DE102011018580A1 - Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem - Google Patents

Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011018580A1
DE102011018580A1 DE102011018580A DE102011018580A DE102011018580A1 DE 102011018580 A1 DE102011018580 A1 DE 102011018580A1 DE 102011018580 A DE102011018580 A DE 102011018580A DE 102011018580 A DE102011018580 A DE 102011018580A DE 102011018580 A1 DE102011018580 A1 DE 102011018580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assistance system
driver
driver assistance
motor vehicle
deceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011018580A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Breu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011018580A priority Critical patent/DE102011018580A1/de
Priority to EP12400001.9A priority patent/EP2517936B1/de
Priority to CN201210065928.9A priority patent/CN102756731B/zh
Priority to US13/455,739 priority patent/US9187067B2/en
Publication of DE102011018580A1 publication Critical patent/DE102011018580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/17Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18036Reversing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/03Brake assistants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0026Lookup tables or parameter maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/007Switching between manual and automatic parameter input, and vice versa
    • B60W2050/0073Driver overrides controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/007Switching between manual and automatic parameter input, and vice versa
    • B60W2050/0074Driver shifts control to the controller, e.g. by pressing a button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/186Status of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem (8), mit dem nach seiner Aktivierung unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit das Fahrzeug (1) gemäß einer Verzögerungskennlinie (10) sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt automatisch in den Stand bremsbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem.
  • Fahrerassistenzsysteme kommen bei modernen Kraftfahrzeugen in vielerlei Ausprägungen zum Einsatz. Bekannt sind hierunter beispielsweise Längsführungssysteme wie das so genannte ACC-System (ACC = adaptive cruise control), das bei einer Freifahrt, also einer Fahrt ohne vorausfahrendem Fahrzeug, das Fahrzeug auf eine vom Fahrer voreinstellbare Zielgeschwindigkeit einregelt. Wird über eine zugeordnete Systemsensorik ein vorausfahrendes Fahrzeug detektiert, so regelt das ACC-System eine, ebenfalls durch den Fahrer einstellbare Zeitlücke bzw. einen einstellbaren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Bekannte ACC-Systeme sind darüber hinaus in der Lage, das Fahrzeug auch aktiv in den Stand zu bremsen, wenn dies die Erfassungssituation des vorausfahrenden Fahrzeugs erfordert.
  • Diese ACC-Systeme verfügen respektive benötigen zwingend eine zugeordnete, aufwändig ausgeprägte Sensorik, die die Erfassung der Umgebungs- oder Umfeldsituation ermöglicht, da nur dann der Regelbetrieb erfolgen kann. Diese Sensorik ist für die komplexen Regelungsaufgaben eines ACC-Systems sicherlich erforderlich, um auch den Fahrer zu entlasten respektive ihm zu assistieren. Für einfache Regelaufgaben jedoch, die insbesondere den Fahrer nach wie vor vollständig einbinden, ist ein solches ACC-System jedoch überbestimmt.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einem einfach konfigurierten, jedoch multifunktionalen Fahrerassistenzsystem anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß ein Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem vorgesehen, mit dem nach seiner Aktivierung unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit das Fahrzeug gemäß einer Verzögerungskennlinie sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt automatisch in den Stand bremsbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst ebenfalls ein Fahrerassistenzsystem, das nur unterhalb einer entweder werksseitig fest vorgegebenen oder vom Fahrer wählbaren Grenzgeschwindigkeit aktiviert werden kann, es also längsführend arbeitet. Diese Grenzgeschwindigkeit liegt weit unter der maximalen, motorisierungsabhängigen Maximalgeschwindigkeit. Sie beträgt beispielsweise 60 km/h, vorzugsweise 50 km/h, insbesondere nur 40 km/h. Die Grenzgeschwindigkeit ist also sehr niedrig. Dies deshalb, da das Fahrerassistenzsystem beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ohne jedwedes Signal irgendeines Umfeldsensors arbeitet. Vielmehr ist das Fahrerassistenzsystem, wenn es unterhalb der Grenzgeschwindigkeit aktiviert ist, also durch eine fahrerseitig gegebene Aktivierungsinformation im Arbeits- bzw. Regelmodus geschaltet ist, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, in der Lage, das Fahrzeug automatisch gemäß einer Verzögerungskennlinie in den Stand zu bremsen, und zwar sowohl bei einer Vorwärtsfahrt als auch bei einer Rückwärtsfahrt. Der Fahrer ist beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug gezwungen, das Aktivierungssignal, das den Längsführungsbetrieb aktiviert und den automatischen Verzögerungsvorgang initiiert, so rechtzeitig zu geben, dass das Fahrzeug auch rechtzeitig vor einem entweder davor oder dahinter befindlichen Hindernis zum Stand kommt. Dies bedarf nur einer kurzen Anlernzeit für den Fahrer, da das Fahrzeug hierüber ja nur unterhalb der sehr geringen Grenzgeschwindigkeit überhaupt über das Fahrerassistenzsystem verzögert werden und in den Stand gebremst werden kann, sodass der Fahrer nach wenigen Versuchen weiß, wie sich das Fahrzeug verhält und wie lange der Verzögerungsweg ist, bezogen auf die Geschwindigkeit, bei der er das Aktivierungssignal für den automatischen Verzögerungsbetrieb gibt.
  • Diese Funktion steht dem Fahrer sowohl bei einer Vorwärtsfahrt als auch bei einer Rückwärtsfahrt zu. Insbesondere die Unterstützung durch das Fahrerassistenzsystem bei einer Rückwärtsfahrt ist besonders vorteilhaft, als der Fahrer sie beim Einparken nutzen kann.
  • Das System selbst ist durch den Fahrer jederzeit abschaltbar, auch wenn er die Grenzgeschwindigkeit unterschritten hat und das Assistenzsystem grundsätzlich betriebsbereit ist.
  • Die Verzögerungskennlinie, die das Assistenzsystem zur Verzögerung heranzieht, kann entweder fest vorgegeben sein, das heißt, dass die Kennlinie bei jeder gegebenen Geschwindigkeit, zu der das Aktivierungssignal vom Fahrer gegeben wird (so lange diese natürlich unterhalb der Grenzgeschwindigkeit liegt) immer dieselbe ist. Denkbar ist es aber auch, die Kennlinie in Abhängigkeit des Bedienverhaltens eines Fahrpedals aus einer Kennlinienschar zu wählen. Über dieses Fahrpedal kann zum einen vom Fahrer das Aktivierungssignal gegeben werden, das grundsätzlich den automatischen Verzögerungsbetrieb initiiert, sofern die Ist-Geschwindigkeit kleiner als die Grenzgeschwindigkeit ist. Wird das Fahrpedal, also das Gaspedal, entweder hinreichend schnell entlastet, ist also ein ausreichender Lösegradient gegeben, oder erreicht das Fahrpedal einen bestimmten Stellungsabsolutwert, ist also das Fahrpedal entweder nicht oder nur gering gedrückt, so wird das Aktivierungssignal gegeben. Abhängig davon kann dann aber auch die Verzögerungskennlinie gewählt werden. Entlastet der Fahrer das Fahrpedal sehr schnell, geht er also quasi ruckartig vom Gaspedal, so legt dies nahe, dass eine etwas stärkere Verzögerung gewünscht wird, als wenn er das Fahrpedal langsam entlastet. Hierüber kann also dann eine entsprechende Verzögerungskennlinie ausgewählt werden. Beispielsweise stehen innerhalb der Kennlinienschar drei Kennlinien zur Verfügung, eine die eine langsame, komfortable Verzögerung definiert, eine die eine etwas zügigere Verzögerung definiert und eine die eine relativ abrupte, dynamische Verzögerung definiert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es auch vorteilhaft, die Kennlinien in Abhängigkeit der Ist-Geschwindigkeit zu wählen. Das heißt, dass je nachdem, bei welcher Ist-Geschwindigkeit, die wie beschrieben zwangsläufig kleiner der Grenzgeschwindigkeit sein muss, das Aktivierungssignal gegeben wird, eine geschwindigkeitsbezogene Kennlinie gewählt wird. Wird beispielsweise das Aktivierungssignal bei einer Geschwindigkeit, die näherungsweise gleich der Grenzgeschwindigkeit ist, gegeben, so wird beispielsweise eine Verzögerungskennlinie gewählt, die zu Beginn eine etwas stärkere Verzögerung definiert und zum Ende hin sanft in den Stand bremst. Beträgt die Ist-Geschwindigkeit beispielsweise nur die Hälfte der Grenzgeschwindigkeit, so kann eine etwas „flachere” Kennlinie gewählt werden, die im Wesentlichen homogen bzw. linear in den Stand bremst.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann die fahrerseitige Betätigung eines Bremspedals trotz aktiviertem und arbeitendem Fahrerassistenzsystem priorisiert sein. Gemäß dieser Erfindungsausgestaltung hat der Fahrer stets die Längsführungshoheit, das heißt, dass er durch Betätigung des Bremspedals stets das gerade arbeitende Fahrerassistenzsystem übersteuern kann. Die Fahrerhandlung ist stets priorisiert.
  • Hat der Fahrer während aktivem und arbeitendem Fahrerassistenzsystem das Bremspedal kurz betätigt und löst er das Bremspedal wieder, so kann in Weiterbildung der Erfindung das Fahrerassistenzsystem automatisch wiederum den weiteren Verzögerungsbetrieb übernehmen. Das heißt, dass das Fahrerassistenzsystem das Fahrzeug wieder verzögert, letztlich also die Verzögerungskennlinie, die es bereits zuvor abgearbeitet hat, erneut aufgreift und abarbeitet. Denkbar ist es aber auch, nachdem die Ist-Geschwindigkeit durch die Betätigung des Bremspedals vom Fahrer aktiv reduziert wurde, eine etwas andere Kennlinie zu wählen, wenn eine Kennlinienauswahl in Abhängigkeit der Ist-Geschwindigkeit bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug vorgesehen ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Fahrerassistenzsystem ein vorzugsweise nach Art eines Hebels ausgebildetes Bedienelement umfasst, über das die Längsführung des Fahrzeugs steuerbar ist, worüber das Fahrzeug maximal auf die Grenzgeschwindigkeit beschleunigbar ist und bei Lösen des Bedienelements das Fahrerassistenzsystem automatisch den Kennlinien gesteuerten Verzögerungsbetrieb übernimmt. Gemäß dieser Erfindungsausgestaltung ist also eine manuelle Bedienung des Fahrerassistenzsystems möglich, sodass der Fahrer nicht gezwungen ist, immer das Fahrpedal zur Auslösung respektive Gabe des Aktivierungssignals zu nutzen. Die Bedienung des Fahrerassistenzsystem über das Fahrpedal ist allerdings höher priorisiert als die manuelle Bedienung über das Bedienelement. Bei betriebsbereitem Fahrerassistenzsystem kann folglich der Fahrer das Fahrzeug durch Betätigen des Hebels beschleunigen, sofern die Ist-Geschwindigkeit unterhalb der Grenzgeschwindigkeit ist. Die Beschleunigung ist jedoch bis auf maximal die Grenzgeschwindigkeit möglich. Löst der Fahrer nun das Bedienelement, so greift das Fahrerassistenzsystem und übernimmt die Längsführung, indem es vom bisherigen Beschleunigungs-Modus in den Verzögerungs-Modus übergeht und das Fahrzeug wiederum automatisch kennliniengesteuert verzögert. Dieser Wechsel in den Verzögerungsmodus ist aber nicht nur bei Lösen des Bedienelements möglich, sondern alternativ auch dann, wenn das Bedienelement in entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Diese Richtungsänderung ist dann das Signal des Fahrerassistenzsystems, nun den Verzögerungsbetrieb zu übernehmen.
  • Das Fahrerassistenzsystem selbst kann so lange aktiviert bleiben, solange die Ist-Geschwindigkeit zwischen 0 km/h und der Grenzgeschwindigkeit liegt. Beschleunigt der Fahrer durch Drücken des Fahrpedals über die Grenzgeschwindigkeit, so wird das Fahrerassistenzsystem automatisch deaktiviert. Der Fahrer ist gezwungen, es wieder aktiv betriebsbereit zu schalten, wenn er die Grenzgeschwindigkeit wieder erreicht respektive unterschreitet. Das heißt, dass sich das Assistenzsystem also automatisch oberhalb der Grenzgeschwindigkeit ausschaltet.
  • Wenngleich zuvor beschrieben wurde, dass die Auswahl einer Verzögerungskennlinie aus einer Kennlinienschar automatisch in Abhängigkeit bestimmter Randbedingungen möglich ist, ist es selbstverständlich auch denkbar, dass der Fahrer selbst die gewünschte Verzögerungskennlinie auswählt. Er hat hierzu beispielsweise die Wahl zwischen einer „komfortablen” und einer „dynamischen” Kennlinie, die er dem Verzögerungsbetrieb zugrunde legen kann.
  • Im Stillstand verfügt das Fahrerassistenzsystem über ein Stillstandsmanagement, das heißt, dass das hydraulische Halten im Stillstand sichergestellt wird, zum Beispiel auch bei starken Steigungen oder mit Anhängerlast. Die Fahreranwesenheit wird hierbei überwacht und gegebenenfalls auch ein sicherer Zustand hergestellt, beispielsweise durch Ansteuerung der Parkbremse oder Ansteuerung der P-Getriebestufe. Auch kann das ungültige Einlegen eines Ganges (z. B. Schalten in N) während der Fahrt generell zu einer Abschaltung des Fahrerassistenzsystems führen, wobei jedoch aus Sicherheitsgründen eine zuvor begonnene automatische Verzögerung über das Fahrerassistenzsystem zu Ende geführt wird, sollte sich das Fahrerassistenzsystem zum Zeitpunkt der Abschaltung gerade im Verzögerungsmodus befinden. Der jeweilige Betriebszustand des Fahrerassistenzsystems, also ob grundsätzlich betriebsbereit oder aktiviert arbeitend, kann dem Fahrer an einem geeigneten Anzeigeinstrument visualisiert werden.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Verzögerungskennlinien während eines Verzögerungsbetriebs bei Vorwärtsfahrt und bei Rückwärtsfahrt zugrunde zu legen. Bei einer Rückwärtsfahrt, in der Regel während eines Einparkvorgangs, kann es häufig erforderlich sein, dass das Fahrzeug aufgrund der Enge der Parklücke und Ähnlichem etwas schneller in den Stand zu bremsen ist, als bei einer Vorwärtsfahrt. Das heißt, dass in diesem Fall eine Verzögerungskennlinie gewählt werden kann, die einen sehr schnellen Bremseneinstieg umsetzt, sobald der Fahrer das Fahrpedal entweder ganz losgelassen hat oder hinreichend schnell losgelassen hat, sodass ein deutlicher Lösegradient gegeben ist. Hierdurch unterstützt das Fahrerassistenzsystem den Fahrer bei kritischen Rangiersituationen, in denen ein schneller Wechsel vom Gaspedal auf das Bremspedal nötig ist, bereits bevor der Fahrer das Bremspedal betätigt hat, mithin also schon während der Pedalwechselphase. Da der Fahrer nachfolgend bei Betätigung des Bremspedals die automatische Assistenzsystemverzögerung stets übersteuern kann, hat er auch beim Einparken stets die Bedienhoheit, wie ihn aber gleichwohl das Fahrerassistenzsystem bereits mit Eingang des Aktivierungssignals (also hinreichend schnellem Pedallösen) durch automatische Verzögerung unterstützt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung.
  • Die beigefügte Figur zeigt in Form einer Prinzipdarstellung ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, umfassend ein Fahrpedal 2 und ein Bremspedal 3, die im gezeigten Beispiel mit einem Fahrzeugbus 4 in Verbindung stehen, sodass entsprechende Bedieninformationen zu diesen Pedalen erfasst und an eine Steuerungseinrichtung 5 übertragen werden können. Die Steuerungseinrichtung 5 empfängt ferner Informationen einer Geschwindigkeitserfassung 6, sodass kontinuierlich die Ist-Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 seitens der Steuerungseinrichtung 5 bekannt ist.
  • Mit der Steuerungseinrichtung 5 ist ferner ein Bedienelement 7 in Form eines vom Fahrer manuell verschwenkbaren Bedienhebels verbunden. Das Steuergerät 5 sowie das Bedienelement 7 sind Teil eines Fahrerassistenzsystems 8, das der Längsführung des Kraftfahrzeugs 1 sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt dient und über das das Kraftfahrzeug 1 gemäß einer vorgegebenen Verzögerungskennlinie sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt automatisch in den Stand bremsbar ist, ohne dass der Fahrer hierfür eingreifen muss und ohne dass auch nur ein einziges Signal eines Umfeldsensors seitens der Steuerungseinrichtung 5 berücksichtigt wird. Das Fahrerassistenzsystem 8 arbeitet also quasi als in sich geschlossenes System ohne Informationen über irgendwelche Umgebungsmerkmale wie Hindernisabstände, Geschwindigkeiten anderer Fahrzeuge oder Ähnlichem.
  • Das Fahrerassistenzsystem, das über einen Schalter 9 grundsätzlich an- und ausgeschaltet werden kann, kann nur unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit vg aktiviert werden bzw. arbeiten, wenn die hierfür erforderlichen Randbedingungen gegeben sind. Diese Grenzgeschwindigkeit beträgt beispielsweise maximal 40 km/h. Sie kann entweder werkseitig fest implementiert sein, oder vom Fahrer festlegbar sein, wobei auch hier eine maximale Obergrenze für eine vom Fahrer festlegbare Grenzgeschwindigkeit gegeben ist. In jedem Fall liegt die Grenzgeschwindigkeit deutlich unterhalb der maximalen Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, die vom Antriebsaggregat, das hier nicht näher gezeigt ist, abhängig ist.
  • Hat der Fahrer über den An-Aus-Schalter 9 das Fahrerassistenzsystem 8 grundsätzlich in Betriebsbereitschaft gesetzt, und gibt die Ist-Geschwindigkeitserfassung 6 an, dass die Fahrzeug-Ist-Geschwindigkeit kleiner gleich der Grenzgeschwindigkeit vg ist, so kann also das Fahrerassistenzsystem grundsätzlich seine Längsführungsaufgabe übernehmen. Es arbeitet dann bzw. geht dann in den Verzögerungsmodus über, wenn der Fahrer beispielsweise das Fahrpedal 2, das er zuvor zur Längsbeschleunigung des Fahrzeugs noch etwa gedrückt hat, schnell entlastet oder das Fahrpedal dabei eine erfasste Position einnimmt, also einen Absolutwert, der einen Fahrerassistenzsystembetrieb initiiert. Die Steuerungseinrichtung 5 legt sodann für ihren weiteren Steuerbetrieb eine Verzögerungskennlinie 10 zugrunde, die in 1 nur angedeutet ist. Gemäß dieser Verzögerungskennlinie (im Diagramm sei längs der Abszisse die Geschwindigkeit, längs der Ordinate die Verzögerung (also die Beschleunigung) aufgetragen) steuert die Steuerungseinrichtung 5 nun das Bremssystem, das nicht näher gezeigt ist, entsprechend an, sodass das Kraftfahrzeug 1, der Vorgabe der Verzögerungskennlinie 10 folgend, automatisch in den Stand gebremst wird. Auslösendes Moment hierfür ist allein die entsprechende Betätigung des Fahrpedals 2, woraufhin unmittelbar die Verzögerungskennlinie 19 „abgearbeitet” wird. Sobald das Fahrzeug in den Stillstand gebremst ist, wird es in diesem Zustand stabil gehalten, beispielsweise durch Einlegen der Parkbremse oder der P-Getriebestufe, wiederum gesteuert über die Steuerungseinrichtung 5.
  • Während des automatischen Verzögerungsbetriebes, der wie gesagt sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt erfolgen kann, kann der Fahrer durch aktives Beschleunigen über das Fahrpedal 2 oder durch aktives Bremsen über das Fahrpedal 3 stets die Hoheit über die Fahrzeugführung wiedererlangen. Er ist also stets in der Lage, aufgrund der Priorisierung der Fahrpedal- bzw. Bremspedalbetätigungen die Längsführung wieder selbst zu übernehmen. In einem solchen Fall übernimmt jedoch das Fahrerassistenzsystem sofort wieder den Längsführungsbetrieb und setzt eine zuvor begonnene Verzögerung gemäß der eingeladenen Kennlinie 10 wieder fort, wenn beispielsweise das Bremspedal 3 nur kurzzeitig gedrückt und wieder entlastet wird. Unmittelbar damit einher geht wieder die Längsführung über das Fahrerassistenzsystem, das dann die Kennlinie 10 dort wieder weiter abarbeitet, wo es gemäß der nunmehr gegebenen Ist-Geschwindigkeit erforderlich ist.
  • Beschleunigt der Fahrer über das Fahrpedal 2, so kann es sein, dass er die Grenzgeschwindigkeit vg überschreitet. In diesem Fall geht das Fahrerassistenzsystem 8 lediglich wieder in einen Stand-by-Zustand über, da die Voraussetzungen für seine Aktivierung respektive seinen aktiven Arbeitsbetrieb geschwindigkeitsmäßig nicht mehr gegeben sind. Erst wenn das Fahrzeug wieder langsamer wird uns die Ist-Geschwindigkeit kleiner als die Grenzgeschwindigkeit ist, kann das Fahrerassistenzsystem wiederum die Längsführung übernehmen, sofern die entsprechende auslösende Randbedingung (z. B. hinreichend schnelles Lösen des Fahrpedals) gegeben ist.
  • Gezeigt ist ferner das Bedienelement 7, über das der Fahrer selbst zusätzlich die Längsführung vornehmen kann. Durch Verschwenken des Bedienelements 7 kann der Fahrer beispielsweise das Fahrzeug beschleunigen. Dies ist jedoch nur möglich, solange die Ist-Geschwindigkeit vist kleiner als die Grenzgeschwindigkeit vg ist. Die Beschleunigung ist dann nur bis zur Grenzgeschwindigkeit vg möglich, das Fahrzeug verharrt dann bei dieser Geschwindigkeit, selbst wenn der Hebel noch weiter betätigt wird. Lässt der Fahrer das Bedienelement 7 jedoch los, so wird dies allgemein als Übernahmeaufforderung an das Fahrerassistenzsystem 8 verstanden, das sodann den automatischen Verzögerungsbetrieb gemäß der Kennlinie 10 übernimmt.
  • Die Verzögerungskennlinie 10 kann als solche fest vorgegeben sein. Denkbar ist es aber auch, dass die Verzögerungskennlinie aus einer Kennlinienschar gewählt wird, abhängig von der gegebenen Ist-Geschwindigkeit, bei welcher beispielsweise über das Fahrpedal 2 die Übernahmeaufforderung zur Aktivierung und Längsführung durch das Fahrerassistenzsystem 8 gegeben wird. Ist die Ist-Geschwindigkeit nahe der Grenzgeschwindigkeit, so kann eine etwas steilere Verzögerungskennlinie gewählt werden, um das Fahrzeug relativ rasch zunächst herunterzubremsen und sodann sanft und sachte in den Stillstand zu bremsen, verglichen mit einer Ist-Geschwindigkeit, die beispielsweise nur der Hälfte der Grenzgeschwindigkeit entspricht. In diesem Fall würde sogleich mit einer relativ flachen Verzögerungskennlinie gearbeitet. Dies ist jedoch lediglich beispielhaft.
  • Auch besteht die Möglichkeit, dass die abzuarbeitende Verzögerungskennlinie seitens des Fahrer wählbar ist, das heißt, dass er durch entsprechende Auswahl der Kennlinie das Verzögerungsverhalten wählt. Er kann zwischen einem komfortablen Verzögerungsverhalten, bei dem relativ langsam abgebremst wird, und einem dynamischen Verzögerungsverhalten, bei dem relativ abrupt und heftig abgebremst wird, wählen.
  • Grundsätzlich bleibt das Fahrerassistenzsystem 8 so lange aktiviert, mithin also im Stand-by-Modus, wenn es einmal eingeschaltet ist, solange die Ist-Geschwindigkeit zwischen 0 km/h und der Grenzgeschwindigkeit liegt. Das heißt, dass nach einmaligem Einschalten über den An-Aus-Schalter 9 das Fahrerassistenzsystem immer dann aktiv ist, sobald die Geschwindigkeit im gegebenen Geschwindigkeitsintervall liegt. Kommt dann ein auslösendes Signal, wird sofort die Längsführung über das Fahrerassistenzsystem übernommen. Liegt die Ist-Geschwindigkeit außerhalb des Geschwindigkeitsintervalls, so geht das Fahrerassistenzsystem in einen Stand-by-Modus über, kann also, selbst wenn der Fahrer das Fahrpedal sehr rasch entlastet, nicht die Längsführung übernehmen. Dies ist erst wieder möglich, wenn die Geschwindigkeit hinreichend abfällt und das Fahrpedal in der auslösenden Weise entsprechend entlastet wird.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem (8), mit dem nach seiner Aktivierung unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit das Fahrzeug (1) gemäß einer Verzögerungskennlinie (10) sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt automatisch in den Stand bremsbar ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennlinie (10) fest vorgegeben ist, oder in Abhängigkeit des Bedienverhaltens eines Fahrpedals aus einer Kennlinienschar gewählt wird.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennlinie (10) in Abhängigkeit der Ist-Geschwindigkeit gewählt wird.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrerseitige Betätigung eines Bremspedals (3) trotz aktiviertem und arbeitendem Fahrerassistenzsystem (8) priorisiert ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lösen des Bremspedals (3) automatisch das Fahrerassistenzsystem (8) den weiteren Verzögerungsbetrieb übernimmt.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem (8) ein vorzugsweise nach Art eines Hebels ausgebildetes Bedienelement (7) umfasst, über das die Längsführung des Fahrzeugs (1) steuerbar ist, worüber das Fahrzeug (1) maximal auf die Grenzgeschwindigkeit beschleunigbar ist und bei Lösen des Bedienelements (7) oder Bewegen des Bedienelements (7) in entgegengesetzte Richtung das Fahrerassistenzsystem (8) automatisch den kennliniengesteuerten Verzögerungsbetrieb übernimmt.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem (8) solange aktiviert bleibt, solange die Ist-Geschwindigkeit zwischen 0 km/h und der Grenzgeschwindigkeit liegt.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzögerungsverhalten fahrerseitig wählbar ist.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verzögerung während einer Vorwärtsfahrt eine andere Verzögerungskennlinie verwendet ist als bei einer Verzögerung während einer Rückwärtsfahrt.
DE102011018580A 2011-04-26 2011-04-26 Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem Withdrawn DE102011018580A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018580A DE102011018580A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem
EP12400001.9A EP2517936B1 (de) 2011-04-26 2012-01-18 Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem
CN201210065928.9A CN102756731B (zh) 2011-04-26 2012-03-13 包括驾驶员辅助系统的机动车
US13/455,739 US9187067B2 (en) 2011-04-26 2012-04-25 Motor vehicle with driver assistance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018580A DE102011018580A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018580A1 true DE102011018580A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=45814456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011018580A Withdrawn DE102011018580A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Karftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9187067B2 (de)
EP (1) EP2517936B1 (de)
CN (1) CN102756731B (de)
DE (1) DE102011018580A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101686A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem zur autonomen Längs- und/oder Querregelung eines Fahrzeugs
DE102013220905A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zum Ausführen des Verfahrens
JP6176264B2 (ja) * 2015-01-19 2017-08-09 トヨタ自動車株式会社 自動運転車両システム
DE102015224553A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm, Speichermedium und Elektronische Steuereinheit zum Betreiben eines Fahrzeugs
CN107134191A (zh) * 2016-02-29 2017-09-05 法拉第未来公司 交通工具操作者培训系统
US10525943B2 (en) * 2017-02-20 2020-01-07 Aptiv Technologies Limited Automated vehicle control system with multiple brake-pedal selected disengagement modes
CN106828474B (zh) * 2017-02-28 2018-08-03 杭州衡源汽车科技有限公司 一种基于学习机制的制动方法及系统
CN106828309B (zh) * 2017-02-28 2018-07-03 杭州衡源汽车科技有限公司 一种基于识别模式的预制动方法及系统
DE102017121686A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Feststellbremse
CN108287540B (zh) 2017-10-19 2020-05-08 腾讯科技(深圳)有限公司 车辆控制方法、装置、车辆及存储介质
DE102018201036A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug
JP7035995B2 (ja) * 2018-12-25 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
CN109466526A (zh) * 2018-12-28 2019-03-15 上汽通用五菱汽车股份有限公司 汽车自动停车方法、汽车和存储介质
CN110103712A (zh) * 2019-04-28 2019-08-09 浙江合众新能源汽车有限公司 一种适用于机动车辆的安全停车系统
DE102019206897B4 (de) * 2019-05-13 2022-06-15 Audi Ag Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
CN112519575B (zh) * 2019-09-18 2022-04-22 华为技术有限公司 调整油门踏板特性的方法和装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919675A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE10006682A1 (de) * 2000-02-15 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen des Anhaltens eines Kraftfahrzeugs vor einem Hindernis
DE10105749A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung für ein erleichtertes Rangieren in einem Nutzfahrzeug
DE102005036923A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541881A (en) * 1968-11-18 1970-11-24 Ford Motor Co Adjustable pedal
JP3675240B2 (ja) * 1999-07-19 2005-07-27 日産自動車株式会社 車両用追従制御装置
DE10052816B4 (de) * 2000-10-24 2006-11-09 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Durchführung einer von der Betätigung des Bremspedals unabhängigen Bremsung eines Fahrzeuges
DE10303611A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsregler mit mehreren Betriebsmodi
DE10358227A1 (de) 2003-12-12 2005-07-14 Audi Ag Vorrichtung zum Beschleunigen oder Verzögern eines Kraftfahrzeuges
JP2005226670A (ja) * 2004-02-10 2005-08-25 Toyota Motor Corp 車両の減速制御装置
DE102004045818B4 (de) 2004-09-22 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Auswertung eines Sensorsignals, das eine Stellung eines Fahrpedals eines Kraftfahrzeugs angibt
DE102006027548B4 (de) * 2006-06-14 2014-11-13 Audi Ag Kraftfahrzeug
JP4488012B2 (ja) * 2007-02-27 2010-06-23 トヨタ自動車株式会社 車両走行支援装置
JP4688228B2 (ja) * 2008-03-21 2011-05-25 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 運転支援装置、運転支援方法および運転支援プログラム
DE102008027120A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsregelsystem mit einem berührungssensitiven Bedienelement
CN101508299B (zh) * 2009-03-12 2011-04-06 上海交通大学 自动识别道路限速标志的车辆智能装置
US8485301B2 (en) * 2010-06-15 2013-07-16 Shem, Llc Operator monitoring system for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919675A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE10006682A1 (de) * 2000-02-15 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen des Anhaltens eines Kraftfahrzeugs vor einem Hindernis
DE10105749A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung für ein erleichtertes Rangieren in einem Nutzfahrzeug
DE102005036923A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2517936A2 (de) 2012-10-31
CN102756731A (zh) 2012-10-31
US9187067B2 (en) 2015-11-17
US20130110369A1 (en) 2013-05-02
EP2517936B1 (de) 2016-09-21
CN102756731B (zh) 2015-08-12
EP2517936A3 (de) 2013-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2517936B1 (de) Kraftfahrzeug umfassend ein Fahrerassistenzsystem
DE10320722B4 (de) Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
DE102013216630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines assistierten Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102010030486B4 (de) Verfahren zum halbautomatischen Einparken eines Kraftfahrzeuges sowie ein Einparksystem
DE102006034411A1 (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeits- und Anhalteregelung in Kraftfahrzeugen
DE10221835A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Anfahrelements
EP2527679B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE10155096A1 (de) Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
DE10015299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Übernahmeaufforderung für ACC-gesteuerte Fahrzeuge
EP2917079A1 (de) Bremsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit präparierender vorverzögerung und verfahren zum steuern einer solchen bremsvorrichtung
DE102014219845B4 (de) Geschwindigkeitsregelung für Kraftfahrzeuge
WO2016062380A1 (de) Betriebsverfahren für eine geschwindigkeitsregelanlage
EP1410940B1 (de) Verfahren für die Steuerung einer Rollsperre für ein Fahrzeug
DE102013226004A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem eine Bremsassistenzfunktion aufweisenden Fahrerassistenzsystem
DE102015003344B4 (de) Betriebsverfahren für eine Geschwindigkeitsregelanlage eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017221390A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102016013354A1 (de) System zum Beibehalten eines Haltezustands eines Fahrzeugs, Verfahren zum Halten eines Fahrzeugs in einem Haltezustand und Computerprogrammprodukt
DE102005021714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von unerwünschten Fahrzeugbeschleunigungen bei Schubschaltungen im Gefälle
DE10019189A1 (de) Verfahren zur adaptiven Abstands- und/oder Fahrgeschwindigkeitsregelung bei einem Kraftfahrzeug
DE102006042419A1 (de) Vorausschauendes Fahren mit ACC
DE102020207313B4 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
WO2014170001A1 (de) Verfahren zum automatischen anfahren eines kraftfahrzeugs mit einem von hand zu schaltenden getriebe
EP2709890B1 (de) Verfahren für ein fahrzeug mit einer elektrischen maschine
DE102015212928B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems eines Kraftfahrzeugs, Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102006027548B4 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned