DE102011077506A1 - Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse - Google Patents

Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102011077506A1
DE102011077506A1 DE102011077506A DE102011077506A DE102011077506A1 DE 102011077506 A1 DE102011077506 A1 DE 102011077506A1 DE 102011077506 A DE102011077506 A DE 102011077506A DE 102011077506 A DE102011077506 A DE 102011077506A DE 102011077506 A1 DE102011077506 A1 DE 102011077506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
external thread
combustion engine
internal combustion
spray nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011077506A
Other languages
English (en)
Inventor
Fernando Corbacho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011077506A priority Critical patent/DE102011077506A1/de
Publication of DE102011077506A1 publication Critical patent/DE102011077506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Schraubverbindung (1), insbesondere für eine Ölspritzdüse für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine, bestehend aus einem Einschraubteil (2) mit einem Außengewinde (3) und mit einem axialen Durchgangsloch (4) und einem Gegenstück (5) mit einem korrespondierenden Innengewinde (6) für das Einschraubteil (2), wobei das Innengewinde (6) über eine Bohrung (7) Öl führend mit einem Ölkanal (8) verbunden ist und wobei das Einschraubteil (2) an seiner Einschraubseite einen Hohldorn (9) aufweist, der bei einer Montage der Schraubverbindung (1) in die Bohrung (7) ragt bevor das Außengewinde (3) und das Innengewinde (6) ineinandergreifen.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein Schmutzeintrag in den Ölkanal bei einer Montage der Schraubverbindung verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schraubverbindung, insbesondere für eine Öl-spritzdüse für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine mit dem Merkmal aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 957 499 bekannt. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Einschraubteil mit einem Außengewinde, mit einem axialen Durchgangsloch und einem Gegenstück mit einem korrespondierenden Innengewinde für das Einschraubteil, wobei das Innengewinde über eine axiale Bohrung Öl führend mit einem unter Druck stehenden Ölkanal verbunden ist. Diese gattungsgemäße Schraubverbindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Teilen, dem Einschraubteil und dem Gegenstück, eine Stahlkugel vorgesehen ist, welche in eine Sacklochbohrung eines der beiden Teile einlegbar ist und mit ihrem überstehenden Abschnitt beim Zusammenbau in die ebene Oberfläche des anderen Teiles eingedrückt wird.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse ist es, dass bei der Montage Schmutzpartikel in den Ölkanal eindringen können, die zu Schäden, insbesondere Lagerschäden an der Brennkraftmaschine führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, die verhindert, dass Schmutzteilchen bei der Montage der Schraubverbindung in den Ölkanal eindringen können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante, die besonders bevorzugt ein Spiel gemäß Patentanspruch 3 aufweist. Durch die vorgeschlagene Geometrie ist in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass je nach Toleranzauswahl der Spielpassung entsprechend große Schmutzpartikel von einem Eindringen in den Ölkanal abgehalten werden.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles in vier Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schraubverbindung vor einer Montage.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Schraubverbindung zu Beginn der Montage.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Schraubverbindung während eines Verschraubungsvorganges.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Schraubverbindung nach erfolgter Montage.
  • Im Folgenden gelten für gleiche Bauelemente in den 1 bis 4 die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schraubverbindung 1, insbesondere für eine Ölspritzdüse für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine vor einem Verschraubungsvorgang. Schnittflächen sind schraffiert dargestellt.
  • Die Schraubverbindung 1 besteht aus einem Einschraubteil 2 mit einem Außengewinde 3 und mit einem axialen Durchgangsloch 4, sowie einem Gegenstück 5 mit einem korrespondierenden Innengewinde 6 für das Einschraubteil 2, wobei das Innengewinde 6 über eine Bohrung 7 Öl führend mit einem Ölkanal 8 verbunden ist. Der Ölkanal 8 erstreckt sich weitgehend senkrecht zur Bildebene. Eingeschraubt wird das Einschraubteil 2 in das Gegenstück 5 um eine mit 10 bezifferte Drehachse herum. Erfindungsgemäß weist des Einschraubteil 2 an seiner Einschraubseite einen Hohldorn 9 auf, der bei einer Montage der Schraubverbindung 1 in die Bohrung 7 ragt bevor das Außengewinde 3 und das Innengewinde 6 ineinandergreifen. Der Hohldorn 9 verbindet hierbei den Ölkanal 8 Öl führend mit dem Durchgangsloch 4.
  • Um eine sauber zentrierte, nicht klemmende Montage durchzuführen, bilden der Hohldorn 9 und die Bohrung 7 eine Spielpassung miteinander. Besonders bevorzugt weist die Spielpassung ein Spiel zwischen 0,01 mm und 1 mm auf. Durch die vorgeschlagene Geometrie ist in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass je nach Toleranzauswahl der Spielpassung entsprechend große Schmutzpartikel von einem Eindringen in den Ölkanal abgehalten werden.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Schraubverbindung 1 aus 1, zu Beginn der Montage, wobei der Hohldorn 9 bereits in die Bohrung 7 ragt, bevor das Außengewinde 3 und das Innengewinde 6 ineinander greifen. Dieses „Stecken” ist durch eine Ellipse kenntlich gemacht.
  • 3 zeigt die Schraubverbindung 1 aus den 1 und 2 während eines Verschraubungsvorganges, d. h. bei teilweiser Verschraubung der Schraubverbindung 1, bzw. das Außengewinde 3 und das Innengewinde 6 greifen ineinander.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Schraubverbindung 1 aus den 1 bis 3 nach der Montage, das Einschraubteil 2 ist vollständig in das Gegenstück 5 eingeschraubt.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen können zusätzlich Dichtelemente verwendet werden, um eine bestmögliche eine Öldichtheit zu erzielen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schraubverbindung 1 wird der Hohldorn 9 einschraubseitig an das Außengewinde 3 des Einschraubteils 2 angeformt. Am Gegenstück 5 wird die Bearbeitung in zwei Bereiche getrennt: Außengewinde 3 und Durchgangsloch 4. Der Hohldorn 9 muss lang genug sein, um in die Bohrung 7, die die Verbindung zum Ölkanal 8 darstellt, zu verschließen, bevor das Außengewinde 3 das Innengewinde 6 im Gegenstück 5 erreicht hat. Wenn Außengewinde 3 und Innengewinde 6 sich treffen, d. h. der Anschraubvorgang beginnt, ist die Bohrung 7 im Gegenstück 5 durch den Hohldorn 9 bereits verschlossen und somit ist sicher verhindert, dass Schmutz und Partikel, die beim Verschrauben der Schraubverbindung 1 entstehen können, in den Ölkanal 7, der mit sauberem Öl gefüllt ist, erreichen können. Das radiale Spiel (Spielpassung) zwischen dem Hohldorn 9 und der Bohrung 7 im Gegenstück 5 muss so gewählt werden, dass kein Reiben zwischen dem Hohldorn 9 und dem Gegenstück 5 stattfinden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein Schmutzeintrag in den Ölkanal 8 aufgrund des Verschraubungsvorganges sicher verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schraubverbindung
    2
    Einschraubteil
    3
    Außengewinde
    4
    Durchgangsloch
    5
    Gegenstück
    6
    Innengewinde
    7
    Bohrung
    8
    Ölkanal
    9
    Hohldorn
    10
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1957499 A [0002]

Claims (3)

  1. Schraubverbindung (1), insbesondere für eine Ölspritzdüse für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine, bestehend aus einem Einschraubteil (2) mit einem Außengewinde (3) und mit einem axialen Durchgangsloch (4) und einem Gegenstück (5) mit einem korrespondierenden Innengewinde (6) für das Einschraubteil (2), wobei das Innengewinde (6) über eine Bohrung (7) Öl führend mit einem Ölkanal (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschraubteil (2) an seiner Einschraubseite einen Hohldorn (9) aufweist, der bei einer Montage der Schraubverbindung (1) in die Bohrung (7) ragt bevor das Außengewinde (3) und das Innengewinde (6) ineinander greifen.
  2. Schraubverbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohldorn (9) und die Bohrung (7) eine Spielpassung miteinander bilden.
  3. Schraubverbindung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielpassung ein Spiel zwischen 0,01 mm und 1 mm aufweist.
DE102011077506A 2011-06-14 2011-06-14 Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse Pending DE102011077506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077506A DE102011077506A1 (de) 2011-06-14 2011-06-14 Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077506A DE102011077506A1 (de) 2011-06-14 2011-06-14 Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011077506A1 true DE102011077506A1 (de) 2012-12-20

Family

ID=47228227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077506A Pending DE102011077506A1 (de) 2011-06-14 2011-06-14 Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011077506A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957499A1 (de) 1969-11-15 1971-05-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fixierung von Maschinenteilen gegen Verdrehen
JP2722216B2 (ja) * 1988-09-09 1998-03-04 本田技研工業株式会社 ピストンの冷却装置
DE69715055T2 (de) * 1996-01-18 2003-04-30 Bontaz Ct Marnaz Aufsteckbare Kühlungsöldüse
DE102007011698A1 (de) * 2006-03-14 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pleuelstange mit Ölspritzvorrichtung
EP1591640B1 (de) * 2004-04-29 2009-04-15 Ardepa Kühlungsdüse für die Heissstelle eines Kolbens einer Kraftfahrzeugbrennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957499A1 (de) 1969-11-15 1971-05-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fixierung von Maschinenteilen gegen Verdrehen
JP2722216B2 (ja) * 1988-09-09 1998-03-04 本田技研工業株式会社 ピストンの冷却装置
DE69715055T2 (de) * 1996-01-18 2003-04-30 Bontaz Ct Marnaz Aufsteckbare Kühlungsöldüse
EP1591640B1 (de) * 2004-04-29 2009-04-15 Ardepa Kühlungsdüse für die Heissstelle eines Kolbens einer Kraftfahrzeugbrennkraftmaschine
DE102007011698A1 (de) * 2006-03-14 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pleuelstange mit Ölspritzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3428443B1 (de) Einpresshülse für einen zylinderkopf
DE102014217036A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE2828847A1 (de) Geschweisste verbindung
DE102018120148A1 (de) Reparatur einer kraftstoffeinspritzdüsenbohrung
DE102007009488A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102012203520A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102017001324A1 (de) Montagewerkzeug zur Montage einer Kurbelgehäuseabdeckung an einer Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014100012A1 (de) Schlauchkupplung für Hydraulik-Schlauchleitungen mit Umfangsdichtung
DE102016213451A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102011077506A1 (de) Schraubverbindung für eine Ölspritzdüse
DE102015206937B3 (de) Kolbenmontagezange
DE102013221845A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
EP1050677B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
DE19807819C1 (de) Verfahren zur brennraumseitigen Abdichtung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE102011101334A1 (de) Pleuellagerung für ein wälzgelagertes Pleuel
DE102010020078B4 (de) Gewindeschraube und Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung
DE3207181C1 (de) Rohrverbindung für Metallrohre, insbesondere für Ölfeldrohre
WO2015172950A1 (de) Kraftstoffzuleitungseinrichtung an einem kraftstoffinjektor und kraftstoffinjektor
DE102007011316A1 (de) Abdichtelemente für Kraftstoffinjektoren
DE202012003702U1 (de) Ventileinsatz für die Armatur eines Kompaktheizkörpers
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
DE102017216157A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung und ein Verfahren zum Einführen eines Kraftstoffinjektors in eine Aufnahmeöffnung eines Zylinderkopfs
DE102016201600B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012203621A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102011051904A1 (de) Vorrichtung mit in einer Führungsbahn längsverschieblicher Hubstange

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02F0003160000

Ipc: F01P0003080000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication