DE102011085290A1 - Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung - Google Patents

Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011085290A1
DE102011085290A1 DE201110085290 DE102011085290A DE102011085290A1 DE 102011085290 A1 DE102011085290 A1 DE 102011085290A1 DE 201110085290 DE201110085290 DE 201110085290 DE 102011085290 A DE102011085290 A DE 102011085290A DE 102011085290 A1 DE102011085290 A1 DE 102011085290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
tubular body
ring
angle sensor
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110085290
Other languages
English (en)
Inventor
Henrik Antoni
Manfred Goll
Thomas Krohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE201110085290 priority Critical patent/DE102011085290A1/de
Publication of DE102011085290A1 publication Critical patent/DE102011085290A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/104Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt eine Tragehülse für einen Encoderring (12) insbesondere eines Differenzwinkelsensors (4) an. Die angegebene Tragehülse umfasst einen rohrförmigen Körper (20) mit einer axialen Vorderseite und einer der axialen Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, einen Umschlag (26) an der axialen Rückseite des rohrförmigen Körpers (20) und einen radialen Kragen (30) am Umschlag (26).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragehülse für einen Encoderring, den Encoderring, einen Differenzwinkelsensor und ein Verfahren zum Herstellen einer Tragehülse für einen Encoderring.
  • Elektrisch und/oder elektronisch unterstützte Lenksysteme erfassen über einen Differenzwinkelsensor die Informationen zu einem Lenkbefehl und unterstützen die Lenkung des Fahrzeugs basierend auf den erfassten Informationen über einen Regelkreis.
  • Ein derartiger Differenzwinkelsensor ist beispielsweise aus der DE 602 00 499 T2 bekannt. Der Differenzwinkelsensor umfasst einen ein definiertes Magnetfeld abgebenden Encoderring. Der Differenzwinkelsensor misst einen Differenzwinkel zwischen zwei zueinander verdrehbar angeordneten Wellenabschnitten, die beide über einen Torsionsstab miteinander verbunden sind. Dabei ist auf dem ersten Wellenabschnitt der Encoderring angeordnet, während auf dem zweiten Wellenabschnitt zwei diesem Encoderring zugeordnete Statorelemente mit jeweils abragenden Fingern angeordnet sind. Die Statorelemente umfassen dabei jeweils ein weichmagnetisches Ringelement. Jedes Ringelement weist bezüglich der ersten Welle axial abragende, trapezförmig ausgebildete Finger auf. Die Finger der beiden Statorelemente greifen berührungslos ineinander. Beiden Statorelementen sind gemeinsam ein oder mehrere Magnetfeldsensorelemente zugeordnet. Über das Magnetfeldsensorelement wird direkt oder indirekt der relative Verdrehwinkel zwischen den beiden Wellenabschnitten erfasst. Aus dem erfassten Verdrehwinkel kann auf das an die erste Welle angreifende Drehmoment geschlossen werden.
  • Aus der DE 10 2008 047 466 A1 ist es bekannt, den Encoderring aus einem Geber, wie einem Magnetring auszubilden und über eine Tragehülse auf eine Lenkwelle aufzusetzen. Dazu weist die Tragehülse einen radialen Kragen auf, an dem der Geber befestigt werden kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die bekannte Tragehülse zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung schlägt vor, eine axiale Rückseite der Tragehülse axial umzuschlagen und auf diesem axialen Umschlag den radialen Kragen auszubilden.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass die Befestigung des Gebers robust sein muss, da ein die zu verbessernde Tragehülse verwendender Differenzwinkelsensor in der Regel in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt wird. Bei der Lenkung eines Fahrzeugs würde ein Ausfall des Differenzwinkelsensors zum Ausfall der vollständigen Lenkunterstützung führen oder einen Selbstlenker erzeugen, was nicht hinnehmbar ist. Andererseits steht für den Differenzwinkelsensor und damit für den die Traghülse umfassenden Encoderring nur wenig Bauraum zur Verfügung. Zudem dürfen aufgrund des Kostendrucks die Herstellungskosten einer neuen Lösung insbesondere auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik die Herstellungskosten einer bekannten Lösung nicht übersteigen.
  • Der Erfindung liegt ferner die Überlegung zugrunde, dass die Befestigung des Gebers an der bekannten Tragehülse eines bekannten Encoderrings suboptimal ist. Entweder überkragen sich der Geber, seine Befestigung an der Tragehülse und die bekannte Tragehülse axial vollständig, was aber einer kostenintensiven Faltung der bekannten Tragehülse bedarf, oder der Geber oder seine Befestigung an der Tragehülse ragen axial von der Tragehülse ab.
  • Demgegenüber erlaubt es die Erfindung durch den angegebenen axialen Umschlag den radialen Kragen faltungsfrei auszugestalten, wobei weder der Geber noch seine Befestigung an der Tragehülse axial über die Tragehülse überstehen.
  • Die Erfindung gibt daher eine Tragehülse für einen Encoderring, der insbesondere zum Einsatz in einem Differenzwinkelsensor vorgesehen ist. Die angegebene Tragehülse umfasst einen rohrförmigen Körper mit einer axialen Vorderseite und einer der axialen Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, einen Umschlag an der axialen Rückseite des rohrförmigen Körpers und einen radialen Kragen am Umschlag.
  • Der radiale Kragen kann beliebig auf dem Umschlag ohne eine oben genannte Faltung des rohrförmigen Körpers platziert werden, so dass die angegebene Tragehülse kostengünstig hergestellt werden kann, wobei sich mit der Tragehülse ein platzsparender Encoder realisieren lässt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der radiale Kragen an einem der axialen Rückseite gegenüberliegenden axialen Ende des Umschlags ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich der radiale Kragen durch einfaches und zeitsparendes Umbiegen eines Endbereichs des Umschlags ausbilden.
  • In einer zusätzlichen Weiterbildung umfasst die angegebene Tragehülse einen an der axialen Vorderseite des rohrförmigen Körpers ausgebildeten Befestigungsbereich zum Befestigen des rohrförmigen Körpers auf einer Welle, wobei der radiale Kragen an einer zum Befestigungsbereich gerichteten Seite des Umschlags ausgebildet ist.
  • In einer anderen Weiterbildung ist der rohrförmige Körper ein tiefgezogenes Bauteil. Das tiefgezogene Bauteil lässt sich zeitsparend beispielsweise aus einem Blech fertigen, wodurch sich die Trägerhülse besonders kostengünstig fertigen lässt.
  • Die Erfindung gibt auch einen Encoderring für einen Differenzwinkelsensor an. Der angegebene Encoderring umfasst eine angegebene Tragehülse und einen mit dem radialen Kragen verbundenen Geber.
  • In einer Weiterbildung umfasst der angegebene Encoderring ein den Geber mit dem radialen Kragen verbindendes Verbindungselement. Durch das Verbindungselement kann der Geber unabhängig von der angegebenen Tragehülse gefertigt und dennoch eine sichere Verbindung zwischen beiden Elementen bereitgestellt werden, so dass der Geber sicher am radialen Kragen anliegt. Der angegebene Encoderring kann dadurch sehr robust ausgebildet werden, so dass Ausfallerscheinungen des Encoderrings nahezu ausgeschlossen sind.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Verbindungselement ein Spritzgussteil, was in besonders günstiger Weise eine Herstellung des Encoderrings in Serienproduktion erlaubt.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung weist das Spritzgussteil eine Schlüsselfläche auf. Unter einer Schlüsselfläche soll nachstehend eine radiale Vertiefung oder Erhebung auf dem Spritzgussteil verstanden werden. An dieser Schlüsselfläche kann ein Werkzeug in Umfangsrichtung angreifen, um den Geber zu positionieren.
  • In einer anderen Weiterbildung umfasst der angegebene Encoderring einen radialen Spalt zwischen dem Umschlag und dem Geber. Durch den radialen Spalt wird ein Spiel zwischen dem Umschlag und dem Geber eingeführt, was eine gewisse Toleranz für einen Innendurchmesser des Gebers und Wärmeausdehnung für den rohrförmigen Körper zulässt, ohne dass der Geber aus seiner Position gedrängt wird. Erstreckt sich der Geber darüber hinaus umfänglich um den rohrförmigen Körper, so verhindert der radiale Spalt auch, dass der Geber vom rohrförmigen Körper aufgrund zu hoher mechanischer Spannung gesprengt wird.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung ist der Geber ein Magnetring. Diese Ausbildung ist besonders günstig, wenn der rohrförmige Körper aus einem Metall ausgebildet ist, das die Magnetfeldlinien des Magnetrings führen kann. Der rohrförmige Körper dient damit als Joch für den durch den Magnetring aufgebauten magnetischen Kreis, sammelt die Feldlinien aus dem Magnetring und verstärkt so den magnetischen Effekt.
  • Die Erfindung gibt auch einen Differenzwinkelsensor an, der einen angegebenen Encoderring und einen Messfühler zum Erfassen einer Winkellage des Gebers zum Messfühler umfasst.
  • Die Erfindung gibt auch ein Verfahren zum Herstellen einer Tragehülse für einen Encoderring eines Differenzwinkelsensors an, das die Schritte Ausbilden eines rohrförmigen Körper mit einer axialen Vorderseite und einer der axialen Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, Umschlagen eines axialen Endes an der axialen Rückseite des rohrförmigen Körpers und Ausbilden eines radialen Kragens am umgeschlagenen axialen Ende umfasst.
  • Weiterbildungen des Verfahrens können Verfahrensschritte sein, die die Merkmale der angegebenen Tragehülse, des angegebenen Encoderrings oder des Differenzwinkelsensors gemäß den Unteransprüchen sinngemäß realisieren.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden, wobei:
  • 1 eine Lenkwelle mit einem beispielhaften Differenzwinkelsensor und
  • 2 ein Schnittbild eines Encoderrings aus dem Differenzwinkelsensor der 1 zeigen.
  • In 1 ist eine Lenkwelle 2 mit einem Differenzwinkelsensor 4 gemäß einem Beispiel der Erfindung dargestellt. Die dargestellte Lenkwelle 2 kann beispielsweise in einer dem Fachmann an sich bekannten Weise in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden.
  • Die Lenkwelle 2 umfasst neben dem Differenzwinkelsensor 4 eine Einganswelle 6 und eine Ausgangswelle 8. Die beiden Wellen 6, 8 sind über einen Torsionsstab 10 miteinander verbunden. Der Torsionsstab 10 wandelt ein zwischen der Eingangswelle 6 und der Ausgangswelle 8 vorhandenes Drehmoment in eine Winkeldifferenz um, die vom Differenzwinkelsensor 4 erfasst wird.
  • Der Differenzwinkelsensor 4 weist einen Encoderring 12 und einen Messfühler 14 auf. Der noch zu beschreibende Encoderring 12 gibt ein von der Winkellage des Encodersrings 12 zum Messfühler abhängiges Messsignal an den Messfühler 14 ab. Der Messfühler 14 erfasst das Messsignal.
  • Der Encoderring 12 ist drehfest mit der Eingangswelle 6 verbunden, während der Messfühler 14 über ein Gestell 16 drehfest mit der Ausgangswelle 8 verbunden ist. Aus dem vom Messfühler 14 erfassbaren Messsignal kann somit die Winkellage der Eingangswelle 6 zur Ausgangswelle 8 und über die bekannte Steifigkeit des Torsionsstabs 10 das Drehmoment zwischen der Eingangswelle 6 und der Ausgangswelle 8 bestimmt werden.
  • Es wird auf 2 Bezug genommen, die ein Schnittbild des Encoderrings 12 aus dem Differenzwinkelsensor 4 der 1 zeigt.
  • Der Encoderring 12 weist einen über ein Verbindungselement 18 an einem rohrförmigen Körper befestigten Geber auf. Das Verbindungselement 18 ist aus Kunststoff ausgeführt. Dabei ist der rohrförmige Körper als Tiefziehblech 20 und der Geber als Magnetring 22 ausgebildet, so dass das Messsignal ein magnetisches Feld ist.
  • Das Tiefziehblech 20 kann in der Befestigungszone 24 an beziehungsweise auf der Lenkwelle montiert werden. Dazu kann das Tiefziehblech 20 auf der Lenkwelle verstemmt werden, wobei ein Stempel das Blechmaterial des Tiefziehblechs 20 radial in vorbereitete Vertiefungen auf der Lenkwelle drückt. Alternativ kann das Tiefziehblech 20 aber auch auf der Lenkwelle verklebt oder lasergeschweißt werden.
  • Das der Befestigungszone 24 gegenüberliegende Ende des Tiefziehbleches 20 weist einen Umschlag 26 auf, der radial über den Grundkörper des Tiefziehbleches 20 gelegt ist. Von einer Biegekante 28 zwischen dem Grundkörper des Tiefziehbleches 20 und dem Umschlag 26 aus gesehen weist der Umschlag 26 an dem gegenüberliegenden Ende einen radialen Kragen 30 auf.
  • Der Magnetring 22 des Encoderrings 12 ist gemeinsam mit dem Verbindungselement 18 mit dem radialen Kragen 30 formschlüssig verbunden. Dazu ist das Verbindungselement 18 vorzugsweise an den Magnetring 22 angespritzt.
  • Das Verbindungselement 18 kann elastisch ausgeführt sein, um unterschiedliche temperaturbedingte Ausdehnungen des Magnetrings 9 und des Tiefziehblechs 20 abfangen zu können.
  • Durch Vertiefungen 32 im Verbindungselement 18 kann eine Schlüsselfläche im Verbindungselement 18 ausgeführt werden. An den Wandungen der Vertiefungen 32 kann ein Werkzeug angreifen, um den Encoderring 12 lagerichtig zu montieren. Die Anbringung der Vertiefungen 32 in dem Verbindungselement 18 ist besonders vorteilhaft, da das Material des Magnetrings 22 spröde ist und eine Ausformung von Vertiefungen 32 in dem Material des Magnetrings 22 bei der Montage zu einer Beschädigung des Magnetrings 22 führen kann.
  • Der Magnetring 22 ist radial vom Umschlag 26 beabstandet, so dass zwischen Magnetring 22 und dem Umschlag 26 ein radialer Spalt 34 ausgebildet ist. Der radiale Spalt 34 verhindert, dass Wärmeausdehnungen des Tiefziehblechs 20 den Magnetring 22 vom Tiefziehblech 20 sprengen. Zudem ermöglicht der radiale Spalt 34 eine exakte Positionierung des Magnetrings 22 auf dem Umschlag 26 trotz Fertigungstoleranzen.
  • Ist das Tiefziehblech 20 magnetisch leitfähig ausgeführt, kann dieses aufgrund seiner am Magnetring 22 dem Messfühler 14 gegenüberliegenden Lage die vom Magnetring 22 abgegebenen magnetischen Feldlinien bündeln und so wie ein Joch wirken. Auf diese Weise wird das vom Messfühler 14 erfassbaren Messsignal verstärkt und die Robustheit des Differenzwinkelsensors 4 gesteigert. Ferner kann ein bestimmtes Magnetfeld mit vergleichsweise weniger kostenintensivem Magnetmaterial erreicht werden, so dass sich Herstellungskosten einsparen lassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60200499 T2 [0003]
    • DE 102008047466 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Tragehülse für einen Encoderring (12) insbesondere eines Differenzwinkelsensors (4) umfassend einen rohrförmigen Körper (20) mit einer axialen Vorderseite und einer der axialen Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, einen Umschlag (26) an der axialen Rückseite des rohrförmigen Körpers (20) und einen radialen Kragen (30) am Umschlag (26).
  2. Tragehülse nach Anspruch 1, wobei der radiale Kragen (30) an einem der axialen Rückseite gegenüberliegenden axialen Ende des Umschlags (26) ausgebildet ist.
  3. Tragehülse nach Anspruch 1 oder 2, umfassend einen an der axialen Vorderseite des rohrförmigen Körpers (20) ausgebildeten Befestigungsbereich (24) zum Befestigen des rohrförmigen Körpers (20) auf einer Welle (6), wobei der radiale Kragen (30) an einer zum Befestigungsbereich (24) gerichteten Seite des Umschlags (26) ausgebildet ist.
  4. Tragehülse nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der rohrförmige Körper (20) ein tiefgezogenes Bauteil ist.
  5. Encoderring (12) für einen Differenzwinkelsensor (4), umfassend eine Tragehülse nach einem der vorstehenden Ansprüche und einen mit dem radialen Kragen (30) verbundenen Geber (22).
  6. Encoderring (12) nach Anspruch 5, umfassend ein den Geber (22) mit dem radialen Kragen (30) verbindendes Verbindungselement (18).
  7. Encoderring (12) nach Anspruch 6, wobei das Verbindungselement (18) ein Spritzgussteil ist.
  8. Encoderring (12) nach Anspruch 7, wobei das Spritzgussteil wenigstens eine Schlüsselfläche (32) aufweist.
  9. Encoderring (12) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, umfassend einen radialen Spalt (34) zwischen dem Umschlag (26) und dem Geber (22).
  10. Encoderring (12) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei der Geber (22) ein Magnetring ist.
  11. Differenzwinkelsensor (4) umfassend einen Encoderring (12) nach einem der Ansprüche 5 bis 10 und einen Messfühler (14) zum Erfassen einer Winkellage des Gebers (12) zum Messfühler (14).
  12. Verfahren zum Herstellen einer Tragehülse für einen Encoderring (12) eines Differenzwinkelsensors (4) umfassend Ausbilden eines rohrförmigen Körper (20) mit einer axialen Vorderseite und einer der axialen Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, Umschlagen eines axialen Endes an der axialen Rückseite des rohrförmigen Körpers (20) und Ausbilden eines radialen Kragens (18) am umgeschlagenen axialen Ende (26).
DE201110085290 2010-10-29 2011-10-27 Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung Withdrawn DE102011085290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085290 DE102011085290A1 (de) 2010-10-29 2011-10-27 Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043157.5 2010-10-29
DE102010043157 2010-10-29
DE201110085290 DE102011085290A1 (de) 2010-10-29 2011-10-27 Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011085290A1 true DE102011085290A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=44897757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110085290 Withdrawn DE102011085290A1 (de) 2010-10-29 2011-10-27 Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2633280A2 (de)
DE (1) DE102011085290A1 (de)
WO (1) WO2012055955A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017216051A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine sensoreinrichtung eines kraftfahrzeugs, sensoreinrichtung mit einer magneteinheit und kraftfahrzeug mit einer sensoreinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60200499T2 (de) 2001-03-02 2005-05-12 Moving Magnet Technologies S.A. Stellungsfühler, besonders zur Feststellung von Verdrehung einer Lenksäule
DE102008047466A1 (de) 2008-09-17 2010-04-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121749B4 (de) * 2001-05-04 2004-01-29 Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh Ringmagnet, insbesondere für Gebersysteme zur berührungslosen Abtastung durch Sensoren
US7757570B1 (en) * 2009-02-06 2010-07-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Torque sensor with alignment system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60200499T2 (de) 2001-03-02 2005-05-12 Moving Magnet Technologies S.A. Stellungsfühler, besonders zur Feststellung von Verdrehung einer Lenksäule
DE102008047466A1 (de) 2008-09-17 2010-04-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017216051A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine sensoreinrichtung eines kraftfahrzeugs, sensoreinrichtung mit einer magneteinheit und kraftfahrzeug mit einer sensoreinrichtung
CN109416289A (zh) * 2016-06-13 2019-03-01 法雷奥开关和传感器有限责任公司 用于机动车辆的传感器装置的磁体单元,具有磁体单元的传感器装置和具有传感器装置的机动车辆
JP2019517680A (ja) * 2016-06-13 2019-06-24 ヴァレオ・シャルター・ウント・ゼンゾーレン・ゲーエムベーハー 自動車両のセンサ装置用マグネットユニット、マグネットユニットを有するセンサ装置、及びセンサ装置を有する自動車両
US10641670B2 (en) 2016-06-13 2020-05-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnet unit for a sensor device of a motor vehicle, sensor device having a magnet unit and motor vehicle having a sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012055955A3 (de) 2012-10-11
EP2633280A2 (de) 2013-09-04
WO2012055955A2 (de) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031980A1 (de) Anschlusseinheit für eine Druckmesszelle
DE102007059361A1 (de) Drehmomentsensoranordnung
DE102009039082A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren
DE102008047466A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren
DE102007050258A1 (de) Ringmagnet für eine Drehmoment- oder Drehwinkelsensoranordnung
DE102013015452A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung zum Erfassen einer einen Rotationszustand einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs charakterisierenden Messgröße, Magneteinheit, Sensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012014932A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors für ein Kraftfahrzeug, Ultraschallsensor und Kraftfahrzeug
WO2013020744A1 (de) Schaltvorrichtung eines kraftfahrzeuggetriebes und herstellungsverfahren dafür
DE102010024205A1 (de) Ultraschallsensor und Fahrzeug mit einem derartigen Ultraschallsensor
DE102007025200A1 (de) Hülse zur Befestigung auf einer Welle
DE102011101482A1 (de) Sensoranordnung für eine drehbare Welle
DE102014215047A1 (de) Gehäuse mit einer Öffnung und einer Abdeckeinrichtung
DE102008014985A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung und Herstellungsverfahren
DE102011085290A1 (de) Magnetischer Encoder für eine Differenzwinkelsensoranordnung
EP3821520B1 (de) Rotorpositionssensor für einen gleichstrommotor
DE102010021788A1 (de) Ausrücklageranordnung
EP3853915B1 (de) Elektromechanischer wandler mit einem schichtaufbau
DE102018202226A1 (de) Lenkvorrichtung mit einer Lenksensoreinheit zur induktiven Erfassung wenigstens einer Lenkinformation
DE102017011435B4 (de) Filterelement und Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
DE102009051719A1 (de) Geberzylinderanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015213828A1 (de) Baugruppe für eine Stelleinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers, und Verfahren zu Herstellung einer solchen Baugruppe
DE102014205448A1 (de) Hülseneinsatz
DE102009057810A1 (de) Torsionsmodul
DE102018121174A1 (de) Flussleiter für eine Drehmomentsensorvorrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Flussleiters für eine Drehmomentsensorvorrichtung und Drehmomentsensorvorrichtung
DE102015220675A1 (de) Gekapselter Rotor einer Nassläuferpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120417

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee