DE102011052730B4 - Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz - Google Patents

Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz Download PDF

Info

Publication number
DE102011052730B4
DE102011052730B4 DE102011052730.3A DE102011052730A DE102011052730B4 DE 102011052730 B4 DE102011052730 B4 DE 102011052730B4 DE 102011052730 A DE102011052730 A DE 102011052730A DE 102011052730 B4 DE102011052730 B4 DE 102011052730B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electricity meter
cover
connection
cover according
connection point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011052730.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011052730A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hager Electro GmbH and Co KG
Original Assignee
Hager Electro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro GmbH and Co KG filed Critical Hager Electro GmbH and Co KG
Priority to DE102011052730.3A priority Critical patent/DE102011052730B4/de
Publication of DE102011052730A1 publication Critical patent/DE102011052730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011052730B4 publication Critical patent/DE102011052730B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Abdeckung für einen Anschlussplatz eines Stromzählers, an die der von dem Anschlussplatz abgekoppelte Stromzähler unter Aufbewahrung bei dem Anschlussplatz koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung neben Einrichtungen (8) zur mechanischen Ankopplung des Stromzählers an die Abdeckung Einrichtungen zur elektrischen Verbindung des Stromzählers mit dem Anschlussplatz aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen Anschlussplatz eines Stromzählers, an die der von dem Anschlussplatz abgekoppelte Stromzähler unter Aufbewahrung bei dem Anschlussplatz koppelbar ist.
  • Eine Abdeckung solcher Art ist aus der DE 10 2009 031 989 A1 bekannt. Bei Stilllegung eines Stromzähleranschlussplatzes, z. B. während vorübergehendem Leerstand einer Wohnung, wird der Zugang zu den am Stromzähleranschlussplatz endenden Stromleitern durch die plombierbare Abdeckung versperrt. Der Stromzähler kann dann zur Aufbewahrung an die Abdeckung gekoppelt und in seiner Kopplungsstellung plombiert werden, so dass er an Ort und Stelle verfügbar bleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz zu schaffen, durch welche sich über die Zählfunktion hinausgehende Zusatzfunktionen des Stromzählers auch im vom Anschlussplatz abgekoppelten Aufbewahrungszustand aufrechterhalten lassen.
  • Die diese Aufgabe lösende Abdeckung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie neben Einrichtungen zur mechanischen Ankopplung des Stromzählers an die Abdeckung Einrichtungen zur elektrischen Verbindung des Stromzählers mit dem Anschlussplatz aufweist.
  • Insbesondere können die Einrichtungen zur elektrischen Verbindung für eine Versorgung des Stromzählers mit einer für die Zusatzfunktionen erforderlichen Betriebsspannung vorgesehen sein. Zum Beispiel zur Kommunikation mit dem Stromversorgungsunternehmen geeignete elektronische Stromzähler können so mit dem Stromversorgungsunternehmen weiterhin in Kontakt bleiben, so dass das Stromversorgungsunternehmen die ordnungsgemäße Aufbewahrung seines Stromzählers an dem betreffenden Anschlussplatz kontrollieren und darüber hinaus z. B. das Zahlungssystem und Tarife ändern kann.
  • Entsprechend können die Einrichtungen zur elektrischen Verbindung Leiterelemente umfassen, von denen ein Leiterelement mit einem der zwei Anschlusskontakte einer Stromphase des Stromzählers und ein weiteres Leiterelement mit einem Anschlusskontakt des Stromzählers für den Neutralleiter verbindbar ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung greifen die zur Verbindung mit den Leiterelementen vorgesehenen Anschlusskontakte des Stromzählers jeweils in eine an der Abdeckung gebildete Tasche ein, in welche die betreffenden Leiterelemente entgegen der Eingriffsrichtung der Anschlusskontakte eingeführt und in welcher sie fixiert sind. Die Leiterelemente können jeweils in den Taschen verhakt sein, insbesondere durch widerhakenartige Vorsprünge. Auch eine Fixierung durch Schrauben wäre möglich.
  • Vorzugsweise ist der Stromzähler an der dem Anschlussplatz abgewandten Seite der Abdeckung an die Abdeckung koppelbar und die Abdeckung lässt sich mechanisch in gleicher Weise wie der Stromzähler an den Anschlussplatz über Hakenfüße durch Ansetzen an eine Zählertragplatte und Verschieben parallel zu der Zählertragplatte ankoppeln.
  • Die genannten Leiterelemente können einen elektrisch mit dem Anschlussplatz verbindbaren Anschlusskontakt bilden, der dem betreffenden, von der Unterseite des Stromzählers vorstehenden Anschlusskontakt entspricht.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Leiterelemente gabelartig mit einer sich von einem von zwei Gabelschenkeln nach innen erstreckenden, elastisch abbiegbaren Kontaktzunge ausgebildet.
  • Zweckmäßig weist die Abdeckung ferner eine Tasche zur Aufnahme des zweiten Anschlusskontakts der betreffenden Stromphase des Stromzählers auf, der wie der andere Anschlusskontakt des an die Abdeckung angekoppelten Stromzählers unter Spannung steht und durch diese Tasche vorteilhaft abgedeckt und isoliert ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Stromzählerplatzabdeckung in einer Draufsicht (a) und einer Seitenansicht (b),
  • 2 eine ein Leiterelement umfassende, geschnittene Detailansicht der Abdeckung von 1,
  • 3 eine die Montage des Leiterelements von 2 an der Abdeckung erläuternde Darstellung,
  • 4 das in 2 gezeigte Leiterelement in Einzeldarstellung.
  • 5 und 6 die Verbindung des Leiterelements von 2 mit einem Anschlusskontakt eines Stromzählers erläuternde Darstellungen, und
  • 7 eine weitere Detailansicht der Abdeckung von 1 in Draufsicht.
  • Eine Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz ist in der Art eines flachen, offenen Kastens mit einem ebenen Boden 1 und zu dem Boden 1 senkrechten Seitenwänden 2 bis 5 ausgebildet.
  • Die Abdeckung weist vier vorstehende Hakenfüße 6 auf, die in Schlitze in einer (nicht gezeigten) Zählertragplatte eines Stromzähleranschlussplatzes einführbar sind und die in ihren Abmessungen und ihrer Anordnung vier solchen Hakenfüßen eines an den Stromzähleranschlussplatz anzuschließenden Stromzählers entsprechen. Die vier Hakenfüße 6 gehen unmittelbar in die betreffenden Seitenwände 3 und 4 über und sind einstückig an die übrige, aus isolierendem Kunststoffmaterial bestehende Abdeckung angeformt.
  • Von der Wand des Bodens 1 ragen in gleicher Richtung wie die Hakenfüße 6 streifenförmige Ansätze 7 vor, welche von dem erwähnten Stromzähler vorstehenden Anschlusskontakten entsprechen. Gemäß sechs Anschlusskontakten für drei Stromphasen und einem Anschlusskontakt für den Neutralleiter am Stromzähler sind an der Abdeckung insgesamt sieben solcher Ansätze 7 gebildet, die in Öffnungschlitze in der genannten Zählertragplatte eingreifen.
  • In den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 5 sind hinterschnittene Ausnehmungen 8 für die Aufnahme der genannten Hakenfüße des Stromzählers vorgesehen, so dass der Stromzähler an die Abdeckung ankoppelbar ist und so, stets verfügbar, in der Nähe des Stromzähleranschlussplatzes aufbewahrt werden kann. Zur Ankopplung wird der Stromzähler auf die Abdeckung aufgesetzt und anschließend durch Verschiebung parallel zu dem Boden 1 in den Ausnehmungen 8 verhakt. In gleicher Weise durch Aufsetzen und Parallelverschiebung erfolgt die Ankopplung der Abdeckung am Stromzähleranschlussplatz.
  • Von dem Boden 1 stehen zur Kasteninnenseite an den Boden einstückig angeformte Taschen 9 bis 11 mit je einem Öffnungsschlitz 12, 13 bzw. 14 an ihrem dem Boden fernen Ende vor. An den Enden des Öffnungsschlitzes 13 bzw. 14 ist jeweils ein Anschlag 24 bzw. 25 gebildet.
  • In die zur Kastenaußenseite hin öffnenden Taschen 10 und 11 ist jeweils ein Leiterelement 15 eingeführt, das gabelartig mit einem einen Anschlusskontakt 16 bildenden Stiel und zwei sich von den Enden eines Querträgers 17 erstreckenden Gabelschenkeln 18 und 19 ausgebildet ist. Vom Ende des Gabelschenkels 19 erstreckt sich eine zu dem Querträger 17 parallele, elastisch abbiegbare Kontaktzunge 20 mit einem konvex gebogenen Kontaktabschnitt 21.
  • Die Tasche 10 geht an einem Ende in einen vom Boden 1 ferner vorstehenden Griffteil 22 über. Ein den Öffnungsschlitz 13 bzw. 14 der Tasche 10 bzw. 11 einseitig begrenzender Vorsprung 23 in der Tasche 10 bzw. 11 bildet einen Anschlag für die Enden der Gabelschenkel 18, 19. Der Querträger 17 ist derart gekröpft, dass die Gabelschenkel 18, 19 längsseitig gegen eine Innenseite der Tasche 10 bzw. 11 und der den Gabelstiel bildende Anschlusskontakt 16 gegen die dieser Seite gegenüberliegende Innenseite der Tasche 10 bzw. 11 anliegt.
  • Wie insbesondere die 3 und 4 erkennen lassen, sind an dem Leiterelement 15 zwei widerhakenartige Vorsprünge 26 vorgesehen, die eine Verhakung innerhalb der Tasche 10 bzw. 11 und damit eine Fixierung der Kontaktelemente 15 in der betreffenden Tasche ermöglichen.
  • Beim Aufsetzen eines Stromzählers auf die Abdeckung gelangt gemäß 5 und 6 ein Anschlusskontakt 27 eines den Messstrom einer Stromphase führenden Leiterstücks 38 des (im Übrigen nicht gezeigten) Stromzählers durch den Öffnungsschlitz 13 hindurch in die Tasche 10 und der andere Anschlusskontakt 28 dieser Stromphase durch den Öffnungsschlitz 12 hindurch in die Tasche 9. Ein (nicht gezeigter) Anschlusskontakt für den Neutralleiter wird durch den Öffnungsschlitz 14 hindurch in die Tasche 11 eingeführt. Die übrigen genannten Anschlusskontakte des Stromzählers enden frei in dem durch die kastenartige Abdeckung gebildeten Innenraum. Nach dem Aufsetzen des Stromzählers auf die Abdeckung nehmen die Anschlusskontakte 27, 28 zunächst die in 5 gezeigte Stellung ein. Nach Verschiebung des Stromzählers parallel zum Boden 1, befinden sich die Anschlusskontakte 27, 28 dann in der in 6 gezeigten Stellung, in welcher der Anschlusskontakt 27 gegen den Kontaktabschnitt 21 der Kontaktzunge 20 anliegt. Eine entsprechende Kontaktierung (nicht gezeigt) besteht zwischen dem Neutralleiteronschlusskontakt des Stromzählers und dem betreffenden Leiterelement innerhalb der Tasche 11. Die Bewegung der Anschlusskontakte 27, 28 in den Öffnungsschlitzen 13, 14 wird durch die Anschläge 24, 25 begrenzt.
  • Ist die Abdeckung an den Stromzähleranschlussplatz angeschlossen, so bildet der Anschlusskontakt 16 des Leiterelements 15 einen dem Anschlusskontakt 27 des Stromzählers entsprechenden Anschlusskontakt und ist dementsprechend mit einer spannungsführenden Stromphase des Anschlussplatzes verbunden. Ebenso besteht eine elektrische Verbindung des Stromzählers mit dem Neutralleiter.
  • Die oben genannten streifenförmigen Ansätze 7 der Abdeckung sind, soweit sie die dem Anschlusskontakt 27 und dem Anschlusskontakt des Stromzählers für den Neutralleiter entsprechen, elektrisch leitend jeweils durch das betreffende Anschlusselement 15 gebildet. Die übrigen von der Bodenwand vorstehenden Ansätze 7 bestehen aus dem isolierenden Kunststoffmaterial der Abdeckung.
  • Am Stromzähler liegt nun eine Spannung an, die der Stromzähler für andere Funktionen als die Zählfunktion als Betriebsspannung benötigt. Insbesondere kann der Stromzähler über eine Schnittstelle bei einem Fenster 29 oder alternativ über Funk mit Kommunikationsgeräten verbunden sein, über die das Stromversorgungsunternehmen mit dem Stromzähler in Kontakt tritt, um z. B. seine ordnungsgemäße Aufbewahrung zu überprüfen. Bei dem Fenster 29 könnte ein Daten übertragender Lichtwellenleiter angeordnet sein.
  • Die Tasche 9 sorgt für eine Abdeckung und Isolation des Anschlusskontakts 28, der wie der Anschlusskontakt 27 unter Spannung steht.
  • Der Stromzähler lässt sich auf der Abdeckung durch ein Steckschloss sichern, für das an der Seitenwand 1 eine Steckschlossaufnahme 30 vorgesehen ist. Die Steckschlossaufnahme ist in der in 7 gezeigten Art und Weise über ein Filmscharnier 31 in den Kasteninnenraum in eine für die Montage der Abdeckung notwendige Stellung einklappbar und durch eine Rasteinrichtung 32 fixierbar.
  • In der für die Aufnahme des Steckschlosses vorgesehenen ausgeklappten Stellung liegt eine von der Steckschlossaufnahme abstehende Nase 36 bei 35 die Seitenwand 2 überlappend gegen die Seitenwand 2 an und wird durch ein Stützelement 34, das seitlich durch einen Vorsprung 33 an der Zunge 36 geführt ist, abgestützt. Für Stabilität in zum Boden 1 senkrechter Richtung sorgt ein Führungsanschlag 37.
  • Durch diese Konstruktion ist insbesondere gesichert, dass die Steckschlossaufnahme drehstabil seitlich von der kastenförmigen Abdeckung vorsteht und das aufgenommene Steckschloss eine Verschiebung des Stromzählers auf der Abdeckung zuverlässig verhindert.

Claims (12)

  1. Abdeckung für einen Anschlussplatz eines Stromzählers, an die der von dem Anschlussplatz abgekoppelte Stromzähler unter Aufbewahrung bei dem Anschlussplatz koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung neben Einrichtungen (8) zur mechanischen Ankopplung des Stromzählers an die Abdeckung Einrichtungen zur elektrischen Verbindung des Stromzählers mit dem Anschlussplatz aufweist.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur elektrischen Verbindung für eine Versorgung des Stromzählers mit einer Betriebsspannung vorgesehen sind.
  3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur elektrischen Verbindung Leiterelemente (15) umfassen, wobei ein Leiterelement (15) mit einem der zwei Anschlusskontakte (27, 28) einer Stromphase des Stromzählers und ein weiteres Leiterelement (15) mit einem Anschlusskontakt des Stromzählers für den Neutralleiter verbindbar ist.
  4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Verbindung mit den Leiterelementen (15) vorgesehenen Anschlusskontakte (27, 28) des Stromzählers jeweils in eine Tasche (10, 11) eingreifen, in welche die betreffenden Leiterelemente (15) entgegen der Eingriffsrichtung der Kontaktanschlüsse (27, 28) eingeführt und in welchen sie fixiert sind.
  5. Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterelemente (15) in den Taschen (10, 11) verhakt sind.
  6. Abdeckung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterelemente (15) durch widerhakenartige Vorsprünge (26) in den Taschen (10, 11) verhakt sind.
  7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromzähler an der dem Anschlussplatz abgewandten Seite der Abdeckung an die Abdeckung koppelbar ist.
  8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung mechanisch in gleicher Weise wie der Stromzähler an den Anschlussplatz über Hakenfüße durch Aufsetzen auf eine Zählertragplatte des Anschlussplatzes und Verschiebung parallel zu der Zählertragplatte koppelbar ist.
  9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterelemente (15) jeweils einen dem betreffenden Anschlusskontakt (27, 28) des Stromzählers entsprechenden, elektrisch mit dem Anschlussplatz verbindbaren Anschlusskontakt (16) umfassen.
  10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterelemente (15) jeweils gabelartig mit einer sich von einem (19) von zwei Gabelschenkeln (18, 19) nach innen erstreckenden, elastisch abbiegbaren Kontaktzunge (20) ausgebildet ist.
  11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung eine Tasche (9) zur Aufnahme des zweiten Anschlusskontakts (28) der betreffenden Stromphase des Stromzählers aufweist.
  12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung Lichtwellenleiter zur Datenübertragung von einer Schnittstelle des Stromzählers zu dem Anschlussplatz umfasst.
DE102011052730.3A 2011-08-16 2011-08-16 Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz Active DE102011052730B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052730.3A DE102011052730B4 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052730.3A DE102011052730B4 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011052730A1 DE102011052730A1 (de) 2013-02-21
DE102011052730B4 true DE102011052730B4 (de) 2015-07-09

Family

ID=47625025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011052730.3A Active DE102011052730B4 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011052730B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605269A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 HAGER ELECTRO GmbH Zählerplatz
EP1715351A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 ABB PATENT GmbH Stromzähleranordnung
DE102009031989A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Abdeckung für den Anschlussplatz eines Stromzählers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605269A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 HAGER ELECTRO GmbH Zählerplatz
EP1715351A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 ABB PATENT GmbH Stromzähleranordnung
DE102009031989A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Abdeckung für den Anschlussplatz eines Stromzählers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011052730A1 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261206B4 (de) Adapter zur Ankopplung eines Stromzählers an eine ein Zählerkreuz aufweisende Trägerplattform
DE10052998A1 (de) Aufnahmeplattform für eine Stromzählereinheit
EP2369353B1 (de) Kontaktlose Strommessvorrichtung und Verbraucherenergiemesssystem
EP2659530A1 (de) Batteriefach mit kommunikations-schnittstelle sowie messgerät mit dem batteriefach
EP1789809B1 (de) Elektrisches gerät mit modulanschlussmöglichkeit
EP1431765B1 (de) Vorrichtung zur Ankopplung eines Stromzählers an eine Trägerplattform
WO2020128992A2 (de) Reiseadapter sowie set umfassend einen reiseadapter
DE202004017886U1 (de) Elektronischer Elektrizitätszähler
DE102011052730B4 (de) Abdeckung für einen Stromzähleranschlussplatz
DE3817440A1 (de) Stromschiene
DE2719389B2 (de) Gehäuse für Meßinstrumente
EP3187886B1 (de) Messmodul für ein stromsammelschienensystem
DE102016113341A1 (de) Stromzähler und Stromzählertestgerät
DE202010006202U1 (de) Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
EP2482082A1 (de) Stromzähleranschlusssystem
DE102010009196A1 (de) Klemmenanordnung sowie Zählertraggehäuse mit Klemmenanordnung zur Aufnahme eines elektronischen Haushaltszählers sowie weitere Smart Metering Komponenten
DE19913017A1 (de) Überwachungsgerät in einem Wechselstromkreis
EP2482081B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler
DE102017101147B3 (de) Adaptervorrichtung zum mechanischen und elektrischen Verbinden eines elektronischen Elektrizitätszählers mit einer Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eines Zählerplatzes
DE19802175C2 (de) Transformationseinrichtung
DE19835812A1 (de) Schreibtischelektrifizierungs-System
DE19943734B4 (de) Elektrischer Installationssteckverbinder mit einem Phasenwähler
CH715071B1 (de) Verbrauchszähler mit Leiteranschlussvorrichtung.
DE102009009564A1 (de) Kommunikationsgerät für eine Stromzählanlage
DE102009050606A1 (de) Elektronischer Stromzähler

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET NUSS, FR

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET NUSS, FR

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final