DE102011057074A1 - Laufrolle mit eletromagnetischem Drehmoment zur Reibungskompensation für mobile medizinische Vorrichtungen - Google Patents

Laufrolle mit eletromagnetischem Drehmoment zur Reibungskompensation für mobile medizinische Vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011057074A1
DE102011057074A1 DE102011057074A DE102011057074A DE102011057074A1 DE 102011057074 A1 DE102011057074 A1 DE 102011057074A1 DE 102011057074 A DE102011057074 A DE 102011057074A DE 102011057074 A DE102011057074 A DE 102011057074A DE 102011057074 A1 DE102011057074 A1 DE 102011057074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic torque
medical device
mobile medical
roller
caster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011057074A
Other languages
English (en)
Inventor
Weijiang Ding
Lihui Jiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Original Assignee
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Medical Systems Global Technology Co LLC filed Critical GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Publication of DE102011057074A1 publication Critical patent/DE102011057074A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/061Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a continuously variable impedance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B23/00Attaching rim to wheel body
    • B60B23/04Attaching rim to wheel body by bayonet joint, screw-thread, or like attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B23/00Attaching rim to wheel body
    • B60B23/06Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips
    • B60B23/10Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips arranged axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/14Locking means for flange rings or seat rings
    • B60B25/20Arrangement of screws, bolts, or shouldered pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen sowie mobile medizinische Vorrichtungen, die eine derartige Laufrolle verwenden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufrolle ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor befestigt ist, und dass ein Teil der durch die Laufrolle hervorgerufenen Reibung dadurch ausgeglichen wird, dass der Motor einer Bremsung bis zu einem gewissen Grad standhalten kann, um ein geeignetes Drehmoment hervorzubringen, so dass dadurch die von der Bedienperson aufzubringende Druckkraft verringert ist. Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor kann an dem Lager der Laufrolle befestigt sein, oder es können mehrere elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotoren vorhanden sein, die im Inneren der Laufrolle eingebaut sind. Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor wird durch das System oder durch den Akkumulator mit Strom versorgt, und die Energieversorgung wird eingeschaltet, wenn sich die Vorrichtung bewegt. Mittels der vorliegenden Erfindung können die Anfahrdruckkraft und die während einer Bewegung für die mobile medizinische Vorrichtung erforderliche Rolldruckkraft reduziert werden, so dass dadurch eine rasche Positionierung erreicht wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft mechanische und elektrische Konstruktionen für Laufrollen von medizinischen Vorrichtungen, speziell für Laufrollen von großen oder schweren mobilen medizinischen Bildgebungsdiagnosevorrichtungen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Wenn eine große oder schwere medizinische Bildgebungsdiagnosevorrichtung häufig zu bewegen ist, muss der Anwender gewöhnlich mit großer Anstrengung schieben, was sehr unbequem ist. Beispielsweise muss das mobile C-Arm-Röntgensystem während einer chirurgischen Operation häufig bewegt und positioniert werden, und die Vorrichtung wird mittels des Griffs bewegt. In einigen speziellen Fällen, beispielsweise auf einem weichen Boden (wie einem Teppich oder dergleichen) ist es darüber hinaus schwieriger, die Vorrichtungen zu bewegen, da das Material des sich bewegenden Mediums einen großen Reibungskoeffizienten aufweist. Darüber hinaus sind derartige Vorrichtungen mit einer größeren Anzahl Antriebsmotoren ausgerüstet oder nutzen beispielsweise Komponenten wie Hochenergieröntgenstrahlgeneratoren, Flachpaneeldetektoren und Kühlsysteme, um dem Bedarf des Marktes zu entsprechen, so dass das Volumen der gesamten Vorrichtung ständig größer und das Gewicht zunehmend schwerer wird. Andererseits, um zu sicherstellen, dass die Anwender die Vorrichtungen bequem bedienen können, erfordert die Konstruktionsspezifikation eine maximale Reduzierung der körperlichen Kraft zur Bedienung; beispielsweise erfordert das mobile C-Arm-Röntgensystem GE OEC 9800, dass die Anfahrdruckkraft auf einem Fliesenboden nicht größer als 12,5 Pfund, und die Rolldruckkraft nicht größer als 6,0 Pfund ist; dass die Anfahrdruckkraft für ein System mit einem Bildschirm von 9 Zoll auf einem Kunstfaserteppichboden nicht größer als 45,0 Pfund ist, und die Anfahrdruckkraft für ein System mit einem Bildschirm von 12 Zoll nicht größer als 50,0 Pfund ist; und dass die Rolldruckkraft für ein System mit einem Bildschirm von 9 Zoll nicht größer als 32,5 Pfund ist, und die Rolldruckkraft für ein System mit einem Bildschirm von 12 Zoll nicht größer als 35,0 Pfund ist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Mit Blick auf das oben erwähnte Problem, schafft die Erfindung eine Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufrolle ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor befestigt ist, um die durch die Laufrolle hervorgerufene Reibung auszugleichen.
  • Der Schalter des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors ist mit dem Griff der mobilen medizinischen Vorrichtung verbunden, und der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor wird durch Drücken und Ziehen des Griffs eingeschaltet.
  • Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor ist an dem Lager der Laufrolle befestigt.
  • Es sind zwei elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotoren vorhanden, die jeweils an den beiden Seiten im Inneren der Laufrolle eingebaut sind.
  • Der Strom des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors an der Laufrolle wird in Abhängigkeit von der Reibung des Bodens ausgewählt, auf dem sich die medizinische Vorrichtung bewegt.
  • Falls sich die medizinische Vorrichtung auf einem weichen Boden bewegt, ist an der Laufrolle ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor hoher Leistung befestigt, so dass das Abbremsdrehmoment des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors 50–70% des Reibungsdrehmoments beträgt.
  • Falls sich die medizinische Vorrichtung auf einem harten Boden bewegt, ist ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor mit niedriger Leistung an der Laufrolle befestigt, so dass das Abbremsdrehmoment des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors 50–70% des Reibungsdrehmoments beträgt.
  • Weiter schafft die vorliegende Erfindung ein mobiles C-Arm-Röntgensystem, dadurch gekennzeichnet, dass es die oben beschriebene Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen aufweist, und dadurch gekennzeichnet, dass es einen Akkumulator aufweist, der mit dem an der Laufrolle angebrachten elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotor verbunden ist, um diesem Leistung zuzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft zudem eine mobile medizinische Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie die oben beschriebene Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen aufweist, und dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Akkumulator aufweist, der mit dem an der Laufrolle angebrachten elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotor verbunden ist, um diesem Leistung zuzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung weist beispielsweise die Vorteile auf, dass die Anfahrdruckkraft und die Rolldruckraft während einer Bewegung der mobilen medizinischen Vorrichtungen verringert werden, um ein rasches Positionieren derartiger Vorrichtungen zu erreichen, und dass gleichzeitig die Anforderungen des Arztes an hohe Mobilität, Manövrierbarkeit und Flexibilität erfüllt sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht schematisch das Prinzip des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors;
  • 2 zeigt das Erscheinungsbild des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors;
  • 3 veranschaulicht schematisch die mechanische Konstruktion einer Elektromagnetismusdrehmoment-Reibungsausgleichlaufrolle gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 veranschaulicht schematisch die mechanische Konstruktion eines weiteren Elektromagnetismusdrehmoment-Reibungsausgleichlaufrolle gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt das Diagramm der Druckkraft bei Anwendung der vorderen und hinteren Laufrollen der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand spezieller Ausführungsbeispiele weiter im Einzelnen erläutert, jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Die speziellen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werde mit Bezug auf die Zeichnungen detailliert erläutert, jedoch sollen diese Ausführungsbeispiele die vorliegende Erfindung nicht beschränken. In den unterschiedlichen Zeichnungen sind übereinstimmende Komponenten durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 veranschaulicht schematisch das Prinzip des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors. 1(a) zeigt den Fall vor dem Einschalten und 1(b) veranschaulicht, wie der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor nach dem Einschalten ein Stillstandsdrehmoment erzeugt, d. h. ein Ausgleichsdrehmoment M2.
  • 2 zeigt das Erscheinungsbild des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors. Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor kann mit Blick auf die Anforderung von Parametern erworben werden.
  • 3 veranschaulicht schematisch die mechanische Konstruktion eines ein Elektromagnetismusdrehmoment-Reibungsausgleichlaufrolle gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine derartige Laufrolle ist dünner und ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor 5 ist an dem Lager 7 der Laufrolle befestigt, wobei sein Schalter mit dem Griff der mobilen medizinischen Vorrichtung (beispielsweise des mobilen C-Arm-Röntgensystems) verbunden ist. Stellungen, in denen der Griff gezogen bzw. gedrückt ist, sind mit 7.1 bzw. 7.2 bezeichnet. Wenn die medizinische Vorrichtung geschoben bzw. gezogen wird, wird der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor eingeschaltet, um ein Abbremsdrehmoment M2 zu erzeugen, und das erforderliche Druckkraftdrehmoment vor dem Ausgleich ist gleich M1. M1 = FAnfahrkraft × f × R × G × 1/4, mit FAnfahrkraft gleich der Anfahrdruckkraft, f gleich dem Umwandlungsfaktor zur Normierung, R gleich dem Radius der Laufrolle, G gleich der Erdanziehung, die 9,8 N/m beträgt, und 1/4 kennzeichnet, dass die Druckkraft auf die vier Laufrollen gleichmäßig verteilt ist.
  • Unter der Annahme von FAnfahrkraft = 12,5 Pfund, f = 0,45, R = 0,01 m, G = 9,8 N(Newton)/m, gilt M1 = 12,5 × 0,45 × 0,01 × 9,8 × 1/4 = 0,141 N·m.
  • M2 beträgt etwa 60% von M1, somit gilt M2 = M1 × 60% = 0,084 N·m.
  • Falls ein größeres Anfahrdrehmoment M2 erforderlich ist, beispielsweise weil eine medizinische Vorrichtungen gewöhnlich auf einem sehr weichen Teppich zu bewegen ist, kann ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor höherer Leistung genutzt werden.
  • 4 veranschaulicht schematisch die mechanische Konstruktion einer weiteren Elektromagnetismusdrehmoment-Reibungsausgleichlaufrolle gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine solche Laufrolle ist dicker, und die beiden elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotoren 5 sind jeweils an den beiden Seiten im Inneren der Laufrolle eingebaut. Darüber hinaus kann auf der mobilen medizinischen Vorrichtung (beispielsweise dem mobilen C-Arm-Röntgensystem) ein Akkumulator hinzugefügt sein, um die elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotoren mit Strom zu versorgen. Bei einem Stromausfall des Systems kann dieses mittels der Stromversorgung durch den Akkumulator ohne weiteres und flexibel immer noch über eine relativ große Entfernung bewegt werden.
  • 5 zeigt das Diagramm der Druckkraft bei Anwendung der vorderen und hinteren Laufrollen der vorliegenden Erfindung. In 5(a) ist die Anfahrdruckkraft der Laufrolle mit F1, und die Rolldruckkraft mit F2 veranschaulicht. Unter der Annahme, dass das Reibungsdrehmoment gleich M1 ist, geht aus 5(b) hervor, dass, wenn M2 60% von M1 erreicht, die Anfahrdruckkraft und die Rolldruckkraft der Laufrolle nach dem Anwenden des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors auf F3 fallen, wobei F3 etwa gleich 50–70% von F2 ist, beispielsweise 60% beträgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verringerung des Reibungswiderstands kann außer auf das mobile C-Arm-Röntgensystem auch auf andere mobile medizinische Bildgebungsdiagnosevorrichtungen und sonstige mobile medizinische Vorrichtungen angewendet werden.
  • Obige Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und nicht einer Beschränkung der vorliegenden Erfindung. Zu beachten ist, dass der Fachmann in der Lage sein wird, viele Verbesserungen, Modifikationen und Änderungen an der vorliegenden Erfindung vorzunehmen, und dass diese Verbesserungen, Modifikationen und Änderungen, die nicht von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abweichen, als in den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung fallend zu erachten sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen sowie mobile medizinische Vorrichtungen, die eine derartige Laufrolle verwenden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufrolle ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor befestigt ist, und dass ein Teil der durch die Laufrolle hervorgerufenen Reibung dadurch ausgeglichen wird, dass der Motor einer Bremsung bis zu einem gewissen Grad standhalten kann, um ein geeignetes Drehmoment hervorzubringen, so dass dadurch die von der Bedienperson aufzubringende Druckkraft verringert ist. Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor kann an dem Lager der Laufrolle befestigt sein, oder es können mehrere elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotoren vorhanden sein, die im Inneren der Laufrolle eingebaut sind. Der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor wird durch das System oder durch den Akkumulator mit Strom versorgt, und die Energieversorgung wird eingeschaltet, wenn sich die Vorrichtung bewegt. Mittels der vorliegenden Erfindung können die Anfahrdruckkraft und die während einer Bewegung für die mobile medizinische Vorrichtung erforderliche Rolldruckkraft reduziert werden, so dass dadurch eine rasche Positionierung erreicht wird.

Claims (11)

  1. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufrolle ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor befestigt ist, um die durch die Laufrolle hervorgerufene Reibung auszugleichen.
  2. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors mit einem Griff der mobilen medizinischen Vorrichtung verbunden ist, und dass der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor durch Drücken und Ziehen des Griffs in Betrieb gesetzt wird.
  3. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotor an einem Lager der Laufrolle befestigt ist.
  4. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei elektromagnetische Drehmomentausgleichsmotoren vorhanden sind, die jeweils an den beiden Seiten im Inneren der Laufrolle eingebaut sind.
  5. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors an der Laufrolle mit Blick auf die Reibung des Bodens ausgewählt wird, auf dem sich die medizinische Vorrichtung bewegt.
  6. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die medizinische Vorrichtung auf einem weichen Boden bewegt wird, ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor hoher Leistung an der Laufrolle befestigt ist, so dass das Abbremsdrehmoment des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors 50–70% des Reibungsdrehmoments beträgt.
  7. Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die medizinische Vorrichtung auf einem harten Boden bewegt wird, ein elektromagnetischer Drehmomentausgleichsmotor niedriger Leistung an der Laufrolle befestigt ist, so dass das Abbremsdrehmoment des elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotors 50–70% des Reibungsdrehmoments beträgt.
  8. Mobiles C-Arm-Röntgensystem, dadurch gekennzeichnet, dass das System die Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
  9. Mobiles C-Arm-Röntgensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem System ein Akkumulator gehört, der mit dem an der Laufrolle angebrachten elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotor verbunden ist, um ihn mit Strom zu versorgen.
  10. Mobile medizinische Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Vorrichtung die Laufrolle für mobile medizinische Vorrichtungen nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7 gehört.
  11. Mobile medizinische Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Vorrichtung ein Akkumulator gehört, der mit dem an der Laufrolle angebrachten elektromagnetischen Drehmomentausgleichsmotor verbunden ist, um diesem Leistung zuzuführen.
DE102011057074A 2010-12-28 2011-12-27 Laufrolle mit eletromagnetischem Drehmoment zur Reibungskompensation für mobile medizinische Vorrichtungen Withdrawn DE102011057074A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010609010.7 2010-12-28
CN201010609010.7A CN102529574B (zh) 2010-12-28 2010-12-28 移动式医疗设备电磁力矩平衡摩擦脚轮

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011057074A1 true DE102011057074A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=46315813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011057074A Withdrawn DE102011057074A1 (de) 2010-12-28 2011-12-27 Laufrolle mit eletromagnetischem Drehmoment zur Reibungskompensation für mobile medizinische Vorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8760088B2 (de)
CN (1) CN102529574B (de)
DE (1) DE102011057074A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017054975A1 (de) * 2015-09-30 2017-04-06 Siemens Healthcare Gmbh Mobiles c-bogen-system
EP4252659A1 (de) * 2022-03-30 2023-10-04 Siemens Healthcare GmbH Bewegungssteuerung für eine medizinische anlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD757270S1 (en) * 2011-08-30 2016-05-24 Canon Kabushiki Kaisha X-ray device for medical treatment
CN106347025B (zh) * 2016-11-28 2018-10-23 武汉资联虹康科技股份有限公司 一种防滑脚轮和医学成像设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2253978Y (zh) * 1996-03-13 1997-05-14 田岐绵 医疗护理机
US5989147A (en) 1998-02-25 1999-11-23 Auburn Gear, Inc. Electronically controllable limited slip differential
EP2298263B1 (de) * 2000-05-11 2014-11-05 Hill-Rom Services, Inc. Motorisierte Zugvorrichtung für eine Patientenliege
TWM282852U (en) 2005-07-26 2005-12-11 Shin Goang Hardware Co Ltd Improved casters structure for suitcase
TWI290881B (en) * 2005-12-26 2007-12-11 Ind Tech Res Inst Mobile robot platform and method for sensing movement of the same
JP4291822B2 (ja) * 2006-02-03 2009-07-08 トヨタ自動車株式会社 倒立車輪型の走行体
US8302257B2 (en) 2007-09-27 2012-11-06 Catis Pacific Mfg. Corp. Ltd. Double-pedal double-wheel truckle with independent braking and releasing functions
US20090083938A1 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Qing-Song Lin Double-Pedal Double Wheel Truckle with Independent Braking and Releasing Functions
US7707686B2 (en) 2007-11-08 2010-05-04 Haion Caster Industrial Co., Ltd. Truckle assembly
CN101554726B (zh) * 2009-05-15 2011-01-19 北京工业大学 一种柔性两轮自平衡机器人系统及其运动控制方法
CN201481692U (zh) * 2009-09-09 2010-05-26 北京康拓医疗仪器有限公司 具有称重功能的医疗床
US20110067202A1 (en) 2009-09-22 2011-03-24 Chuan-Hai Chou Truckle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017054975A1 (de) * 2015-09-30 2017-04-06 Siemens Healthcare Gmbh Mobiles c-bogen-system
US10674979B2 (en) 2015-09-30 2020-06-09 Siemens Healthcare Gmbh Mobile C-arm system
EP4252659A1 (de) * 2022-03-30 2023-10-04 Siemens Healthcare GmbH Bewegungssteuerung für eine medizinische anlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN102529574B (zh) 2015-12-16
CN102529574A (zh) 2012-07-04
US8760088B2 (en) 2014-06-24
US20120161675A1 (en) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112528B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit einer Drehverstelleinrichtung-Überlastsicherungseinheit
DE102013109610B4 (de) Linearaktuator mit geschwindigkeitseinstellbarem Schnelllösemechanismus
DE102011057074A1 (de) Laufrolle mit eletromagnetischem Drehmoment zur Reibungskompensation für mobile medizinische Vorrichtungen
DE102012220037B4 (de) Passiv betätigtes Bremssystem
DE102009040611B4 (de) Bewegungskontrolle für mobiles Röntgensystem
DE112019000072B4 (de) Abnehmbares Hilfskraftsystem für manuellen Rollstuhl
EP2374657A2 (de) Armlehne und Bedienarbeitsplatz mit einer solchen Armlehne
DE102014103745A1 (de) Stativfuß für Mikroskope
DE102011002013A1 (de) Tischartiges Multifuktionsmöbel mit mehreren medientechnischen Einrichtungen, insbesondere für den Einsatz in Klassenzimmern
EP2986264B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedienen eines mobilen operationstischs
DE112022001655T5 (de) Rollvorrichtung mit auslösemechanismus
DE102014202024A1 (de) Medizinische Vorrichtung
DE10111800A1 (de) Mobiles medizintechnisches Gerät und Verwendung einer elektromechanischen Feststellbremse für ein derartiges medizintechnisches Gerät
DE102011078803A1 (de) System und Verfahren zum automatisierten Hinaufziehen einer Fahrtrage in einen Rettungswagen oder dergleichen
DE102010064209A1 (de) Beweglicher Untersuchungstisch
DE102016116370A1 (de) Selbstbalancierende Transportvorrichtung, insbesondere Rollstuhl mit Stützvorrichtung
DE102018129157A1 (de) Bremsanordnung für ein Laufrad eines Rollstuhls, Laufrad und Rollstuhl
DE102011102904B4 (de) Bremssystem
DE102012009526A1 (de) Bremsvorrichtung für Rollenkoffer oder -behälter
DE202010000355U1 (de) Trainingsgerät
DE102014013523A1 (de) Bremsvorrichtung für Rollenkoffer oder -behälter
DE102018008200A1 (de) Verstellbarer Stuhl
EP1813169B1 (de) Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente und/oder einen Seilzug
DE102012003651A1 (de) Behälterhalter
EP2946693B1 (de) Hebewandvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee