DE102011081880A1 - Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung - Google Patents

Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011081880A1
DE102011081880A1 DE201110081880 DE102011081880A DE102011081880A1 DE 102011081880 A1 DE102011081880 A1 DE 102011081880A1 DE 201110081880 DE201110081880 DE 201110081880 DE 102011081880 A DE102011081880 A DE 102011081880A DE 102011081880 A1 DE102011081880 A1 DE 102011081880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional part
clamping device
traction
support body
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110081880
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Krawietz
Lajos Farkas
Klaudyna Dominik
Yvonne Guckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110081880 priority Critical patent/DE102011081880A1/de
Priority to BR102012021737A priority patent/BR102012021737A2/pt
Priority to CN 201210320088 priority patent/CN102966710A/zh
Publication of DE102011081880A1 publication Critical patent/DE102011081880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0851Wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (2) eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine, die einen schwenkbaren, über einen Gleitbelag (3) an einem Zugmittel abgestützten Tragkörper (1) einschließt, der mittels einer federbeaufschlagten Keilvorrichtung verstellbar ist. Der in einer Hybridbauweise gestaltete Tragkörper (1) umfasst zumindest zwei Komponenten, ein eine Aufnahmebohrung (9) einschließendes Basisteil (6) sowie ein mit dem Gleitbelag (3) und der Keilvorrichtung verbundenes Funktionsteil (7). Die separaten Komponenten des Tragkörpers (1) sind aus übereinstimmenden oder voneinander abweichenden Werkstoffen hergestellt und zu einer Baueinheit zusammengefügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine für Zugmitteltriebe einer Brennkraftmaschine bestimmte Spannvorrichtung, die einen schwenkbaren, über einen Gleitbelag an einem Zugmittel abgestützten Tragkörper umfasst, der mittels einer kraftbeaufschlagten Keilvorrichtung verstellbar ist.
  • Mit einer Spannvorrichtung wird ein Zugmittel, wie ein Riemen oder eine Kette vorgespannt bzw. eine Mindestvorspannung des Zugmittels im Betriebszustand des Zugmitteltriebs aufrechterhalten. Die Spannvorrichtung umfasst einen auch als Spannschiene zu bezeichnenden, aus Metall oder Kunststoff hergestellten, schwenkbaren Tragkörper, auf dem als separates Bauteil ein Gleitbelag befestigt ist. Im Betriebszustand steht der Tragkörper über den Gleitbelag mit dem Zugmittel in einer Wirkverbindung. Bekannt sind mit der Öldruckversorgung der Brennkraftmaschine über eine Leitung oder Bohrung verbundene, hydraulische wirkende Spannvorrichtungen, bei denen mittels eines druckölbelasteten Kolbens eine Spannkraft erzeugt wird, die bevorzugt den Tragkörper unmittelbar beaufschlagt.
  • Eine Spannvorrichtung ohne Eingriff in die Öldruckversorgung der Brennkraftmaschine ist aus der DE 1 625 139 bekannt. Der Aufbau sieht dazu einen schwenkbaren, mittelbar von einem Federmittel kraftbeaufschlagten Spannarm oder Tragkörper vor, der einen Spanndruck auf das Zugmittel ausübt. Dazu beaufschlagt das Federmittel einen zwischen einer schiefen Ebene einer ortsfesten Vorrichtung und dem schwenkbaren Tragkörper eingesetzten, verschiebbaren Keil in eine die Vorspannung des Zugmittels steigernde Richtung. Gemäß der DE 10 2008 051 43 A1 ist an dem einteiligen, schwenkbar positionierten Tragkörper auf der von dem Gleitbelag abgewandten Seite ein Klemmstück an einer mit Rastrampen bestückten schiefen Ebene und gegenseitig an einer ortsfesten Stützfläche geführt. Eine zwischen dem Klemmstück und dem Tragkörper eingesetzte Druckfeder beaufschlagt das Klemmstück in eine Richtung, die ein Verschwenken des Tragkörpers zwecks erhöhter Vorspannung des Zugmittels auslöst.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Tragkörper der eingangs genannten Bauart anzugeben, dessen Aufbau eine große Variabilität ermöglicht und der gleichzeitig kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Problemstellung wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung ist ein in einer Hybridbauweise gestalteter Tragkörper vorgesehen, der zumindest zwei zusammengefügte Komponenten einschließt. Der Aufbau des auch als ITCB (Integrated Tensioner Chain Blade) zu bezeichnenden Tragkörpers umfasst ein Basisteil, das mit einer Aufnahme eine ortsfeste Drehachse umschließt, das mit einem als Schienenelement ausgebildeten Funktionsteil verbunden ist, an dem bevorzugt ein Gleitbelag fixiert ist. Der gemeinsam mit einer Keilvorrichtung eine Keilspannvorrichtung bildende Tragkörper umfasst zwei separate Bauteile, das Basisteil und das Funktionsteil, die aus übereinstimmenden oder unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt zu einer Baueinheit zusammengefügt sind.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, Tragkörperkonzepte anzubieten, mit denen unter Verwendung standardisierter Bauteile eine Vielzahl unterschiedlicher Tragkörperkonfigurationen darstellbar ist. Die Variation erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Konzept bevorzugt über anwendungsspezifisch, individuell auf den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegte Funktionsteile, die mit einem standardisierten Basisteil kombinierbar sind. Bevorzugt sind dabei eine Fügezone bildende Befestigungsabschnitte von dem Basisteil und dem Funktionsteil übereinstimmend ausgeführt, wenngleich die Geometrie der jeweiligen Bauteile, beispielsweise die Länge des Funktionsteils, variiert. Dieser Aufbau gewährleistet eine optimale Auslegung des Tragkörpers an unterschiedliche Einbausituationen, wobei durch die Verwendung bestehender Komponenten die Erstehungskosten reduziert werden können.
  • Bisher wurde für jeden spezifischen Anwendungsfall ein gesonderter Tragkörper konzipiert, der in seiner Geometrie den Gegebenheiten des jeweiligen Zugmitteltriebs angepasst wurde. Zwangsläufig ist damit ein aufwendiger Werkzeugbau verbunden, da jede Tragkörperform ein separates Werkzeug erfordert. Dies verteuert die Gestehungskosten derartiger Tragkörper wie auch die Lagerhaltung, da eine Vielzahl unterschiedlicher Bauteile vorgehalten werden muss.
  • Abweichend dazu ermöglicht das erfindungsgemäße Konstruktionskonzept eine beliebige Kombination von unterschiedlich ausgeführten Komponenten, um einen Tragkörper zu schaffen, bei dem durch die spezielle Ausgestaltung, die Geometrie sowie die Werkstoffauswahl die einzelnen Komponenten an die jeweilige Anforderung angepasst sind. Vorteilhaft ist erfindungsgemäß eine beliebige, quasi baukastenähnliche Zusammenstellung, beispielsweise zwischen einem standardisiertem Basisteil und einem individuell konzipierten Funktionsteil möglich. Das erfindungsgemäße Konzept ermöglicht eine große kostengünstig realisierbare Variabilität des Tragkörpers hinsichtlich einer Anpassung an unterschiedliche Zugmitteltriebe bzw. Anwendungen. Weiterhin wird ein Tragkörperaufbau für spezielle Funktionsbereiche bzw. signifikante Merkmale zur Optimierung einer Keilspannvorrichtung bereitgestellt, der kostenoptimiert und auch für Großserien einsetzbar ist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, als Basisteil ein spangebend oder als ein Guss-, Sinter- oder Schmiedeteil ausgeführtes Bauteil aus Metall zu verwenden, an dem sich ein spanlos hergestelltes, als ein Blechbiegeteil ausgeführtes Funktionsteil aus Stahlblech anschließt. Alternativ dazu bietet es sich an, das Basisteil des Tragkörpers aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyamid 66 oder Polyamid 66 mit Glasfaser herzustellen, so dass eine hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht gegeben sind. Das Funktionsteil aus Stahlblech kann zur Gewichtsreduzierung in Seitenwandungen lokale Aussparungen einschließen. Die Komponenten des Tragkörpers, das Basisteil sowie das Funktionsteil sind zu einer Baueinheit, vorzugsweise formschlüssig zusammengefügt. Beispielsweise bildet das Basisteil einen Einsteckbereich, der in eine komplementär ausgestaltete Aufnahme des Funktionsteils eingreift. Zur sicheren Fixierung sind die Komponenten des Tragkörpers im Bereich einer Überlappung stoff- und/oder kraftschlüssig lagefixiert. Alternativ dazu bietet sich an, das Basisteil mit dem Funktionsteil mittels einer Nietung zu verbinden.
  • Ferner kann durch den mehrteiligen Aufbau ein Tragkörper mit einer gekrümmten Kontur gestaltet werden. Insbesondere mit einem geneigten oder gekrümmten Verlauf des Basisteils in Verbindung eines geradlinig oder ebenfalls gekrümmten Funktionsteils kann der Tragkörper vorteilhaft an die jeweilige Einbausituation optimal angepasst werden. Außerdem bietet eine derartige Gestaltung des Tragkörpers die Möglichkeit, die Funktion der Keilspannvorrichtung zu verbessern.
  • Das bevorzugt als ein Blechbiegeteil ausgeführte Funktionsteil bildet vorteilhaft auf der von dem Gleitbelag abgewandten Seite ein weitestgehend U-förmig gestaltetes Profil. Zur Erreichung einer ausreichenden Stabilität dieses Querschnittprofils einerseits und einer guten Verformbarkeit andererseits ist ein Blechwerkstoff mit einer Stärke von ≤ 1,00 mm vorgesehen. Das U-Profil des auch als Schienenelement zu bezeichnenden Funktionsteils ist zur mittelbaren oder unmittelbaren Aufnahme eines verstellbaren Klemmstücks bestimmt, das im Betriebszustand an einer ortsfest positionierten Kontaktfläche abgestützt ist, zur Bildung einer Keilvorrichtung. Zur mittelbaren Anordnung eignet sich ein dem U-Profil zugeordnetes, an dem Funktionsteil fixiertes Führungselement, auf dem das Klemmstück verschiebbar ist. Alternativ dazu kann das Klemmstück unmittelbar in dem U-förmig gestalteten Profil des Funktionsteils längsverschiebbar eingesetzt werden. Weiterhin dient das U-förmige Profil des Funktionsteils zur Aufnahme zumindest eines das Klemmstück beaufschlagenden Federmittels. Zwecks Positionierung des Klemmstücks in einer gewünschten Neutral- oder Ausgangsstellung bietet es sich an, das Klemmstück beidseitig von einem Federmittel, insbesondere von Druckfedern zu beaufschlagen.
  • Eine Verschiebung des Klemmmittels erfolgt dabei mittels eines weiteren Federmittels, das die Federkraft einer Druckfeder übertrifft.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Profil des Funktionsteils zwei gegenüberstehende Wandungen aufweist, und an einer der Wandungen eine in Richtung der jeweils anderen Wandung vorstehende Zunge vorgesehen ist, an der sich das Federmittel abstützt. Durch die Zunge wird eine Abstützfläche geschaffen, welche zwischen den Wandungen angeordnet ist, so dass die Abstützkraft des Federmittels möglichst zentrisch in das Profil und bevorzugt parallel zu dem Profil bzw. den Wandungen eingeleitet wird. Sofern dies erforderlich ist, kann sich die Zunge auch zusätzlich an der gegenüberliegenden Wandung abstützen.
  • Sofern das Federmittel durch eine Schraubenfeder gebildet ist, kann die Zunge einen in Richtung der Längsachse der Schraubenfeder gerichteten Endabschnitt aufweisen, welcher in die Schraubenfeder hineinragt. Durch den in die Schraubenfeder hineinragenden Endabschnitt kann die Schraubenfeder zusätzlich gegen seitliches Abrutschen oder Ausknicken gesichert werden. Außerdem kann der Endabschnitt bei einer entsprechenden Länge als Führung für die Schraubenfeder und als Anschlag für das Klemmstück genutzt werden.
  • Der Gleitbelag des Tragkörpers ist bevorzugt an dem Funktionsteil lagefixiert. Zur formschlüssigen Befestigung eignet sich eine Schnappverbindung, wozu Sicherungshaken des Gleitbelags in außenseitige Ausnehmungen oder Nuten des Funktionsteils verrasten. Alternativ dazu kann sich der Gleitbelag über die gesamte Außenseite des Basisteils und des Funktionsteils erstrecken und ergänzend zu einer Schnappverbindung stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Klebung befestigt werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine Spannvorrichtung mit erfindungsgemäßem Tragkörper in einer Perspektive;
  • 2 den Tragkörper gemäß der Erfindung in einer Einzelteilzeichnung;
  • 3 ein Querschnittprofil von dem Funktionsteil des Tragkörpers; und
  • 4 ein vergrößerter Ausschnitt der Spannvorrichtung mit Klemmstück.
  • In 1 ist mit 1 ein Tragkörper bezeichnet, der Bestandteil einer Spannvorrichtung 2 ist, mit der ein in 1 nicht dargestelltes Zugmittel eines Zugmitteltriebs vorgespannt werden kann. Im Betriebszustand steht der Tragkörper 1 über einen Gleitbelag 3 mit dem Zugmittel in einer Wirkverbindung. Der den Tragkörper 1 außenseitig umgreifende Gleitbelag 3 ist am Tragkörper 1 mittels Sicherungshaken 4 befestigt, die in entsprechende Ausnehmungen 5 von Seitenwandungen des Tragkörpers 1 verrasten. Der Tragkörper 1 wird aus zwei Komponenten, einem Basisteil 6 und einem Funktionsteil 7 gebildet, die im Bereich einer Fügezone 8 verbunden und bevorzugt mittels einer stoffschlüssigen Verbindung lagefixiert sind. Das gekrümmt gestaltete Basisteil 6 weist eine Aufnahmebohrung 9 auf, in die im eingebauten Zustand eine nicht abgebildete ortsfeste Drehachse eingreift, um die der Tragkörper 1 und folglich die Spannvorrichtung 2 schwenkbar ist. Als Funktionsteil 7 ist ein weitestgehend geradlinig ausgerichtetes oder gekrümmt gestaltetes, auch als Schienenelement zu bezeichnendes Blechumformteil vorgesehen, das abgewandt zu dem Gleitbelag 3 ein U-förmiges Profil 10 bildet. Auf einem eine schiefe Ebene bildenden, dem Profil 10 des Funktionsteils 7 zugeordneten Führungselement 12 ist ein Klemmstück 11 längsverschiebbar. Alternativ kann das Klemmstück 11 unmittelbar an dem lokal als schiefe Ebene gestalteten Profil 10 geführt werden. Das Klemmstück 11 ist Teil einer Keilvorrichtung und im Betriebszustand an einer nicht dargestellten, ortsfest positionierten Kontaktfläche abgestützt. Mittels eines zwischen dem Klemmstück 11 und dem Funktionsteil 7 eingesetzten, insbesondere als Druckfeder ausgeführten Federmittels 13 wird das Klemmstück 11 in Pfeilrichtung kraftbeaufschlagt. Synchron zu einer Verschiebung des Klemmstücks 11 wird der Tragkörper 1 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Weiterhin bietet es sich an, dem Klemmstück 11 beidseitig ein Federmittel bzw. eine Druckfeder zuzuordnen, wodurch das Klemmstück 11 in einer definierten Mittenposition bzw. einer Neutralstellung des Tragkörpers 1 positioniert werden kann. Zur selbsttätigen Nachstellung der Spannvorrichtung 2 wird das Klemmstück 11 dabei im Betriebszustand von einem separaten, in 1 nicht gezeigten Federmittel zur Verschiebung in Pfeilrichtung beaufschlagt, das dabei gleichzeitig die Kraft eines entgegen gerichteten Federmittels kompensiert.
  • Die 2 zeigt zur Verdeutlichung des Aufbaus den Tragkörper 1 als Einzelteil in einer Perspektive. Das eine Krümmung aufweisende, als ein Gussteil ausgeführte Basisteil 6 bildet im Bereich der Fügezone 8 eine Aufnahme 15, in die ein Einsteckbereich 14 des Funktionsteils 7 formschlüssig eingepasst ist. Zur Lagefixierung sind die Komponenten, das Basisteil 6 und das Funktionsteil 7 im Bereich der eine Überlappung bildenden Fügezone 8 stoff- und/oder kraftschlüssig verbunden.
  • Die Gestaltung des Profils 10 des als Blechbiegeteil gestalteten Funktionsteils 7 zeigt die 3. Das im Querschnitt abgebildete U-förmige Profil 10 ist zur Führung des Federmittels 13 und des Klemmstücks 11 und zur Befestigung des Führungselementes 12 bestimmt. Zur formschlüssigen Aufnahme dieser Bauteile sind in den parallel zueinander verlaufenden Wandungen 16, 17 des Profils 10 entgegengesetzt zueinander nach außen gewölbte Abschnitte 18, 19 eingebracht.
  • In der 4 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Spannvorrichtung 2 mit dem Klemmstück 11 zu erkennen. Das Klemmstück 11 ist auf dem an den Wandungen 16 und 17 gehaltenen Führungselement 12 geführt. Zwischen dem Klemmstück 11 und dem Funktionsteil 7 wirkt das Federmittel 13, welches hier in Form einer Schraubenfeder ausgebildet ist. An der Wandung 16 ist eine in Richtung der Wandung 17 umgebogene Zunge 20 vorgesehen, an der sich die Schraubenfeder mit einem Ende abstützt. Die Zunge 20 kann an ihrem Ende außerdem einen zweiten Endabschnitt aufweisen, welcher in Richtung der Längsachse der Schraubenfeder verläuft und in die Schraubenfeder hineinragt und dadurch die Schraubenfeder gegen seitliches Wegrutschen sichert. Die Zunge 20 kann besonders einfach gefertigt werden, wenn das Funktionsteil 7 als Blechbiegeteil aus einem dünnen Stahlblech geformt ist, und die Zunge 20 während des Stanz- und Biegevorganges gleich mit angeformt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragkörper
    2
    Spannvorrichtung
    3
    Gleitbelag
    4
    Sicherungshaken
    5
    Ausnehmung
    6
    Basisteil
    7
    Funktionsteil
    8
    Fügezone
    9
    Aufnahmebohrung
    10
    Profil
    11
    Klemmstück
    12
    Führungselement
    13
    Federmittel
    14
    Einsteckbereich
    15
    Aufnahme
    16
    Wandung
    17
    Wandung
    18
    Abschnitt
    19
    Abschnitt
    20
    Zunge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1625139 [0003]
    • DE 10200805143 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Spannvorrichtung eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine, die einen schwenkbaren, über einen Gleitbelag (3) an einem Zugmittel abgestützten Tragkörper (1) umfasst, der mittels einer federbeaufschlagten Keilvorrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer Hybridbauweise gestaltete Tragkörper (1) zumindest zwei Komponenten einschließt, ein eine Aufnahmebohrung (9) einschließendes Basisteil (6) sowie ein mit dem Gleitbelag (3) und der Keilvorrichtung verbundenes Funktionsteil (7), wobei die separaten, aus übereinstimmenden oder voneinander abweichenden Werkstoffen hergestellten Komponenten zu einer Baueinheit zusammengefügt sind.
  2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Basisteil (6) ein spangebend oder als ein Guss-, Sinter- oder Schmiedeteil ausgeführtes Bauteil vorgesehen ist, an dem sich das spanlos hergestellte, als Blechbiegeteil ausgeführte Funktionsteil (7) anschließt.
  3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten des Tragkörpers (1), das Basisteil (6) sowie das Funktionsteil (7) im Bereich einer Fügezone (8) formschlüssig zusammengefügt und stoff- und/oder kraftschlüssig fixiert sind.
  4. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente des Tragkörpers (1) gekrümmt gestaltet ist.
  5. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für das als Blechbiegeteil ausgeführte Funktionsteil (7) ein Stahlblech mit einer Wanddicke ≤ 1,00 mm vorgesehen ist.
  6. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein weitestgehend U-förmig gestaltetes Profil (10) des Funktionsteils (7) mittelbar oder unmittelbar zur Aufnahme eines verstellbaren Klemmstücks (11) der Keilvorrichtung bestimmt ist.
  7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das von zumindest einem Federmittel (13) beaufschlagte Klemmstück (11) an einem Führungselement (12) verschiebbar ist, welches an dem Profil (10) des Funktionsteils (7) lagefixiert ist.
  8. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das von zumindest einem Federmittel (13) beaufschlagte Klemmstück (11) unmittelbar in dem Profil (10) des Funktionsteils (7) eingesetzt und längsverschiebbar ist.
  9. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (10) des Funktionsteils (7) zwei gegenüberstehende Wandungen (16, 17) aufweist, und an einer der Wandungen (16, 17) ein in Richtung der jeweils anderen Wandung (16, 17) vorstehende Zunge (20) vorgesehen ist, an der sich das Federmittel (13) abstützt.
  10. Spannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (13) durch eine Schraubenfeder gebildet ist, und die Zunge (20) einen in Richtung der Längsachse der Schraubenfeder gerichteten Endabschnitt aufweist, welcher in die Schraubenfeder hineinragt.
  11. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag (4) zumindest an dem Funktionsteil (7) des Tragkörpers (1) lagefixiert ist.
DE201110081880 2011-08-31 2011-08-31 Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung Withdrawn DE102011081880A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081880 DE102011081880A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung
BR102012021737A BR102012021737A2 (pt) 2011-08-31 2012-08-29 corpo portante em forma de construÇço hÍbrida para um dispositivo fixador
CN 201210320088 CN102966710A (zh) 2011-08-31 2012-08-31 针对张紧设备的成混合结构方式的承载体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081880 DE102011081880A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081880A1 true DE102011081880A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47665002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110081880 Withdrawn DE102011081880A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102966710A (de)
BR (1) BR102012021737A2 (de)
DE (1) DE102011081880A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016188525A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanische keilspanneinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104385A1 (de) * 2017-03-02 2018-09-06 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spann- oder Führungsschiene mit seitlich umgreifendem Klammerelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625139B1 (de) 1966-05-17 1971-06-24 Renold Ltd Spanner fuer Ketten,Riemen od.dgl.
DE102008005143A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fügebauteil, insbesondere Pilotlager für eine Kraftübertragungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen unlösbaren Verbindung und Kraftübertragungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625139B1 (de) 1966-05-17 1971-06-24 Renold Ltd Spanner fuer Ketten,Riemen od.dgl.
DE102008005143A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fügebauteil, insbesondere Pilotlager für eine Kraftübertragungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen unlösbaren Verbindung und Kraftübertragungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016188525A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanische keilspanneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
BR102012021737A2 (pt) 2013-08-06
CN102966710A (zh) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035923B4 (de) Spannvorrichtung mit Rückhaltesystem
EP1875106B1 (de) Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
EP3827182B1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
DE102009024983A1 (de) Verbindungsbaugruppe
EP3201494B1 (de) Kettentrieb mit mehreren gleitelementen
WO2012097889A1 (de) Zugmittelspannvorrichtung mit sicherungselement sowie verbrennungskraftmaschine mit einer solchen zugmittelspannvorrichtung
EP2901013A1 (de) Verfahren zur montage eines stössel
DE102008015154A1 (de) Führungs- oder Spannschiene in einem Zugmitteltrieb
EP3339146A1 (de) Kettensteganordnung für eine laufwerkskette eines kettenfahrzeugs
DE102011081880A1 (de) Tragkörper in einer Hybridbauweise für eine Spannvorrichtung
DE102013004456B3 (de) Spannschiene mit federndem Aufdrückbereich
DE102012206664B4 (de) Mechanische Kettenspanneinheit mit Federbandstahltragkörper und Keilnachstellvorrichtung
DE102014015156A1 (de) Spannschiene mit Verschleißschutzelement
WO2015074650A1 (de) Spannschiene sowie zugmitteltrieb mit derartiger spannschiene
WO2017190735A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
WO2007009564A1 (de) Kettenspannvorrichtung
DE102014204536A1 (de) Kettenführung
DE102007034432B4 (de) Schalungselement für Rundschalungen
DE102012223081A1 (de) Blattfederspanner für mittige Motoranlage
DE202006005994U1 (de) Gleitschiene mit Formänderungseinrichtung zum Ausgleich thermisch bedingter Ausdehnungen
DE102017104385A1 (de) Spann- oder Führungsschiene mit seitlich umgreifendem Klammerelement
DE102012204868A1 (de) Blechbiegeteil mit integriertem Führungsdorn für eine Keilspanneinheit eines Zugmitteltriebes
DE102013221463A1 (de) Spannschiene oder Führungsschiene für einen Zugmitteltrieb
DE102016003904A1 (de) Spannvorrichtung mit Rastkrone
DE102015207458B4 (de) Spannschiene zum Auslenken eines Endloszugmittels eines Zugmitteltriebes eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150127

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303