DE102011056130A1 - Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011056130A1
DE102011056130A1 DE102011056130A DE102011056130A DE102011056130A1 DE 102011056130 A1 DE102011056130 A1 DE 102011056130A1 DE 102011056130 A DE102011056130 A DE 102011056130A DE 102011056130 A DE102011056130 A DE 102011056130A DE 102011056130 A1 DE102011056130 A1 DE 102011056130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
housing
adapter element
charging socket
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011056130A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Gorenzweig
Stefan Mönig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102011056130A priority Critical patent/DE102011056130A1/de
Priority to EP12401232.9A priority patent/EP2602879B1/de
Publication of DE102011056130A1 publication Critical patent/DE102011056130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, welcher in eine am Kraftfahrzeug und/oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose einsteckbar ist, wobei der Verriegelungsvorrichtung ein Adapaterelement zugeordnet ist, welches die Verriegelungsvorrichtung mit der Ladesteckdose verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, welcher in eine am Kraftfahrzeug und/oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose einsteckbar ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verriegelungsvorrichtungen für einen Ladestecker eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs bekannt, welcher in eine am Kraftfahrzeug oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose einsteckbar ist.
  • Das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung wird mit dem Gehäuse der Ladesteckdose verbunden. Zur Anbindung der Verriegelungsvorrichtung weist die Ladesteckdose eine Aufnahme auf. Das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung weist eine entsprechende Verbindungsstelle auf, welche integrierter Bestandteil des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung ist. Um die Verriegelungsvorrichtung mit der Ladesteckdose zu verheiraten, wird die Verbindungsstelle mit der Aufnahme sicher verbunden. Im Stand der Technik existieren allerdings verschiedene Ausführungsformen von Ladesteckdosen mit unterschiedlichen Ausgestaltungen von Aufnahmen, so dass zu jeder Aufnahme der Ladesteckdose auch eine entsprechende Verbindungsstelle der Verriegelungsvorrichtung gefertigt werden muss. Dabei muss das Gehäuse, insbesondere die Verbindungsstelle des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung in Abhängigkeit zu der Form der Aufnahme immer wieder neu konstruiert werden, um die Kompatibilität der beiden Bauteile zueinander und eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Jede geringfügige Änderung des Gehäuses, insbesondere der Verbindungsstelle der Verriegelungsvorrichtung führt aber auch zu einer Änderung des Werkzeugs und bei einer hohen Variantenanzahl von Ladesteckdosen damit zu höheren Werkzeug- und Fertigungskosten für die Verriegelungsvorrichtung.
  • Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, bei gleichzeitiger Verringerung der Fertigungskosten eine einfache Konstruktion der Verriegelungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Verriegelungsvorrichtung ein Adapaterelement zugeordnet ist, welches die Verriegelungsvorrichtung mit der Ladesteckdose verbindet.
  • Durch diese Maßnahme gelingt es, die Fertigungskosten für Verriegelungsvorrichtung zu reduzieren. Durch die erfindungsgemäße Lösung muss nun lediglich ein Werkzeug zur Herstellung des Adapterelements bereitgestellt werden. Die Herstellungskosten für das Werkzeug des Adapterelements sind wesentlich geringer, weil es sich bei dem Adapaterelement um ein einfacheres und kompakteres Bauteil handelt als bei dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung. In der Regel ist das Bauteilvolumen (Bauteilgröße) des Adapterelements um ein vielfaches geringer als bei dem Gehäuse des Verriegelungselements. Daher wird auch das für die Herstellung des Werkzeugs benötigte Material um ein vielfaches geringer sein. Die Praxis hat gezeigt, dass trotz der Vielzahl der Varianten von Ladesteckdosen die Kosten für die Vielzahl von Werkzeugen für die Adapaterelemente geringer sind als die Herstellungskosten für die hohe Anzahl von Werkzeugen für die Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung. Von Vorteil ist auch, dass bei dem für das Adapterelement vorgesehenen Werkzeug die Schnittstelle zwischen dem Adapterelement und dem Gehäuse des Verriegelungselements immer gleich bleibt. Folglich muss das Werkzeug für das Adapterelement für jede Variante nur geringfügig in seiner Form, insbesondere ein Formnest des Werkzeugs, verändert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Verriegelungsvorrichtung ein Gehäuse mit mindestens einer Öffnung aufweist, in welchem ein mechanisch und/oder elektrisch zu betätigendes Sperrglied zumindest teilweise angeordnet ist. Mit Hilfe des Sperrgliedes wird ein in die Ladesteckdose eingesteckter Ladestecker sicher verriegelt. Dafür kann der Ladestecker eine Öffnung aufweisen, die dazu dient das Sperrglied aufzunehmen Der Komfort wird für den Benutzer erhöht, wenn der Ladestecker elektrisch mittels eines Elektromotors bewegt wird. Selbstverständlich kann das Sperrglied auch mechanisch betätigt werden, beispielsweise durch einen an dem Sperrglied angeordneten Bowdenzug, welcher durch eine vorbestimmte mechanische Anordnung vom Benutzer betätigt werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstands der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verriegelungsvorrichtung ein Elektromotor zugeordnet ist, welcher innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und zum Antreiben des Sperrglieds dient. Der Elektromotor ist kompakt aufgebaut und lässt sich gut in das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung integrieren.
  • Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung und dem Gehäuse der Ladesteckdose zu gewährleisten, ist es von Vorteil, wenn das Adapaterelement kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit einem Gehäuse des Ladesteckers und/oder mit dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung verbunden wird. Die kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung lässt sich beispielsweise sehr einfach mit Schraubelementen realisieren.
  • Diese Art der Verbindung ist sicher und kostengünstig zugleich. Die formschlüssige Verbindung, insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung, zeichnet sich dadurch aus, dass sich diese sehr einfach bei einem Austausch der Bauteile wieder lösen lässt.
  • Als sehr robust hat sich die stoffschlüssige Verbindung erwiesen. Dazu eignet sich besonders das Laserschweißverfahren oder ein Verkleben mit einem Klebstoff. Die, insbesondere stoffschlüssige, Verbindung findet vorzugsweise bei der Verheiratung der Ladesteckdose mit der Verriegelungsvorrichtung statt. Selbstverständlich kann zuerst das Adapaterelement mit der Verriegelungsvorrichtung oder der Ladesteckdose verbunden werden. Wenn der Lieferant des Adapterelements der Gleiche ist, wie der Lieferant der Verriegelungsvorrichtung, so bietet es sich aus logistischen und montagetechnischen Gründen an, diese als kompakte Baueinheit auszuliefern, um weiter die Logistikkosten zu senken.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Adapaterelement mit dem Gehäuse des Ladesteckers und/oder des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung mit mindestens einer Schraube verschraubt wird. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass eine an der Montagelinie angeordnete elektromechanische Montageeinheit, insbesondere eine automatische Elektroschraubmaschine die Verheiratung des Gehäuses der Ladesteckdose, des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung und des Adapterelements durchführen kann.
  • Ferner lässt sich die Schraubverbindung wieder lösen, wenn die Verriegelungseinheit defekt ist, so dass ein einfacher Austausch einer defekten Montageeinheit leicht möglich ist.
  • Eine sichere Verbindung wird gewährleistet, wenn das Adapaterelement und/oder das Gehäuse des Ladesteckers und/oder das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung jeweils zumindest zwei Gewindebohrungen aufweisen
  • Ein Lösen der Verbindung ist ausgeschlossen, wenn die Gewindebohrungen senkrecht und/oder parallel zu den Einstecköffnungen der Ladesteckdose angeordnet sind. Es findet somit eine gleichmäßige Kräfteverteilung statt, die eine stabile und sichere Verbindung gewährleistet. Ebenfalls ist durch diese Maßnahme eine sehr kompakte Bauform der Verriegelungsvorrichtung möglich. Vorzugsweise werden die Schrauben in die Gewindebohrungen des Adapaterelements des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung und/oder des Gehäuses der Ladesteckdose geschraubt. Der Montageaufwand wird im Vergleich zum Stand der Technik nicht erhöht, weil das Adapterelement direkt mitverschraubt wird.
  • Eine sehr montagefreundliche Verbindung findet statt, wenn das Adapaterelement mit dem Gehäuse des Ladesteckers und/oder des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung verklipst wird. Je nach Anforderung kann diese Rastverbindung lösbar oder unlösbar (lösbar nur durch Zerstörung der Bauteile) ausgebildet werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstands der Erfindung ist vorgesehen, dass das Adapterelement in eine Aufnahme, insbesondere Nut, des Gehäuses des Ladesteckers und/oder in eine Aufnahme, insbesondere Nut, des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung eingeschoben wird. Durch solch eine formschlüssige Nut-Feder-Verbindung lässt sich die Verriegelungsvorrichtung sehr einfach wieder von der Ladesteckdose entfernen, beispielsweise im Reparaturfall. Selbstverständlich kann das Adapterelement auch mittels einer Kombination aus Nut-Feder-Verbindung und Schraubverbindung an dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung und/oder der Ladesteckdose verbunden werden.
  • Um das Adapterelement gegen ein Herausfallen aus der Nut weiter abzusichern, wird innerhalb der Nut eine Aufnahme vorgesehen, die bei eingeschobenen Adapaterelement einen am Adapterelement angeordneten Haken aufnimmt. Damit ist sichergestellt, dass auch bei während der Fahrt des Fahrzeugs auftretenden Erschütterungen oder Bremsvorgängen ein Lösen des Adapterelements und somit auch der Verriegelungsvorrichtung ausgeschlossen ist.
  • Besonders fest und stabil ist die Verbindung zwischen dem Adapterelement und den entsprechenden Gehäusen, wenn das Adapaterelement eine zur Nut im Wesentlichen komplementäre Fläche aufweist, welche mit der Nut einen Formschluss bildet. Dadurch wird ein Verrutschen des Adapterelements bei entstehenden Fahrbewegungen oder Bremsvorgängen ausgeschlossen. Es kann auch eine Presspassung zum Einsatz kommen, so dass die entsprechende Fläche des Adapaterelements in die an dem jeweiligen Gehäuse angeordnete Nut eingeklemmt wird. Dabei kann die Nut eine Grundplatte des Adapterelements teilweise umschließen, um eine kraft- und formschlüssige Verbindung herzustellen.
  • Um eine einwandfreie Verriegelung des Ladesteckers sicherzustellen, ist vorgesehen, dass das Adapterelement eine Öffnung aufweist, welche zur Führung des Sperrglieds dient. Durch diese Zwangsführung ist es ausgeschlossen, dass das Sperrglied seitlich verrutschen kann. Umgekehrt sichert das Sperrglied durch die Zwangsführung ebenfalls das Adapterelement, falls sich das Adapaterelement lösen oder lockern sollte.
  • Um die elektronischen Komponenten innerhalb des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung vor eintretender Feuchtigkeit und Straub zu schützen, ist dem Adapterelement und/oder dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung mindestens ein Dichtelement zugeordnet, welches das Sperrglied zumindest teilweise umschließt.
  • Sehr einfach und kostengünstig ist die Verriegelungsvorrichtung zu realisieren, wenn das Dichtelement formschlüssig oder stoffschlüssig, insbesondere im 2K-Verfahren, an der Öffnung des Adapterelements und/oder einer Öffnung des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung zur Führung des Sperrglieds verbunden ist.
  • Ladesteckdosen, welche die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung verwenden, eignen sich insbesondere für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von drei Ausführungsformen beschrieben.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1a ein Adapterelement gemäß einer ersten Ausführungsform
  • 1b eine Ladesteckdose gemäß der ersten Ausführungsform
  • 1c eine Verriegelungsvorrichtung mit dem Adapterelement gemäß der ersten Ausführungsform
  • 1d die mit dem Adapterelement verbundene Ladesteckdose gemäß der ersten Ausführungsform
  • 1e die Verriegelungsvorrichtung, welche mit der Ladesteckdose mittels des Adapterelements verbunden ist gemäß der ersten Ausführungsform
  • 2a ein Adapterelement gemäß einer zweiten Ausführungsform
  • 2b eine Ladesteckdose gemäß der zweiten Ausführungsform
  • 2c eine Verriegelungsvorrichtung mit dem Adapterelement gemäß der zweiten Ausführungsform
  • 2d die mit dem Adapterelement verbundene Ladesteckdose gemäß der zweiten Ausführungsform
  • 2e die Verriegelungsvorrichtung, welche mit der Ladesteckdose mittels des Adapterelements verbunden ist gemäß der zweiten Ausführungsform
  • 3a ein Adapterelement gemäß einer dritten Ausführungsform
  • 3b eine Ladesteckdose gemäß der dritten Ausführungsform
  • 3c eine Verriegelungsvorrichtung mit dem Adapterelement gemäß der dritten Ausführungsform
  • 3d die mit dem Adapterelement verbundene Ladesteckdose gemäß der dritten Ausführungsform
  • 3e die Verriegelungsvorrichtung, welche mit der Ladesteckdose mittels des Adapterelements verbunden ist gemäß der dritten Ausführungsform
  • In der 1d ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung 1 gezeigt, welche zur Verriegelung eines nicht näher dargestellten Ladesteckers dient, wobei der Ladestecker zum Aufladen eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs benutzt wird. Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist ein zweiteiliges Gehäuse 2 auf, welches eine Oberschale 3 und eine Unterschale 4 umfasst, wobei die Oberschale 3 und die Unterschale 4 mittels einer Klipsverbindung dichtend gegen Staub und Feuchtigkeit miteinander verbunden sind.
  • Auf dem Gehäuse 2, insbesondere auf der Oberschale 3 und der Unterschale 4 des Gehäuses 2, ist eine Kennzeichnungsfläche 5 bereitgestellt, auf der man eine Kennzeichnung aufbringen kann, welche beispielsweise den Hersteller angibt.
  • Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Elektromotor 6 angeordnet, welcher zum Bewegen eines Sperrglieds 7 dient, wie in 1e dargestellt. Das Sperrglied 7 wird dabei durch eine im Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 angeordneten Öffnung 26 geführt. Alternativ könnte das Sperrglied 7 auch mechanisch, beispielsweise durch einen mit dem Sperrglied 7 in Wirkverbindung stehenden Bowdenzug manuell durch einen Benutzer betätigt werden. Die mechanische Betätigung des Sperrglieds 7 könnte auch im Rahmen einer Notbetätigung zum Einsatz kommen, wenn der Elektromotor 6 ausfällt.
  • In den 1a, 1b und 1e ist eine Ladesteckdose 8 visualisiert, die an einem elektrisch betriebenen Kraftfahrzeug oder an einer Ladesäule angeordnet wird. Die Ladesteckdose 8 ist mittels eines der Verriegelungsvorrichtung 1 zugeordneten Adapterelements 9 mit dem Gehäuse 2 verbunden. Das Adapaterelement 9 gemäß der ersten Ausführungsform ist in 1a vergrößert dargestellt. Das Adapterelement 9 weist eine Öffnung 10 auf, die u. a. zur Zwangsführung des Sperrglieds 7 dient. Darüber hinaus sind dem Adapterelement 9 eine erste Gewindebohrungen 11 und eine zweite Gewindebohrung 12 zugeordnet, die im verbauten Zustand (siehe 1e) im Wesentlichen senkrecht zu den Einstecköffnungen 13 der Ladesteckdose 8 mit einem Gehäuse 25 angeordnet sind, wobei die Einstecköffnungen 13 der Ladesteckdose 8 zur elektrischen Aufnahme des Ladesteckers dienen. Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist ebenfalls zwei Gewindebohrungen 14, 15 auf. Mit Hilfe von zwei Schrauben 16, 17 wird die Verriegelungsvorrichtung 1, insbesondere das Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 verschraubt, so das eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Adapterelement 9 und dem Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 entsteht. Ferner weist das Adapterelement 9 in der 1a eine dritte Gewindebohrung 18 und eine vierte Gewindebohrung 19 auf, welche senkrecht zur ersten Gewindebohrung 11 und zweiten Gewindebohrung 12 angeordnet sind. Wie in 1b gezeigt, ist die Ladesteckdose 8 von hinten gezeigt.
  • Die Ladesteckdose 8 umfasst zwei Gewindebohrungen 20, 21 die zur Befestigung des Adapterelements 9 dienen. Die Gewindebohrungen 20, 21 der Ladesteckdose 8 sind senkrecht zu einer Öffnung 22 angeordnet, welche zur Durchführung des Sperrglieds 7 dient. Um das Adapterelement 9 mit der Ladesteckdose zu verbinden, werden nun zwei Schrauben 23, 24 verwendet, welche jeweils in die Gewindebohrungen 20, 21 der Ladesteckdose 8 und in die dritte und vierte Gewindebohrungen 18, 19 des Adapterelements 9 hinein geschraubt werden. Wenn alle vier Schrauben 16, 17, 23, 24 fest angezogen sind, ist das Verriegelungselement 1 sicher über das Adapaterelement 9 mit der Ladesteckdose 8 kraftschlüssig und formschlüssig verbunden. Es sei noch erwähnt, dass an den Berührungsstellen zwischen dem Adapterelement 9 mit dem Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 und dem Gehäuse 25 der Ladesteckdose 8 die Flächen komplementär zueinander ausgebildet sind und zusätzlich zu den Schraubverbindungen einen weiteren Formschluss bilden, um eine kompakte und stabile Verbindung der einzelnen Komponenten untereinander zu gewährleisten. Des Weiteren ist dem Adapterelement 9 und dem Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1, wie in 1d dargestellt, beispielsweise ein als O-Ring ausgebildetes Dichtelement 26 zugeordnet, welches das Sperrglied 7 im Bereich des Adapterelements 9 teilweise umschließt, um den Innenraum des Gehäuses 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 gegen Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Im vorliegenden Fall ist das aus einem Gummimaterial ausgebildete Dichtelement 26 formschlüssig an der Öffnung 10 des aus Kunststoff (PA, PBT) ausgebildeten Adapterelements 9 und an einer zur Durchführung des Sperrglieds 7 dienenden Öffnung 27 des Gehäuses 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 zur Führung des Sperrglieds 7 angeordnet. Dabei durchsetzt das Dichtelement 26 sowohl die Öffnung 27 des Gehäuses 2, als auch die Öffnung 10 des Adapterelements 9. Das Dichtelement 26 wird formschlüssig durch diese Öffnung 10, 27 gehalten, so dass bei einer Bewegung des Sperrglieds 7 von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung und umgekehrt eine Verschiebung des Dichtelements 26 ausgeschlossen ist. Zusätzlich kann noch ein Anteil von Schmierfett zwischen Dichtelement 26 und Sperrglied 7 angeordnet werden, um die Reibungskräfte zwischen diesen beiden Bauteilen 26, 7 zu minimieren.
  • Alternativ kann dass Dichtelement auch stoffschlüssig, insbesondere im 2K-Verfahren, an der Öffnung 10 des Adapterelements 9 und/oder an der zur Durchführung des Sperrglieds 7 dienenden Öffnung 27 des Gehäuses 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 verbunden werden.
  • In den 2a bis 2e ist das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Bezugsziffern wurden für die einzelnen Bauteile beibehalten. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass beim den Adapterelement 9 auf die in dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Gewindebohrungen 18, 19 verzichtet wird. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung werden die Schrauben 23, 24 (siehe 1c, 1e) eingespart, weil das Adapaterelement 9 mittels einer formschlüssigen und kraftschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse 25 der Ladesteckdose 8 verbunden wird. Dazu weist die Ladesteckdose 8 in 2b eine als Aufnahme ausgebildete Nut 28 auf und das Adapaterelement 9 eine Grundplatte 31, wobei im eingeschobenen Zustand des Adapterelements 9 die Nut 28 die Grundplatte 31 teilweise umgibt, so das eine formschlüssige und kraftschlüssige Verbindung entsteht. Dabei weist die am Adapaterelement 9 vorgesehene Grundplatte 31 eine zur Nut 28 im Wesentlichen komplementäre Fläche auf. Zusätzlich ist in der Nut 28 eine Aufnahme 29 vorgesehen, welche beim Einschieben des Adapterelements 9 dazu dient, einem am Adapterelement 9 angeordnet Haken 30 aufzunehmen, um somit das Adapaterelement 9 im Sinne einer Klipsverbindung zusätzlich gegen ein Herausfallen aus der Nut 28 zu sichern. Man kann natürlich auch auf diese Klipsverbindung verzichten, wenn man eine Presspassung zwischen Nut 28 und Adapterelement 9 vorsieht, wobei man in diesem Fall sowohl eine kraftschlüssige als auch eine formschlüssige Verbindung zwischen den Bauteilen herstellen würde. Ebenfalls wäre es denkbar, das Adapterelement 9 in die Nut 28 einzukleben, so dass man eine Kombination aus einer stoffschlüssigen als auch formschlüssigen Verbindung hätte.
  • Die Verbindung des Adapterelements 9 mit dem Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 erfolgt genauso, wie es im ersten Ausführungsbeispiel zuvor beschrieben ist.
  • In den 3a bis 3e ist das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Bezugsziffern wurden für die einzelnen Bauteile beibehalten. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zweiten Ausführungsbeispiel dadurch, dass auf eine Klipsverbindung zwischen dem Adapterelement 9 und dem Gehäuse 25, insbesondere der Nut 28 der Ladesteckdose 8 verzichtet worden ist.
  • Zusätzlich wurde im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel bei dem Adapterelement 9 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel auf die Gewindebohrungen 23, 24 verzichtet. Bei dem in 3a visualisierten Adapaterelement 9 sind lediglich zwei Gewindebohrungen 11, 12 sowie die Grundplatte 31 vorgesehen. Die in 3b dargestellte Ladesteckdose 8 weist eine zu der Grundplatte 31 komplementär angeordnete Aufnahme, insbesondere Plattenaufnahme 32 auf. Ferner sind auf dem Gehäuse 25 der Ladesteckdose 8 zwei domartige Gewindebohrungen 33, 34 angeordnet, welche senkrecht zu den Einstecköffnungen 13 der Ladesteckdose 2 angeordnet sind. Das Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 weist, wie bereits in den anderen Ausführungsbeispielen zuvor beschrieben, ebenfalls zwei senkrecht zu den Einstecköffnungen 13 angeordnete Gewindebohrungen 14, 15 auf. Im vorliegenden Fall werden das Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1, das Adapterelement 9 und das Gehäuse 25 der Ladesteckdose 8 mit nur zwei Schrauben 16, 17 miteinander verbunden. Dies ist möglich, weil im dritten Ausführungsbeispiel alle Gewindebohrungen der einzelnen Bauteile 1, 8, 9 fluchtend zueinander angeordnet sind. Durch diese Maßnahme gelingt es in vorteilhafter Weise, die Anzahl der Schrauben zu reduzieren. Die Grundplatte 31 des Adapterelements 9 dient lediglich dazu beim Schraubvorgang das Adapterelement 9 in der Ladesteckdose 8 im Sinne einer Nut-Feder-Verbindung formschlüssig zu fixieren, um die Montage zu erleichtern. Des Weiteren ist es denkbar, an der Grundplatte 31 eine umlaufende Dichtung 26 anzuordnen.
  • Allgemein ist es natürlich möglich, das Adapterelement 9 ausschließlich durch eine stoffschlüssige Verbindung, beispielsweise durch eine Klebeverbindung mit einem Kleber oder durch Laserschweißen, mit dem Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 und/oder mit dem Gehäuse 25 der Ladesteckdose 8 zu verbinden.
  • Generell ist es möglich, das Adapterelement 9 seitlich beabstandet zu der Durchführung 27 für das Sperrglied 7 am Gehäuse 2 der Verriegelungsvorrichtung 1 anzuordnen. Dann kann auch auf die Öffnung 10 des Adapterelements 9 verzichtet werden, weil eine Durchführung des Sperrglieds 7 durch das Adapterelement 9 nicht mehr erforderlich ist.
  • Die in den drei Ausführungsbeispielen dargestellten Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, so dass beispielsweise auch in dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel das Dichtelement 26 verwendet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verriegelungsvorrichtung
    2
    Gehäuse Verriegelungsvorrichtung
    3
    Oberschale
    4
    Unterschale
    5
    Kennzeichnungsfläche
    6
    Elektromotor
    7
    Sperrglied
    8
    Ladesteckdose
    9
    Adapterelement
    10
    Öffnung Adapterelement
    11
    erste Gewindebohrung
    12
    zweite Gewindebohrung
    13
    Einstecköffnung der Ladesteckdose
    14
    Gewindebohrungen Gehäuse Verriegelungsvorrichtung
    15
    Gewindebohrungen Gehäuse Verriegelungsvorrichtung
    16
    Schraube
    17
    Schraube
    18
    dritte Gewindebohrung
    19
    vierte Gewindebohrung
    20
    Gewindebohrung Ladesteckdose
    21
    Gewindebohrung Ladesteckdose
    22
    Öffnung Ladesteckdose
    23
    Schraube
    24
    Schraube
    25
    Gehäuse Ladesteckdose
    26
    Dichtelement
    27
    Öffnung im Gehäuse 2
    28
    Nut
    29
    Aufnahme in Nut 28
    30
    Haken am Adapterelement 9
    31
    Grundplatte
    32
    Plattenaufnahme der Ladesteckdose
    33
    domartige Gewindebohrung
    34
    domartige Gewindebohrung

Claims (16)

  1. Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, welcher in eine am Kraftfahrzeug und/oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsvorrichtung ein Adapaterelement zugeordnet ist, welches die Verriegelungsvorrichtung mit der Ladesteckdose verbindet.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung ein Gehäuse mit mindestens einer Öffnung aufweist, in welchem ein mechanisch und/oder elektrisch zu betätigendes Sperrglied zumindest teilweise angeordnet ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsvorrichtung ein Elektromotor zugeordnet ist, welcher innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und zum Antreiben des Sperrglieds dient.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapaterelement kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit einem Gehäuse des Ladesteckers und/oder mit dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung verbunden wird.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapaterelement mit dem Gehäuse des Ladesteckers und/oder des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung mit mindestens einer Schraube verschraubt wird.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapaterelement und/oder das Gehäuse des Ladesteckers und/oder das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung jeweils zumindest zwei Gewindebohrungen aufweisen
  7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrungen senkrecht und/oder parallel zu den Einstecköffnungen der Ladesteckdose angeordnet sind.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapaterelement mit dem Gehäuse des Ladesteckers und/oder des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung verklipst wird.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dass das Adapterelement in eine Aufnahme, insbesondere Nut, des Gehäuses des Ladesteckers und/oder in eine Aufnahme, insbesondere Nut, des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung eingeschoben wird.
  10. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Nut eine Aufnahme vorgesehen ist, die bei eingeschobenen Adapaterelement einen am Adapterelement angeordneten Haken aufnimmt.
  11. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapaterelement eine zur Nut im Wesentlichen komplementäre Fläche aufweist, welche mit der Nut einen Formschluss bildet.
  12. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement eine Öffnung aufweist, welche zur Führung des Sperrglieds dient.
  13. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Adapterelement und/oder dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung mindestens ein Dichtelement zugeordnet ist, welches das Sperrglied zumindest teilweise umschließt.
  14. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement formschlüssig oder stoffschlüssig, insbesondere im 2K-Verfahren, an der Öffnung des Adapterelements und/oder an einer Öffnung des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung zur Führung des Sperrglieds verbunden ist.
  15. Ladesteckdose mit einer Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Adapterelement mit einer Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE102011056130A 2011-12-07 2011-12-07 Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102011056130A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056130A DE102011056130A1 (de) 2011-12-07 2011-12-07 Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs
EP12401232.9A EP2602879B1 (de) 2011-12-07 2012-11-16 Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056130A DE102011056130A1 (de) 2011-12-07 2011-12-07 Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056130A1 true DE102011056130A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47665848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056130A Withdrawn DE102011056130A1 (de) 2011-12-07 2011-12-07 Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2602879B1 (de)
DE (1) DE102011056130A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193011A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungssystem für einen ladestecker
WO2021151763A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-05 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Verriegelungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114205A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Kiekert Ag Verriegelungsvorrichtung für eine elektrische ladevorrichtung eines kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008014548U1 (de) * 2008-10-30 2010-03-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verbindungseinrichtung zur Verbindung mindestens zweier Teile
DE102009043845A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Amad - Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Steckvorrichtungssystem mit Aktuator
US20130154402A1 (en) * 2010-05-28 2013-06-20 Kiekert Ag Actuating drive for a motor vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193011A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungssystem für einen ladestecker
DE102015108831A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungssystem für einen Ladestecker
WO2021151763A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-05 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Verriegelungseinrichtung
US20230339340A1 (en) * 2020-01-30 2023-10-26 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2602879A2 (de) 2013-06-12
EP2602879B1 (de) 2017-11-08
EP2602879A3 (de) 2014-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084787B1 (de) Gesicherte steckverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19527757B4 (de) Sicherheitseinrichtung für Verbinder
DE202015100360U1 (de) Kabelhalter und Kabelhaltersystem
WO2011045228A2 (de) Adapterplatte zur befestigung eines gehäuses in einem fahrzeug und korrespondierendes steuergerät
EP2602879B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs
DE102005005726B3 (de) Steuergerätehalterung an einem Karosserieteil
DE102005021502B4 (de) Modulares elektrisches Gerät
EP3799549B1 (de) Haltevorrichtung zur thermischen kontaktierung eines auf einer leiterplatte montierten elektronischen bauteils mit einem kühlkörper
DE102013221853A1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE1949412A1 (de) Chassis fuer elektronische Geraete
DE102008058926B4 (de) Elektromotorische Antriebseinheit für Stellantriebe in Kraftfahrzeug
EP2543116A1 (de) Steckbrücke
EP3749073A1 (de) Elektrisches gerät
DE202018102080U1 (de) Elektrisches Koppelmodul
DE202019004071U1 (de) Elektrisches Gerät
DE102014220489A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät umfassend wenigsten eine Befestigungsplatte mit integrierter Wärmeleitstruktur
EP3510845A1 (de) Komponententräger für elektrische/elektronische bauteile zur anbringung in einem kraftfahrzeugtürschloss
DE102012105352A1 (de) Positionierelement
EP2966853B1 (de) Automatisierungsgerät mit montagehilfe
DE10316384A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
WO2009121588A1 (de) Zugentlastungs-vorrichtung
DE102015213836A1 (de) Anordnung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer Leiterplatte
DE102021207895A1 (de) Bauraumoptimierte Hochvoltkopplung
DE102021208198A1 (de) Elektrische Vorrichtung und elektrische Vorrichtungsfamilie
DE102006043011A1 (de) Gehäuse mit einem elektrischen Bauelement und mit einer elektrischen Zuleitung und Verfahren zur Auftrennung des Gehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee