DE102013223227A1 - Vibrationsrobuster Drehratensensor - Google Patents

Vibrationsrobuster Drehratensensor Download PDF

Info

Publication number
DE102013223227A1
DE102013223227A1 DE102013223227.6A DE102013223227A DE102013223227A1 DE 102013223227 A1 DE102013223227 A1 DE 102013223227A1 DE 102013223227 A DE102013223227 A DE 102013223227A DE 102013223227 A1 DE102013223227 A1 DE 102013223227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rate sensor
rotation
rotation rate
seismic masses
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013223227.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Neul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013223227.6A priority Critical patent/DE102013223227A1/de
Priority to US14/536,918 priority patent/US9863770B2/en
Priority to CN201410642263.2A priority patent/CN104634338B/zh
Priority to KR1020140156150A priority patent/KR102160688B1/ko
Priority to TW103139153A priority patent/TWI652448B/zh
Publication of DE102013223227A1 publication Critical patent/DE102013223227A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5726Signal processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • G01C19/574Structural details or topology the devices having two sensing masses in anti-phase motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Es wird ein Drehratensensor mit einem eine Haupterstreckungsebene aufweisenden Substrat und mehreren seismischen Massen vorgeschlagen, wobei für jede seismische Masse der mehreren seismischen Massen gilt: – die seismische Masse ist zu einer Antriebsschwingung antreibbar, wobei die Antriebsschwingung entlang einer zur Haupterstreckungsebene parallel angeordneten Antriebsrichtung erfolgt, – die seismische Masse ist entlang zweier unterschiedlicher Auslenkungsrichtungen auslenkbar, wobei die zwei unterschiedlichen Auslenkungsrichtungen senkrecht zur Antriebsrichtung angeordnet sind, wobei der Drehratensensor zur Erzeugung mehrerer Detektionssignale in Abhängigkeit mehrerer detektierter Auslenkungen der mehreren seismischen Massen konfiguriert ist, wobei jeder Auslenkungsrichtung der mehreren seismischen Massen ein Detektionssignal der mehreren Detektionssignale zugeordnet ist, wobei der Drehratensensor derart konfiguriert ist, dass eine Linearbeschleunigung, eine Drehbeschleunigung und eine Zentrifugalbeschleunigung des Drehratensensors bezogen auf wenigstens eine Drehachse des Drehratensensors durch Kompensation jeweils zweier korrespondierender Detektionssignale der mehreren Detektionssignale ausgeglichen wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Drehratensensor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Drehratensensoren sind allgemein bekannt. Die bekannten Drehratensensoren weisen jedoch eine vergleichsweise hohe Empfindlichkeit gegenüber Störungen von außen auf, wobei ein die Funktion des Drehratensensors beeinflussendes Störsignal im Drehratensensor erzeugt wird. Solche Störungen sind beispielsweise Beschleunigungen des Drehratensensors.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drehratensensor mit verbesserter Vibrationsrobustheit bereitzustellen, sodass auch unter dem Einfluss äußerer Störungen ein zuverlässigerer Betrieb des Drehratensensors gewährleistet ist.
  • Der erfindungsgemäße Drehratensensor und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors gemäß den nebengeordneten Ansprüchen haben gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass ein Drehratensensor mit verbesserter Vibrationsrobustheit bereitgestellt wird, wobei der Drehratensensor auch unter dem Einfluss vergleichsweise stark ausgeprägter externer Störbeschleunigungen, beispielsweise Linear- und/oder Drehbeschleunigungen, mit bestimmten Spektralanteilen bzw. Vibrationen, zuverlässiger funktioniert. Der erfindungsgemäße Drehratensensor ist vergleichsweise unempfindlich gegenüber solchen Störbeschleunigungen, da der Drehratensensor in der Lage ist, externe Linearbeschleunigungen und/oder Drehbeschleunigungen während der Messung auszugleichen, sodass insbesondere die Messgenauigkeit verbessert wird. Hierbei werden die seismischen Massen des Drehratensensors derart angeordnet bzw. ausgebildet und/oder derart in Schwingung versetzt, dass die Empfindlichkeit bzw. Sensitivität auf externe Störungen – hier insbesondere Linearbeschleunigungen und/oder Drehbeschleunigungen – minimiert wird. Bevorzugt ist der Drehratensensor ein dreiachsiger Drehratensensor, wobei der dreiachsige Drehratensensor zur Detektion jeweils einer Drehrate bezüglich einer Rotationsbewegung um die erste, zweite und dritte Drehachse konfiguriert ist.
  • Bevorzugt wird jede seismische Masse in Abhängigkeit einer Beschleunigung entlang einer oder beider ihrer jeweiligen Auslenkungsrichtungen ausgelenkt, wobei die Beschleunigung eine Coriolisbeschleunigung, Linearbeschleunigung, Drehbeschleunigung, Zentrifugalbeschleunigung und/oder eine Summe der genannten Teilbeschleunigungen aufweist, wobei in Abhängigkeit der Auslenkung das jeweilige Detektionssignal erzeugt wird. Hierbei ist insbesondere die Coriolisbeschleunigung ein Maß für die Drehrate. Bevorzugt weist der Drehratensensor eine Detektionseinrichtung auf, wobei mittels der Detektionseinrichtung die mehreren Detektionssignale erzeugt werden, wobei insbesondere jeder Auslenkungsrichtung einer jeden seismischen Masse ein Detektionselement der Detektionseinrichtung zugeordnet ist. Die Detektionseinrichtung weist zur Detektion der Auslenkung insbesondere eine Kammelektrodenstruktur, eine Plattenelektrodenstruktur, eine piezoelektrische Struktur, eine piezoresistive Struktur, eine elektromagnetische Struktur, eine magnetostriktive Struktur und/oder eine optische Struktur auf. Insbesondere ist die Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der ersten, zweiten und/oder dritten Drehrate mittels elektronischer und/oder digitaler Signalverarbeitung konfiguriert.
  • Bevorzugt setzt sich eine Rotationsbewegung des Drehratensensors aus einer ersten Rotationsbewegung um die erste Drehachse, einer zweiten Rotationsbewegung um die zweite Drehachse und einer dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse zusammen. Für die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung gilt dies entsprechend, wobei die jeweiligen Komponenten entsprechend als erste, zweite und dritte Drehbeschleunigung bzw. erste, zweite und dritte Zentrifugalbeschleunigung bezeichnet werden. Bevorzugt sind die seismischen Massen unabhängig voneinander zu den jeweiligen Antriebsschwingungen antreibbar.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Drehratensensor derart konfiguriert ist, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung des Drehratensensors bezogen auf drei unterschiedliche Drehachsen des Drehratensensors in Abhängigkeit der mehreren Detektionssignale ausgeglichen werden.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass auch unter dem Einfluss äußerer Störungen auf alle drei Drehachsen bzw. Sensitivitätsachsen ein zuverlässigerer Betrieb des Drehratensensors gewährleistet ist, wobei bezüglich jeder Drehachse eine Linearbeschleunigung, eine Drehbeschleunigung und/oder eine Zentrifugalbeschleunigung ausgeglichen wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Drehratensensor derart konfiguriert ist, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung durch Summenbildung und/oder Differenzbildung der mehreren Detektionssignale ausgeglichen werden.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass auf besonders effiziente und einfache Weise eine verbesserte Kompensation äußerer Störungen und ein zuverlässigerer Betrieb des Drehratensensors erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Drehratensensor eine Auswerteeinrichtung aufweist, wobei die mehreren seismischen Massen derart angeordnet und zu den Antriebsschwingungen antreibbar sind, dass durch die Auswerteeinrichtung mittels Kompensation der korrespondierenden Detektionssignale die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung bezüglich jeder der drei Drehachsen ausgleichbar sind.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass die mehreren seismischen Massen derart angeordnet sind, dass eine erste Drehbeschleunigung bezüglich einer ersten Rotationsbewegung um die erste Drehachse, eine zweite Drehbeschleunigung bezüglich einer zweiten Rotationsbewegung um die zweite Drehachse und eine dritte Drehbeschleunigung bezüglich einer dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse und weiterhin eine erste, zweite und dritte Linearbeschleunigung entlang der ersten, zweiten bzw. dritten Drehachse ausgeglichen wird. Somit kann die Drehrate mit höherer Messgenauigkeit detektiert werden, wobei in Abhängigkeit der Anordnung der seismischen Massen die Empfindlichkeit des Drehratensensors bezüglich externer Störungen – wie Linearbeschleunigungen und Drehbeschleunigungen – minimiert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die mehreren seismischen Massen derart federelastisch miteinander und mit dem Substrat verbunden sind, dass die mehreren seismischen Massen so zu den Antriebsschwingungen antreibbar sind, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung bezüglich der drei Drehachsen ausgleichbar sind.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass – neben der Linearbeschleunigung und der Drehbeschleunigung – zusätzlich auch die Zentrifugalbeschleunigung ausgeglichen bzw. kompensiert wird, wodurch die Empfindlichkeit bzw. Sensitivität des Drehratensensors bezüglich ungewünschter Störbeschleunigungen noch weiter verbessert wird. Bevorzugt wird die Linearbeschleunigung des Drehratensensors entlang der ersten, zweiten und/oder dritten Drehachse, die Drehbeschleunigung einer ersten, zweiten und/oder dritten Rotationsbewegung um die erste, zweite bzw. dritte Drehachse und die Zentrifugalbeschleunigung der ersten, zweiten und/oder dritten Rotationsbewegung um die erste, zweite bzw. dritte Drehachse ausgeglichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die mehreren seismischen Massen wenigstens vier seismische Massen umfassen, wobei sich die wenigstens vier seismischen Massen hauptsächlich entlang einer zur Haupterstreckungsebene des Substrats parallel angeordneten Antriebsebene erstrecken, wobei sich die den wenigstens vier seismischen Massen zugeordneten Antriebsrichtungen entlang der Antriebsebene erstrecken, wobei insbesondere die wenigstens vier seismischen Massen genau vier seismische Massen sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die mehreren seismischen Massen wenigstens vier weitere seismische Massen umfassen, wobei sich die wenigstens vier weiteren seismischen Massen hauptsächlich entlang einer zur Haupterstreckungsebene des Substrats parallel angeordneten weiteren Antriebsebene erstrecken, wobei sich die den wenigstens vier weiteren seismischen Massen zugeordneten Antriebsrichtungen entlang der weiteren Antriebsebene erstrecken, wobei insbesondere die mehreren seismischen Massen genau acht seismische Massen sind.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, durch die Verwendung von achte seismischen Massen einen kompakten Drehratensensor bereitzustellen, welcher Drehraten um drei unterschiedliche Raumachsen detektieren kann und dennoch durch die besondere Art der Anordnung und des Antreibens der seismischen Massen sämtliche Störterme – Linearbeschleunigung, Drehbeschleunigung und Zentrifugalbeschleunigung – bezogen auf alle Drehachsen kompensieren kann. Somit wird ein verbesserter Drehratensensor bereitgestellt, welcher eine besonders präzise Detektion von Drehraten ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Antriebsebene und die weitere Antriebsebene entlang einer zur Haupterstreckungsebene des Substrats senkrechten Normalrichtung übereinander und voneinander beabstandet angeordnet sind oder in derselben Ebene angeordnet sind.
  • Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass durch eine überlappende Anordnung der ersten bis vierten seismischen Masse mit den fünften bis achten seismischen Masse der Platzbedarf des Drehratensensors in einfacher Weise reduziert wird. Insbesondere werden unter Verwendung einer Fertigungstechnologie mit mehreren Funktionsschichten bzw. funktionalen Schichten jeweils zwei seismische Massen entlang einer zur Z-Richtung parallelen Projektionsrichtung übereinander und zumindest teilweise überlappend oder vollständig überlappend angeordnet. Insbesondere überlappen in der angegebenen Weise die erste mit der fünften, die zweite mit der siebten, die dritte mit der sechsten und die vierte mit der achten seismischen Masse. Besonders bevorzugt wird durch eine symmetrische Anordnung der seismischen Massen der Drehratensensor hinsichtlich Platzbedarf und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Störungen noch weiter verbessert.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen
  • 1 in schematischer Ansicht ein Referenzmodell,
  • 2 bis 7 einen Drehratensensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht,
  • 8 bis 13 einen Drehratensensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Explosionsdarstellung,
  • 14 bis 19 einen Drehratensensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht,
  • 20 einen Drehratensensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Ansicht.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist in schematischer Ansicht ein Referenzmodell dargestellt. Hier sind die grundsätzlichen Zusammenhänge einer Relativbewegung einer seismischen Masse im System der seismischen Masse (Bezugszeichen 202) in einem Referenzsystem (Bezugszeichen 201) dargestellt, dessen Bewegung bezüglich eines Inertialsystems 200 gemessen werden soll. Dargestellt ist die Relativbewegung einer seismische Masse mit dem körperfesten System 202 (Koordinaten x2, y2, z2) im Referenzsystem 201 (Koordinaten x1, y2, z1), das sich wiederum beliebig im Inertialsystem 200 (Koordinaten x0, y0, z0) bewegt.
  • Die Beschleunigung der seismischen Masse setzt sich aus einer Coriolisbeschleunigung, einer Linearbeschleunigung, einer Drehbeschleunigung und einer Zentrifugalbeschleunigung zusammen. Es wurde festgestellt, dass der Linearbeschleunigungsanteil und der Drehbeschleunigungsanteil einen dominierenden Einfluss auf das jeweilige Messsignal im Vergleich zum Zentrifugalbeschleunigungsanteil haben. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird daher der Linearbeschleunigungsanteil und der Drehbeschleunigungsanteil mit höchster Priorität kompensiert.
  • In 2 bis 9 ist ein Drehratensensor 1 gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht dargestellt. Sämtliche dargestellte Drehratensensoren 1 weisen mehrere mit dem Substrat verbundene seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, auf, die insbesondere mittels flexiblen Federstrukturen federelastisch miteinander und mit dem Substrat verbunden sind. Die seismischen Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 sind insbesondere derart konfiguriert sind, dass die Antriebsschwingungen (Antriebsbewegungen) und/oder Auslenkungsbewegungen – welche auch als Detektionsbewegung bezeichnet wird – ermöglicht werden. Bevorzugt sind sämtliche Antriebsschwingungen periodische, besonders bevorzugt sinusförmige, Antriebsschwingungen.
  • Die in 2 dargestellte Ausführungsform des Drehratensensors 1 weist acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 auf, die derart angeordnet und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils eine Komponente der Linearbeschleunigung entlang der X-Richtung 101, Y-Richtung 102 und Z-Richtung 103 so ausgeglichen wird, dass jeweils eine Komponente der Zentrifugalbeschleunigung bezüglich einer ersten Rotationsbewegung des Drehratensensors 1 um die erste Drehachse 101‘, einer zweiten Rotationsbewegung um die zweite Drehachse 102‘ und einer dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ ausgeglichen wird und dass jeweils eine Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der zweiten Rotationsbewegung und der dritten Rotationsbewegung ausgeglichen wird.
  • Das Prinzip des Ausgleichs der ungewünschten Beschleunigungen wird hier beispielhaft anhand der in 2 dargestellten Ausführungsform beschrieben, wobei das Prinzip analog für jeweils korrespondierende seismische Massen und die entsprechenden Auslenkungsrichtungen 12, 12‘, ... 82, 82‘ der anderen Ausführungsformen gilt. Hier wird beispielsweise die erste Komponente bzw. X-Komponente der Linearbeschleunigung dadurch ausgeglichen, dass die erste und zweite seismische Masse 10, 20 gegenphasig zueinander entlang der ersten und zweiten Antriebsrichtung 11, 21 – hier parallel zur Y-Richtung 102 – angetrieben werden und – in Abhängigkeit einer dritten Drehrate um die dritte Drehachse 103‘ – gegenphasig in die erste und zweite Auslenkungsrichtung 12, 22 – hier parallel zur X-Richtung 101 – ausgelenkt werden. Der Ausgleich wird beispielsweise mittels Differenz eines ersten Detektionssignals 112, welches der ersten Auslenkungsrichtung 12 zugeordnet ist, und eines zweiten Detektionssignals, welches der zweiten Auslenkungsrichtung 22 zugeordnet ist, durchgeführt. Mit der in 2 dargestellten Anordnung (linke Seite) lässt sich eine dritte Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse nicht ausgleichen, da die erste, zweite, dritte und vierte seismische Masse 10, 20, 30, 40 entlang eines zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen Umlaufs um die dritte Drehachse 103‘ gleichsinnig in die erste, zweite, dritte bzw. vierte Auslenkungsrichtung 12, 22, 32, 42 ausgelenkt werden. Gleiches gilt entsprechend für die fünfte, sechste, siebte und achte seismische Masse 50, 60, 70, 80. Hingegen kann mit der in 2 dargestellten Anordnung (Mitte) eine erste und zweite Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der ersten bzw. zweiten Rotationsbewegung um die erste bzw. zweite Drehachse 101‘, 102‘ ausgeglichen werden. Beispielsweise wird die Unempfindlichkeit gegenüber einer Drehbeschleunigung bezüglich der ersten Rotationsbewegung um die erste Drehachse 101‘ dadurch erreicht, dass die weitere erste, weitere zweite, weitere fünfte und weitere sechste Auslenkungsrichtung 12‘, 22‘, 52‘, 62‘ im Wesentlichen senkrecht zu der jeweiligen Richtung der Drehbeschleunigung auf die entsprechende seismische Masse 10, 20, 50, 60 orientiert sind. Entsprechend gilt dies auch für die Zentrifugalbeschleunigung.
  • Die in 3 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in 2 beschriebenen Ausführungsform, wobei der Drehratensensor 1 hier acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 aufweist, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils eine Komponente der Linearbeschleunigung entlang der X-Richtung 101, Y-Richtung 102 und Z-Richtung 103 ausgeglichen wird, dass jeweils eine erste, zweite und dritte Komponente der Zentrifugalbeschleunigung bezüglich der ersten Rotationsbewegung, der zweiten Rotationsbewegung bzw. der dritten Rotationsbewegung ausgeglichen wird und dass lediglich eine dritte Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung ausgeglichen wird.
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen den bereits beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Drehratensensor 1 hier acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 aufweist, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, alle drei Komponenten der Zentrifugalbeschleunigung und alle drei Komponenten der Drehbeschleunigung ausgeglichen werden.
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen den bereits beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Drehratensensor 1 hier acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 aufweist, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, nur die dritte Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ und nur die erste und zweite Komponente der Zentrifugalbeschleunigung bezüglich der ersten und zweiten Rotationsbewegung um die erste bzw. zweite Drehachse 101‘, 102‘ ausgeglichen werden.
  • Die in 6 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen den bereits beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Drehratensensor 1 hier acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 aufweist, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, nur die dritte Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ und alle drei Komponenten der Zentrifugalbeschleunigung ausgeglichen werden.
  • Die in 7 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen den bereits beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Drehratensensor 1 hier acht seismische Massen 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 aufweist, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, alle drei Komponenten der Zentrifugalbeschleunigung und alle drei Komponenten der Drehbeschleunigung ausgeglichen werden.
  • In 8 bis 13 ist ein Drehratensensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Explosionsdarstellung dargestellt. Hier erstrecken sich die erste, zweite, dritte und vierte Antriebsrichtung 12, 22, 32, 42 entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 im Wesentlichen parallelen ersten Ebene und die fünfte, sechste, siebte und achte Antriebsrichtung 52, 62, 72, 82 entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 im Wesentlichen parallelen zweiten Ebene, wobei die erste und zweite Ebene entlang der Z-Richtung 103 voneinander beabstandet sind.
  • Die in 8 bis 13 dargestellten Ausführungsform entsprechen im Wesentlichen den in 2 bis 7 beschriebenen Ausführungsformen, wobei sich die Ausführungsformen dadurch unterscheiden, dass bei den in 8 bis 13 dargestellten Ausführungsformen die erste bis vierte seismische Masse 10, 20, 30, 40 in der ersten Ebene und die fünfte bis achte seismische Masse 50, 60, 70, 80 in der zweiten Ebene derart angeordnet sind, dass stets im Wesentlichen jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, alle drei Komponenten der Zentrifugalbeschleunigung und alle drei Komponenten der Drehbeschleunigung ausgeglichen werden. Beispielsweise sind in der in 8 dargestellten Ausführungsform (siehe linke Seite) jeweils die erste und fünfte seismische Masse 10, 50, die zweite und sechste seismische Masse 20, 60, die dritte und siebte seismische Masse 30, 70 sowie die vierte und achte seismische Masse 40, 80 entlang einer zur Z-Richtung 103 parallelen Projektionsrichtung vollständig überlappend angeordnet. Hierdurch ist es durch eine solche Anordnung vorteilhaft möglich – beispielsweise im Unterschied zu der in 2 beschriebenen Ausführungsform – auch die Drehbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ auszugleichen.
  • In 14 bis 19 ist ein Drehratensensor 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht dargestellt. Die hier dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen den bereits beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Drehratensensor hier vier seismische Massen 10, 20, 30, 40 aufweist. Hierdurch lassen sich nicht jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, der Drehbeschleunigung und der Zentrifugalbeschleunigung ausgleichen. Beispielsweise weist der in 18 dargestellte Drehratensensor 1 vier seismische Massen 10, 20, 30, 40 auf, die derart angeordnet sind und zu den jeweiligen Antriebsschwingungen angetrieben werden, dass jeweils alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, nur eine dritte Komponente der Drehbeschleunigung bezüglich einer dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ und nur eine dritte Komponente der Zentrifugalbeschleunigung bezüglich der dritten Rotationsbewegung um die dritte Drehachse 103‘ ausgeglichen wird.
  • In 20 ist ein Drehratensensor 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Ansicht dargestellt. Der Drehratensensor 1 weist hier acht seismische Massen 10, ..., 80 auf und ist zur Erzeugung mehrerer Detektionssignale 112, 112‘, ... 182, 182‘ – hier sechzehn – in Abhängigkeit einer Beschleunigung des Drehratensensors 1 konfiguriert. Jedes Detektionssignal der mehreren Detektionssignale 112, 112‘, ..., 182, 182‘ ist jeweils einer der ersten, weiteren ersten, zweiten, weiteren zweiten, dritten, weiteren dritten, vierten, weiteren vierten, fünften, weiteren fünften, sechsten, weiteren sechsten, siebten, weiteren siebten, achten oder weiteren achten Auslenkungsrichtung 12, 12‘, ..., 82, 82‘ zugeordnet, wobei die Auswerteeinrichtung 90 zur Bestimmung der ersten, zweiten und dritten Drehrate derart konfiguriert ist, dass alle drei Komponenten der Linearbeschleunigung, alle drei Komponenten der Drehbeschleunigung und/oder alle drei Komponenten der Zentrifugalbeschleunigung in Abhängigkeit einer Kompensation von wenigstens zwei korrespondierenden Detektionssignalen der mehreren Detektionssignale 112, 112‘, ..., 182, 182‘ ausgeglichen wird. Hier umfasst die Beschleunigung des Drehratensensors insbesondere die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und/oder die Zentrifugalbeschleunigung. Die bestimmte erste, zweite und/oder dritte Drehrate wird insbesondere mittels eines, zweier und/oder dreier erzeugter Drehratensignale 90‘ an einen Signalausgang des Drehratensensors 1 übertragen.

Claims (9)

  1. Drehratensensor (1) mit einem eine Haupterstreckungsebene (100) aufweisenden Substrat und mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80), wobei für jede seismische Masse (10) der mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) gilt: – die seismische Masse ist zu einer Antriebsschwingung antreibbar, wobei die Antriebsschwingung entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) parallel angeordneten Antriebsrichtung (11) erfolgt, – die seismische Masse (10) ist entlang zweier unterschiedlicher Auslenkungsrichtungen (12, 12‘) auslenkbar, wobei die zwei unterschiedlichen Auslenkungsrichtungen (12, 12‘) senkrecht zur Antriebsrichtung (11) angeordnet sind, wobei der Drehratensensor (1) zur Erzeugung mehrerer Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) in Abhängigkeit mehrerer detektierter Auslenkungen der mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) konfiguriert ist, wobei jeder Auslenkungsrichtung (12, 12‘) der mehreren seismischen Massen (10) ein Detektionssignal (112, 112‘) der mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehratensensor (1) derart konfiguriert ist, dass eine Linearbeschleunigung, eine Drehbeschleunigung und eine Zentrifugalbeschleunigung des Drehratensensors (1) bezogen auf wenigstens eine Drehachse (101‘, 102‘, 103‘) des Drehratensensors (1) durch Kompensation jeweils zweier korrespondierender Detektionssignale der mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) ausgeglichen wird.
  2. Drehratensensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehratensensor (1) derart konfiguriert ist, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung des Drehratensensors (1) bezogen auf drei unterschiedliche Drehachsen (101‘, 102‘, 103‘) des Drehratensensors (1) in Abhängigkeit der mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) ausgeglichen werden.
  3. Drehratensensor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehratensensor (1) derart konfiguriert ist, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung durch Summenbildung und/oder Differenzbildung der mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) ausgeglichen werden.
  4. Drehratensensor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehratensensor (1) eine Auswerteeinrichtung (90) aufweist, wobei die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) derart angeordnet und zu den Antriebsschwingungen antreibbar sind, dass durch die Auswerteeinrichtung (90) mittels Kompensation der korrespondierenden Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung bezüglich jeder der drei Drehachsen (101‘, 102‘, 103‘) ausgleichbar sind.
  5. Drehratensensor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) derart federelastisch miteinander und mit dem Substrat verbunden sind, dass die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) so zu den Antriebsschwingungen antreibbar sind, dass die Linearbeschleunigung, die Drehbeschleunigung und die Zentrifugalbeschleunigung bezüglich der drei Drehachsen (101‘, 102‘, 103‘) ausgleichbar sind.
  6. Drehratensensor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) wenigstens vier seismische Massen (10, 20, 30, 40) umfassen, wobei sich die wenigstens vier seismischen Massen (10, 20, 30, 40) hauptsächlich entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) des Substrats parallel angeordneten Antriebsebene erstrecken, wobei sich die den wenigstens vier seismischen Massen (10, 20, 30, 40) zugeordneten Antriebsrichtungen (11, 21, 31, 41) entlang der Antriebsebene erstrecken, wobei insbesondere die wenigstens vier seismischen Massen (10, 20, 30, 40) genau vier seismische Massen (10, 20, 30, 40) sind.
  7. Drehratensensor (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) wenigstens vier weitere seismische Massen (50, 60, 70, 80) umfassen, wobei sich die wenigstens vier weiteren seismischen Massen (50, 60, 70, 80) hauptsächlich entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) des Substrats parallel angeordneten weiteren Antriebsebene erstrecken, wobei sich die den wenigstens vier weiteren seismischen Massen (50, 60, 70, 80) zugeordneten Antriebsrichtungen (51, 61, 71, 81) entlang der weiteren Antriebsebene erstrecken, wobei insbesondere die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) genau acht seismische Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) sind.
  8. Drehratensensor (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsebene und die weitere Antriebsebene entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) des Substrats senkrechten Normalrichtung (103) übereinander und voneinander beabstandet angeordnet sind oder in derselben Ebene angeordnet sind.
  9. Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Betriebsschritt der Drehratensensor (1) mit einer ersten Drehrate um eine erste Drehachse (101‘) des Drehratensensors (1), einer zweiten Drehrate um eine zweite Drehachse (102‘) des Drehratensensors (1) und/oder einer dritten Drehrate um eine dritte Drehachse (103‘) des Drehratensensors (1) beaufschlagt wird, wobei der Drehratensensor (1) mit einer Linearbeschleunigung, einer Drehbeschleunigung und einer Zentrifugalbeschleunigung beaufschlagt wird, wobei in einem zweiten Betriebsschritt die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) zu den Antriebsschwingungen entlang der zugeordneten Antriebsrichtungen (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81) angetrieben werden, wobei in einem dritten Betriebsschritt die mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) in Abhängigkeit der ersten, zweiten und/oder dritten Drehrate ausgelenkt werden, wobei in einem vierten Betriebsschritt die mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) in Abhängigkeit der Auslenkungen der mehreren seismischen Massen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) erzeugt werden, wobei in einem fünften Betriebsschritt durch den Drehratensensor (1) die erste, zweite und/oder dritte Drehrate bestimmt wird, wobei die Linearbeschleunig, die Drehbeschleunigung und Zentrifugalbeschleunigung durch Kompensation jeweils zweier korrespondierender Detektionssignale der mehreren Detektionssignale (112, 112‘, ..., 182, 182‘) ausgeglichen wird.
DE102013223227.6A 2013-11-14 2013-11-14 Vibrationsrobuster Drehratensensor Pending DE102013223227A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223227.6A DE102013223227A1 (de) 2013-11-14 2013-11-14 Vibrationsrobuster Drehratensensor
US14/536,918 US9863770B2 (en) 2013-11-14 2014-11-10 Vibration-resistant rotation rate sensor
CN201410642263.2A CN104634338B (zh) 2013-11-14 2014-11-11 振动稳健的转速传感器
KR1020140156150A KR102160688B1 (ko) 2013-11-14 2014-11-11 내진동성 요 레이트 센서
TW103139153A TWI652448B (zh) 2013-11-14 2014-11-12 轉速感測器及其操作方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223227.6A DE102013223227A1 (de) 2013-11-14 2013-11-14 Vibrationsrobuster Drehratensensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223227A1 true DE102013223227A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53042503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223227.6A Pending DE102013223227A1 (de) 2013-11-14 2013-11-14 Vibrationsrobuster Drehratensensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9863770B2 (de)
KR (1) KR102160688B1 (de)
CN (1) CN104634338B (de)
DE (1) DE102013223227A1 (de)
TW (1) TWI652448B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213450A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh MEMS Drehratensensor mit kombiniertem Antrieb und Detektion
DE102015213469A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor mit mehrfacher Auswertung über Betrieb bei mehreren Frequenzen
DE102015216460A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Zweiachsiger ultrarobuster Drehratensensor für Automotive Anwendungen
EP3671118B1 (de) 2018-12-19 2021-08-25 Murata Manufacturing Co., Ltd. Vibrationsrobuster mehrachsiger kreisel
EP3671116B1 (de) 2018-12-19 2021-11-17 Murata Manufacturing Co., Ltd. Synchronisiertes gyroskop mit mehreren achsen
EP3696503B1 (de) 2019-02-15 2022-10-26 Murata Manufacturing Co., Ltd. Vibrationsrobuster mehrachsiger kreisel
JP6897806B2 (ja) * 2019-02-15 2021-07-07 株式会社村田製作所 バランス型多軸ジャイロスコープ
EP3971522B1 (de) * 2020-05-25 2023-06-28 Murata Manufacturing Co., Ltd. Mehrachsiges gyroskop mit zusätzlichen massen
US11846508B2 (en) 2020-05-25 2023-12-19 Murata Manufacturing Co., Ltd. Gyroscope with mass pairs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414237A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Bosch Gmbh Robert Mikromechanischer Schwinger eines Schwingungsgyrometers
DE102006049887A1 (de) * 2006-10-23 2008-04-24 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor mit Quadraturkompensationsstruktur
DE102009000743B4 (de) * 2009-02-10 2024-01-18 Robert Bosch Gmbh Vibrationskompensation für Drehratensensoren
DE102009001248B4 (de) * 2009-02-27 2020-12-17 Hanking Electronics, Ltd. MEMS-Gyroskop zur Ermittlung von Rotationsbewegungen um eine x-, y- oder z-Achse
ITTO20091042A1 (it) * 2009-12-24 2011-06-25 St Microelectronics Srl Giroscopio integrato microelettromeccanico con migliorata struttura di azionamento
DE102010028005A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Sensordynamics Ag Mikro-Gyroskop zur Ermittlung von Bewegungen
KR20120062390A (ko) * 2010-12-06 2012-06-14 삼성전기주식회사 관성센서
US9194704B2 (en) * 2013-03-13 2015-11-24 Freescale Semiconductor, Inc. Angular rate sensor having multiple axis sensing capability

Also Published As

Publication number Publication date
US20150128700A1 (en) 2015-05-14
CN104634338B (zh) 2020-03-27
KR20150056050A (ko) 2015-05-22
TW201522912A (zh) 2015-06-16
US9863770B2 (en) 2018-01-09
KR102160688B1 (ko) 2020-09-29
TWI652448B (zh) 2019-03-01
CN104634338A (zh) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223227A1 (de) Vibrationsrobuster Drehratensensor
EP2547984B1 (de) Verfahren zur entkoppelten regelung der quadratur und der resonanzfrequenz eines mikromechanischen gyroskops
EP2274627B1 (de) Mikromechanisches bauelement und verfahren zum betrieb eines mikromechanischen bauelements
EP1123485B1 (de) Sensor mit resonanzstruktur, insbesondere beschleunigungs- oder drehratensensor, sowie vorrichtung und verfahren zum selbsttest
EP2531813B1 (de) Corioliskreisel mit korrektureinheiten und verfahren zur reduktion des quadraturbias
DE19620831B4 (de) Stimmgabelkreisel
DE102015107251A1 (de) Systeme und Verfahren zur Stoßfestigkeit eines MEMS-Gyroskops
DE102010061755A1 (de) Drehratensensor und Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102010040514A1 (de) Doppelaxialer, schockrobuster Drehratensensor mit linearen und rotatorischen seismischen Elementen
DE102010062095A1 (de) Drehratensensor und Verahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE19654304A1 (de) Mikrogyroskop
DE102012200132A1 (de) Drehratensensor und Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102012219511A1 (de) Mikromechanische Struktur
DE102015117094B4 (de) MEMS-Drehratensensor
DE10230528B4 (de) Verbesserungen in bzw. bezüglich eines Systems der Beseitigung der Abweichung für ein Schwinggyroskop
DE102011056971A1 (de) Mikromechanischer Coriolis-Drehratensensor
DE102008043796A1 (de) Drehratensensor
DE102015216460A1 (de) Zweiachsiger ultrarobuster Drehratensensor für Automotive Anwendungen
EP2997329B1 (de) Drehratensensor und verfahren zum betrieb eines drehratensensors
EP2997330A1 (de) Drehratensensor mit einem eine haupterstreckungsebene aufweisenden substrat zur detektion einer drehrate
DE102015213465A1 (de) Mehrachsiger Drehratensensor mit geteiltem zentralem Rotor
EP2154538B1 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zum Erfassen einer Beschleunigung
DE102007060773A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102012210144A1 (de) Verfahren zum Betrieb und/oder zur Vermessung einer mikromechanischen Vorrichtung und mikromechanische Vorrichtung
DE102017219933A1 (de) Drehratensensor mit einem eine Haupterstreckungsebene aufweisenden Substrat, Herstellungsverfahren für einen Drehratensensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed