DE102011082750A1 - Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention Download PDF

Info

Publication number
DE102011082750A1
DE102011082750A1 DE102011082750A DE102011082750A DE102011082750A1 DE 102011082750 A1 DE102011082750 A1 DE 102011082750A1 DE 102011082750 A DE102011082750 A DE 102011082750A DE 102011082750 A DE102011082750 A DE 102011082750A DE 102011082750 A1 DE102011082750 A1 DE 102011082750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ablation
ablation instrument
planned
treatment device
deviation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011082750A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Boettger
Mark Hastenteufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011082750A priority Critical patent/DE102011082750A1/de
Publication of DE102011082750A1 publication Critical patent/DE102011082750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00577Ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • A61B2034/101Computer-aided simulation of surgical operations
    • A61B2034/102Modelling of surgical devices, implants or prosthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • A61B2034/107Visualisation of planned trajectories or target regions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention. Die erfindungsgemäße medizinische Behandlungsvorrichtung (11) mit einem Ablationsinstrument (7) und einer Visualisierungseinrichtung (14) zur gemeinsamen Darstellung des Ablationsinstruments und eines geplanten Ablationsbereichs eines zu behandelnden Zielbereichs (T), ist gekennzeichnet durch:
a) Mittel zum Bestimmen (13) der aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments,
b) Mittel zur Erkennung einer Abweichung zwischen einer geplanten Position (P2) und der bestimmten aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments,
c) wobei die Visualisierungseinrichtung zur Darstellung der genannten Abweichung gemeinsam mit dem Ablationsinstrument (7) und dem geplanten Ablationsbereich ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention.
  • In der Regel wird bei einer minimalinvasiven Intervention wie folgt vorgegangen:
    • – Eine Ablationsprozedur wird geplant, z.B. verschiedene Nadel- bzw. Katheterpositionen, wie z.B. die Einstichtiefe, der Einstichwinkel und die Einstichstelle sowie der Pfad bzw. der Weg und die Orientierung bzw. die Richtung des einzuführenden Ablationsinstruments, z.B. eine Ablationsnadel bzw. -katheter, wird bestimmt. Außerdem ist der Zielpunkt des Abblationsnadel für die Nadelposition interessant.
    • – Tumore erfordern normalerweise mindestens einen Einstich der Ablationsnadel, um vollständig zerstört zu werden.
  • Größere Tumore erfordern gewöhnlich mehrere Einstiche bzw. Positionen des Ablationsinstruments, wodurch verschiedene Ablationsbereichen hervorgehen, um einen Tumor zu zerstören. Dabei wird die Ablationsnadel in der Regel mehrere Male in das Gewebe eingeführt. Mit jedem Einstich in das Gewebe können Positionierungsfehler auftreten.
  • Positionierungsfehler eines einzelnen Nadeleinstiches können einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Ablationsplan haben. Deshalb sollte es möglich sein, den Ablationsplan bei der gesamten Ablationssitzung anzupassen, wobei Anpassungen gemäß Informationen über Positionierungsfehler geschehen können, welche bei vorhergehenden Nadeleinstichen aufgetreten sind.
  • Normalerweise führt ein Arzt eine Ablationsnadel ein und entscheidet anhand von Echtzeit-Bildaufnahmen, z.B. Fluoroskopie-, Computertomographi-e bzw. Ultaschall-Aufnahmen, ob er die Nadel weiterhin tiefer einführen soll, oder ob er die Nadel in eine andere Position bringen muss. Um eine Ablationsnadel in eine neue Position zu bringen, wird sie aus dem Gewebe wieder herausgezogen und erneut eingestochen. Das erfordert weitere Patientenverletzungen und auch Bildüberwachungen, die in der Regel zu einer erhöhten Strahlenbelastung für den Patienten führen. Der Arzt entscheidet, ob er mit der aktuellen Position die Nadel tiefer einführt, obwohl die aktuelle Position von der geplanten Position bzw. vom gesamten Behandlungsplan abweicht bzw. das Behandlungsziel ändert.
  • Derzeit sind kaum Computer-gestützte, präinterventionelle Planungshilfen für Ärzte vorhanden. Ärzte planen die Ablationseinstiche mental und korrigieren ihre Entscheidung aufgrund ihrer Erfahrung und ihres Wissens.
  • Aus der US 7,892,232 B2 ist eine Computer-gestützte, medizinische Behandlungsvorrichtung mit einem Ablationskatheter und einer Visualisierungseinrichtung zur gemeinsamen Darstellung des Ablationskatheters und der Anatomie eines zu behandelnden Körperteils eines Patienten bekannt, wobei die Visualisierungseinrichtung zur Erkennung von Risikobereichen des zu behandelnden Körperteils und zur Darstellung der Risikobereiche gemeinsam mit dem Ablationskatheter und der Anatomie ausgebildet ist. Diese Vorrichtung wird insbesondere bei Ablationen mit besonderen Risikobereichen eingesetzt. Ein solcher Risikobereich kann eine Oberfläche sein, die beispielsweise im Falle einer zu ablatierenden Speiseröhre definiert wird. Bei einer Herzklappe kann der Risikobereich durch einen bestimmten Punkt definiert werden. Im Bereich der Mündungen der Pulmonalvenen kann der Risikobereich auch eine dreidimensionale Oberfläche sein. Gerade wenn Gewebe verödet werden soll, ist besondere Vorsicht geboten, den Patienten an den oben genannten Risikobereichen nicht zu verletzen.
  • Bei Ablationen eines größeren Tumors spielt die oben genannte und schon bekannte „Signalisierung“ des Risikobereichs nur eine sehr untergeordnete Rolle. Vielmehr kommt es auf den mit der Ablation zu erzielenden Behandlungserfolgs an. Die Unsicherheit des Ablations- bzw. Behandlungserfolgs steigt aufgrund der Tatsache, dass verschiedene Nadeleinstiche notwendig sind, die mit einer nicht hohen Genauigkeit durchgeführt werden können und deshalb oft zu weniger erfolgreichen Behandlungsergebnissen führen. Während bei einer kleinen Läsion (< 3 cm) die Heilungsrate steigt, bleibt die Heilungsrate gering bei größeren Läsionen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zu einer möglichst genauen Ablationsplanung insbesondere bei der Tumorbehandlung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung sowie einem Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sowie des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ausführungsbeispielen entnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Ablationsplan zur Verfügung gestellt, welcher ein oder mehrere Ablationsnadelpositionen umfasst, sowie eine Möglichkeit, aus den Nadelpositionen hervorgehende Ablationsbereiche bzw. Ablationspläne miteinander zu vergleichen.
  • Die Erfindung sieht in einer Ausführungform folgende Schritte vor:
    • 1) Gegeben sei ein Ablationsplan mit mehreren geplanten (index p) Nadelpositionen P1p, P2p, ... Pnp (in der nachstehend beschriebenen 1 mit P2 bezeichneten Position). Eine Nadelposition ist in der Regel gegeben durch einen Zielpunkt und eine Nadelorientierung.
    • 2) Nach Positionierung der ersten tatsächlichen (aktuellen, Index a) Nadelposition P1a (in der 1 mit P1 bezeichnet) wird eine Kontrollaufnahme gemacht.
    • 3) Zu Entscheiden ist: a) Entweder liegt die Abweichung ||P1p – P1a||, bzw. die Abweichung der resultierenden Ablationsbereiche, unterhalb eines Grenzwertes S. Dann führt der Arzt die Ablationsnadel mit Position P1a sowie den Folgepositionen P2p, ... Pnp weiter wie geplant. b) Oder die Abeichung liegt über dem Grenzwertwert S. Dann hat der Arzt zwei Möglichkeiten: b1) Neupositionierung der Nadel zu P1aneu. Das ist aber mit einer hohen Invasivität verbunden und möglichst zu vermeiden. b2) Es wird die Ablation mit der Nadelposition P1a fortgesetzt. Dann müssen aber alle nächsten Nadelpositionen P2p, ... Pnp erneut geplant werden, mit der Vorbedingung, dass schon eine Ablation an der Nadelposition P1a durchgeführt wurde.
  • Daraus resultieren neue Folgepositionen P2pneu, ... Pnpneu. Dasselbe kann dann für alle weiteren Nadelpositionen wiederholt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung kann es vorgesehen sein, dass die Visualisierungseinrichtung zur kontinuierlichen Darstellung ausgebildet ist. Dementsprechend werden permanent die Position des Ablationsinstruments bzw. -katheters und die Ablationsbereiche für den Benutzer dargestellt. Es kann auch gleichzeitig die Anatomie des Patienten visualisiert werden. Durch diese Visualisierung in Echtzeit wird kontinuierlich ein aktuelles Abbild des zu behandelnden Zielbereichs bzw. des Ablationsbereichs geschaffen, wodurch die Gefahr von Fehlablationen verringert wird.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Echtzeitdarstellung der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung auf intraprozeduraler 2D-Bildgebung oder präprozeduraler 3D-Bildgebung beruht. Bevorzugt wird allerdings der Einsatz von intraprozeduraler 3D-Bildgebung. Sofern präprozedurale 3D-Bildgebung eingesetzt wird, so kann diese auf einer Computertomographieuntersuchung und/oder einer Magnetresonanzuntersuchung und/oder einer Röntgen-Rotationsangiographieuntersuchung beruhen. Präprozedurale 3D-Bildgebung wird vorzugsweise bei relativ bewegungsinvarianten Strukturen bzw. Körperregionen bzw. -organen eingesetzt.
  • Die Visualisierungseinrichtung der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung kann zur Durchführung einer Bildregistrierung und/oder Bildfusion der Darstellung des Ablationskatheters und der Ablationsbereiche und gegebenenfalls der Anatomie des zu behandelnden Körperteils ausgebildet sein. Dadurch können sowohl 2D-Daten mit 3D-Daten registriert werden als auch präprozedurale Bilddaten mit intraprozeduralen Bilddaten.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist, dass die Vorrichtung, die einen solchen Ablationsplan bereitstellen kann, Mittel bzw. Module zur Durchführung eines nachstehend beschriebenen Betriebsverfahrens aufweist, die jeweils hardwaremäßig und/oder softwaremäßig bzw. als Computerprogrammprodukt ausgeprägt sein können.
  • Die Vorrichtung kann in einer Rechnereinheit implementiert sein.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer medizinischen Behandlungsvorrichtung mit einem Ablationsinstrument und einer Visualisierungseinrichtung zur gemeinsamen Darstellung des Ablationsinstruments und eines geplanten Ablationsbereichs eines zu behandelnden Zielbereichs, z.B. ein Tumor im Körper eines Patienten.
  • Das Verfahren kann wie die Vorrichtung entsprechend weitergebildet werden.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Ablationsprozedur,
  • 2 zeigt schematisch den Aufbau einer medizinischen Behandlungsvorrichtung.
  • Dargestellt ist in 1 ein Tumor T in einem zu behandelnden Körperbereich eines Patienten. Ebenso ist ein Ablationskatheter 7 gezeigt, der mit seiner Spitze an verschieden Stellen P1 bzw. P2 in das Gewebe des Patienten eingeführt werden kann und mit dem der Tumor durch Verödung bzw. Bestrahlung von Gewebe behandelt werden kann.
  • Durch die Behandlungsvorrichtung werden eine Registrierung und anschließend eine Bildfusion durchgeführt, um die verschiedenen Bilddaten bzw. Repräsentationen zu kombinieren. Dazu werden mögliche Registrierungsverfahren für eine 2D-3D-oder eine 3D-3D-Registrierung eingesetzt. Der Benutzer kann die aktuelle Position des Ablationskatheters 7 relativ zur zuvor mittels der vorstehend erwähnten Bildgebung bestimmten und geplanten Position erkennen und möglichst in der Nähe der geplanten Position entsprechend ablatieren. Sofern es medizinisch sinnvoll erscheint, kann er die Ablation auch an einem etwas verschobenen Ort durchführen oder gar nicht ablatieren.
  • Da bei der in 2 gezeigten Behandlungsvorrichtung 11 für die Bildgebung, Registrierung, und Ablationsplanung sowie der Distanzberechnung zwischen aktueller Katheter z.B. P1 und geplanter Katherposition z.B. P2, die Interaktion verschiedener medizintechnischer Geräte und Komponenten eingesetzt werden, umfasst die Behandlungsvorrichtung 11 eine als Datenbus oder drahtlos ausgebildete Kommunikationsschnittstelle 12, über die Informationen zwischen den verschiedenen beteiligten medizintechnischen Geräten oder Komponenten, die bei Ablationsprozeduren verwendet werden, ausgetauscht werden. Diese Informationen oder Nachrichten werden synchron oder asynchron übertragen und enthalten Statusmitteilungen, möglicherweise EKG-Informationen, 2D- oder 3D-Informationen über anatomische oder bildbasiert ermittelte Merkmale oder Positionen bzw. Orientierungen von Instrumenten, Registrierungsinformationen zum Abgleich und zur Registrierung geräteinterner Koordinatensysteme oder geräteinterner Konfigurationsinformationen.
  • Um die kontinuierliche gemeinsame Visualisierung des zu therapierenden Tumors und der Position des Ablationskatheters 7 zu erzielen, ist als eine Visualisierungseinrichtung in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Echtzeit-Bildgebung 14 vorgesehen, die and die Kommunikationsschnittstelle 12 angeschlossen ist. Daneben sind der Ablationskatheter 7 und ein elektrophysiologisches Rekording-System 13, das unter anderem EKG-Informationen liefern kann, über die Kommunikationsschnittstelle 12 miteinander vernetzt.
  • Durch die Behandlungsvorrichtung wird der Benutzer während einer Ablationsprozedur fortlaufend über die Distanz der aktuellen Position des Ablationskatheters 7 und der geplanten Position informiert. Gegebenenfalls werden durch die Vorrichtung automatisch Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wodurch die Ablation in möglichen Fehlpositionen verhindert oder eingeschränkt wird. Auf diese Weise wird das Risiko von Fehlpositionen bei Ablationsprozeduren verringert.
  • Es wird eine Positionsüberwachung durch mittels der Bildgebung 14 akquirierten Bilder durchgeführt. Wenn die Nadel an der korrekten Position, die zuvor durch die Planung berechnet worden ist, eingeführt wird, können eventuell Fehler während der Intervention geschehen. Die Bildaufnahmen werden dazu benutzt, um Fehler bzw. Abweichungen von der zuvor geplanten idealen Nadelposition zu entdecken bzw. vorherzusehen. Wenn ein solcher Fehler auftritt, kann der Arzt erkennen, inwieweit dieser Fehler einen Einfluss auf seinen Behandlungserfolg haben wird oder ob er die Behandlungsprozedur fortfahren bzw. abbrechen soll. Demnach sieht die Erfindung vor, Nadelpositionsfehler zu erkennen und den Weg der Nadel entsprechend dieses Fehlers anzupassen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Figur sieht die Erfindung folgendes Vorgehen vor:
    • 1. Die aktuelle Position der Ablationsnadel bzw. des Ablationskatheters wird nach dem Einstich ggf. durch Messung und Extraktion bestimmt.
    • 2. Es wird der Ablationsbereich und das zu behandelnde Gewebe für die gemessene aktuelle Nadelposition erneut berechnet. Dies umfasst die Berechnung eines Ablationsbereichs, der eine einzelnen Nadelposition bzw. einen aus der Nadelposition hervorgehender Ablationsbereich sowie den gesamten Ablationsbereich umfassen kann, welcher aus der Abweichung vom Behandlungsplan resultiert.
    • 3. Berechnung der Abweichung bzw. der Abstand bzw. des „Deltas“ zur geplanten Nadelposition.
    • 4. Optional ist möglich: Interaktiver bzw. automatischer Vergleich des Originalplans mit dem neu errechneten Behandlungsplan, wobei die Ablationsbereiche gemäß des originalen bzw. des erneut berechneten Plans voneinander abgezogen werden, um deren Differenz zu bestimmen. Basierend auf den erneut berechneten Ergebnissen und den Vergleich mit dem Originalplan kann der geplanten und/oder der mit der aktuellen Nadelposition zu erreichende Ablationserfolg dargestellt werden. Um einen optimaleren Ablationserfolg zu erzielen ist es möglich, dass eine erneute Planung bzw. ein Vorschlag bereitgestellt wird, wie die aktuelle Position des Ablationsinstruments korrigiert bzw. das Ablationsinstrument neu positioniert werden kann.
  • Es können folgende Konsequenzen gezogen werden:
    • – der Arzt kann beurteilen, ob ein Positionierungsfehler einen Einfluss auf die Behandlung haben wird.
    • – Aufgrund dieser Information kann der Arzt entscheiden, ob er die Nadel fortführen wird oder ob er sie erneut in das Gewebe einstechen muss, wobei ein neuer Plan errechnet wird und ihm Vorschläge für die verbleibenden Nadelpositionen gemacht werden.
    • 5. Wenn notwendig, passt der Arzt den Pfad, den entlang er die Nadel führen möchte, anhand der Differenz zwischen der geplanten und des schon behandelten Gewebes während der vorhergehend durchgeführten Ablationsschritte an. Mögliche Planänderungen sind Anpassungen der Zielposition bzgl. der Nadelspitze bzw. die Einstichtiefe bzw. der Einstichpunkt auf der Hautoberfläche eines Patienten.
  • Um eine Verletzungen des Patienten durch Fehleinstiche zu vermeiden, kann es bei der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung vorgesehen sein, dass bei einer Überschreitung eines Grenzwertes hinsichtlich der Abweichung der aktuellen Position des Katheters und der geplanten Position ein Warnsignal ausgegeben wird. Dafür ist es günstig, dass der Abstand zwischen der aktuellen und der geplanten Position kontinuierlich in Echtzeit berechnet wird.
  • Es ist auch möglich, dass die vorstehend erwähnte Differenz zwischen der geplanten und des schon behandelten Gewebes als Maßstab für die Festlegung eines solchen Grenzwertes herangezogen wird. Bei Überschreitung des Grenzwertes kann ein optisches und/oder akustisches und/oder taktiles Warnsignal ausgegeben werden. Dieses Warnsignal versetzt den Benutzer in die Lage die Ablationsprozedur zu verlangsamen, ganz abzubrechen oder an einem anderen Ort durchzuführen. Besonders bevorzugt wird ein akustisches und/oder taktiles Warnsignal, das vom Benutzer besonders leicht wahrgenommen werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Intensität des Warnsignals in Abhängigkeit des Abstandes zwischen aktueller und geplanter Position des Katheters bzw. der Nadel veränderbar ist. Auf diese Weise wird ein progressives Warnsignal erhalten, wobei sich bei einem akustischen Warnsignal beispielsweise die Lautstärke mit zunehmendem Abstand erhöht. Auf ähnliche Weise kann die taktile Rückmeldung bei zunehmendem Abstand stärker werden.
  • In der Regel können bei der Berechnung des Ablationsbereichs Erfolgszonen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit angegeben und ggf. visuell bzw. akustisch dargestellt werden. Um einen Grad einer Grenzüberschreitung anzugeben, können diese Wahrscheinlichkeiten herangezogen werden. Es ist denkbar, dass in Abhängigkeit eines Grades der Grenzwertüberschreitung die Funktion des Ablationskatheters beeinflussbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7892232 B2 [0007]

Claims (19)

  1. Medizinische Behandlungsvorrichtung (11) mit einem Ablationsinstrument (7) und einer Visualisierungseinrichtung (14) zur gemeinsamen Darstellung des Ablationsinstruments und eines geplanten Ablationsbereichs eines zu behandelnden Zielbereichs (T), gekennzeichnet durch: a) Mittel zum Bestimmen (13) der aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments, b) Mittel zur Erkennung einer Abweichung zwischen einer geplanten Position (P2) und der bestimmten aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments, c) wobei die Visualisierungseinrichtung zur Darstellung der genannten Abweichung gemeinsam mit dem Ablationsinstrument (7) und dem geplanten Ablationsbereich ausgebildet ist.
  2. Behandlungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch Mittel zur Berechnung einer Differenz zwischen den mittels der geplanten Position (P2) ergebenen Ablationsbereich und den Ablationsbereich, der in Abhängigkeit der bestimmten aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments berechenbar ist.
  3. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Bereitstellen eines Vorschlags für eine Korrektur der aktuellen Position (P1) oder für eine erneute Position des Ablationsinstruments, welcher sich aus der genannten Abweichung und/oder genannten Differenz ergeben kann.
  4. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Mittel zum Bereitstellen weiterer geplanter Positionen des Ablationsinstruments, die anhand der Korrektur der aktuellen Position oder anhand der erneuten Position ermittelt werden.
  5. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel wiederholbar bereitgestellt werden können.
  6. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Visualisierungseinrichtung zur Darstellung der genannten Differenz gegebenenfalls gemeinsam mit der genannten Abweichung und mit dem Ablationsinstrument (7) ausgebildet ist.
  7. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Visualisierungseinrichtung zur kontinuierlichen Darstellung ausgebildet ist.
  8. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Visualisierungseinrichtung zur Darstellung in Echtzeit ausgebildet ist.
  9. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Durchführung einer Bildregistrierung und/oder Bildfusion der Darstellung des Ablationsinstruments (7) und des geplanten Ablationsbereichs des zu behandelnden Zielbereichs und der genannten Abweichung und/oder der genannten Differenz ausgebildet ist.
  10. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Visualisierungseinrichtung zur Darstellung der genannten Abweichung und/oder der genannten Differenz als gegebenenfalls farbig markierten Punkt, Linie, Fläche oder als gegebenenfalls farbig markiertes Volumen ausgebildet ist.
  11. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung eines Grenzwertes für die genannten Abweichung und/oder der genannten Differenz ein Warnsignal ausgebbar ist, insbesondere ein optisches und/oder akustisches und/oder taktiles Warnsignal.
  12. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität des Warnsignals in Abhängigkeit eines Grades in der Überschreitung des Grenzwertes veränderbar ist.
  13. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des genannten Grades der Grenzwertüberschreitung die Funktion des Ablationsinstruments (7) beeinflussbar ist.
  14. Verfahren zum Betrieb einer medizinischen Behandlungsvorrichtung (11) mit einem Ablationsinstrument (7) und einer Visualisierungseinrichtung (14) zur gemeinsamen Darstellung des Ablationsinstruments und eines geplanten Ablationsbereichs eines zu behandelnden Zielbereichs (T), gekennzeichnet durch folgende Schritte: d) Bestimmen der aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments, e) Erkennen einer Abweichung zwischen einer geplanten Position (P2) und der bestimmten aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments, f) wobei die genannten Abweichung gemeinsam mit dem Ablationsinstrument (7) und dem geplanten Ablationsbereich visuell dargestellt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen den geplanten Ablationsbereich und den Ablationsbereich, der in Abhängigkeit der bestimmten aktuellen Position (P1) des Ablationsinstruments berechnet wird, berechnet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorschlag für eine Korrektur der aktuellen Position (P1) oder für eine erneute Position des Ablationsinstruments, welcher sich aus der genannten Abweichung und/oder genannten Differenz ergeben kann, bereitgestellt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass weitere geplante Positionen des Ablationsinstruments, die anhand der Korrektur der aktuellen Position oder anhand der erneuten Position ermittelt werden, bereitgestellt werden.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche wiederholt wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Differenz gegebenenfalls gemeinsam mit der genannten Abweichung und mit dem Ablationsinstrument visuell dargestellt wird.
DE102011082750A 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention Ceased DE102011082750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082750A DE102011082750A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082750A DE102011082750A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011082750A1 true DE102011082750A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=47751008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011082750A Ceased DE102011082750A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011082750A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020049375A1 (en) * 1999-05-18 2002-04-25 Mediguide Ltd. Method and apparatus for real time quantitative three-dimensional image reconstruction of a moving organ and intra-body navigation
US20070032826A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Yitzhack Schwartz Standardization of catheter-based treatment for atrial fibrillation
US7892232B2 (en) 2005-09-22 2011-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Medical treatment device and associated method of operation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020049375A1 (en) * 1999-05-18 2002-04-25 Mediguide Ltd. Method and apparatus for real time quantitative three-dimensional image reconstruction of a moving organ and intra-body navigation
US20070032826A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Yitzhack Schwartz Standardization of catheter-based treatment for atrial fibrillation
US7892232B2 (en) 2005-09-22 2011-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Medical treatment device and associated method of operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031146B4 (de) Vorrichtung zur Navigation eines Katheters durch eine Verschlussregion eines Gefäßes
DE102007013407B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Korrekturinformation
DE102005037000B4 (de) Vorrichtung zur automatisierten Planung eines Zugangspfades für einen perkutanen, minimalinvasiven Eingriff
EP2260784B1 (de) System zur Orientierungsunterstützung und Darstellung eines Instruments im Inneren eines Untersuchungsobjektes insbesondere im menschlichen Körper
DE102005032523B4 (de) Verfahren zur prä-interventionellen Planung einer 2D-Durchleuchtungsprojektion
DE102006013476B4 (de) Verfahren zur positionsgenauen Darstellung von interessierenden Gewebebereichen
EP2124802B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen unterstützung einer katheteranwendung
WO2002009611A9 (de) Verfahren zum navigieren im körperinneren anhand dreidimensional visualisierter strukturen
DE102006001884A1 (de) Verfahren zur bildlichen Unterstützung einer Führung eines in einen Hohlraum eines Untersuchungsobjekts mindestens teilweise eingeführten medizinischen Instruments
DE102005007893A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Instrumentes mit einem Röntgengerät
DE102005045363A1 (de) Medizinische Behandlungsvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102010062340A1 (de) Verfahren zur Bildunterstützung der Navigation eines medizinischen Instruments und medizinische Untersuchungseinrichtung
WO2000021450A1 (de) Vorrichtung zum ausführen von medizinischen eingriffen und verfahren zum erzeugen eines bildes
DE112021003530T5 (de) System zur Unterstützung eines Benutzers bei der Platzierung einer Eindringungsvorrichtung in Gewebe
DE102020205804A1 (de) Unterstützung einer medizinischen Intervention
DE102009011725A1 (de) Verfahren zur Bildunterstützung bei der Navigation eines medizinischen Instruments und Vorrichtung zur Durchführung eines minimalinvasiven Eingriffs zur Therapie eines Tumors
DE102005012985A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Führung eines Instrumentes bei einem Eingriff in ein Objekt
DE102015220768A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur visuellen Unterstützung eines Behandlers bei der Behandlung eines Zielgebietes eines Patienten
DE102011075419A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines optimalen Positionierens einer Verschlussstelle in einem Blutgefäß bei einer Tumor-Embolisation
DE102019215001B4 (de) Verfahren zur Bildunterstützung bei der Navigation und System
DE102011082750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Computer-gestützte, adaptive Ablationsplanung bei einer minimalinvasiven Intervention
DE102007052123A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Fusionsbildes aus wenigstens einer zweidimensionalen und wenigstens dreidimensionalen auf wenigstens ein Blutgefäß bezogenen medizinischen Bildaufnahme sowie zugehörige medizinische Einrichtung
DE102010039604A1 (de) Verfahren zur Bildunterstützung bei einem medizinischen Eingriff mit einem Instrument, insbesondere einer Nadel, Computerprogramm und Röntgeneinrichtung
EP2584960A2 (de) Verfahren zur simultanen, parallelen, kontinuierlichen darstellung von gespeicherten, hochaufgelösten diagnostischen 3-d-bilddaten und 2-d-echtzeitschnittbilddaten während einer medizinischen intervention eines patienten und anordnung zur durchführung dieses verfahrens
DE102009033676B4 (de) Verfahren zur Bildunterstützung der Navigation eines insbesondere medizinischen Instruments und Magnetresonanzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0034200000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final