DE102011018303A1 - Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung - Google Patents

Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011018303A1
DE102011018303A1 DE201110018303 DE102011018303A DE102011018303A1 DE 102011018303 A1 DE102011018303 A1 DE 102011018303A1 DE 201110018303 DE201110018303 DE 201110018303 DE 102011018303 A DE102011018303 A DE 102011018303A DE 102011018303 A1 DE102011018303 A1 DE 102011018303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
flat base
referee
lighting element
button switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110018303
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110018303 priority Critical patent/DE102011018303A1/de
Publication of DE102011018303A1 publication Critical patent/DE102011018303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt eine Schiedsrichterkarte mit Leuchtmitteln vor, welche auch über große Entfernungen von dem gesamten Publikum deutlich zu sehen ist. Die Schiedsrichterkarte weist dazu zumindest eine Batterie, einen flachen Schalter und Leuchtmittel auf, wobei es sich bei den Leuchtmitteln insbesondere um farbgebende LEDs handeln kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiedsrichterkarte, bestehend aus einem flachen Grundkörper.
  • Bekannterweise zeigen Schiedsrichter einiger Sportarten den Sportlern und dem Publikum einige Schiedsrichter-Entscheidungen durch Heben einer farblich gekennzeichneten Karte an. In großen Stadien kann diese Karte und insbesondere ihre farbliche Kennzeichnung jedoch nicht von allen Zuschauern erkannt werden, insbesondere in großen Stadien, wie zum Beispiel im Camp Nou-Stadion in Barcelona. Davon sind besonders Zuschauer betroffen, die dem sportlichen Ereignis von den oberen Rängen zusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schiedsrichterkarte aufzuzeigen, die über große Entfernungen zu erkennen ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung gelöst. Die vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Schiedsrichterkarte ist über große Entfernungen sichtbar, sodass auch entfernte Zuschauer dem Sportereignis folgen können. Die Schiedsrichterkarte kann aber auch als Fanartikel vorgesehen sein, mit deren Hilfe Fans der Entscheidung des Schiedsrichters Nachdruck oder einfach dem Sportereignis eine farbliche Gestaltung verleihen können.
  • Die erfindungsgemäße Schiedsrichterkarte weist zumindest eine Batterie, einen flachen Schalter und Leuchtmittel auf, wobei die Leuchtmittel durch den Schalter betätigbar sind. Bei der Batterie kann es sich um eine Lithium-Knopfzellenbatterie handeln. Bei den Leuchtmitteln kann es sich ferner um farbgebende Leuchtmittel handeln, die zum Beispiel rotes oder gelbes Licht abstrahlen. In bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich bei den Leuchtmitteln um LEDs. Weiterhin kann der Grundkörper aus zwei Karten gebildet sein. Bei dem Schalter kann es sich um einen Knopfschalter handeln. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Grundkörper wasserdicht ausgebildet.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schiedsrichterkarte.
  • Die in 1 gezeigte erfindungsgemäße Schiedsrichterkarte besteht aus einem Grundkörper 1, welcher zwei Knopfbatterien 2, einen Knopfschalter 3 und Leuchtmittel 4 aufweist. Bei den Leuchtmitteln handelt es sich um LEDs, die an dem Grundkörper 1 angeordnet sind und durch den Knopfschalter 3 betätigbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundkörper
    2
    Batterie
    3
    flacher Schalter
    4
    Leuchtmittel

Claims (7)

  1. Schiedsrichterkarte, bestehend aus einem flachen Grundkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) zumindest eine Batterie (2), einen flachen Schalter (3) und Leuchtmittel (4) aufweist, wobei die Leuchtmittel (4) durch den Schalter (3) betätigbar sind.
  2. Schiedsrichterkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (4) farbgebende Leuchtmittel sind.
  3. Schiedsrichterkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (4) LEDs sind.
  4. Schiedsrichterkarte nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Batterie (2) eine 3 V-Lithium-Knopfzellenbatterie ist.
  5. Schiedsrichterkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) aus zwei übereinanderliegenden Karten gebildet ist.
  6. Schiedsrichterkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (3) ein Knopfschalter ist.
  7. Schiedsrichterkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) wasserdicht ausgebildet ist.
DE201110018303 2011-04-20 2011-04-20 Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung Withdrawn DE102011018303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018303 DE102011018303A1 (de) 2011-04-20 2011-04-20 Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018303 DE102011018303A1 (de) 2011-04-20 2011-04-20 Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018303A1 true DE102011018303A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47553833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110018303 Withdrawn DE102011018303A1 (de) 2011-04-20 2011-04-20 Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011018303A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016055042A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-14 Lütfi Datli Schiedsrichterkarte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016055042A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-14 Lütfi Datli Schiedsrichterkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111420B4 (de) Intelligentes Brustband für Haustiere
DE202009003779U1 (de) Stromunterbrechungsschutz für Lichterkette aus Leuchtdioden
DE202012102058U1 (de) Fahrzeuglampe und Lichtleitstreifen dieser Fahrzeuglampe
DE202015107152U1 (de) LED-Simulations-Kerzenlampe
EP0562702A1 (de) Leuchtelemente, die in definierter geometrischer Gestalt angeordnet sind
DE202017103155U1 (de) Intelligentes Brustband für Haustiere
DE102011018303A1 (de) Schiedsrichterkarte mit Beleuchtung
DE202011002320U1 (de) An der Spitze eines Regenschirms befestigbare Warnvorrichtung
DE202012009636U1 (de) Beleuchtungssystem mit einem Leuchtmittel
EP2037723A2 (de) LED-Kontaktierung
DE202010005176U1 (de) LED-Notbeleuchtung
DE20004992U1 (de) Bodenbelagelement
DE202017104610U1 (de) Schuhsohle mit lichtleitendem Ausnehmungsaufbau
DE202012009187U1 (de) Leuchtflächenvorrichtung
DE102019000068A1 (de) Puzzlespiel
DE202005018155U1 (de) Leuchtdiodenmodul
DE202020106314U1 (de) Schutzbekleidungsstück
DE102015005285A1 (de) Beleuchtungsleiste
EP1337130A3 (de) Anzeigevorrichtung
DE202004014145U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE202017104813U1 (de) Leuchtende Laufsohle
DE202017105521U1 (de) Halsband für ein Haustier
DE102006023786A1 (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE202004009717U1 (de) Rundumlampe
DE202015007485U1 (de) Anordnung von Verbindungselementen (vorzugsweise Druckköpfen o.ä) bei Bettdecken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned