DE102011053483A1 - Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe - Google Patents

Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102011053483A1
DE102011053483A1 DE102011053483A DE102011053483A DE102011053483A1 DE 102011053483 A1 DE102011053483 A1 DE 102011053483A1 DE 102011053483 A DE102011053483 A DE 102011053483A DE 102011053483 A DE102011053483 A DE 102011053483A DE 102011053483 A1 DE102011053483 A1 DE 102011053483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
outer ring
inner ring
cover
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011053483A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAELZLAGERTECHNIK GmbH
Walzlagertechnik GmbH
Original Assignee
WAELZLAGERTECHNIK GmbH
Walzlagertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAELZLAGERTECHNIK GmbH, Walzlagertechnik GmbH filed Critical WAELZLAGERTECHNIK GmbH
Priority to DE102011053483A priority Critical patent/DE102011053483A1/de
Publication of DE102011053483A1 publication Critical patent/DE102011053483A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/045Mounting or replacing seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Deckscheibenmontage an Wälzlagern sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Wälzlager zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile beseitigt und eine einfache sowie dauerhaft haltbare Montage ermöglicht. Das Wälzlager mit Deckscheibe (1) besitzt mindestens eine Deckscheibe (1) zwischen der Außenfläche des Innenrings (3) und der Innenfläche des Außenrings (2) des Wälzlagers. Die Deckscheibe (1) ist dabei konzentrisch angeordnet und mittels eines an sich bekannten Laserschweißverfahren am Innenring (3) oder Außenring (2) des Wälzlagers befestigt. Die Deckscheibe (1) wird durch das Laserschweißverfahren punktförmig und/oder abschnittweise nahtförmig in Form von aneinandergereihten Punkten am Innenring (3) oder Außenring (2) befestigt. Das Anwendungsgebiet der Erfindung liegt in der Herstellung und Wartung von Wälzlagern.

Description

  • Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe an Wälzlagern insbesondere für die Herstellung, aber auch für die Wartung von Wälzlagern.
  • Bislang werden die Deckscheiben durch Einpressen in die Außenringe oder um die Innenringe an den Wälzlagern montiert. Hierbei wird auf das Lager ein mechanischer Druck in axialer Richtung oder in radialer Richtung ausgeübt. Die hierdurch auftretenden Verformungen sind insbesondere für hochpräzise Anwendungen unerwünscht. Zusätzlich müssen das Lager und die Deckscheiben, sowie das Presswerkzeug hierfür exakt zueinander angeordnet und ausgerichtet sein.
  • Diese unvorteilhaften Umstände beseitigt zunächst die DE 10 2009 053 826 A1 , indem an einer neuen Deckscheibe am äußeren Umfang ein Elastomerring anvulkanisiert ist. Bei der Montage dieser Deckscheibe durch Einpressen in den Wälzlageraußenring verformt sich das Elastomer und nicht der Außenring des Wälzlagers. Gleichzeitig wird durch das Elastomer die abdichtende Wirkung der Deckscheibe erhöht. Jedoch ist hierfür der zusätzliche Herstellungsschritt für das Auftragen des Elastomers im benötigten Umfang notwendig.
  • Weiterhin beschreibt die DE 20 2006 020 312 U1 ein Kugellager mit Außenring und Innenring und mit einer Dichtung, welche den Zwischenraum zwischen den beiden Ringen abdichtet, wobei zusätzlich an wenigstens einer Stirnseite des Kugellagers zusätzlich eine Deckscheibe vorgesehen ist, die konzentrisch zum Außenring oder Innenring mit diesem einstückig verbunden ist und mit der Stirnseite des jeweils anderen Rings einen schmalen Dichtspalt einschließt. Die hier dargestellte Lösung bedeutet einen zusätzlichen Aufwand, da mit zwei Bauteilen eine Funktion, nämlich das Abdichten des Lagers, erfüllt wird. Bestehen bleibt der Nachteil, da die innere Dichtung wie bisher üblich eingepresst ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Deckscheibenmontage an Wälzlagern sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Wälzlager zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile beseitigt und eine einfache sowie dauerhaft haltbare Montage ermöglicht.
  • Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, dass ein Verfahren zur Deckscheibenmontage an Wälzlagern geschaffen wird, wobei die oder die Deckscheiben konzentrisch zwischen der Außenfläche des Innenrings und der Innenfläche des Außenrings angeordnet werden und mittels eines an sich bekannten Laserschweißverfahrens an der Außenfläche des Innenrings oder der Innenfläche des Außenrings befestigt wird bzw. werden. Auf diese Weise werden die für das Verpressen der Deckscheiben notwendigen hohen mechanischen Kräfte vermieden. Hierdurch ist ein mögliches Verformen der Lagerringe ausgeschlossen. Eine hochpräzise und schnelle Montage ist somit möglich. Durch ein geeignetes Laserschweißverfahren ist der Temperatureintrag in den Innenring oder Außenring des Wälzlagers so gering, dass dadurch kein Einfluss auf das innere Materialgefüge der Lagerring genommen wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 4 und des Wälzlagers in dem Anspruch 5 als Nebenanspruch sowie in den Unteransprüchen 6 bis 8 dargestellt.
  • Das Verfahren erfährt eine Weiterbildung nach Anspruch 2, indem die Deckscheibe punktförmig oder durch bahnförmige Abschnitte in Form einer punktförmigen Anordnung der Laserpunkte am Innenring oder Außenring befestigt wird. Neben einem geringen punktuellen Temperatureintrag wird somit eine hohe mechanische Stabilität der Befestigung erreicht.
  • Mit der Weiterbildung nach Anspruch 3 wird die mechanische Stabilität der Befestigung verbessert.
  • Nach Anspruch 4 ist die Deckscheibe auf der Stirnseite angeordnet und befestigt. Hierdurch ergibt sich eine günstige Montagevariante.
  • Nach Anspruch 5 als Nebenanspruch sind bei dem Wälzlager die Deckscheiben konzentrisch zwischen Innenring und Außenring angeordnet und mittels eines an sich bekannten Laserschweißverfahrens zwischen dem Innenring und Außenring befestigt. Dieses Wälzlager besitzt den Vorteil, dass die Deckscheiben ohne mechanischen Druck und somit ohne mögliche Verformung des Außenringes befestigt worden sind. Durch den sehr geringen Temperatureintrag bleibt das Materialgefüge des Lagers unbeeinflusst. Derartige Lager sind auch für hochpräzise Anwendungen einsetzbar.
  • Bei der Weiterbildung nach Anspruch 6 sind die Deckscheiben gleichmäßig punktförmig bzw. bahnförmig an den Lagerringen befestigt, wodurch die Deckscheiben mit minimalen Aufwand und zuverlässig befestigt sind. Die an den Lagerringen gepunkteten Deckscheiben sind darüber hinaus mit einem geringen Aufwand wieder entfernbar.
  • Nach Anspruch 7 sind die Deckscheiben an den Stirnseiten der Lagerringe befestigt. Je nach Einsatzzweck ergeben sich Vorteile bei der Verwendung.
  • Nach Anspruch 8 sind auf der Deckscheibe Beschichtungen oder Beläge für eine Abdichtung des Wälzlagers vorhanden.
  • Durch das besondere Verfahren des Laserschweißens ist der Temperatureintrag in der Deckscheibe ebenfalls so gering, dass das Material der Abdichtung unbeschädigt bleibt und somit die Funktion optimal erfüllt.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Wälzlagers in Seitenansicht,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Wälzlagers in einer Schnittdarstellung und
  • 3 eine schematische Darstellung eines Wälzlagers in einer Schnittdarstellung mit einer stirnseitigen Befestigung der Deckscheiben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Montage von Deckscheiben 1 an Wälzlagern wird zunächst die Deckscheibe 1 konzentrisch zwischen den Innenring 3 und den Außenring 2 angeordnet. Danach wird die Deckscheibe 1 mittels eines an sich bekannten Laserschweißverfahrens mit vorzugsweise drei Schweißpunkten 4 an der Innenseite des Außenringes befestigt. Ein entsprechend hergestelltes Lager ist in den 1 und 2 dargestellt.
  • In vergleichbarer Weise wird die Deckscheibe 1 an die Außenseite des Innenringes 3 mittels des Laserschweißverfahrens punktweise angeschweißt. Die Schweißpunkte 4 sind jeweils gleichmäßig auf dem Umfang verteilt.
  • Eine weitere Variante zur Montage der Deckscheiben 1 ist es, die Deckscheibe 1 konzentrisch auf der Stirnseite des Außenringes 2 anzuordnen. Wie in 3 dargestellt, ist die Deckscheibe 1 an die Stirnseite des Außenrings 2 mit Schweißpunkten 4 befestigt.
  • Zum Schutz des Wälzlagers vor Verschmutzungen können die Deckscheiben 1 Abdichtungen besitzen. Diese sind im Bereich des Innenrings 3 bzw. Außenrings 3 auf der Deckscheibe 1 vorhanden und erfüllen auch nach Anwendung des Verfahren ihr Funktion zuverlässig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckscheibe
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Schweißpunkt, Laserschweißverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009053826 A1 [0003]
    • DE 202006020312 U1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Montage der Deckscheibe an Wälzlagern, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Deckscheiben (1) zwischen der Außenfläche des Innenrings (3) und der Innenfläche des Außenrings (2) konzentrisch angeordnet wird und dass die Deckscheibe oder Deckscheiben (1) an der Außenfläche des Innenrings (3) oder der Innenfläche des Außenrings (3) des Wälzlagers durch ein an sich bekanntes Laserschweißverfahren befestigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) durch das Laserschweißverfahren punktförmig und/oder abschnittweise nahtförmig in Form von aneinandergereihten Punkten am Innenring (3) oder Außenring (2) befestigt wird.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) am Innenring (3) oder Außenring (2) des Wälzlagers an mindestens zwei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Punkten und/oder Abschnitten befestigt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) vor dem Laserschweißverfahren auf die Stirnseite des Innenrings (3) und/oder Außenrings (2) angeordnet und zentriert wird.
  5. Wälzlager mit Deckscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Deckscheiben (1) zwischen der Außenfläche des Innenrings (3) und der Innenfläche des Außenrings (2) des Wälzlagers konzentrisch angeordnet ist und mittels eines an sich bekannten Laserschweißverfahren am Innenring (3) oder Außenring (2) des Wälzlagers befestigt sind.
  6. Wälzlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) am Innenring (3) oder Außenring (2) des Wälzlagers durch mindestens zwei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten punktförmigen und/oder nahtförmigen Laserschweißverbindungen (4) befestigt ist.
  7. Wälzlager nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) auf die Stirnseite des Innenrings (3) und/oder Außenrings (2) zentriert angeordnet und befestigt ist.
  8. Wälzlager nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (1) im Bereich des Innenrings (3) und/oder Außenrings (2) eine an sich bekannte Abdichtungsbeschichtung oder einen an sich bekannten Abdichtungsbelag besitzt.
DE102011053483A 2011-09-10 2011-09-10 Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe Ceased DE102011053483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053483A DE102011053483A1 (de) 2011-09-10 2011-09-10 Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053483A DE102011053483A1 (de) 2011-09-10 2011-09-10 Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011053483A1 true DE102011053483A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47739836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053483A Ceased DE102011053483A1 (de) 2011-09-10 2011-09-10 Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011053483A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202427A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager einer Radlagereinheit mit angeschweißten Dichtkomponenten
US20150330449A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Aktiebolaget Skf Method for manufacturing a rolling bearing and rolling bearing manufactured according to such a method
WO2019181020A1 (ja) * 2018-03-19 2019-09-26 ダイベア株式会社 転がり軸受及び転がり軸受の製造方法
EP3584460A4 (de) * 2017-11-22 2020-12-30 Daibea Co., Ltd. Wälzlager und herstellungsverfahren für wälzlager

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943483A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Erich 7993 Kressbronn Brosa Waelzlager
US5560715A (en) * 1995-04-26 1996-10-01 The Torrington Company Rolling element bearing with shield
JPH11351263A (ja) * 1998-06-05 1999-12-24 Nippon Seiko Kk 転がり軸受
JP2001082496A (ja) * 1999-09-17 2001-03-27 Nsk Ltd 転がり軸受
US6332718B1 (en) * 1999-03-08 2001-12-25 Skf France Rolling bearing with seals and method for attaching seals to a bearing
US20040131292A1 (en) * 2002-08-29 2004-07-08 Minebea Co., Ltd. Pivot assembly for hard disk drive use
US20040175065A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Minebea Co., Ltd. Ball bearing assembly utilizing a labyrinth seal
DE202006020312U1 (de) 2006-11-17 2008-04-30 Cw Bearing Gmbh Deckscheibe für Kugellager
DE102009053826A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Cw Bearing Gmbh Deckscheibe für Wälzlager
DE102009009226B4 (de) * 2009-02-17 2011-12-01 Ab Skf Labyrinthdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Labyrinthdichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943483A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Erich 7993 Kressbronn Brosa Waelzlager
US5560715A (en) * 1995-04-26 1996-10-01 The Torrington Company Rolling element bearing with shield
JPH11351263A (ja) * 1998-06-05 1999-12-24 Nippon Seiko Kk 転がり軸受
US6332718B1 (en) * 1999-03-08 2001-12-25 Skf France Rolling bearing with seals and method for attaching seals to a bearing
JP2001082496A (ja) * 1999-09-17 2001-03-27 Nsk Ltd 転がり軸受
US20040131292A1 (en) * 2002-08-29 2004-07-08 Minebea Co., Ltd. Pivot assembly for hard disk drive use
US20040175065A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Minebea Co., Ltd. Ball bearing assembly utilizing a labyrinth seal
DE202006020312U1 (de) 2006-11-17 2008-04-30 Cw Bearing Gmbh Deckscheibe für Kugellager
DE102009009226B4 (de) * 2009-02-17 2011-12-01 Ab Skf Labyrinthdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Labyrinthdichtung
DE102009053826A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Cw Bearing Gmbh Deckscheibe für Wälzlager

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202427A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager einer Radlagereinheit mit angeschweißten Dichtkomponenten
DE102014202427B4 (de) * 2014-02-11 2019-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager einer Radlagereinheit mit angeschweißten Dichtkomponenten
US20150330449A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Aktiebolaget Skf Method for manufacturing a rolling bearing and rolling bearing manufactured according to such a method
EP3584460A4 (de) * 2017-11-22 2020-12-30 Daibea Co., Ltd. Wälzlager und herstellungsverfahren für wälzlager
WO2019181020A1 (ja) * 2018-03-19 2019-09-26 ダイベア株式会社 転がり軸受及び転がり軸受の製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019025532A1 (de) Bremsscheibe und verfahren zur herstellung einer bremsscheibe
DE102016117960A1 (de) Turbolader
DE102015202720A1 (de) Lageranordnung
DE102011053483A1 (de) Wälzlager mit Deckscheibe und dazugehöriges Verfahren zur Montage der Deckscheibe
DE102015212067A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102010051230A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE102015220962B4 (de) Lageranordnung mit Vorspannung
DE102010020588A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, und Dichtung einer solchen Scheibenbremse
EP2196630A2 (de) Labyrinthdichtungsring mit segmentierten Dichtlippen
EP3819511A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102017115712B4 (de) Verbundbremsscheibe
DE102017215250A1 (de) Ventil und Verfahren zur Modernisierung, Wartung oder Reparatur eines Ventils
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
DE102010024291A1 (de) Gleitringdichtung mit rotierendem Gegenring mit exakt definierter Einspannung
DE102010009634A1 (de) Verfahren zur Einstellung und Messung einer Vorspannung einer radial zwischen einem Planetenrad und einem Planetenträger angeordneten Lageranordnung
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
DE2852383C2 (de) Öldichtung
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102014224629B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
EP0014905A1 (de) Stangen-Dichtung
DE102008053678B4 (de) Laufbahnelement einer Wälzlagerung
DE102016110268A1 (de) Nutringdichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102013201643A1 (de) Lageranordnung
DE102015200294A1 (de) Ringverschraubung
DE102017110449A1 (de) Flanschlager mit verbesserter Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130817