DE102011018428A1 - Louvre window - Google Patents

Louvre window Download PDF

Info

Publication number
DE102011018428A1
DE102011018428A1 DE201110018428 DE102011018428A DE102011018428A1 DE 102011018428 A1 DE102011018428 A1 DE 102011018428A1 DE 201110018428 DE201110018428 DE 201110018428 DE 102011018428 A DE102011018428 A DE 102011018428A DE 102011018428 A1 DE102011018428 A1 DE 102011018428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
window according
lamellar
slats
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110018428
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45992022&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011018428(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110018428 priority Critical patent/DE102011018428A1/en
Priority to EP12002578.8A priority patent/EP2514909B1/en
Publication of DE102011018428A1 publication Critical patent/DE102011018428A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • E06B7/096Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement operated or interconnected by gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Lamellenfenster (1) umfassend einen Fensterrahmen (4) aus Innenelementen (5) und Außenelementen (6), die durch thermisch isolierende Verbindungsleisten (7, 8) miteinander verbunden sind, und in den Fensterrahmen (4) verschwenkbar eingesetzte Lamellen (2, 3), wobei der Schwenkvorgang über im Fensterrahmen (4) untergebrachte Ritzel (19) und in Längsrichtung verschiebbare Zahnstangen (20) erfolgt und die Ritzel (19) über Achszapfen im Fensterrahmen (4) drehbar gehalten sind, wobei die Ritzel (19) beidseitig Achszapfen (16, 26) haben, von denen die axial nach außen gerichteten Außenzapfen (16) in Bohrungen (18) in den inneren zwischen Innen- und Außenelementen (5, 6) liegenden Verbindungsleisten (8) und die zu den Lamellen (2, 3) gerichteten Innenzapfen (26) in Öffnungen (33) einer zwischen den Innenelementen (5) und Außenelementen (6) einclipsbaren Verbindungsleiste (9) eingesetzt sind.Slat window (1) comprising a window frame (4) of inner elements (5) and outer elements (6), which are interconnected by thermally insulating connecting strips (7, 8), and in the window frame (4) pivotally inserted slats (2, 3) in which the pivoting process takes place via pinions (19) accommodated in the window frame (4) and longitudinally displaceable toothed racks (20) and the pinions (19) are rotatably held by journals in the window frame (4), the pinions (19) being journals (8) on both sides. 16, 26), of which the axially outwardly directed outer pins (16) in bores (18) in the inner between inner and outer elements (5, 6) lying connecting strips (8) and to the slats (2, 3) directed inner pin (26) in openings (33) of a between the inner elements (5) and outer elements (6) can be inserted in the connection strip (9) are inserted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung befasst sich mit einem Lamellenfenster, das aus einem Fensterrahmen aus Innenelementen und Außenelementen, die durch thermisch isolierende Verbindungsleisten miteinander verbundenen sind, sowie aus in den Fensterrahmen verschwenkbar eingesetzte Lamellen besteht, wobei der Schwenkvorgang der Lamellen über im Fensterrahmen untergebrachte Ritzel und in Längsrichtung verschiebbare Zahnstangen erfolgt und die Ritzel über Achszapfen im Fensterrahmen drehbar gehalten sind.The invention relates to a louvre window, which consists of a window frame of inner elements and outer elements, which are interconnected by thermally insulating connecting strips, as well as in the window frame pivotally inserted lamellae, wherein the pivoting action of the lamellae housed in the window frame pinion and longitudinally displaceable Racks takes place and the pinions are rotatably supported by journals in the window frame.

Stand der TechnikState of the art

Lamellenfenster sind beispielsweise aus der DE 198 06 123 A1 bekannt. Nachteilig ist bei diesen Fenstern, dass sie eine relativ aufwendige Halterung mit Lagerbuchsen, Kolben und Federn haben. Außerdem ist ihr Stellmechanismus im Aufbau komplizieret und seine Montage zeitraubend. Verwendet wird eine Stange, die in einem gesonderten Kasten am äußeren Rand untergebracht ist und die in senkrechter Richtung verschoben wird. An der Stange sind einzeln in ihrer Höhe verstellbare Befestigungsklötze angebracht, die über Klemmschrauben in ihrer Lage einzeln zu fixieren sind.Lamellar windows are for example from the DE 198 06 123 A1 known. A disadvantage of these windows that they have a relatively expensive mount with bearing bushes, pistons and springs. In addition, their adjusting mechanism is complicated in construction and its installation time consuming. A bar is used, which is housed in a separate box on the outer edge and which is displaced in the vertical direction. On the rod individually adjustable in height fixing clamps are attached, which are to be fixed individually by means of clamping screws in position.

Aus der EP 0 399 130 A1 ist ein Lamellenfenster bekannt, bei dem zur besseren Betätigung der Lamellen ein Stellmechanismus verwendet wird, der zwei parallele Zahnstangen hat, die zwischen ihnen liegende Zahnräder betätigen. Beide Zahnstangen sind längs verschiebbar über eine feststehende Kurbel mit Zahnrad. Die einzelnen Zahnräder sitzen auf den Drehzapfen der Lamellen und ein Verschieben der Zahnstangen bewirkt das Drehen der Lamellen. Ein solcher Stellmechanismus beansprucht viel Raum sowohl in der Höhe als auch in der Fenstertiefe.From the EP 0 399 130 A1 a louvre window is known in which for better operation of the slats, an adjusting mechanism is used which has two parallel racks, which operate between them lying gears. Both racks are longitudinally movable over a fixed crank with gear. The individual gears sit on the pivot of the slats and a displacement of the racks causes the rotation of the slats. Such an adjustment mechanism takes up a lot of space both in height and in the window depth.

Durch die DE 197 24 404 C1 ist weiterhin ein Lamellenfenster bekannt geworden, bei dem zur Verstellung der Lamellen eine Zahnstange benutzt wird, die sich längsverschieblich in einem Längskanal des auf der Fensterinnenseite angeordneten Profilstabes eines Seitenteils befindet. Die Zahnstange kann in Längsrichtung bewegt werden und verdreht Zahnräder, die mit den einzelnen Lamellen verbunden sind. Von Nachteil hierbei ist, dass die Zahnräder einen beträchtlichen Bauraum in Querrichtung zum Fenster beanspruchen. Außerdem können die Lamellen beim Schwenken überdreht werden.By the DE 197 24 404 C1 Furthermore, a louvre window has become known, in which a rack is used for adjusting the slats, which is longitudinally displaceable in a longitudinal channel of the window disposed on the inside profile bar of a side part. The rack can be moved in the longitudinal direction and rotates gears that are connected to the individual slats. The disadvantage of this is that the gears claim a considerable amount of space in the transverse direction of the window. In addition, the slats can be turned over when panning.

Ausgangslage für die vorliegende Erfindung ist ein Stand der Technik, wie er in der EP 1 128 018 B1 wiedergegeben ist. Dort wird ein Lamellenfenster behandelt, welches der hier vorliegenden Art entspricht.Starting point for the present invention is a prior art, as shown in the EP 1 128 018 B1 is reproduced. There a louvre window is treated, which corresponds to the present type.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lamellenfenster herzustellen, das einen vereinfachten Aufbau hat, eine sichere Stellmechanik für die Lamellen aufweist und eine leichte Montage ermöglicht.The object of the invention is to produce a louvre window, which has a simplified structure, has a secure actuating mechanism for the slats and allows easy installation.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche 2 bis 13 stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.The solution of the problem is solved with the features of claim 1. The dependent claims 2 to 13 represent advantageous developments of the invention.

Bei dem Lamellenfenster nach der Erfindung werden die Ritzel auf beiden ihrer Seiten mit Achszapfen versehen, von denen die axial nach außen gerichteten Außenzapfen in Bohrungen in den innen zwischen den Innen- und Außenelementen liegenden Verbindungsleisten und die zu den Lamellen gerichteten Innenzapfen in Öffnungen der zwischen den Innenelementen und Außenelementen einclipsbaren Verbindungsleisten eingesetzt sind. Die Öffnungen in den einclipsbaren Verbindungsleisten sind mit Lagerkränzen für die Innenzapfen versehen. Außerdem haben die einclipsbaren Verbindungsleisten auf ihren den Lamellen zugewandten Seiten Aufnahmerillen für Dichtungseinsätze.In the lamellar window according to the invention, the pinions are provided on both sides with journals, of which the axially outwardly directed outer pins in holes in the inside lying between the inner and outer elements connecting bars and directed to the fins inner pin in openings between the Interior elements and exterior elements einclipsbaren connection strips are used. The openings in the clip-on connection strips are provided with bearing rings for the inner pins. In addition, the clip-on connection strips have receiving grooves for sealing inserts on their sides facing the slats.

Die Innenelemente für die Fensterrahmen bestehen aus Rechteck-Hohlprofilen, an die jeweils ein weiteres Hohlprofil rechteckiger Form und mit einer freien Wand mit einem zum Außenelement gerichteten Längsspalt anschließt. Innerhalb dieses Hohlprofils ist die Zahnstange angeordnet. Das Außenelement besteht ebenfalls aus einem Rechteck-Hohlprofil, das jedoch einen Ausleger hat, der den Längsspalt des Innenelements überragt. Die Ränder der Ausleger und der freien Wände der Hohlprofile sind so aufeinander ausgerichtet und ausgebildet, dass an sie die einclipsbaren Verbindungsleisten eingedrückt werden können. Letztere haben außerdem in Richtung auf die Lamellen Einfassungen für Dichtungen, welche die Spalte zwischen dem Fensterrahmen und den Lamellen abdichten.The inner elements for the window frames consist of rectangular hollow sections, to each of which another hollow profile rectangular shape and connects with a free wall with a directed to the outer element longitudinal gap. Within this hollow profile, the rack is arranged. The outer element also consists of a rectangular hollow profile, but which has a boom which projects beyond the longitudinal gap of the inner element. The edges of the arms and the free walls of the hollow profiles are aligned and formed so that they can be pressed into the clip-on connection strips. The latter also have in the direction of the lamellae surrounds for seals, which seal the gaps between the window frame and the lamellae.

Die Lamellen sind von seitlichen Einfassungen umgeben, die wie der Fensterrahmen aus Innenelementen und Außenelementen bestehen. Diese Elemente sind über parallel verlaufende thermisch isolierende Verbindungsleisten miteinander verbunden. In den Verbindungsleisten sind Bohrungen eingebracht, in die Ansätze der Innenzapfen der Ritzel hineinragen. Auf ihren Stirnseiten haben die Innenzapfen Nuten, in die auf einem Gegenstück angebrachte Rechteckbolzen hineinragen. Die Gegenstücke decken die Stirnseiten der Innenzapfen ab. Sie sind plattenartig ausgebildet und werden über eine zentrale Schraube mit dem Achszapfen verbunden. An ihren Längsseiten haben sie Auskragungen, die in Einbuchtungen an den Innen- und Außenelementen eingreifen. Sie hintergreifen dabei die inneren Ränder der Einbuchtungen. Ringnuten in den Gegenstücken zwischen den Auskragungen und den Rechteckbolzen ergeben eine Sollbruchstelle bei Überbelastung der Verbindung.The slats are surrounded by lateral enclosures, which, like the window frames, consist of interior elements and exterior elements. These elements are connected to each other via parallel thermally insulating connecting strips. In the connecting bars bores are introduced, protrude into the projections of the inner pin of the pinion. On their front sides, the inner pins have grooves, projecting into the mounted on a counterpart rectangular bolt. The counterparts cover the end faces of the inner pins. They are plate-like and are connected via a central screw with the journal. On their long sides they have projections, which engage in indentations on the inner and outer elements. They engage behind the inner edges of the indentations. Ring grooves in the counterparts between the projections and the rectangular pins yield a predetermined breaking point when the connection is overloaded.

Ausführung der ErfindungEmbodiment of the invention

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.Reference to an embodiment shown in the drawing, the invention will be explained in more detail below.

In den 1 bis 4 ist ein Lamellenfenster 1 dargestellt, das zwei Lamellen 2 und 3 hat.In the 1 to 4 is a louvre window 1 shown, the two slats 2 and 3 Has.

Dabei zeigt dieIt shows the

1 eine Draufsicht auf das Lamellenfenster 1 von außen, die 1 a top view of the louvre window 1 from the outside, the

2 einen Schnitt nach der Linie II-II der 1 und die 2 a section along the line II-II of 1 and the

3 und 4 Schnitte nach der Linie III bzw. IV. 3 and 4 Cuts along the line III or IV.

Dabei sind die Darstellungen schematisch und zeigen nur die wesentlichen Teile des Fensters. In den 1 bis 3 ist das Fenster geschlossen; in der 4 geöffnet.The illustrations are schematic and show only the essential parts of the window. In the 1 to 3 the window is closed; in the 4 open.

Die Lamellen 2 und 3 sind in den Fensterrahmen 4 eingesetzt, der aus Innenelementen 5 und Außenelementen 6 aus Metall zusammengefügt ist. Die Verbindung der Elemente 5 und 6 erfolgt über thermisch isolierende Verbindungsleisten 7 und 8, die ortsfest an die Elemente 5 und 6 angeschlossen sind, sowie über die einclipsbare Verbindungsleiste 9.The slats 2 and 3 are in the window frame 4 used, made of interior elements 5 and exterior elements 6 made of metal. The connection of the elements 5 and 6 via thermally insulating connection strips 7 and 8th that are fixed to the elements 5 and 6 connected via the clip-on connection bar 9 ,

Die Leisten 7 bis 9 bestehen aus einem Kunststoff. An ihren Enden 11 sind die Elemente 5, 6 auf Gehrung geschnitten. Die Lamellen 2, 3 selbst haben jeweils einen eigenen Rahmen 10, in den Scheiben 12 aus Isolierglas eingesetzt sind. Die Rahmen 10 haben vergleichbar mit den Fensterrahmen 4 Innen- und Außenelemente 13, 14 aus Metall, die ebenfalls über thermisch isolierende Verbindungsleisten 15 miteinander verbunden sind. Die Innen- und Außenelemente 13, 14 sind hier identisch ausgeführt. An ihren senkrechten Seiten sind die Lamellen 2, 3 mit Achszapfen 16, 26 versehen, die drehbar in Öffnungen 18 und 33 in den Verbindungsleisten 8 und 9 eingesetzt sind. Die Achszapfen 16 sind wenigstens auf einer der Seiten der Lamellen 2, 3 mit Ritzeln 19 ausgerüstet, welche von der im Fensterrahmen 4 untergebrachten Zahnstange 20 verstellt werden. Die Ritzel 19 lassen ein Verschwenken der Lamellen 2, 3 um 90° zu. Der Betätigungsmechanismus für die Zahnstange 20 ist bekannter Bauweise, wie beispielsweise in der EP 1 128 018 B1 dargestellt und hier nicht näher gezeigt.The strips 7 to 9 consist of a plastic. At their ends 11 are the elements 5 . 6 Mitred cut. The slats 2 . 3 each one has its own frame 10 , in the slices 12 made of insulating glass are used. The frames 10 have similar to the window frames 4 Interior and exterior elements 13 . 14 made of metal, which also has thermally insulating connection strips 15 connected to each other. The interior and exterior elements 13 . 14 are identical here. On their vertical sides are the slats 2 . 3 with stub axle 16 . 26 provided, rotatable in openings 18 and 33 in the connection bars 8th and 9 are used. The axle journal 16 are at least on one of the sides of the slats 2 . 3 with pinions 19 equipped, which of the in the window frame 4 housed rack 20 be adjusted. The pinions 19 allow a pivoting of the slats 2 . 3 by 90 °. The operating mechanism for the rack 20 is known construction, such as in the EP 1 128 018 B1 shown and not shown here.

Die 5 und 6 zeigen eine Ausbildung der Ritzel 19. dabei ist dieThe 5 and 6 show an education of the pinions 19 , it is the

5 eine Draufsicht auf das Ritzel 19 von der Lamelle 2 aus und die 5 a plan view of the pinion 19 from the lamella 2 out and the

6 eine Ansicht auf die mit den Zähnen versehene Seite. 6 a view of the toothed side.

Das Ritzel 19 hat beidseitig Achszapfen 16 und 26, von denen der äußere Achszapfen 16 drehbar in der Verbindungsleiste 8 und der innere Achszapfen 26 drehbar in der einclipsbaren Verbindungsleiste 9 gehalten wird. An dem Achszapfen 26 ist ein Distanzstück 27 vorgesehen, welches der axialen Lagestabilisierung des eingebauten Ritzels 19 dient. Außerdem hat das Ritzel 19 den Ansatz 28 über den es drehfest mit der Lamelle 2 verbunden ist. Dieser Ansatz 28 hat sich kreuzende Nuten 30, die zur Positionierung des Ritzels 19 während der Montage herangezogen werden. Ritzel 19 und Achszapfen 16, 26 sind als ein integrales Teil in einem Stück gefertigt.The pinion 19 has stub axles on both sides 16 and 26 , of which the outer journal 16 rotatable in the connection bar 8th and the inner journal 26 rotatable in the clip-on connection strip 9 is held. At the axle journal 26 is a spacer 27 provided, which of the axial position stabilization of the installed pinion 19 serves. Besides, the pinion has 19 the approach 28 about which it rotatably with the lamella 2 connected is. This approach 28 has intersecting grooves 30 for positioning the pinion 19 be used during assembly. pinion 19 and journal 16 . 26 are made as an integral part in one piece.

Die 7 zeigt im Schnitt in schematischer Darstellung das Ritzel 19 eingesetzt in eine Seite des Fensterrahmens 4 mit einem an das Ritzel 19 angeschlossenen Lamellenteil.The 7 shows in section in a schematic representation of the pinion 19 inserted into one side of the window frame 4 with one to the pinion 19 connected slat part.

Die 8 zeigt die Einzelteile der 7 in explosiver Darstellung.The 8th shows the items of the 7 in explosive representation.

Das Innenelement 5 des Fensterrahmens 4 ist mit dem Außenelement 6 über die Verbindungsleisten 7 und 8 verbunden. In eine Aufnahmerille 31 im Innenelement 5 ist die Zahnstange 20 eingefügt. Die Zähne des Ritzels 19 greifen in die Zahnlücken an der Zahnstange 20 ein. Der Außenachszapfen 16 des Ritzels 19 ist in die Bohrung 18 der Verbindungsleiste 8 eingeschoben, während der Innenachszapfen 26 von der Öffnung 33 in der einclipsbaren Verbindungsleiste 9 umfasst wird. Durch die beidseitige drehbare Lagerung des Ritzels 19 über die Achszapfen 16 und 26 wird eine sichere Halterung des Ritzels 19 im Fensterrahmen 4 erreicht. Die Verbindungsleiste 9 wird in die Ränder 35 und 36 an den Innen- und Außenelementen 5 bzw. 6 eingeclipst. Hierfür hat die Verbindungsleiste 9 ein formschlüssiges Profil 37. Die Verbindungsleiste 9 ist außerdem mit den Aufnahmerillen 38 versehen, in die Dichtungen 39 ebenfalls formschlüssig eingesetzt sind.The interior element 5 of the window frame 4 is with the exterior element 6 over the connection bars 7 and 8th connected. In a recording groove 31 in the interior element 5 is the rack 20 inserted. The teeth of the pinion 19 gripping the tooth gaps on the rack 20 one. The outer axle journal 16 of the pinion 19 is in the hole 18 the connection bar 8th pushed in while the inner axle pin 26 from the opening 33 in the clipable connection bar 9 is included. Due to the double-sided rotatable mounting of the pinion 19 over the axle journals 16 and 26 will secure the pinion 19 in the window frame 4 reached. The connection bar 9 gets into the edges 35 and 36 on the interior and exterior elements 5 respectively. 6 clipped. For this has the connection bar 9 a positive profile 37 , The connection bar 9 is also with the recording grooves 38 provided, in the seals 39 are also used positively.

Die seitlichen Einfassungen der Lamellen 2, 3 bestehen, vergleichbar mit dem Fensterrahmen 4, ebenfalls aus Innenelementen 13 und Außenelementen 14. Die Elemente 13 und 14 sind profilmäßig gleich ausgebildet und umgreifen die darin eingepassten Isolierglasscheiben 12. Zwei thermisch isolierende Verbindungsleisten 15 halten die Elemente 13 und 14 zusammen. Die Verbindungsleisten 15 haben Bohrungen 17 für die Ansätze 28 der Innenzapfen 26.The lateral borders of the slats 2 . 3 exist, comparable to the window frame 4 , also of interior elements 13 and exterior elements 14 , The Elements 13 and 14 are the same profile and encompass the same fitted insulating glass panes 12 , Two thermally insulating connection strips 15 keep the elements 13 and 14 together. The connection bars 15 have holes 17 for the approaches 28 the inner pin 26 ,

Die Stirnseite 21 des Innenzapfens 26 ist durch das in den 9, 10 und 11 gezeigte Gegenstück 22 abgedeckt. Das Gegenstück 22 dient zur Befestigung des Achszapfens 26 und damit auch des Ritzels 19 mit Achszapfen 16 an der Lamelle 2. Das Gegenstück 22 wird durch einen rechteckigen Aufsatz 23 gebildet, der auf seinen Längsseiten Auskragungen 24 hat, die in Einbuchtungen 41 an den Innen- und Außenelementen 13, 14 eingreifen. Über die Schraube 50 wird das Gegenstück 22 mit dem Innenachszapfen 26 verschraubt. Dadurch sind die Lamelle 2 und das Ritzel 19 fest miteinander verbunden.The front side 21 of the inner journal 26 is through that in the 9 . 10 and 11 shown counterpart 22 covered. The counterpart 22 serves to fix the axle journal 26 and thus also of the pinion 19 with stub axle 16 at the lamella 2 , The counterpart 22 is through a rectangular tower 23 formed, the projections on its longitudinal sides 24 has that in indentations 41 on the interior and exterior elements 13 . 14 intervention. About the screw 50 becomes the counterpart 22 with the inner axle journal 26 screwed. This causes the lamella 2 and the pinion 19 firmly connected.

Das Gegenstück 22 ist in seiner Mine fluchtend und passend zu den Nuten 30 in der Stirnseite 21 des Innenachszapfens 26 mit vorstehenden Rechteckbolzen 52 versehen. Fertig montiert liegen die Rechteckbolzen 52 in den Nuten 30. Um diese Bolzen 52 herum hat der Aufsatz 23 eine Ringnut 51, die als Sollbruchstelle bei einer Überbelastung an den Lamellen 2 dient. Letzteres kann sowohl durch übergroße Kräfte an der Zahnstange 20 als auch an der Lamelle 2 entstehen.The counterpart 22 is aligned in its mine and fits the grooves 30 in the front side 21 of the inner axle journal 26 with protruding rectangular bolts 52 Mistake. The rectangular bolts lie ready mounted 52 in the grooves 30 , To these bolts 52 the essay has around 23 an annular groove 51 , which as a breaking point in case of overload on the slats 2 serves. The latter can be caused both by excessive forces on the rack 20 as well as on the lamella 2 arise.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Innenelement 5 aus einem Rechteck-Hohlprofil 60, an das ein weiteres Hohlprofil 61 rechteckiger Form mit einem zum Außenelement 6 gerichteten Längsspalt 62. Innerhalb des Hohlprofils 61 ist eine Aufnahme 31 mit seitlicher Führung für die Zahnstange 20. Das Außenelement 6 wird ebenfalls durch ein Rechteck-Hohlprofil 70 gebildet, das einen Ausleger 71 hat, der den Längsspalt 62 überragt. Dabei sind der Rand 35 der freien Wand 64 des Hohlprofils 61 und der Rand 36 des Auslegers 71 so ausgebildet und zueinander ausgerichtet, dass in sie die einclipsbare Verbindungsleiste 9 eingedrückt werden kann. Die Öffnung 33 der einclipsbaren Verbindungsleiste 9 ist mit einem Lagerkranz 34 für den Innenzapfen 26 versehen.In the illustrated embodiment, the inner element 5 from a rectangular hollow profile 60 , to which another hollow profile 61 rectangular shape with an exterior element 6 directed longitudinal gap 62 , Within the hollow profile 61 is a recording 31 with lateral guide for the rack 20 , The outer element 6 is also characterized by a rectangular hollow profile 70 formed, which is a boom 71 that has the longitudinal gap 62 surmounted. Here are the edge 35 the free wall 64 of the hollow profile 61 and the edge 36 of the jib 71 trained and aligned with each other, that in them the clip-in connection bar 9 can be pressed. The opening 33 the clipable connection bar 9 is with a camp wreath 34 for the inner pin 26 Mistake.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19806123 A1 [0002] DE 19806123 A1 [0002]
  • EP 0399130 A1 [0003] EP 0399130 A1 [0003]
  • DE 19724404 C1 [0004] DE 19724404 C1 [0004]
  • EP 1128018 B1 [0005, 0019] EP 1128018 B1 [0005, 0019]

Claims (13)

Lamellenfenster (1) umfassend einen Fensterrahmen (4) aus Innenelementen (5) und Außenelementen (6), die durch thermisch isolierende Verbindungsleisten (7, 8) miteinander verbunden sind, und in den Fensterrahmen (4) verschwenkbar eingesetzte Lamellen (2, 3), wobei der Schwenkvorgang über im Fensterrahmen (4) untergebrachte Ritzel (19) und in Längsrichtung verschiebbare Zahnstangen (20) erfolgt und die Ritzel (19) über Achszapfen im Fensterrahmen (4) drehbar gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzel (19) beidseitig Achszapfen (16, 26) haben, von denen die axial nach außen gerichteten Außenzapfen (16) in Bohrungen (18) in den inneren zwischen Innen- und Außenelementen (5, 6) liegenden Verbindungsleisten (8) und die zu den Lamellen (2, 3) gerichteten Innenzapfen (26) in Öffnungen (33) einer zwischen den Innenelementen (5) und Außenelementen (6) einclipsbaren Verbindungsleiste (9) eingesetzt sind.Louvre windows ( 1 ) comprising a window frame ( 4 ) of interior elements ( 5 ) and exterior elements ( 6 ), which are protected by thermally insulating connecting strips ( 7 . 8th ) and in the window frame ( 4 ) slidably inserted lamellae ( 2 . 3 ), whereby the pivoting process in the window frame ( 4 ) housed pinion ( 19 ) and longitudinally displaceable racks ( 20 ) and the pinions ( 19 ) via stub axles in the window frame ( 4 ) are rotatably supported, characterized in that the pinions ( 19 ) on both sides axle journals ( 16 . 26 ), of which the axially outwardly directed outer pegs ( 16 ) in holes ( 18 ) in the inner between inner and outer elements ( 5 . 6 ) ( 8th ) and to the slats ( 2 . 3 ) directed inner journal ( 26 ) in openings ( 33 ) one between the interior elements ( 5 ) and exterior elements ( 6 ) clip-in connection bar ( 9 ) are used. Lamellenfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenelemente (5) aus einem Rechteck-Hohlprofil (60) bestehen, an das ein weiteres Hohlprofil (61) rechteckiger Form und einer freien Wand (64) mit einem zum Außenelement (6) gerichteten Längsspalt (62) anschließt.Louvre window according to claim 1, characterized in that the inner elements ( 5 ) from a rectangular hollow profile ( 60 ), to which another hollow profile ( 61 ) rectangular shape and a free wall ( 64 ) with an exterior element ( 6 ) directed longitudinal gap ( 62 ). Lamellenfenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenelemente (6) aus einem Rechteck-Hohlprofil (70) bestehen, welche mit einem Ausleger (71) den Längsspalt (62) des Innenelements (5) überragen.Louvre window according to claim 1 or 2, characterized in that the outer elements ( 6 ) from a rectangular hollow profile ( 70 ), which with a boom ( 71 ) the longitudinal gap ( 62 ) of the inner element ( 5 ). Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (33) in den einclipsbaren Verbindungsleisten (9) mit einem Lagerkranz (34) für die Innenzapfen (26) versehen sind.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the openings ( 33 ) in the clipable connection bars ( 9 ) with a bearing ring ( 34 ) for the inner journal ( 26 ) are provided. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einclipsbaren Verbindungsleisten (9) auf ihren den Lamellen (2, 3) zugewandten Seiten Aufnahmerillen (38) für Dichtungseinsätze (39) haben.Louvre window according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the clip-in connection strips ( 9 ) on their lamellae ( 2 . 3 ) facing sides receiving grooves ( 38 ) for sealing inserts ( 39 ) to have. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (20) im Rechteck-Hohlprofil (61) des Innenelements (5) angeordnet ist.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the rack ( 20 ) in the rectangular hollow profile ( 61 ) of the inner element ( 5 ) is arranged. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (35) der freien Wand (64) des Hohlprofils (61) des Innenelements (5) und der Rand (36) des Auslegers (71) so zueinander ausgerichtet und ausgebildet sind, dass in sie die Verbindungsleiste (9) einclipsbar sind.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the edge ( 35 ) of the free wall ( 64 ) of the hollow profile ( 61 ) of the inner element ( 5 ) and the edge ( 36 ) of the jib ( 71 ) are aligned and configured with each other in such a way that in them the connecting strip ( 9 ) are clipped. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Einfassungen der Lamellen (2, 3) aus Innenelementen (13) und Außenelementen (14) bestehen, die über parallele thermisch isolierende Verbindungsleisten (15) verbunden sind.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the lateral borders of the slats ( 2 . 3 ) of interior elements ( 13 ) and exterior elements ( 14 ), which are connected via parallel thermally insulating connection strips ( 15 ) are connected. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenzapfen (26) der Ritzel (19) Ansätze (28) haben, die in Bohrungen (17) der Verbindungsleisten (15) der Lamellen (2, 3) hineinragen.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the inner pin ( 26 ) of the pinion ( 19 ) Approaches ( 28 ), which are drilled in holes ( 17 ) of the connection bars ( 15 ) of the slats ( 2 . 3 protrude). Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenzapfen (26) auf ihren Stirnseiten (21) zwei sich kreuzende Nuten (30) haben.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the inner pin ( 26 ) on their faces ( 21 ) two intersecting grooves ( 30 ) to have. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (17) und die Stirnseite (21) der Innenzapfen (26) durch ein Gegenstück (22) abgedeckt sind, das mit seitlichen Auskragungen (24) in Einbuchtungen (41) am Innen- und Außenelement (13, 14) eingreift.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the bore ( 17 ) and the front side ( 21 ) of the inner journal ( 26 ) by a counterpart ( 22 ), which are provided with lateral projections ( 24 ) in indentations ( 41 ) on the inner and outer element ( 13 . 14 ) intervenes. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (22) in seiner Mitte vorstehende Rechteckbolzen (52) hat, die fluchtend und passend zu den Nuten (30) in der Stirnseite (21) des Innenzapfens (26) sind.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the counterpart ( 22 ) in its center projecting rectangular bolt ( 52 ), which are aligned and matched to the grooves ( 30 ) in the front side ( 21 ) of the inner journal ( 26 ) are. Lamellenfenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (22) eine ringförmig die Bolzen (52) umrundende Ringnut (51) hat, die eine Sollbruchstelle zwischen Innenzapfen (26) und Gegenstück (22) bildet.Lamellar window according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the counterpart ( 22 ) an annular the bolts ( 52 ) encircling annular groove ( 51 ), which has a predetermined breaking point between inner pins ( 26 ) and counterpart ( 22 ).
DE201110018428 2011-04-21 2011-04-21 Louvre window Withdrawn DE102011018428A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018428 DE102011018428A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Louvre window
EP12002578.8A EP2514909B1 (en) 2011-04-21 2012-04-12 Louvre window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018428 DE102011018428A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Louvre window

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018428A1 true DE102011018428A1 (en) 2012-10-25

Family

ID=45992022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110018428 Withdrawn DE102011018428A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Louvre window

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2514909B1 (en)
DE (1) DE102011018428A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108131086B (en) * 2018-01-22 2023-11-24 清远市首一建筑新材料有限公司 Shutter clip of shutter
FR3127776A1 (en) * 2021-10-06 2023-04-07 Michel Gelin Adjustable blade kit
FR3127777A1 (en) * 2021-10-06 2023-04-07 Michel Gelin Adjustable blade kit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399130A1 (en) 1988-05-23 1990-11-28 MAZZOCCO, Antonio Shutters with tiltable louver boards
DE19724404C1 (en) 1997-06-10 1998-09-03 Rolf Schiewe Louvred window design
DE19806123A1 (en) 1997-08-06 1999-02-11 Lamellenfenster Produktions Un Lamella window with rectangular outer frame
EP1128018B1 (en) 2000-02-22 2006-09-13 Thomas Fieger Louvre window

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326111B3 (en) * 2003-06-06 2005-03-17 Grasl, Andreas, Ing. Sunshade arrangement with horizontal slats, which are rotatably adjustable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399130A1 (en) 1988-05-23 1990-11-28 MAZZOCCO, Antonio Shutters with tiltable louver boards
DE19724404C1 (en) 1997-06-10 1998-09-03 Rolf Schiewe Louvred window design
DE19806123A1 (en) 1997-08-06 1999-02-11 Lamellenfenster Produktions Un Lamella window with rectangular outer frame
EP1128018B1 (en) 2000-02-22 2006-09-13 Thomas Fieger Louvre window

Also Published As

Publication number Publication date
EP2514909A3 (en) 2015-01-21
EP2514909A2 (en) 2012-10-24
EP2514909B1 (en) 2016-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762759B1 (en) Control mechanism for a vacuum valve
EP1783315B1 (en) Cord retainer and end cap for a screening device
EP2365175B1 (en) Drive for a window, flap or similar
EP2514909B1 (en) Louvre window
EP1128018B1 (en) Louvre window
DE3108054C2 (en) Shutters for opening closures
DE102015122723A1 (en) Sun protection system
DE2616422C3 (en) Window or door with a fixed frame made of two frame-shaped parts enclosing a space
DE102012222210A1 (en) For concealed arrangement provided corner bearing
DE10000162C2 (en) Roller shutter box
DE102012013923B4 (en) Device for avoiding leakage of the end bar of a roller shutter hanging from guide rails
DE202009005027U1 (en) Band for pivotally connecting a wing to a frame
EP1816279B1 (en) Louvre arrangement for facades
DE102015220987A1 (en) Drive gear for a drive rod fitting
EP1101896B1 (en) Louvre window
AT316829B (en) Metal frame
DE102005010996B4 (en) Louvre window
DE19825071A1 (en) Adjustment mechanism for window casement parallel with frame
DE102009060144A1 (en) Device for actuating a tilt gate
DE1679530C3 (en) Gap ventilation device with a ventilation flap
DE1434225C3 (en) Window with a fixed frame and a reversible sash that can be rotated by 180 degrees with sealing strips arranged all around
AT263305B (en) window
DE3105052A1 (en) Carrying and guiding roller for the vertical lamellae of a blind comprising vertical lamellae
DE19930413A1 (en) Louvered window has pinions on pivot bearing shafts engaging with toothed bar sections, and slide rod
DE2028264B2 (en) Sliding window with two flexibly connected sections - has coupling member, with guide pegs engaging in grooves

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee