DE102011078632A1 - Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit - Google Patents

Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102011078632A1
DE102011078632A1 DE201110078632 DE102011078632A DE102011078632A1 DE 102011078632 A1 DE102011078632 A1 DE 102011078632A1 DE 201110078632 DE201110078632 DE 201110078632 DE 102011078632 A DE102011078632 A DE 102011078632A DE 102011078632 A1 DE102011078632 A1 DE 102011078632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact slide
contact
switching
side edges
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110078632
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110078632 priority Critical patent/DE102011078632A1/de
Priority to KR1020147002934A priority patent/KR20140041822A/ko
Priority to BR112014000071A priority patent/BR112014000071A2/pt
Priority to US14/127,032 priority patent/US9123482B2/en
Priority to EP12732585.0A priority patent/EP2686860A1/de
Priority to CN201280032947.XA priority patent/CN103650092B/zh
Priority to PCT/EP2012/061862 priority patent/WO2013004499A1/de
Publication of DE102011078632A1 publication Critical patent/DE102011078632A1/de
Priority to IN10342DEN2013 priority patent/IN2013DN10342A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2008Facilitate mounting or replacing contact bridge and pressure spring on carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/04Stationary parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere für einen Leistungsschalter, aufweisend einen Kontaktschieber (1), in welchem ein Schaltstück führbar ist und eine Kontaktschieberführungsvorrichtung, in welcher der Kontaktschieber (1) geführt ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen Kontaktschieber (1) und Kontaktschieberführungsvorrichtung eine Linienberührung vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere für einen Leistungsschalter, aufweisend einen Kontaktschieber, in welchem ein Schaltstück führbar ist, und eine Kontaktschieberführungsvorrichtung, in welcher der Kontaktschieber geführt ist.
  • Schalteinheiten, insbesondere Leistungsschalter, dienen unter Anderem dem sicheren Abschalten bei einem Kurzschluss und schützen dadurch Verbraucher und Anlagen. Ferner eignen sich elektrische oder mechanische Schalteinheiten für das betriebsmäßige manuelle Schalten von Verbrauchern sowie zur sicheren Trennung einer Anlage vom Stromnetz bei Wartungsarbeiten oder Änderungen an der Anlage. Elektrische Schalteinheiten, insbesondere Leistungsschalter, werden häufig elektromagnetisch betrieben.
  • Das heißt, derartige Schalteinheiten sind technisch hochwertige elektrische Schaltgeräte mit integriertem Schutz für Motoren, Leitungen, Transformatoren und Generatoren. Ihren Einsatz finden sie an Stellen mit geringer Schalthäufigkeit. Derartige Schalteinheiten sind neben dem Kurzschlussschutz auch für den Überlastschutz geeignet.
  • Im Falle eines Kurzschlusses schaltet eine elektrische Schalteinheit eine elektrische Anlage sicher ab. Somit bieten diese einen Sicherungsschutz vor Überlastung. Jeder Leiter, durch den Strom fließt, erwärmt sich mehr oder weniger stark. Die Erwärmung hängt dabei vom Verhältnis der Stromstärke zum Leiterquerschnitt, der so genannten Stromdichte, ab. Die Stromdichte darf nicht zu groß werden, da sonst durch zu hohe Erwärmung die Leiterisolation verschmoren und möglicherweise ein Brand ausgelöst werden kann. Um elektrische Anlagen gegen die schädigenden Auswirkungen zu schützen, werden Schalteinheiten als Überstrom-Schutzeinrichtungen verwendet.
  • Leistungsschalter weisen zwei voneinander getrennt wirkende Auslösemechanismen für den Überlast- und Kurzschlussschutz auf. Beide Auslöser sind in Reihe geschaltet. Den Schutz beim Kurzschluss übernimmt ein zeitlich nahezu unverzögert wirkender elektromagnetischer Auslöser. Bei einem Kurzschluss entklinkt der elektromagnetische Auslöser unverzögert ein Schaltschloss des Leistungsschalters. Ein Schaltanker trennt das Schaltstück, ehe der Kurzschlussstrom seinen Höchstwert erreichen kann.
  • Bekannte Schalteinheiten weisen eine Kontaktschiebereinheit mit einem Kontaktschieber und einem beweglichen Schaltstück auf. Das bewegliche Schaltstück weist ferner elektrische Kontakte auf. Ferner weisen derartige Schalteinheiten feste Kontakte zu einer Stromleitung auf. In einem eingeschalteten Zustand kontaktieren die elektrischen Kontakte des beweglichen Schaltstücks die festen Kontakte der Schalteinheit. Im Kurzschlussfall werden die elektrischen Kontakte des beweglichen Schaltstückes von den festen Kontakten gelöst, so dass der Stromfluss unterbrochen wird. Hierbei wird das bewegliche Schaltstück von den festen Kontakten gelöst.
  • Bekannte Kontaktschieber von Schalteinheiten, weisen häufig zwei Führungssysteme, ein inneres und ein äußeres Führungssystem, auf. Das äußere Führungssystem kommt dann zum Einsatz, wenn der Schaltvorgang, das heißt, das Ein- oder Ausschalten, über ein Schaltschloss der Schalteinheit erfolgt. Das innere Führungssystem kommt im Kurzschlussfall zum Einsatz, wenn der Schaltvorgang über einen Schaltanker, häufig einen Stößel, der Schalteinheit erfolgt. Das heißt, beim Abschalten auf Grund eines Kurzschlusses eilt das bewegliche Schaltstück entlang des inneren Führungssystems dem Kontaktschieber voraus, prallt an Aufschlagflächen im so genannten Unterteil der Schalteinheit ab und fliegt wieder entlang dem inneren Führungssystem zurück. Hierbei fliegt es dem Schaltanker beziehungsweise dem Stößel der Schalteinheit entgegen.
  • Ein wesentliches Problem bekannter Leistungsschalter besteht darin, dass der Kontaktschieber in seiner Führung klemmen kann, dies gilt insbesondere bei starker Schmutzentwicklung. Dabei lagern sich Silberperlen unterschiedlicher Größe zwischen Kontaktschieber und Kontaktschieberführung ein und können so zu einer Verklemmung führen. Dadurch treten Durchgangsfehler auf, da die Kontaktbrücke nicht mehr auf die Festkontakte gepresst wird. Der Kontaktschieber blockiert die Bewegung der Brücke. Ein Wiedereinschalten des Leistungsschalters ist so unmöglich. Die Funktion des Leistungsschalters ist nicht mehr gewährleistet. Er muss ersetzt werden.
  • Dieses Problem konnte bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden. Zwar kann durch eine entsprechende Beschichtung wie zum Beispiel durch Teflon, eine Verbesserung der Reibverhältnisse zwischen Kontaktschieber und Kontaktschieberführung erreicht werden, damit verbunden ist jedoch ein aufwändiges Verfahren mit Nachteilen für die Produktion, insbesondere durch sich lösenden Teflonstaub. Eine Lösung ohne Beschichtung ist daher wünschenswert.
  • Demgemäß besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit zu schaffen, die ohne aufwändige Verfahren technisch einfach zu realisieren ist und eine zuverlässige Handhabung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kontaktschieber mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere für einen Leistungsschalter gelöst, aufweisend einen Kontaktschieber, in welchem ein Schaltstück führbar ist, und eine Kontaktschieberführungsvorrichtung, in welcher der Kontaktschieber geführt ist. Die Erfindung zeichnet sich dabei dadurch aus, dass zwischen Kontaktschieber und Kontaktschieberführungsvorrichtung eine Linienberührung vorgesehen ist.
  • Das wesentliche Merkmal der vorliegenden Erfindung liegt in einer Linienberührung zwischen Kontaktschieber und Kontaktschieberführung mit bewusst vorgesehenen Zwischenräumen. Bisherige Schieberkonturen sind derart ausgeführt, dass eine Flächenberührung vorgesehen ist. Dadurch wird ein Verklemmen durch große Silberperlen begünstigt. Bei der erfindungsgemäßen Linienberührung ist die Wahrscheinlichkeit des Klemmens einer Silberperle genau an der Linienführung geringer. Die Freiräume zwischen den einzelnen Führungslinien, die in Form von Stegen ausgebildet sein können, geben den Perlen Platz zum Lagern.
  • Der erfindungsgemäße Kontaktschieber weist vorzugsweise zwei parallel ausgerichtete Schenkelelemente auf, die im oberen Bereich des Kontaktschiebers durch mindestens einen ersten Übergangsbereich miteinander verbunden sind. Dabei dienen die Schenkelelemente zur Führung einer nicht dargestellten Kontaktdruckfeder. Oberhalb des Übergangsbereichs ist eine Ausnehmung ausgebildet, durch die eine Auflagefläche des Übergangsbereichs freigegeben wird. Auf dieser Auflagefläche kann ein nicht dargestelltes Schaltstück platziert werden. Am oberen Ende der Schenkelelemente ist vorzugsweise ein zweiter Übergangsbereich ausgebildet, der die beiden Schenkelelemente miteinander verbindet. Der erste Übergangsbereich ist parallel zum zweiten Übergangsbereich ausgebildet. Beide Übergangsbereiche weisen vorzugsweise mittig angeordnete konzentrisch angeordnete Aussparungen auf, die zur Durchführung eines Schaltankers, insbesondere eines Stößels ausgebildet sind. Der Kontaktschieber weist in seinem zweiten Übergangsbereich eine Fläche auf, die vier Seitenkanten aufweist, wobei die sich jeweils gegenüberliegenden Seitenkanten gleich ausgebildet sind. Das erste Paar sich gegenüberliegender Seitenkanten ist dabei vorzugsweise teilkonzentrisch ausgebildet, wobei an den teilkonzentrischen Seitenkanten vorzugsweise linienförmige Nasen entlang der Schenkelelemente ausgebildet sind. Das zweite Paar sich gegenüberliegender Seitenkanten ist vorzugsweise als Polygon ausgebildet.
  • Der erfindungsgemäße Kontaktschieber ist derart in das Gehäuse des Schaltgeräts, insbesondere Leistungsschalters eingebettet, dass möglichst eine berührungsarme Führung vorliegt. Der Großteil des Bereichs zwischen Kontaktschieber und Schaltkammer ist daher großzügig ausgespart, um den Silberperlen Platz zu lassen. Nur an insgesamt vorzugsweise sechs Stellen, nämlich an den Stellen, an denen die linienförmigen Nasen ausgebildet sind, erfolgt eine punktuelle Führung. Jeweils neben einer linienförmigen Nase ist mindestens eine parallel dazu angeordnete vorzugsweise ebenfalls linienförmige Aussparung angeordnet, so dass ein alternierendes System aus linienförmigen Nasen und linienförmigen Aussparungen entsteht.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen einem Kontaktschieber eines Schaltgeräts, insbesondere eines Leistungsschalters und einer Kontaktschieberführungsvorrichtung, das heißt also dem Gehäuse, nur eine Linienberührung vorgesehen ist. Ziel der Linienführung ist eine möglichst berührungsarme Führung des Kontaktschiebers. Beim Kurzschluss lagern sich an den Wänden der Schaltkammer Silberperlen ab, die bei einer flächigen Berührung zum Klemmen des Kontaktschiebers in der Schaltkammer führen können. Der Großteil des Bereichs zwischen Kontaktschieber und Schaltkammer ist daher großzügig ausgespart, um den Silberperlen Platz zu lassen. Vorzugsweise ist nur an insgesamt sechs Stellen eine punktuelle Führung in Form von linienförmigen Nasen vorgesehen. Durch die erfindungsgemäße Linienführung ist die Wahrscheinlichkeit eines Verklemmens des Schiebers vermindert. Den Silberperlen wird ein Lagerraum zur Verfügung gestellt. Dadurch sinkt insgesamt das Risiko von Durchgangsfehlern des Schaltgeräts.
  • Weitere Vorteile und Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen schematisch:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Kontaktschieber mit Linienführung;
  • 2 in einer Draufsicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontaktschiebers verbaut in einem Schaltgehäuse.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Kontaktschieber 1 dargestellt, der vorzugsweise zwei parallel ausgerichtete Schenkelelemente 2, 3 aufweist, die im oberen Bereich 4 des Kontaktschiebers 1 durch mindestens einen ersten Übergangsbereich 5 miteinander verbunden sind. Dabei dienen die Schenkelelemente 2, 3 zur Führung einer nicht dargestellten Kontaktdruckfeder. Oberhalb des Übergangsbereichs 5 ist eine Ausnehmung 6 ausgebildet, durch die eine Auflagefläche 7 des Übergangsbereichs 5 freigegeben wird. Auf dieser Auflagefläche 7 kann ein nicht dargestelltes Schaltstück platziert werden. Am oberen Ende 8 der Schenkelelemente 2, 3 ist vorzugsweise ein zweiter Übergangsbereich 9 ausgebildet, der die beiden Schenkelelemente 2, 3 miteinander verbindet. Der erste Übergangsbereich 5 ist parallel zum zweiten Übergangsbereich 9 ausgebildet. Beide Übergangsbereiche 5, 9 weisen vorzugsweise mittig angeordnete konzentrische Aussparungen 10, 11 auf, die zur Durchführung eines Schaltankers, insbesondere eines Stößels, ausgebildet sind. Der Kontaktschieber 1 weist in seinem Übergangsbereich 9 eine Fläche 12 auf, die vier Seitenkanten 13, 14, 15, 16 aufweist, wobei die sich jeweils gegenüberliegenden Seitenkanten 13, 15 und 14, 16 gleich ausgebildet sind. Die Seitenkanten 14, 16 sind dabei vorzugsweise teilkonzentrisch ausgebildet, wobei an den teilkonzentrischen Seitenkanten 14, 16 linienförmige Nasen 17 entlang der Schenkelelemente 2, 3 ausgebildet sind. Die sich gegenüber liegenden Seitenkanten 13, 15 sind vorzugsweise als Polygon ausgebildet. Jeweils neben einer linienförmigen Nase 17 ist mindestens eine parallel dazu angeordnete vorzugsweise ebenfalls linienförmige Aussparung 18 angeordnet, so dass ein alternierendes System aus linienförmigen Nasen 17 und linienförmigen Aussparungen 18 entsteht.
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Kontaktschieber 1 in seiner Schaltgehäuseumgebung. Der erfindungsgemäße Kontaktschieber 1 ist dabei derart in das Gehäuse des Schaltgeräts, insbesondere Leistungsschalters eingebettet, dass möglichst eine berührungsarme Führung vorliegt. Die sich beim Kurzschluss an den Wänden der Schaltkammer ablagernden Silberperlen führen bei einer flächigen Berührung zu einem Klemmen des Kontaktschiebers in der Schaltkammer. Erfindungsgemäß ist daher der Großteil des Bereichs zwischen Kontaktschieber 1 und Schaltkammer großzügig ausgespart, um den Silberperlen einen Lagerraum zu bieten. Nur an insgesamt vorzugsweise sechs Stellen erfolgt eine punktuelle Führung in Form von linienförmigen Nasen 17.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen einem Kontaktschieber eines Schaltgeräts, insbesondere eines Leistungsschalters und einer Kontaktschieberführungsvorrichtung, das heißt also dem Gehäuse, nur eine Linienberührung vorgesehen ist. Ziel der Linienführung ist eine möglichst berührungsarme Führung des Kontaktschiebers. Beim Kurzschluss lagern sich an den Wänden der Schaltkammer Silberperlen ab, die bei einer flächigen Berührung zum Klemmen des Kontaktschiebers in der Schaltkammer führen können. Der Großteil des Bereichs zwischen Kontaktschieber und Schaltkammer ist daher großzügig ausgespart, um den Silberperlen Platz zu lassen. Vorzugsweise ist nur an insgesamt sechs Stellen eine punktuelle Führung in Form von linienförmigen Nasen vorgesehen. Durch die erfindungsgemäße Linienführung ist die Wahrscheinlichkeit eines Verklemmens des Schiebers vermindert. Den Silberperlen wird ein Lagerraum zur Verfügung gestellt. Dadurch sinkt insgesamt das Risiko von Durchgangsfehlern des Schaltgeräts.

Claims (6)

  1. Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere einen Leistungsschalter, aufweisend einen Kontaktschieber (1) in welchem ein Schaltstück führbar ist und eine Kontaktschieberführungsvorrichtung, in welcher der Kontaktschieber (1) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kontaktschieber (1) und Kontaktschieberführungsvorrichtung eine Linienberührung vorgesehen ist.
  2. Kontaktschiebereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschieber (1) zwei parallel ausgerichtete Schenkelelemente (2, 3) aufweist, die im oberen Bereich (4) durch einen ersten Übergangsbereich (5) miteinander verbunden sind.
  3. Kontaktschiebereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschieber (1) einen zweiten Übergangsbereich (9) aufweist, der eine Fläche (12) umfasst, die vier Seitenkanten (13, 14, 15. 16) aufweist, wobei die sich jeweils gegenüberliegenden Seitenkanten (13, 15) und (14, 16) gleich ausgebildet sind.
  4. Kontaktschiebereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberliegenden Seitenkanten (13, 15) als Polygon ausgebildet sind.
  5. Kontaktschiebereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberliegenden Seitenkanten (12, 14) teilkonzentrisch ausgebildet sind, wobei an den teilkonzentrischen Seitenkanten (12, 14) linienförmige Nasen (17) angeordnet sind, die sich über die Schenkelemente (2, 3) erstrecken.
  6. Kontaktschiebereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linienberührung in Form eines alternierenden Systems aus linienförmigen Nasen (17) und Aussparungen (18) ausgebildet ist.
DE201110078632 2011-07-05 2011-07-05 Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit Withdrawn DE102011078632A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078632 DE102011078632A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit
KR1020147002934A KR20140041822A (ko) 2011-07-05 2012-06-20 스위칭 유닛용 접촉 슬라이드 유닛
BR112014000071A BR112014000071A2 (pt) 2011-07-05 2012-06-20 unidade de cursor de contato para uma unidade de comutação
US14/127,032 US9123482B2 (en) 2011-07-05 2012-06-20 Contact slide unit for a switching unit
EP12732585.0A EP2686860A1 (de) 2011-07-05 2012-06-20 Kontaktschiebereinheit für eine schalteinheit
CN201280032947.XA CN103650092B (zh) 2011-07-05 2012-06-20 用于开关单元的触头滑动单元
PCT/EP2012/061862 WO2013004499A1 (de) 2011-07-05 2012-06-20 Kontaktschiebereinheit für eine schalteinheit
IN10342DEN2013 IN2013DN10342A (de) 2011-07-05 2013-11-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078632 DE102011078632A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078632A1 true DE102011078632A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46458466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078632 Withdrawn DE102011078632A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9123482B2 (de)
EP (1) EP2686860A1 (de)
KR (1) KR20140041822A (de)
CN (1) CN103650092B (de)
BR (1) BR112014000071A2 (de)
DE (1) DE102011078632A1 (de)
IN (1) IN2013DN10342A (de)
WO (1) WO2013004499A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104217869A (zh) * 2014-09-26 2014-12-17 成都锐奕信息技术有限公司 能够对部件移动行程进行控制的装置
CN104217868A (zh) * 2014-09-26 2014-12-17 成都锐奕信息技术有限公司 基于实现内部运行平稳的行程开关
CN106740296A (zh) * 2016-12-16 2017-05-31 智德电机(苏州)有限公司 一种新型座椅靠背调节电机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1889859U (de) * 1964-01-11 1964-03-26 Karl Noerenberg Reibkontakt fuer klingeltaster.
DE1170497B (de) * 1962-08-11 1964-05-21 Elektrotechnische Spezial Fabr Drucktaster fuer zwei Stromkreise
FR2202354A1 (de) * 1972-10-10 1974-05-03 Philips Nv
DE102007015794B4 (de) * 2007-03-30 2009-02-26 Siemens Ag Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere einen Leistungsschalter, aufweisend einen Kontaktschieber und ein Schaltstück

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765920C3 (de) * 1968-08-07 1974-06-12 Kloeckner-Moeller Elektrizitaetsgmbh, 5300 Bonn Kontaktanordnung für elektrische Schaltgeräte
US5324902A (en) * 1993-06-21 1994-06-28 Shen Chen T Mechanical key switch for a membrane keyboard
US5670759A (en) 1995-07-14 1997-09-23 Acer Peripherals, Inc. Push button switch including complementary housing and actuator polygonal shapes
DE19818058C2 (de) * 1998-04-22 2000-12-14 Siemens Ag Schaltgerät mit einer Schaltkammer-Baugruppe
US6242705B1 (en) * 2000-03-28 2001-06-05 Silitek Corporation Keyswitch
DE10356271B4 (de) 2003-11-28 2008-02-14 Siemens Ag Schaltgerät
DE102009023073A1 (de) 2009-05-28 2010-12-02 Eaton Industries Gmbh Brückenkontaktsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170497B (de) * 1962-08-11 1964-05-21 Elektrotechnische Spezial Fabr Drucktaster fuer zwei Stromkreise
DE1889859U (de) * 1964-01-11 1964-03-26 Karl Noerenberg Reibkontakt fuer klingeltaster.
FR2202354A1 (de) * 1972-10-10 1974-05-03 Philips Nv
DE102007015794B4 (de) * 2007-03-30 2009-02-26 Siemens Ag Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit, insbesondere einen Leistungsschalter, aufweisend einen Kontaktschieber und ein Schaltstück

Also Published As

Publication number Publication date
IN2013DN10342A (de) 2015-05-15
WO2013004499A1 (de) 2013-01-10
EP2686860A1 (de) 2014-01-22
US9123482B2 (en) 2015-09-01
CN103650092B (zh) 2016-07-06
BR112014000071A2 (pt) 2017-02-14
KR20140041822A (ko) 2014-04-04
CN103650092A (zh) 2014-03-19
US20140116862A1 (en) 2014-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3048626B1 (de) Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP2737506B1 (de) Schütz für gleichstrombetrieb
DE102012223168A1 (de) Elektromechanisches Schaltgerät
DE102011078632A1 (de) Kontaktschiebereinheit für eine Schalteinheit
WO2013139385A1 (de) Kontaktschiebereinheit für eine schalteinheit, insbesondere für einen leistungsschalter
DE3413555A1 (de) Loescheinrichtung fuer elektrische schalter
EP3084794B1 (de) Schaltgerät
EP2994930B1 (de) Schaltgerät mit einer einrichtung zum sprunghaften einschalten
DE102017202370B4 (de) Lichtbogenlöschvorrichtung, elektromechanisches Schutzschaltgerät und Herstellverfahren
WO2012104358A1 (de) Verteilerblock
EP0114831B1 (de) Mehrpoliger tastschalter
EP3055875B1 (de) Schaltgerät mit einem dämpfungselement für das kontaktsystem beim sprunghaften einschalten
EP3293750B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungsschutzgerät
DE1872034U (de) Elektrisches schaltgeraet.
EP2631928A1 (de) Permanentmagnetanordnung für eine Lichtbogentreiberanordnung und Schaltgerät
WO2015024840A1 (de) Elektrisches kontaktsystem
EP3084798B1 (de) Schaltgerät
EP3293751A1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungsschutzgerät
DE537013C (de) Selbsttaetige Sperreinrichtung fuer Trennschalter
EP3221876B1 (de) Schaltgeraet
DE102016213073A1 (de) Schaltsystem
EP2396862B1 (de) Geschlossenes sammelschienensystem zur niederspannungsverteilung
DE102014111849B4 (de) Schaltvorrichtung, insbesondere zum Schalten von Gleichströmen
DE1538457A1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE102006049811B4 (de) Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee