kann eine Brennkraftmaschine aufweisen. Die Kupplungseinrichtung kann zwischen der Brennkraftmaschine und der Getriebeeinrichtung angeordnet sein. Die Kupplungseinrichtung kann ein Eingangsteil aufweisen. Das Eingangsteil kann von der Brennkraftmaschine antreibbar sein. Die Kupplungseinrichtung kann ein erstes Ausgangsteil und ein zweites Ausgangsteil aufweisen. Das erste Ausgangsteil kann ein Ausgangsteil der ersten Kupplung sein. Das zweite Ausgangsteil kann ein Ausgangsteil der zweiten Kupplung sein. Jedes Ausgangsteil der Kupplungseinrichtung kann mit einem Teilgetriebe der Getriebeeinrichtung verbunden sein. Das erste Ausgangsteil kann mit dem ersten Teilgetriebe verbunden sein. Das zweite Ausgangsteil kann mit dem zweiten Teilgetriebe verbunden sein. Mithilfe der Ausgangsteile können die Teilgetriebe antreibbar sein. Die Kupplungseinrichtung kann ein Anfahren sowie einen Wechsel einer Getriebeübersetzung ermöglichen.
  • Die Kupplungen können jeweils ausgehend von einer vollständig ausgerückten Betätigungsstellung, in der zwischen dem Eingangsteil und einem Ausgangsteil im Wesentlichen keine Kraftübertragung erfolgt, bis hin zu einer vollständig eingerückten Betätigungsstellung, in der zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil im Wesentlichen eine vollständige Kraftübertragung erfolgt, betätigungsabhängig eine zunehmende Kraftübertragung ermöglichen, wobei eine Kraftübertragung zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil reibschlüssig erfolgen kann. Umgekehrt kann ausgehend von einer vollständig eingerückten Betätigungsstellung, in der zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil im Wesentlichen eine vollständige Kraftübertragung erfolgt, bis hin zu einer vollständig ausgerückten Betätigungsstellung, in der zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil im Wesentlichen keine Kraftübertragung erfolgt, betätigungsabhängig eine abnehmende Kraftübertragung ermöglicht sein. Eine vollständig eingerückte Betätigungsstellung kann eine geschlossene Betätigungsstellung sein. Eine vollständig ausgerückte Betätigungsstellung kann eine offene Betätigungsstellung sein.
  • Mithilfe der Kupplungseinrichtung können das Eingangsteil einerseits und das erste Ausgangsteil und/oder das zweite Ausgangsteil andererseits miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Zudem kann ein Kraftfluss vom Eingangsteil in übergehendem Wechsel von dem ersten Ausgangsteil auf das zweite Ausgangsteil und umgekehrt verlagert werden.
  • Zur automatisierten Betätigung der Kupplungseinrichtung kann eine Kupplungsaktuatoreinrichtung vorhanden sein. Die Kupplungsaktuatoreinrichtung kann einen ersten Kupplungsaktuator zur Betätigung der ersten Kupplung aufweisen. Die Kupplungsaktuatoreinrichtung kann einen zweiten Kupplungsaktuator zur Betätigung der zweiten Kupplung aufweisen. Eine Steuerung der Kupplungsaktuatoreinrichtung kann mithilfe der Steuereinrichtung erfolgen. Die Steuereinrichtung kann mit der Kupplungsaktuatoreinrichtung signalleitend verbunden sein. Zur Verbindung der Steuereinrichtung mit der Kupplungsaktuatoreinrichtung können Steckverbinderpaare vorgesehen sein. Es kann ein erstes Steckverbinderpaar zur Verbindung der Steuereinrichtung mit dem ersten Kupplungsaktuator vorgesehen sein. Es kann ein zweites Steckverbinderpaar zur Verbindung der Steuereinrichtung mit dem zweiten Kupplungsaktuator vorgesehen sein. Das erste Steckverbinderpaar und das zweite Steckverbinderpaar können geometrisch gleich ausgeführt sein. Die Getriebeeinrichtung kann automatisiert betätigbar sein. Zur automatisierten Betätigung der Getriebeeinrichtung kann eine Getriebeaktuatoreinrichtung vorhanden sein. Die Getriebeaktuatoreinrichtung kann erste Getriebeaktuatoren zur Betätigung des ersten Teilgetriebes aufweisen. Die Getriebeaktuatoreinrichtung kann zweite Getriebeaktuatoren zur Betätigung des zweiten Teilgetriebes aufweisen. Eine Steuerung der Getriebeaktuatoreinrichtung kann mithilfe der Steuereinrichtung erfolgen.
  • Die Steuereinrichtung zur Steuerung der Kupplungsaktuatoreinrichtung und die Steuereinrichtung zur Steuerung der Getriebeaktuatoreinrichtung können baulich und/oder funktional integriert ausgeführt sein. Die Steuereinrichtung zur Steuerung der Kupplungsaktuatoreinrichtung und die Steuereinrichtung zur Steuerung der Getriebeaktuatoreinrichtung können baulich und/oder funktional gesondert ausgeführt sein. Die Steuereinrichtung zur Steuerung der Kupplungsaktuatoreinrichtung und die Steuereinrichtung zur Steuerung der Getriebeaktuatoreinrichtung können miteinander signalleitend verbunden sein. Es kann eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines Kupplungsbetätigungswunschs und/oder eines Gangeinlege-, Gangauslege- oder Gangwechselwunschs vorhanden sein. Die Eingabeeinrichtung kann mit der Steuereinrichtung signalleitend verbunden sein. Es kann eine Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe eines Getriebezustands und/oder eines Kupplungszustands vorhanden sein. Die Ausgabeeinrichtung kann mit der Steuereinrichtung signalleitend verbunden sein. Die Ausgabeeinrichtung kann eine Anzeige sein.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann nach einer Montage, beispielsweise im Rahmen einer Erstmontage oder Wartung, festgestellt werden, ob die Steuereinrichtung mit der Kupplungseinrichtung richtig verbunden ist. Es kann festgestellt werden, ob die Kupplungen der Steuereinrichtung richtig zugeordnet sind. Ein Anfahren in einer unbeabsichtigten Fahrtrichtung wird verhindert. Eine sicherheitskritische Situation wird vermieden.
  • Außerdem erfolgt die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe mit einer Vorrichtung aufweisend eine Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer Getriebeeinrichtung mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungsstufen aufweisen, einer automatisiert betätigbaren Kupplungseinrichtung mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen, einer mit der Kupplungseinrichtung verbundenen Steuereinrichtung, einer Einrichtung zum Feststellen eines eingelegten Gangs und wenigstens einem Drehzahlsensor. Die Einrichtung zum Feststellen eines eingelegten Gangs kann an dem Getriebe oder an einer Betätigungseinrichtung des Getriebes angeordnet sein. Die Einrichtung zum Feststellen eines eingelegten Gangs kann einen Schaltkontakt, einen Wegsensor oder einen Abstandssensor aufweisen. Der Drehzahlsensor kann an einem Rad des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Der Drehzahlsensor kann an einer Getriebewelle angeordnet sein. Der Drehzahlsensor kann an einer Getriebeausgangswelle angeordnet sein. Die Einrichtung zum Feststellen eines eingelegten Gangs und/oder der Drehzahlsensor können mit der Steuereinrichtung signalleitend verbunden sein.
  • Zur Plausibilisierung kann geprüft werden, ob eine tatsächliche Getriebeübersetzung einer erwarteten Getriebeübersetzung entspricht. Eine erwartete Getriebeübersetzung kann eine Getriebeübersetzung sein, die von der Steuereinrichtung erwartet wird. Die Steuereinrichtung kann eine Getriebeübersetzung aufgrund eines ihr zur Verfügung stehenden Eingangssignals erwarten. Dieses Eingangssignal kann auf eine Einrichtung zum Feststellen eines eingelegten Gangs zurückgehen. Eine tatsächliche Getriebeübersetzung kann eine Getriebeübersetzung sein, mit der das Getriebe tatsächlich betrieben wird. Die Steuereinrichtung kann eine tatsächliche Getriebeübersetzung aufgrund eines ihr zur Verfügung stehenden Eingangssignals bestimmen. Dieses Eingangssignal kann auf einen Drehzahlsensor zurückgehen. Mithilfe des Drehzahlsensors kann eine Drehzahl eines Rads des Fahrzeugs und/oder einer Getriebewelle, wie Getriebeausgangswelle, festgestellt werden. Bei einer Feststellung der tatsächlichen Getriebeübersetzung kann ein vorbestimmter Toleranzbereich zugelassen werden. Damit können fertigungs-, montage- und/oder betriebsbedingte Toleranzen berücksichtigt werden.
  • Zur Prüfung kann in jedem Teilgetriebe der jeweils niedrigste Vorwärtsgang eingelegt werden. Dies kann in einem ersten Teilgetriebe der 1. Gang und in einem zweiten Teilgetriebe der 2. Gang sein. Alternativ kann zur Prüfung kann in wenigstens einem Teilgetriebe der niedrigste Vorwärtsgang und in dem/den anderen Teilgetriebe(n) keine Übersetzungsstufe eingelegt werden. Beispielsweise kann in einem ersten Teilgetriebe der 1. Gang und in dem zweiten Teilgetriebe der Leerlauf N eingelegt werden. Beispielsweise kann in einem ersten Teilgetriebe der Leerlauf N und in dem zweiten Teilgetriebe der 2. Gang eingelegt werden. Damit wird eine Situation verhindert, in der das Kraftfahrzeug unbeabsichtigt in Rückwärtsrichtung anfährt.
  • Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann zur Prüfung mit einem eingelegten Vorwärtsgang betrieben werden. Dafür kann die Kupplungseinrichtung geschlossen werden. Es kann eine dem ersten Teilgetriebe zugeordnete erste Kupplung geschlossen werden. Es kann eine dem zweiten Teilgetriebe zugeordnete zweite Kupplung geschlossen werden.
  • Zur Prüfung kann eine tatsächliche Drehzahl mit einer erwarteten Drehzahl verglichen werden. Bei einer Übereinstimmung der tatsächlichen Drehzahl mit der erwarteten Drehzahl kann die Prüfung als erfolgreich und bei einer Abweichung der tatsächlichen Drehzahl von der erwarteten Drehzahl kann die Prüfung als nicht erfolgreich gewertet werden. Bei dem Vergleich kann ein vorbestimmter Toleranzbereich zugelassen werden. Damit können fertigungs-, montage- und/oder betriebsbedingte Toleranzen berücksichtigt werden.
  • Das Ergebnis der Prüfung kann in der Steuereinrichtung hinterlegt werden. Das Ergebnis der Prüfung kann in der Steuereinrichtung nichtflüchtig hinterlegt werden. Die Steuereinrichtung kann einen nichtflüchtigen Speicher, wie EEPROM, aufweisen. Damit steht das Ergebnis der Prüfung auch bei nachfolgenden Startvorgängen zur Verfügung und kann bei einer Steuerung berücksichtigt werden. Das Ergebnis der Prüfung kann eine Statusinformation sein. Das Ergebnis der Prüfung kann mithilfe eines Diagnosebefehls ausgelesen werden. Das Ergebnis der Prüfung kann verändert werden. Das Ergebnis der Prüfung kann gelöscht werden.
  • Bei noch nicht erfolgter Plausibilisierung kann bei einer Rückwärtsganganforderung ein Signal ausgegeben werden, das anzeigt, dass ein Rückwärtsbetrieb nicht möglich ist. Das Signal kann mithilfe einer Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden. Das Signal kann ein optisches, akustisches und/oder haptisches Signal sein. Die Ausgabeeinrichtung kann eine Ganganzeige sein. Das Signal kann ein Blinksignal sein. Ein Rückwärtsbetrieb kann dadurch verhindert werden, dass ein Rückwärtsgang trotz entsprechender Fahreranforderung nicht eingelegt wird. Ein Rückwärtsbetrieb kann dadurch verhindert werden, dass die Getriebeeinrichtung trotz entsprechender Fahreranforderung nicht mit einem Antriebsmoment beaufschlagt wird. Eine Fahreranforderung kann eine Gaspedalbetätigung sein. Eine Antriebsmomentbeaufschlagung kann dadurch verhindert werden, dass eine Antriebsmomenterzeugung durch eine Antriebsmaschine verhindert wird. Eine Antriebsmomentbeaufschlagung kann dadurch verhindert werden, dass eine Kupplungseinrichtung geöffnet bleibt.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein sicheres Anfahren mit Parallelschaltgetriebe-Systemen. In einem Steuergerät (TCU) kann mittels einer Softwarefunktion geprüft werden, ob eine Drehzahl von Rädern bzw. einer Getriebeausgangswelle (falls Sensor vorhanden) zu erwartenden Drehzahlen entspricht. Die Berechnung der Drehzahlen kann von dem jeweils eingelegten Gang abhängen, der sich durch seine gangspezifische Übersetzung von den jeweils anderen Gängen eindeutig unterscheidet.
  • Hat die Prüfung ergeben, dass die Drehzahlen mit der erwarteten Gangübersetzung übereinstimmen, so kann davon ausgegangen werden, dass der Kraftschluss über ein gewünschtes Teilgetriebe erfolgte. Daraufhin kann intern eine entsprechende Statusinformation gesetzt werden. War die Prüfung jedoch nicht erfolgreich, so kann davon ausgegangen werden, dass der Kraftschluss über ein falsches Teilgetriebe erfolgte. Ein Setzen der Statusinformation für eine erfolgreiche Prüfung kann unterbleiben.
  • Um zu vermeiden, dass ein Fahrzeug direkt bei der allerersten eigenständigen Bewegung – aufgrund einer Vertauschung der Kupplungsaktoren – in die falsche Richtung startet, kann, solange die oben erwähnte Prüfung noch nicht erfolgreich bestanden wurde, das Einlegen eines Rückwärtsganges unterbunden werden. Somit kann ausgeschlossen werden, dass sich das Fahrzeug in die falsche Richtung bewegt.
  • Anfahrvorgang Option 1 – Gang 1 und 2 eingelegt: Das Fahrzeug kann nur im ersten oder – bei vertauschen Kupplungen – im zweiten Gang anfahren. Wird der Rückwärtsgang per Wählhebel gefordert, so kann dem Fahrer signalisiert werden, dass dies nicht möglich ist, beispielsweise durch Blinken der Ganganzeige; eine Ausführung des Fahrerwunsches kann auch bei Betätigen eines Gaspedals unterbleiben; Kupplungen können geöffnet bleiben.
  • Anfahrvorgang Option 1 – Gang 1 und N eingelegt: Das Fahrzeug kann also nur im ersten Gang oder – bei vertauschen Kupplungen – überhaupt nicht anfahren. Wird der Rückwärtsgang per Wählhebel gefordert, so kann dem Fahrer signalisiert werden, dass dies nicht möglich ist, beispielsweise durch Blinken der Ganganzeige; eine Ausführung des Fahrerwunsches kann auch bei Betätigen eines Gaspedals unterbleiben; Kupplungen können geöffnet bleiben.
  • Das Ergebnis der zuvor beschriebenen Prüfung kann nichtflüchtig im Steuergerät hinterlegt werden, so dass bei allen nachfolgenden Startvorgängen der Rückwärtsgang nur dann eingelegt wird, falls die Prüfung erfolgreich bestanden wurde. Die Statusinformation kann mittels Diagnosebefehl ausgelesen und verändert werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
  • 1 einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine, einer Kupplung, einem Getriebe und einer Steuereinrichtung und
  • 2 ein Diagramm zu einem sicheren Anfahren eines Kraftfahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe.
  • 1 zeigt einen Antriebsstrang 100 eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine 102, einer Kupplungseinrichtung 104, einem Getriebe 106 und einer Steuereinrichtung 126. Die Brennkraftmaschine 102 dient zum Antrieb des Kraftfahrzeugs. Die Brennkraftmaschine weist einen Drehzahlsensor 108 zur Feststellung einer Brennkraftmaschinendrehzahl auf.
  • Ausgehend von der Brennkraftmaschine 102 ist der Brennkraftmaschine 102 in Antriebsmomentflussrichtung nachfolgend die Kupplungseinrichtung 104 angeordnet. Die Kupplungseinrichtung 104 weist eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung auf. Die Kupplungen sind Reibungskupplungen. Die Kupplungseinrichtung 104 ist eine Doppelkupplung. Die Kupplungseinrichtung 104 ist weist ein Eingangsteil, ein erste Ausgangsteil und ein zweites Ausgangsteil auf. Das Eingangsteil der Kupplungseinrichtung 104 ist mit der Brennkraftmaschine 102 antriebsverbunden. Die Ausgangsteile der Kupplungseinrichtung 104 sind mit dem Getriebe 106 antriebsverbunden. Zur Betätigung der Kupplungseinrichtung 104 ist eine Betätigungseinrichtung 110 vorgesehen. Ein Sensor 111 dient zur Feststellung eines Betätigungszustands der Kupplung 104.
  • Das Getriebe 106 ist der Kupplungseinrichtung 104 in Antriebsmomentflussrichtung nachfolgend angeordnet. Das Getriebe 106 weist ein erstes Teilgetriebe und ein zweites Teilgetriebe auf. Das erste Teilgetriebe und das zweite Teilgetriebe sind zueinander parallel angeordnet. Das erste Ausgangsteil der Kupplungseinrichtung 104 ist mit dem ersten Teilgetriebe verbunden. Das zweite Ausgangsteil der Kupplungseinrichtung 104 ist mit dem zweiten Teilgetriebe verbunden. Jedes Teilgetriebe weist mehrere schaltbare Übersetzungsstufen auf. Jedes Teilgetriebe weist Vorwärtsgänge auf. Das erste Teilgetriebe weist ungerade Vorwärtsgänge, wie 1, 3 und 5, auf. Das zweite Teilgetriebe weist gerade Vorwärtsgänge, wie 2, 4 und 6, sowie den Rückwärtsgang R auf. Jedes Teilgetriebe kann in eine Leerlaufstellung N geschaltet werden, in der kein Gang eingelegt ist. Jeder Gang, wie 1, 2, 3, 4, 5, 6 und R, weist eine spezifische Übersetzung auf.
  • Zum Schalten der Übersetzungsstufen ist eine Betätigungseinrichtung 112 vorgesehen. Ein Sensor 114 dient zur Feststellung eingestellter Übersetzungsstufen. Eine Ausgangswelle des Getriebes 106 ist mit einer Kardanwelle 116 antriebsverbunden. Unter Zwischenschaltung eines Achsgetriebes 118 sind Antriebsräder 120, 122 des Kraftfahrzeugs antreibbar. Zur Erfassung einer Antriebsraddrehzahl ist eine Drehzahlsensor 124 vorgesehen.
  • Zur Fahrereingabe sind ein Gaspedal und eine Gangwahleinrichtung vorgesehen. Mithilfe des Gaspedals kann ein Fahrer eine Antriebsmomentanforderung eingeben. Mithilfe der Gangwahleinrichtung kann ein Fahrer eine Gangwahlanforderung eingeben.
  • Der Steuereinrichtung 126 stehen Eingangssignale 128, beispielsweise des Drehzahlsensors 108, des Sensors 111, des Sensor 114, des Drehzahlsensors 124, des Gaspedals und/oder der Gangwahleinrichtung, zur Verfügung. Die Steuereinrichtung 126 generiert Ausgangssignale, beispielsweise zur Ansteuerung der Brennkraftmaschine 102, der Betätigungseinrichtung 110 der Kupplung 104 und/oder der Betätigungseinrichtung 112 des Getriebes 106.
  • Die Steuereinrichtung 126 ist signalleitend mit der Kupplungseinrichtung 104 und mit dem Getriebe 106 verbunden. Zur Verbindung sind elektrische Kabel vorgesehen. Es ist ein erstes elektrisches Kabel zur Verbindung mit der ersten Kupplung der Kupplungseinrichtung 104 vorgesehen. Es ist ein zweites elektrisches Kabel zur Verbindung mit der zweiten Kupplung der Kupplungseinrichtung 104 vorgesehen. Zur Verbindung sind elektrische Steckverbinder vorgesehen. Das erste elektrische Kabel weist einen ersten elektrischen Steckverbinder auf. Das zweite elektrische Kabel weist einen zweiten elektrischen Steckverbinder auf. Jeder elektrische Steckverbinder weist ein steuerungsseitiges Teil und ein kupplungsseitiges Teil auf. Der erste elektrische Steckverbinder und der zweite elektrische Steckverbinder sind geometrisch gleich ausgeführt. Im Rahmen einer Montage werden der steuerungsseitige Teil des ersten elektrischen Steckverbinders und der kupplungsseitiges Teil des ersten elektrischen Steckverbinders sowie der steuerungsseitige Teil des zweiten elektrischen Steckverbinders und der kupplungsseitiges Teil des zweiten elektrischen Steckverbinders miteinander verbunden.
  • 2 zeigt ein Diagramm 200 zu einem sicheren Anfahren eines Kraftfahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe. Das Kraftfahrzeug weist einen Antriebsstrang, wie Antriebsstrang 100 gemäß 1, auf. Es wird ein Rückwärtsbetrieb erst dann ermöglicht, wenn eine richtig zugeordnete Verbindung der Steuereinrichtung mit der Kupplungseinrichtung plausibilisiert wurde. Dazu wird geprüft, ob eine tatsächliche Getriebeübersetzung einer erwarteten Getriebeübersetzung entspricht.
  • In dem Diagramm 200 wird in einem ersten Schritt 202 von einer Gangwahlanforderung ausgegangen. In einem folgenden Schritt 204 wird festgestellt, ob eine Prüfung bereits erfolgreich bestanden wurde. Wenn dies zutrifft, wird ein Einlegen eines Rückwärtsgangs ermöglicht, Schritt 206. Andernfalls wird das Einlegen eines Rückwärtsgangs nicht ermöglicht und es dürfen nur die Gänge 1 und 2 oder alternativ Gang 1 und eine Leerlaufstellung N eingelegt werden, Schritt 208. Nachfolgend wird in Schritt 210 ein Anfahrvorgang durchgeführt. Dabei wird die erste Kupplung und/oder die zweite Kupplung der Kupplungseinrichtung geschlossen. Nachfolgend wird in Schritt 212 geprüft, ob eine tatsächliche Raddrehzahl einer erwarteten Raddrehzahl entspricht. Die erwartete Raddrehzahl ergibt sich aufgrund des aus Sicht der Steuereinrichtung eingelegten Gangs. Wenn die tatsächliche Raddrehzahl der erwarteten Raddrehzahl entspricht, wird nachfolgend wird in Schritt 214 die Prüfung als erfolgreich gespeichert. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Steckverbinder zwischen der Steuereinrichtung und den Kupplungen der Kupplungseinrichtung richtig miteinander verbunden sind. Nachfolgend wird ein Einlegen eines Rückwärtsgangs ermöglicht, Schritt 206. Andernfalls kann davon ausgegangen werden, dass die Steckverbinder zwischen der Steuereinrichtung und den Kupplungen der Kupplungseinrichtung vertauscht miteinander verbunden sind. Die Steckverbinder müssen richtig miteinander verbunden werden und es wird eine erneute Prüfung beginnend bei Schritt 208 durchgeführt. Anstelle der Raddrehzahl kann bei einer anderen Anwendung eine Getriebeausgangswellendrehzahl herangezogen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Antriebsstrang
    102
    Brennkraftmaschine
    104
    Kupplungseinrichtung
    106
    Getriebe
    108
    Drehzahlsensor
    110
    Aktuatoreinrichtung
    111
    Sensor
    112
    Aktuatoreinrichtung
    114
    Sensor
    116
    Kardanwelle
    118
    Achsgetriebe
    120
    Antriebsrad
    122
    Antriebsrad
    124
    Drehzahlsensor
    126
    Steuereinrichtung
    128
    Eingangssignale
    200
    Diagramm
    202
    Schritt
    204
    Schritt
    206
    Schritt
    208
    Schritt
    210
    Schritt
    212
    Schritt
    214
    Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009035220 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang (100) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Getriebeeinrichtung (106) mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, eine automatisiert betätigbare Kupplungseinrichtung (104) mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen und eine mit der Kupplungseinrichtung (104) verbundene Steuereinrichtung (126), dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückwärtsbetrieb erst dann ermöglicht wird, wenn eine richtig zugeordnete Verbindung der Steuereinrichtung (106) mit der Kupplungseinrichtung (104) plausibilisiert wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung geprüft wird, ob eine tatsächliche Getriebeübersetzung einer erwarteten Getriebeübersetzung entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Prüfung in jedem Teilgetriebe der jeweils niedrigste Vorwärtsgang eingelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Prüfung in wenigstens einem Teilgetriebe der niedrigste Vorwärtsgang und in dem/den anderen Teilgetriebe(n) keine Übersetzungsstufe eingelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungseinrichtung zur Prüfung mit einem eingelegten Vorwärtsgang betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Prüfung eine tatsächliche Drehzahl mit einer erwarteten Drehzahl verglichen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Übereinstimmung der tatsächlichen Drehzahl mit der erwarteten Drehzahl die Prüfung als erfolgreich und bei einer Abweichung der tatsächlichen Drehzahl von der erwarteten Drehzahl die Prüfung als nicht erfolgreich gewertet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergebnis der Prüfung in der Steuereinrichtung (126) hinterlegt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei noch nicht erfolgter Plausibilisierung bei einer Rückwärtsganganforderung ein Signal ausgegeben wird, das anzeigt, dass ein Rückwärtsbetrieb nicht möglich ist.
  10. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere in einem Antriebsstrang (100) eines Kraftfahrzeugs, mit einer Getriebeeinrichtung (106) mit mehreren parallelen Teilgetrieben, die jeweils Vorwärtsgänge aufweisen und von denen wenigstens eines einen Rückwärtsgang aufweist, wobei die Gänge jeweils unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, einer automatisiert betätigbaren Kupplungseinrichtung (104) mit den Teilgetrieben zugeordneten Kupplungen, einer mit der Kupplungseinrichtung (104) verbundenen Steuereinrichtung(126), einer Einrichtung (114) zum Feststellen eines eingelegten Gangs und wenigstens einem Drehzahlsensor (124).
DE201110086584 2011-11-17 2011-11-17 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens Withdrawn DE102011086584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086584 DE102011086584A1 (de) 2011-11-17 2011-11-17 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086584 DE102011086584A1 (de) 2011-11-17 2011-11-17 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011086584A1 true DE102011086584A1 (de) 2013-05-23

Family

ID=48221827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110086584 Withdrawn DE102011086584A1 (de) 2011-11-17 2011-11-17 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011086584A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210654A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035220A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Plausibilisierung einer Getriebeübersetzung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035220A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Plausibilisierung einer Getriebeübersetzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210654A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur sicheren Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001042B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Tastpunkts
DE112012004159B4 (de) Doppelkupplungs-Automatikgetriebe
EP2818748B1 (de) Steuerverfahren für ein doppelkupplungsgetriebe
DE102009000254A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantribsstranges
EP2921746B1 (de) Steuerverfahren für antriebsstrang und antriebsstrang
DE112015001783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung mit automatischen Getrieben für automatischen Leerlauf und automatische Gangwiederaufnahme
DE102008052448B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu dessen Steuerung
EP2087261B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102007001496B4 (de) Kraftfahrzeug-Getriebe und Verfahren zur Überwachung von Kraftschluss in demselben bei vorgegebener Neutral- und/oder Parkposition
DE102008047912A1 (de) Ersatz-Motordrehzahl-Signal zum Steuern eines Doppelkupplungs-Lastschaltgetriebes
DE112011103807B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Übersprechverhaltens eines Doppelkupplungssystems
DE102016201104A1 (de) Verfahren zur prüfstandsfreien Bestimmung einer Kennlinie einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
EP1626207B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu seiner Steuerung
CN104089003A (zh) 一种双离合器自动变速器跛行回家控制方法
DE102017128927A1 (de) System und Verfahren zur Kupplungsbetätigung mit elektronischem Kupplungsstellglied mit manuellem Betrieb
DE102015201252B4 (de) Kupplungsdrucksteuersystem
DE102011086584A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Drehmomentübertragungseinrichtungund Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102015213683A1 (de) Antriebsteuersystem
DE102006018791A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE102015200201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erschweren eines Einlegens ungeeigneter Gänge in einem Fahrzeug mit einer automatisierten oder teilautomatisierten Kupplung
DE102007056512B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines automatisierten Schaltgetriebes sowie Kraftfahrzeug
DE102013217171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Notfahrbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb
DE102004035534B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Getriebes
DE102010054285A1 (de) Verfahren zum Überwachen des Betriebs eines Antriebsstrangs
DE102016221698B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mehrkupplungsgetriebes, Mehrkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Mehrkupplungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee