DE102011057032A1 - Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops - Google Patents

Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops Download PDF

Info

Publication number
DE102011057032A1
DE102011057032A1 DE201110057032 DE102011057032A DE102011057032A1 DE 102011057032 A1 DE102011057032 A1 DE 102011057032A1 DE 201110057032 DE201110057032 DE 201110057032 DE 102011057032 A DE102011057032 A DE 102011057032A DE 102011057032 A1 DE102011057032 A1 DE 102011057032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
drive
mass
axis
micro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110057032
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011057032B4 (de
Inventor
Alessandro Rocchi
Adolfo Giambastiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanking Electronics Hongkong Co Ltd Hk
Original Assignee
Maxim Integrated Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maxim Integrated Products Inc filed Critical Maxim Integrated Products Inc
Priority to DE102011057032.2A priority Critical patent/DE102011057032B4/de
Priority to US13/720,262 priority patent/US9109893B2/en
Priority to CN201210559808.4A priority patent/CN103175521B/zh
Priority to JP2012279128A priority patent/JP2013145232A/ja
Publication of DE102011057032A1 publication Critical patent/DE102011057032A1/de
Priority to US14/828,306 priority patent/US9719784B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011057032B4 publication Critical patent/DE102011057032B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5705Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using masses driven in reciprocating rotary motion about an axis
    • G01C19/5712Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using masses driven in reciprocating rotary motion about an axis the devices involving a micromechanical structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • G01C19/574Structural details or topology the devices having two sensing masses in anti-phase motion
    • G01C19/5747Structural details or topology the devices having two sensing masses in anti-phase motion each sensing mass being connected to a driving mass, e.g. driving frames
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • G01C19/5755Structural details or topology the devices having a single sensing mass
    • G01C19/5762Structural details or topology the devices having a single sensing mass the sensing mass being connected to a driving mass, e.g. driving frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Abstract

Ein Mikro-Gyroskop und ein Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops zur Ermittlung einer Drehrate um eine z-Achse beinhaltet ein Substrat und eine erste und eine zweite Sensoreinrichtung (1, 2), wobei jede Sensoreinrichtung (1, 2) aufweist: mindestens eine Antriebsmasse (1.2, 2.2), die parallel zu dem Substrat angeordnet ist, mindestens ein Anker (40), mit welchen die Antriebsmasse (1.2, 2.2) auf dem Substrat befestigt ist, mindestens eine zwischen dem Anker (40) und der Antriebsmasse (1.2, 2.2) angeordnete Ankerfeder (1.3, 2.3), mit welcher die Antriebsmasse (1.2, 2.2) in Richtung einer x-Achse linear beweglich und in Richtung einer y- und z-Achse starr gelagert ist, Antriebselemente, mit welchen die Antriebsmasse (1.2, 2.2) in Richtung der x-Achse oszillierend antreibbar ist, wenigstens eine Sensormasse (1.5, 2.5), die mit der Antriebsmasse (1.2, 2.2) mit Federn (1.6, 2.6) derart verbunden ist, dass sie in x- und z-Richtung starr und in y-Richtung beweglich mit der Antriebsmasse (1.2, 2.2) verbunden ist und Sensorelemente zum Erfassen einer Auslenkung der Sensormasse (1.5, 2.5) in Richtung der y-Achse. Die beiden Sensoreinrichtungen (1, 2) sind parallel zueinander und in Richtung der z-Achse übereinander angeordnet und die erste und zweite Antriebsmasse (1.2, 2.2) sind mit einer Kupplungsfeder (1.9, 2.9) miteinander verbunden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikro-Gyroskop zur Ermittlung einer Drehrate um eine z-Achse, mit einem Substrat und mit einer ersten und einer zweiten Sensoreinrichtung, wobei jede Sensoreinrichtung mindestens eine Antriebsmasse, die parallel zu dem Substrat angeordnet ist sowie mindestens einen Anker, mit welchem die Antriebsmasse auf dem Substrat befestigt ist, aufweist. Mindestens eine Ankerfeder ist zwischen dem Anker und der Antriebsmasse angeordnet, so dass die Antriebsmasse in Richtung einer x-Achse linear beweglich und in Richtung einer y- und z-Achse starr gelagert ist. Antriebselemente, mit welchen die Antriebsmasse in Richtung der x-Achse oszillierend antreibbar sind, wenigstens eine Sensormasse, die mit der Antriebsmasse mit Federn derart verbunden ist, dass sie in x- und z-Richtung starr und in y-Richtung beweglich mit der Antriebsmasse verbunden ist sowie Sensorelemente zum Erfassen einer Auslenkung der Sensormasse in Richtung der y-Achse sind ebenfalls vorhanden.
  • Es sind gattungsgemäße Mikro-Gyroskope bekannt, bei welchen mehrere gleichartige Sensoreinrichtungen nebeneinander angeordnet sind und deren Antriebsmassen miteinander gekoppelt sind. Hierdurch wird eine zuverlässigere Datenerfassung gegenüber nur einer Sensoreinrichtung erhalten, da in der Regel mehrere Sensormassen vorhanden sind, welche bei einer auftretenden Drehrate ausgelenkt werden. Durch den Vergleich der Messwerte der beiden Sensormassen kann auf die Richtigkeit der erhaltenen Messsignale rückgeschlossen werden. Nachteilig bei dieser Art von Mikro-Gyroskopen ist der große benötigte Bauraum für die beiden nebeneinander auf dem Substrat angeordneten Sensoreinrichtungen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, zuverlässig arbeitende Mikro-Gyroskope zu schaffen, welche in der Lage sind redundante Messergebnisse zu liefern, woraus auf die Richtigkeit der Messung geschlossen werden kann und darüber hinaus ein nur geringer Bauraum hierfür erforderlich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Mikro-Gyroskop mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einem entsprechenden Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops.
  • Das erfindungsgemäße Mikro-Gyroskop zur Ermittlung einer Drehrate um eine z-Achse weist ein Substrat und eine erste und eine zweite Sensoreinrichtung auf. Jede Sensoreinrichtung hat mindestens eine Antriebsmasse, die parallel zu dem Substrat angeordnet ist sowie mindestens einen Anker, mit welchem die Antriebsmasse auf dem Substrat befestigt ist. Mit mindestens einer zwischen dem Anker und der Antriebsmasse angeordneten Ankerfeder ist die Antriebsmasse in Richtung einer x-Achse linear beweglich und in Richtung einer y- und z-Achse starr gelagert.
  • Weiterhin sind Antriebselemente vorgesehen, mit welchen die Antriebsmasse in Richtung der x-Achse oszillierend antreibbar ist und wenigstens eine Sensormasse, die mit der Antriebsmasse mit Federn derart verbunden ist, dass sie in x- und z-Richtung starr und in y-Richtung beweglich mit der Antriebsmasse verbunden ist. Mittels Sensorelementen wird eine Auslenkung der Sensormasse in Richtung der y-Achse erfasst.
  • Erfindungsgemäß sind die beiden Sensoreinrichtungen parallel zueinander und in Richtung der z-Achse übereinander angeordnet. Die Antriebsmassen der ersten und der zweiten Sensoreinrichtung, im folgenden erste und zweite Antriebsmasse genannt, sind mit einer Kupplungsfeder miteinander verbunden. Durch den synchronen Antrieb der Antriebsmassen der beiden Sensoreinrichtungen ist bei Auftreten einer Drehrate auch die synchrone Auslenkung der Sensormassen der beiden Sensorelemente zu erwarten. Die den jeweiligen Sensormassen zugeordneten Sensorelemente geben somit gleichartige Signale ab. Sollten die Signale nicht übereinstimmen, so kann daraus geschlossen werden, dass beispielsweise eine Beschädigung des Sensors oder ein Schlag gegen den Sensor aufgetreten ist. Die erhaltenen Signale müssen daraufhin korrigiert oder verworfen werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Sensormassen innerhalb der x-y-Ebene, in welcher auch die Antriebsmasse angeordnet ist, ausgelenkt wird. Ein Bauraum außerhalb der x-y-Ebene ist für diesen Sensor nicht erforderlich. Neben der geringen Fläche auf dem Substrat, welche das erfindungsgemäße Mikro-Gyroskop erfordert, ist hierdurch auch eine sehr geringe Bauhöhe des Mikro-Gyroskops möglich. Die beiden Ebenen, in welchen die erste und zweite Sensoreinrichtung angeordnet sind, können sehr eng aneinander liegen, da keine Bauteile aus dieser Ebene heraus ausgelenkt werden. Der erfindungsgemäße Sensor ist dadurch sehr kompakt und dennoch zuverlässig in Bezug auf seine Messwerte aufzubauen.
  • Vorzugsweise ist die erste und zweite Antriebsmasse an denselben Ankern auf dem Substrat befestigt. Dadurch, dass die Antriebsmassen der ersten und zweiten Sensoreinrichtung zumindest teilweise dieselben Lagerungen verwenden, ist ebenfalls eine sehr kompakte Bauweise ermöglicht. Somit verläuft ein Anker sozusagen über mehrere Ebenen in z-Richtung. Der Anker ist an einem Ende auf dem Substrat befestigt und erlaubt in verschiedenen Abständen vom Substrat die Anordnung der einzelnen Antriebsmassen der Sensoreinrichtung. Selbstverständlich kann aber auch jede Sensoreinrichtung ihre eigene Lagerung und Verankerung aufweisen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Sensorelemente Elektrodenpaare, wobei eine Elektrode feststehend mit dem Substrat verbunden ist und die anderen Elektroden an der in Richtung der y-Achse beweglichen Sensormasse angeordnet ist. Die feststehenden Elektroden können dabei zwischen dem Substrat und der ersten Sensoreinrichtung, zwischen der ersten und zweiten Sensoreinrichtung und/oder zwischen der zweiten Sensoreinrichtung und einer über der zweiten Sensoreinrichtung angeordneten weiteren Schicht, beispielsweise einem Deckel des Mikro-Gyroskops feststehend angeordnet sein.
  • Insbesondere, wenn die Antriebsmassen in Antiphase zueinander betrieben werden, ist es vorteilhaft, wenn die Elektrodenpaare der ersten Sensoreinrichtung gegensinnig zu den Elektrodenpaaren der zweiten Sensoreinrichtung gepolt sind. Nachdem bei einer gegensinnigen Bewegung der Antriebsmassen bei einer auftretenden z-Drehrate auch die beiden Sensormassen gegensinnig zueinander ausgelenkt werden, ist es vorteilhaft, wenn die jeweiligen Elektrodenpaare ebenfalls gegensinnig gepolt sind. Hierdurch werden vergleichbare Signale erhalten, welche weitgehend übereinstimmen um eine ordnungsgemäße Auslenkung der Sensormassen anzuzeigen.
  • Um eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Mikro-Gyroskops zu erhalten, können auch weitere Sensoreinrichtungen der ersten und zweiten Sensoreinrichtungen zugeordnet werden. Hierdurch bietet sich in vorteilhafter Weise an, dass das Mikro-Gyroskop eine dritte und vierte Sensoreinrichtung aufweist, die gleichartig zu der ersten und zweiten Sensoreinrichtung ausgebildet sind. Diese dritte und vierte Sensoreinrichtung kann entweder erneut über der ersten und zweiten Sensoreinrichtung angeordnet sein, so dass nicht nur zwei Ebenen von Sensoreinrichtungen, sondern mehrere Ebenen vorhanden sind. Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn die dritte und vierte Sensoreinrichtung in den Ebenen der ersten und zweiten Sensoreinrichtung angeordnet sind. Hierdurch vergrößert sich zwar die benötigte Fläche der Sensoreinrichtungen auf dem Substrat, die Erfassung der Signale und der Antrieb der Antriebsmassen ist hierdurch aber vereinfacht.
  • Durch die weiteren Sensoreinrichtungen können entweder zusätzliche Drehraten miterfasst werden oder, was besonders vorteilhaft ist, eine weitere Verifizierung des Sensorsignals und eine zusätzliche Robustheit des Sensors erhalten werden. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die erste und zweite Sensoreinrichtung mit einer Kupplungsfeder mit der dritten und vierten Sensoreinrichtung verbunden sind. Somit schwingen die nebeneinander in einer Ebene angeordneten Antriebsmassen entweder gleichartig oder gegeneinander und auch die diagonal zueinander angeordneten Antriebsmassen können entweder gleichartig oder gegeneinander schwingend angetrieben sein, d. h. in Phase oder in Gegenphase betrieben werden. So wird hierdurch eine Mehrzahl an Sensorsignalen erhalten, welche miteinander verglichen oder differenziert werden können wodurch die Genauigkeit des Mikro-Gyroskops deutlich erhöht wird.
  • In einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops gemäß einem oder mehrerer der Merkmale des zuvor beschriebenen Mikro-Gyroskops wird eine Drehrate um eine z-Achse ermittelt. Erfindungsgemäß werden die übereinander angeordneten Antriebsmassen mit den Antriebselementen in Antiphase oszillierend angetrieben. Bei einer Rotation des Substrats um eine z-Achse werden sodann die Sensormassen in der Ebene der ihr zugeordneten Antriebsmasse durch eine Corioliskraft in Antiphase oszillierend ausgelenkt. Der Betrieb des Mikro-Gyroskops in Antiphase ist besonders stabil und weitgehend frei von internen Störeinflüssen. Ein sehr eindeutiges Sensorsignal wird hierdurch erhalten.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn bei vier Sensoreinrichtungen die in einer Ebene angeordneten benachbarten Antriebsmassen und Sensormassen in Antiphase bewegt werden. Auch diese Betriebsweise gewährleistet ein sehr zuverlässiges Sensorsignal.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Skizze einer Draufsicht auf eine erste Sensoreinrichtung,
  • 2 die Draufsicht auf eine Skizze in einer zweiten Sensoreinrichtung,
  • 3 die Skizze eines Schnitts durch die erste und zweite Sensoreinrichtung der 1 und 2,
  • 4 die Skizze einer Draufsicht einer weiteren Sensoreinrichtung,
  • 5 den Querschnitt durch die 4.
  • In 1 ist die Skizze einer Draufsicht auf eine erste Sensoreinrichtung 1 dargestellt. Die erste Sensoreinrichtung 1 weist eine rahmenförmige Antriebsmasse 1.2 auf, welche mittels Ankerfedern 1.3 an einem Anker 40 befestigt ist. Der Anker 40 wiederum ist auf einem nicht dargestellten Substrat unterhalb der Antriebsmasse 1.2 befestigt. Die Antriebsmasse 1.2 ist mittels nicht dargestellter Antriebselemente beispielsweise mit Kammelektroden oszillierend in x-Richtung angetrieben. Im Inneren des Rahmens der Antriebsmasse 1.2 ist eine Sensormasse 1.5 angeordnet. Die Sensormasse 1.5 ist mittels Federn 1.6 mit der Antriebsmasse 1.2 verbunden.
  • Während die Ankerfedern 1.3 die Beweglichkeit der Antriebsmasse 1.2 in x-Richtung ermöglicht, in y- und z-Richtung aber starr ausgebildet ist, ist die Feder 1.6 derart ausgelegt, dass sie die Sensormasse 1.5 zwar zusammen mit der Antriebsmasse 1.2 in x-Richtung bewegt, aber bei Auftreten einer Corioliskraft die Sensormasse 1.5 in y-Richtung auslenken lässt. In z-Richtung ist die Feder 1.6 ebenfalls steif, so dass die Sensormasse 1.5 lediglich eine Beweglichkeit innerhalb der x-y-Ebene erhält.
  • Zur Erfassung der Bewegung der Sensormasse 1.5 in y-Richtung sind Sensorelektroden 1.7 und 1.8 vorgesehen. Die Sensorelektroden 1.7 und 1.8 sind gegensinnig gepolt, wobei beispielsweise die Sensorelektrode 1.7 positiv und die Sensorelektrode 1.8 negativ geladen ist. Durch eine Bewegung der Sensormasse 1.5 in y-Richtung ändert sich der Abstand der Sensormasse 5 von der entsprechenden Elektrode, wodurch eine Signaländerung erzeugt wird. Nach dieser Signaländerung wird auf eine z-Drehrate rückgeschlossen, d. h. das Mikro-Gyroskop bzw. das Substrat, auf welchem die Anker 40 befestigt sind, wurde um die z-Achse gedreht.
  • An der Antriebsmasse 1.2 ist darüber hinaus eine Kupplungsfeder 1.9 sowie eine Verbindung 10 angeordnet. Über die Kupplungsfeder 1.9 und die Verbindung 10, welche beidseits der Antriebsmasse 1.2 vorgesehen ist, ist die erste Sensoreinrichtung 1 der 1 mit der zweiten Sensoreinrichtung 2 der 2 verbunden. Insbesondere die Verbindung 10 verbindet die Kupplungsfeder 1.9 mit der Kupplungsfeder 2.9. Kupplungsfeder 2.9 ist wiederum mit dem Rahmen der Antriebsmasse 2.2 der zweiten Sensoreinrichtung 2 verbunden. Die Antriebsmasse 2.2 ist ebenfalls an vier Ankerfedern 2.3 befestigt, welche eine Halterung der Antriebsmasse 2.2 an den Ankern 40 bewirkt.
  • Die zweite Sensoreinrichtung 2 ist in einer zweiten Ebenen parallel zur ersten Sensoreinrichtung 1 und parallel zum Substrat angeordnet. Sie ist ebenso aufgebaut wie die erste Sensoreinrichtung 1. Sie weist im Inneren des Rahmens der Antriebsmasse 2.2 ebenfalls eine Sensormasse 2.5 auf, welche in y-Richtung auslenkbar ist, sobald eine Corioliskraft durch eine Drehrate um die z-Achse auftritt. Die Sensorelektroden 2.7 und 2.8, welche der Sensormasse 2.5 zugeordnet sind, sind dagegen entgegengesetzt zu den Sensorelektroden 1.7 und 1.8 der ersten Sensoreinrichtung 1 gepolt. Dementsprechend sind die Sensorelektroden 2.7 negativ und die Sensorelektroden 2.8 positiv gepolt. Hierdurch wird sichergestellt, dass bei einem gegenphasigen Betrieb der beiden Antriebsmassen 1.2 und 2.2 auch die Sensormassen 1.5 und 2.5 gegenphasig ausgelenkt werden und ein entsprechend richtiges Signal an die Auswerteeinrichtung gegeben werden kann. Alternativ ist auch möglich, dass die Sensorelektroden gleich gepolt sind. Durch eine entsprechende Auswertung in der Auswerteelektronik kann auch dies richtig weiterverarbeitet werden.
  • In 3 ist ein Querschnitt durch die beiden Sensoreinrichtungen 1 und 2 dargestellt. Durch die Pfeile P ist die antiphasige Bewegung der Antriebsmassen 1.2 und 2.2 zu erkennen. Die Antriebsmassen 1.2 und 2.2 bewegen sich in x-Richtung hin und her. Sie sind über die Kupplungsfedern 1.9 bzw. 2.9 und die Verbindung 10 miteinander verbunden. Die Kupplungsfedern 1.9 bzw. 2.9 werden abwechselnd gedehnt und gestaucht, während die Verbindungen 10 bei gleichartiger Schwingung der Antriebsmassen 1.2 und 2.2 unbewegt bleiben.
  • In 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. In der Draufsicht auf die Skizze ist zu erkennen, dass in einer x-y-Ebene zwei Sensoreinrichtungen 1 und 3 nebeneinander angeordnet sind. Die beiden Sensoreinrichtungen 1 und 3 sind wiederum gleichartig ausgeführt. Sie weisen eine Antriebsmasse 1.2 bzw. 3.2 auf, in deren Rahmen eine Sensormasse 2.5 bzw. 3.5 angeordnet ist. Die Federn 1.6 bzw. 3.6 erlauben eine Bewegung der Sensormasse 1.5 bzw. 3.5 in y-Richtung.
  • Die Antriebsmassen 1.2 und 3.2 sind in x-Richtung über die Ankerfedern 1.3 bzw. 3.3 an den Ankern 40 befestigt. Die Sensorelektroden 1.7 und 1.8 sowie 3.7 und 3.8 sind gegenpolig ausgelegt, d. h. Sensorelektrode 1.7 ist positiv und Sensorelektrode 3.7 negativ gepolt, während die Sensorelektrode 1.8 negativ und die Sensorelektrode 3.8 positiv gepolt ist. Hierdurch wird ein antiphasiges Auslenken der Sensormassen 1.5 und 3.5 entsprechend der antiphasigen Bewegung der Antriebsmassen 1.2 und 3.2 entsprechend richtig erfasst.
  • Die erste Sensoreinrichtung 1 ist ebenso wie im Ausführungsbeispiel der 1 mit Kupplungsfedern 1.9 versehen. Die dritte Sensoreinrichtung 3 weist dementsprechend Kupplungsfedern 3.9 auf. Die zwischen den beiden Antriebsmassen 1.2 und 3.2 angeordneten Kupplungsfedern 1.9 und 3.9 sind aneinander angeordnet und teilen sich eine Verbindung 10. Die beiden Sensoreinrichtungen 1 und 3 werden synchron antiphasig oszillierend mit nicht dargestellten Antriebsmitteln angetrieben.
  • In 5 ist ein Querschnitt durch die das Ausführungsbeispiel der 4 dargestellt. Hierbei ist ersichtlich, dass die Antriebsmassen 1.2 und 3.2 gegenphasig zueinander angetrieben sind. Gleiches gilt für die darunter angeordneten Sensoreinrichtungen 2 und 4. Außerdem ist aus den Pfeilen P ersichtlich, dass die diagonal zueinander angeordneten Sensoreinrichtungen 1 und 4 sowie 2 und 3 jeweils synchron zueinander in Phase betrieben werden. Die beiden Ebenen mit der ersten und dritten Sensoreinrichtung 1 und 3 bzw. zweiten und vierten Sensoreinrichtungen 2 und 4 sind mittels Verbindungen 10 miteinander verbunden. Hierdurch wird ebenfalls ein synchroner Betrieb der beiden Ebenen zueinander sichergestellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere sind Abweichungen in der Form der einzelnen Massen oder Elektroden sowie Anker und Federn jederzeit möglich und entsprechend der individuellen Anforderungen abänderbar.

Claims (10)

  1. Mikro-Gyroskop zur Ermittlung einer Drehrate um eine z-Achse, – mit einem Substrat und – mit einer ersten und einer zweiten Sensoreinrichtung (1, 2), wobei jede Sensoreinrichtung (1, 2) aufweist: – mindestens eine Antriebsmasse (1.2, 2.2), die parallel zu dem Substrat angeordnet ist, – mindestens ein Anker (40), mit welchen die Antriebsmasse (1.2, 2.2) auf dem Substrat befestigt ist, – mindestens eine zwischen dem Anker (40) und der Antriebsmasse (1.2, 2.2) angeordnete Ankerfeder (1.3, 2.3), mit welcher die Antriebsmasse (1.2, 2.2) in Richtung einer x-Achse linear beweglich und in Richtung einer y- und z-Achse starr gelagert ist, – Antriebselemente, mit welchen die Antriebsmasse (1.2, 2.2) in Richtung der x-Achse oszillierend antreibbar ist, – wenigstens eine Sensormasse (1.5, 2.5), die mit der Antriebsmasse (1.2, 2.2) mit Federn (1.6, 2.6) derart verbunden ist, dass sie in x- und z-Richtung starr und in y-Richtung beweglich mit der Antriebsmasse (1.2, 2.2) verbunden ist und – Sensorelemente zum Erfassen einer Auslenkung der Sensormasse (1.5, 2.5) in Richtung der y-Achse, dadurch gekennzeichnet, dass – die beiden Sensoreinrichtungen (1, 2) parallel zueinander und in Richtung der z-Achse übereinander angeordnet sind und – die erste und zweite Antriebsmasse (1.2, 2.2) mit einer Kupplungsfeder (1.9, 2.9) miteinander verbunden sind.
  2. Mikro-Gyroskop nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Antriebsmasse (1.2, 2.2) an denselben Ankern (40) auf dem Substrat befestigt sind.
  3. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Antriebsmasse (1.2, 2.2) jeweils ein Rahmen ist, welcher die Sensormasse (1.5, 2.5) umgibt.
  4. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente Elektrodenpaare (1.7, 1.8; 2.7, 2.8) sind, wobei eine Elektrode feststehend mit dem Substrat verbunden ist und die andere Elektrode an der in Richtung der y-Achse beweglichen Sensormasse (1.5, 2.5) angeordnet ist.
  5. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenpaare (1.7, 1.8) der ersten Sensoreinrichtung (1) gegensinnig zu den Elektrodenpaaren (2.7, 2.8) der zweiten Sensoreinrichtung (2) gepolt sind.
  6. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikro-Gyroskop eine dritte und vierte Sensoreinrichtung (3, 4) aufweist, die gleichartig zu der ersten und zweiten Sensoreinrichtung (1, 2) ausgebildet sind.
  7. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte und vierte Sensoreinrichtung (3, 4) in den Ebenen der ersten und zweiten Sensoreinrichtung (1, 2) angeordnet sind.
  8. Mikro-Gyroskop nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Sensoreinrichtung (1, 2) mit einer Kupplungsfeder (1.9, 2.9, 3.9, 4.9) mit der dritten und vierten Sensoreinrichtung (3, 4) verbunden sind.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche zur Ermittlung einer Drehrate um eine z-Achse, mit einem Substrat und mit einer darauf angeordneten ersten und einer zweiten Sensoreinrichtung (1, 2), wobei jede Sensoreinrichtung (1, 2) eine Antriebsmasse (1.2, 2.2), Antriebselemente, mindestens eine Sensormasse (1.5, 2.5) sowie Sensorelemente (1.7, 2.7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die übereinander angeordneten Antriebsmassen (1.2, 2.2) mit den Antriebselementen in Antiphase oszillierend angetrieben werden und bei einer Rotation des Substrats um eine z-Achse die Sensormassen (1.5, 2.5) in der Ebene der ihr zugeordneten Antriebsmasse (1.2, 2.2) durch eine Corioliskraft in Antiphase oszillierend ausgelenkt werden.
  10. Verfahren gemäß dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei vier Sensoreinrichtungen (1, 2, 3, 4) die in einer Ebene angeordneten, benachbarten Antriebsmassen (1.2, 3.2; 2.2, 4.2) und Sensormassen (1.5, 3.5; 2.5, 4.5) in Antiphase bewegt werden.
DE102011057032.2A 2011-12-23 2011-12-23 Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops Active DE102011057032B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011057032.2A DE102011057032B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops
US13/720,262 US9109893B2 (en) 2011-12-23 2012-12-19 Micro-gyroscope and method for operating a micro-gyroscope
CN201210559808.4A CN103175521B (zh) 2011-12-23 2012-12-20 微陀螺仪以及微陀螺仪的操作方法
JP2012279128A JP2013145232A (ja) 2011-12-23 2012-12-21 マイクロジャイロスコープ、マイクロジャイロスコープの制御方法
US14/828,306 US9719784B2 (en) 2011-12-23 2015-08-17 Micro-gyroscope and method for operating a micro-gyroscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011057032.2A DE102011057032B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011057032A1 true DE102011057032A1 (de) 2013-06-27
DE102011057032B4 DE102011057032B4 (de) 2019-09-19

Family

ID=48575208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011057032.2A Active DE102011057032B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9109893B2 (de)
JP (1) JP2013145232A (de)
CN (1) CN103175521B (de)
DE (1) DE102011057032B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0690417A3 (de) 1994-06-02 1999-09-15 Neopost Industrie Frankiermaschine mit elektronischer Zugangskontrollsicherheit
DE102011057032B4 (de) * 2011-12-23 2019-09-19 Hanking Electronics, Ltd. Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops
JP6195051B2 (ja) 2013-03-04 2017-09-13 セイコーエプソン株式会社 ジャイロセンサー、電子機器、及び移動体
US9506756B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-29 Freescale Semiconductor, Inc. Multiple axis rate sensor
CN103398708B (zh) * 2013-07-15 2015-10-21 哈尔滨工程大学 一种双敏感模态的微机械陀螺
JP2016099269A (ja) * 2014-11-25 2016-05-30 セイコーエプソン株式会社 ジャイロセンサー、電子機器、および移動体
US9689677B2 (en) * 2015-06-19 2017-06-27 Nxp Usa, Inc. MEMS device with common mode rejection structure
JP6485260B2 (ja) * 2015-07-10 2019-03-20 セイコーエプソン株式会社 物理量センサー、物理量センサー装置、電子機器および移動体
US10598491B2 (en) * 2016-12-14 2020-03-24 The Regents Of The University Of Michigan Stacked balanced resonators
JP7188311B2 (ja) * 2019-07-31 2022-12-13 セイコーエプソン株式会社 ジャイロセンサー、電子機器、及び移動体

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5428995A (en) * 1993-03-08 1995-07-04 Litton Systems, Inc. Counterbalanced vibratory triaxial angular rate sensor with open loop output
WO1996038710A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Litef Gmbh Mikromechanischer drehratensensor
DE19828424C1 (de) * 1998-06-25 1999-12-02 Litef Gmbh Mikromechanischer Drehratensensor
US6281618B1 (en) * 1999-04-22 2001-08-28 Murata Manufactuirng Co., Ltd. Vibrating gyroscope
DE69829022T2 (de) * 1997-07-30 2006-02-09 Litton Systems, Inc., Woodland Hills Zweiachsiges, Navigationsansprüche erfüllendes, mikromechanisches Drehsensorsystem
DE102010002682A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Robert Bosch Gmbh Drehratensensorvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Drehrate
DE102010063471A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Mikroelektromechanisches Element für die Verfahren zur Herstellung eines solchen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3870895B2 (ja) * 2002-01-10 2007-01-24 株式会社村田製作所 角速度センサ
CN1278922C (zh) * 2004-03-12 2006-10-11 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 一种音叉式微机械陀螺及其制作方法
FR2895501B1 (fr) * 2005-12-23 2008-02-29 Commissariat Energie Atomique Microsysteme, plus particulierement microgyrometre, avec au moins deux massesm oscillantes couplees mecaniquement
JP5320862B2 (ja) * 2008-07-01 2013-10-23 株式会社デンソー センサ装置
DE102009000606A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-05 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Strukturen
IT1394007B1 (it) * 2009-05-11 2012-05-17 St Microelectronics Rousset Struttura microelettromeccanica con reiezione migliorata di disturbi di accelerazione
US8640541B2 (en) * 2009-05-27 2014-02-04 King Abdullah University Of Science And Technology MEMS mass-spring-damper systems using an out-of-plane suspension scheme
DE102009026511A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Sensordynamics Ag Mikro-Gyroskop zur Ermittlung von Rotationsbewegungen um mindestens eine von drei senkrecht aufeinanderstehenden Raumachsen
CN102062604A (zh) * 2009-11-17 2011-05-18 北京大学 一种电容式微机械音叉陀螺仪
CN101788293B (zh) * 2010-01-25 2011-09-28 哈尔滨工业大学 一种基于超疏水效应的液浮转子式微陀螺
JP5617921B2 (ja) * 2010-06-16 2014-11-05 トヨタ自動車株式会社 複合センサ
DE102010062095A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor und Verahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102011057032B4 (de) * 2011-12-23 2019-09-19 Hanking Electronics, Ltd. Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops
KR101366990B1 (ko) * 2012-12-28 2014-02-24 삼성전기주식회사 각속도 센서
US9506756B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-29 Freescale Semiconductor, Inc. Multiple axis rate sensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5428995A (en) * 1993-03-08 1995-07-04 Litton Systems, Inc. Counterbalanced vibratory triaxial angular rate sensor with open loop output
WO1996038710A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Litef Gmbh Mikromechanischer drehratensensor
DE69829022T2 (de) * 1997-07-30 2006-02-09 Litton Systems, Inc., Woodland Hills Zweiachsiges, Navigationsansprüche erfüllendes, mikromechanisches Drehsensorsystem
DE19828424C1 (de) * 1998-06-25 1999-12-02 Litef Gmbh Mikromechanischer Drehratensensor
US6281618B1 (en) * 1999-04-22 2001-08-28 Murata Manufactuirng Co., Ltd. Vibrating gyroscope
DE102010002682A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Robert Bosch Gmbh Drehratensensorvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Drehrate
DE102010063471A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Mikroelektromechanisches Element für die Verfahren zur Herstellung eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011057032B4 (de) 2019-09-19
CN103175521B (zh) 2017-06-23
US9109893B2 (en) 2015-08-18
CN103175521A (zh) 2013-06-26
JP2013145232A (ja) 2013-07-25
US20160040990A1 (en) 2016-02-11
US9719784B2 (en) 2017-08-01
US20130160545A1 (en) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011057032B4 (de) Mikro-Gyroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Gyroskops
EP2475960B1 (de) Doppelaxialer, schockrobuster, drehratensensor mit ineinanderliegenden, linear schwingenden seismischen elementen
EP1377797B1 (de) Drehratensensor
EP2208020B1 (de) Drehratensensor
EP2411766B1 (de) Mikro-gyroskop zur ermittlung von rotationsbewegungen um drei senkrecht aufeinanderstehende raumachsen
EP1373831B1 (de) Drehratensensor
DE102015107251A1 (de) Systeme und Verfahren zur Stoßfestigkeit eines MEMS-Gyroskops
DE102010028005A1 (de) Mikro-Gyroskop zur Ermittlung von Bewegungen
DE102011057081A1 (de) Mikro-Drehratensensor und Verfahren zum Betreiben eines Mikro-Drehratensensors
DE102009002066A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Beschleunigungen und Drehraten sowie MEMS-Sensor
DE102010062095A1 (de) Drehratensensor und Verahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102011006394A1 (de) Drehratensensor
DE102011056971A1 (de) Mikromechanischer Coriolis-Drehratensensor
DE102008042369B4 (de) Koppelstruktur für eine Drehratensensorvorrichtung, Drehratensensorvorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102013212112A1 (de) Drehratensensor mit drei sensitiven Achsen und Verfahren zur Herstellung eines Drehratensensors
DE102013223227A1 (de) Vibrationsrobuster Drehratensensor
DE102015216460A1 (de) Zweiachsiger ultrarobuster Drehratensensor für Automotive Anwendungen
DE102015117094A1 (de) MEMS-Drehratensensor
EP2997330A1 (de) Drehratensensor mit einem eine haupterstreckungsebene aufweisenden substrat zur detektion einer drehrate
EP3377855B1 (de) Mikromechanischer drehratensensor und verfahren zu dessen herstellung
WO2014184026A1 (de) Drehratensensor und verfahren zum betrieb eines drehratensensors
DE102013212056A1 (de) Drehratensensor und Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
EP3289312A1 (de) Drehratensensor und verfahren
DE102017213637A1 (de) Ein- und zweiachsiger Drehratensensor
DE102017219933A1 (de) Drehratensensor mit einem eine Haupterstreckungsebene aufweisenden Substrat, Herstellungsverfahren für einen Drehratensensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANKING ELECTRONICS, LTD, SOLON, US

Free format text: FORMER OWNER: MAXIM INTEGRATED PRODUCTS, SUNNYVALE, CALIF., US

Owner name: HANKING ELECTRONICS, LTD., SOLON, US

Free format text: FORMER OWNER: MAXIM INTEGRATED PRODUCTS, SUNNYVALE, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANKING ELECTRONICS, LTD, SOLON, US

Free format text: FORMER OWNER: MAXIM INTEGRATED PRODUCTS, INC., SAN JOSE, CALIF., US

Owner name: HANKING ELECTRONICS, LTD., SOLON, US

Free format text: FORMER OWNER: MAXIM INTEGRATED PRODUCTS, INC., SAN JOSE, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANKING ELECTRONICS HONGKONG CO., LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: HANKING ELECTRONICS, LTD., SOLON, OHIO, US