DE102011078717A1 - Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit - Google Patents

Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102011078717A1
DE102011078717A1 DE102011078717A DE102011078717A DE102011078717A1 DE 102011078717 A1 DE102011078717 A1 DE 102011078717A1 DE 102011078717 A DE102011078717 A DE 102011078717A DE 102011078717 A DE102011078717 A DE 102011078717A DE 102011078717 A1 DE102011078717 A1 DE 102011078717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
sensor
index
pattern
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011078717A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Acker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102011078717A priority Critical patent/DE102011078717A1/de
Priority to PCT/EP2012/062293 priority patent/WO2013004540A2/de
Priority to CN201280033485.3A priority patent/CN103635811B/zh
Priority to EP12729975.8A priority patent/EP2729815A2/de
Priority to US14/130,587 priority patent/US9482687B2/en
Priority to KR1020147003206A priority patent/KR20140045539A/ko
Publication of DE102011078717A1 publication Critical patent/DE102011078717A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/486Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by photo-electric detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit eines sich bewegenden Teiles beschrieben. Die Einrichtung besitzt einen stationär anordbaren oder angeordneten Sensor und einen am sich bewegenden Teil anordbaren oder angeordneten Encoder, der gemeinsam mit dem Sensor ein vom Sensor zu demodulierendes Modulationssignal erzeugt. Der Encoder besitzt für die für die Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung erforderliche Frequenzmessung eine ein periodisches Muster wiedergebende Struktur, die durch mindestens einen Indexbereich für die Winkel/Wegmessung unterbrochen ist. Im Indexbereich weist der Encoder ein Ersatzmuster auf, das sich vom periodischen Muster durch mindestens eine vom Sensor erfassbare physikalische Größe unterscheidet, jedoch eine die Frequenzmessung auch im Indexbereich ermöglichende Struktur besitzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit eines sich bewegenden Teiles mit einem stationär anordbaren oder angeordneten Sensor und einem am sich bewegenden Teil anordbaren oder angeordneten Encoder, der gemeinsam mit dem Sensor ein vom Sensor zu demodulierendes Modulationssignal erzeugt, wobei der Encoder für die für die Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung erforderliche Frequenzmessung eine ein periodisches Muster wiedergebende Struktur besitzt, die durch mindestens einen Indexbereich für die Winkel/Wegmessung unterbrochen ist.
  • Solche Einrichtungen finden sowohl für lineare Weg- und Geschwindigkeitsmessungen als auch für Winkel- und Winkelgeschwindigkeits- bzw. Drehzahlmessungen Verwendung, wobei einerseits lineare und andererseits ringförmige Encoder Verwendung finden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf beide Arten von Messeinrichtungen.
  • Die Messung einer Drehzahl, die in der Technik an vielen Maschinen und Anlagen benötigt wird, ist physikalisch gleichbedeutend mit der Messung der Winkelgeschwindigkeit. Es ist allgemein bekannt, die Drehzahl von Wellen zu messen, indem auf der Welle am Umfang ein Encoder in der Form eines periodischen Musters aufgebracht wird, beispielsweise ein Zahnrad, welches von einem neben der Welle ortsfest angebrachten Sensor abgetastet wird. Der Sensor hat die Fähigkeit, zwischen Zahn und Zahnlücke oder anderen periodisch wechselnden Eigenschaften oder physikalischen Größen, wie z.B. magnetischer Feldrichtung oder optischer Transparenz, zu unterscheiden. Der Sensor erzeugt daraufhin ein Ausgangssignal, das die gleiche Periodizität aufweist wie das abgetastete Muster.
  • Wenn in Verbindung mit Drezahl/Winkelgeschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsmessung eine absolute Position oder ein absoluter Winkel erkannt werden muss, ist es bekannt, ein separates, zusätzliches System zu verwenden, welches anstelle des periodischen Musters eine Indexmarkierung oder mehrere Indexmarkierungen aufweist. Wird die Indexmarkierung vom separaten System erkannt, befindet sich der Sensor an der Indexposition, d.h. einer Position oder einem Winkel, deren bzw. dessen Absolutwert bekannt ist. Das Gesamtsystem kann alle folgenden Positionen bzw. Winkel bestimmen, indem mit Hilfe des periodischen Musters ausgehend von der Indexposition die Änderung erfasst wird.
  • Aus Kostengründen wird jedoch, beispielsweise bei Anwendungen in Kraftfahrzeugen, oft auf ein separates System zur Erkennung einer absoluten Position verzichtet, obwohl eine Absolutmessung erforderlich ist. Dann wird das periodische Muster des für die Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung dienenden Systems an einer Stelle unterbrochen. Aus der Unterbrechung der ansonsten periodischen Signalfolge lässt sich so auf die Indexposition schließen. Voraussetzung dafür ist lediglich eine Begrenzung der Beschleunigung bzw. Winkelbeschleunigung, so dass eine Unterbrechung der Signalfolge an der Indexposition von der regulären Folge bei stärkster Verzögerung unterschieden werden kann. Dies ist bei technischen Anwendungen aufgrund der Trägheit der Systeme regelmäßig gegeben oder kann durch Wahl der Parameter des periodischen Musters leicht herbeigeführt werden.
  • Wie erwähnt, muss die periodische Struktur des einzigen Encoders an einer Stelle unterbrochen werden, um die Kosten eines zusätzlichen Systems zu vermeiden. Dies geschieht üblicherweise dadurch, dass die periodische Struktur für zwei Perioden ausgesetzt wird, beispielsweise über zwei fehlende Zähne in der Zahnreihe. Die Indexposition kann dadurch sicher erkannt werden. Für die Frequenzmessung, die für die Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung erforderlich ist, entsteht aber ein neues Problem, da die Frequenz nun temporär einbricht und ein Interpolations- bzw. Extrapolationsverfahren benötigt wird, um über die Indexposition hinweg die Frequenz messen zu können, ohne dass die Indexmarkierung einen Fehlerbeitrag liefert.
  • Eine Interpolation genügt, falls das Signal verzögert ausgegeben werden darf. Bei unverzögerter Ausgabe wird eine Extrapolation erforderlich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Einrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die bei einem einfachen Aufbau eine besonders genaue Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Einrichtung der angegebenen Art dadurch gelöst, dass der Encoder im Indexbereich ein Ersatzmuster aufweist, das sich vom periodischen Muster durch mindestens eine vom Sensor erfassbare physikalische Größe unterscheidet, jedoch eine die Frequenzmessung auch im Indexbereich ermöglichende Struktur besitzt.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung benötigt nur ein System mit Muster und Indexmarkierung und damit nur einen abtastenden Sensor, um beide Arten von Messungen durchzuführen. Die Einrichtung ermöglicht eine Absolutmessung per Indexmarkierung und ist ferner so ausgebildet, dass ohne Interpolation bzw. Extrapolation eine genaue Frequenzmessung über die Indexposition hinweg vorgenommen werden kann. Es versteht sich, dass der Encoder hierbei nur einen Teil des Messsystems darstellt und der abtastende Sensor mit den hierzu passenden Eigenschaften versehen ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, das periodische Muster an der Indexmarkierung bzw. im Indexbereich nicht vollständig (im Sinne einer unstrukturierten Oberfläche) zu unterbrechen, sondern durch ein anderes Muster zu ersetzen. Dieses Ersatzmuster hat die Beschaffenheit, dass es vom periodischen Muster durch mindestens eine Eigenschaft bzw. physikalische Größe eindeutig unterscheidbar ist, gleichzeitig aber eine Struktur bietet, die die Frequenzmessung stützt. Diese Stützung besteht darin, dass an bestimmten Positionen bzw. Winkeln innerhalb des Indexbereiches Änderungen des Sensorsignals erfolgen, so dass sich die Frequenzmessung auch im Indexbereich auf den realen Bewegungsfortschritt bezieht, anstatt auf eine Interpolation oder Extrapolation im Sinne der Fortsetzung der Bewegung, die beim Eintritt in den Indexbereich bestand.
  • Da bei der bekannten Vorgehensweise durch Interpolation bzw. Extrapolation der Zeitpunkt des Austrittes aus dem Indexbereich noch nicht bekannt ist, kann dort lediglich vom Bewegungszustand beim Eintritt ausgegangen werden, entweder durch Annahme einer gleichbleibenden Geschwindigkeit oder durch Annahme einer gleichbleibenden Beschleunigung. Die Messunsicherheit wird somit während des Durchlaufens des Indexbereiches immer größer. Demgegenüber bietet bei der Erfindung die Struktur des Ersatzmusters Abhilfe, indem die tatsächliche Position (oder der tatsächliche Winkel) innerhalb des Indexbereiches messbar ist.
  • Der Sensor hat die Aufgabe, den Übergang zwischen periodischem Muster und Ersatzmuster zu erkennen, während die Frequenzmessung, die sich auf die Periodizität des periodischen Musters stützt, wenig bis gar nicht gestört wird. Hierbei kann beispielsweise auch eine Umschaltung zwischen zwei bereichsweise anzuwendenden Messverfahren erfolgen, eines im Bereich des periodischen Musters, eines im Indexbereich.
  • Vorzugsweise sind bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung Sensor und Encoder so ausgebildet, dass ein Signal in Form eines modulierten Signals mit einer Trägerfrequenz und zwei unterschiedlichen aufmodulierten „Nachrichten“ für den Indexbereich und für den restlichen Bereich des Encoders erzeugt wird. Der Sensor ist hierbei vorzugsweise schaltungstechnisch so ausgebildet, dass er die Trägerfrequenz extrahiert und die übertragene „Nachricht“ demoduliert.
  • Das Signal, welches aufgrund der Einwirkung des Encoders vom Sensorelement (dem physikalischen Wandler) geliefert wird, wird als moduliertes Signal betrachtet, wobei die zu messende Frequenz (die die Geschwindigkeit bzw. Winkelgeschwindigkeit repräsentiert) den Träger darstellt, das periodische Muster bzw. das Ersatzmuster hingegen zwei unterschiedliche aufmodulierte „Nachrichten“. Der Sensor hat dann die Aufgabe, die Trägerfrequenz zu extrahieren und die „übertragene Nachricht“ zu demodulieren. Je nach Modulationsverfahren können dazu ganz unterschiedliche Schaltungsteile notwendig sein. Der Sensor ist daher vorzugsweise erfindungsgemäß als Empfänger für modulierte Signale nach bekannten Modulationsverfahren mit bekannten Empfänger-Schaltungskonzepten ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung (Encoder mit entsprechendem Sensor) lässt sich für die Messung von Drehbewegungen und linearen Bewegungen nutzen. Neben allgemeinen Anwendungen an beliebigen rotierenden Wellen oder linear bewegten Maschinen- oder Fahrzeugteilen sind insbesondere folgende Anwendungsgebiete von Bedeutung: Messung an Rädern von Fahrzeugen (Raddrehzahlsensoren), Messung an Kurbelwellen von Verbrennungskraftmaschinen, Messung an Antriebsstrangkomponenten von Kraftfahrzeugen, beispielsweise Getrieben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das periodische Muster durchgehend auch im Indexbereich vorhanden, jedoch dort mit abweichender Amplitude gegenüber dem übrigen Bereich. Bei dieser Ausführungsform findet somit eine Amplitudenmodulation (AM) insbesondere mit einem Modulationsfaktor m < 1 bzw. eine Amplitudenumtastung (ASK, Amplitude Shift Keying) Verwendung. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist das periodische Muster durchgehend vorhanden, jedoch mit variabler Amplitude. Die Einrichtung zur Extraktion des Trägers ist empfindlich genug, um mit beiden Amplituden arbeiten zu können, während die Demodulation unterschiedliche binäre Werte für das Muster und das Ersatzmuster liefert. Für die praktische Ausgestaltung des Encoders mit unterschiedlicher Musteramplitude kommen beispielsweise in Frage: Zähne unterschiedlicher Länge oder Form, unterschiedliche Materialstärke, unterschiedliches Material, unterschiedlicher Abstand zum Sensorelement etc.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung ist das periodische Muster im Indexbereich durch ein gleichartiges Muster mit anderer Frequenz ersetzt. Hierbei kommt eine Frequenzmodulation (FM) oder Frequenzumtastung (FSK, Frequency Shift Keying) zur Anwendung. Das periodische Muster wird im Indexbereich durch ein gleichartiges Muster mit anderer Frequenz, insbesondere doppelter Frequenz, abgelöst. Insbesondere mit einer digitalen Schaltungstechnik ist es einfach, die doppelte Frequenz im Indexbereich zu halbieren, um ein durchgehendes Frequenzsignal zu erhalten, das durch die Indexmarkierung in keiner Weise beeinträchtigt wird. Wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform können auch hierbei vorzugsweise zwei Perioden des Musters modifiziert werden. Wie viele Perioden modifiziert werden, ist jedoch letztendlich für die Funktionsweise unerheblich.
  • Bei noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist im Indexbereich ein einer Phasenmodulation entsprechendes Muster vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform kommt eine Phasenmodulation (PM) oder Phasenumtastung (PSK, Phase Shift Keying) zur Anwendung. Beispielsweise ist hierbei ein Zahn um 90° im Raster der anderen Zähne versetzt und bewirkt an einem passenden Demodulator ein invertiertes binäres Signal.
  • Der Vorteil gegenüber AM (ASK) und FM (FSK) besteht hierbei in den geringeren Anforderungen an die Amplitude des Signals. Während bei AM zwei deutlich unterschiedliche Amplituden direkt verarbeitet werden müssen und bei FM – je nach physikalischer Implementierung – unterschiedliche Amplituden durch eine Frequenzabhängigkeit der Empfindlichkeit verursacht werden können, besteht bei PM keine Notwendigkeit für eine diesbezügliche Reserve. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine Versetzung nur einer Musterperiode als bevorzugt angesehen, weil dadurch eine besonders hohe scheinbare temporäre Frequenzänderung verursacht wird (Phasenverschiebung um 90°, dann sofort, ausgehend vom neuen Augenblickswert, um –90°), die sich besonders leicht von Drehzahländerungen trennen lässt.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit geschaffen, die einen Encoder und einen zugehörigen Sensor umfasst. Weitere Schaltungsteile, falls solche erforderlich sind, sind hier nicht beschrieben. Deren Anordnung liegt im Ermessen des Fachmannes. Encoder und Sensor erzeugen gemeinsam ein Modulationssignal, das vom Sensor zu demodulieren ist. Der Träger wird zur Frequenzmessung extrahiert. Das demodulierte Signal dient der Auffindung von einer oder mehrerer, gleicher oder verschiedener Indexmarkierungen, die für eine absolute Weg- oder Winkelmessung verwendet werden. Die entsprechende Modulation wird vom Encoder erzeugt, und zwar durch Strukturierung einer beliebigen physikalischen Größe entlang der Messrichtung. Der Sensor setzt ein der Strukturierung entsprechendes Demodulationsverfahren ein, um die Indexmarkierungen zu finden. Durch die Modulation wird die Frequenzmessung nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt.
  • Die hier verwendete Bezeichnung „Sensor“ bezieht sich daher auf das eigentliche Sensorelement, das zusammen mit dem Encoder das Signal erzeugt, und auf die zugehörige Signalverarbeitungs/auswertungseinheit. Für diese Teile können bekannte Elemente/Schaltungen Verwendung finden.
  • Die vom Sensor (Sensorelement) erfassbare physikalische Größe kann beliebiger Natur sein, beispielsweise geometrischer Art (Zahn/Zahnfläche), magnetischer Art oder optischer Art. Die Erfindung deckt jedenfalls alle möglichen Arten von erfassbaren physikalischen Größen ab.
  • Zur Modulation finden vorzugsweise folgende Verfahren Verwendung: AM (ASK), FM (FSK), PM (PSK), Unter- und Mischformen digitaler Modulationsverfahren, wie QAM (Quadraturamplitudenmodulation), QPSK (Quadraturphasenumtastung), 4-PSK, 8-PSK, 16-QAM usw. (mehrere Bit pro Symbol, attraktiv zur Unterscheidung vieler Indexmarkierungen), wegen der engen Verwandtschaft auch Pulsmodulationsverfahren (teilweise vom Signalbild her nicht von PSK zu unterscheiden), wie PPM (Puls-Pausen-Modulation, Puls-Phasen-Modulation) und für Fälle mit analoger Signalverarbeitung (verursacht geringeren Schaltungsaufwand, digital aber generell bevorzugt, wenn möglich), AM, FM, PM.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Vorgehensweise nach dem Stand der Technik, bei der das periodische Muster eines Systems einfach an einer Stelle (Indexbereich) unterbrochen ist, auch als Amplitudenmodulation (AM) mit dem Modulationsfaktor m = 1 bzw. als OOK (On-Off Keying) angesehen werden kann. Diese Vorgehensweise bzw. Verfahrensvariante des Standes der Technik wird von der Erfindung nicht umfasst, da von der Erfindung ausdrücklich ein Ersatzmuster im Indexbereich gefordert wird.
  • Der Encoder ist vorzugsweise als permanentmagnetischer Encoder ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Encoderform nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Encoderform gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Encoderform gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Encoderform gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 5 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit (Drehzahl).
  • Die in den 14 wiedergegebenen Encoderformen sind aus Gründen der zeichnerischen Einfachheit linear dargestellt. Die Struktur des Encoders entlang der Messkoordinate gilt jedoch genauso für ringförmige Encoder. Die Darstellung entspricht dann einer entsprechenden Abwicklung. Die Bewegungsrichtung ist durch den Pfeil verdeutlicht.
  • Die gewählten schematischen Darstellungen der Encoderformen befassen sich nicht mit der genauen Geometrie des jeweiligen Musters, sondern beinhalten lediglich beispielhaft die Darstellung von Zahn und Zahnlücke als solche. Die unterschiedliche Natur von Encodern, d.h. die physikalische Größe, die innerhalb des Musters moduliert, wird hierbei nicht betrachtet. Alle modulierenden Größen, ob geometrisch, magnetisch, optisch oder anderswie, sind exemplarisch durch Zahn und Zahnlücke symbolisiert.
  • Die Darstellung der Encoderformen zeigt immer nur eine Indexmarkierung. Eine Variation nach Anfall, Parameter oder Art der Indexmarkierung innerhalb eines Encoders ist möglich.
  • Ferner sind bei den Ausführungsbeispielen keinerlei Angaben zur Ausbildung des jeweiligen Sensors gemacht. Insbesondere ist die Vorgehensweise bei der Demodulation nicht im Einzelnen beschrieben, sondern es ist lediglich das zu wählende Modulationsverfahren angegeben. An den zwei Ausgängen der als bekannt angesehenen Schaltung liegen dann die Trägerfrequenz und das demodulierte Signal.
  • In 5 ist eine Einrichtung zur Winkel- und Winkelgeschwindigkeitsmessung schematisch dargestellt. Die Einrichtung besitzt einen auf der Oberfläche eines rotierenden Teiles, beispielsweise einer Welle 1, angeordneten Encoder 2 sowie einen benachbart zum Encoder angeordneten stationären Sensor 3. Der Encoder 2 besitzt eine ein periodisches Muster wiedergebende Struktur, bei der es sich beispielsweise um einzelne Zähne handeln kann. Der vorgesehene Indexbereich ist hierbei nicht speziell dargestellt.
  • 1 zeigt einen Encoder nach dem Stand der Technik. Die Figur zeigt eine Reihe von Zähnen, die ein periodisches Muster 4 bilden, wobei in einem Indexbereich 5 zwei Zähne fehlen.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei der der Encoder wiederum eine Reihe von Zähnen besitzt, die ein periodisches Muster 4 bilden. Hierbei sind im Indexbereich 5 zwei Zähne 6 mit geringerer Länge vorgesehen, so dass bei dieser Ausführungsform die vorstehend beschriebene Amplitudenmodulation (AM) mit einem Modulationsfaktor m < 1 Anwendung finden kann.
  • Bei der Ausführungsform der 3 besitzt der Encoder eine Reihe von Zähnen, die ebenfalls ein periodisches Muster 4 bilden, wobei hier im Indexbereich 5 ein gleichartiges Zahnmuster 7 mit doppelter Frequenz vorhanden ist. Bei dieser Einrichtung findet die vorstehend beschriebene Frequenzmodulation (FM) Anwendung.
  • Bei dem in 4 dargestellten Encoder weist das periodische Zahnmuster 4 im Indexbereich 5 einen um 90° im Raster gegenüber den anderen Zähnen versetzten Zahn 8 auf. Bei dieser Ausführungsform findet die vorstehend beschriebene Phasenmodulation (PM) Anwendung.

Claims (9)

  1. Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit eines sich bewegenden Teiles mit einem stationär anordbaren oder angeordneten Sensor und einem am sich bewegenden Teil anordbaren oder angeordneten Encoder, der gemeinsam mit dem Sensor ein vom Sensor zu demodulierendes Modulationssignal erzeugt, wobei der Encoder für die für die Winkelgeschwindigkeits/Geschwindigkeitsmessung erforderliche Frequenzmessung eine ein periodisches Muster wiedergebende Struktur besitzt, die durch mindestens einen Indexbereich für die Winkel/Wegmessung unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Encoder (2) im Indexbereich (5) ein Ersatzmuster aufweist, das sich vom periodischen Muster (4) durch mindestens eine vom Sensor (3) erfassbare physikalische Größe unterscheidet, jedoch eine die Frequenzmessung auch im Indexbereich (5) ermöglichende Struktur besitzt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sensor (3) und Encoder (2) so ausgebildet sind, dass ein moduliertes Signal mit einer Trägerfrequenz und zwei unterschiedlichen aufmodulierten „Nachrichten“ für den Indexbereich (5) und den restlichen Bereich des Encoders (2) erzeugt wird.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) schaltungstechnisch so ausgebildet ist, dass er die Trägerfrequenz extrahiert und die übertragene „Nachricht“ demoduliert.
  4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das periodische Muster (4) durchgehend auch im Indexbereich (5) vorhanden ist, jedoch dort mit abweichender Amplitude, insbesondere unterschiedlicher Zahnlänge oder Zahnform, unterschiedlicher Materialstärke, unterschiedlichem Material, unterschiedlichem Abstand zum Sensorelement, gegenüber dem übrigen Bereich.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das periodische Muster (4) im Indexbereich (5) durch ein gleichartiges Muster (7) mit anderer Frequenz ersetzt ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Indexbereich (5) ein einer Phasenmodulation entsprechendes Muster vorgesehen ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Drehzahlmessung dient.
  8. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das periodische Muster (4) von einer Reihe von nebeneinander mit gleichem Abstand angeordneten Zähnen gebildet ist, deren Form, Anzahl und/oder Position im Indexbereich (5) vom periodischen Muster (4) abweicht.
  9. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Encoder als permanentmagnetischer Encoder ausgebildet ist.
DE102011078717A 2011-07-06 2011-07-06 Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit Pending DE102011078717A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078717A DE102011078717A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit
PCT/EP2012/062293 WO2013004540A2 (de) 2011-07-06 2012-06-26 Einrichtung zur messung von winkel und winkelgeschwindigkeit oder weg und geschwindigkeit
CN201280033485.3A CN103635811B (zh) 2011-07-06 2012-06-26 用于测量角度和角速度或者位移和速度的装置
EP12729975.8A EP2729815A2 (de) 2011-07-06 2012-06-26 Einrichtung zur messung von winkel und winkelgeschwindigkeit oder weg und geschwindigkeit
US14/130,587 US9482687B2 (en) 2011-07-06 2012-06-26 Device for measuring angle and angular velocity or distance and speed
KR1020147003206A KR20140045539A (ko) 2011-07-06 2012-06-26 각도와 각속도 또는 거리와 속도를 측정하는 디바이스

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078717A DE102011078717A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078717A1 true DE102011078717A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46384387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078717A Pending DE102011078717A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9482687B2 (de)
EP (1) EP2729815A2 (de)
KR (1) KR20140045539A (de)
CN (1) CN103635811B (de)
DE (1) DE102011078717A1 (de)
WO (1) WO2013004540A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102371A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Signalgeber für eine Drehbewegungsmessanordnung
DE102016103996B4 (de) 2016-03-04 2023-09-28 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Encodier-System für kleinbauende Elektromotoren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203700B4 (de) * 2018-03-12 2023-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Drehwinkelerfassungseinrichtung für eine Komponente einer Bremse eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bestimmen einer Drehwinkelposition der Komponente
CN110260835B (zh) * 2019-06-21 2021-03-16 天津理工大学 一种利用固有频率测量可变夹角角度的方法及装置
CN112557689A (zh) * 2020-11-27 2021-03-26 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种基于非对称结构音轮的转速综合测量装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072893A (en) * 1975-10-10 1978-02-07 Fabbrica Italiana Magneti Marelli S.P.A. Apparatus for determining the angular position of a rotating member using reference and position elements that generate opposite polarity bipolar signals
US4121112A (en) * 1975-07-02 1978-10-17 Gunter Fritz Hartig Pulse generator
US4760827A (en) * 1985-11-25 1988-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for the identification of angular pulses
WO1988006717A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-07 Renishaw Plc Scales for position determining apparatus
DE4344291A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Kayaba Industry Co Ltd Axialer Positionsdetektor für eine Stange
EP0871013A2 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 Hewlett-Packard Company Positionskodierer
US6404188B1 (en) * 1998-03-19 2002-06-11 Honeywell Inc Single geartooth sensor yielding multiple output pulse trains
DE102008020455A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Carl Freudenberg Kg Magnetischer Encoder
WO2010086585A1 (en) * 2009-01-27 2010-08-05 Renishaw Plc Magnetic encoder apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357061C2 (de) * 1973-11-15 1985-02-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal
DE2641592A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur lageerkennung und drehzahlermittlung einer rotierenden welle
US4866269A (en) * 1988-05-19 1989-09-12 General Motors Corporation Optical shaft position and speed sensor
DE4244291A1 (de) 1992-12-28 1994-06-30 Fernsprech Und Signalbau Gmbh Fernsprechgerät
JP3196459B2 (ja) * 1993-10-29 2001-08-06 キヤノン株式会社 ロータリーエンコーダ
US6140636A (en) * 1998-03-23 2000-10-31 Hewlett-Packard Company Single track encoder for providing absolute position information
JP4605352B2 (ja) * 2004-08-17 2011-01-05 Nok株式会社 磁気ロータリエンコーダ用パルサーリング
US8416424B2 (en) * 2008-07-07 2013-04-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Laser self-mixing measuring device
US9297321B2 (en) * 2011-12-13 2016-03-29 Woodward, Inc. Flexible crank angle position sensing

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121112A (en) * 1975-07-02 1978-10-17 Gunter Fritz Hartig Pulse generator
US4072893A (en) * 1975-10-10 1978-02-07 Fabbrica Italiana Magneti Marelli S.P.A. Apparatus for determining the angular position of a rotating member using reference and position elements that generate opposite polarity bipolar signals
US4760827A (en) * 1985-11-25 1988-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for the identification of angular pulses
WO1988006717A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-07 Renishaw Plc Scales for position determining apparatus
DE4344291A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Kayaba Industry Co Ltd Axialer Positionsdetektor für eine Stange
EP0871013A2 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 Hewlett-Packard Company Positionskodierer
US6404188B1 (en) * 1998-03-19 2002-06-11 Honeywell Inc Single geartooth sensor yielding multiple output pulse trains
DE102008020455A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Carl Freudenberg Kg Magnetischer Encoder
WO2010086585A1 (en) * 2009-01-27 2010-08-05 Renishaw Plc Magnetic encoder apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102371A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Signalgeber für eine Drehbewegungsmessanordnung
DE102013102371B4 (de) 2013-03-11 2022-02-03 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Signalgeber für eine Drehbewegungsmessanordnung
DE102016103996B4 (de) 2016-03-04 2023-09-28 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Encodier-System für kleinbauende Elektromotoren

Also Published As

Publication number Publication date
US20140116132A1 (en) 2014-05-01
WO2013004540A3 (de) 2013-05-30
CN103635811B (zh) 2015-11-25
CN103635811A (zh) 2014-03-12
US9482687B2 (en) 2016-11-01
KR20140045539A (ko) 2014-04-16
EP2729815A2 (de) 2014-05-14
WO2013004540A2 (de) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818799C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Winkeln
DE69833668T2 (de) Digitaler geber zur messung einer relativen position
EP1222471B1 (de) Gebersystem mit einem beschleunigungsgeber und einem positionsgeber
WO2003087845A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ortsverschiebungen und drehbewegungen
DE102011078717A1 (de) Einrichtung zur Messung von Winkel und Winkelgeschwindigkeit oder Weg und Geschwindigkeit
DE69816020T2 (de) Geschwindigkeits- und Positionsgeber für rotierende Wellen
DE102006061572A1 (de) Verfahren zur Kodierung eines Ausgangssignals eines Gebers
DE102012216854A1 (de) Positionsmessgerät und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3322897C2 (de)
WO2015062592A1 (de) Sensorsystem zur drehzahlmessung mit einem polrad mit linearisiertem magnetfeld
DE69726181T2 (de) Verfahren zur digitalen positionsmessung
EP1260787A1 (de) Winkelaufnehmer mit magnetoresistiven Sensorelementen
WO2010063712A1 (de) Magnetischer encoder
DE10123539B4 (de) Magnetische Längenmessvorrichtung
DE102005061347A1 (de) Anordnung zur Messung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE102008010374B4 (de) Winkelmesseinrichtung für ein rotierendes Gebersystem
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE19632656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Erfassen der Lage oder der Drehstellung eines Gegenstandes
EP2392899A2 (de) Zahnraddrehgeber
DE2753782C2 (de)
EP0437597B1 (de) Vorrichtung zum messen von längen, winkeln und dergleichen
EP1321743A1 (de) Längenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längesensoren bewegt wird
EP3901582B1 (de) Induktive winkelmesseinrichtung
EP2732292B1 (de) Einrichtung zur messung der winkelgeschwindigkeit oder geschwindigkeit eines sich bewegenden teiles und zur bewegungsrichtungserkennung desselben
DE10140710A1 (de) Winkelaufnehmer mit magneto-resistiven Sensorelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE