DE102011056749A1 - Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element - Google Patents

Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element Download PDF

Info

Publication number
DE102011056749A1
DE102011056749A1 DE102011056749A DE102011056749A DE102011056749A1 DE 102011056749 A1 DE102011056749 A1 DE 102011056749A1 DE 102011056749 A DE102011056749 A DE 102011056749A DE 102011056749 A DE102011056749 A DE 102011056749A DE 102011056749 A1 DE102011056749 A1 DE 102011056749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light module
fastening device
spring element
headband
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011056749A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Hunolt
Justinus Stiesberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102011056749A priority Critical patent/DE102011056749A1/en
Publication of DE102011056749A1 publication Critical patent/DE102011056749A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0441Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0475Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with provisions for pre-mounting, for temporary holding the headlamp before or during final mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

The fastening device (10) comprises a retention device (20) that is mounted in a vehicle and is moved between a release position and a check position. A swingable shackle (30) is provided for locking a light module (100) at the retention device. The shackle is pressurized toward the check position with a spring force of a spring element (40).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für ein Lichtmodul eines Fahrzeugs sowie einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einem Lichtmodul und wenigstens einer Befestigungsvorrichtung.The present invention relates to a fastening device for a light module of a vehicle and to a headlight for a vehicle having a light module and at least one fastening device.

Befestigungsvorrichtungen für Lichtmodule von Fahrzeugen sind bekannt. Sie werden verwendet, um Lichtmodule an Fahrzeugen in einfacher und schneller Weise zu befestigen. Dafür sind bekannte Befestigungsvorrichtungen üblicherweise mit einer Haltevorrichtung, häufig in Form einer Halteplatte, versehen. Diese Haltevorrichtung dient zur Montage im Fahrzeug und ist dort, zum Beispiel mittels Nieten oder Schrauben, fest verankert. Darüber hinaus ist bei bekannten Befestigungsvorrichtungen häufig ein schwenkbarer Haltebügel versehen, der zwischen einer Freigabeposition einer Sperrposition manuell verschwenkbar ist. In der Sperrposition wird das Lichtmodul in der eingesetzten Position verriegelt. Bei bekannten Befestigungsvorrichtungen wird hierzu das Verschwenken zwischen der Freigabeposition und der Sperrposition mithilfe eines Werkzeugs manuell durchgeführt. Bei der Montage eines Fahrzeugs wird an der im Fahrzeug befestigten Haltevorrichtung das Lichtmodul eingesetzt und anschließend manuell mit einem Werkzeug der Haltebügel in die Sperrposition gebracht. Beispielsweise geht aus der DE 43 11 419 eine Befestigungsvorrichtung hervor, die mittels aktiver Bewegung der Welle in eine verriegelnde Position eine Form des Standes der Technik darstellt.Fasteners for light modules of vehicles are known. They are used to fasten light modules to vehicles in a simple and fast way. For this, known fastening devices are usually provided with a holding device, often in the form of a holding plate. This holding device is used for mounting in the vehicle and is there firmly anchored, for example by means of rivets or screws. In addition, in known fastening devices often a pivotable headband is provided which is manually pivotable between a release position of a locking position. In the locked position, the light module is locked in the inserted position. In known fastening devices for this purpose, the pivoting between the release position and the locking position by means of a tool is performed manually. When mounting a vehicle, the light module is used on the holding device mounted in the vehicle and then brought manually with a tool of the headband in the locked position. For example, goes from the DE 43 11 419 a fastening device which represents by means of active movement of the shaft in an interlocking position, a form of the prior art.

Nachteilhaft bei bekannten Befestigungsvorrichtungen ist es, dass nicht sichergestellt ist, dass eine Fehlmontage an Ort und Stelle erkannt wird. So kann es vorkommen, dass bei fehlerhafter Montage, also bei fehlerhafter Verschwenkung des Haltebügels in Richtung der Sperrposition, kein Verriegeln des Lichtmoduls an der Haltevorrichtung erfolgt. Dies hat den Nachteil, dass die Gefahr besteht, dass sich das Lichtmodul aus der vordefinierten Position herausbewegt, insbesondere herausfällt. Darüber hinaus wird auf diese Weise das Risiko erzeugt, dass unerwünschte, ungleichmäßige Spaltmaße um das Lichtmodul herum entstehen. Auch besteht die Gefahr, dass das eingesetzte Lichtmodul ein Lichtzittern aufweist, also relativ zum Fahrzeug, insbesondere relativ zur Haltevorrichtung, vibrieren kann. Die voranstehenden Nachteile sind insbesondere Qualitätsnachteile, die auch von einem Benutzer eines Fahrzeugs mit einer solchen Befestigungsvorrichtung wahrgenommen werden können.A disadvantage of known fastening devices is that it is not ensured that incorrect assembly is recognized in situ. Thus, it may happen that in case of faulty mounting, ie incorrect pivoting of the retaining clip in the direction of the locking position, no locking of the light module takes place on the holding device. This has the disadvantage that the danger exists that the light module moves out of the predefined position, in particular falls out. In addition, this creates the risk that unwanted, uneven gaps around the light module around arise. There is also the risk that the light module used has a light shivering, that is to say it can vibrate relative to the vehicle, in particular relative to the holding device. The above disadvantages are in particular quality disadvantages, which can also be perceived by a user of a vehicle with such a fastening device.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung sowie einen Scheinwerfer zur Verfügung zu stellen, welche in kostengünstiger und einfacher Weise die Verriegelung des Lichtmoduls an der Haltevorrichtung mit höherer Sicherheit gewährleisten können.It is an object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to provide a fastening device and a headlight available, which can ensure the locking of the light module to the holding device with higher security in a cost effective and simple manner.

Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch einen Scheinwerfer mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Scheinwerfer und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.The above object is achieved by a fastening device with the features of the independent claim 1 and by a headlamp with the features of claim 8. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the fastening device according to the invention apply, of course, also in connection with the headlight according to the invention and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be.

Eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für ein Lichtmodul eines Fahrzeugs ist mit einer Haltevorrichtung für die Montage im Fahrzeug und einem schwenkbaren Haltebügel für die Verriegelung des Lichtmoduls an der Haltevorrichtung ausgestattet. Der Haltebügel ist zumindest zwischen einer Freigabeposition und einer Sperrposition verschwenkbar, wie dies bei bekannten Befestigungsvorrichtungen ebenfalls der Fall ist. Das Verschwenken kann dabei unter anderem auch in manueller Weise, zum Beispiel per Hand oder mittels eines Werkzeugs erfolgen.A fastening device according to the invention for a light module of a vehicle is equipped with a holding device for mounting in the vehicle and a pivotable headband for locking the light module to the holding device. The headband is pivotable at least between a release position and a locking position, as is also the case with known fastening devices. The pivoting can take place, inter alia, also in a manual manner, for example by hand or by means of a tool.

Eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest ein Federelement vorgesehen ist, welches den Haltebügel in Richtung der Sperrposition mit einer Federkraft beaufschlägt. Mit anderen Worten wird der Haltebügel durch die beaufschlagte Federkraft in die Sperrposition beziehungsweise zumindest in Richtung der Sperrposition gedrückt. Dabei wird die Federkraft vorzugsweise ausreichen, um den Haltebügel vollständig in diese Sperrposition oder zumindest in eine Position in Richtung dieser Sperrposition zu bewegen, in welcher eine Sicherung oder zumindest eine teilweise Sicherung des Lichtmoduls in der eingesetzten Position einer Haltervorrichtung erfolgt.A fastening device according to the invention is characterized in that at least one spring element is provided, which acts on the headband in the direction of the locking position with a spring force. In other words, the headband is pressed by the applied spring force in the locked position or at least in the direction of the locking position. In this case, the spring force is preferably sufficient to move the headband completely in this locking position or at least in a position in the direction of this locking position, in which a backup or at least a partial backup of the light module in the inserted position of a holder device.

Bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung kann bei dem Haltebügel von der Möglichkeit einer Zusatzsicherung gesprochen werden. Auch kann das Federelement sozusagen für eine Vorverriegelung als Zusatzsicherung dienen. Dabei können unterschiedliche Rastpositionen an dem Lichtmodul vorgesehen sein, welche mit unterschiedlichen Sicherungsfunktionen, also einer Sperrposition und/oder einer Zusatzsicherungsposition korrelieren, wie dies später noch näher erläutert wird.In a fastening device according to the invention can be spoken in the headband of the possibility of additional assurance. Also, the spring element can serve, so to speak, for a pre-locking as additional assurance. In this case, different locking positions may be provided on the light module, which correlate with different security functions, ie a blocking position and / or an additional securing position, as will be explained in more detail later.

Bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung handelt es sich bei dem Haltebügel insbesondere um einen Teil einer Verriegelungswelle, welche insbesondere ein gekröpfter Bereich ist. Damit kann durch einfache Rotation dieser Verriegelungswelle um die Hauptrotationsachse dieser Verriegelungswelle eine entsprechende Verschwenkung des Haltebügels zwischen Freigabeposition und Sperrposition durchgeführt werden. In a fastening device according to the invention, the retaining clip is in particular a part of a locking shaft, which is in particular a cranked area. This can be performed by simple rotation of this locking shaft to the main axis of rotation of this locking shaft a corresponding pivoting of the retaining clip between the release position and locking position.

Bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung kann das Federelement selbstverständlich auch entgegen seiner Kraftbeaufschlagungsrichtung gestaucht beziehungsweise gestreckt werden. Damit wird auch eine Demontage des Lichtmoduls aus der Haltevorrichtung heraus möglich. Die Demontage ist jedoch ausschließlich manuell beziehungsweise mithilfe eines Werkzeugs möglich, da sie gegen die Federkraft durchgeführt werden muss. In a fastening device according to the invention, the spring element can of course be compressed or stretched contrary to its direction of force application. This also a disassembly of the light module from the holding device out is possible. The disassembly is only possible manually or with the aid of a tool, since it must be performed against the spring force.

Es kann von Vorteil sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung das zumindest ein Federelement den Haltebügel in einer Sicherungsposition hält, welche bezogen auf den Schwenkweg des Haltebügels zwischen der Sperrposition und der Freigabeposition angeordnet ist. Mit anderen Worten wird durch diese Sicherungsposition eine zusätzliche Sicherungsfunktionalität der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung geschaffen. Insbesondere ist das Federelement ausgebildet, diese Sicherungsposition einzunehmen, sobald das Lichtmodul an der Haltevorrichtung eingesetzt wird. Damit schiebt sozusagen das Federelement durch die Kraftbeaufschlagung den Haltebügel in die Sicherungsposition, so dass ein automatisches Einschnappen beziehungsweise Einrasten des Lichtmoduls in dieser Sicherungsposition erfolgt. Damit wird sichergestellt, dass eine Art Vorpositionierung erreicht wird und in dieser Sicherungsposition das Lichtmodul nicht mehr herausfallen kann. Die gewünschten finalen Spaltmaße beziehungsweise die finale Verriegelungskraft wird manuell dadurch erreicht, dass ausgehend von dieser Sicherungsposition der Haltebügel in die Sperrposition weiter verschwenkt wird. So wird zum einen der bestehende Montageprozess beibehalten und zum anderen sichergestellt, dass auch bei fehlerhafter Montagebedienung eine ausreichende Sicherung durch die Sicherungsposition für das Lichtmodul gewährleistet ist. Damit kann insbesondere eine fehlerhafte Montage hinsichtlich zu großer Spaltmaße, einem Herausfallen des Lichtmoduls bei langsamer Fahrt oder Lichtzittern verhindert beziehungsweise optimiert werden. It may be advantageous if, in a fastening device according to the invention, the at least one spring element holds the retaining clip in a securing position, which is arranged relative to the pivoting path of the retaining clip between the locking position and the release position. In other words, an additional security functionality of the fastening device according to the invention is created by this securing position. In particular, the spring element is designed to assume this securing position as soon as the light module is used on the holding device. Thus, so to speak pushes the spring element by the application of force the headband in the securing position, so that an automatic snapping or locking of the light module takes place in this backup position. This ensures that a kind of pre-positioning is achieved and in this safety position, the light module can not fall out. The desired final gap dimensions or the final locking force is achieved manually, that starting from this securing position, the headband is pivoted further in the locked position. Thus, on the one hand, the existing assembly process is maintained and, on the other hand, it is ensured that adequate securing is ensured by the securing position for the light module even if the assembly operation is incorrect. This can be prevented or optimized in particular a faulty mounting in terms of large gaps, falling out of the light module at slow speed or light shivering.

Es kann weiter vorteilhaft sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung das zumindest eine Federelement integral, insbesondere monolithisch mit der Haltevorrichtung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist eine materialeinheitliche Ausbildung zwischen Haltevorrichtung und Federelement gegeben. Dies ist insbesondere hinsichtlich des Produktionsaufwandes kostengünstig. Dabei sind vorzugsweise Haltevorrichtung und/oder Federelement aus Kunststoff, bevorzugt aus Thermoplast, hergestellt. In so einem Fall kann das gesamte Bauteil der Haltevorrichtung und des Federelementes zum Beispiel in Form eines Spritzgussbauteiles hergestellt werden. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Neuentwicklung beziehungsweise Neukonstruktion, so dass beim Nachrüsten eines Fahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung auch die Haltevorrichtung ausgetauscht werden muss. Bei dieser Ausführungsform ist die Federwirkung des Federelementes vorzugsweise durch Materialelastizität des Federelements, der Haltevorrichtung beziehungsweise der Materialverbindung zwischen diesen Bauteilen gegeben. Damit wird die Federwirkung noch einfacher ausgebildet und ist insbesondere im Hinblick auf die Fertigungskosten besonders vorteilhaft. Auch können bei dieser Ausführungsform Metallbauteile vorzugsweise vermieden werden, wodurch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung dieser Ausführungsform hinsichtlich ihrer Korrosionsproblematik verbessert ist.It may also be advantageous if, in a fastening device according to the invention, the at least one spring element is formed integrally, in particular monolithically, with the holding device. Preferably, a material-uniform design between holding device and spring element is given. This is cost-effective, especially in terms of production costs. In this case, preferably holding device and / or spring element made of plastic, preferably made of thermoplastic. In such a case, the entire component of the holding device and the spring element can be produced for example in the form of an injection-molded component. However, this is a new development or new design, so that when retrofitting a vehicle with a fastening device according to the invention, the holding device must be replaced. In this embodiment, the spring action of the spring element is preferably given by material elasticity of the spring element, the holding device or the material connection between these components. Thus, the spring action is made even easier and is particularly advantageous in terms of manufacturing costs. Also, in this embodiment, metal components can be preferably avoided, whereby a fastening device according to the invention of this embodiment is improved in terms of their corrosion problem.

Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung das zumindest ein Federelement als separates Bauteil mit Bezug auf die Haltevorrichtung ausgebildet ist. Hierbei handelt es sich um die entgegengesetzte Ausführungsform gemäß dem voranstehenden Absatz. Bei dieser Alternative ist das Federelement vorzugsweise aus Metall ausgebildet und kann auch nachträglich in eine bereits bestehende Haltevorrichtung eingesetzt werden. Dafür ist das Federelement vorzugsweise hinsichtlich seiner geometrischen Außenabmessungen an entsprechende geometrische Innenabmessungen einer bestehenden Haltevorrichtung angepasst. Dies reduziert die Kosten für die Nachrüstung bereits bestehender Systeme signifikant, da bestehende Haltevorrichtungen verwendet werden können. Neben der grundsätzlichen Verwendung der bestehenden Haltevorrichtungen können diese auch im Fahrzeug montiert bleiben, so dass das separate Bauteil als Federelement nur eingesetzt werden muss. Das Einsetzen kann vorzugsweise in Form eines Schnapp-Rast-Verschlusses erfolgen, so dass das Federelement sozusagen in der Haltevorrichtung einrastet. Auch zusätzliche Montageschritte sind möglich, so dass ein Verschrauben, Vernieten oder Verkleben des separaten Federelementes an der Haltevorrichtung denkbar ist. Vorzugsweise wird jedoch ein zumindest teilweiser Formschluss zwischen dem Federelement und der Haltevorrichtung erzielt werden, so dass keine Gegenabstützung insbesondere keine zusätzlichen Montageschritte für das Einsetzen des Federelementes mehr notwendig sind.It is also advantageous if, in a fastening device according to the invention, the at least one spring element is designed as a separate component with respect to the holding device. This is the opposite embodiment according to the previous paragraph. In this alternative, the spring element is preferably formed of metal and can also be subsequently used in an existing holding device. For this, the spring element is preferably adapted with respect to its geometric outer dimensions to corresponding geometric inner dimensions of an existing holding device. This significantly reduces the cost of retrofitting existing systems because existing fixtures can be used. In addition to the basic use of the existing holding devices, these can also remain mounted in the vehicle, so that the separate component only has to be used as a spring element. The insertion can preferably take the form of a snap-locking closure, so that the spring element engages in the holding device, so to speak. Additional mounting steps are possible, so that a screwing, riveting or gluing the separate spring element to the holding device is conceivable. Preferably, however, an at least partial positive connection between the spring element and the holding device will be achieved, so that no counter-support, in particular no additional assembly steps for the insertion of the spring element are more necessary.

Ebenfalls vorteilhaft kann es sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung die Haltevorrichtung Anlagepunkte, insbesondere zumindest drei Anlagepunkte, für das Lichtmodul aufweist, gegen welche das Lichtmodul durch den Haltebügel in der Sperrposition und/oder in der Sicherungsposition mit einer Kraft beaufschlagt wird. Das Vorsehen von zumindest drei Anlagepunkten führt insbesondere zu einer mechanisch bestimmten Lagerung des Lichtmoduls. Mit anderen Worten wird das Lichtmodul durch den Haltebügel in die bestimmte Lagerung gezwungen beziehungsweise dadurch die bestimmte Lagerung erzielt. Das Vorsehen von zumindest drei Anlagepunkten beinhaltet insbesondere zumindest einen dreiwertigen, einen zweiwertigen und einen einwertigen Lagerpunkt hinsichtlich der Freiheitsgrade der jeweiligen mechanischen Lagerpunkte. It may also be advantageous if in a fastening device according to the invention, the holding device bearing points, in particular at least three contact points, for the light module, against which the light module is acted upon by the headband in the locked position and / or in the securing position with a force. The provision of at least three contact points leads in particular to a mechanically determined storage of the light module. In other words, the light module is forced by the headband in the particular storage or thereby achieved the specific storage. The provision of at least three contact points contains in particular at least one trivalent, one divalent and one monovalent bearing point with regard to the degrees of freedom of the respective mechanical bearing points.

Ein weiterer Vorteil kann dadurch erzielt werden, dass bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung das zumindest eine Federelement zumindest eine Anlagefläche aufweist, welche zu Übertragung der Federkraft auf den Haltebügel ausgebildet ist. Die Anlagefläche ist insbesondere größer als eine Linie beziehungsweise ein Punkt, so dass eine größere Fläche und damit eine geringere Flächenpressung zur Verfügung gestellt wird. Damit können die gewünschten ausreichenden Federkräfte übertragen werden, um für die Beaufschlagung des Haltebügels eine Vorspannung zu erzielen. Selbstverständlich kann auch mehr als eine Anlagefläche vorgesehen sein. Sind zum Beispiel zwei oder mehr kleinere Flächen vorgesehen, die zumindest eine gemeinsame Anlagefläche ausbilden, so sind die kleineren Flächen vorzugsweise im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet. Dabei wird vorzugsweise eine symmetrische Kraftbeaufschlagung auf den Haltebügel ausgebildet, so dass dieser ohne seitliches Verkippen mit gewünschter Kraftrichtung auf entsprechende Rastpositionen des Haltebügels hinwirkt. A further advantage can be achieved in that, in a fastening device according to the invention, the at least one spring element has at least one contact surface, which is designed to transmit the spring force to the retaining clip. The contact surface is in particular larger than a line or a point, so that a larger surface and thus a lower surface pressure is provided. Thus, the desired sufficient spring forces can be transmitted to achieve a bias for the application of the retaining clip. Of course, more than one contact surface can be provided. For example, if two or more smaller surfaces are provided which form at least one common abutment surface, then the smaller surfaces are preferably formed substantially symmetrical to each other. In this case, preferably a symmetrical application of force is formed on the headband, so that it acts without lateral tilting with the desired direction of force on corresponding locking positions of the retaining clip.

Ebenfalls vorteilhaft kann es sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung das zumindest ein Federelement wenigstens einen gekrümmten Federbereich aufweist. Unter dem Federbereich ist dabei der Bereich des Federelementes zu verstehen, welcher durch Deformation und elastische Rückformation die Federwirkung zur Verfügung stellt. Ein gekrümmter Federbereich ist hinsichtlich seiner geometrischen Abmessungen relativ klein und trotzdem in der Lage, eine relativ hohe Kraft zur Beaufschlagung auf den Haltebügel zur Verfügung zu stellen. Insbesondere, wenn es ich um eine Ausbildung für die Federeigenschaft aufgrund der Materialelastizität des Material des Federelementes handelt, kann auf diese Weise ein gekrümmter Federbereich die gewünschte Kraftbeaufschlagung in kompakter Weise durchführen. Ein weiterer Vorteil ist es, das bei dieser Ausführungsform nur ein relativ geringer Federweg notwendig ist. Da bei Fahrzeugen eine Minimierung des Bauraums immer ein wesentliches Thema ist, kann durch eine Reduktion des Federweges auch der Bauraum für eine erfindungsgemäßes Federelement und damit die Flexibilität des Einsatzes einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung verbessert werden.It may also be advantageous if, in a fastening device according to the invention, the at least one spring element has at least one curved spring region. Under the spring area is to be understood the area of the spring element, which provides the spring effect by deformation and elastic recovery. A curved spring area is relatively small in terms of its geometric dimensions and yet able to provide a relatively high force to be applied to the headband. In particular, when it comes to training for the spring characteristic due to the material elasticity of the material of the spring element, in this way, a curved spring portion can perform the desired application of force in a compact manner. Another advantage is that in this embodiment, only a relatively small travel is necessary. Since a minimization of the space is always an essential issue in vehicles, the space for an inventive spring element and thus the flexibility of the use of a fastening device according to the invention can be improved by a reduction of the spring travel.

Einweiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug, aufweisend ein Lichtmodul und wenigstens eine Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, in welcher das Lichtmodul verriegelt ist. Durch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung bringt ein erfindungsgemäßer Scheinwerfer die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung erläutert worden sind. Ein erfindungsgemäßer Scheinwerfer weist in seinem Lichtmodul zumindest eine Rastposition, zum Beispiel in Form einer Vertiefung und einer Rastnase auf, in welcher in korrelierender Weise der Haltebügel in der Sperrposition eine Verriegelung des Lichtmoduls durchführt.Another object of the present invention is a headlight for a vehicle, comprising a light module and at least one fastening device according to the present invention, in which the light module is locked. By using a fastening device according to the invention brings a headlight according to the invention with the same advantages, as they have been explained in detail with respect to a fastening device according to the invention. A headlight according to the invention has in its light module at least one latching position, for example in the form of a recess and a latching lug, in which, in a correlating manner, the retaining latch performs a locking of the light module in the blocking position.

Es kann von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Scheinwerfer am Lichtmodul zumindest eine erste Rastposition und eine zweite Rastposition für den Haltebügel angeordnet sind, die in eingesetzter Position des Lichtmoduls mit der Sperrposition und der Sicherungsposition des Haltebügels korrelieren. Unter dieser Korrelation ist zu verstehen, dass die beiden Rastpositionen, sozusagen in der Zusammenwirkung mit dem Haltebügel, ein Sichern beziehungsweise ein Sperren oder Verriegeln des Lichtmoduls an der Haltevorrichtung bewerkstelligen. Dabei liegt vorzugsweise die Sicherungsposition hinsichtlich des Schwenkbereichs des Haltebügels zwischen der Sperrposition und der Freigabeposition. Das Federelement der Befestigungsvorrichtung beaufschlagt den Haltebügel vorzugweise derart mit einer Kraft, dass dieser zumindest in der ersten Rastposition automatisch beim Einrasten des Lichtmoduls an der Haltevorrichtung einrastet. So entsteht automatisch eine Zusatzsicherung, welche ein Herausfallen des Lichtmoduls bei langsamer Fahrt in unerwünschter Weise verhindert. Gegen die Federkraft kann der Haltebügel selbstverständlich zum Beispiel mit einem Werkzeug manuell bewegt werden, um das Lichtmodul manuell für die Demontage wieder freizugeben.It may be advantageous if, in a headlight according to the invention, at least one first detent position and one second detent position for the retaining bracket are arranged on the light module, which correlate with the locking position and the securing position of the retaining bracket in the inserted position of the light module. This correlation is to be understood that the two latching positions, as it were in cooperation with the headband, accomplish securing or locking or locking of the light module to the holding device. In this case, preferably the securing position with respect to the pivoting range of the retaining clip between the locking position and the release position. The spring element of the fastening device acts on the headband preferably with such a force that it automatically engages at the latching of the light module on the holding device, at least in the first detent position. This automatically creates an additional security that prevents falling out of the light module at slow speed in an undesirable manner. Of course, for example, with the aid of a tool, the retaining clip can be manually moved against the spring force in order to manually release the light module again for disassembly.

Ein erfindungsgemäßer Scheinwerfer kann dahin gehend weitergebildet sein, dass am Lichtmodul eine separate Tragplatte oder am Lichtmodul beziehungsweise Scheinwerfer angeformte Verrastgemetrie befestigt ist, welche zumindest eine Rastposition aufweist. Vorzugsweise sind auch hier zumindest zwei Rastpositionen an der separaten Tragplatte oder an der am Lichtmodul beziehungsweise Scheinwerfer angeformten Verrastgemetrie vorgesehen. Durch die Separierung der Tragplatte als Bauteil vom Lichtmodul kann eine einfache Nachrüstung bestehender Systeme erfolgen. So kann die Tragplatte auch bei bestehenden Systemen nachträglich angeordnet, zum Beispiel angeschraubt oder angeklebt werden, um die erfindungsgemäße Qualität für den Scheinwerfer zur Verfügung zu stellen. Insbesondere bei zwei Rastpositionen kann eine bestehende Tragplatte durch eine erfindungsgemäß wirkende Tragplatte mit zwei Rastpositionen ausgetauscht werden.A headlight according to the invention can be further developed in such a way that a separate support plate or latching feature integrally formed on the light module or headlight is fastened to the light module and has at least one latching position. Preferably, at least two locking positions on the separate support plate or on the light module or Headlamp molded Verrastgemetrie provided. By separating the support plate as a component of the light module, a simple retrofitting of existing systems can take place. Thus, the support plate can also be retrofitted in existing systems, for example screwed or glued to provide the quality of the invention for the headlight available. In particular, in two latching positions, an existing support plate can be replaced by a present invention acting support plate with two locking positions.

Die vorliegende Erfindung wird näher erläutert anhand der beigefügten Zeichnungsfiguren. Die dabei verwendeten Begrifflichkeiten „links“, „recht“, „oben“ und „unten“ beziehen sich auf eine Ausrichtung der Zeichnungsfiguren mit normal lesbaren Bezugszeichen. Es zeigen schematisch:The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawing figures. The terms "left", "right", "top" and "bottom" used herein refer to an alignment of the drawing figures with normally readable reference numerals. They show schematically:

1 Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10, 1 A first embodiment of a fastening device according to the invention 10 .

2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10, 2 a further embodiment of a fastening device according to the invention 10 .

3 einen Querschnitt durch die Ausführungsform gemäß 1, 3 a cross section through the embodiment according to 1 .

4 einen Querschnitt durch die Ausführungsform gemäß 2, 4 a cross section through the embodiment according to 2 .

5a einen Querschnitt gemäß 4 mit dem Haltebügel in einer Sicherungsposition, 5a a cross section according to 4 with the headband in a secure position,

5b der Querschnitt gemäß 5a mit dem Haltebügel in der Sicherungsposition und 5b the cross section according to 5a with the headband in the secured position and

5c der Querschnitt gemäß 5a mit dem Haltebügel in der Freigabeposition. 5c the cross section according to 5a with the headband in the release position.

In 1 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 dargestellt. Dort ist in Explosionsdarstellung gut zu erkennen, wie die einzelnen Bauteile zueinander korrelieren. Nur ausschnittsweise ist eine Lichtmodul 10 dargestellt, von welchem hier ausschließlich das Gehäuse zu erkennen ist. An diesem Gehäuse des Lichtmoduls 100 sind zwei Rastpositionen R1 und R2 als Vertiefungen zu erkennen. Diese Vertiefungen in Form der Rastposition R1 und R2 korrelieren mit entsprechenden Positionen, nämlich der Sperrposition S und der Sicherungsposition Z, des Haltebügels 30.In 1 is a first embodiment of a fastening device according to the invention 10 shown. There, in exploded view, it is easy to see how the individual components correlate to one another. Only partial is a light module 10 represented, of which only the housing can be seen here. At this housing of the light module 100 two detent positions R1 and R2 can be recognized as depressions. These recesses in the form of the latching position R1 and R2 correlate with corresponding positions, namely the locking position S and the securing position Z, of the retaining clip 30 ,

Der Haltebügel 30 dieser Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 10 ist Teil einer Verriegelungswelle und stellt dort einen gekröpften Bereich dar. Durch Rotation der Verriegelungswelle kann auch der Haltebügel 30 zwischen den gewünschten Positionen, insbesondere einer Freigabeposition F, einer Sperrposition S und einer Sicherungsposition Z verschwenkt werden. Der Haltebügel 30 ist mittels einer Verriegelungswelle in einer Haltevorrichtung 20 rotierbar gelagert. In der 1 sind grundsätzlich die Aufnahmen für die Verriegelungswelle für die Lagerung des Haltebügels 30 zu erkennen. Bei dieser Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 10 ist ein Federelement 40 in monolithischer Ausführungsform mit der Haltevorrichtung 20 verbunden. Die Federwirkung des Federelementes 40 wird durch einen gekrümmten Federbereich 44 erzeugt. Die Kraftbeaufschlagung auf den Haltebügel 30 erfolgt über eine Anlagefläche 42. The headband 30 this embodiment of the fastening device 10 is part of a locking shaft and there represents a cranked area. By rotation of the locking shaft and the headband 30 be pivoted between the desired positions, in particular a release position F, a locking position S and a securing position Z. The headband 30 is by means of a locking shaft in a holding device 20 rotatably mounted. In the 1 are basically the recordings for the locking shaft for the storage of the retaining clip 30 to recognize. In this embodiment of the fastening device 10 is a spring element 40 in monolithic embodiment with the holding device 20 connected. The spring action of the spring element 40 is through a curved spring area 44 generated. The application of force to the headband 30 takes place via a contact surface 42 ,

Für Details hinsichtlich der Funktionsweise wird auf die 3 für diese Ausführungsform verwiesen. Dort ist im Querschnitt die gleiche Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 10 gezeigt. Es ist gut zu erkennen, wie die Anlagefläche 42 des Federelementes 40 im Kontakt mit dem Haltebügel 30 steht. In dieser Position hat das Federelement 40 den Haltebügel 30 bereits nach oben, also in Richtung der Sperrposition S gedrückt. In dieser Position ist zu erkennen, dass sich der Haltebügel 30 in der Rastposition R1 und damit in der korrelierenden Sicherungsposition Z befindet. Näheres hierzu wird später noch mit Bezug auf die 5a bis 5c erläutert.For details regarding the functioning is on the 3 for this embodiment. There is the same embodiment of the fastening device in cross section 10 shown. It is good to see how the contact surface 42 of the spring element 40 in contact with the headband 30 stands. In this position has the spring element 40 the headband 30 already up, ie pressed in the direction of the blocking position S. In this position it can be seen that the headband 30 in the latching position R1 and thus in the correlating securing position Z is. More about this later with reference to the 5a to 5c explained.

In den 2 und 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 dargestellt. Auch hier ist in identischer Weise ein Lichtmodul 100 sowie ein Haltebügel 30 als Teil einer Verriegelungswelle dargestellt. De Ausführungsform der 2 unterscheidet sich von derjenigen gemäß 1 dadurch, dass das Federelement 40 separat von der Haltevorrichtung 20 ausgebildet ist. Es handelt sich hierbei um eine Feder aus metallischem Werkstoff, welche über einen gekrümmten Federbereich 44 mittels einer Anlagefläche 42 mit dem Haltebügel 30 in Kontakt steht. Ein entsprechender Querschnitt ist in 4 dargestellt. In the 2 and 4 is another embodiment of a fastening device according to the invention 10 shown. Here, too, is a light module in an identical way 100 and a headband 30 shown as part of a locking shaft. De embodiment of the 2 differs from the one according to 1 in that the spring element 40 separately from the fixture 20 is trained. It is a spring made of metallic material, which has a curved spring area 44 by means of a contact surface 42 with the headband 30 in contact. A corresponding cross section is in 4 shown.

In beiden Ausführungsformen ist zu erkennen, dass ein separates Bauteil in Form einer Tragplatte 110 vorgesehen ist, an welcher die beiden Rastpositionen R1 und R2 ausgebildet sind.In both embodiments, it can be seen that a separate component in the form of a support plate 110 is provided, on which the two latching positions R1 and R2 are formed.

Nachfolgend wird kurz mit Bezug auf die 5a, 5b und 5c die Wirkungsweise hinsichtlich der drei Positionen des Haltebügels 30 erläutert. Dabei beziehen sich die 5a bis 5c auf die 4 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. So ist in der 5a die Position direkt nachdem Einsetzen des Lichtmoduls 100 in die Haltevorrichtung 20 zu erkennen. Durch die Federwirkung des Federelementes 40 wurde der Haltebügel 30 mit einer Kraft in Richtung der Sperrposition S beaufschlagt, so dass der Haltebügel 30 automatisch in der Sicherungsposition Z und damit der korrelierenden ersten Rastposition R1 eingerastet ist. In dieser Position ist zwar noch keine finale Verriegelung erfolgt, jedoch verhindert der Haltebügel 30 ein unerwünschtes Herausbewegen des Lichtmoduls 100 aus dieser verriegelnden Position. Um die finale Verriegelung fertigzustellen, wird der Haltebügel 30 manuell, zum Beispiel mithilfe eines Werkzeugs oder mit mithilfe der Hand, in die Sicherungsposition S weiterbewegt, wie dies in 5b dargestellt ist. In dieser Situation kann das Federelement 40 weiter aufgebogen sein oder der Kontakt zwischen der Anlagefläche 42 und dem Haltebügel 30 verloren sein. In beiden Fällen wird durch die Positionierung des Haltebügels 30 in der Sicherungsposition die gewünschte sichere Verriegelungsstellung auch mit Bezug auf gewünschte Spaltmaße, Lichtzittern oder ähnliche Verriegelungsanforderungen des Lichtmoduls 100, gewährleistet.The following is briefly with reference to the 5a . 5b and 5c the operation with respect to the three positions of the retaining clip 30 explained. Here are the refer 5a to 5c on the 4 according to the second embodiment of the invention. So is in the 5a the position immediately after inserting the light module 100 in the holding device 20 to recognize. By the spring action of the spring element 40 became the headband 30 with a force in the direction of the blocking position S acted upon, so that the headband 30 automatically locked in the securing position Z and thus the correlating first locking position R1. Although there is no final lock in this position takes place, but prevents the headband 30 an unwanted moving out of the light module 100 from this locking position. To complete the final lock, the headband becomes 30 manually, for example with the aid of a tool or with the help of the hand, into the securing position S, as shown in FIG 5b is shown. In this situation, the spring element 40 be further bent or the contact between the contact surface 42 and the headband 30 being lost. In both cases, the positioning of the retaining clip 30 in the securing position, the desired secure locking position with respect to desired clearances, light shakes or similar locking requirements of the light module 100 , guaranteed.

5c zeigt den Haltebügel 30 in Freigabeposition F. In diese Position kann er nur bewegt werden, wenn entsprechende Kraft gegen das Federelement 40 aufgebracht wird. Dies erfolgt zum Beispiel beim Einsetzen des Lichtmoduls 100, wie auch bei der Demontage des Lichtmoduls 100 von der Haltevorrichtung 20. 5c shows the headband 30 in release position F. In this position, it can only be moved if appropriate force against the spring element 40 is applied. This occurs, for example, when the light module is inserted 100 as well as when disassembling the light module 100 from the holding device 20 ,

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung nur im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.The above explanation of the embodiments describes the present invention only in the context of examples. Of course, individual features, if technically feasible, freely combined with each other, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Befestigungsvorrichtung fastening device
2020
Haltevorrichtung holder
3030
Haltebügel headband
4040
Federelement spring element
4242
Anlagefläche contact surface
4444
Gekrümmter Federbereich  Crooked spring area
100100
Lichtmodul light module
110110
Tragplatte support plate
FF
Freigabeposition release position
SS
Sperrposition  lock position
ZZ
Sicherungsposition securing position
R1R1
Erste Rastposition  First stop position
R2R2
Zweite Rastposition  Second detent position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4311419 [0002] DE 4311419 [0002]

Claims (10)

Befestigungsvorrichtung (10) für ein Lichtmodul (100) eines Fahrzeugs mit einer Haltevorrichtung (20) zur Montage im Fahrzeug und einem zwischen zumindest einer Freigabeposition (F) und einer Sperrposition (S) schwenkbaren Haltebügel (30) für die Verriegelung des Lichtmoduls (100) an der Haltevorrichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Federelement (40) vorgesehen ist, welches den Haltebügel (30) in Richtung der Sperrposition (S) mit einer Federkraft beaufschlagt.Fastening device ( 10 ) for a light module ( 100 ) of a vehicle with a holding device ( 20 ) for mounting in the vehicle and between at least one release position (F) and a locking position (S) pivotable headband ( 30 ) for the locking of the light module ( 100 ) on the holding device ( 20 ), characterized in that at least one spring element ( 40 ) is provided, which the headband ( 30 ) in the direction of the blocking position (S) acted upon by a spring force. Befestigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (40) den Haltebügel (30) in einer Sicherungsposition (Z) hält, welche bezogen auf den Schwenkweg des Haltebügels (30) zwischen der Sperrposition (S) und der Freigabeposition (F) angeordnet ist.Fastening device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the at least one spring element ( 40 ) the headband ( 30 ) holds in a securing position (Z), which relative to the pivoting path of the retaining clip ( 30 ) between the blocking position (S) and the release position (F) is arranged. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (40) integral, insbesondere monolithisch, mit der Haltevorrichtung (20) ausgebildet ist.Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element ( 40 ) integral, in particular monolithic, with the holding device ( 20 ) is trained. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (40) mit Bezug auf die Haltevorrichtung (20) als separates Bauteil ausgebildet ist.Fastening device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one spring element ( 40 ) with respect to the holding device ( 20 ) is formed as a separate component. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (20) Anlagepunkte, insbesondere zumindest drei Anlagepunkte, für das Lichtmodul (100) aufweist, gegen welche das Lichtmodul (100) durch den Haltebügel (30) in der Sperrposition (S) und/oder in der Sicherungsposition (Z) mit einer Kraft beaufschlagt wird.Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 20 ) Contact points, in particular at least three contact points, for the light module ( 100 ), against which the light module ( 100 ) through the headband ( 30 ) is acted upon in the blocking position (S) and / or in the securing position (Z) with a force. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (40) wenigstens eine Anlagefläche (42) aufweist, welche zur Übertragung der Federkraft auf den Haltebügel (30) ausgebildet ist.Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element ( 40 ) at least one contact surface ( 42 ), which for transmitting the spring force on the headband ( 30 ) is trained. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (40) wenigstens einen gekrümmten Federbereich (44) aufweist.Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element ( 40 ) at least one curved spring area ( 44 ) having. Scheinwerfer für ein Fahrzeug, aufweisend ein Lichtmodul (100) und wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (10) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7, in welcher das Lichtmodul (100) verriegelt ist.Headlamp for a vehicle, comprising a light module ( 100 ) and at least one fastening device ( 10 ) having the features of one of claims 1 to 7, in which the light module ( 100 ) is locked. Scheinwerfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Lichtmodul (100) zumindest eine erste Rastposition (R1) und eine zweite Rastposition (R2) für den Haltebügel (30) angeordnet sind, die in eingesetzter Position des Lichtmoduls (100) mit der Sperrposition (S) und einer Sicherungsposition (Z) des Haltebügels (30) korrelieren. Headlight according to claim 8, characterized in that the light module ( 100 ) at least a first detent position (R1) and a second detent position (R2) for the headband ( 30 ) are arranged in the inserted position of the light module ( 100 ) with the locking position (S) and a securing position (Z) of the retaining clip ( 30 ) correlate. Scheinwerfer (10) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Lichtmodul (100) eine separate Tragplatte (110) befestigt ist, welche zumindest eine Rastposition (R1, R2) aufweist.Headlights ( 10 ) according to one of claims 8 or 9, characterized in that the light module ( 100 ) a separate support plate ( 110 ), which has at least one latching position (R1, R2).
DE102011056749A 2011-12-21 2011-12-21 Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element Pending DE102011056749A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056749A DE102011056749A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056749A DE102011056749A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056749A1 true DE102011056749A1 (en) 2013-06-27

Family

ID=48575133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056749A Pending DE102011056749A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011056749A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102953A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Locking device for a lighting unit and lighting arrangement with a lighting unit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437323A1 (en) * 1984-10-11 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR MOTOR VEHICLES
DE4311419A1 (en) 1993-04-07 1994-10-13 Porsche Ag Attachment device for a headlamp
DE19741605A1 (en) * 1996-09-27 1998-04-02 Volkswagen Ag Sliding headlamp mounting for motor vehicle
DE19717785C1 (en) * 1997-04-26 1998-10-01 Volkswagen Ag Flashing light fixture on motor vehicle
DE102005053122A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Zizala Lichtsysteme Gmbh Light source holder for e.g. motor vehicle headlight, has retaining spring which holds light source in socket, and pressing unit pressed against fuse of light source in mounted condition of retaining spring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437323A1 (en) * 1984-10-11 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR MOTOR VEHICLES
DE4311419A1 (en) 1993-04-07 1994-10-13 Porsche Ag Attachment device for a headlamp
DE19741605A1 (en) * 1996-09-27 1998-04-02 Volkswagen Ag Sliding headlamp mounting for motor vehicle
DE19717785C1 (en) * 1997-04-26 1998-10-01 Volkswagen Ag Flashing light fixture on motor vehicle
DE102005053122A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Zizala Lichtsysteme Gmbh Light source holder for e.g. motor vehicle headlight, has retaining spring which holds light source in socket, and pressing unit pressed against fuse of light source in mounted condition of retaining spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102953A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Locking device for a lighting unit and lighting arrangement with a lighting unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979634B1 (en) Mounting unit for the fastening eyelet of a belt buckle
EP3359843B1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102012016362B4 (en) mounting clip
DE102006010270B4 (en) gearing
DE102009028517B4 (en) Mounting arrangement of planet gear bolts
WO2009106261A1 (en) Fastening arrangement having self-actuated, three-dimensional tolerance compensation
DE102014103535A1 (en) Device for fastening a component to a carrier component
DE102009060204A1 (en) Disc brake for a motor vehicle and brake pad assembly therefor
DE102013020750A1 (en) Fixing part for fastening a marking part to a brake caliper of a disc brake and disc brake with such a fixing part
DE102013005830A1 (en) Slide rail for tensioning and guiding a Endlostriebmittels and method for producing the slide rail
DE102013011655A1 (en) Brake pad holder of a disc brake for a commercial vehicle
DE102011104386A1 (en) Fastening device for fastening component e.g. tail lamp at chassis of vehicle, has cap which is moved for tensioning spring element such that threads and spring element are moved so as to fix the component to vehicle chassis
EP1985785A2 (en) Hinge and method for manufacturing a hinge
DE102014102930A1 (en) Housing for a connector
DE102016123369A1 (en) Roof antenna with direct contacting of an antenna foil to a printed circuit board
DE102010020337B4 (en) coupling
DE102019104439A1 (en) Connection joint arrangement for connecting a length-adjustable drive arrangement to a motor vehicle
DE102011056749A1 (en) Fastening device for light module of headlight mounted in vehicle, has swingable shackle that is provided for locking light module at retention device and is pressurized toward check position with spring force of spring element
DE102009033948A1 (en) Cable or hose coupling device comprises hollow cylindric connecting piece connected with housing, and pressure element with clamping section, where attachment section is provided for attachment of coupling in opening of wall of housing
EP2594165B1 (en) Clamp holder for fixing an object, in particular a cable tensioning device for a sun screen or blind, to a window or door frame
DE102012106407A1 (en) Fastening device for lighting module of head lamp of vehicle, has holding device mounted in vehicle and mounting bracket pivoted between release position and locking position for locking lighting module to holding device
DE102006061620A1 (en) Support wall for holding airbag module in vehicle, has assembly opening with opening width and opening height which differs from each other for introducing mounting clips, where ratio of width to height lies between specific values
DE102008012161A1 (en) Fastening arrangement for lamp on motor vehicle, has lamp housing, where housing has corresponding lug with boundary area at insertion opening, and holding element is designed to extend behind head
EP2853757B1 (en) Motor vehicle lamp
DE102008037071A1 (en) Tolerance compensation element for automatically compensating production and/or mounting related tolerance between components, has expansion element arranged in through hole of bush, where screw is attached to expansion element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed