DE102011084081A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011084081A1
DE102011084081A1 DE102011084081A DE102011084081A DE102011084081A1 DE 102011084081 A1 DE102011084081 A1 DE 102011084081A1 DE 102011084081 A DE102011084081 A DE 102011084081A DE 102011084081 A DE102011084081 A DE 102011084081A DE 102011084081 A1 DE102011084081 A1 DE 102011084081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probabilities
determined
position angle
angles
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011084081A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Deringer
Robert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011084081A priority Critical patent/DE102011084081A1/de
Priority to IN241DEN2014 priority patent/IN2014DN00241A/en
Priority to PCT/EP2012/068556 priority patent/WO2013050254A1/de
Priority to BR112014008121A priority patent/BR112014008121A2/pt
Priority to US14/349,308 priority patent/US20140336900A1/en
Priority to CN201280049050.8A priority patent/CN103842635B/zh
Priority to FR1259482A priority patent/FR2981444A1/fr
Publication of DE102011084081A1 publication Critical patent/DE102011084081A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • F02D2041/0092Synchronisation of the cylinders at engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • F02D2041/0095Synchronisation of the cylinders during engine shutdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine beschrieben, wobei ein wahrscheinlichster Positionswinkel (φfinal) ermittelt wird. Der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) entspricht im Wesentlichen einer Drehposition der Brennkraftmaschine. Positionswinkeln werden jeweils zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten zugeordnet. Die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten werden miteinander verknüpft. In Abhängigkeit von den verknüpften Wahrscheinlichkeiten wird der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) aus den Positionswinkeln ermittelt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Um die Lage bzw. die Position, insbesondere einen Positionswinkel, der Brennkraftmaschine zu ermitteln, wird üblicherweise je ein Geberzahnrad, das an einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle angeordnet ist, ausgewertet. Ebenso sind weitere Funktionen zur Bestimmung des Positionswinkels bekannt.
  • Auch sind Verfahren bekannt, die die Zuverlässigkeit der Ermittlung des Positionswinkels bewerten. Aus der DE 10 2009 000 716 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zum Bestimmen eines Erfassungsfehlers für einen erfassten Drehwinkel einer Welle bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird durch ein Verfahren nach dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der folgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Dadurch, dass Positionswinkeln jeweils zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten zugeordnet werden, ist es vorteilhaft möglich, dass eine Funktion zur Positionsbestimmung, die beispielsweise nicht eindeutig einen bestimmten Positionswinkel auswählen kann, zumindest eine Wahrscheinlichkeitsverteilung bezüglich der Positionswinkel ermitteln und ausgeben kann. Die Funktion kann somit auf einfache Art und Weise in die Ermittlung eines wahrscheinlichsten Positionswinkels einbezogen werden. Für die Bestimmung des wahrscheinlichsten Positionswinkels kann anschließend eine Anzahl an Funktionen verwendet werden. Hierbei werden für jeden Positionswinkel die dem Positionswinkel zugeordneten Wahrscheinlichkeiten aller vorhandenen Funktionen verknüpft. Somit stellt die Winkel-Wahrscheinlichkeitsverteilung eine einheitliche Schnittstelle dar, bei deren Verwendung Funktionen, die Verfahren unterschiedlichster physikalischer Art verwenden, miteinander verknüpft werden können.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens werden für jeden Positionswinkel die zugeordneten Wahrscheinlichkeiten von zumindest zwei unterschiedlichen Funktionen ermittelt und den Funktionen werden unterschiedliche Gewichtungsfaktoren zugeordnet. In Abhängigkeit von den Wahrscheinlichkeiten und in Abhängigkeiten von den Gewichtungsfaktoren wird nun der wahrscheinlichste Positionswinkel aus den Positionswinkeln ermittelt. Vorteilhaft kann damit beispielsweise ein unterschiedliches Sensorverhalten berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Zuverlässigkeit bzw. Ungenauigkeit von Sensoren durch Gewichtungsfaktoren und die Form der Wahrscheinlichkeitsverteilung abgebildet und damit berücksichtigt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird in Abhängigkeit von den Wahrscheinlichkeiten und den Gewichtungsfaktoren für die Positionswinkel jeweils eine Güte ermittelt. In Abhängigkeit von der Güte kann vorteilhaft der wahrscheinlichste Positionswinkel aus den Positionswinkeln bestimmt werden und es wird damit eine Größe ermittelt, die einen Vergleich zwischen den Positionswinkeln anhand einer gemeinsamen Güte-Wahrscheinlichkeitsverteilung ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird eine maximale Güte aus den ermittelten Güten ermittelt, wobei der wahrscheinlichste Positionswinkel der Positionswinkel ist, dem die maximale Güte zugeordnet wird.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung. Es werden für funktionsäquivalente Größen in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild zur Ermittlung eines wahrscheinlichsten Positionswinkels; und
  • 2 ein beispielhaftes Diagramm, bei dem Wahrscheinlichkeiten sowie eine Güte über Positionswinkeln aufgetragen sind.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild 3 zur Ermittlung eines wahrscheinlichsten Positionswinkels φfinal. Eine Funktion 1 zur Positionsbestimmung erzeugt eine Wahrscheinlichkeitsverteilung pφi,1 für die Positionswinkel φi. Eine Funktion 2 zur Positionsbestimmung erzeugt eine Wahrscheinlichkeitsverteilung pφi,2 für die Positionswinkel φi. Eine Funktion N zur Positionsbestimmung erzeugt eine Wahrscheinlichkeitsverteilung pφi,N für die Positionswinkel φi. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen pφi,1 bis pφi,N, allgemein pφi,n, beschreiben eine Auftrittswahrscheinlichkeit von Positionswinkeln φi. Allgemein wird mit dem Bezugszeichen pφi,n auch eine einzige Wahrscheinlichkeit bzw. ein einzelner Wert einer Wahrscheinlichkeitsverteilung bezeichnet. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen pφi,1 bis pφi,N werden durch die Funktionen 1 bis N ermittelt und werden jeweils einer Funktion 4 zur Bestimmung des wahrscheinlichsten Positionswinkels φfinal zugeführt. Beispielsweise muss eine der Funktionen 1 bis N nur die Wahrscheinlichkeiten der Wahrscheinlichkeitsverteilung pφi,n an die Funktion 4 übermitteln, für die die Möglichkeit eines Auftretens bestimmter Positionswinkel φi oder eines bestimmten Positionswinkels φi ermittelt wurde, wobei für die anderen Positionswinkel φi für die keine Wahrscheinlichkeit übermittelt wurde von der Funktion 4 entsprechend kein Auftreten erwartet wird.
  • Die Funktionen 1 bis N werden in nicht gezeigter Form mit Größen beaufschlagt, aus denen die entsprechenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen pφi,n ermittelt werden. Beispielsweise werden einer der Funktionen 1 bis N ein Kurbelwellen- bzw. Nockenwellensignal zugeführt, die mittels eines entsprechenden Sensors und eines Geberzahnrads ermittelt werden, um einem oder mehreren Positionswinkeln φi jeweils eine Wahrscheinlichkeit pφi,n zuzuordnen.
  • Eine andere Ausführung einer der Funktionen 1 bis N umfasst die Abschätzung und damit die Zuordnung von einzelnen Wahrscheinlichkeiten pφi,n zu Positionswinkeln φi über die Beobachtung des Verlaufs einer Drehzahl der Brennkraftmaschine, wobei die Drehzahl der entsprechenden Funktion 1 bis N zugeführt wird. Auch anhand eines Verlaufs eines Zylinderinnendrucks, eines Raildrucks oder eines Saugrohrdrucks können den Positionswinkeln φi unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten pφi,n zugeordnet werden. Aber auch mittels Testeinspritzungen und der entsprechenden Beobachtung des Verlaufs der Drehzahl bzw. des Drehmoments lässt sich auf Wahrscheinlichkeiten pφi,n von Positionswinkeln φi schließen. Und auch aus einer Beobachtung des Spannungsverlaufs eines Generators lassen sich die Wahrscheinlichkeiten pφi,n ermitteln.
  • Die vorstehenden Möglichkeiten zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeitsverteilung pφi,n für die jeweiligen Positionswinkel φi werden jeweils durch eine Funktion n der Funktionen 1 bis N ausgeführt und jeder dieser Funktionen n wird/ist ein Gewichtungsfaktor facn zugeordnet. Gemäß der Gleichung 1 werden für N >= 2 zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten pφi,n mit den zugeordneten Gewichtungsfaktoren facn verknüpft, wobei die Gewichtungsfaktoren facn den unterschiedlichen Funktionen 1 bis N und damit den Wahrscheinlichkeitsverteilungen pφi,n zugeordnet sind.
  • Der jeweilige Gewichtungsfaktor facn kann entweder fest gewählt werden oder während des Betriebs in Abhängigkeit von Betriebsgrößen, beispielsweise der Drehzahl oder der Temperatur der Brennkraftmaschine, bestimmt werden. Die Bestimmung der Gewichtungsfaktoren facn in Abhängigkeit von einer oder mehreren Betriebsgrößen hat den Vorteil, dass die unterschiedliche Zuverlässigkeit der jeweiligen Funktion, die sich in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand ändert, berücksichtigt werden kann.
  • Gemäß der Gleichung 1 wird eine Güte Qφi für jeden Positionswinkel φi ermittelt. Die Gesamtanzahl der Positionswinkel φi ist begrenzt, weshalb ein hier genannter Positionswinkel φi im Wesentlichen einem Winkelbereich zugeordnet ist. Hierbei kann der Positionswinkel φi im Wesentlichen der Mitte des vorgenannten Winkelbereichs entsprechen und die einzelnen Funktionen 1 bis N bilden einen jeweiligen Winkelbereich auf einen gemeinsamen Positionswinkel φi ab. Nach der Gleichung 1 ergibt sich die Güte Qφi für einen der Positionswinkel φi aus der Summe des Produkts der von der jeweiligen Funktion für den einen der Positionswinkel φi ermittelten Wahrscheinlichkeit pφi,n und dem Gewichtungsfaktor facn für die jeweilige Funktion n über alle Funktionen 1 bis N geteilt durch die Summe der Gewichtungsfaktoren facn aller Funktionen 1 bis N.
    Figure 00050001
    Qmax = max(Qφi) (2)
  • Gemäß der Gleichung 2 wird eine maximale Güte Qmax aus den mit der Gleichung 1 für die jeweiligen Positionswinkel φi ermittelten Güten Qφi ermittelt, wobei aus der Anzahl der ermittelten Güten Qφi die Güte Qφi ausgewählt wird, die den größten Wert aufweist. Der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal aus den Positionswinkeln φi ist der, dem die maximale Güte Qmax zugeordnet ist. Damit wird in Abhängigkeit von den Wahrscheinlichkeiten pφi,n und den Gewichtungsfaktoren facn für die Positionswinkel φi jeweils eine Güte Qφi ermittelt und in Abhängigkeit von der Güte Qφi der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal aus den Positionswinkeln φi bestimmt. Damit wird der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal aus den Positionswinkeln φi in Abhängigkeit von den mit den Gewichtungsfaktoren facn verknüpften Wahrscheinlichkeiten pφi,n ermittelt.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Diagramm 6, bei dem zwei Wahrscheinlichkeiten pφi,1 und pφi,2 sowie die Güte Qφi über den Positionswinkeln φi aufgetragen sind. Die Wahrscheinlichkeiten pφi,1 werden von der Funktion 1 aus 1 ermittelt. Im vorliegenden Fall besitzen die zwei Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ6,1 den jeweiligen gleichen Wert von 0,5. Die restlichen Wahrscheinlichkeiten pφi,1 für die restlichen Positionswinkeln φi außer φ1 und φ6 entsprechen einem Wert von 0. Besitzt eine der Wahrscheinlichkeiten pφi,n einen Wert von 0, so ist selbstverständlich von einer Zuordnung der jeweiligen Wahrscheinlichkeit pφi,n zu einem Positionswinkel φi auszugehen. Die Summe aller Wahrscheinlichkeiten pφi,1 über alle Positionswinkel φi einer Funktion n ergibt einen Wert von 1. Selbstverständlich ist auch jede andere Art der Darstellung der Wahrscheinlichkeiten möglich, beispielsweise von 0% bis 100%, wobei 0%, entsprechend der Zahl Null im vorgestellten Beispiel, bedeutet, dass das Ereignis respektive der Positionswinkel φi nicht auftritt, und wobei 100%, entsprechend der Zahl Eins im vorgestellten Beispiel, bedeutet, dass der entsprechende Positionswinkel φi garantiert auftritt. In diesem Fall entspricht die Funktion 1 einer Funktion, die die Wahrscheinlichkeiten pφi,1 mittels eines Geberzahnrades an der Kurbelwelle und einem entsprechenden Sensor ermittelt. Da beide Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ6,1 den gleichen Wert von 0,5 aufweisen, ist es nicht möglich, anhand des Ergebnisses der Funktion 1 zu entscheiden, welcher der beiden Winkel φ1 und φ6 dem wahrscheinlichsten Positionswinkel φfinal entspricht.
  • Die Wahrscheinlichkeiten pφi,2, das heißt die Wahrscheinlichkeiten pφ1,2 bis pφ5,2 für die Positionswinkel φ1 bis φ5 werden mittels der Funktion 2 aus 1 anhand des Drehzahlverlaufs beim Abstellen des Motors erkannt. Hierzu wird beispielsweise ein bei der letzten Einspritzung bekannter Positionswinkel φi und der zeitliche Drehzahlverlauf bis zum Stillstand ausgewertet und daraus auf eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, wie sie in 2 zu den Wahrscheinlichkeiten pφi,2 dargestellt ist, geschlossen. Die Wahrscheinlichkeiten pφ1,2 und pφ5,2 besitzen einen Wert von 0,1. Die Wahrscheinlichkeiten pφ2,2 und pφ4,2 besitzen einen Wert von 0,25. Die Wahrscheinlichkeit pφ3,2 besitzt einen Wert von 0,3. Die restlichen Wahrscheinlichkeiten pφi,2 für die Positionswinkel φi außer den Positionswinkeln φ1 bis φ5 besitzen einen Wert von 0. Die Summe aller Wahrscheinlichkeiten pφi,2 beträgt 1.
  • Nun wird für jeden Positionswinkel φi die Güte Qφi ermittelt. Der Funktion 1 bzw. den Wahrscheinlichkeiten pφi,1 ist der Gewichtungsfaktor fac1 mit einem Wert von 4 zugeordnet. Der Funktion 2 und damit den Wahrscheinlichkeiten pφi,2 ist der Gewichtungsfaktor fac2 mit einem Wert von 1 zugeordnet. Für jeden der bezeichneten Winkel φ1 bis φ6 ergibt sich nach der Gleichung 1 die jeweilige Güte Qφ1 bis Qφ6. Für die restlichen Positionswinkel φi, das heißt ausgenommen die Winkel φ1 bis φ6 ist die jeweilige Güte Qφi gleich 0.
  • Betrachtet man lediglich den Positionswinkel φ1, so werden zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ1,2 von den zumindest zwei unterschiedlichen Funktionen 1 und 2 ermittelt bzw. dem Winkel φ1 werden die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ1,2 zugeordnet. Die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ1,2 werden miteinander verknüpft und in Abhängigkeit von den verknüpften Wahrscheinlichkeiten pφ1,1 und pφ1,2 wird durch die Ermittlung der maximalen Güte Qmax der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal aus den Positionswinkeln φi ermittelt. Das Verfahren kann selbstverständlich auch ohne die Gewichtungsfaktoren facn, d. h. mit allen Gewichtungsfaktoren facn mit einem Wert von 1, durchgeführt werden.
  • In 2 hat die Güte Qφ1 einen Wert von 4,1, die Güte Q2 einen Wert von 0,25 die Güte Qφ3 einen Wert von 0,3, die Güte Qφ4 einen Wert von 0,25, die Güte Qφ5 einen Wert von 0,1 und die Güte Qφ6 einen Wert von 4,0. Die maximale Güte Qmax ist die Güte Qφ1 und der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal ist damit der Positionswinkel φ1.
  • Der wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal entspricht im Wesentlichen einer Drehposition einer Brennkraftmaschine. Die Drehposition der Brennkraftmaschine bezieht sich auf einen Positionswinkel bzw. Drehwinkel einer Welle, beispielsweise der Kurbelwelle oder der Nockenwelle der Brennkraftmaschine. Die Ansteuerungen von Aktoren, beispielsweise von Einspritzventilen, oder die Rückmeldung von Sensoren können dazu verwendet werden, um eine Position und damit einen Positionswinkel φi der Brennkraftmaschine zu ermitteln.
  • Unter dem wahrscheinlichste Positionswinkel φfinal ist ein Positionswinkel φi zu verstehen, der nach einer Bewertung durch das beschriebene Verfahren auch in Realität anliegt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass der Positionswinkel, der in Realität anliegt, nicht dem wahrscheinlichsten Positionswinkel φfinal, wie er ermittelt wird, entspricht.
  • Das Ausführungsbeispiel nach der 2 bezieht sich auf die Ermittlung des wahrscheinlichsten Positionswinkels φfinal bei bzw. nach einem Abstellen der Brennkraftmaschine. Selbstverständlich ist das beschriebene Verfahren auch auf andere Betriebszustände der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise den Start, einen konstanten Drehzahlverlauf oder aber steigende oder fallende Drehzahlverläufe anwendbar. Zu diesem Zweck können verschiedene Funktionen n zu- oder abgeschaltet werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Verfahren können als Computerprogramm für ein digitales Rechengerät ausgeführt werden. Das digitale Rechengerät ist dazu geeignet, die vorstehend beschriebenen Verfahren als Computerprogramm auszuführen. Die Brennkraftmaschine ist insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgesehen und umfasst ein Steuergerät, welches das digitale Rechengerät, insbesondere einen Mikroprozessor, umfasst. Das Steuergerät umfasst ein Speichermedium, auf dem das Computerprogramm abgespeichert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009000716 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, wobei ein wahrscheinlichster Positionswinkel (φfinal) ermittelt wird, der im Wesentlichen einer Drehposition der Brennkraftmaschine entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass Positionswinkeln (φi) jeweils zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) zugeordnet werden, dass die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) miteinander verknüpft werden, und dass in Abhängigkeit von den verknüpften Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) aus den Positionswinkeln (φi) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) von zumindest zwei unterschiedlichen Funktionen (n) ermittelt werden, wobei den Funktionen (n) unterschiedliche Gewichtungsfaktoren (facn) zugeordnet werden, wobei die zumindest zwei Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) mit den zugeordneten Gewichtungsfaktoren (facn) verknüpft werden, und wobei in Abhängigkeit von den mit den Gewichtungsfaktoren (facn) verknüpften Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) aus den Positionswinkeln (φi) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei in Abhängigkeit von den Wahrscheinlichkeiten (pφi,n) und den Gewichtungsfaktoren (facn) für die Positionswinkel (φi) jeweils eine Güte (Qφi) ermittelt wird, und wobei in Abhängigkeit von der Güte (Qφi) der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) aus den Positionswinkeln (φi) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei sich die Güte (Qφi) für einen der Positionswinkel (φi) aus der Summe des Produkts der von der jeweiligen Funktion (n) für den einen der Positionswinkel (φi) ermittelten Wahrscheinlichkeit (pφi,n) und dem Gewichtungsfaktor (facn) für die jeweilige Funktion (n) über alle Funktionen (N) geteilt durch die Summe der Gewichtungsfaktoren (facn) aller Funktionen (N) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei eine maximale Güte (Qmax) aus den ermittelten Güten (Qφi) ermittelt wird, und wobei der wahrscheinlichste Positionswinkel (φfinal) der Positionswinkel (φi) ist, dem die maximale Güte (Qmax) zugeordnet ist.
  6. Computerprogramm für ein digitales Rechengerät, das dazu geeignet ist, das Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche auszuführen.
  7. Steuergerät für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, das mit einem digitalen Rechengerät insbesondere einem Mikroprozessor versehen ist, auf dem ein Computerprogramm nach dem Anspruch 6 lauffähig ist.
  8. Speichermedium für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 7 auf dem ein Computerprogramm nach Anspruch 6 abgespeichert ist.
DE102011084081A 2011-10-06 2011-10-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Pending DE102011084081A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084081A DE102011084081A1 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
IN241DEN2014 IN2014DN00241A (de) 2011-10-06 2012-09-20
PCT/EP2012/068556 WO2013050254A1 (de) 2011-10-06 2012-09-20 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
BR112014008121A BR112014008121A2 (pt) 2011-10-06 2012-09-20 processo para operação de um motor de combustão interna
US14/349,308 US20140336900A1 (en) 2011-10-06 2012-09-20 Method for operating an internal combustion engine
CN201280049050.8A CN103842635B (zh) 2011-10-06 2012-09-20 用于运行内燃机的方法
FR1259482A FR2981444A1 (fr) 2011-10-06 2012-10-05 Procede de gestion d'un moteur thermique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084081A DE102011084081A1 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084081A1 true DE102011084081A1 (de) 2013-04-11

Family

ID=46934551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084081A Pending DE102011084081A1 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140336900A1 (de)
CN (1) CN103842635B (de)
BR (1) BR112014008121A2 (de)
DE (1) DE102011084081A1 (de)
FR (1) FR2981444A1 (de)
IN (1) IN2014DN00241A (de)
WO (1) WO2013050254A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203400B3 (de) * 2013-02-28 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Synchronisierung einer Brennkraftmaschine
DE102015211486A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Kurbelwellenwinkelerfassungsvorrichtung zum Bestimmen eines Kurbelwellenwinkels
DE102018220244A1 (de) 2018-11-26 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044361B1 (fr) * 2015-11-26 2017-11-24 Continental Automotive France Procede de determination de la position angulaire d'un moteur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000716A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines Erfassungsfehlers für einen Drehwinkel einer Welle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5990737A (ja) * 1982-11-15 1984-05-25 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
US6098585A (en) * 1997-08-11 2000-08-08 Ford Global Technologies, Inc. Multi-cylinder four stroke direct injection spark ignition engine
US6600322B1 (en) * 2000-03-06 2003-07-29 Murphy Power Ignition Stroke distinction in 4-cycle engines without a cam reference
AT4801U3 (de) * 2001-08-22 2002-06-25 Avl List Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kurbelwinkelbasierten signalverlaufes
JP4151279B2 (ja) * 2002-02-26 2008-09-17 株式会社デンソー エンジン制御装置
DE10221681B4 (de) * 2002-05-16 2005-12-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschinen-Generator-Einheit
DE102004045191B3 (de) * 2004-09-17 2006-05-11 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Motorsynchronisation von Verbrennungsmotoren
US7891332B2 (en) * 2006-09-27 2011-02-22 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for generating crankshaft synchronized sine wave
JP2008088939A (ja) * 2006-10-04 2008-04-17 Toyota Motor Corp 内燃機関の停止位置制御装置
DE102006055262A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7975534B2 (en) * 2008-08-04 2011-07-12 Gm Global Technology Operations, Inc. Crankshaft reversal detection systems
FR2942851B1 (fr) * 2009-03-04 2011-03-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'estimation de la position d'arret d'un moteur a combustion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000716A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines Erfassungsfehlers für einen Drehwinkel einer Welle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203400B3 (de) * 2013-02-28 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Synchronisierung einer Brennkraftmaschine
DE102015211486A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Kurbelwellenwinkelerfassungsvorrichtung zum Bestimmen eines Kurbelwellenwinkels
DE102015211486B4 (de) 2015-06-22 2023-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Kurbelwellenwinkelerfassungsvorrichtung zum Bestimmen eines Kurbelwellenwinkels
DE102018220244A1 (de) 2018-11-26 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IN2014DN00241A (de) 2015-07-10
FR2981444A1 (fr) 2013-04-19
BR112014008121A2 (pt) 2017-04-11
US20140336900A1 (en) 2014-11-13
CN103842635B (zh) 2017-08-29
CN103842635A (zh) 2014-06-04
WO2013050254A1 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924474B1 (de) Verfahren zur steuerung einer fahrzeug-antriebseinheit
DE19744230A1 (de) Steuergeräte für ein System und Verfahren zum Betrieb eines Steuergeräts
DE102007053406B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung sowohl einer Adaption wie einer Diagnose bei emissionsrelevanten Steuereinrichtungen in einem Fahrzeug
DE102012003020A1 (de) Regelsystem zur Drehzahlregelung eines Antriebsmotors
DE102017218476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Emissionen
DE102010038351B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hybriden Antriebssystems
DE102011084081A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE3403260C2 (de)
DE19750026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen für ein Fahrzeug
DE102008002424A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015014478A1 (de) System und Verfahren zur Kalibrierung einer Fahrzeugkomponente
DE102008039564A1 (de) Verfahren zum Abarbeiten von Aufgaben und System mit einem ersten und einem zweiten Steuergerät
DE102011054847A1 (de) Verfahren zum Speichern von Daten in einem Speicher
DE102013021218A1 (de) Verfahren zur Korrektur von durch Toleranzen eines auf einer Welle angeordneten Geberrades verursachten Fehlern bei einer Drehzahlermittlung
DE102010052392A1 (de) Verfahren zum Regeln von Schlupf einer Fahrzeugkupplung
DE102011112608B4 (de) Prozedur zum Steuern von Drehzahlbeschränkungen
DE102017009197A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Hydrauliksystems
DE102007035097B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102008017855A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Fahrpedals
DE10292865B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen Auswertung von Kennfelddaten
DE102013200932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Funktion eines Motorsteuergeräts zum Einsatz in einem Motorsystem mit einem Verbrennungsmotor
DE102020006255A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines simulationsmodells zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102016220292A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016212897A1 (de) Steuervorrichtung zur Auswahl von Gruppen-Funktionen
DE102016011175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Betätigung eines Fahrpedals eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed